Musisz być zalogowany żeby oznaczyć odcinki jako obejrzane. Zaloguj Się albo zarejestruj się.
Sezon 2020
2020x1
Umweltgifte und bequemes Leben – Wie uns der Wohlstand krank macht
Episode overview
Die Deutschen leben in einer modernen, hochtechnisierten Gesellschaft – mit all ihren Vorteilen und Annehmlichkeiten. Aber genau die führen auch zu Problemen. Denn viele Errungenschaften
.. show full overview
Die Deutschen leben in einer modernen, hochtechnisierten Gesellschaft – mit all ihren Vorteilen und Annehmlichkeiten. Aber genau die führen auch zu Problemen. Denn viele Errungenschaften haben ihren Preis. Supermärkte bieten jeden Überfluss; kein Biorhythmus schränkt das Warenangebot ein. Doch weltweiter Handel und Ertragsmaximierung liefern Schadstoffe und Zusatzstoffe in Lebensmitteln mit. Dazu kommen weitere Schadstoffe aus der Umwelt, wie Feinstaub, Mikroplastik oder Schwermetalle. Gepaart mit Bewegungsmangel, Rauchen oder Alkohol sind sie das Rezept für Zivilisationskrankheiten. Mit der Umweltmedizinerin Prof. Claudia Traidl-Hoffmann und dem Ernährungsmediziner Prof. Maximilian Ledochowski geht „Planet Wissen“ der Frage nach, wie der Körper auf die negativen Einflüsse reagiert und ob und wie man sie vermeiden kann.
Schneller, besser, perfekter – unser Alltag gleicht immer mehr einem Wettlauf mit der Zeit. To-Do-Listen werden länger, Ansprüche an die eigene Performance steigen. Wir wollen gut
.. show full overview
Schneller, besser, perfekter – unser Alltag gleicht immer mehr einem Wettlauf mit der Zeit. To-Do-Listen werden länger, Ansprüche an die eigene Performance steigen. Wir wollen gut aussehen, Erfolge vorweisen und schöne Fotos ins Netz stellen. Überforderung? Bloß nicht zugeben! Deshalb ignorieren wir sie oft, zwingen uns zu Disziplin, statt Anzeichen von Erschöpfung wahr zu nehmen. Doch das Gefühl von Überforderung ist ein ernst zu nehmendes Warnsignal. Burnout oder Herzinfarkt können schlimmstenfalls die Folge sein. Planet Wissen zeigt, wie wir Überforderung rechtzeitig erkennen und ihr entgegenwirken können. Studiogast: Prof. Dr. Katja Mierke, Psychologin, systemische Beraterin, Hochschuldozentin an Hochschule Fresenius
Sie wirken gegen Unkraut, schädliche Pilze oder Insekten: Pestizide auf unseren Äckern. Das dramatische Insektensterben und der umstrittene Unkraut-Vernichter Glyphosat und haben
.. show full overview
Sie wirken gegen Unkraut, schädliche Pilze oder Insekten: Pestizide auf unseren Äckern. Das dramatische Insektensterben und der umstrittene Unkraut-Vernichter Glyphosat und haben intensive Diskussionen um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln entfacht. Von Risiken für Umwelt und Gesundheit sowie einem Rückgang der Artenvielfalt ist die Rede. Wie gefährlich sind Pestizide für Mensch und Umwelt? Geht Landwirtschaft auch ohne Pestizide? Studiogäste: Prof. Stefan Kühne, Agarwissenschaftler und Prof. Matthias Liess, Ökotoxikologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Es ist das absolute Lieblingsgetränk der Deutschen: Wasser. Jede und jeder von uns kauft durchschnittlich 148 Liter pro Jahr - dazu kommt das Wasser aus dem Wasserhahn. Doch Wasser ist
.. show full overview
Es ist das absolute Lieblingsgetränk der Deutschen: Wasser. Jede und jeder von uns kauft durchschnittlich 148 Liter pro Jahr - dazu kommt das Wasser aus dem Wasserhahn. Doch Wasser ist nicht nur beliebt, ihm werden auch zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben: Wer richtig trinkt, heißt es, bleibt schlank, fit und schön. Aber: Stimmt das tatsächlich? Planet Wissen liefert die Fakten hinter den Mythen und guten Ratschlägen: Wie viel Wasser braucht der Mensch? Ist es egal, ob ich teures oder billiges Wasser kaufe? Und wie gut ist das Wasser aus der Leitung? Studiogäste: Prof. Ingo Fröbe, Deutsche Sporthochschule Köln und Dr. Ingrid Chorus, ehemalige Leiterin Bereich Trinkwasserhygiene, Bundesumweltamt
In Deutschland gibt es mehr als fünf Millionen Menschen, die 80 Jahre oder älter sind - auch 100-jährige sind keine Seltenheit mehr. Was ist, wenn sie krank werden oder sogar operiert
.. show full overview
In Deutschland gibt es mehr als fünf Millionen Menschen, die 80 Jahre oder älter sind - auch 100-jährige sind keine Seltenheit mehr. Was ist, wenn sie krank werden oder sogar operiert werden müssen? Brauchen sie womöglich eine andere medizinische Versorgung? „Auf jeden Fall“, sagen Prof. Roland Hardt, der die Geriatrie der Mainzer Unimedizin leitet und Dirk van den Heuvel, Geschäftsführer des Bundesverband Geriatrie e.V. in Berlin. Was sie genau unter einer optimalen geriatrischen Versorgung verstehen und was es dazu braucht, darüber sprechen sie bei Planet Wissen.
Lärm – er ist überall. Vor allem Verkehrslärm ist ein Problem: Dreiviertel aller Deutschen stresst der Krach von der Straße. Mancherorts kämpfen die Anwohner seit Jahren dagegen - ohne
.. show full overview
Lärm – er ist überall. Vor allem Verkehrslärm ist ein Problem: Dreiviertel aller Deutschen stresst der Krach von der Straße. Mancherorts kämpfen die Anwohner seit Jahren dagegen - ohne großen Erfolg. Ihnen sollte eine großangelegte Messaktion des SWR Gehör verschaffen. Begleitet wird das Multimediaprojekt von dem Verkehrsökologen Prof. Jochen Eckart und dem Kardiologen Prof. Thomas Münzel. Die Ergebnisse zeigen: Vielerorts ist es tatsächlich deutlich zu laut.
Studiogäste: Prof. Jochen Eckart (Verkehrsökologe Hochschule Karlsruhe), Prof. Thomas Münzel (Kardiologe Universitätsklinik Mainz und Lärmforscher), Thomas Reutter (Redakteur SWR und Projektleitung „Hier ist es zu laut“)
2020x7
Intelligente Pflanzen – Quicklebendig und ganz schön raffiniert
Episode overview
So still und stumm Pflanzen auch wirken, sie sind viel aktiver als die meisten Menschen vermuten. Pflanzen warnen sich gegenseitig vor Feinden, verbünden sich mit hilfreichen Bakterien
.. show full overview
So still und stumm Pflanzen auch wirken, sie sind viel aktiver als die meisten Menschen vermuten. Pflanzen warnen sich gegenseitig vor Feinden, verbünden sich mit hilfreichen Bakterien und Pilzen, nutzen Insekten und andere Tiere für ihre Fortpflanzung und setzen chemische Waffen zur Verteidigung ein. Ständig erfassen sie Temperatur, Feuchtigkeit, Licht und viele weitere Parameter. Pflanzen können lernen und es scheint, als könnten sie sogar Entscheidungen treffen. Bei „Planet Wissen“ erzählen die Vegetationsökologin Katja Tielbörger und der Pflanzenphysiologe Robert Koller von ihrer faszinierenden Forschung, die immer deutlicher macht: Pflanzen sind nicht umsonst die erfolgreichsten Geschöpfe auf der Erde.
Ob Füße, Knie, Hüfte, oder Schulter – jahrzehntelang ermöglichen die menschlichen Körpergelenke kraftvolle, geschmeidige und schmerzfreie Bewegungen. Doch im dritten Lebensabschnitt, ab
.. show full overview
Ob Füße, Knie, Hüfte, oder Schulter – jahrzehntelang ermöglichen die menschlichen Körpergelenke kraftvolle, geschmeidige und schmerzfreie Bewegungen. Doch im dritten Lebensabschnitt, ab dem 60. Lebensjahr, kann Verschleiß einsetzen. Jede zweite Frau und jeder dritte Mann leidet im Alter unter Arthrose. Und dann? Was kann man tun gegen einsetzende Steifheit und Schmerzen? Mehr Bewegung, gesündere Ernährung, Physiotherapien oder Spritzenkuren? Wann sind operative Eingriffe und künstliche Gelenke sinnvoll? Wird bei Gelenkverschleiß zu schnell operiert? [Alternativtitel: „Arthrose – wenn die Gelenke schmerzen“ oder: „Probleme mit den Gelenken – was hilft bei Arthrose?“]
Bodybuilder oder Spargeltarzan – die Muskeln machen es. Während man früher eher amüsiert auf Menschen reagierte, die ihren muskulösen Körper zur Schau stellten, ist jetzt ein sportliches
.. show full overview
Bodybuilder oder Spargeltarzan – die Muskeln machen es. Während man früher eher amüsiert auf Menschen reagierte, die ihren muskulösen Körper zur Schau stellten, ist jetzt ein sportliches Aussehen bei Männern und Frauen fast schon ein Muss. Fitnesscenter und Nahrungsergänzungsmittel boomen. Aber Muskeln sehen nicht nur gut aus: Sie machen stark und gesund. Als Gäste bei „Planet Wissen“ informieren Professor Stefan Schneider von der Sporthochschule Köln und die Medizinerin und Journalistin Dr. Katrin Krieft über richtiges Training, Kraftsport im Alter und wie Muskeln sogar dem Gehirn helfen.
Nur 10 Jahre hat es die Beatles gegeben. Wie keine andere Band hat sie ihre Generation geprägt und die Köpfe innen wie außen verändert. Als Idole von Jugendlichen in aller Welt waren sie
.. show full overview
Nur 10 Jahre hat es die Beatles gegeben. Wie keine andere Band hat sie ihre Generation geprägt und die Köpfe innen wie außen verändert. Als Idole von Jugendlichen in aller Welt waren sie Identifikationsfiguren über ihre Generation hinaus, eine Größe, die „die Jugend“ erst zu einer Gruppe gemacht hat. Die Songs der Beatles sind heute Klassiker und ihre Botschaft „All you need is love“ ist universell geworden, wenn auch nach wie vor utopisch.
Was die Fab Four so herausragend macht und wie sie bis heute nachwirken, diskutieren wir mit der Musikerin und Beatles-Forscherin Stefanie Hempel sowie dem Rundfunkmoderator Volker Rebell.
Haustiere sind für viele Menschen das größte Glück auf Erden. Umgekehrt gilt das nicht immer. Das fängt bei der Vermenschlichung der Tiere an, die häufig Partnerersatz sind, anstatt als
.. show full overview
Haustiere sind für viele Menschen das größte Glück auf Erden. Umgekehrt gilt das nicht immer. Das fängt bei der Vermenschlichung der Tiere an, die häufig Partnerersatz sind, anstatt als „echte“ Vierbeiner leben zu dürfen. Bei der Zucht geht es weiter: Wichtig ist, was den Menschen gefällt. Die Folge sind Zuchtziele, die die Gesundheit der Tiere gefährden. Sogar die große Reisefreude hat ihre Kehrseite: So mancher vierbeinige Urlauber kommt mit gefährlichen Erregern oder Parasiten zurück. Prof. Achim Gruber, Tiermediziner und Tierpathologe an der Freien Uni Berlin, kennt solche Beispiele nur zu gut. Täglich hat er Fälle auf dem Seziertisch liegen, hinter denen oft eine erschütternde Geschichte steckt.
Die Energiewende ist eine Aufgabe von historischer Dimension: Nicht nur alle Bürgerinnen und Bürger müssen sich umstellen, sondern auch die Industrie. Welche Schritte muss man
.. show full overview
Die Energiewende ist eine Aufgabe von historischer Dimension: Nicht nur alle Bürgerinnen und Bürger müssen sich umstellen, sondern auch die Industrie. Welche Schritte muss man unternehmen, um in Deutschland CO2-arm produzieren und leben zu können? Auf welche Veränderungen muss man sich einstellen? Wie kommt man möglichst schnell ans Ziel? „Planet Wissen“ erklärt, wie die Energiewende in Deutschland gelingen kann.
Deutschland ist ein Land voller Bodenschätze, die oft unterschätzt werden. Vor allem das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist reich an Mineralwasser, Salz, Sand und Erde. „Planet Wissen“
.. show full overview
Deutschland ist ein Land voller Bodenschätze, die oft unterschätzt werden. Vor allem das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist reich an Mineralwasser, Salz, Sand und Erde. „Planet Wissen“ macht sich auf Schatzsuche: Was befindet sich genau im Boden? Wie kommt man an sie und welche Rolle spielen die Rohstoffe im Alltag? Zu Gast im Studio ist Dr. Ludger Krahn vom Geologischen Dienst NRW.
2020x14
Jüdisches Leben in Deutschland – Normal oder gefährlich?
Episode overview
Jüdisches Leben in Deutschland ist auch 75 Jahre nach dem Ende der Shoah nicht wieder zur Normalität geworden. Anschläge wie der auf die Synagoge in Halle und Anfeindungen und Angriffe
.. show full overview
Jüdisches Leben in Deutschland ist auch 75 Jahre nach dem Ende der Shoah nicht wieder zur Normalität geworden. Anschläge wie der auf die Synagoge in Halle und Anfeindungen und Angriffe sogar auf offener Straße nehmen zu. Jüdische Einrichtungen stehen unter Polizeischutz. Wie erleben das in Deutschland lebende Jüdinnen und Juden? Wie wird ihr Alltag davon beeinflusst? Was muss sich ändern? Darüber diskutieren die deutsch-jüdischen Autorin Linda Rachel Sabiers, Michael Rubinstein vom Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein und Sina Arnold vom Zentrum für Antisemitismusforschung.
Es war eine medizinische Sensation im Frühjahr 2019, als erstmals in Deutschland eine Frau mit einer transplantierten Gebärmutter in Tübingen ein Baby zur Welt brachte. Die Gebärmutter
.. show full overview
Es war eine medizinische Sensation im Frühjahr 2019, als erstmals in Deutschland eine Frau mit einer transplantierten Gebärmutter in Tübingen ein Baby zur Welt brachte. Die Gebärmutter der Frau ist ein ganz besonderes Organ: sensibel, aber auch äußerst leistungsfähig. Sie gibt dem heranwachsenden Leben Schutz, sie altert nicht und kann Frauen Lust, aber auch Leid bereiten. Vor allem dann, wenn der Kinderwunsch nicht in Erfüllung geht. Zu Gast im Studio bei „Planet Wissen“ ist Prof. Dr. med. Sara Y. Brucker von der Universitäts-Frauenklinik Tübingen. Unter ihrer ärztlichen Leitung fand die erste Geburt mit einer transplantierten Gebärmutter statt. Jenseits der medizinischen Bedeutung ist die Gebärmutter aber auch wichtig für die Identität von Frauen. Über diesen lange vernachlässigten Aspekt berichtet Petra Bentz vom Feministischen FrauenGesundheitsZentrum e. V. in Berlin.
Schafwolle ist besonders vielseitig: Sie speichert Körperwärme, bindet Schweiß und ist schwer brennbar. Ganz besonders beliebt ist die Merino-Wolle. Sie kühlt, wenn es warm ist und
.. show full overview
Schafwolle ist besonders vielseitig: Sie speichert Körperwärme, bindet Schweiß und ist schwer brennbar. Ganz besonders beliebt ist die Merino-Wolle. Sie kühlt, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kalt ist. Außerdem kratzt sie nicht. Für diese Superwolle leiden jedoch oft die Schafe. Denn in vielen Fällen ist die Schur schmerzhaft für die Tiere und verletzt sie an empfindlichen Stellen. Wie sich das verhindern ließe und wo Merino-Wolle überall auf der Welt eingesetzt wird, darum geht es bei „Planet Wissen“. Gast im Studio ist die Wollexpertin und Wollenthusiastin Dr. Rosmary Stegmann.
Immer mehr Menschen in Deutschland fürchten sich davor, einem Verbrechen zum Opfer zu fallen. Dabei ist die Zahl der registrierten Fälle rückläufig. Woher kommt das offenbar zunehmende
.. show full overview
Immer mehr Menschen in Deutschland fürchten sich davor, einem Verbrechen zum Opfer zu fallen. Dabei ist die Zahl der registrierten Fälle rückläufig. Woher kommt das offenbar zunehmende Gefühl einer Bedrohung, wie kann man sich vor Verbrechen schützen und wer hilft Opfern von Verbrechen? Das wollen die „Planet Wissen“-Moderatoren Birgit Klaus und Dennis Wilms vom Mainzer Kriminologen Hauke Brettel erfahren sowie von Bianca Biwer vom Operfhilfeverein Weißer Ring.
Abschalten, Ruhe finden, Kraft tanken – kaum jemand schafft das im Alltag mit all seinen Terminen, ständiger Erreichbarkeit und hohem Leistungsdruck. Umso wichtiger ist es, dem Stress
.. show full overview
Abschalten, Ruhe finden, Kraft tanken – kaum jemand schafft das im Alltag mit all seinen Terminen, ständiger Erreichbarkeit und hohem Leistungsdruck. Umso wichtiger ist es, dem Stress hin und wieder zu entkommen, sich kleine Erholungsinseln zu schaffen – und sich durch die richtige Ernährung und mehr Bewegung allgemein fit zu halten. Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse zeigt bei „Planet Wissen“, wie leicht sich mehr Bewegung im Alltag unterbringen lässt. Dass der menschliche Darm nicht nur für die Verdauung, sondern für das gesamte Wohlbefinden eine Rolle spielt, ist Thema der Medizinerin Julia Seiderer-Nack. Die Wirtschaftspsychologin Katja Mierke beschreibt, wie man Stressfallen erkennt, Überforderung entgegenwirkt und sich mit Hilfe einfacher Techniken entspannen kann. (Zusammenstellung vergangener Sendungen zum Thema. Diese wird von Dennis Wilms allein moderiert.)
Ehrlichkeit ist eine Tugend – an der viele regelmäßig scheitern. Menschen lügen im Schnitt zwei Mal pro Tag. Dabei reicht das Spektrum von der diplomatischen Höflichkeitslüge bis zum
.. show full overview
Ehrlichkeit ist eine Tugend – an der viele regelmäßig scheitern. Menschen lügen im Schnitt zwei Mal pro Tag. Dabei reicht das Spektrum von der diplomatischen Höflichkeitslüge bis zum handfesten Betrug. Manche Menschen erfinden sich sogar ein ganzes Leben: Sie arbeiten als Ärzte oder Kapitäne, ohne je einen Abschluss gemacht zu haben. Gemeinsam mit der Rechtspsychologin Dr. Kristina Suchotzki von der Universität Mainz und zugeschaltet Patrick Gensing, dem Leiter der „Faktenfinder“-Onlineredaktion der ARD-Tagesschau begibt sich „Planet Wissen“ auf die Suche nach den Fakten: Lügen Männer tatsächlich häufiger als Frauen? Woran erkennt man einen Lügner oder eine Lügnerin? Was bedeutet es für Politik und Gesellschaft, wenn Lügen immer selbstverständlicher werden?
Nie zuvor waren Großeltern hierzulande so fit, unternehmungslustig und wohlhabend wie heute. Spielen die Enkel neben ihren zahlreichen Ehrenämtern, Hobbys und Reisen vielleicht gar keine
.. show full overview
Nie zuvor waren Großeltern hierzulande so fit, unternehmungslustig und wohlhabend wie heute. Spielen die Enkel neben ihren zahlreichen Ehrenämtern, Hobbys und Reisen vielleicht gar keine große Rolle mehr? „Im Gegenteil“ sagen die sechsfache Großmutter Margot Käßmann und Andreas Reidl, Gründer der „Großeltern.de“-Seite. Oma und Opa seien für ihre Enkel und Familien wichtiger denn je. Sie haben viele Tipps für Großeltern, klären über deren Rechte bei Trennungen auf und verraten, ob es wahr ist, dass liebevolle Großeltern länger leben.
2020x21
Belastende Pflege – Hilfe für Angehörige und Pflegekräfte
Episode overview
Jeder von uns kann in die Situation kommen: ein nahestehender Mensch braucht Hilfe, ist auf Pflege angewiesen. Es kann sehr erfüllend sein, für andere da zu sein. Doch immer wieder führt
.. show full overview
Jeder von uns kann in die Situation kommen: ein nahestehender Mensch braucht Hilfe, ist auf Pflege angewiesen. Es kann sehr erfüllend sein, für andere da zu sein. Doch immer wieder führt die Pflege von Angehörigen auch zu körperlicher oder seelischer Erschöpfung. Wo finden pflegende Angehörige Unterstützung; welche Angebote gibt es, um sie zu entlasten? Diese Fragen stellen sich auch für die professionellen Pflegekräfte in Kliniken und Pflege-Einrichtungen. Viele geraten bei ihrer Arbeit an den Rand der Belastbarkeit. Planet Wissen sucht nach Wegen, wie Pflegekräfte zu mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit im Beruf finden können. Gäste im Studio sind Gabriele Tammen-Parr, Beratungsstelle Pflege in Not e. V., Berlin und Johannes Kocks, Pflegewissenschaftler, Uni-Klinik Bonn.
Viele Menschen leiden heute unter Allergien. Selbst in höherem Alter kann man sie noch bekommen. Die Belastung durch Allergene steigt! Der Klimawandel, neue Pollenarten, Luftschadstoffe,
.. show full overview
Viele Menschen leiden heute unter Allergien. Selbst in höherem Alter kann man sie noch bekommen. Die Belastung durch Allergene steigt! Der Klimawandel, neue Pollenarten, Luftschadstoffe, Schimmelpilzsporen aber auch der Alltagsstress belasten das Immunsystem enorm. Tränende Augen, schniefende Nasen, Atemnot – oft auch allergisches Asthma sind die Folgen. Wie entstehen Allergien und was kann man dagegen tun? Welche Therapien versprechen Erfolg? Wissen liefert Antworten. Zu Gast im Studio sind Prof. Dr. Julia Welzel von der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Universität Augsburg und die Ökotrophologin Dr. Imke Reese aus München.
Eine Welt ohne Plastik? Für viele Menschen undenkbar, denn Kunststoffe sind vielseitig einsetzbar, beständig und hygienisch. Doch viele Plastikartikel landen irgendwann in unserer Umwelt
.. show full overview
Eine Welt ohne Plastik? Für viele Menschen undenkbar, denn Kunststoffe sind vielseitig einsetzbar, beständig und hygienisch. Doch viele Plastikartikel landen irgendwann in unserer Umwelt und zerfallen zu Mikroplastik, das auch in die menschliche Nahrung gelangen kann. Wodurch lässt sich die Plastikflut eindämmen? Zu Gast im Studio: Dr. Rolf Buschmann, Experte für Abfall und Ressourcen, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), sowie zugeschaltet Dr. Katharina Beyerl, Umweltpsychologin und Projektleiterin am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam.
2020x24
Alu, Papier, Plastik – Wir müssen weg vom Verpackungsmüll
Episode overview
Etwa 19 Mio. Tonnen Verpackungsmüll fallen jedes Jahr in Deutschland an – Tendenz steigend. Deutschland ist einer der Verpackungsspitzenreiter in der EU. Mit Papier und Kartonagen,
.. show full overview
Etwa 19 Mio. Tonnen Verpackungsmüll fallen jedes Jahr in Deutschland an – Tendenz steigend. Deutschland ist einer der Verpackungsspitzenreiter in der EU. Mit Papier und Kartonagen, Plastik, Kunststoff, Holz und Glas werden Lebensmittel und weitere Konsumgüter gelagert, portioniert und verschickt. Weil nur knapp 70 % des Verpackungsmülls in Deutschland wiederverwertet werden, sorgen steigende Verpackungsmengen für immer größeren Ressourcenverbrauch und für immer größere Abfallberge. Aber es gibt Wege weg vom Verpackungsmüll.
Zu Gast sind die Nachhaltigkeitsforscherin Prof. Dr. Sina Leipold von der Universität Freiburg und Winfried Batzke, Geschäftsführer des Deutschen Verpackungsinstituts (DVI).
Laut einer aktuellen Studie denkt ein Viertel der Deutschen antisemitisch. Warum ist Antisemitismus (immer noch) so häufig und wie ist dieser unseligen Ideologie am besten beizukommen?
.. show full overview
Laut einer aktuellen Studie denkt ein Viertel der Deutschen antisemitisch. Warum ist Antisemitismus (immer noch) so häufig und wie ist dieser unseligen Ideologie am besten beizukommen? Die Geschichte des Antisemitismus ist Jahrtausende alt und bis heute haben sich uralte Stereotype gehalten. Die Ideologie als Ganzes aber hat sich gewandelt, sie „modernisiert sich“ sozusagen unablässig. Aus der christlichen Judenfeindlichkeit des Mittelalters wurde im 19. Jahrhundert der rassistische Antisemitismus, der im Holocaust gipfelte. Heute „tarnt“ sich Judenfeindlichkeit häufig als Kritik an der Politik Israels. Die Grenze zwischen legitimer politischer Kritik an der Politik des Staates Israels und Antisemitismus ist meist nicht leicht zu erkennen. Gäste im Studio sind Dr. Anette Seidel-Arpaci von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Bayern und PD Dr. Gideon Botsch von der Universität Potsdam.
2020x26
Unsere Stimme – Viel mehr als Spiegelbild unserer Seele
Episode overview
Jede Stimme ist einzigartig und ein Ausdruck unserer Seele und unserer Individualität. Aber sie ist noch viel mehr: Unsere Stimme verrät etwas über unseren Gesundheitszustand und
.. show full overview
Jede Stimme ist einzigartig und ein Ausdruck unserer Seele und unserer Individualität. Aber sie ist noch viel mehr: Unsere Stimme verrät etwas über unseren Gesundheitszustand und möglicherweise sogar über Krankheiten, die noch gar nicht diagnostiziert sind. Viel mehr mit dem Alltag der meisten Menschen dürfte jedoch die Tatsache zu tun haben, dass wir mit dem richtigen Ton in der Stimme nahezu jeden Inhalt beliebig vermitteln können. Zu Gast im Studio sind Dr. med. Simone Graf, Hals-Nasen-Ohren-Klinik der TU München und Nicola Tiggeler, Schauspielerin und Stimmlehrerin.
mmer weniger neue Windräder werden in Deutschland gebaut. Obwohl die Windenergie ein wichtiger Baustein für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ist und obwohl es in ganz Deutschland
.. show full overview
mmer weniger neue Windräder werden in Deutschland gebaut. Obwohl die Windenergie ein wichtiger Baustein für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ist und obwohl es in ganz Deutschland viele geeignete Standorte gäbe, wird hier bald mehr rück- als ausgebaut. Denn viele der bestehenden Anlagen werden im Laufe der nächsten Jahre unrentabel oder sind technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Sie müssen entweder erneuert oder abgebaut werden. Aber dagegen wie auch gegen Windkraft generell regt sich kräftiger Widerstand. Was ist dran an den Argumenten für und wider Windkraft? Gäste im Studio sind Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der Ingenieur Robert Sing.
Das Corona-Virus hat sich – wie viele anderen Viren auch – zuerst in Tieren entwickelt und wurde irgendwann auf den Menschen übertragen. Das ist nicht unüblich, viele Viren sind bei
.. show full overview
Das Corona-Virus hat sich – wie viele anderen Viren auch – zuerst in Tieren entwickelt und wurde irgendwann auf den Menschen übertragen. Das ist nicht unüblich, viele Viren sind bei Tieren und bei Menschen zu finden. Tier- und Humanmedizin zusammenzudenken, bringt also manchmal Vorteile. Doch heute sind Human- und Tiermedizin in der Ausbildung und vor allem im Berufsleben meist streng getrennt. Das Forschungsgebiet „Zoobiquity“ will das ändern. Zu Gast im Studio sind Prof. Dr. Jakob Zinsstag von der Universität Basel und PD Dr. Fabian Leendertz vom Robert-Koch-Institut, Berlin. (Ohne Caro Matzko)
Zusammenstellung älterer Planet-Wissen-Sendungen zu diesem Thema. Moderiert wird diese Sendung von Birgit Klaus allein.
Zusammenstellung älterer Planet-Wissen-Sendungen zu diesem Thema. Moderiert wird diese Sendung von Birgit Klaus allein.
2020x30
Wie die Alpen das Wetter beeinflussen – Unterwegs mit Sven Plöger
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
„Denken Sie sich schlank!“ – das klingt nach billiger Masche, ist aber neuen Forschungen zufolge möglich. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden immer neue Hinweise dafür, dass
.. show full overview
„Denken Sie sich schlank!“ – das klingt nach billiger Masche, ist aber neuen Forschungen zufolge möglich. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden immer neue Hinweise dafür, dass das Gehirn weitaus mehr steuert, als einem bewusst ist. Alte Menschen verjüngen sich sichtlich, wenn sie in die Umgebung ihrer Jugend zurückversetzt werden, Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten hilft ein Scheinmedikament, wenn sie daran glauben. Wie groß ist die Kraft der Gedanken? Das untersucht „Planet Wissen“ zusammen mit der Neurowissenschaftlerin Dr. Britta Hölzel und dem zugeschalteten Placebo-Forscher Prof. Dr. Manfred Schedlowski.
„Care-Berufe“ – das sind Betreuungs- und Erziehungsberufe sowie Haus- und Pflegearbeit. Die Merkmale: Viel Verantwortung und sehr hohe Belastung, gleichzeitig wenig gesellschaftliche
.. show full overview
„Care-Berufe“ – das sind Betreuungs- und Erziehungsberufe sowie Haus- und Pflegearbeit. Die Merkmale: Viel Verantwortung und sehr hohe Belastung, gleichzeitig wenig gesellschaftliche Wertschätzung und meist schlechte Bezahlung. Und das, obwohl diese Berufe sehr komplex sind, eine umfassende Ausbildung voraussetzen und hohe Anforderungen stellen. Auch wegen der unzureichenden Bezahlung fehlen in Deutschland dramatisch viele Fachkräfte im Bereich der Care-Arbeit, etwa Pflegekräfte und Erzieher*innen. Die gesellschaftlichen Folgen des Fachkräftemangels sind bereits heute spürbar – doch Lösungen zeichnen sich nicht ab. Gäste im Studio sind Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky, Soziologin, LMU München und der Journalist Sascha Verlan.
2020x34
Daumen hoch – Wie Youtube unser Bild von der Welt verändert
Episode overview
2005 wurde Youtube gegründet. Und der Name soll Programm sein: „You“ heißt „du“ und „Tube“ meint die alte Röhre, umgangssprachlich für den klassischen Fernseher. „Youtube“ soll bedeuten,
.. show full overview
2005 wurde Youtube gegründet. Und der Name soll Programm sein: „You“ heißt „du“ und „Tube“ meint die alte Röhre, umgangssprachlich für den klassischen Fernseher. „Youtube“ soll bedeuten, alle können und sollen mitmachen und ihr eigenes Fernsehen erschaffen. Youtube ist heute eine der erfolgreichsten Plattformen für Videoinhalte. Gerade Jugendliche nutzen Youtube als umfassendes Informationsangebot – und das hat dramatische Folgen. Denn Youtube ist nicht nur voll mit bunten und häufig inhaltsleeren Unterhaltungsangeboten. Das Videoportal hat sich in den letzten Jahren auch zu einem Sammelbecken kruder Verschwörungstheorien und von Videos auch mit extremistischen Inhalten entwickelt. Gäste im Studio sind Prof. Dr. Lutz Frühbrodt von der Hochschule Würzburg-Schweinfurth und die Community-Managerin Samira Schütz vom Online-Netzwerk FUNK (ARD/ZDF), die als Channelmanagerin für das YouTube-Format „Die Frage“ verantwortlich ist.
2020x35
Krankenhaus digital – Moderne Informationstechnik in der Medizin
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
(Zusammenschnitt vergangener Planet-Wissen-Sendung zum Thema). Diese Sendung wird von Birgit Klaus alleine moderiert.
(Zusammenschnitt vergangener Planet-Wissen-Sendung zum Thema). Diese Sendung wird von Birgit Klaus alleine moderiert.
Einsame Buchten, Bauboom, tosendes Nachtleben: Irland kann gut mit Extremen. Entschleunigt lebt es sich in kleinen Küstendörfern, rastlos wächst Dublin in die Höhe! Als das Land 1973 der
.. show full overview
Einsame Buchten, Bauboom, tosendes Nachtleben: Irland kann gut mit Extremen. Entschleunigt lebt es sich in kleinen Küstendörfern, rastlos wächst Dublin in die Höhe! Als das Land 1973 der EU beitrat war es bitterarm. Heute hat es eines der höchsten Prokopfeinkommen. Bei Planet Wissen erzählen die Journalistin Sabine Brandi und der zugeschaltete deutsch-irische Auslandskorrespondent der Taz, Ralf Sotscheck, über Irland in Zeiten des Brexits. Dazu widerlegen sie so manches Irland-Klischee und offenbaren die Gründe für ihre „Irland-Liebe auf den ersten Blick“. (Enthält Beitrag der Sendung „Wunderschön“ mit Andrea Grießmann aus 2013).
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Wie sicher sind die Brücken, über die wir tagtäglich fahren? Planet Wissen zeigt, wie und warum Brücken altern und welche Folgen das haben kann. Als Brückenexperte kennt der heutige Studiogast Prof. Dr. Martin Mertens nicht nur die Antworten darauf.
Wie sicher sind die Brücken, über die wir tagtäglich fahren? Planet Wissen zeigt, wie und warum Brücken altern und welche Folgen das haben kann. Als Brückenexperte kennt der heutige Studiogast Prof. Dr. Martin Mertens nicht nur die Antworten darauf.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2020x51
Rettet den Wald! – Was hilft gegen Trockenheit, Schädlinge und Kahlschlag?
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2020x53
Unsere Kleidung – Wie wird sie ökologischer und fairer?
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2020x56
Infodemie – Was tun gegen Verschwörungsideologien und Fake News?
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2020x57
Gerettet und gestrandet – Jüdische Displaced Person nach 1945 in Bayern
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2020x59
Für immer Krise? – Was sich aus der Corona-Politik lernen lässt
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
(Alternativtitel: Vitamine – Wie viele brauchen wir wirklich?)
(Alternativtitel: Vitamine – Wie viele brauchen wir wirklich?)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2020x63
Digitaler Unterricht – Wie Lernen und Lehren in Zukunft gelingen kann
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Als Jugendlicher floh er vor den Nazis nach Norwegen, als Bundeskanzler forderte er, mehr Demokratie zu wagen: Willy Brandt hat die Bundesrepublik Deutschland nachhaltig geprägt. Für
.. show full overview
Als Jugendlicher floh er vor den Nazis nach Norwegen, als Bundeskanzler forderte er, mehr Demokratie zu wagen: Willy Brandt hat die Bundesrepublik Deutschland nachhaltig geprägt. Für seine neue Ostpolitik "Wandel durch Annäherung" erhielt der charismatische Sozialdemokrat den Friedensnobelpreis. Sein Kniefall am Denkmal für den jüdischen Aufstand im Warschauer Ghetto ging um die Welt. Was trieb Willy Brandt an? Was waren seine Verdienste? Und wo ist er gescheitert?
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Jeśli brakuje odcinków lub banerów (a znajdują się w TheTVDB) możesz zgłosić serial do automatycznej aktualizacji:
Zgłoś serial do aktualizacji
Aktualizacja zgłoszona