Musisz być zalogowany żeby oznaczyć odcinki jako obejrzane. Zaloguj Się albo zarejestruj się.
Sezon 2007
Schildkröten besiedeln seit über 200 Millionen Jahren fast alle Lebensräume unsere Erde, ob zu Lande oder zu Wasser. Die archaischen Reptilien überlebten die Dinosaurier, selbst
.. show full overview
Schildkröten besiedeln seit über 200 Millionen Jahren fast alle Lebensräume unsere Erde, ob zu Lande oder zu Wasser. Die archaischen Reptilien überlebten die Dinosaurier, selbst Naturkatastrophen, Eiszeiten oder Klimawandel konnten ihnen nichts anhaben. Wenn sie die ersten Lebensjahre einmal überstanden haben, können natürliche Feinde ihnen kaum noch zusetzen - ihr harter Panzer scheint sie perfekt zu schützen. Doch der Mensch nimmt den Schildkröten heute immer häufiger den Lebensraum und so sind viele Arten mittlerweile vom Aussterben bedroht. Planet Wissen berichtet über das Leben der Schildkröten und zeigt, auf was Schildkrötenhalter unbedingt achten sollten, damit es den Reptilien zu Hause gut geht.
Studiogast Markus Baur arbeitet an der Reptilienanfangstation der Universität München. Dort werden kranke Tiere nicht nur behandelt, auch ausgesetzte oder beschlagnahmte Schildkröten finden dort eine Heimat und werden weitervermittelt.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Genies sind wahren Stars unserer Zeit. Ihre Gedanken und ihre Kreativität sind oft Motor der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung. Mehr noch: Genies werden bewundert,
.. show full overview
Genies sind wahren Stars unserer Zeit. Ihre Gedanken und ihre Kreativität sind oft Motor der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung. Mehr noch: Genies werden bewundert, verklärt und mystifiziert. Dabei ist eine Frage nach wie vor offen: Was macht ein Genie eigentlich aus? Was ist es, das Einstein und Mozart verbindet? Und es gilt natürlich auch die Frage zu klären, ob der Grad zwischen Genie und Wahnsinn wirklich so dünn ist? Planet-Wissen wirft einen Blick in die hellen Köpfe und schaut was sich hinter dem Mythos „Genie“ verbirgt. Zu Gast im Studio ist Gert Mittring, selbst Hochbegabter und Genie-Forscher und der Neuropsychologe Lutz Jäncke von der Universität Zürich.
Plötzlich läuft alles in Zeitlupe ab, Menschen lösen sich in Luft auf, Außerirdische landen auf der Erde – im Kino ist fast alles möglich – aber wie? Wie gelingt den Machern diese
.. show full overview
Plötzlich läuft alles in Zeitlupe ab, Menschen lösen sich in Luft auf, Außerirdische landen auf der Erde – im Kino ist fast alles möglich – aber wie? Wie gelingt den Machern diese perfekte Illusion? Planet Wissen schaut in die Trickkiste der Filmspezialeffekte von „Metropolis“ bis „Matrix“ und lüftet das Geheimnis hinter „Stopptrick“, „Bluebox“ oder „Compositing“. Moderator Till Nassif ist bei seinen Ausflügen vor die WDR-Studiotür durchs Feuer gegangen und hat Prügel bezogen, das beeindruckt selbst seine Kollegin Brigitte Pavetic. Studiogast ist Rolf Giesen. Er hat die Special Effects Sammlung des Deutschen Filmmuseums in Berlin aufgebaut, zählt weltweit zu den Spezialisten in Sachen „Fantastisches Kino“ und ist mit etlichen Oscar-Preisträgern des Genres befreundet.
Auch wenn uns Dracula als der Vater aller Vampire erscheint, die Welt der dämonischen Blutsauger ist uralt und erstreckt sich weit über die Grenzen Transsylvaniens hinaus. Bis heute wird
.. show full overview
Auch wenn uns Dracula als der Vater aller Vampire erscheint, die Welt der dämonischen Blutsauger ist uralt und erstreckt sich weit über die Grenzen Transsylvaniens hinaus. Bis heute wird mancher Tote wegen Vampirverdachts ausgegraben und als potentieller Widergänger gepfählt. Planet Wissen untersucht Mythen und Legenden um Blut, Lust und Tod und gibt einen Einblick in die Welt der Vampire, ihrer Jäger und Anhänger. Wir gehen Wahrheitsgehalt und Ursachen des Vampirglaubens auf den Grund und erforschen die anhaltende Faszination, die nicht zuletzt durch zahlreiche Vampirfilme zum Ausdruck kommt. Experte im Studio ist der Vampirologe und Mythenforscher Hans Meurer.
Schon im alten Rom galten Papageien als eines der kostbarsten Geschenke – wer seine Angebetete damals beeindrucken wollte, konnte mit einem sprechenden Vogel ganz sicher Eindruck machen.
.. show full overview
Schon im alten Rom galten Papageien als eines der kostbarsten Geschenke – wer seine Angebetete damals beeindrucken wollte, konnte mit einem sprechenden Vogel ganz sicher Eindruck machen. Bis heute üben Aras, Amazonen und Kakadus einen großen Reiz auf die Menschen aus. Planet Wissen berichtet von wilden Wellensittichen, von einer niederländischen Auffangstation und von Papageien, die seit einigen Jahren unsere Großstädte bevölkern. Außerdem werden spezielle Tipps zur Pflege und Haltung der kunterbunten Krummschnäbel gegeben. Zu Gast bei Planet Wissen ist die Verhaltensberaterin Ann Castro.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Studiogäste: Thomas Kramer, Benjamin Armbruster
Studiogäste: Thomas Kramer, Benjamin Armbruster
Schneeflocken sind ein Geschenk des Himmels, bildschön, aber leider auch sehr schnell vergänglich. Sie ziehen Kinder genauso in den Bann wie seriöse Wissenschaftler. Doch fast scheint
.. show full overview
Schneeflocken sind ein Geschenk des Himmels, bildschön, aber leider auch sehr schnell vergänglich. Sie ziehen Kinder genauso in den Bann wie seriöse Wissenschaftler. Doch fast scheint es, als gäben Schneeflocken umso mehr Rätsel auf, je intensiver man sie untersucht. Planet Wissen ist dem Geheimnis der weißen Pracht auf der Spur. Zu Gast im Studio ist der schweizer Bauingenieur und Buchautor Dr. Kurt Winkler, der seit 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lawinenwarndienst der „Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft“ arbeitet.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Jeśli brakuje odcinków lub banerów (a znajdują się w TheTVDB) możesz zgłosić serial do automatycznej aktualizacji:
Zgłoś serial do aktualizacji
Aktualizacja zgłoszona