Musisz być zalogowany żeby oznaczyć odcinki jako obejrzane. Zaloguj Się albo zarejestruj się.
Sezon 2009
Schneeflocken sind ein Geschenk des Himmels, bildschön, aber leider auch sehr schnell vergänglich. Sie ziehen Kinder genauso in den Bann wie seriöse Wissenschaftler. Doch fast scheint
.. show full overview
Schneeflocken sind ein Geschenk des Himmels, bildschön, aber leider auch sehr schnell vergänglich. Sie ziehen Kinder genauso in den Bann wie seriöse Wissenschaftler. Doch fast scheint es, als gäben Schneeflocken umso mehr Rätsel Gast: Dr. Kurt Winkler auf, je intensiver man sie untersucht. Planet Wissen ist dem Geheimnis der weißen Pracht auf der Spur.
„Männer haben Muskeln, Männer sind furchtbar stark, Männer können alles, Männer kriegen 'nen Herzinfarkt!“ So besingt Herbert Grönemeyer das scheinbar so starke Geschlecht. Doch Männer
.. show full overview
„Männer haben Muskeln, Männer sind furchtbar stark, Männer können alles, Männer kriegen 'nen Herzinfarkt!“ So besingt Herbert Grönemeyer das scheinbar so starke Geschlecht. Doch Männer sterben früher als Frauen - im Durchschnitt sieben Jahre, und neueste wissenschaftliche Studien belegen, dass das vor allem an einer ungesünderen Lebensweise liegt. Planet Wissen nimmt den Mann unter die Lupe.
2009x3
Geschichte der Tierzucht – Von Supersauen und Turbokühen
Episode overview
Ob Fleischqualität, Klauengesundheit, Milchmenge oder Langlebigkeit – die Liste der Eigenschaften nach denen Nutztiere wie Kühe oder Schweine gezüchtet werden ist lang. Oberste Priorität
.. show full overview
Ob Fleischqualität, Klauengesundheit, Milchmenge oder Langlebigkeit – die Liste der Eigenschaften nach denen Nutztiere wie Kühe oder Schweine gezüchtet werden ist lang. Oberste Priorität bei der Zucht haben die Wünsche der Verbraucher und Kunden. Übersetzt heißt das, viel möglichst mageres Fleisch und viel Milch und das für möglichst wenig Geld. Aber seit wann züchten Menschen Tiere systematisch, welche Folgen hat das für die Tiere und wie sieht die Zucht in der Praxis aus? Gast im Studio ist Prof. Dr. Georg Erhardt, Direktor des Institut für Tierzucht und Haustiergenetik an der Justus-Liebig Universität in Gießen.
Ursprünglich lebten Esel in den Steppen Afrikas, doch von diesen Wildeseln sind nur noch wenige zu finden. Seit vielen tausend Jahren wurde der Esel als fleißiges Arbeitstier genutzt,
.. show full overview
Ursprünglich lebten Esel in den Steppen Afrikas, doch von diesen Wildeseln sind nur noch wenige zu finden. Seit vielen tausend Jahren wurde der Esel als fleißiges Arbeitstier genutzt, und in vielen Ländern der Welt ist er bis heute unersetzlich. Bei uns wird er nur noch selten als „Packesel“ gehalten. Er zählt zu den ältesten Haustieren der Menschen.
Entenvögel sind schon seit 5.000 Jahren eng mit dem Menschen verbunden. Gänse und Enten liefern uns leckeres Fleisch und wärmende Daunen. Die gefiederten Gesellen begeistern uns mit
.. show full overview
Entenvögel sind schon seit 5.000 Jahren eng mit dem Menschen verbunden. Gänse und Enten liefern uns leckeres Fleisch und wärmende Daunen. Die gefiederten Gesellen begeistern uns mit ihrem putzig-anmutigen Aussehen und dem Studiogast: Dr. Brigitte Weiß, Ethologin, Konrad-Lorenz-Forschungsstation unverwechselbaren Watschelgang. Aber sie sind auch großartige Flieger und Forscher haben entdeckt, dass Gänse ein ziemlich ausgeprägtes Sozialverhalten haben.
2009x6
Bentheimer Schwein, Meißner Widder und Co. – Von der Vielfalt alter Haustierrassen
Episode overview
Wer kennt das Hinterwäldler Rind, das Bentheimer Schwein oder den Meißner Widder? Viele alte Nutztierassen sind heute vom Aussterben bedroht. Es sind vor allem die
.. show full overview
Wer kennt das Hinterwäldler Rind, das Bentheimer Schwein oder den Meißner Widder? Viele alte Nutztierassen sind heute vom Aussterben bedroht. Es sind vor allem die Hochleistungszüchtungen, die die Existenz der alten Tierrassen gefährden. Heute gibt es aber wieder Bauern, besonders auf sogenannten Archehöfen, die alte Haustierrassen halten und züchten. Welche Vorteile und welchen Nutzen bieten die alten Nutztierrassen den Menschen und warum sind sie als Genreserve auch für konventionelle Tierzüchter wichtig?
Wegen ihrer außerordentlichen Intelligenz und Anpassungsfähigkeit gelten Rabenvögel als Krone der Vogelschöpfung. Das ist gleichzeitig der Grund, warum diese Spezies vom Mensch zuerst
.. show full overview
Wegen ihrer außerordentlichen Intelligenz und Anpassungsfähigkeit gelten Rabenvögel als Krone der Vogelschöpfung. Das ist gleichzeitig der Grund, warum diese Spezies vom Mensch zuerst hoch verehrt und später abgrundtief gehasst wurde. Vorurteile gegenüber Rabe & Co existieren jedoch völlig zu Unrecht, wie unsere Studiogäste, der Biologe Dr. Wolfgang Epple, Gitte Müller und die zahme Rabenkrähe Fips beweisen.
Spinnen lösen heftige Reaktionen aus, sie sorgen für Ekel oder Hysterie. Doch die in Deutschland heimischen Spinnen sind für uns weder giftig noch gefährlich. Und eine Welt ohne die
.. show full overview
Spinnen lösen heftige Reaktionen aus, sie sorgen für Ekel oder Hysterie. Doch die in Deutschland heimischen Spinnen sind für uns weder giftig noch gefährlich. Und eine Welt ohne die Achtbeiner hätte fatale Folgen: In nur sechs Monaten hätten die Insekten alles Fressbare auf der Erde vertilgt. Zu Gast bei Planet Wissen ist Dr. Stephan Loksa, Zoologe und Spinnenforscher.
Prag ist für viele Menschen die schönste Stadt Europas. Da die tschechische Hauptstadt im Zweiten Weltkrieg fast vollkommen von Kriegsschäden verschont geblieben ist, sind viele der
.. show full overview
Prag ist für viele Menschen die schönste Stadt Europas. Da die tschechische Hauptstadt im Zweiten Weltkrieg fast vollkommen von Kriegsschäden verschont geblieben ist, sind viele der alten Strukturen der Stadt gut erhalten. Ihre Geschichte ist geprägt von österreichischer, deutscher und sowjetischer Beherrschung, politischen Umstürzen und vor allem vom immerwährenden Widerstand der Bewohner.
Brutale Piratenüberfälle auf Yachten und Frachtschiffe – Schlagzeilen, die immer häufiger zu lesen sind. Die moderne Piraterie ist so aktuell wie selten zuvor. Trotzdem hält sich
.. show full overview
Brutale Piratenüberfälle auf Yachten und Frachtschiffe – Schlagzeilen, die immer häufiger zu lesen sind. Die moderne Piraterie ist so aktuell wie selten zuvor. Trotzdem hält sich hartnäckig der Mythos vom romantischen Rebellen auf See – die Idee vom Robin Hood der Meere. Nicht umsonst spielen Seeräuber im Kino Millionen ein.
2008 brachte heftige Turbulenzen an den Börsen, auch der Ölpreis kletterte in Schwindel erregende Höhen und stürzte dann wieder ab. Ob Spekulationsblase oder nicht – eines ist sicher:
.. show full overview
2008 brachte heftige Turbulenzen an den Börsen, auch der Ölpreis kletterte in Schwindel erregende Höhen und stürzte dann wieder ab. Ob Spekulationsblase oder nicht – eines ist sicher: die Ölressourcen sind begrenzt und künftig dürfte Öl auf jeden Fall ein knappes und teures Gut werden. Bleibt die Frage: Kann Sprit aus Biomasse, Pflanzen oder Holz das Treibstoffproblem lösen?
Gold bringt Menschen zum Träumen, Gold regiert die Welt und ist Symbol für die Unvergänglichkeit. Seit Urzeiten ranken sich Mythen und Sagen um das edle Metall, dass zugleich Segen aber
.. show full overview
Gold bringt Menschen zum Träumen, Gold regiert die Welt und ist Symbol für die Unvergänglichkeit. Seit Urzeiten ranken sich Mythen und Sagen um das edle Metall, dass zugleich Segen aber auch Fluch für seinen Besitzer sein kann. Der Goldrausch hat schon manchem die Sinne verwirrt.
Ein Blick auf die heute lebenden Menschenaffen genügt und wir sind von unserer Ähnlichkeit mit diesen Wesen fasziniert. Menschenaffen und Menschen haben auch eine Menge an
.. show full overview
Ein Blick auf die heute lebenden Menschenaffen genügt und wir sind von unserer Ähnlichkeit mit diesen Wesen fasziniert. Menschenaffen und Menschen haben auch eine Menge an Verhaltensmustern gemein. So empfinden sie wie wir Trauer und Zuneigung. Sie sind hilfsbereit und sie sinnen auf Rache. Da fragt man sich dann doch wo die Grenze zwischen dem Menschen und seinen nahen Affen-Verwandten verläuft.
2009x15
Evolution des Fliegens – Von Bruchpiloten und Flugkünstlern
Episode overview
Vor mehr als 320 Millionen Jahren erhoben sich beflügelte Insekten in die Lüfte, über 100 Millionen Jahre später gesellten sich Flugsaurier dazu und vor etwa 150 Millionen Jahren tauchte
.. show full overview
Vor mehr als 320 Millionen Jahren erhoben sich beflügelte Insekten in die Lüfte, über 100 Millionen Jahre später gesellten sich Flugsaurier dazu und vor etwa 150 Millionen Jahren tauchte dann der Archäopteryx, halb Vogel, halb Saurier, auf. Aber wie und warum haben sich im Laufe der Erdgeschichte die verschiedenen Tierarten in die Luft begeben?
Den ultimativen Kick, das ganz besondere Naturerlebnis oder die persönlichen Grenzen erforschen. Es gibt Menschen, die den Skisport auf eine sehr extreme Weise betreiben. Auf einer Reise
.. show full overview
Den ultimativen Kick, das ganz besondere Naturerlebnis oder die persönlichen Grenzen erforschen. Es gibt Menschen, die den Skisport auf eine sehr extreme Weise betreiben. Auf einer Reise durch die ganze Welt besucht Planet Wissen Orte, wo trotz extremer Kälte oder Hitze Ski gefahren wird. Wir stellen Sportler vor, die an den härtesten Skirennen der Welt teilnehmen oder ungewöhnliche Ski-Hobbys haben. Zu Gast ist der ehemalige Ruder-Leistungssportler und ZDF-Sportmoderator Yorck Polus.
Das zweitgrößte Land Südamerikas hat im 20. Jahrhundert eine bewegte Geschichte hinter sich. Von zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Krisen zermürbt, suchen sie Halt und
.. show full overview
Das zweitgrößte Land Südamerikas hat im 20. Jahrhundert eine bewegte Geschichte hinter sich. Von zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Krisen zermürbt, suchen sie Halt und Kontinuität im Fußball und im Tango. Gäste im Studio sind der Journalist Oliver Pieper, der von 1995 bis 2006 Redakteur der Deutschen Welle mit dem Schwerpunkt Lateinamerika war und seit 2006 für die DW-Akademie lateinamerikanische Journalisten mit ausbildet, sowie die argentinische Tango-Tänzerin Liliana Espinosa, die seit 2000 mit ihrem Mann in Hannover lebt.
Bergbau und Ruhrgebiet – diese zwei Begriffe gehörten in den vergangenen Jahrhunderten untrennbar zusammen. Doch in vielen Städten des „Kohlenpotts“ gibt es längst keine Zeche mehr.
.. show full overview
Bergbau und Ruhrgebiet – diese zwei Begriffe gehörten in den vergangenen Jahrhunderten untrennbar zusammen. Doch in vielen Städten des „Kohlenpotts“ gibt es längst keine Zeche mehr. Planet Wissen erinnert an die Geschichte des Ruhrkohlebergbaus, fragt nach, wie die Perspektiven der Region sind und stellt Bergleute vor, die in einer der letzten Zechen Tag für Tag in 1500 Metern Tiefe ihrem gefährlichen Job nachgehen. Zu Gast ist der Historiker und Autor Dr. Michael Farrenkopf, der sich besonders mit der Entwicklung der Bergbautechnik, Sicherheitsfragen und Unglücken unter Tage auseinandergesetzt hat.
In der Küche wird gekocht und gearbeitet, gegessen und getrunken, geredet und gefeiert. Das „warme Herz des Hauses“ ist ein kommunikatives Zentrum von hoher sozialer und emotionaler
.. show full overview
In der Küche wird gekocht und gearbeitet, gegessen und getrunken, geredet und gefeiert. Das „warme Herz des Hauses“ ist ein kommunikatives Zentrum von hoher sozialer und emotionaler Qualität. Welche Epochen die kulturgeschichtliche Entwicklung der Küche durchlaufen hat, nehmen wir gemeinsam mit der Küchenexpertin Dr. Rita Mielke sowie Angharad Sybille Beyer und Andreas Sturm, beide Gründer der „Argentur für Living History und Rekunstruktionen“, kurz „Rete Amicorum“, unter die Lupe.
Wenn Menschen krank werden, bekommen sie normalerweise Hilfe – durch eine Therapie oder Medikamente. Wenn aber die Schilddrüse erkrankt, fehlt oft die richtige Diagnose. Denn immer noch
.. show full overview
Wenn Menschen krank werden, bekommen sie normalerweise Hilfe – durch eine Therapie oder Medikamente. Wenn aber die Schilddrüse erkrankt, fehlt oft die richtige Diagnose. Denn immer noch deuten viele Ärzte die Symptome falsch. Zu Gast ist Barbara Schulte, Vorsitzende der Schilddrüsen-Liga Deutschland, und Dr. Gynter Mödder, der sich als Nuklearmediziner auf Schilddrüsen-Erkrankungen spezialisiert hat.
Katastrophen wie Tsunamis, Wirbelstürme, Erdbeben oder Bürgerkriege stürzen die Menschen in Leid und Chaos. Die Opfer brauchen dann dringend Hilfe, schnell und unbürokratisch. Wie man
.. show full overview
Katastrophen wie Tsunamis, Wirbelstürme, Erdbeben oder Bürgerkriege stürzen die Menschen in Leid und Chaos. Die Opfer brauchen dann dringend Hilfe, schnell und unbürokratisch. Wie man sich auf solche Hilfseinsätze vorbereitet und welche Hürden dabei überwunden werden müssen, berichtet der Unfallchirurg und Katastrophenhelfer Richard Munz. Doch nicht alle Katastrophen sind im Fokus der Medien und somit bekannt …
Die Preise für Reis, Mais und Soja sind explodiert. Weltweit kommt es zu Aufständen und Protesten, denn die Lager für Nahrungsmittel sind leer. Immer mehr Menschen auf dieser Erde können
.. show full overview
Die Preise für Reis, Mais und Soja sind explodiert. Weltweit kommt es zu Aufständen und Protesten, denn die Lager für Nahrungsmittel sind leer. Immer mehr Menschen auf dieser Erde können sich ihr Essen nicht mehr leisten und müssen hungern. Was müsste geschehen, damit niemand mehr Hunger leidet? Und welche Rolle spielen dabei der gestiegene Fleischkonsum und subventionierter Biosprit? Antworten darauf gibt es bei Planet Wissen.
Die Gründe für den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges sind sehr vielschichtig. Wirtschaftliche und politische Fragen, soziale Ängste und nationalistisches Denken sind nur einige der
.. show full overview
Die Gründe für den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges sind sehr vielschichtig. Wirtschaftliche und politische Fragen, soziale Ängste und nationalistisches Denken sind nur einige der Aspekte, die im Vorfeld des Krieges eine Rolle spielten. Planet Wissen macht sich auf Spurensuche und beginnt beim Ende des Ersten Weltkriegs. Ein Grund für die Krise war auch die Inflation von 1923. Planet Wissen Moderator Dennis Wilms zeigt am Beispiel von Eiern, Milch und Kartoffeln, wie die Preise innerhalb eines halben Jahres explodierten.
Vierzehn Millionen Deutsche verlassen Ende 1944 ihre Heimat, werden deportiert oder in die Flucht geschlagen. In unzähligen Trecks drängen Flüchtlingsströme aus den ehemaligen deutschen
.. show full overview
Vierzehn Millionen Deutsche verlassen Ende 1944 ihre Heimat, werden deportiert oder in die Flucht geschlagen. In unzähligen Trecks drängen Flüchtlingsströme aus den ehemaligen deutschen Gebieten Ostpreußen, Pommern, Brandenburg und Schlesien in den Westen. Schlecht ausgerüstet, ohne ausreichende Lebensmittel und den militärischen Kräften schutzlos ausgeliefert, begeben sich die Deutschen auf einen unvorstellbaren Leidenszug quer durch das zerstörte Land. Dennis Wilms zeigt im Studio einige Gegenstände, die von den Menschen mit auf den Weg genommen wurden.
Ende der 50er Jahre begannen die Politiker der Bundesrepublik Vorsichtmaßnahmen für den Fall eines Atomkriegs zu ergreifen. Es wurden zum Beispiel Vorräte angeschafft, es wurde aber auch
.. show full overview
Ende der 50er Jahre begannen die Politiker der Bundesrepublik Vorsichtmaßnahmen für den Fall eines Atomkriegs zu ergreifen. Es wurden zum Beispiel Vorräte angeschafft, es wurde aber auch ein gewaltiges Bunkerbauprogramm losgetreten. Sogenannte „Ausweichsitze“ wurden gebaut. Einer dieser Bunker steht noch gut erhalten in der Eifel. Er ist in Privatbesitz und noch nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bei Planet Wissen machte der Besitzer aber eine Ausnahme, Dennis Wilms durfte schon einmal einen Rundgang machen und entdeckte Erstaunliches.
Auf den ersten Blick sieht das Watt trostlos und öde aus. Doch im Laufe der Zeit haben sich zahlreiche Tierarten den Lebensbedingungen in diesem Ökosystem angepasst. Der Biologe Rainer
.. show full overview
Auf den ersten Blick sieht das Watt trostlos und öde aus. Doch im Laufe der Zeit haben sich zahlreiche Tierarten den Lebensbedingungen in diesem Ökosystem angepasst. Der Biologe Rainer Borcherding von der „Schutzstation Wattenmeer“ hat ein Stück Wattboden mit ins Studio gebracht und zeigt einige der Tierarten, die darin leben. Heute geht es bei Planet Wissen um die Veränderungen, denen das Ökosystem Wattenmeer unterworfen ist. Fischerei, Ölbohrungen und eingeschleppte Tierarten bringen für das größtenteils unter Naturschutz stehende Ökosystem Gefahren mit sich, die in ihrer Konsequenz noch gar nicht abzuschätzen sind.
In der Gemeinde St. Georg in Köln haben Gehörlose einen Chor gegründet, der regelmäßig in den Messen der Gemeinde auftritt. Doch wie funktioniert überhaupt ein Gehörlosenchor? Till
.. show full overview
In der Gemeinde St. Georg in Köln haben Gehörlose einen Chor gegründet, der regelmäßig in den Messen der Gemeinde auftritt. Doch wie funktioniert überhaupt ein Gehörlosenchor? Till Nassif hat an einer Chorpobe teilgenommen. Heute geht es bei Planet Wissen um den Alltag von Gehörlosen in Deutschland. Wir schauen uns unter anderem die Gebärdensprache genauer an und sprechen über technische Hilfsmittel für Gehörlose, die den Alltag erleichtern. Eine Gebärdendolmetscherin wird die Sendung für Gehörlose übersetzen.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Woran viele Menschen nicht mehr glaubten, wurde 1989 wahr – der Fall der Mauer. Über Jahrzehnte vom eisernen Vorhang getrennte Familien konnten sich endlich wieder in die Arme schließen.
.. show full overview
Woran viele Menschen nicht mehr glaubten, wurde 1989 wahr – der Fall der Mauer. Über Jahrzehnte vom eisernen Vorhang getrennte Familien konnten sich endlich wieder in die Arme schließen. Am 3. Oktober 1990 wurde der Einigungsvertrag unterzeichnet. Doch die Wiedervereinigung sorgte in Ost und West auch für Enttäuschungen und Probleme. Studiogäste sind Klaus Taubert, Journalist in der ehemaligen DDR, und Horst M. Teltschnik, Politikwissenschaftler und ehemaliger außen- und sicherheitspolitischer Berater Helmut Kohls und eine der treibenden Kräfte der politischen Wende.
2009x32
Das wiedervereinigte Deutschland – Neuanfang im neuen Staat?
Episode overview
„Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört“ – so kommentierte Willy Brandt 1989 den Fall der Mauer. Legendäre Worte – aber was ist wirklich dran? Nicht nur für die Deutschen im Osten
.. show full overview
„Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört“ – so kommentierte Willy Brandt 1989 den Fall der Mauer. Legendäre Worte – aber was ist wirklich dran? Nicht nur für die Deutschen im Osten hat sich das Leben in den 20 Jahren nach der Vereinigung radikal gewandelt. Von der DDR ist wenig geblieben, aber auch die alte Bundesrepublik gibt es nicht mehr – nur das alte Fundament. Im Studio ist der Soziologe und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Schroeder, der den „Forschungsbund SED-Staat“ an der Freien Universität Berlin sowie die „Arbeitsstelle Politik und Technik“ des Otto-Suhr-Institutes leitet. Außerdem zu Gast: Ute Freudenberg, eine der bekanntesten Schlagerstars der ehemaligen DDR, die nach einem Gastauftritt in Westdeutschland 1984 nicht wieder in die DDR zurückkehrte.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x34
Die Welt der Frösche – Mehr als Quaken, Wandern und Laichen!
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x35
Die Welt der Heilpflanzen – Helfende Kräuter richtig eingesetzt
Episode overview
Schon vor Tausenden von Jahren wurden Pflanzen zur Heilung von Krankheiten benutzt. Heute können etwa 50.000 Pflanzenarten für die Gesundheitsversorgung verwendet werden. Nicht zu
.. show full overview
Schon vor Tausenden von Jahren wurden Pflanzen zur Heilung von Krankheiten benutzt. Heute können etwa 50.000 Pflanzenarten für die Gesundheitsversorgung verwendet werden. Nicht zu vergessen, dass in vielen Urwäldern Pflanzen schlummern, die noch nicht erforscht sind. Studiogast ist heute die Pharmazeutin Dr. Katharina Vogelsang, die seit 2003 in Gießen die Heilpflanzenschule „Calendula“ betreibt.
2009x36
Die Welt der Gärten – Von der Sehnsucht nach dem Garten Eden
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x37
Lebensraum Ostsee – Von Steinzeitsiedlern und Boddenfischern
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Weltenbummler sind Reisende aus Leidenschaft. Sie bewegen sich weit ab von der Tourismusindustrie, reisen in selbst gebauten Booten, reiten auf Kamelen oder irren durch den Dschungel.
.. show full overview
Weltenbummler sind Reisende aus Leidenschaft. Sie bewegen sich weit ab von der Tourismusindustrie, reisen in selbst gebauten Booten, reiten auf Kamelen oder irren durch den Dschungel. Viele suchen den ultimativen Kick, der sie an ihre Grenzen führt. Eingeladen dazu sind heute der Weltenbummler und Autor Helge Timmerberg und der Abenteurer Rüdiger Nehberg, der durch seine Extremreisen bekannt wurde.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x43
Gefahr aus dem Weltall? – Von Kleinplaneten, Kometen und Asteroiden
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Heute ist Salz eine alltägliche und günstige Ware. 500 Gramm kosten gerade einmal 15 Cent. Dabei ist es unglaublich wertvoll, denn ohne Salz wäre unser Körper nicht lebensfähig. Aus
.. show full overview
Heute ist Salz eine alltägliche und günstige Ware. 500 Gramm kosten gerade einmal 15 Cent. Dabei ist es unglaublich wertvoll, denn ohne Salz wäre unser Körper nicht lebensfähig. Aus diesem Grund war es auch lange Zeit so kostbar wie Gold. Wer das Salz hatte, besaß Macht und Reichtum. Inzwischen liefern die nahezu unerschöpflichen Vorkommen einen der wichtigsten Industrierohstoffe und Wissenschaftler arbeiten daran, mit Salz Energie zu gewinnen.
Studiogast Dr. Christian Lamschus vom Deutschen Salzmuseum in Lüneburg erklärt, wo Salz überall eingesetzt wird.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Die einzigartigen Jugendstil-Bauwerke, die blaue Donau, die Thermalquellen und die Kaffeehauskultur: Budapest gilt als eine der schönsten Städte Europas. Die ungarische Hauptstadt will
.. show full overview
Die einzigartigen Jugendstil-Bauwerke, die blaue Donau, die Thermalquellen und die Kaffeehauskultur: Budapest gilt als eine der schönsten Städte Europas. Die ungarische Hauptstadt will gerne mit Paris verglichen werden. Doch heute gerät Budapest immer öfter in die negativen Schlagzeilen. Politische Querelen und wirtschaftlichen Probleme prägen den Alltag. Zu Gast ist Wilhelm Droste, der seit 1989 als Germanist an der Budapester Universität lehrt.
Schon jetzt steht das System „Altenpflege“ am Rande des Kollaps. Überlastete Angehörige, überforderte Pflegekräfte, vernachlässigte Senioren sind eher die Regel. Die Probleme sind
.. show full overview
Schon jetzt steht das System „Altenpflege“ am Rande des Kollaps. Überlastete Angehörige, überforderte Pflegekräfte, vernachlässigte Senioren sind eher die Regel. Die Probleme sind bekannt, dennoch wird das Thema von den meisten Menschen bis zum letzten Moment verdrängt. Gäste im Studio sind der Sozialpädagoge und Pflegekritiker Claus Fussek und die Rechtsanwältin Michaele Stanke.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
(Karfreitag 10.04. und Ostermontag 13.04.2008 keine Sendung)
(Karfreitag 10.04. und Ostermontag 13.04.2008 keine Sendung)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x61
Geheimnisvoller Ozean – Auf Tauchstation zwischen Schelfmeer und Tiefsee
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x62
Die Tricks der Tier-Trainer – Wie Vierbeiner zu Filmstars werden
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
(Keine Sendung am 1. Mai 2009)
(Keine Sendung am 1. Mai 2009)
2009x67
Essen wir uns krank? – Durchblick im Ernährungsdschungel
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x68
Geschichte des Hauspersonals – Von Butlern und Hausmädchen
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x82
Das mitfühlende Gehirn – Die Geheimnisse der Spiegelneuronen
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x84
Bunker, Sperren, Horchposten – Relikte des Kalten Krieges
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x86
Angriff der fremden Natur – Von Bärenklau bis Wollhandkrabbe
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x90
Die Welt der Gefühle – Von Gier, Freude und Dankbarkeit
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2009x93
Idylle Bauernhof? – Zwischen Misthaufen und Computerdatei
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Gast im Studio ist Dr. André Baumann, Landesvorsitzender des NABU Baden-Württemberg
Gast im Studio ist Dr. André Baumann, Landesvorsitzender des NABU Baden-Württemberg
Das britische Königshaus gehört zu den traditionsreichsten der Welt. Rund um den Erdball sind die Royals bekannt: Die Queen, die seit rund 57 Jahren an der Spitze der Monarchie steht
.. show full overview
Das britische Königshaus gehört zu den traditionsreichsten der Welt. Rund um den Erdball sind die Royals bekannt: Die Queen, die seit rund 57 Jahren an der Spitze der Monarchie steht oder ihr Sohn, Prinz Charles, der Thronfolger. Die königliche Familie lebt in Jahrhunderte lang gewachsenen Strukturen. Gleichzeitig hat sie sich aber auch der Zeit anpassen müssen. Das Königshaus zeigt Videos von sich im Internet und hat den ökologischen Landbau für sich entdeckt. Angestellte in ganz unterschiedlichen Bereichen halten den Laden in Schuss. Denn die Royals selbst haben jede Menge zu tun - vor allem repräsentative Aufgaben. Die Queen kommt an und die Briten halten fest an ihrer Monarchie. Einen Blick hinter die Kulissen dürfen nur wenige werfen. Einer dieser Ausgewählten ist der Adelsexperte und Journalist Rolf Seelmann-Eggebert. Seit Jahrzehnten begleitet er die britischen Royals und ist zu Gast bei Planet Wissen.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Studiogast: Rüdiger Safranski.
Studiogast: Rüdiger Safranski.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Jeśli brakuje odcinków lub banerów (a znajdują się w TheTVDB) możesz zgłosić serial do automatycznej aktualizacji:
Zgłoś serial do aktualizacji
Aktualizacja zgłoszona