Musisz być zalogowany żeby oznaczyć odcinki jako obejrzane. Zaloguj Się albo zarejestruj się.
Sezon 2010
Kilometerlange Ostseestrände, hügelige Wald- und Seenlandschaften – exotische Landschaftsbeschreibungen klingen anders. Doch gerade der nordische Charme macht den Reiz der drei
.. show full overview
Kilometerlange Ostseestrände, hügelige Wald- und Seenlandschaften – exotische Landschaftsbeschreibungen klingen anders. Doch gerade der nordische Charme macht den Reiz der drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen aus. Naturliebhaber kommen in den zahlreichen Nationalparks mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna, ausgedehnten Wanderwegen und Kanutouren ganz auf ihre Kosten. Und dabei sind die drei Länder doch sehr verschieden, wie ein Streifzug durch die drei Metropolen beweist. Mit der Reisejournalistin und Baltikum-Expertin Alexandra Frank machen sich die „Planet Wissen“-Moderatoren auf Entdeckungsreise in eine Region, die mehr deutsche Vergangenheit zu bieten hat, als es zunächst scheint.
In dem Werkstoff steckt sehr viel mehr als hartes Grau: Gigantische Systeme wie Kühlturme und Staumauern, Startbahnen und Autobahnen, Häuser und Tunnel, Brücken und Boote bis hin zu
.. show full overview
In dem Werkstoff steckt sehr viel mehr als hartes Grau: Gigantische Systeme wie Kühlturme und Staumauern, Startbahnen und Autobahnen, Häuser und Tunnel, Brücken und Boote bis hin zu Möbeln und Kunstobjekten entstehen aus diesem Naturprodukt. Ein flexibles Wundermittel – biegbar und zugfest. Beton ist der am meisten verwendete Baustoff der Welt! Der so genannte Marmor des 20. Jahrhunderts ist der Werkstoff der Wahl. Und das längst nicht nur in Grau. Zu Gast ist einer der renommiertesten Bauingenieure und Forscher für Baustoffe in Deutschland: Prof. Dr.-Ing. Bernd Hillemeier aus Berlin. Er und sein Team haben Innovationen wie den sich selbst verdichtenden Beton entwickelt, der sowohl beim Mahnmal für die ermordeten Juden des Architekten Peter Eisenmann in Berlin verwendet wurde als auch beim Bau des höchsten Kühlturms der Welt.
Er ist süß. Er verführt uns zu Schokolade und Kuchen, zu Fruchtgummi und Bonbons. Ohne ihn könnten wir uns ein Leben gar nicht mehr vorstellen – den Zucker. Rund 35 Kilo davon nimmt
.. show full overview
Er ist süß. Er verführt uns zu Schokolade und Kuchen, zu Fruchtgummi und Bonbons. Ohne ihn könnten wir uns ein Leben gar nicht mehr vorstellen – den Zucker. Rund 35 Kilo davon nimmt jeder Bundesbürger jährlich zu sich – viel zu viel, meinen Ernährungsexperten fast einhellig. Studiogast Thomas Grothe vom Berliner Zuckermuseum erzählt, wie sich die Produktion und der Konsum von Zucker über Jahrhunderte verändert haben – vom kostbaren Gewürz zur billigen Massennahrung. Für Zuckerbäcker Georg Maushagen hingegen ist Zucker das Grundprodukt, aus dem er Träume zaubert – das demonstriert er auch bei „Planet Wissen“.
Vor circa 200 Jahren übernahmen die Maschinen das Kommando und eine rasante Entwicklung begann. Die Industrialisierung veränderte nicht nur die Produktion von Gütern – sie
.. show full overview
Vor circa 200 Jahren übernahmen die Maschinen das Kommando und eine rasante Entwicklung begann. Die Industrialisierung veränderte nicht nur die Produktion von Gütern – sie revolutionierte Gesellschaft, Arbeit, Politik und das Leben jedes Einzelnen. Mit Erfindungen wie der Dampfmaschine, Glühbirnen oder Telegraphie bestimmte die Technik mehr und mehr den Rhythmus der Menschen. Verlierer der Industrialisierung waren zunächst die Arbeiter, die in den Fabriken für einen Hungerlohn und nahezu ohne Rechte schufteten. „Planet Wissen“ fragt nach ihren Arbeits- und Lebensbedingungen und zeichnet die Geschichte ihres Widerstandes bis zu den heutigen Gewerkschaften nach. Zu Gast im Studio ist der Wirtschaftshistoriker Henrik Fischer von der Universität Köln.
2010x5
Bedrohte Tierarten – Überlebenskampf im Jahr der Biodiversität
Episode overview
Panda, Gorilla und Tiger kämpfen ums Überleben und mit ihnen 17.288 weitere Tierarten. Eigentlich sollte 2010, im Jahr der Biodiversität, das weltweite Aussterben gebremst sein, doch
.. show full overview
Panda, Gorilla und Tiger kämpfen ums Überleben und mit ihnen 17.288 weitere Tierarten. Eigentlich sollte 2010, im Jahr der Biodiversität, das weltweite Aussterben gebremst sein, doch Klimawandel und Lebensraumzerstörung lassen vielen Tieren keine Chance. Der Tierfilmer Felix Heidinger, bekannt aus „Felix und die wilden Tiere“ und der WWF-Artenschutzspezialist Stefan Ziegler sind zu Gast bei „Planet Wissen“. Sie erzählen von Erfolgstorys, vom illegalem Handel mit Buschfleisch und von Bemühungen, die Gene bedrohter Tiere im ewigen Eis zu bewahren.
Beim Rosenmontagszug am Rhein, im Karneval in Rio oder bei einem Maskenritual in Afrika: Überall auf der Welt lieben es viele Menschen sich zu verkleiden. Einmal eine andere Rolle
.. show full overview
Beim Rosenmontagszug am Rhein, im Karneval in Rio oder bei einem Maskenritual in Afrika: Überall auf der Welt lieben es viele Menschen sich zu verkleiden. Einmal eine andere Rolle ausprobieren, schöne Prinzessin oder hässliche Hexe, dummer August oder stolzer Gardist zu sein, reizt etliche von uns. Ob dabei mit Hilfe der Masken böse Geister vertrieben oder nur aus Spaß an der Freud die Sau raus gelassen werden soll – gemeinsam ist allen Maskierten der Wunsch, den Alltag mit seinen Regeln und Geboten auf den Kopf zu stellen. Gäste im Studio sind der Psychotherapeut und Pädagoge Wolfgang Oelsner, der seit Jahren die Lust am Maskieren erforscht, und der Maskenbildner Bernd Bauer: Er wird während der Sendung ein zweites Gesicht modellieren.
Für die Zahnkronen nach Polen und für die Stammzellen nach Bangkok. Der Gesundheitstourismus boomt. Verständlich, denn im Ausland kostet eine Schönheitsoperation oder das neue Gebiss oft
.. show full overview
Für die Zahnkronen nach Polen und für die Stammzellen nach Bangkok. Der Gesundheitstourismus boomt. Verständlich, denn im Ausland kostet eine Schönheitsoperation oder das neue Gebiss oft nur die Hälfte und die europäische Union fördert diese Entwicklung. Jeder EU-Bürger kann sich inzwischen in jedem Land seiner Wahl medizinisch behandeln lassen. Planet Wissen zeigt, wie der sogenannte „Gesundheitstourismus“ funktioniert und erklärt die undurchsichtige Rechtslage. Im Studio sind der Experte Jens Juszczak von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Rechtsanwalt Tobias Kiwitt. [1. Sendung mit Jo Hiller und Julia Schöning]
Kommunikation mit anderen ist für alle etwas Selbstverständliches. Doch immer mehr Menschen teilen sich über das Internet mit, nutzen Blogs, Chats und Twitter. Sie sind Mitglieder in
.. show full overview
Kommunikation mit anderen ist für alle etwas Selbstverständliches. Doch immer mehr Menschen teilen sich über das Internet mit, nutzen Blogs, Chats und Twitter. Sie sind Mitglieder in Netzwerken wie Facebook, Xing, studiVZ oder SchülerVZ. Die Gesellschaft steht am Beginn eines neuen, digitalen Kommunikationszeitalters, das das Zusammenleben, die Politik und Medien verändert. Es fragt sich, ob man zukünftig im Informations-Overkill erstickt oder das Internet eine echte Orientierungshilfe ist. „Planet Wissen“ klärt auf und testet die neuen Kommunikationsformen. Gäste sind Constanze Kurz, Pressesprecherin des Chaos Computer Clubs und per Skype zugeschaltet der freie Journalist Matthias Spielkamp. Außerdem im Studio ist Christoph Teves, der Internet-Redakteur von Planet Wissen.
Planet Wissen Extra nimmt Sie heute mit ins Grüne. Es geht raus in die Natur. Dabei müssen wir mit einigen Vorurteilen aufräumen. Mitten im Beton der Großstadt entdecken wir mehr als 160
.. show full overview
Planet Wissen Extra nimmt Sie heute mit ins Grüne. Es geht raus in die Natur. Dabei müssen wir mit einigen Vorurteilen aufräumen. Mitten im Beton der Großstadt entdecken wir mehr als 160 verschiedene Kräuter und Blumen. Das Ruhrgebiet präsentiert sich als wahres Biotop und Heimat seltener Tiere. Fliegen wie ein Vogel ist für uns Menschen doch möglich, wenigstens für einige Minuten. Mitten in Duisburg lernen wir, wie wir uns auf einen karibischen Tauchtrip vorbereiten können. Das und noch viel mehr erfahren Sie heute bei Planet Wissen Extra – Raus ins Grüne.
Jeśli brakuje odcinków lub banerów (a znajdują się w TheTVDB) możesz zgłosić serial do automatycznej aktualizacji:
Zgłoś serial do aktualizacji
Aktualizacja zgłoszona