Musisz być zalogowany żeby oznaczyć odcinki jako obejrzane. Zaloguj Się albo zarejestruj się.
Sezon 2014
Das Skateboard und Titus – kaum eine andere Sportart ist so eng mit einem Namen verbunden wie das Skaten mit Titus Dittmann (65). Als junger Sportlehrer setzt sich Dittmann in den 70er
.. show full overview
Das Skateboard und Titus – kaum eine andere Sportart ist so eng mit einem Namen verbunden wie das Skaten mit Titus Dittmann (65). Als junger Sportlehrer setzt sich Dittmann in den 70er Jahren für die einstige Randsportart ein. In seinem Sportunterricht bringt er Schülern das Skaten bei. Gepackt von der Leidenschaft fürs „Brett“ entwickelt er auch das Sportgerät immer weiter – bis zur eigenen Marke. Dittmann entfacht in den 80ern einen Trend mit eigener Jugendkultur. Doch als Unternehmer gerät er immer wieder ins straucheln, erlebt Bruchlandungen. Dann wieder Höhenflüge. Sein Leben gleicht dem Auf und Ab in einer Halfpipe. Doch seine Leidenschaft fürs „Brett“, die bleibt.
Johannes Kneifel ist 17, als er einen Mann mit Fausthieben so schwer verletzt, dass dieser stirbt. Kneifel gehört damals der Neo-Nazi-Szene an, ist gewaltbereit, ständig alkoholisiert
.. show full overview
Johannes Kneifel ist 17, als er einen Mann mit Fausthieben so schwer verletzt, dass dieser stirbt. Kneifel gehört damals der Neo-Nazi-Szene an, ist gewaltbereit, ständig alkoholisiert und hat kaum Zukunftsperspektiven. Heute ist er 31 Jahre und arbeitet als Pastor in einer eigenen Gemeinde. Zunächst dreht sich während seiner Gefängnisstrafe die Gewaltspirale weiter. Er prügelt sich mit Mithäftlingen, kommt in Einzelhaft und befindet sich in einer ausweglosen Situation. Doch dann findet Johannes Kneifel im Gefängnis den Weg zum Glauben und zu Gott. Noch hinter Gefängnismauern absolviert er eine Berufsausbildung. Er holt seinen Schulabschluss nach, studiert Theologie und beginnt ein neues Leben als Pastor in einer freikirchlichen Gemeinde im Osten Deutschlands. Dort und vor Schülern predigt er heute gegen Hass und Gewalt.
Vera Kühne ist Ärztin aus Leidenschaft und entscheidet sich schon früh gegen den geregelten Medizinbetrieb in Deutschland. Sie arbeitet lieber in den Krisengebieten der Welt. Dort hat
.. show full overview
Vera Kühne ist Ärztin aus Leidenschaft und entscheidet sich schon früh gegen den geregelten Medizinbetrieb in Deutschland. Sie arbeitet lieber in den Krisengebieten der Welt. Dort hat die Medizinerin das Gefühlt, wirklich helfen zu können. Zwischen Bombenangriffen und tragischen Patientenschicksalen gerät sie mehr als einmal an ihre Grenzen. Vera Kühne schildert beeindruckend, wie sie es schafft, mit dem erlebten Leid klar zu kommen und was Ärzte bei Auslandseinsätzen wirklich leisten können und sollten.
Tom Franz siegt als erster Deutscher bei der israelischen Kochshow „Masterchef“. Mit seinen koscheren deutschen Rezepten gewinnt er die Herzen der jüdischen Fans. Über 50 Prozent
.. show full overview
Tom Franz siegt als erster Deutscher bei der israelischen Kochshow „Masterchef“. Mit seinen koscheren deutschen Rezepten gewinnt er die Herzen der jüdischen Fans. Über 50 Prozent Einschaltquote erreicht die beliebteste israelische Fernsehsendung mit dem passionierten Hobbykoch. Inzwischen ist er weltweit bekannt. Tom Franz schildert, wie es sich anfühlt, unerwartet Starkoch zu werden, was er dafür aufgegeben hat und ob er sich als Deutscher in Israel wirklich zuhause fühlt.
Bernhard Paul ist 30 Jahre alt, als er sich seinen Kindheitstraum erfüllt: Er gründet den Zirkus "Roncalli". Doch das Zirkusleben ist nicht einfach. Paul muss hart für seinen Traum
.. show full overview
Bernhard Paul ist 30 Jahre alt, als er sich seinen Kindheitstraum erfüllt: Er gründet den Zirkus "Roncalli". Doch das Zirkusleben ist nicht einfach. Paul muss hart für seinen Traum kämpfen – mit Erfolg. Heute ist der Zirkus Roncalli einer der beliebtesten Zirkusse Deutschlands. Wie hat es Paul geschafft, die vielen Probleme und Krisen zu überstehen und so viele Menschen mit Roncallis Magie zu verzaubern?
Wie durch ein Wunder überlebt der Elitesoldat Robert Sedlatzek-Müller eine Raketenexplosion in Afghanistan. Drei seiner Kameraden sterben. Dass er danach nicht mehr derselbe ist, gesteht
.. show full overview
Wie durch ein Wunder überlebt der Elitesoldat Robert Sedlatzek-Müller eine Raketenexplosion in Afghanistan. Drei seiner Kameraden sterben. Dass er danach nicht mehr derselbe ist, gesteht er sich lange nicht ein. Doch seine posttraumatische Belastungsstörung gefährdet nicht nur seine Seele, sondern schließlich auch seine Existenz. Drohende Arbeitslosigkeit, Selbstmordgedanken und Isolation machen ihm zu schaffen. Von den Behörden fühlt er sich im Stich gelassen. Nun kämpft er vehement für sein Recht.
Peter Schmidt fühlt sich schon als Kind anders. Er kann sich keine Gesichter merken und weiß nie, was andere fühlen. Erst mit 41 Jahren erfährt er, warum: Schmidt ist Asperger Autist.
.. show full overview
Peter Schmidt fühlt sich schon als Kind anders. Er kann sich keine Gesichter merken und weiß nie, was andere fühlen. Erst mit 41 Jahren erfährt er, warum: Schmidt ist Asperger Autist. Doch trotz seiner sonderbaren Art macht er sich auf die Suche nach der Liebe fürs Leben. Nicht gerade einfach für einen Autisten.
Katrin Behr ist vier Jahre alt, als ihre Mutter vor ihren Augen verhaftet wird. Der SED-Staat entzieht der Mutter das Sorgerecht, weil sie ihr Kind nicht nach sozialistischen Idealen
.. show full overview
Katrin Behr ist vier Jahre alt, als ihre Mutter vor ihren Augen verhaftet wird. Der SED-Staat entzieht der Mutter das Sorgerecht, weil sie ihr Kind nicht nach sozialistischen Idealen erzieht. Eine linientreue Familie nimmt Katrin nach zwei gescheiterten Adoptionsversuchen auf und erzieht sie zu einem sozialistischen Vorzeigekind. Nach dem Fall der Mauer macht sich Katrin auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter.
Wolf-Dieter Storl lernt in der Nachkriegszeit schon als kleines Kind bitteren Hunger kennen. Aus Angst vor Nahrungsmangel und getrieben vom Wunsch unabhängig zu leben, legt er schon mit
.. show full overview
Wolf-Dieter Storl lernt in der Nachkriegszeit schon als kleines Kind bitteren Hunger kennen. Aus Angst vor Nahrungsmangel und getrieben vom Wunsch unabhängig zu leben, legt er schon mit neun Jahren seinen ersten eigenen Garten an. Mit Mitte Dreißig lässt er sich mit seiner Frau auf einem Einsiedlerhof im Allgäu nieder. Sie versuchen von dem zu leben, was der Garten hergibt. Wie das gelingen kann, erzählt Storl auf einer spannenden Reise durchs Gartenjahr mit vielen Tipps und Tricks zu guten und schlechten Pflanzennachbarn, Schädlingen und Heilpflanzen.
Die Frauenärztin Monika Hauser hatte am Anfang einfach nur Wut. Wut darüber, dass alle Welt zwar entsetzt auf Massenvergewaltigungen an bosnischen Frauen im Jugoslawienkrieg reagierte,
.. show full overview
Die Frauenärztin Monika Hauser hatte am Anfang einfach nur Wut. Wut darüber, dass alle Welt zwar entsetzt auf Massenvergewaltigungen an bosnischen Frauen im Jugoslawienkrieg reagierte, dass diesem Entsetzen aber nichts folgte. Kurz entschlossen gründete die Ärztin mitten im Krieg ein Hilfsprojekt. Das war 1994 in Bosnien. Daraus entstand medica mondiale, eine Organisation, die heute weltweit Frauen unterstützt. Frauen, die durch Krieg, Vergewaltigung und Misshandlung traumatisiert worden sind. Aus der Ärztin, die selbst am OP-Tisch stand, wurde eine politische Aktivistin, die wesentlich dazu beigetragen hat, dass Vergewaltigung international als Kriegsverbrechen eingestuft wird.
Jahr für Jahr verwüsten Waldbrände riesige Landschaftsgebiete. Nicht nur die USA, Australien und Asien sind betroffen, sondern auch viele Länder in Europa. Für den Feuerökologen Johann
.. show full overview
Jahr für Jahr verwüsten Waldbrände riesige Landschaftsgebiete. Nicht nur die USA, Australien und Asien sind betroffen, sondern auch viele Länder in Europa. Für den Feuerökologen Johann Goldammer ist nicht allein der Klimawandel schuld, auch die Menschen tragen ihren Anteil an diesen Naturkatastrophen - durch falsches Verhalten, durch unzeitgemäßes Waldmanagement und durch Mängel beim Bekämpfen von Waldbränden. Johann Goldammer erzählt in Planet Wissen, wie er Feuer mit Feuer bekämpft, und warum nicht immer nur Hightech-Waffen gegen Waldbrände zum Einsatz kommen sollten.
Gisela Heidenreich sollte ein Vorzeigekind des Deutschen Reichs sein. 1943 verbrachte sie die ersten Wochen ihres Lebens in einem norwegischen Lebensborn-Heim. In diesen Heimen konnten
.. show full overview
Gisela Heidenreich sollte ein Vorzeigekind des Deutschen Reichs sein. 1943 verbrachte sie die ersten Wochen ihres Lebens in einem norwegischen Lebensborn-Heim. In diesen Heimen konnten unverheiratete Mütter ihre Kinder heimlich und geschützt zur Welt bringen - wenn sie dem Rasse-Ideal Hitlers entsprachen. Ein Leben lang war Gisela Heidenreich auf der Suche nach der eigenen Identität. Denn weder ihre Mutter noch der Rest der Familie klärten sie über ihre Herkunft auf.
2014x75
Kriminalfall „Rattenfänger“ – Was in Hameln wirklich geschah
Episode overview
Am 26. Juni 1284 verschwinden aus der Stadt Hameln auf geheimnisvolle Weise 130 Kinder. Verschiedene historische Quellen bestätigen das schreckliche Ereignis, nennen übereinstimmend das
.. show full overview
Am 26. Juni 1284 verschwinden aus der Stadt Hameln auf geheimnisvolle Weise 130 Kinder. Verschiedene historische Quellen bestätigen das schreckliche Ereignis, nennen übereinstimmend das gleiche Datum und die genaue Anzahl der verschwundenen Kinder. Doch bis heute weiß niemand, was wirklich hinter diesem Mysterium des Mittelalters steckt. War es wirklich der sagenumwobene Rattenfänger, der die Kinder entführt hat? Es gibt verschiedene Theorien um das Verschwinden der Hamelner Kinder und an jeder scheint etwas Wahres dran zu sein. Ein Mann glaubt das Rätsel gelöst zu haben. Gernot Hüsam, Heimatforscher, hat in einer alten Illustration geheime Botschaften entdeckt und sie analysiert. Mit ihm und dem Museumsdirektor Stefan Daberkow begeben wir uns auf Spurensuche in die Vergangenheit. Wir stöbern in alten Dokumenten, besuchen historische Schauplätze, und untersuchen kriminologische Fakten. Kann dieser mysteriöse Fall geklärt werden?
„Frauen sind für mich kein Thema“ – davon ist der katholische Priester Anton Aschenbrenner lange überzeugt. Bis er sich in Birgit verliebt. Mit der Entscheidung für sie und das
.. show full overview
„Frauen sind für mich kein Thema“ – davon ist der katholische Priester Anton Aschenbrenner lange überzeugt. Bis er sich in Birgit verliebt. Mit der Entscheidung für sie und das gemeinsame Kind muss er seinen Lebenstraum vom Priesterberuf aufgeben. Denn obwohl Schätzungen zufolge mehr als die Hälfte aller katholischen Priester in einer heimlichen Beziehung lebt, hält die Kirche am Zölibat fest. Wie zeitgemäß ist die katholische Kirche? Worauf gründet sich das Keuschheitsgebot? Und gibt es eine Chance, dass sich unter Papst Franziskus daran etwas ändert? Anton Aschenbrenner jedenfalls ist überzeugt: „Gott hat sich über unsere Liebe gefreut“.
Zeitlupen und Zeitraffer, Makroaufnahmen und Unterwasser-Szenen – die Naturfilme von Jan Haft sind wahre Actionstreifen. Schon als Kind war der Filmemacher und Naturfreak begeistert von
.. show full overview
Zeitlupen und Zeitraffer, Makroaufnahmen und Unterwasser-Szenen – die Naturfilme von Jan Haft sind wahre Actionstreifen. Schon als Kind war der Filmemacher und Naturfreak begeistert von allem, was krabbelt, fliegt und schwimmt. Wie seine Naturfilme entstehen und was er bei seinen Aufnahmen alles erlebt, erzählt er in Planet Wissen.
Den Placebo-Effekt kennt Prof. Ulrike Bingel aus eigener Erfahrung: Manchmal wirkt eine Tablette gegen Kopfschmerzen bei ihr, obwohl der Wirkstoff von ihrem Körper noch gar nicht
.. show full overview
Den Placebo-Effekt kennt Prof. Ulrike Bingel aus eigener Erfahrung: Manchmal wirkt eine Tablette gegen Kopfschmerzen bei ihr, obwohl der Wirkstoff von ihrem Körper noch gar nicht aufgenommen wurde. Selbst Pillen ganz ohne jeden Wirkstoff können helfen, wenn man an die Wirkung glaubt. Vor allem Kinder sind für diesen Effekt empfänglich. Doch was die wenigsten wissen: Der Placebo-Effekt hat einen bösen Zwillingsbruder, den Nocebo-Effekt. Dabei können Angst und negative Erwartungen tatsächlich zu Beschwerden führen. Prof. Ulrike Bingel hat die Macht unserer negativen Gedanken lange erforscht: In einer Studie konnte die Neurologin nun nachweisen, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Einstellung eines Patienten und der Wirksamkeit eines Medikamentes gibt. Bingel kommt zu einem fatalen Schluss: Im schlechtesten Fall macht eine negative Erwartungshaltung die Wirksamkeit eines Medikamentes sogar komplett zunichte. Doch die Forscherin hat auch Hoffnung: Wenn die Einstellung von Patienten gezielt beeinflusst wird – und negative Gedanken in positive umgewandelt werden, kann vielen chronisch kranken Menschen geholfen werden.
Sven Böttcher ging eigentlich nur wegen kalter Füße zum Arzt. Das ist sicher nur eine Erkältung, nahm er an. Die Diagnose: Multiple Sklerose. Er baute immer mehr ab. Daran musste er was
.. show full overview
Sven Böttcher ging eigentlich nur wegen kalter Füße zum Arzt. Das ist sicher nur eine Erkältung, nahm er an. Die Diagnose: Multiple Sklerose. Er baute immer mehr ab. Daran musste er was ändern. Er stellte sein Leben auf den Kopf. Mit Erfolg: Heute ist er schubfrei. Er arbeitet wieder und hilft anderen, mit der Diagnose umzugehen. Multiple Sklerose ist nicht das Ende des Lebens, sagt Böttcher.
Jeśli brakuje odcinków lub banerów (a znajdują się w TheTVDB) możesz zgłosić serial do automatycznej aktualizacji:
Zgłoś serial do aktualizacji
Aktualizacja zgłoszona