Musisz być zalogowany żeby oznaczyć odcinki jako obejrzane. Zaloguj Się albo zarejestruj się.
Sezon 2008
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x9
Weites Land Sibirien – Von Gazprom-City, Rentiernomaden und dem Baikalsee
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x10
Traumland USA? – Vom Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x12
Zauber des Orients – Von Haremsdamen und Märchenerzählern
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x13
Im Bann der Anden – Von Schamanen, Lamas und Ruinenstädten
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x14
Die Romantik – Epoche der Sehnsucht (Wdh. v. 12.06.2007)
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Menschen wurden verhört, grausam gefoltert und erbarmungslos verbrannt. Ihr Vergehen: Sie wichen in ihrem Glauben von der Lehre der katholischen Kirche ab und sie wagten es, die
.. show full overview
Menschen wurden verhört, grausam gefoltert und erbarmungslos verbrannt. Ihr Vergehen: Sie wichen in ihrem Glauben von der Lehre der katholischen Kirche ab und sie wagten es, die Missstände der Kirche anzuprangern. Wer in den Fokus der Inquisition geriet, der hatte kaum eine Chance. Aber warum entstand die Inquisition? Was warfen die Inquisitoren den Angeklagten vor und war die Hexenverfolgung Teil der Inquisition? Studiogast: Dr. Rainer Decker (Inquisitionsforscher).
Planet Wissen begibt sich heute auf eine ganz besondere Spurensuche: welche Motive haben Gewaltverbrecher, was geht in ihrem Kopf vor, welche psychischen Störungen treiben ihren kranken
.. show full overview
Planet Wissen begibt sich heute auf eine ganz besondere Spurensuche: welche Motive haben Gewaltverbrecher, was geht in ihrem Kopf vor, welche psychischen Störungen treiben ihren kranken Geist an? Was unterscheidet einen Serienmörder von einem Triebtäter? Außerdem zeigen wir, welche Beziehung sich zwischen Jäger und Gejagtem entwickeln können.
2008x21
Geheimnisse der Archäologie – Von Scherbensammlern und Knochenforschern
Episode overview
Zu Gast bei Planet Wissen ist der Schweizer Steinzeitarchäologe Urs Leuzinger. Er fand in den Alpen am Matterhorn ein Messer, das weit ab vom Ötztal aus genau dem Material des
.. show full overview
Zu Gast bei Planet Wissen ist der Schweizer Steinzeitarchäologe Urs Leuzinger. Er fand in den Alpen am Matterhorn ein Messer, das weit ab vom Ötztal aus genau dem Material des Ötzi-Messers besteht. Und er grub jahrelang eine steinzeitliche Siedlung in der Ostschweiz aus – Grundlage für das große Steinzeitprojekt in der ARD.
Schildkröten besiedeln seit über 200 Millionen Jahren fast alle Lebensräume unsere Erde, ob zu Lande oder zu Wasser. Die archaischen Reptilien überlebten die Dinosaurier, selbst
.. show full overview
Schildkröten besiedeln seit über 200 Millionen Jahren fast alle Lebensräume unsere Erde, ob zu Lande oder zu Wasser. Die archaischen Reptilien überlebten die Dinosaurier, selbst Naturkatastrophen, Eiszeiten oder Klimawandel konnten ihnen nichts anhaben. Planet Wissen berichtet über das Leben der Schildkröten und zeigt auch, was Schildkrötenhalter unbedingt beachten sollten, damit es den Reptilien zu Hause gut geht.
2008x23
Tiere im Winter – Von coolen Hirschen und fetten Murmeltieren
Episode overview
Wenn Frost über das Land zieht oder weite Teile zugeschneit sind, kommt für Tiere und Pflanzen eine harte Zeit. Woher die Nahrung nehmen, wie der Kälte trotzen? Und da hat sich die Natur
.. show full overview
Wenn Frost über das Land zieht oder weite Teile zugeschneit sind, kommt für Tiere und Pflanzen eine harte Zeit. Woher die Nahrung nehmen, wie der Kälte trotzen? Und da hat sich die Natur einige Tricks einfallen lassen: Murmeltiere, Eichhörnchen, Igel und andere ziehen es vor, sich erst einmal ganz aus dem Leben zurückzuziehen. Sie schalten auf Sparflamme und halten Winterschlaf. Aber was machen die, die dazu nicht in der Lage sind?
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x28
Die Kennedys – Glanz, Macht und Tragödie (Wdh. v. 20.09.2007)
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Karl der Große, der erste Kaiser des Mittelalters, schuf ein Reich, das von der Nordsee bis nach Mittelitalien, von den Pyrenäen bis ins heutige Ungarn reichte. Planet Wissen macht sich
.. show full overview
Karl der Große, der erste Kaiser des Mittelalters, schuf ein Reich, das von der Nordsee bis nach Mittelitalien, von den Pyrenäen bis ins heutige Ungarn reichte. Planet Wissen macht sich mit seinen beiden Gästen, der Romanautorin Martina Kempff und dem Historiker Johannes Fried, auf die Spuren des Frankenkönigs. Es geht darum, wie Karl es schaffte, dieses Riesenreich zu regieren, aber auch darum, was er für ein Mensch war und wie er lebte.
2008x30
Deutsche Fürstenhäuser – Von Bettelprinzessinnen und Traumprinzen
Episode overview
Deutsche Kaiser, Könige und Fürsten regierten Deutschland. Doch am 9. November musste der letzte deutsche Kaiser – Wilhelm II. – abdanken. Damit endete die Monarchie in Deutschland und
.. show full overview
Deutsche Kaiser, Könige und Fürsten regierten Deutschland. Doch am 9. November musste der letzte deutsche Kaiser – Wilhelm II. – abdanken. Damit endete die Monarchie in Deutschland und zugleich die Regierungsmacht der Fürstenhäuser. Leontine Gräfin von Schmettow, Autorin der ARD-Fernsehreihe „Deutsche Fürstenhäuser“ und Prof. Dr. Walter Demel, Historiker mit dem Fachgebiet Elitengeschichte, beleuchten bei Planet Wissen wie es zur Abdankung Kaiser Wilhelm II. kam – was das für die Fürstenfamilien damals bedeutete und welche Rolle der Hochadel von einst heute in unserer Gesellschaft spielt.
Es gibt auf dieser Erde Völker, die völlig isoliert leben, genau so wie vor Hunderten von Jahren. Menschen, die noch mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gehen, Boote aus Baumstämmen
.. show full overview
Es gibt auf dieser Erde Völker, die völlig isoliert leben, genau so wie vor Hunderten von Jahren. Menschen, die noch mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gehen, Boote aus Baumstämmen schnitzen und kaum Kontakt zur Außenwelt haben. Aber ihr Lebensraum und ihre Lebensweise sind bedroht.
Planet Wissen fragt heute nach, woher wir Menschen kommen und wer unsere Vorfahren waren. Fragen, die lange Zeit unbeantwortet blieben. Nach wie vor geben nur wenige Knochenfossilien
.. show full overview
Planet Wissen fragt heute nach, woher wir Menschen kommen und wer unsere Vorfahren waren. Fragen, die lange Zeit unbeantwortet blieben. Nach wie vor geben nur wenige Knochenfossilien Auskunft darüber, wo und wie unsere Ururur-Ahnen vor Millionen von Jahren gelebt haben. Doch gerade in den letzten Jahren lieferten spektakuläre Funde wertvolle Hinweise auf den Startpunkt der evolutionären Entwicklung in „Richtung Mensch“, die vor rund 6 Millionen Jahren in Afrika begann.
Die Saurier sind das Erfolgsmodell der Evolution! 165 Millionen Jahre lang beherrschten sie unseren Planeten zu Wasser, an Land und in der Luft. Niemand konnte sich mit ihnen messen. Sie
.. show full overview
Die Saurier sind das Erfolgsmodell der Evolution! 165 Millionen Jahre lang beherrschten sie unseren Planeten zu Wasser, an Land und in der Luft. Niemand konnte sich mit ihnen messen. Sie zeigten schon soziales Verhalten und dumm waren viele auch nicht! Planet Wissen berichtet über die Erfolgsgeheimnisse der Urzeit-Echsen.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
An Paris kleben viele Etiketten: die Stadt der Liebe, der Mode und der Gourmets. Planet Wissen hinterfragt diese Klischees und zeigt, wie die Pariser ihre Stadt selbst erleben, welche
.. show full overview
An Paris kleben viele Etiketten: die Stadt der Liebe, der Mode und der Gourmets. Planet Wissen hinterfragt diese Klischees und zeigt, wie die Pariser ihre Stadt selbst erleben, welche Rolle für sie Kultur und Mode spielen, wie sie wohnen und welchen Stellenwert die französische Küche für sie hat. Zu Gast im Studio ist der Georg Kellermann, der von 2002 bis 2006 als WDR-Korrespondent in Paris war, sowie das Model Simone Müterthies, die in die ländliche Umgebung von Paris gezogen ist, da ihr Paris nach 10 Jahren zu hektisch wurde. [Alternativtitel: „Paris – Boulevards, Flaneure und Straßenschlachten“]
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x42
Unsere Verdauung – Sodbrennen, Magendrücken und Darmgeschwüre
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x45
Ersatzteile für den Körper – Vom Holzbein zur Hightech Prothese
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Zu Gast ist die Transfusionsmedizinerin Dr. Susan Halimeh.
Zu Gast ist die Transfusionsmedizinerin Dr. Susan Halimeh.
In 100 der 200 Märchen der Gebrüder Grimm kommt der Wald vor. Warum ist er so wichtig für die alten Geschichten? Volkskundler Prof. Albrecht Lehmann erklärt dieses Phänomen bei Planet
.. show full overview
In 100 der 200 Märchen der Gebrüder Grimm kommt der Wald vor. Warum ist er so wichtig für die alten Geschichten? Volkskundler Prof. Albrecht Lehmann erklärt dieses Phänomen bei Planet Wissen. Außerdem geht es heute unter anderem um den Hakenkreuzwald, der im Jahr 2000 in Zernikow gefällt wurde, und das Waldsterben.
2008x49
Leben im Schwarzwald – Von Bauern, Flößern und Tüftlern
Episode overview
Überall waren die Römer, aber in den „Schwarzen Wald“ haben sie sich nicht getraut. Erst als Köln schon längst eine große Stadt war, entstanden im Schwarzwald die ersten Dörfer. Von
.. show full overview
Überall waren die Römer, aber in den „Schwarzen Wald“ haben sie sich nicht getraut. Erst als Köln schon längst eine große Stadt war, entstanden im Schwarzwald die ersten Dörfer. Von wegen Schwarzwaldidylle, Bollenhut und Kuckucksuhr – das Leben im Schwarzwald war extrem hart! Denn der Schwarzwald war früher kein aufgeräumter Fichtenwald wie heute, sondern ein undurchdringlicher und unwirtlicher Urwald.
2008x50
Die Schwäbische Alb – Von Burgen, Höhlen und Sauriergräbern
Episode overview
Planet Wissen zeigt heute die vielen Geheimnisse auf der Schwäbischen Alb und erkundet ihre Geschichte zusammen mit dem Volkskundler und Soziologen Werner Unseld und Dr. Elmar Heizmann, Paläontologe und Mitinitiator des Geoparks Schwäbische Alb.
Planet Wissen zeigt heute die vielen Geheimnisse auf der Schwäbischen Alb und erkundet ihre Geschichte zusammen mit dem Volkskundler und Soziologen Werner Unseld und Dr. Elmar Heizmann, Paläontologe und Mitinitiator des Geoparks Schwäbische Alb.
„Das Elsass ist wie die Toilette Europas: Immer ist es besetzt!“, dieser Satz stammt von einem berühmten Elsässer, dem Künstler Tomi Ungerer. Die bewegte Geschichte dieser lieblichen
.. show full overview
„Das Elsass ist wie die Toilette Europas: Immer ist es besetzt!“, dieser Satz stammt von einem berühmten Elsässer, dem Künstler Tomi Ungerer. Die bewegte Geschichte dieser lieblichen Region zwischen Rhein und Vogesen beeinflusst bis heute die Mentalität der Elsässer. Allein vier Mal ab 1871 wechselten die Elsässer die Nationalität beziehungsweise bekamen eine neue Nationalität aufgezwungen. Die Grenzlage zwischen Frankreich und Deutschland hat aber auch architektonische und kulinarische Besonderheiten hervorgebracht.
Das Wattenmeer an der Nordsee ist weltweit das bedeutendste seiner Art und bietet als Niemandsland zwischen Küste und Meer einen einzigartigen Lebensraum für hervorragend angepasste Pflanzen und Tiere.
Das Wattenmeer an der Nordsee ist weltweit das bedeutendste seiner Art und bietet als Niemandsland zwischen Küste und Meer einen einzigartigen Lebensraum für hervorragend angepasste Pflanzen und Tiere.
2008x53
Osterbräuche – Von Palmzweigen, Haseneiern und Osterreitern
Episode overview
Ohne Ostereier ist Ostern schlichtweg undenkbar und das nicht nur für Kinder. Das Osterei ist ein wichtiges österliches Symbol. Von außen wirkt es kalt und tot, doch aus seinem Inneren
.. show full overview
Ohne Ostereier ist Ostern schlichtweg undenkbar und das nicht nur für Kinder. Das Osterei ist ein wichtiges österliches Symbol. Von außen wirkt es kalt und tot, doch aus seinem Inneren erwächst neues Leben. Damit steht es für das Grab in Jerusalem, aus dem Jesus Christus am Ostermorgen von den Toten auferstanden ist. Bei Planet Wissen geht es diesmal um Ostern, das höchste Fest der Christenheit.
2008x54
Pistolen und Gewehre – Von Büchsenmachern und Waffennarren
Episode overview
Seit jeher üben Schusswaffen eine eigenartige Faszination aus. Sie gelten als Insignien der Macht und sind Meisterwerke der Ingenieurskunst. Sportschützen schätzen ihre Präzision,
.. show full overview
Seit jeher üben Schusswaffen eine eigenartige Faszination aus. Sie gelten als Insignien der Macht und sind Meisterwerke der Ingenieurskunst. Sportschützen schätzen ihre Präzision, Sammler ihre Schönheit und Jäger ihre Durchschlagskraft. Zugleich ist aber auch jede Schusswaffe ein potenzielles Mordinstrument. Wie gefährlich sind Schusswaffen tatsächlich?
„T’estimo“ heißt „Ich liebe dich“ auf Katalanisch, der Sprache Kataloniens. Planet Wissen zeigt, was die Region so liebenswert macht, wie dort Tradition und Moderne auf faszinierende
.. show full overview
„T’estimo“ heißt „Ich liebe dich“ auf Katalanisch, der Sprache Kataloniens. Planet Wissen zeigt, was die Region so liebenswert macht, wie dort Tradition und Moderne auf faszinierende Weise verschmelzen und weshalb Katalonien die wirtschaftlich reichste Region der iberischen Halbinsel ist. Die Katalanen sind inzwischen auch innerhalb Spaniens als eigene Nation anerkannt – dennoch: In Katalonien wären nicht wenige am liebsten unabhängig.
Vor 60 Jahren entstand auf Beschluss der UN der Staat Israel, ein Land in dem Juden aus aller Welt ein Zuhause finden sollten. Planet Wissen bietet vor dem Hintergrund der politischen
.. show full overview
Vor 60 Jahren entstand auf Beschluss der UN der Staat Israel, ein Land in dem Juden aus aller Welt ein Zuhause finden sollten. Planet Wissen bietet vor dem Hintergrund der politischen und historischen Besonderheiten Einblick in weniger bekannte Seiten des modernen Israels. So hat das kleine Land nicht nur den höchsten Prozentsatz an Akademikern weltweit, sondern nimmt auch in Technik und Wissenschaft eine führende Rolle ein. Studiogast ist Grisha Alroi-Arloser, Geschäftsführer der Israelisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer.
In deutschen Haushalten tobt ein ewiger Krieg: Die Gegner sind Wollmäuse, Fettschlieren und Flecken jeder Art. Und egal ob man mit dem Wischmopp, Besen oder Staubsauger dagegen vorgeht –
.. show full overview
In deutschen Haushalten tobt ein ewiger Krieg: Die Gegner sind Wollmäuse, Fettschlieren und Flecken jeder Art. Und egal ob man mit dem Wischmopp, Besen oder Staubsauger dagegen vorgeht – fertig wird man nie. Als Hilfsmittel steht dem Putzer eine kaum noch überschaubare Vielfalt von chemischen und mechanischen Helfern zu Verfügung. Braucht man die wirklich und vor allem: Braucht man fürs Putzen zukünftig einen Führerschein? Planet Wissen prüft Reinigungsmittel auf ihre Tauglichkeit und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x64
Die innerdeutsche Grenze – Vom Todesstreifen zum Biotop
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Ständig draußen in der Natur arbeiten, wilde Tiere beobachten und in kakifarbener Uniform im Geländewagen durch exotische Landschaften patrouillieren - so stellen sich viele den Alltag
.. show full overview
Ständig draußen in der Natur arbeiten, wilde Tiere beobachten und in kakifarbener Uniform im Geländewagen durch exotische Landschaften patrouillieren - so stellen sich viele den Alltag eines Rangers vor. Wildhüter gibt es jedoch nicht nur in Afrika oder den USA, es gibt sie auch in Deutschland. Welche Aufgaben sie in unseren Schutzgebieten haben und wie sie mit der zunehmenden Zahl von Wildtieren wie etwa dem Luchs umgehen, erzählt Achim Laber. Er arbeitet seit 1989 als Ranger auf dem Feldberg im Schwarzwald.
Weltweit gibt es mehr als 20.000 Kultur-Apfelsorten. Woher der Apfel ursprünglich kommt, wie man alte Sorten erhalten kann, warum das wichtig ist und wie man den eigenen Apfelbaum zu
.. show full overview
Weltweit gibt es mehr als 20.000 Kultur-Apfelsorten. Woher der Apfel ursprünglich kommt, wie man alte Sorten erhalten kann, warum das wichtig ist und wie man den eigenen Apfelbaum zu Hause im Garten fachgerecht pflegen und vor Schädlingen schützen kann, diesen Fragen ist Dennis Wilms auf einer Streuobstwiese nachgegangen. Alles rund um den Apfel klären die Moderatoren mit der Biologin Ute Hoffmann und dem Landschaftsökologen Markus Rösler.
Die britische Hauptstadt London ist quirlig, modern und aufregend. Kein Wunder: Mehr als die Hälfte der über sieben Millionen Bewohner ist jünger als 35 Jahre. Den Zauber der Stadt macht
.. show full overview
Die britische Hauptstadt London ist quirlig, modern und aufregend. Kein Wunder: Mehr als die Hälfte der über sieben Millionen Bewohner ist jünger als 35 Jahre. Den Zauber der Stadt macht vor allem ihre Vielfalt aus: Menschen aller Hautfarben und Nationalitäten leben hier, und jede Woche werden mehr als 200 Ausstellungen eröffnet.
Die Vogelart Mönchsgrasmücke ist ein erstaunliches Beispiel dafür, wie schnell Evolution geschehen kann. In nur sechs Generationen konnten Forscher den Tieren ihr Zugverhalten
.. show full overview
Die Vogelart Mönchsgrasmücke ist ein erstaunliches Beispiel dafür, wie schnell Evolution geschehen kann. In nur sechs Generationen konnten Forscher den Tieren ihr Zugverhalten abgewöhnen. Wie das funktionierte, erklärt Dr. Matthias Glaubrecht vom Berliner Museum für Naturkunde im Planet-Wissen-Studio. Zudem beschäftigt sich Planet Wissen heute mit der Argumentation der Kreationisten, die an einen intelligenten Schöpfer glauben, und erklärt, warum die Dinosaurier so lange gelebt haben.
Es ist eine komplette Kommandozentrale, die mehr als 20.000 Euro kostet: das Lenkrad eines Formel-1-Autos. Im Planet-Wissen-Studio erklärt die erfolgreichste deutsche Rennfahrerin Ellen
.. show full overview
Es ist eine komplette Kommandozentrale, die mehr als 20.000 Euro kostet: das Lenkrad eines Formel-1-Autos. Im Planet-Wissen-Studio erklärt die erfolgreichste deutsche Rennfahrerin Ellen Lohr, was der Fahrer damit alles machen kann. Außerdem geht es heute um die verschiedenen Rennklassen des Motorsports, um seine Geschichte und wie gefährlich er ist.
Das Schnurren der Katzen ist ein Phänomen, das Wissenschaftler heute immer noch nicht erklären können. Man weiß nicht, wie genau die Katze dieses Geräusch produziert. Tierärztin Gabriele
.. show full overview
Das Schnurren der Katzen ist ein Phänomen, das Wissenschaftler heute immer noch nicht erklären können. Man weiß nicht, wie genau die Katze dieses Geräusch produziert. Tierärztin Gabriele von Gaertner kann dafür von den wundersamen heilenden Kräften erzählen, die das Schnurren auf gebrochene Knochen hat. Weitere Themen der Sendung sind die Katzen-Krimis von Akif Pirincci, die Anatomie der Katze und die alles entscheidende Frage: Wer ist schlauer – Katzen oder Hunde?
Seit dem Auftreten von BSE versuchen Mediziner zu vermeiden, Rinderknorpel in den menschlichen Körper einzusetzen, zum Beispiel in das Kniegelenk. Als Ersatz kommen Quallen in Frage,
.. show full overview
Seit dem Auftreten von BSE versuchen Mediziner zu vermeiden, Rinderknorpel in den menschlichen Körper einzusetzen, zum Beispiel in das Kniegelenk. Als Ersatz kommen Quallen in Frage, deren Fasern den menschlichen Knorpeln ähnlich sind. Außerdem geht es heute um giftige Quallen und was man gegen sie tun kann, um Quallenplagen und um die schwierige Quallenzucht.
Jugendkulturen unsere Gesellschaft. Durch Rebellion und Rock’n’Roll, durch Provokationen und Proteste haben die Heranwachsenden immer wieder für Gesprächsstoff gesorgt.
Jugendkulturen unsere Gesellschaft. Durch Rebellion und Rock’n’Roll, durch Provokationen und Proteste haben die Heranwachsenden immer wieder für Gesprächsstoff gesorgt.
2008x78
Diagnose Alzheimer – Zum Vergessen verurteilt (Wdh. v. 26.02.2008)
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x79
Jung im Alter! Von der (späten) Lust am Leben (Wdh. v. 11.09.2007)
Episode overview
Vorbei die Zeit, als man jenseits der 60 sein Leben bereits gelebt hatte. Unsere Lebenserwartung steigt. Demografen gehen davon aus, dass die Menschen im Jahr 2060 im Durchschnitt 100
.. show full overview
Vorbei die Zeit, als man jenseits der 60 sein Leben bereits gelebt hatte. Unsere Lebenserwartung steigt. Demografen gehen davon aus, dass die Menschen im Jahr 2060 im Durchschnitt 100 Jahre alt werden. Doch wenn wir immer länger leben, wann sind wir dann alt? Planet Wissen geht dem Phänomen des Alterns nach und zeigt, was im Körper passiert, wenn wir in die Jahre kommen.
Sie sind Familienmanagerin, Seelentrösterin, Köchin, Putzfrau, Krankenschwester und Erzieherin: Mütter. 24 Stunden sind sie im Einsatz, jeden Tag und viele haben neben dieser
.. show full overview
Sie sind Familienmanagerin, Seelentrösterin, Köchin, Putzfrau, Krankenschwester und Erzieherin: Mütter. 24 Stunden sind sie im Einsatz, jeden Tag und viele haben neben dieser Lebensaufgabe noch einen Beruf. Doch der Einsatz der Mütter wird bei uns schlecht entlohnt. Ins allgemeine Interesse rücken Mütter erst, wenn sie versagen, wenn sie ihre Kinder vernachlässigen oder misshandeln.
Mindestens vier Kinder, die Mutter daheim, mit den Großeltern vereint unter einem Dach – die traditionelle Großfamilie – ein Ideal aus alten Zeiten. Selbst die klassische
.. show full overview
Mindestens vier Kinder, die Mutter daheim, mit den Großeltern vereint unter einem Dach – die traditionelle Großfamilie – ein Ideal aus alten Zeiten. Selbst die klassische kleinbürgerliche Familie wird immer mehr durch neue Formen des Zusammenlebens abgelöst: Alleinerziehende Mütter oder Väter, Patchworkfamilien, Mehrgenerationenhäuser und Senioren-WGs.
Als der Spanier Ignatius von Loyola 1534 auf dem Montmartre zusammen mit seinen Gefährten ein Armutsgelübde ablegte, war dies die Geburtsstunde eines der bedeutendsten Orden der Neuzeit:
.. show full overview
Als der Spanier Ignatius von Loyola 1534 auf dem Montmartre zusammen mit seinen Gefährten ein Armutsgelübde ablegte, war dies die Geburtsstunde eines der bedeutendsten Orden der Neuzeit: der Jesuiten. Die Jesuiten schufen ein einzigartiges Bildungssystem in Europa, engagierten sich in den Naturwissenschaften, nahmen als Beichtväter und Berater der Königshöfe Einfluss auf die Politik in Europa und waren als Missionare in Asien, Afrika und Amerika tätig. Aber 1773 wurde der einflussreiche Orden dann aufgelöst und seine Mitglieder verfolgt. Aber wie kam es dazu und warum wurde der Orden später wieder zugelassen? Was unterscheidet die Jesuiten von anderen Orden und welche Ziele verfolgen die Jesuiten heute?
Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, gehört zu den herausragendsten Persönlichkeiten unserer Zeitgeschichte. Wo immer er auftritt und den Menschen begegnet beeindruckt er durch seine
.. show full overview
Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, gehört zu den herausragendsten Persönlichkeiten unserer Zeitgeschichte. Wo immer er auftritt und den Menschen begegnet beeindruckt er durch seine Botschaften und durch sein Charisma. Als religiöser und weltliches Oberhaupt der Tibeter versucht er sich aus dem indischen Exil für die Belange seines Volkes einzusetzen. Er setzt sich für gewaltlosen Widerstand gegen die Besetzung seines Landes und für den offenen Dialog mit China ein, eine schwierige Aufgabe wie die jüngsten Unruhen zeigten.
Wir können sie nicht riechen, nicht fühlen und nur selten sehen, doch Strahlen sind überall. Für manche eine unangenehme Vorstellung. Allerdings bringen sie nicht nur Schlechtes mit
.. show full overview
Wir können sie nicht riechen, nicht fühlen und nur selten sehen, doch Strahlen sind überall. Für manche eine unangenehme Vorstellung. Allerdings bringen sie nicht nur Schlechtes mit sich. Gerade in der Medizin sind sie unverzichtbar. Welche Strahlen dem Menschen gut tun und welche man besser meiden soll, erklärt der Studiogast, Physik-Professor Metin Tolan von der Technischen Universität Dortmund.
Rom – nirgendwo sonst ist Geschichte so lebendig. Und nirgendwo sonst finden sich so viele Epochen auf einem Fleck! Pantheon, Kapitol und Petersdom – Prachtbauten und Kunstschätze aus
.. show full overview
Rom – nirgendwo sonst ist Geschichte so lebendig. Und nirgendwo sonst finden sich so viele Epochen auf einem Fleck! Pantheon, Kapitol und Petersdom – Prachtbauten und Kunstschätze aus mehr als zwei Jahrtausenden bestimmen die Ewige Stadt. Wo gibt es in Rom noch Neues zu entdecken? Wie lebt es sich mit so viel Geschichte? Und woher kommt eigentlich der Ausdruck „ewige Stadt“?
Der Reis zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und steht noch immer ganz oben auf der Liste der meist verzehrten Nahrungsmittel. Für mehr als die Hälfte der Menschheit ist
.. show full overview
Der Reis zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und steht noch immer ganz oben auf der Liste der meist verzehrten Nahrungsmittel. Für mehr als die Hälfte der Menschheit ist Reis das wichtigste Grundnahrungsmittel. Reis ist eine ausgesprochen robuste Pflanze. Sie gedeiht nicht nur in den feuchten Überschwemmungsgebieten der Tropen und Subtropen, sondern auch in den afrikanischen Savannen und sogar in den Höhenlagen des Himalaya. Studiogast: Prof. Dr. Folkard Asch, Agrarwissenschaftler und Reisforscher.
2008 ist von den Vereinten Nationen zum Jahr der Kartoffel bestimmt worden. Zu recht, hat sie doch in den letzten Jahrhunderten eine steile Karriere hinter sich. In den Andenländern
.. show full overview
2008 ist von den Vereinten Nationen zum Jahr der Kartoffel bestimmt worden. Zu recht, hat sie doch in den letzten Jahrhunderten eine steile Karriere hinter sich. In den Andenländern schon seit 8000 Jahren Hauptnahrungsmittel, war sie in Europa zunächst Teufelszeug. Erst 1756, durch den Kartoffelbefehl Friedrich des Großen, wurde sie auch hier zu Lande zum Volksnahrungsmittel. Die Kartoffel schrieb Sozialgeschichte wie kein anderes Nahrungsmittel, inzwischen ist sie längst Kulturgut geworden.
Ob Pastinake, Tobinambur, Schwarzwurzel, Sellerie oder Knollenziest, alte Gemüsesorten sind extrem nahrhaft, vitaminreich und schmecken lecker. Die lange verschmähten Gemüsesorten werden
.. show full overview
Ob Pastinake, Tobinambur, Schwarzwurzel, Sellerie oder Knollenziest, alte Gemüsesorten sind extrem nahrhaft, vitaminreich und schmecken lecker. Die lange verschmähten Gemüsesorten werden heute vor allem wieder von der Spitzengastronomie hoch geschätzt und erobern langsam auch wieder die heimischen Supermarktregale. Planet Wissen fragt mit seinem Studiogast Michael Ernst von der Universität Hohenheim seit wann die alten Gemüsesorten den Speisezettel der Menschheit bereichern und wie sie von den entlegensten Erdteilen nach Mitteleuropa kamen.
Was wäre unser Essen ohne Tomaten? Kaum ein Gemüse hat in der Vergangenheit unseren Speisezettel ähnlich bereichert wie die Tomate, die früher auch Gold- oder Liebesapfel genannt wurde.
.. show full overview
Was wäre unser Essen ohne Tomaten? Kaum ein Gemüse hat in der Vergangenheit unseren Speisezettel ähnlich bereichert wie die Tomate, die früher auch Gold- oder Liebesapfel genannt wurde. Kultiviert wurden Tomaten erstmals in den südamerikanische Anden und in Mexiko. Mit dem Entdecker Christoph Columbus kam die Tomate zwar schon 1498 nach Europa, doch die Erfolgsgeschichte auf deutschen Tellern begann erst in etwa zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Planet Wissen zeigt zusammen mit der Tomatenliebhaberin und Gärtnerin Birgit Rumkowski, was in der Tomate steckt und warum sie bei uns so beliebt wurde.
Planet Wissen geht dieses Mal in etwas anderer Form auf Sendung: Birgit Klaus und Dennis Wilms erwarten ihr Publikum in der freien Natur, genauer gesagt auf einer Streuobstwiese am Rand
.. show full overview
Planet Wissen geht dieses Mal in etwas anderer Form auf Sendung: Birgit Klaus und Dennis Wilms erwarten ihr Publikum in der freien Natur, genauer gesagt auf einer Streuobstwiese am Rand des Nordschwarzwalds. Das sympathische Moderatorenpaar ist neugierig auf alles, was dort wuselt und wächst und stellt sich Fragen wie etwa „Wie viel Leben steckt eigentlich in einem Erdballen?“ oder „Welche nützlichen Kräuter wachsen auf einer Wiese?“. Die Antworten darauf geben Birgit Klaus und Dennis Wilms mit Hilfe der schönsten Filme, Studiogesprächen und Experimenten aus dem großen Archivschatz von Planet Wissen.
Tokio, Mexiko-Stadt, Seoul, Bombay, New York – Megastädte mit teilweise deutlich mehr als zehn Millionen Einwohnern sind ein neuartiges Phänomen. Es birgt Chancen ebenso wie Risiken. Die
.. show full overview
Tokio, Mexiko-Stadt, Seoul, Bombay, New York – Megastädte mit teilweise deutlich mehr als zehn Millionen Einwohnern sind ein neuartiges Phänomen. Es birgt Chancen ebenso wie Risiken. Die Kontrolle über solche Riesenstädte zu behalten ist eine enorme Herausforderung. Sicher ist: Die meisten Megastädte wachsen weiter.
Von „Müllers Lust“ singt niemand mehr. Gewandert wird aber heute in Deutschland mehr und intensiver als je zuvor. Neue Panoramawege locken die Menschen in die Natur. Wandern ist gesund
.. show full overview
Von „Müllers Lust“ singt niemand mehr. Gewandert wird aber heute in Deutschland mehr und intensiver als je zuvor. Neue Panoramawege locken die Menschen in die Natur. Wandern ist gesund für Leib und Seele und dazu noch scheinbar ganz einfach. Wir geben Tipps, wie Sie sich richtig ausgerüstet auf den Weg machen und wo Sie die schönsten Touren finden.
Sie sind eine der größten Vereinigungen der Welt: Rund eine halbe Milliarde aktive und ehemalige Mitglieder zählen die Pfadfinder, ein globales Unternehmen, das nur in sechs Staaten der
.. show full overview
Sie sind eine der größten Vereinigungen der Welt: Rund eine halbe Milliarde aktive und ehemalige Mitglieder zählen die Pfadfinder, ein globales Unternehmen, das nur in sechs Staaten der Erde keine Verbände hat. Seit der britische Lord Robert Baden-Powell vor über 100 Jahren das erste Zeltlager errichtete, hat sich am Konzept wenig verändert: Learning by doing lautet die Devise. Zu Gast im Studio sind Jugendforscher Prof. Wilfried Breyvogel und Daniel Montua, stellvertretender Vorsitzender des „Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder“ NRW.
Mit Speerspitzen aus Feuerstein begann vor Jahrtausenden die Geschichte des Handwerks. Seither haben sich viele verschiedene Handwerksberufe herausgebildet. Viele davon überleben heute
.. show full overview
Mit Speerspitzen aus Feuerstein begann vor Jahrtausenden die Geschichte des Handwerks. Seither haben sich viele verschiedene Handwerksberufe herausgebildet. Viele davon überleben heute nur in Museen, in denen die alten Fertigkeiten gepflegt und als Kulturgut erhalten werden. Planet Wissen begibt sich auf die Zeitreise des Handwerks und zeigt, was sich in der modernen Wirtschaft noch behaupten kann.
Friedhöfe sind Orte der Trauer, Orte der Stille und der Besinnung – immer mehr werden sie aber auch zu Orten der Erholung. Besonders in großen Städten sind Friedhöfe grüne Oasen. Hierhin
.. show full overview
Friedhöfe sind Orte der Trauer, Orte der Stille und der Besinnung – immer mehr werden sie aber auch zu Orten der Erholung. Besonders in großen Städten sind Friedhöfe grüne Oasen. Hierhin ziehen sich nicht nur Menschen zurück, sondern auch viele Tiere, die ansonsten in der Stadt keinen Raum mehr haben. Friedhöfe sind auch geschichtsträchtige Orte. Gräber aus verschiedenen Jahrhunderten lassen große Veränderungen in der Art wie wir trauern erkennen.
Mit dem Wahl-Ungarn Wilhelm Droste, der an der Budapester Universität Germanistik lehrt, aber auch zwei Caféhäuser betreibt und vor über 30 Jahren sein Herz an Ungarn verlor, erzählt
.. show full overview
Mit dem Wahl-Ungarn Wilhelm Droste, der an der Budapester Universität Germanistik lehrt, aber auch zwei Caféhäuser betreibt und vor über 30 Jahren sein Herz an Ungarn verlor, erzählt Planet Wissen heute unter anderem die ganz besondere Geschichte Ungarns, die erklärt, warum dieses kleine Land im Herzen Europas einiges an Eigenheiten aufweist.
Istanbul ist die geschichtsträchtigste Metropole der Türkei. Als Zentrum des Christentums trug die Stadt am Bosporus den Namen Byzanz und war lange Zeit das Machtzentrum des Oströmischen
.. show full overview
Istanbul ist die geschichtsträchtigste Metropole der Türkei. Als Zentrum des Christentums trug die Stadt am Bosporus den Namen Byzanz und war lange Zeit das Machtzentrum des Oströmischen Reichs. Nach dessen Fall war sie unter dem Namen Konstantinopel Sitz des osmanischen Sultans. Als einzige Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt, ist sie die Nahtstelle zwischen Morgen- und Abendland. Über die einzigartige Stadt am Goldenen Horn sprechen Birgit Klaus und Dennis Wilms mit dem Journalisten Kai Strittmatter, der als Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Istanbul lebt und arbeitet.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Die asiatische Metropole mit der langen britischen Geschichte ist eine faszinierende Welt voller Extreme: Höchster Luxus und tiefste Armut, extreme Fortschritts- und Technikgläubigkeit
.. show full overview
Die asiatische Metropole mit der langen britischen Geschichte ist eine faszinierende Welt voller Extreme: Höchster Luxus und tiefste Armut, extreme Fortschritts- und Technikgläubigkeit und große Spiritualität, Umweltzerstörung und liebliche Landschaften finden sich hier auf engstem Raum nebeneinander. Doch was ist Hongkong nun wirklich? Was hat sich nach der Rückgabe an China getan?
Mit dem Maschinengewehr im Anschlag durch zerstörte Häuserschluchten ziehen, das eigene Raumschiff befehligen oder als Fantasyheld durch magische Landschaften wandern. Computerspiele
.. show full overview
Mit dem Maschinengewehr im Anschlag durch zerstörte Häuserschluchten ziehen, das eigene Raumschiff befehligen oder als Fantasyheld durch magische Landschaften wandern. Computerspiele erzeugen eigene, höchst realistische Umgebungen, in denen die Mitspieler ihre Phantasien ausleben können. Die bekannteste virtuelle Welt heißt „Second Life“: ein Alltagsleben aus Bits und Bytes, mit virtuellen Cafés, Banken und Eroscenter. Millionen verwandeln sich am heimischen Rechner zu erfundenen Charakteren. Doch je realistischer die Computerwelten im Cyberspace sind, desto größer sind auch die Gefahren. Zu Gast im Studio ist Ipke Wachsmuth vom Bielefelder Zentrum für Interdisziplinäre Forschung.
Gut 60 Jahre nach dem Holocaust erblüht vor allem in den deutschen Großstädten wieder jüdisches Leben. Mehr als 100.000 Bürger jüdischen Glaubens leben inzwischen in Deutschland. Doch
.. show full overview
Gut 60 Jahre nach dem Holocaust erblüht vor allem in den deutschen Großstädten wieder jüdisches Leben. Mehr als 100.000 Bürger jüdischen Glaubens leben inzwischen in Deutschland. Doch welche Rolle spielt die Vergangenheit heute noch? Wie fühlen sich junge Juden in Deutschland? Planet Wissen berichtet über den jüdischen Alltag heute, über Zukunftsaussichten, aber auch über Antisemitismus in der Gegenwart. Zu Gast im Studio sind Deutschlands erste jüdische Kantorin Avitall Gerstetter und der Journalist Detlef David Kauschke.
Männer sind wehleidige, schweigende Machos und Frauen sind quasselnde, orientierungslose Sammlerinnen. So klingen Klischees über die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Aber was
.. show full overview
Männer sind wehleidige, schweigende Machos und Frauen sind quasselnde, orientierungslose Sammlerinnen. So klingen Klischees über die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Aber was sagen die neuesten Ergebnisse der Geschlechterforschung? Eine neue Männergeneration engagiert sich immer mehr bei Kindererziehung und Hausarbeit, während die neue Frauengeneration Karriere macht. Sind das Ausnahmefälle oder entwickelt sich die Gesellschaft in diese Richtung? Zu Gast im Studio sind die Neurobiologin Dr. Kirsten Jordan und der Männerforscher Dr. Peter Döge.
In den Jahren 58 bis 51 vor Christus eroberte Julius Cäsar Gallien und rückte mit seinen Truppen bis an den Rhein vor. Der Fluss wurde zur natürlichen Ost-Grenze des riesigen Römischen
.. show full overview
In den Jahren 58 bis 51 vor Christus eroberte Julius Cäsar Gallien und rückte mit seinen Truppen bis an den Rhein vor. Der Fluss wurde zur natürlichen Ost-Grenze des riesigen Römischen Reiches. Entlang des Rheines entstanden viele blühende Römerstädte, darunter das heutige Mainz, Bonn, Köln, Neuss und Xanten. Studiogast ist die Archäologin Dr. Claudia Klages vom Rheinischen Landesmuseum in Bonn und der Koch Heiko Antoniewiecz, der ein römisches Gericht kocht.
Mehrere Millionen unentdeckte Arten sollen sich in der Tiefsee tummeln, in einem Lebensraum, der kalt, dunkel und eigentlich völlig lebensfeindlich zu sein scheint. Planet Wissen geht heute auf Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Tiefsee.
Mehrere Millionen unentdeckte Arten sollen sich in der Tiefsee tummeln, in einem Lebensraum, der kalt, dunkel und eigentlich völlig lebensfeindlich zu sein scheint. Planet Wissen geht heute auf Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Tiefsee.
2008x105
Flüsse, Schluchten, Wasserfälle – Von der Kraft des Wassers
Episode overview
Gemeinsam mit Rüdiger Glaser, Professor am Institut für Physische Geografie in Freiburg, bereist Planet Wissen heute einige der bekanntesten Flüsse dieser Erde und erklärt, wie sie spektakuläre Schluchten und Wasserfälle hervorbringen.
Gemeinsam mit Rüdiger Glaser, Professor am Institut für Physische Geografie in Freiburg, bereist Planet Wissen heute einige der bekanntesten Flüsse dieser Erde und erklärt, wie sie spektakuläre Schluchten und Wasserfälle hervorbringen.
Die Lage der Kontinente ist nur eine kurze Momentaufnahme. Denn unsere Erde ist niemals ruhig. Mit dem Geophysiker Prof. Jochen Zschau diskutiert Planet Wissen, welche Auswirkungen das
.. show full overview
Die Lage der Kontinente ist nur eine kurze Momentaufnahme. Denn unsere Erde ist niemals ruhig. Mit dem Geophysiker Prof. Jochen Zschau diskutiert Planet Wissen, welche Auswirkungen das auf unser Leben auf der Erde und sogar noch bis weit in den Weltraum hat.
Streuobstwiesen sind wunderbare Lebensräume. Sie prägen in reizvoller Art und Weise das Landschaftsbild, bieten gestressten Menschen mit ihrem hohen Naherholungswert eine wichtige
.. show full overview
Streuobstwiesen sind wunderbare Lebensräume. Sie prägen in reizvoller Art und Weise das Landschaftsbild, bieten gestressten Menschen mit ihrem hohen Naherholungswert eine wichtige Ruheoase und gehören mit über 5000 Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Grünspecht, Steinkauz, Fledermaus und Siebenschläfer finden zum Beispiel in den alten, knorrigen Obstbäumen komfortablen Unterschlupf. In Planet Wissen macht sich Moderator Dennis Wims vor Ort einen Eindruck, dass sich der Erhalt dieser wichtigen Lebensräume lohnt.
Das waren Zeiten: Peter Frankenfeld lockte die Zuschauer aus dem Saal auf die Bühne, Kuli fühlte seinen acht Kandidaten aus acht Ländern auf den Zahn, Rudi Carrell sorgte am „laufenden
.. show full overview
Das waren Zeiten: Peter Frankenfeld lockte die Zuschauer aus dem Saal auf die Bühne, Kuli fühlte seinen acht Kandidaten aus acht Ländern auf den Zahn, Rudi Carrell sorgte am „laufenden Band“ für Familienunterhaltung am Samstagabend – und die ganze Nation fieberte vor dem Fernseher mit. Wie geht es hinter den Kulissen solcher Shows zu? Wie kamen und kommen die Fernsehmacher auf ihre Ideen? Diese und viele andere Fragen klärt Planet Wissen gemeinsam mit Unterhaltungsregisseur Dieter Pröttel, der 45 Jahre lang viele Shows inszeniert und dabei mit fast allen großen Stars der Fernseh-Unterhaltung zusammengearbeitet hat.
Das Jahr 1968 steht stellvertretend für die Studentenproteste weltweit, speziell in der Bundesrepublik. Und protestiert wurde viel: gegen den Krieg in Vietnam, die schweigende
.. show full overview
Das Jahr 1968 steht stellvertretend für die Studentenproteste weltweit, speziell in der Bundesrepublik. Und protestiert wurde viel: gegen den Krieg in Vietnam, die schweigende Elterngeneration mit ihrer Nazivergangenheit; gegen den Muff und Mief der Ära Adenauer. Die junge Generation wollte ausprobieren, gestalten und verändern. Nicht nur in politischer Hinsicht. Freie Liebe und Kommune waren Schlagworte der 68er.
Unser östlicher Nachbar hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Immer wieder musste sich das Land gegen fremde Besatzer wehren. Heute ist Polen ein ganz dynamisches Land und seit
.. show full overview
Unser östlicher Nachbar hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Immer wieder musste sich das Land gegen fremde Besatzer wehren. Heute ist Polen ein ganz dynamisches Land und seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Ausländische Investoren nutzen die günstigen Produktionsbedingungen. Allerdings fehlen auch Fachkräfte, denn viele Polen arbeiten im Ausland, weil sie dort mehr verdienen können.
2008x111
Homosexualität – Liebe zwischen Diskriminierung und Ehevertrag
Episode overview
In den letzten Jahren hat sich für Homosexuelle anscheinend vieles zum Besseren gewendet. Seit 2001 dürfen schwule und lesbische Paare auch in Deutschland heiraten. Planet Wissen zeigt,
.. show full overview
In den letzten Jahren hat sich für Homosexuelle anscheinend vieles zum Besseren gewendet. Seit 2001 dürfen schwule und lesbische Paare auch in Deutschland heiraten. Planet Wissen zeigt, dass die Liebe unter Männern und unter Frauen trotzdem noch lange nicht gleichberechtigt und selbstverständlich ist.
Viele verbinden mit Kambodscha einen der größten Völkermorde in der Geschichte der Menschheit. Pol Pot und seine kommunistische Gefolgschaft töteten bis in die 70er Jahre hinein ein
.. show full overview
Viele verbinden mit Kambodscha einen der größten Völkermorde in der Geschichte der Menschheit. Pol Pot und seine kommunistische Gefolgschaft töteten bis in die 70er Jahre hinein ein Viertel der Bevölkerung. Mit dem Ende der Schreckensherrschaft von Pol Pot wurde Kambodscha zu einer Demokratie, die sich wieder an die reichen Schätze der eigenen Vergangenheit erinnert.
Eine Reise über den großen Teich – heute ein Tourismusvergnügen der Luxusklasse. Vor 200 Jahren war es eine Fahrt ins Ungewisse, voller Gefahren und Entbehrungen. 5,5 Millionen Deutsche
.. show full overview
Eine Reise über den großen Teich – heute ein Tourismusvergnügen der Luxusklasse. Vor 200 Jahren war es eine Fahrt ins Ungewisse, voller Gefahren und Entbehrungen. 5,5 Millionen Deutsche haben im 19. Jahrhundert ihre Heimat verlassen. Wie diese Deutschen sich vor 200 Jahren aufmachten, was sie erwarteten und was sie vorfanden, darum geht es heute bei Planet Wissen. Zu Gast sind Dr. Simone Eick, Direktorin Deutsches Auswandererhaus, und Dr. Hanspeter Ammann, Schiffskoch Windstärke 8.
2008x114
Wildbienen – Von Königinnen, Killern und Einzelgängern
Episode overview
Ohne Bienen gäbe es weder Himbeeren noch Äpfel, weder Sonnenblumen noch Raps- oder Baumwollpflanzen. Selbst Kaffeebohnen wären knapp und entsprechend teuer, ohne die emsigen Bestäuber.
.. show full overview
Ohne Bienen gäbe es weder Himbeeren noch Äpfel, weder Sonnenblumen noch Raps- oder Baumwollpflanzen. Selbst Kaffeebohnen wären knapp und entsprechend teuer, ohne die emsigen Bestäuber. Die Welt der Bienen ist so vielfältig wie die Ökosysteme, in denen sie leben und die der Mensch immer wieder in Gefahr bringt. Doch können uns die Bienen nicht auch gefährlich werden? Was ist dran an der angeblich tödlichen Gefahr durch Killerbienen?
2008x115
Sommer, Sonne, Hitzestress – Gefahren für den Menschen
Episode overview
Im Jahr 2003 erlebte Europa einen Jahrhundertsommer und wegen des Klimawandels müssen wir uns möglicherweise noch besser auf extreme Temperaturen, starke Sonneneinstrahlung und schwüles
.. show full overview
Im Jahr 2003 erlebte Europa einen Jahrhundertsommer und wegen des Klimawandels müssen wir uns möglicherweise noch besser auf extreme Temperaturen, starke Sonneneinstrahlung und schwüles Wetter einstellen. Vor allem ältere Menschen und Kinder leiden unter solchen Bedingungen. Was passiert in unserem Körper bei „Sommerstress“? Wie stellt man sich am besten auf Hitze, starke UV-Strahlung, Ozonbelastung oder Wasserverluste ein?
2008x116
Stechmücken, Zecken und Co. – Alles was sticht und beißt
Episode overview
Ungetrübt die Sommerfreuden genießen zu können ist manchmal ein vergeblicher Wunsch. Denn mit steigenden Temperaturen und sich wandelndem Klima herrscht auch Hochkonjunktur für
.. show full overview
Ungetrübt die Sommerfreuden genießen zu können ist manchmal ein vergeblicher Wunsch. Denn mit steigenden Temperaturen und sich wandelndem Klima herrscht auch Hochkonjunktur für blutsaugende Plagegeister. Stechmücken und Zecken vermehren sich explosionsartig und können gefährliche Krankheiten wie Malaria, Gelbfieber, Borreliose oder FSME übertragen. Die Bisse von Grasmilben, Läusen und Flöhen können unerträglichen Juckreiz hervorrufen. Prof. Heinz Mehlhorn. Der Düsseldorfer Zoologe und Parasitenspezialist schildert in Planet Wissen, welche Stechmücken uns gefährlich werden können und wie man Schnaken effektiv bekämpft.
Planet Wissen zeigt heute, dass Fische unter anderem kommunizieren, Sozialverhalten zeigen und auch hochentwickelte Sinnesorgane besitzen.
Planet Wissen zeigt heute, dass Fische unter anderem kommunizieren, Sozialverhalten zeigen und auch hochentwickelte Sinnesorgane besitzen.
Welche Rolle Bäume in unserer Kulturgeschichte spielen, wie die Situation des Baumbestands heute ist und wie er sich in Zukunft verändern wird, das bespricht Planet Wissen heute mit den Baumexpertinnen Susanne Fischer-Rizzi und Dr. Dagmar Lange.
Welche Rolle Bäume in unserer Kulturgeschichte spielen, wie die Situation des Baumbestands heute ist und wie er sich in Zukunft verändern wird, das bespricht Planet Wissen heute mit den Baumexpertinnen Susanne Fischer-Rizzi und Dr. Dagmar Lange.
Dubai boomt. Die Provinz im reichsten Staat der Erde, den Vereinigten Arabischen Emiraten, hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte selbst erschaffen – eine Glitzermetropole dort, wo vorher
.. show full overview
Dubai boomt. Die Provinz im reichsten Staat der Erde, den Vereinigten Arabischen Emiraten, hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte selbst erschaffen – eine Glitzermetropole dort, wo vorher nur Wüste war. Hier reiht sich eine spiegelnde Hochhausfassade an die nächste, der höchste Turm der Welt ist im Bau, Inseln werden vor der Küste künstlich angelegt und dann zu Höchstpreisen an den internationalen Jet Set verkauft.
Kräutertees statt Kortison, Pilze und Käfer gegen Rheuma, Nadelstichezur Behandlung von Rückenleiden. Uralte, über Jahrtausende gereifte Methoden, die sich an den Heilkräften der Natur
.. show full overview
Kräutertees statt Kortison, Pilze und Käfer gegen Rheuma, Nadelstichezur Behandlung von Rückenleiden. Uralte, über Jahrtausende gereifte Methoden, die sich an den Heilkräften der Natur orientieren. Darauf vertraut die „traditionelle chinesische Medizin“, kurz TCM genannt. Anders als abendländische Schulmediziner verzichten Ärzte, die nach der chinesischen Heillehre kurieren, meist auf chemische Präparate.
Bildungsnotstand im Land von Goethe und Einstein: Seit dem Pisa-Schock diskutiert Deutschland über Mängel und Macken des Schulsystems. Turbo-Abi, Ganztagsschule, Lehrplankürzungen sollen
.. show full overview
Bildungsnotstand im Land von Goethe und Einstein: Seit dem Pisa-Schock diskutiert Deutschland über Mängel und Macken des Schulsystems. Turbo-Abi, Ganztagsschule, Lehrplankürzungen sollen die deutschen Kinder im internationalen Vergleich wieder leistungsfähig machen. Planet Wissen wagt einen Blick in die Zukunft und fragt: Wie muss sich die Schule von heute verändern?
Der linksextremistische Terror der RAF ist auch zehn Jahre nach der Selbstauflösung nicht in Vergessenheit geraten. 34 Morde, zahlreiche Bombenanschläge und Sprengstoffattentate gehen
.. show full overview
Der linksextremistische Terror der RAF ist auch zehn Jahre nach der Selbstauflösung nicht in Vergessenheit geraten. 34 Morde, zahlreiche Bombenanschläge und Sprengstoffattentate gehen auf das Konto der „Roten Armee Fraktion“. Bis in die 90er Jahre ermordete die RAF gezielt Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft, bevor sie sich schließlich sang- und klanglos auflöste.
„Es sind nicht die höchsten Berge der Welt, auch nicht die gefährlichsten, aber bestimmt sind es die schönsten“, sagt Reinhold Messner über die Gipfel seiner Südtiroler Heimat. Als
.. show full overview
„Es sind nicht die höchsten Berge der Welt, auch nicht die gefährlichsten, aber bestimmt sind es die schönsten“, sagt Reinhold Messner über die Gipfel seiner Südtiroler Heimat. Als Studiogast bei Planet Wissen erzählt der berühmte Bergsteiger, warum es ihn immer wieder dorthin zieht. Die Region mit ihren mächtigen Gipfeln, sanften Tälern und dem italienischen Flair blickt zurück auf eine Geschichte von Trennungen, die aber gleichzeitig das Entstehen einer neuen Nation bedeuteten.
Im Durchschnitt verbrauchen wir jedes Jahr rund 240 Kilogramm Papier – eine wirklich beeindruckende Menge. Was man mit und aus Papier – übrigens auch aus Altpapier – machen kann und wie man selber Papier schöpft: dazu heute mehr bei Planet Wissen.
Im Durchschnitt verbrauchen wir jedes Jahr rund 240 Kilogramm Papier – eine wirklich beeindruckende Menge. Was man mit und aus Papier – übrigens auch aus Altpapier – machen kann und wie man selber Papier schöpft: dazu heute mehr bei Planet Wissen.
Wie eine „normale“ Geburt verläuft und was passiert, wenn Schwierigkeiten auftreten, darum geht es heute bei Planet Wissen. Zu Gast im Studio ist die Hebamme Silvia Höfer.
Wie eine „normale“ Geburt verläuft und was passiert, wenn Schwierigkeiten auftreten, darum geht es heute bei Planet Wissen. Zu Gast im Studio ist die Hebamme Silvia Höfer.
Immer schneller scheint sich heute unsere Welt zu drehen: Geschwindigkeit ist Trumpf, der Kampf gegen die Uhr alltäglich. Überforderung im Beruf, Lärm in der Umgebung, Streit und Gewalt
.. show full overview
Immer schneller scheint sich heute unsere Welt zu drehen: Geschwindigkeit ist Trumpf, der Kampf gegen die Uhr alltäglich. Überforderung im Beruf, Lärm in der Umgebung, Streit und Gewalt in der Familie – all das sind Begleitumstände einer hektischen Gesellschaft, die immer mehr Menschen überfordert. Stress kann krank machen!
Planet Wissen zeigt heute, wie die moderne Herzchirurgie bei Herzinfarkten oder Herzrhythmusstörungen helfen kann und was Kunstherzen leisten können.
Planet Wissen zeigt heute, wie die moderne Herzchirurgie bei Herzinfarkten oder Herzrhythmusstörungen helfen kann und was Kunstherzen leisten können.
2008x128
Vererbung – Vom Bauplan des Lebens (Wdh. v. 17.09.2007)
Episode overview
Der Bauplan des Lebens ist in unseren Genen niedergeschrieben. In jeder Körperzellen steckt das Vermächtnis unserer Eltern: Körperbau, Größe, Augenfarbe – manchmal leider aber auch die
.. show full overview
Der Bauplan des Lebens ist in unseren Genen niedergeschrieben. In jeder Körperzellen steckt das Vermächtnis unserer Eltern: Körperbau, Größe, Augenfarbe – manchmal leider aber auch die Anlage für Krankheiten. Kein Wunder also, dass humangenetischen Untersuchungen eine wachsende Bedeutung bekommen.
Das Phantom, Cats und Co. begeistern seit Jahren die Menschen. Waghalsige Bühnenshows auf Rollschuhen wie „Starlight Express“ oder rührselige Geschichten wie „Die Schöne und das Biest“
.. show full overview
Das Phantom, Cats und Co. begeistern seit Jahren die Menschen. Waghalsige Bühnenshows auf Rollschuhen wie „Starlight Express“ oder rührselige Geschichten wie „Die Schöne und das Biest“ sind Publikumsrenner. Kommerziell haben sie den etablierten Opern- und Theaterhäusern inzwischen den Rang abgelaufen. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise über die Bühnen.
Für viele ist sie die schönste Stadt der Welt – Venedig. Die Lagunenstadt im adriatischen Meer wurde komplett auf Holzpfählen erbaut. Das Wasser bestimmte daher von Anfang an den
.. show full overview
Für viele ist sie die schönste Stadt der Welt – Venedig. Die Lagunenstadt im adriatischen Meer wurde komplett auf Holzpfählen erbaut. Das Wasser bestimmte daher von Anfang an den Lebensrhythmus der Bewohner und begründete den Aufstieg Venedigs zu einer Handels- und Seemacht. Doch heute haben die Venezianer mit dieser einzigartigen Lage zu kämpfen. Hochwasser bedroht die Stadt von Jahr zu Jahr mehr. [Wiederholung vom 22.02.2008]
2008x131
Die 60er Jahre – Von Adenauer bis Woodstock (Wdh. v 21.09.2007)
Episode overview
Die 60er Jahre – ein bewegtes Jahrzehnt. In Deutschland blickt man nach Neuaufbau und Wirtschaftswunder wieder kritischer in die Welt. Studenten revoltieren auf der Straße, die
.. show full overview
Die 60er Jahre – ein bewegtes Jahrzehnt. In Deutschland blickt man nach Neuaufbau und Wirtschaftswunder wieder kritischer in die Welt. Studenten revoltieren auf der Straße, die Ost-West-Spannungen und der Mauerbau bringen die Menschen zum Zittern. Und in der Kultur bestimmen Pop-Art und Beatmusik das Lebensgefühl.
Schlaghosen, Discomusik und der Slogan „Atomkraft – nein danke!“ – all dies steht für die 70er Jahre. Die Friedens- und Ökologiebewegung entstand, Frauen kämpften für mehr Rechte und
.. show full overview
Schlaghosen, Discomusik und der Slogan „Atomkraft – nein danke!“ – all dies steht für die 70er Jahre. Die Friedens- und Ökologiebewegung entstand, Frauen kämpften für mehr Rechte und Bundeskanzler Willy Brandt erhielt für seine Ostpolitik den Friedensnobelpreis. Doch auch die RAF, die Wirtschaftskrise und Chemieunfälle prägten dieses Jahrzehnt.
2008x133
Die 80er Jahre – Popper, Punker, Pershings (Wdh. v. 19.10.2007)
Episode overview
Die 80er Jahre waren bunt, schrill und ganz schön bewegt. Popper und Punker prägten das Straßenbild. Aber auch Friedensdemonstrationen standen auf der Tagesordnung und die Grünen
.. show full overview
Die 80er Jahre waren bunt, schrill und ganz schön bewegt. Popper und Punker prägten das Straßenbild. Aber auch Friedensdemonstrationen standen auf der Tagesordnung und die Grünen betraten erstmals den Bundestag. Der Beginn der Ära Kohl gehörte ebenso zu diesem Jahrzehnt wie die Annäherung zwischen Ost und West, die zweifelsohne zu dem Ereignis der 80er Jahre führte – dem Fall der Berliner Mauer.
2008x134
Energiequellen der Zukunft – Von Misthaufen, Erdwärme und Kernfusion
Episode overview
Gemeinsam mit dem Physiker und Energieexperten Dr. Reinhard Jank geht Planet Wissen der Frage nach, wie wir uns in Zukunft mit genügend Strom, Wärme und Treibstoff versorgen können.
.. show full overview
Gemeinsam mit dem Physiker und Energieexperten Dr. Reinhard Jank geht Planet Wissen der Frage nach, wie wir uns in Zukunft mit genügend Strom, Wärme und Treibstoff versorgen können. Dabei und spart auch solch zukunftsweisende, aber nicht unumstrittene Projekte wie Kernfusionsanlagen nicht aus.
2008x135
Verkehr der Zukunft – Neue Ideen für Straße, Schiene und Luft
Episode overview
Der Trend zum Individualverkehr ist ungebrochen und eines ist sicher: Wir brauchen neue Konzepte. Planet Wissen berichtet heute zusammen mit Prof. Stephan Rammler von der Universität
.. show full overview
Der Trend zum Individualverkehr ist ungebrochen und eines ist sicher: Wir brauchen neue Konzepte. Planet Wissen berichtet heute zusammen mit Prof. Stephan Rammler von der Universität Braunschweig über neue Ideen für die Bahn, aber auch den Luft- und Straßenverkehr.
Untersuchungen haben ergeben, dass vor allem in Altbauten die Innenraumluft oft stärker mit bedenklichen Schadstoffen belastet ist als die Außenluft! Deshalb entscheiden sich viele
.. show full overview
Untersuchungen haben ergeben, dass vor allem in Altbauten die Innenraumluft oft stärker mit bedenklichen Schadstoffen belastet ist als die Außenluft! Deshalb entscheiden sich viele Hausbesitzer für eine Rückkehr zu altbewährten Baustoffen wie Lehm, Stroh oder Holz, einer interessanten Alternative, wenn es um „gesundes Wohnen“ geht. Sie gelten als schadstoffarm und sollen ein optimales Raumklima garantieren.
Warum zieht es die Vögel regelmäßig Tausende Kilometer in die Ferne? Wie finden die Tiere den weiten Weg? Fragen, die einer der bekanntesten Vogelforscher der Welt, Prof. Peter Berthold heute in Planet Wissen beantworten wird.
Warum zieht es die Vögel regelmäßig Tausende Kilometer in die Ferne? Wie finden die Tiere den weiten Weg? Fragen, die einer der bekanntesten Vogelforscher der Welt, Prof. Peter Berthold heute in Planet Wissen beantworten wird.
Planet Wissen zeigt heute, warum es sich lohnt, das Moor zu schützen und als Lebensraum zu erhalten. Als Gast in der Sendung haben wir Jost Einstein, Leiter des Naturschutzzentrums
.. show full overview
Planet Wissen zeigt heute, warum es sich lohnt, das Moor zu schützen und als Lebensraum zu erhalten. Als Gast in der Sendung haben wir Jost Einstein, Leiter des Naturschutzzentrums Federsee in Bad Buchau. Im Auftrag des Landes Baden-Württemberg setzt er sich für die Erhaltung des einzigartigen Naturschutzgebietes ein.
2008x139
Schweiz – Käse, Kantone, Kuhglocken (Wdh. v. 18.02.2008)
Episode overview
Berglandschaften, Kuhglocken und Heidi – das sind nur einige der Klischeebilder, die man mit der Schweiz verbindet. Die Schweiz: ein kleiner Staat im Herzen von Europa, wegen der Berge
.. show full overview
Berglandschaften, Kuhglocken und Heidi – das sind nur einige der Klischeebilder, die man mit der Schweiz verbindet. Die Schweiz: ein kleiner Staat im Herzen von Europa, wegen der Berge zu zwei Dritteln unbewohnbar, wohlhabend, traditionsbewusst und vor allem unabhängig – selbst im vereinten Europa. Unser kleiner Nachbar ist sehr nah und doch ganz fern. [Wiederholung vom 18.02.2008]
Vor 60 Jahren entstand auf Beschluss der UN der Staat Israel, ein Land in dem Juden aus aller Welt ein Zuhause finden sollten. Planet Wissen bietet vor dem Hintergrund der politischen
.. show full overview
Vor 60 Jahren entstand auf Beschluss der UN der Staat Israel, ein Land in dem Juden aus aller Welt ein Zuhause finden sollten. Planet Wissen bietet vor dem Hintergrund der politischen und historischen Besonderheiten Einblick in weniger bekannte Seiten des modernen Israels. So hat das kleine Land nicht nur den höchsten Prozentsatz an Akademikern weltweit, sondern nimmt auch in Technik und Wissenschaft eine führende Rolle ein. [Wiederholung vom 19.03.2008]
Die größte Insel im Mittelmeer mit ihrer quirligen Hauptstadt Palermo gehört zwar zu Italien, hat aber ihre ganz eigene Lebensart. Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte stand Sizilien
.. show full overview
Die größte Insel im Mittelmeer mit ihrer quirligen Hauptstadt Palermo gehört zwar zu Italien, hat aber ihre ganz eigene Lebensart. Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte stand Sizilien immer wieder unter wechselnder Fremdherrschaft. Römer, Araber, Normannen, Spanier und Österreicher haben ihre Spuren auf der Insel hinterlassen. Ebenso prägend für das Leben auf der Insel sind der Ätna, der höchste und aktivste Vulkan Europas, und die Mafia.
2008x142
Paris – Boulevards, Flaneure und Straßenschlachten (Wdh. v. 19.02.2008)
Episode overview
An Paris kleben viele Etiketten: die Stadt der Liebe, der Mode und der Gourmets. Planet Wissen hinterfragt diese Klischees und zeigt, wie die Pariser ihre Stadt selbst erleben, welche
.. show full overview
An Paris kleben viele Etiketten: die Stadt der Liebe, der Mode und der Gourmets. Planet Wissen hinterfragt diese Klischees und zeigt, wie die Pariser ihre Stadt selbst erleben, welche Rolle für sie Kultur und Mode spielen, wie sie wohnen und welchen Stellenwert die französische Küche für sie hat. [Wiederholung vom 19.02.2008]
Mit Ostfriesland verbinden die meisten nur die ostfriesischen Inseln mit ihren kilometerlangen Sandstränden und dem Wattenmeer. Doch zu Ostfriesland gehört weit mehr als Inseln und
.. show full overview
Mit Ostfriesland verbinden die meisten nur die ostfriesischen Inseln mit ihren kilometerlangen Sandstränden und dem Wattenmeer. Doch zu Ostfriesland gehört weit mehr als Inseln und Seehundbänke: das weite Land hinter dem Deich. Hunderte von Kanälen und Radwanderwegen ziehen sich durch die platte Landschaft. Malerische Fischerorte wie Greetsiel laden zum Besuch der Krabbenkutterflotte ein.
2008x144
Leben im Schwarzwald – Von Bauern, Flößern und Tüftlern (Wdh. v. 10.03.2008)
Episode overview
Von wegen Schwarzwaldidylle, Bollenhut und Kuckucksuhr – das Leben im Schwarzwald war extrem hart! Denn der Schwarzwald war früher kein aufgeräumter Fichtenwald wie heute, sondern ein
.. show full overview
Von wegen Schwarzwaldidylle, Bollenhut und Kuckucksuhr – das Leben im Schwarzwald war extrem hart! Denn der Schwarzwald war früher kein aufgeräumter Fichtenwald wie heute, sondern ein undurchdringlicher und unwirtlicher Urwald. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch! Schon allein der Bau eines Schwarzwaldhofes steckt voller überraschender und durchdachter Details, wie Thomas Hafen vom Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach im Studio berichtet. [Wiederholung vom 10.03.2008]
2008x145
Schönes Elsass – Fachwerk, Sauerkraut und savoir vivre (Wdh. v. 12.03.2008)
Episode overview
Die bewegte Geschichte der lieblichen Region zwischen Rhein und Vogesen beeinflusst bis heute die Mentalität der Elsässer. Allein vier Mal ab 1871 wechselten die Elsässer die
.. show full overview
Die bewegte Geschichte der lieblichen Region zwischen Rhein und Vogesen beeinflusst bis heute die Mentalität der Elsässer. Allein vier Mal ab 1871 wechselten die Elsässer die Nationalität beziehungsweise bekamen eine neue Nationalität aufgezwungen. Vielleicht ja mit ein Grund, warum rechtnationale Parteien im Elsass hohen Zuspruch finden. Einen ganz anderen Umgang mit dem Thema demonstriert uns der Straßburger Kabarettist und Chansonnier Roger Siffer. [Wiederholung vom 12.03.2008]
Sibirien – ein weites und im Winter kaltes Land. Große Teile sind dann von Eis und Schnee bedeckt. Und oft steht Sibirien für die Verbannung politisch Andersdenkender. Nicht nur durch
.. show full overview
Sibirien – ein weites und im Winter kaltes Land. Große Teile sind dann von Eis und Schnee bedeckt. Und oft steht Sibirien für die Verbannung politisch Andersdenkender. Nicht nur durch die Arbeitsstrapazen in den Lagern sind viele Menschen umgekommen, die extreme Kälte und der Wind der Steppe forderten ebenso ihren Tribut. Studiogast und ARD-Russland-Korrespondent Thomas Roth kam in der Kälte Sibiriens ohne drei Lagen Vliespullies und Filzschuhe auch nicht aus. [Wiederholung vom 14.01.2008]
Thomas Roth unterhält sich mit Birgit Klaus und Dennis Wilms über die russische Sprache. Die Russen benutzen in ihrer Sprache die kyrillische Schrift. Wie genau das Kyrillische
.. show full overview
Thomas Roth unterhält sich mit Birgit Klaus und Dennis Wilms über die russische Sprache. Die Russen benutzen in ihrer Sprache die kyrillische Schrift. Wie genau das Kyrillische entstanden ist, das weiß man nicht. Sicher ist, dass das Kyrillische im 9. Jahrhundert in Bulgarien erfunden wurde, wohl um in den slawischen Sprachen die Bibel besser übersetzen zu können. Außerdem gibt es in der russischen Sprache viele Lehnwörter aus anderen Sprachen gibt. Thomas Roth zeigen einige Beispiele von Entlehnungen aus dem Deutschen.
2008x148
Zauber des Orients – Von Haremsdamen und Märchenerzählern (Wdh. v. 17.01.2008)
Episode overview
Bei Planet Wissen geht es heute um die exotische und faszinierende Welt des Orients. Was macht die orientalische Kultur wirklich aus? Gibt es die überaus großzügige Gastfreundschaft, mit
.. show full overview
Bei Planet Wissen geht es heute um die exotische und faszinierende Welt des Orients. Was macht die orientalische Kultur wirklich aus? Gibt es die überaus großzügige Gastfreundschaft, mit denen Fremde in den Ländern des nahen und mittleren Ostens Fremde empfangen und bewirtet werden wirklich? Diese Fragen wollen wir mit unserem Studiogast, der Orientalistin Claudia Ott klären. Zum Mythos Orient gehören auch seine Gewürze und Düfte, wie Safran, Kardamom und Zimt. [Wiederholung vom 17.01.2008]
Wenn Bilder lügen: Für Stalins Herrschaftssicherung war es essenziell, politisch missliebige Personen aus der Erinnerung des Volkes zu löschen. So wurde zum Beispiel Trotzki aus vielen
.. show full overview
Wenn Bilder lügen: Für Stalins Herrschaftssicherung war es essenziell, politisch missliebige Personen aus der Erinnerung des Volkes zu löschen. So wurde zum Beispiel Trotzki aus vielen Bilder einfach herausretuschiert. Studiogast Professor Jörg Baberowski erklärt dies anhand eines Beispieles. Außerdem geht Planet Wissen auf den heute noch lebendigen Mythos Stalins ein sowie auf die vielen Verbrechen, die unter seiner Herrschaft begangen wurden, zum Beispiel in den Gulags.
500 Millionen Tauben leben weltweit in Städten. An vielen Orten gibt es mittlerweile eine richtige Taubenplage. So auch in Aachen, wo fast alle Denkmäler durch den Taubenkot beschmutzt
.. show full overview
500 Millionen Tauben leben weltweit in Städten. An vielen Orten gibt es mittlerweile eine richtige Taubenplage. So auch in Aachen, wo fast alle Denkmäler durch den Taubenkot beschmutzt wurden. Auch ein Imbiss hatte unter den aufdringlichen Vögeln zu leiden. Das Video zeigt, wie sich die Aachener durch ein Taubenhaus helfen konnten. Außerdem in der Sendung: Wie können sich Tauben orientieren?
2008x151
Künstliche Wasserwege – Sinn und Unsinn von Kanälen (Wdh. v. 16.10.2007)
Episode overview
Nordrhein-Westfalen besitzt ein großes Netz künstlicher Wasserwege. Wir haben unseren Moderator Till Nassif zum Wesel-Datteln-Kanal geschickt, um sich das Leben auf dem Wasser und an den
.. show full overview
Nordrhein-Westfalen besitzt ein großes Netz künstlicher Wasserwege. Wir haben unseren Moderator Till Nassif zum Wesel-Datteln-Kanal geschickt, um sich das Leben auf dem Wasser und an den Ufern genauer anzuschauen. In Planet Wissen geht es heute außerdem um den gigantischen Panama-Kanal und darum, wie ein Schiffshebewerk funktioniert.
2008x152
Eigenwilliges Katalonien – Künstler, Köche und Krawalle (Wdh. v. 18.03.2008)
Episode overview
Die katalanische Küche ist zu gleichen Teilen vom Meer und von den Bergen beeinflusst. In vielen Gerichten werden daher auch vermeintlich sehr unterschiedliche Zutaten miteinander
.. show full overview
Die katalanische Küche ist zu gleichen Teilen vom Meer und von den Bergen beeinflusst. In vielen Gerichten werden daher auch vermeintlich sehr unterschiedliche Zutaten miteinander kombiniert. In der Sendung bereiten wir heute neben dem einfachen Tomatenbrot „Pa amb tomàquet“ auch ein kompliziertes Gericht vor. Lassen Sie sich überraschen! Weitere Themen der Sendung: Ein Besuch an der Costa Brava, in Barcelona und im Landesinneren, der geniale Architekt Antoni Gaudí, die Kochkunst des Ferran Adrià und die surrelistische Kunst des Salvador Dalí.
Aquarium ist nicht gleich Aquarium: Auch Fische haben es gerne heimelig. Doch wie sieht ein richtiges Aquarium aus? Mit welchen Gegenständen bestückt man es und welche Pflanzen gehören
.. show full overview
Aquarium ist nicht gleich Aquarium: Auch Fische haben es gerne heimelig. Doch wie sieht ein richtiges Aquarium aus? Mit welchen Gegenständen bestückt man es und welche Pflanzen gehören hinein? Der Biologe Dr. Hans-Joachim Herrmann gibt im Planet-Wissen-Studio wertvolle Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene. Außerdem geht es heute unter anderem um die Funktion von Aquarien für die Wissenschaft.
2008x154
Zauberwelt der Zahlen – Als die Menschen rechnen lernten
Episode overview
Ohne es zu wissen, sind wir häufig von mathematischen Phänomenen und Strukturen fasziniert, wie etwa von schöner Musik. Unser Gast heute, Professor Albrecht Beutelspacher, ein
.. show full overview
Ohne es zu wissen, sind wir häufig von mathematischen Phänomenen und Strukturen fasziniert, wie etwa von schöner Musik. Unser Gast heute, Professor Albrecht Beutelspacher, ein waschechter Mathematiker von der Universität Gießen, will endgültig mit dem Vorurteil aufräumen, Mathematik sei eine langweilige Angelegenheit. Dazu hat er uns einige Tricks und Knobeleien mit ins Studio gebracht, die er unseren beiden Moderatoren, Birgit Klaus und Dennis Wilms, einmal genauer vorstellt.
„Musik ist nur eine periodische Luftdruckschwankung“, analysiert unser Studiogast, der Musikpsychologie Professor Eckart Altenmüller. Eine Untertreibung. Musizieren oder sogar nur Musik
.. show full overview
„Musik ist nur eine periodische Luftdruckschwankung“, analysiert unser Studiogast, der Musikpsychologie Professor Eckart Altenmüller. Eine Untertreibung. Musizieren oder sogar nur Musik hören hinterlässt Spuren in Körper und Geist. Es stimuliert unser Gehirn und setzt Glückshormone frei, entspannt und inspiriert und die Gedächtnisleistungen werden gesteigert. Darüber gibt es schon zahlreiche Studien wie Studiogast Eckardt Altenmüller den staunenden Moderatoren Birgit Klaus und Dennis Wilms erklärt.
Haben Sie gewusst, dass Sie Ihre Zuckerwatte auch zu Hause machen können? Der König der Zuckerbäcker, Bernd Siefert, zeigt im Studio, wie’s geht. Dazu braucht man nur Zucker, einen Topf
.. show full overview
Haben Sie gewusst, dass Sie Ihre Zuckerwatte auch zu Hause machen können? Der König der Zuckerbäcker, Bernd Siefert, zeigt im Studio, wie’s geht. Dazu braucht man nur Zucker, einen Topf und einen Rührbesen, die Sensation auf jedem Kindergeburtstag. Darüber hinaus beschäftigt sich Planet Wissen mit Kultsüßigkeiten. Kennen Sie noch Mäusespeck und Liebesperlen? Wir werden natürlich jede Menge probieren und ausprobieren.
2008x157
Vegetarisch leben – Verzicht oder gesunder Genuss? (Wdh. v. 27.02.2008)
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Was oben reinkommt, muss unten wieder raus. Dazwischen liegen sieben bis acht Meter Weg und drei Tage. So lange dauert es nämlich, bis unser Körper die Nahrung verdaut und sich des
.. show full overview
Was oben reinkommt, muss unten wieder raus. Dazwischen liegen sieben bis acht Meter Weg und drei Tage. So lange dauert es nämlich, bis unser Körper die Nahrung verdaut und sich des überflüssigen Restes entledigt hat. Der Gastroenterologen Professor Liebwin Goßner von der Universitätsklinik Karlsruhe geht bei uns im Studio die Verdauung sozusagen im Schnelldurchlauf einmal durch.
Ein Kaninchen oder Meerschweinchen kann dem eigenen Kind zum lieben Spielgefährten werden. In den meisten Fällen werden Kleintiere im Kinderzimmer jedoch nicht artgerecht gehalten.
.. show full overview
Ein Kaninchen oder Meerschweinchen kann dem eigenen Kind zum lieben Spielgefährten werden. In den meisten Fällen werden Kleintiere im Kinderzimmer jedoch nicht artgerecht gehalten. Studiogast Claudia Ludwig von der WDR-Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ weist auf die Missstände hin und informiert über die ideale Käfighaltung. Doch nicht nur Kleintiere werden häufig falsch gehalten. Planet Wissen begleitet heute unter anderem Tierschützer bei ihren Protesten gegen Tiertransporte und beschreibt die oft erbärmlichen Zustände in Pelztierfarmen.
Nicht nur in seinen Romanen hatte Karl May eine blühende Fantasie, auch über sich selbst erfand er zahlreiche Geschichten. So wollte er alle Abenteuer aus seinen Romanen selbst erlebt
.. show full overview
Nicht nur in seinen Romanen hatte Karl May eine blühende Fantasie, auch über sich selbst erfand er zahlreiche Geschichten. So wollte er alle Abenteuer aus seinen Romanen selbst erlebt haben und ließ sich als Old Shatterhand oder Kara Ben Nemsi ablichten. Der Literaturwissenschaftler Dr. Thomas Kramer beschreibt im Studio die Tricks und Strategien des frühen Marketinggenies Karl May. Dazu berichtet Planet Wissen heute über die ungebrochene Faszination der Romane Karl Mays, ist zu Besuch bei den Karl-May-Festspielen in Elspe und zeigt einige unbekannte Facetten eines der größten deutschen Schriftsteller.
2008x161
Pistolen und Gewehre – Von Büchsenmachern und Waffennarren (Wdh. v. 17.03.2008)
Episode overview
Sie sehen täuschend echt aus und sind zudem für jedermann ab 18 Jahren frei zu kaufen: Softair-Waffen. In den falschen Händen können auch sie großen Schaden anrichten. Planet Wissen
.. show full overview
Sie sehen täuschend echt aus und sind zudem für jedermann ab 18 Jahren frei zu kaufen: Softair-Waffen. In den falschen Händen können auch sie großen Schaden anrichten. Planet Wissen zeigt in einem Studio-Experiment, welche Durchschlagskraft die vermeintlich ungefährlichen Softair-Waffen haben. Außerdem klären wir heute die Fragen, welche Waffenscheine es gibt, wann es die ersten Waffen gab und welches Problem sogenannte Anscheinwaffen darstellen. [Wiederholung vom 17.03.2008]
Eine lästige Begleiterscheinung beim Baden sind die „Schrumpelhände“. Doch es gibt einen Trick, wie man diese vermeiden kann. Außerdem geht es um zum Teil ungewöhnliche Badezusätze und
.. show full overview
Eine lästige Begleiterscheinung beim Baden sind die „Schrumpelhände“. Doch es gibt einen Trick, wie man diese vermeiden kann. Außerdem geht es um zum Teil ungewöhnliche Badezusätze und Günter Till vom „Deutschen Wellness Verband“ zeigt im Studio, wie man mit einfachen Mitteln das Wellness-Gefühl beim Baden steigern kann. Weitere Themen der Sendung sind die Geschichte der Badekultur von der Antike bis heute und die Bademode verschiedener Epochen.
Planet-wissen.de: Wir kennen sie alle: Kleine Gewohnheiten, Macken und Tics. Der eine kaut ständig auf den Fingernägeln herum. Der andere schaut lieber dreimal nach, ob die
.. show full overview
Planet-wissen.de: Wir kennen sie alle: Kleine Gewohnheiten, Macken und Tics. Der eine kaut ständig auf den Fingernägeln herum. Der andere schaut lieber dreimal nach, ob die Kaffeemaschine auch wirklich ausgeschaltet ist. An viele Tics kann man sich regelrecht gewöhnen. Planet Wissen zeigt, wie sich Tics und Zwänge voneinander unterscheiden und klärt auf, ab wann eine medizinische Behandlung unbedingt notwendig ist. Gast im Studio ist der Diplom-Psychologe Thomas Hillebrand. [Quelle: planet-wissen.de]
2008x164
Krankenhaus-Geschichten – Von Keimen, Menschen und Maschinen
Episode overview
Ein modernes Universitäts-Klinikum ähnelt heute oft einem industriellen Großbetrieb. Den Alltag zu managen ist dabei eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Planet Wissen zeigt
.. show full overview
Ein modernes Universitäts-Klinikum ähnelt heute oft einem industriellen Großbetrieb. Den Alltag zu managen ist dabei eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Planet Wissen zeigt wie das „Krankenhaus der Zukunft“ aussehen könnte und blickt hinter die Kulissen des Klinikum-Alltags: Patienten zwischen Ärzte-Stress, Keimen und High-Tech-Maschinen. Zu Gast ist Prof. Rüdiger Siewert, der Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg.
2008x165
Die Kripo – Von Giftspuren, Morden und Verhörmethoden (Wdh. v. 29.01.2008)
Episode overview
Planet Wissen begibt sich heute auf eine ganz besondere Spurensuche: welche Motive haben Gewaltverbrecher, was geht in ihrem Kopf vor, welche psychischen Störungen treiben ihren kranken
.. show full overview
Planet Wissen begibt sich heute auf eine ganz besondere Spurensuche: welche Motive haben Gewaltverbrecher, was geht in ihrem Kopf vor, welche psychischen Störungen treiben ihren kranken Geist an? Was unterscheidet einen Serienmörder von einem Triebtäter? Außerdem zeigen wir, welche Beziehung sich zwischen Jäger und Gejagtem entwickeln können. Zu Gast ist Kriminalhauptkommissar Stephan Harbort, einer der profiliertesten Kriminalisten Deutschlands. Er gibt einen Einblick in seine Arbeit, die oft aufregender und spannender ist als jeder Tatort-Krimi. [Quelle: planet-wissen.de]
Um Brände zu löschen, setzen Feuerwehrleute in aller Welt täglich ihr Leben aufs Spiel. Mit hoch entwickelter Technik gelingt es ihnen immer wieder, Häuser zur retten oder anderer
.. show full overview
Um Brände zu löschen, setzen Feuerwehrleute in aller Welt täglich ihr Leben aufs Spiel. Mit hoch entwickelter Technik gelingt es ihnen immer wieder, Häuser zur retten oder anderer Brandkatastrophen Herr zu werden. Um Mensch und Natur vor verheerenden Flächenbränden zu retten, setzen Feuerexperten immer wieder auf neue Ideen. Zu Gast bei Planet Wissen ist Prof. Johann Georg Goldammer vom Max-Planck-Institut für Chemie an der Universität Freiburg. [Quelle: planet-wissen.de]
2008x167
Die Geschichte der Mafia – Cosa Nostra, 'Ndrangheta und Camorra
Episode overview
Sie ist eine der mächtigsten Verbrecherorganisationen der Welt: die italienische Mafia. Auf ihr Konto gehen Tausende von Menschenleben, der Umsatz ihrer kriminellen Geschäfte beläuft
.. show full overview
Sie ist eine der mächtigsten Verbrecherorganisationen der Welt: die italienische Mafia. Auf ihr Konto gehen Tausende von Menschenleben, der Umsatz ihrer kriminellen Geschäfte beläuft sich auf mehrere Milliarden Euro im Jahr. Wer steckt eigentlich hinter der so genannten „ehrenwerten Gesellschaft“? Wie funktionieren ihre illegalen Machenschaften? Planet Wissen erforscht heute mit dem Spiegel-Redakteur Andreas Ulrich die Hintergründe des organisierten Verbrechens. [Quelle: planet-wissen.de]
2008x168
St. Pauli – Von Reepschlägern, Matrosen und leichten Mädchen
Episode overview
Landungsbrücken und Reeperbahn, Große Freiheit und Davidswache haben den Hamburger Stadtteil St. Pauli in aller Welt berühmt gemacht. Dabei ist es vor allem die sündige Meile zwischen
.. show full overview
Landungsbrücken und Reeperbahn, Große Freiheit und Davidswache haben den Hamburger Stadtteil St. Pauli in aller Welt berühmt gemacht. Dabei ist es vor allem die sündige Meile zwischen Nobistor und Millerntor, die St. Paulis Image geprägt hat. Planet Wissen nimmt Sie zusammen mit Ortwin Pelc vom Museum für Hamburgische Geschichte und Günter Zint, dem Gründer des St. Pauli Museums mit auf einen illustren Bummel durch Hamburgs berühmtesten Stadtteil. [Quelle: planet-wissen.de]
Brutale Überfälle auf offener Straße, Bedrohungen und Amokläufe. Die Gewaltbereitschaft Jugendlicher wächst und versetzt viele Menschen in Angst und Schrecken. Was sind die Ursachen von
.. show full overview
Brutale Überfälle auf offener Straße, Bedrohungen und Amokläufe. Die Gewaltbereitschaft Jugendlicher wächst und versetzt viele Menschen in Angst und Schrecken. Was sind die Ursachen von Aggression und Gewalt? Gäste im Studio sind der Pädagoge Andreas Kuhlmann und die Präventionstrainerin Dimitria Bouzikou. Sie berichten aus ihrer Arbeit mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen und geben praxisnahe Tipps.
Schwerelos abtauchen, farbenprächtige Fische sehen und den Alltag vergessen. Tauchen liegt voll im Trend. Planet Wissen begibt sich mit dem leidenschaftlichen Forschungstaucher Uli Baron
.. show full overview
Schwerelos abtauchen, farbenprächtige Fische sehen und den Alltag vergessen. Tauchen liegt voll im Trend. Planet Wissen begibt sich mit dem leidenschaftlichen Forschungstaucher Uli Baron in die faszinierende Unterwasserwelt der Bahamas und des Roten Meeres. Der Kameramann des Norddeutschen Rundfunks hat schon so manches Tauchrevier erforscht und berichtet von seinen Erlebnisse in den Tiefen des Meeres.
Für Touristen ist Kuba ein karibischer Traum, für die Kubaner selbst oft ein Alltag voller Entbehrungen und Improvisation in einer sozialistischen Republik. Vor allem ein Mann drückte
.. show full overview
Für Touristen ist Kuba ein karibischer Traum, für die Kubaner selbst oft ein Alltag voller Entbehrungen und Improvisation in einer sozialistischen Republik. Vor allem ein Mann drückte Kuba seinen Stempel auf: Fidel Castro. Bis heute ist das Leben der Kubaner durch die Revolution von 1959 geprägt. Zu Gast im Studio sind der Journalist und Castro-Biograf Volker Skierka aus Hamburg sowie die Zigarrenrollerin Alicia Espect Parada.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x176
Studentenverbindungen – Von Degen, Fahnen und bunten Bändern
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x181
Weinbau in Deutschland – Von Sorten, Lagen und Öchslegraden
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x182
Hecken und Sträucher – Schlaraffenland hinter Blättern und Dornen
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x190
Traumjobn Astronaut – Von der Lust, ein Pioneer zu sein
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x191
Leben im Weltall – Von der Raumstation zur Marsmission
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x193
Geologische Zeitreise – Als Deutschland am Äquator lag
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x198
Angriff der fremden Natur – Von Bärenklau bis Wollhandkrabbe
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x200
Deutschlands Dialekte – Von Allmachdsdaggln bis Zimdziggen
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x202
Namensforschung – Warum wir heißen wie wir heißen (Wdh. v. 24.10.2007)
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x204
Musikgeschichten – Von Spielleuten, Trommlern und Weltmusikern
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x205
Traumstraßen – Die schönsten Routen der Welt (Wdh. v. 04.04.2008)
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x207
Polen – Brücke zwischen Ost und West (Wdh. v. 10.06.2008)
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x208
Auswandern vor 200 Jahren – Aufbruch in die Neue Welt (Wdh v. 13.06.2008)
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x209
Der deutsche Wald – Verzaubert und vermarktet (Wdh. v. 07.03.2008)
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x212
Die Welt der Gewürze – Sinnesfreuden für Zunge und Gaumen
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x214
Die Welt des Schmucks – Von teuren Steinen und edlem Geschmeide
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x216
Globalisierter Alltag – Was hat die weite Welt mit uns zu tun?
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x218
Homosexualität – Liebe zwischen Diskriminierung und Ehevertrag (Wdh. v 11.06.2008)
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x223
Die Wechseljahre von Frau und Mann – Von Krisen, Chancen und Hormonen
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
„Wenn wir es nicht lernen, miteinander als Brüder zu leben, werden wir als Narren miteinander untergehen“, sagte Martin Luther King. Er kämpfte in den 60er Jahren in den USA gegen
.. show full overview
„Wenn wir es nicht lernen, miteinander als Brüder zu leben, werden wir als Narren miteinander untergehen“, sagte Martin Luther King. Er kämpfte in den 60er Jahren in den USA gegen Rassismus zwischen Schwarz und Weiß, gegen Armut und Krieg und konnte mit seinem Charisma und seinem Traum von einer besseren Welt Massen mobilisieren. Vor 40 Jahren wurde er ermordet. Er gilt auch heute noch als leuchtendes Vorbild für gewaltfreien Widerstand. Gäste im Studio sind Prof. Dr. Heinrich W. Grosse, evangelischer Theologe, der Martin Luther noch selbst kennengelernt hat und die Gospelsängerin Melbra Rai.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x232
Die Zukunft der Arktis – Von Eisbären, Rohstoffen und Schifffahrtsrouten
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2008x236
Finał sezonu
Schmecken – Sinnliche Welten in aller Munde
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Jeśli brakuje odcinków lub banerów (a znajdują się w TheTVDB) możesz zgłosić serial do automatycznej aktualizacji:
Zgłoś serial do aktualizacji
Aktualizacja zgłoszona