East Germany - Discover Where You Live

  • :
  • : 543
  • : 1
  • MDR
  • 20
  • Documentary

.

2012
2012x33
20 Jahre Opel Eisenach – Auf vier Rädern in der Schwebe
Episode overview
Wer Glück hat, sieht ihn schon als „Erlkönig“ auf den Straßen, er glänzt von den Titelseiten der Autopresse. Offiziell vorgestellt wird er auf dem Pariser Autosalon: der jüngste Spross .. show full overview
2012x1
Editha – Die Sensation im Bleisarg
Episode overview
Jahrhunderte lang galt sie als verschollen, Historiker und Archäologen glaubten, dass der prunkvolle Steinsarg von Königin Editha, der ersten Frau Kaiser Ottos dem Großen, im Magdeburger .. show full overview
2012x2
Das Militärhistorische Museum Dresden
Episode overview
Nach einer siebenjährigen Umbauzeit öffnete das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden im Oktober 2011 neu. Das Museum ist mit über 10.500 in der Dauerausstellung gezeigten .. show full overview
2012x3
Invasion der Tiere
Episode overview
Die glänzend-feuchte Spürnase schnüffelt und zuckt, die feinfühligen Barthaare zittern und orten Gerüche, und gerade noch verschwindet der buschige Schwanz hinter dem großen .. show full overview
2012x4
DDR geheim: Brandkatastrophe im Waffenlager
Episode overview
Zentimeter für Zentimeter tasten sich die Männer vom Kampfmittelbeseitigungsdienst vor. Eine zweieinhalb Meter lange Röhre ist Objekt ihres überaus vorsichtigen Hantierens. Eine .. show full overview
2012x4
DDR geheim: Leipzig und die Braunkohle
Episode overview
Unter dem Zentrum Leipzigs liegen in etwa 100 Metern Tiefe über eine Milliarde Tonnen Braunkohle. Ein Schatz, den die DDR-Führung unbedingt heben wollte – und musste. Hartnäckig hält .. show full overview
2012x5
DDR geheim: Raubbau um jeden Preis
Episode overview
Zweimal bebte die Erde in Mitteldeutschland in den letzten 20 Jahren so stark, dass es auf der ganzen Welt registriert wurde. 1989 im thüringischen Völkershausen und 1996 in .. show full overview
2012x6
Beutezug der Minke – Wenn Pelztiere zur Plage werden
Episode overview
Sie sind die ultimativen Jäger und zählen zu den schnellsten Raubtieren Deutschlands: die Amerikanischen Nerze, auch Minke genannt. Leichtgewichtige Muskelpakete, die sich wie .. show full overview
2012x7
Mit Echolot und Ultraschall – Im Reich der Fledermäuse
Episode overview
Jahrhundertelang galten sie als Dämonen der Finsternis, als blutsaugende, den Tod bringende Wesen. Mittlerweile aber stehen Fledermäuse unter besonderem Schutz. Dank moderner Technik .. show full overview
2012x8
Leopoldina – Heimat der Nobelpreisträger
Episode overview
Das weiße Haus – so wird es von den Hallensern genannt. Denn das Gebäude auf dem Jägerberg in Halle ist auch ohne Säulen so imposant, wie die bekannte Schaltzentrale der Macht in .. show full overview
2012x9
Gefährlicher Einsatz – Kampfmittelräumer in Mitteldeutschland
Episode overview
Wenn bei der Magdeburger Polizei ein Anruf über einen Munitionsfund eingeht, dann rücken die Männer um Torsten Kresse aus. Die Munitionsräumer analysieren vor Ort, ob es sich um eine .. show full overview
2012x10
Buchstadt Leipzig – Aufstieg und Fall einer Legende
Episode overview
Leipzig zu Beginn der 90er-Jahre: Tonnenweise werden hier Bücher vernichtet, ein großes Verlagssterben beginnt und der größte Buchhandel der ehemaligen DDR hält sich nur über Wasser, .. show full overview
2012x11
Blaue Teufel im Höllengrund – Die Erbauer der Talsperre Sosa
Episode overview
Im Herbst 1949 fallen im erzgebirgischen Höllengrund in der Nähe von Eibenstock die ersten Bäume. Sie müssen einer größeren Sache weichen, denn aus dem kleinen Flüsschen Bockau soll eine .. show full overview
2012x12
Mitteldeutsche Markenzeichen – Die (E)-Schwalbe startet wieder
Episode overview
Demnächst wird in Suhl ein ganz besonderer Vogel zurückerwartet: Ab Mai soll die Simson-Schwalbe wieder produziert werden. Nur kommt das Kultmoped jetzt elektrisch daher. Ihre ersten .. show full overview
2012x13
Mitteldeutsche Markenzeichen – Rechnen für den Durchblick – 100 Jahre Brillenglas aus Jena
Episode overview
Chic und präzise dem Sehvermögen, der Physiognomie und dem Charakter ihres Trägers angepasst: Die Brille ist schon lange nicht mehr nur ein Nasenfahrrad. Sie ist Statussymbol und .. show full overview
2012x14
Mitteldeutsche Markenzeichen – Das Backwunder aus Halle
Episode overview
Aus ostdeutschen Küchen waren und sind sie einfach nicht mehr wegzudenken: Kuchenmehl und Backmischungen von Kathi aus Halle. Der Name von Firmengründerin Käthe Thiele stand Pate für die .. show full overview
2012x15
Mitteldeutsche Wahrzeichen - Hubertusburg - Schloss der Geheimnisse
Episode overview
Schloss Hubertusburg im sächsischen Wermsdorf zählt zu den größten barocken Jagdschlössern Europas. Einst wurden hier aufwendige zeremonielle Luxusjagden veranstaltet und rauschende .. show full overview
2012x16
Hitlers letzte Opfer – Leipzig und das Kriegsende
Episode overview
Behutsam betritt der alte Mann mit dem schütteren, weißen Haar das abgeschabte Parkett. Die Luft im Raum ist stickig, dicke Staubflocken tanzen im dämmrigen Licht, das durch trübe .. show full overview
2012x17
Streng geheim! – Die Geschichte der Thekenberge
Episode overview
m Sommer 2001 werden im Internet plötzlich Tausende DDR-Geldscheine mit dem Konterfei von Marx und Engels angeboten. Es sind sogar 200- und 500-Mark-Scheine darunter, die zu DDR-Zeiten .. show full overview
2012x18
Spurensuche im Todesschacht – Das Grubenunglück von Zwickau
Episode overview
"...123 tote Bergleute - sechs von ihnen blieben für immer unter Tage. Das war die traurige Bilanz des schwersten Grubenunglücks der DDR am 22.02.1960 in Zwickau. Bis heute scheint die .. show full overview
2012x19
Ackern für alle – 60 Jahre nach Gründung der ersten LPG
Episode overview
Morgens halb fünf klingelt bei Katrin Dänner der Wecker. Bevor sie den Kindern Frühstück macht, steht die erste Melk-Runde im Stall an. Auf den Böden der Rhön wächst nicht viel, deshalb .. show full overview
2012x20
Sagenhafte Schwäne
Episode overview
Er ist der Schwanenexperte der Lausitz: Vor 40 Jahren hat Uwe Kirchhoff die Leidenschaft zu diesen sagenumwobenen Tieren gepackt. Inzwischen gehört er zu den erfahrensten Forschern .. show full overview
2012x21
Weimar und die Weimaraner
Episode overview
Ein edler, silbergrauer Hund mit hellen Augen – der Weimaraner. Er gilt als jagdlich passioniert, intelligent und eigensinnig. Begründet wurde die Rasse in der Stadt der Dichter und .. show full overview
2012x22
Von Fürsten, Phantasten und Flugpionieren - Anhalts stolze Geschichte
Episode overview
Es duftet nach Orangen und dutzende Kerzen tauchen die riesigen Festtafeln in warmes, feierliches Licht. Eine illustre Runde aus Prominenz, Adel und Wirtschaftsgrößen feiert im .. show full overview
2012x23
Der Sachsenring – Faszination einer Rennstrecke
Episode overview
Eine Legende feiert Geburtstag: 85 Jahre Sachsenring. Millionen Menschen zog der Traditionskurs in all den Jahren an. Für viele sind die internationalen Motorradoder Autorennen bis heute .. show full overview
2012x24
Mitteldeutsche Markenzeichen – „Klein, aber oho“ – 140 Jahre Thüringer Gartenzwerge
Episode overview
Was ziert Plattencover und Poster von George Harrisons 1970er-Album „All Things Must Pass“? Ein Gartenzwerg und zwar ein 130 Zentimeter großer aus dem Thüringer Musterzimmer Ende des 19. .. show full overview
2012x25
Mitteldeutsche Markenzeichen – Piko – kleiner Maßstab – großer Erfolg
Episode overview
Die sechziger Jahre. Der Glaube an Technik und Fortschritt ist grenzenlos. Auch in der DDR. Grund genug für die Firma Piko, mit ihrer Spielzeugbahn in eine High-Tech-Zukunft zu fahren: .. show full overview
2012x26
Tage der Flut - Das Jahrhunderthochwasser 2002
Episode overview
Ilse hieß das Tiefdruckgebiet, das im Sommer vor zehn Jahren unfassbar viel Wasser vom Mittelmeer nach Deutschland brachte. Vor allem über Sachsen regnet es sich ab. Flüsse und Bäche .. show full overview
2012x27
Otto der Große – König, Kaiser, Magdeburger
Episode overview
Otto der Große hat Geburtstag. Der erste deutscher Kaiser wird 1.100 Jahre alt! Das Kulturhistorische Museum Magdeburg widmet dem mächtigen Mann ab Ende August die Landesausstellung „Otto 2012“. (Text: MDR)
2012x28
Wustrow – Paradies auf verbotenem Land
Episode overview
Wustrow – ein menschenleeres Paradies, mitten in der Ostsee. Hier erobert sich die Natur zurück, was der Mensch ihr einst genommen hat: 1.000 Hektar Land, gezeichnet von Spuren .. show full overview
2012x29
Geheime Zone – Der Truppenübungsplatz Ohrdruf
Episode overview
Der Truppenübungsplatz Ohrdruf in Thüringen war jahrzehntelang ein verbotener Ort, um den sich heute noch viele Mythen und Legenden ranken. Über die Zeit nach 1933 sind Gerüchte vom .. show full overview
2012x30
DDR geheim: Die verbotene Stadt Hillersleben
Episode overview
Eine Geisterstadt liegt vor den Toren des beschaulichen Ortes Hillersleben im Norden von Sachsen-Anhalt. Hohläugige Wohnhäuser, ein leerstehendes Krankenhaus und ein verwaistes .. show full overview
2012x31
Der Balkon von Dresden – Mit Uwe Tellkamp auf dem Weißen Hirsch
Episode overview
Gemeinsam mit dem Schriftsteller Uwe Tellkamp entdeckt Autorin Sibylle Muth den „Weißen Hirsch“ in Dresden. Es ist der Ort, an dem Tellkamps Bestseller-Roman „Der Turm“ spielt. Wo und .. show full overview
2012x32
Der Bücherturm – 100 Jahre Deutsche Nationalbibliothek
Episode overview
Sie ist zum Sammeln verdammt – per Gesetz und weltweit. Täglich gehen bei der Deutschen Nationalbibliothek 1.400 Bücher und Tonträger ein. Ständig muss erweitert, vergrößert, angebaut werden. (Text: mdr)
2012x34
Tübkes Welttheater – 25 Jahre Bauernkriegspanorama
Episode overview
„Das Bild hat seine Gesundheit ruiniert“, sagte Brigitte Tübke-Schellenberger. Für ihren 2004 verstorbenen Mann, den Leipziger Maler Werner Tübke, war es der Auftrag seines Lebens. Auf .. show full overview
2012x35
Wild, geheimnisvoll, menschenleer – Mythos Colbitz-Letzlinger Heide
Episode overview
Die Colbitz-Letzlinger Heide ist das größte unbewohnte Gebiet Deutschlands und eine der außergewöhnlichsten Heidelandschaften Europas. Sie ist so riesig, dass sie noch aus dem Weltall zu .. show full overview
2012x36
Bratwurst, Brause, Bettenburg – Wie der Basteifelsen erobert wurde
Episode overview
Die Bastei, Sachsens schönster Aussichtspunkt im Elbsandsteingebirge, feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Seit 200 Jahren gibt es hier eine gastronomische Versorgung nur für Touristen. .. show full overview
2012x37
Präparat 38 – Leipzig und die deutsche Atombombe
Episode overview
Das Physikalische Institut der Universität Leipzig ist ein Zentrum moderner Spitzenforschung. Auch in den 1940er Jahren wurde im Physikalischen Institut in der Linnéstraße 5 .. show full overview
2012x38
Orte der Erinnerung: Elias-und Johannisfriedhof in Dresden
Episode overview
Der Eliasfriedhof im Herzen Dresdens hält seine Tore seit fast 140 Jahren geschlossen. Nach 1876 hat es hier aus Platzgründen keine Beisetzung mehr gegeben. Als hätte jemand die Uhren .. show full overview
2012x39
Das Geheimnis des Quedlinburger Doms
Episode overview
Seit Jahrhunderten ist der Dom das Wahrzeichen der Nordharzstadt Quedlinburg. Erbaut vor über tausend Jahren als „Kathedrale des Reichs“, haben hier einst Kaiser und Könige Gottesdienste .. show full overview
2012x40
DDR geheim: Vom Chemnitzer Kaßberg in den Westen
Episode overview
Eines der dunkelsten Kapitel der DDR-Geschichte versteckt sich auf dem beschaulichen Chemnitzer Kaßberg. In unmittelbarer Nachbarschaft des beliebten Wohngebiets befindet sich das .. show full overview