East Germany - Discover Where You Live

East Germany - Discover Where You Live

Mitteldeutsche Markenzeichen – Rechnen für den Durchblick – 100 Jahre Brillenglas aus Jena (2012x13)


:

Chic und präzise dem Sehvermögen, der Physiognomie und dem Charakter ihres Trägers angepasst: Die Brille ist schon lange nicht mehr nur ein Nasenfahrrad. Sie ist Statussymbol und Sehhilfe zugleich. 100 Jahre ist es her, dass die vergrößernden, korrigierenden Gläser erstmals exakt mathematisch berechnet und am Rand genauso scharf wie in der Glasmitte waren. Und dafür tüftelten, forschten und rechneten sie – die Jenaer Zeissianer. Sie mischten mit im boomenden Markt der Entdeckungen rund ums Auge, ums bessere Sehen. Dass sie optische Präzisionsgeräte bauen konnten, das hatte sich Anfang des 20. Jahrhunderts herumgesprochen – bis ins schwedische Uppsala. Der Augenarzt und Optiker Allvar Gullstrand kontaktierte Ernst Abbe, um über neue optische Geräte zu verhandeln. (Text: MDR)

  • :
  • : 543
  • : 1
  • MDR
  • 20