East Germany - Discover Where You Live

East Germany - Discover Where You Live

Mitteldeutsche Markenzeichen – „Klein, aber oho“ – 140 Jahre Thüringer Gartenzwerge (2012x24)


:

Was ziert Plattencover und Poster von George Harrisons 1970er-Album „All Things Must Pass“? Ein Gartenzwerg und zwar ein 130 Zentimeter großer aus dem Thüringer Musterzimmer Ende des 19. Jahrhunderts. Der stets polarisierende Winzling feiert hinter den sieben Bergen ein umstrittenes Jubiläum: 140 Jahre Thüringer Gartenzwerg. Doch ist er wirklich so jung und aus Thüringen? Wer waren seine historischen Vorläufer – die Mythengestalten der Antike, der alten Germanen oder die Figurenwelt des üppigen Barock? Darüber streiten die Experten und etliche andere Länder oder Regionen reklamieren ihn für sich. Kein Wunder, die harmlosen Zwerge waren Exportschlager und haben die ganze Welt bewegt. Ob als Schmuckstück im Garten oder als Werbe-Ikone, die Zwerge machten Karriere. Ihr Geheimnis: Sie lassen kaum einen kalt! In Freunden wie Feinden entfachen sie Gefühle, wecken ungeahnte Energien, kreative wie kriminelle. So ruft die Gartenzwerg-Befreiungsfront immer wieder zu Entführungen auf, provozieren an sich biedere Menschen ihre Nachbarn mit Stinkefinger- und Entblößerzwergen. Die Akte Gartenzwerg beschäftigt inzwischen Polizei und Gerichte. Und unglaublich aber wahr: Echte Menschen haben für die falschen Zwerge eine eigene Partei gegründet! Der Film von Ria Weber geht der Zwergenliebe und dem Zwergenhass auf den Grund und trifft sie alle: Zwergenhistoriker, Zwergenhersteller, notorische Sammler, verwaiste Besitzer und den großen Vorsitzenden der kleinen Zipfel. (Text: MDR)

  • :
  • : 543
  • : 1
  • MDR
  • 20