East Germany - Discover Where You Live

East Germany - Discover Where You Live

Editha – Die Sensation im Bleisarg (2012x1)


:

Jahrhunderte lang galt sie als verschollen, Historiker und Archäologen glaubten, dass der prunkvolle Steinsarg von Königin Editha, der ersten Frau Kaiser Ottos dem Großen, im Magdeburger Dom leer sei. Ein Scheingrab. Editha starb vor mehr als 1.000 Jahren. Niemanden wunderte es, dass ihre sterblichen Überreste durch die Wirren bewegter Jahrhunderte einfach verschwunden waren. Dann die Sensation: Archäologen beginnen im Frühjahr 2008 mit Grabungen im Ostchor des Magdeburger Domes. Archäologe Rainer Kuhn muss dafür den mächtigen Sarg der Königin verrücken. Zuvor erforscht er mit einer Minikamera das Innere des Sarkophages und findet einen kleinen Bleisarg. Die Fachwelt horcht auf, die Öffentlichkeit wird vorerst nicht informiert. Man will ganz sicher sein. Im Sommer des gleichen Jahres öffnen Spezialisten den großen Steinsarg und bergen eine kleine Bleikiste. In ihr befinden sich tatsächlich Knochen, Zähne, Stoffreste und andere organische Materialien. Die Inschrift nennt Editha als Bestattete und datiert die letzte Umbettung auf das Jahr 1510. Ein Team von Wissenschaftlern beginnt sofort mit der Arbeit und analysiert die Funde. Sind es tatsächlich ihre Überreste? Dann hätte Deutschland seit langem wieder einen Königsfund ersten Ranges! DNA-Proben sollen der Schlüssel zum Erfolg werden und die Person identifizieren. Doch das klappt nicht, denn das Material ist zu alt. Die Wissenschaftler geben nicht auf. Sie schlagen einen anderen Weg ein und versuchen anhand der gut erhaltenen Zahnwurzeln herausfinden, ob die gefundene Tote jemals Wasser in England getrunken hat und sich längere Zeit in Mitteldeutschland aufhielt. Dann wären sie auf der richtigen Spur. Editha wurde 910 in Wessex geboren. Sie lebte dort bis sie nach Magdeburg kam, um Otto zu heiraten. Zwei Jahre lang hielt Königin Editha Anthropologen, Archäologen und Historiker aus Deutschland und England in Atem. Ist sie es oder ist sie es nicht? (Text: MDR)

  • :
  • : 543
  • : 1
  • MDR
  • 20