East Germany - Discover Where You Live

  • :
  • : 543
  • : 1
  • MDR
  • 20
  • Documentary

.

2017
2017x1
Totgesagte leben länger – Geschichten aus der Dresdner Operette
Episode overview
Tom Pauls muss es wissen: „Operette, das ist eine großartige Kunstform, die durchaus auch was mit Kabarett zu tun hat. Das sind Verrückte hier, die haben alle eine Macke – ich auch.“ Der .. show full overview
2017x2
Dederon – Die Wunderseide aus Schwarza
Episode overview
Aus dem thüringischen Schwarza kommt der Stoff, aus dem einst sozialistische Träume gewebt wurden: Dederon. Pflegeleicht, wasserabweisend, bügelfrei. Im Chemiefaserkombinat „Wilhelm .. show full overview
2017x3
Bauernkriegspanorama Bad Frankenhausen – Das Jahrhundertwerk des Werner Tübke
Episode overview
Für den Leipziger Maler Werner Tübke war es der Auftrag seines Lebens: Auf 1.800 Quadratmetern durfte er hoch über Bad Frankenhausen ein Monumentalgemälde gestalten. 1987 stellte er das Jahrhundertwerk fertig.
2017x4
Einsame Spitze – Stoffgeschichten aus Plauen
Episode overview
Sächsische Designerinnen zaubern Abendkleider mit silbernen gestickten Stadtplänen, Brautmoden aus knallbunter Spitze und Handtaschen mit edlen Verzierungen. Auf der Berliner .. show full overview
2017x5
Der Leipziger Hauptbahnhof – 24 Stunden
Episode overview
Seit mehr als 100 Jahren ist der Leipziger Hauptbahnhof nicht nur einer der schönsten, sondern auch der flächenmäßig größte Kopfbahnhof Europas. Er ist das Herz der Stadt und es schlägt .. show full overview
2017x6
Die Suhler Waffenschmiede – Präzision aus Meisterhand
Episode overview
Jens Ziegenhahn baut Jagdgewehre, die wie Prunkwaffen aussehen, Hendrik Frühauf gibt ihnen mit seiner Gravur den letzten Schliff und Ulrich Dreßler testet Kanonen und Gewehre im ältesten .. show full overview
2017x7
Mittweida – Wo Horch, Bahlsen und Opel studierten
Episode overview
Was haben Bahlsen-Keks und Starfighter, ein Audi und ein PAL-Farbfernsehgerät gemeinsam? Wieso kann man Diamant-Fahrrad, MZ-Bike und den FC Barcelona in einem Atemzug nennen? Antwort: .. show full overview
2017x8
Musentempel für das Volk - Der Kulturpalast Dresden
Episode overview
Der DDR-Bau wurde 1969 eröffnet und hat den größten Mehrzwecksaal der Stadt Dresden, der für Konzerte, Tanz- und Unterhaltungsveranstaltungen sowie Tagungen und Kongresse genutzt wird. (Text: mdr)
2017x9
Die tödliche Schatzkammer der Nazis
Episode overview
Um einen Salzbergschacht in dem kleinen Dorf Wansleben in Sachsen-Anhalt ranken sich viele Gerüchte. Ab 1943, als die Bombardierungen deutscher Städte zunahmen, diente der Georgi-Schacht .. show full overview
2017x10
Die Rübelandbahn – Mit der Bergkönigin im Harz
Episode overview
Schwer atmend steht Jürgen Brandenburg im Führerstand der „Bergkönigin“. Der 81-Jährige ist der letzte lebende Original-Dampflokführer der Rübelandbahn, die quer durch den Harz fährt: .. show full overview
2017x11
Die Kunstmühle Kleinhettstedt – … die ihren Senf dazugeben
Episode overview
Die kleinen braunen Tontöpfe stehen eng nebeneinander. Jeder ist gefüllt mit einer Würzpaste, die schon Römern und Chinesen schmeckte, und die den Thüringern genauso wichtig ist wie ihre .. show full overview
2017x12
Die Finkenflüsterer – Das Geheimnis von Benneckenstein
Episode overview
Vielleicht wäre Benneckenstein nur ein unbekannter zauberhafter Ort im Ostharz, wären da nicht die Buchfinken. Man hört sie nicht nur in den Wäldern, sondern aus nahezu jedem Haus in .. show full overview
2017x13
Neue Landschaften (1)
Episode overview
This episode has no summary.
2017x14
Neue Landschaften (2)
Episode overview
This episode has no summary.
2017x15
Neue Landschaften (3)
Episode overview
This episode has no summary.
2017x16
Datschen im Chemiedreieck – Miteinander auf der Scholle
Episode overview
Wo früher Smog und Schmutz der Braunkohleindustrie herrschten, blüht jetzt eine Freizeitoase. Rund 60 Kleingartenvereine haben sich im Chemiedreieck in den vergangenen Jahren .. show full overview
2017x17
A 71 – Die unmögliche Autobahn
Episode overview
Drei bis viermal im Jahr wird die A 71 für ein Stündchen gesperrt. Dann liegt im Kalksteinbruch bei Rohr, direkt unter der Autobahnbrücke der A 71, mal wieder eine Sprengung an. Ein Ding .. show full overview
2017x18
Die B96 – Legendäre Fernstraße (1)
Episode overview
Sie steht für Freiheit, Sehnsucht und Heimat. 520 Kilometer lang, führt sie einmal quer durch den Osten Deutschlands und ist stolze 83 Jahre alt. Eine Straße, die zu DDR-Zeiten F96 hieß, .. show full overview
2017x19
Die B96 – Legendäre Fernstraße (2)
Episode overview
Sie steht für Freiheit, Sehnsucht und Heimat. 520 Kilometer lang, führt sie einmal quer durch den Osten Deutschlands und ist stolze 83 Jahre alt. Eine Straße, die zu DDR-Zeiten F96 hieß, .. show full overview
2017x20
Die Munitionsbunker von Zeithain
Episode overview
Betreten verboten! Über 70 Jahre nach Kriegsende liegt unter Zeithains Erde noch immer scharfe Munition. Diese zu beseitigen, das ist die Aufgabe vom Munitionsbergungs- und .. show full overview
2017x21
Kultur im VEB – Klubhäuser in der Provinz
Episode overview
„Hier hängen Emotionen dran: Hier hat man Jugend verbracht, hier ist man sozialisiert worden“, sagt Andreas Brohm, der Bürgermeister von Tangerhütte, und meint das Kulturhaus der Stadt. .. show full overview
2017x22
Unsere Boulevards (1): Prager Straße in Dresden
Episode overview
Prachtboulevard des Bürgertums, Kriegshölle, sozialistische Vorzeigestraße, Ort der Friedlichen Revolution. Mit ihren extremen Brüchen ist die Prager Straße mehr als nur eine .. show full overview
2017x23
Unsere Boulevards (2): Krämerbrücke in Erfurt
Episode overview
Am Anfang war sie nicht mehr als ein schmaler Steg. Die Krämerbrücke gibt es wohl schon so lange, wie es Handelswege durch Europa gibt. Verbrieft ist sie seit 900 Jahren. Der .. show full overview
2017x24
Unsere Boulevards (3): Riebeckplatz in Halle
Episode overview
„Der Platz war die schönste Arbeitsaufgabe in meinem Leben“, sagt Bauingenieur Reiner Halle und meint den Riebeckplatz in Halle. Vor 100 Jahren ist er ein strahlend schöner Stadtplatz, .. show full overview
2017x25
Unsere Boulevards (4): Brühl in Leipzig
Episode overview
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sitzt in den kanadischen Wäldern ein Pelztierjäger. Per Brief sucht er Geschäftspartner, um seine Felle zu verkaufen. Als Adresse notiert er ein einziges .. show full overview
2017x26
Lauschangriff aus Dessau – Der Supergeheimdienst der DDR
Episode overview
„Es gibt Geheimdienste, die sind so geheim, supergeheim, dass praktisch keiner von ihrer Existenz weiß.“ Mit diesen Worten leitet Sabine Christiansen 1992 einen Bericht der „Tagesthemen“ .. show full overview
2017x27
Die Drei Gleichen – 1.000 Jahre & ein Blitz
Episode overview
Aller drei Jahre gibt es ein Riesenspektakel rund um die Drei Gleichen. Beim „Drei(n)schlag“ wird mit moderner Feuerwerkstechnik der Blitzschlag von 1231 nachgestellt – und tausende .. show full overview
2017x28
Der Weimarer Zwiebelmarkt
Episode overview
Einmal im Jahr dreht sich in der Klassikerstadt Weimar alles, aber auch alles um die Zwiebel. Dann verwandelt sich die Weimarer Altstadt in den größten Markt der Region und lädt ein zu .. show full overview
2017x29
Das Gewandhaus zu Leipzig
Episode overview
Das Gewandhaus zu Leipzig: Ein Konzerthaus der Superlative! Schon in den 1950er-Jahren gibt das Gewandhaus-Orchester internationale Gastspiele. Paris, London, München, Rom. Ab 1961 .. show full overview
2017x30
Thüringens Tausender: Der Schneekopf – Ein Berg voller Geheimnisse
Episode overview
Thüringer Tourismusprospekte flunkerten in den 1920ern aufs Köstlichste: Oberhof am Schneekopf – 1.000 Meter über dem Meer. Oder für die Engländer – über 3.300 Fuß, umgerechnet also weit .. show full overview
2017x31
Kanal voll – Das Geheimnis der Zwickauer Kanuslalomstrecke
Episode overview
In Augsburg wurde für den Kanusrennsport der Olympiade 1972 eine künstliche Kanuslalom-Strecke errichtet. Die Doku klärt auf, wie es dazu kam, dass die Ostdeutschen den Eiskanal in Zwickau nachbauten. (Text: mdr)
2017x32
Die Amploniana – Luthers Bücherstube
Episode overview
Als 1509 Martin Luther von der Erfurter Universität Erfurt zum „baccalaureus sententiarius“ ernannt wurde, war das für ihn ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Doktor der Theologie. .. show full overview
2017x33
Die „Roten“ der Rhön
Episode overview
Der elegante Segler am Himmel weiß es nicht, aber da unten am Boden verfolgen sie jeden seiner Flüge über der hügeligen, weiten Landschaft der Rhön. Hier lebt eine der größten .. show full overview
2017x34
Traktoren made in Schönebeck
Episode overview
Pflügen, ernten, schleppen, dafür sind die Traktoren made in Schönebeck noch heute bekannt. Ob flexibler Ein-Mann-Traktor oder starker Ernteschlepper: Was hier gebaut wurde, prägte die .. show full overview
2017x35
Der Koloss vom Thüringer Meer – Die Bleilochtalsperre
Episode overview
Ein wahrer Koloss aus Beton zwischen zwei Bergmassiven im Tal der Saale: 65 Meter hoch, 210 breit und am Sockel 54 Meter stark. Das ist die Bleilochtalsperre in Thüringen. Deutschlands .. show full overview
2017x36
Die verbotenen Wracks – Tauchexpedition in der Ostsee
Episode overview
Das Segelschiff „Zephir“ ist im September 2017 auf dem Weg zu einer außergewöhnlichen Mission in der Ostsee. Ihr Ziel sind die Wracks der drei großen Passagierschiffe: „Wilhelm .. show full overview
2017x37
Im Herrnhuter Sternenglanz
Episode overview
Sie sind die wohl schönsten Sterne auf Erden: die "Herrnhuter" aus dem sächsischen Dreiländereck leuchten von Wladiwostok über London bis Surinam. Hergestellt noch immer von Hand. .. show full overview
2017x38
Stars, Musik und tausend Küsse – Das Tivoli in Freiberg
Episode overview
Ausgerechnet im beschaulichen Freiberg, am Fuße des Erzgebirges, steht ein Konzert- und Ballhaus, dessen Strahlkraft internationale Bands anzieht wie ein Magnet. Im „Tivoli“ geben sich .. show full overview