Unter unserem Himmel

  • :
  • : 449
  • : 0
  • BR
  • 0
  • Adventure Documentary Family History Home and garden

.

2024
2024x1
Vom Wandel im Tierser Tal · Der Obergamper Hof
Episode overview
Anhand der Familiengeschichte am Obergamper Hof zeigt die Dokumentation den Wandel im bäuerlichen Leben und Arbeiten über die letzten vier Jahrzehnte. Die neue Generation hat nun übernommen und auch der Ort hat sich den neuen Zeiten angepasst.
2024x2
Vom Reparieren · Neues Leben für alte Dinge
Episode overview
Handwerkerinnen und Handwerker, die nichts neu bauen, sondern reparieren – aus Liebe zu schönen Dingen und gutem Material, und das lange vor dem »Recht auf Reparatur«. Sie schenken Schränken, Stühlen und Uhren ein zweites Leben.
2024x3
Moschtköpf und Gsi-Sager · Mundarten rund um Lindau
Episode overview
Rund um Lindau am Bodensee gibt es ein buntes Sprachgemisch. Denn zwischen Allgäu, Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz treffen verschiedene Mundarten aufeinander, die auf einer vergnüglichen Rundreise vorgestellt werden.
2024x4
Kochgeschichten · Aus Rein’ und Pfann’
Episode overview
Selbst backen und braten mit alten Reinen und Pfannen, die eine Patina aufweisen und die ihr Alter deutlich zeigen, das lieben manche Köchinnen und Köche. Sie schwören darauf, dass ihr .. show full overview
2024x5
Wenn es schneit im Gunzesrieder Tal
Episode overview
Das Gunzesrieder Tal ist ein kleines Hochtal oberhalb von Sonthofen im Allgäu. Seit 1892 wird die gesamte Milch des Tals in der eigenen Sennerei verarbeitet. Filmautorin Linda Hofmeier hat Gunzesrieder getroffen, die ihrer Wintertätigkeit nachgehen.
2024x6
Wenn Felsen stürzen
Episode overview
Geologe Johannes Leinauer weiß, dass Teile des Hochvogel-Gipfels im Allgäu bald abstürzen werden. Extremwetter zersetzen das Gestein immer schneller, überall in Bayern. Seine Messungen helfen, sich auf den Felssturz vorzubereiten.
2024x7
Kaffeehausgeschichten · Leben mit einem Denkmal
Episode overview
Ein Streifzug durch historische Kaffeehäuser in ganz Bayern: Es sind besondere Orte, in denen die Gäste Kaffee und Kuchen und gleichzeitig die Atmosphäre eines Denkmals genießen können.
2024x8
Osterbräuche im Oberland (1/2) · Von Palmsonntag bis Gründonnerstag
Episode overview
In den bayerischen Voralpen haben sich noch einige Bräuche um das Osterfest erhalten. Im Oberland gibt es noch viele, die diese besonders pflegen und in ihren Orten den Ritualen nachgehen.
2024x9
Osterbräuche im Oberland (2/2) · Von Karfreitag bis Ostermontag
Episode overview
Im Isarwinkel gibt es viele Menschen, die das Osterfest in der eigenen Gemeinde gestalten. Besonders das österliche Triduum, das vom Karfreitag bis zum Ostersonntag, dem Tag der .. show full overview
2024x10
Von Kohlenstoff und Regenwürmern · Der Boden lebt
Episode overview
Wir verlieren an fruchtbarem Boden und der Klimawandel beschleunigt das. Aber den Humusabbau zu bremsen und gesunden Boden wieder aufzubauen ist möglich, wie uns Landwirte und ein Selbstversorger zeigen.
2024x11
Damals: Ankunft am Gleis 11 · Gastarbeiter in Bayern
Episode overview
n den 1950/60er-Jahren wurden Gastarbeiter nach Deutschland gerufen, weil der Aufschwung im Wirtschaftswunderland kein Ende zu nehmen schien. Der Film dokumentiert vier ganz unterschiedliche Migrationsgeschichten in Bayern.
2024x12
Leben vom eigenen Garten
Episode overview
Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, dazu ein paar Hühner, davon träumen immer mehr Menschen. Früher war ein Selbstversorgergarten für viele Familien reine Notwendigkeit. Heute ist es eine Entscheidung für ein naturnahes Leben.
2024x13
Ein Bier für alle · Zoigl-Bier-Tradition in der Oberpfalz
Episode overview
Früher dampften die Sudkessel in unzähligen gemeinschaftlich betriebenen Kommunbrauhäusern, heute gibt es sie nur noch in fünf Orten der nördlichen Oberpfalz: in Eslarn, Falkenberg, .. show full overview
2024x14
Handgemacht · Werkstätten in Regensburg
Episode overview
Filmautorin Annette Hopfenmüller und ihr Team unternehmen einen Streifzug durch die Werkstätten in Regensburg und lernen leidenschaftliche Handwerksleute kennen, die Bürsten machen, .. show full overview
2024x15
Der Berch ruft · Die Erlanger Bergkirchweih
Episode overview
Gut 350 Tage lang im Jahr ist der Erlanger Burgberg ein beschaulicher Hügel im Grünen. Zwar gibt es keine Burg und auch die Bezeichnung "Berg" ist weit übertrieben, dafür lässt sich auf .. show full overview
2024x16
Großbaustelle Wasser · Unterwegs im Grabfeld
Episode overview
Das Grabfeld liegt im Grenzgebiet Nordbayerns und Südthüringens. Es ist wegen seiner geografischen Lage schon immer eine der trockensten Gegenden Bayerns. Mit dem Klimawandel wurde das .. show full overview
2024x17
Nürnberg Gostenhof · Stadt im Wandel
Episode overview
Lange Zeit galt Nürnberg Gostenhof als »Glasscherbenviertel« – verrufen und heruntergekommen. Heute dagegen ist der Stadtteil dank engagierter Bewohnerinnen und Bewohner ein begehrter Wohnort.
2024x18
Süß oder scharf? · Kochgeschichten vom Senf
Episode overview
Josef Gerngroß ist Bauer in der Nähe von Hilpoltstein. Auf seinem Acker blüht gelb der Senf. Gepflanzt hat er im April, früher als Stefan Bergmair aus Steindorf, der mehr Fläche hat und .. show full overview
2024x19
Bayerns erstes Arche-Dorf · Kleinwendern erfindet sich neu
Episode overview
Der kleine, abgelegene Ort im Fichtelgebirge schützt nicht nur vom Aussterben bedrohte alte Nutztierrassen, sondern steht zugleich für ein einzigartiges bürgerschaftliches .. show full overview
2024x20
Bergwiesen · Vom Schwenden und Heuen
Episode overview
Zum Alltag des oberösterreichischen Bergwiesenvereins gehört das Schwenden von verbuschten oder verwaldeten Flächen, gefolgt von der Beweidung mit seltenen Tierarten, wie weißen .. show full overview
2024x21
Gwand ist Handarbeit
Episode overview
Zum Gwand gehört viel Handarbeit. Aber der schwere Wollstoff für die Drehröcke der Trachtenvereine ist oft schwer zu bekommen. Nördlich des Chiemsees produziert eine kleine Weberei .. show full overview
2024x22
Aufgsperrt is · Eine Dorfwirtschaft in 30 Tagen
Episode overview
Verrückte Unternehmungen sind ihre Spezialität. Die Wittmann-Brüder Julian und Thomas aus Lengdorf im Landkreis Erding sind mit ihren Mopeds schon bis Las Vegas gefahren und haben daraus .. show full overview
2024x23
Oktoberfest nostalgisch · Die Oide Wiesn
Episode overview
Ganz umsonst ist das Paradies allerdings nicht: Wer auf die Oide Wiesn will, muss am Eingang einen kleinen Obolus entrichten. Mit dieser Schutzgebühr will man die großen Touristenmassen .. show full overview
2024x24
Von Hausgeistern, Buchdruckern und alten Motoren · Hersbrucker Geschichten
Episode overview
Hersbruck ist der Eingang zur Hersbrucker Schweiz und hat sich den Charme vergangener Zeiten noch vielerorts erhalten. Zahlreiche historische Gebäude schmücken das Stadtbild.
2024x25
Kochgeschichten · Gänge-Menü im Bauernstüberl
Episode overview
Toni Krank ist Foodsylist, vorwiegend für Speiseeis, Koch und Restaurantbetreiber. Gelernt hat er sein Handwerk schon Anfang der 1980er-Jahre bei dem bekannten Sternekoch Otto Koch in .. show full overview
2024x26
Damals bei der Ernte
Episode overview
Für die Reihe "Damals" ist Sybille Krafft diesmal mit ihrem Kamerateam aufs Land gefahren, hat die Ernte in unterschiedlichen Betrieben beobachtet und sie mit historischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus den 1950er- und 1960er-Jahren verglichen.
2024x27
Die freien Bauern am Schamserberg
Episode overview
Schon im frühen Mittelalter gab es "Die Freien am Schamserberg". Heute werden die Bergbauern für ihre Arbeit von Kanton und Bund mitfinanziert. Aber auch heute streben sie nach .. show full overview
2024x28
Einsatz fürs Bergidyll · Im Hintersteiner Tal
Episode overview
Das Hintersteiner Tal mit dem Dorf Hinterstein gehört zum Marktort Bad Hindelang und ist noch ein kleines Paradies. Das Filmteam trifft Menschen, die sich mit großer Leidenschaft darum .. show full overview
2024x29
Die vier Elemente der Alpen: Feuer, leuchtende Zeichen (1/4)
Episode overview
Ob im Schmiedeofen von Kurtatsch, in der Selchküche auf dem Zmailerhof oberhalb von Schenna oder den tiroler Bergfeuern zum Herz-Jesu-Sonntag: Feuer als Energiequelle in physikalischer .. show full overview
2024x30
Die vier Elemente der Alpen: Wasser, blaues Gold (2/4)
Episode overview
Wie nah Wasserreichtum und Wasserknappheit beieinander liegen können, zeigt sich im Verzascatal im Schweizer Kanton Tessin. Wasser ist auch in den Alpen wertvoll, als Trinkwasser, als .. show full overview
2024x31
Die vier Elemente der Alpen: Erde, fruchtbares Gut (3/4)
Episode overview
Erde – Symbol für Fruchtbarkeit, Wachstum und Leben. Der Filmautor Klaus Röder begleitet Menschen, die in den Alpen von und mit der Erde leben.
2024x32
Die vier Elemente der Alpen: Luft, unsichtbare Kraft (4/4)
Episode overview
Die Erkundungsreise beginnt auf dem Hohenpeißenberg. Dort werden seit 1781 systematische Wetterbeobachtungen gemacht, damals von den dort wohnenden Mönchen, heute vom Deutschen .. show full overview
2024x33
Adventsingen in Rott am Inn
Episode overview
Die Pfarrkirche St. Marinus und Anianus in Rott am Inn, zwischen Rosenheim und Wasserburg gelegen, war ehemals die Abteikirche eines im 11. Jahrhundert gegründeten Benediktinerklosters. .. show full overview
2024x34
Amboss und Huf · Ein Schmied unterwegs im Bayerischen Wald
Episode overview
Das Schmiedehandwerk ist eines der ältesten Handwerke. Früher gab es in jedem Dorf eine Schmiede. Und so kamen auch die Pferde in diese Schmiede, um neue Hufeisen zu bekommen. Das hat .. show full overview
2024x35
Winterwolle
Episode overview
In der Wollspinnerei Höfer wird ausschließlich Schafwolle aus dem Umland verarbeitet, wie die von Schäfer Fröwis. Seit drei Generationen spinnt der Familienbetrieb bei Bad Feilnbach .. show full overview
2024x36
Weihnachtssingen in Rott am Inn
Episode overview
Die Rokokokirche in Rott am Inn ist wegen ihrer Schönheit weithin bekannt und zählt zu den bedeutendsten Klosterkirchen der Benediktiner in Bayern. In der Pfarrkirche St. Marinus und .. show full overview