Unter unserem Himmel

  • :
  • : 449
  • : 0
  • BR
  • 0
  • Adventure Documentary Family History Home and garden

.

2020
2020x1
Im Schnee versunken - das Ursprungtal
Episode overview
Schnee gibt es im Ursprungtal meistens bis weit ins Frühjahr hinein. Und wenn am Ursprungpass ein grimmiger Wintersturm tobt, sind die Anwohner innerhalb kurzer Zeit von der Außenwelt abgeschnitten.
2020x2
Der Solnhofer – Eine Welt in Stein
Episode overview
Martin Weinhart zeigt in seinem Film die liebevolle Verbundenheit von Steinbrechern und Lithografie-KünstlerInnen zu dem 150 Millionen Jahre alten Plattenkalk, der den Ort Solnhofen an .. show full overview
2020x3
Winter am Högl
Episode overview
Der Högl ist ein von West nach Ost verlaufender Bergrücken zwischen Teisendorf und Salzburg. Lange war der Högl ein Teil des »Außergebirg« und gehörte zu Salzburg, Sandstein und Holz .. show full overview
2020x4
Am Ende zählt der Klang – Eine Glockengießerei in Passau
Episode overview
Es gibt nur noch wenige Orte in Deutschland, wo Glocken so gegossen werden wie in der Glockengießerei Perner in Passau. Hier kann das »Unter unserem Himmel«-Team ein Handwerk erleben, .. show full overview
2020x5
Am Ende der Welt – In Mitteregg und Namlos
Episode overview
„Ende der Welt“, so nennen die Einwohner von Mitteregg ihr kleines Tiroler Bergdorf im Rotlechtal zwischen Berwang und Namlos. Filmautor Klaus Röder porträtiert die Menschen des .. show full overview
2020x6
Fasching in Ebensee
Episode overview
Am Südufer des Traunsees im Salzkammergut liegt der Salinenort Ebensee. In Ebensee gelten die drei letzten Faschingstage als die drei wichtigsten Tage des Jahres. Sie werden begangen wie .. show full overview
2020x7
Horch amoll – Mundarten im Dinkelsbühler Dreieck
Episode overview
Wohl kaum eine Gegend in Bayern ist sprachlich so vielfältig wie die um die Stadt Dinkelsbühl, denn hier vermischen sich mittelfränkische, schwäbische und altbairische Mundarten. .. show full overview
2020x8
Leben mit einem Denkmal: Synagogengeschichten
Episode overview
Für die Reihe „Leben mit einem Denkmal“ hat Sybille Krafft Gebäude aufgespürt, die in der Reichspogromnacht 1938 geschändet, aber nicht komplett zerstört wurden, und seit Jahrzehnten .. show full overview
2020x9
Vom Wandel der Flüsse
Episode overview
Nur noch jedes sechste Gewässer in Bayern ist in einem ökologisch guten Zustand. Nicht nur Plastik und Müll, sondern Abwässer und Kraftwerke verändern die Seen, Flüsse und Bäche. Sylvia .. show full overview
2020x10
Rund um Katzbrui – Auf eigenen Wegen im Unterallgäu
Episode overview
Das Unterallgäu ist eine leicht hügelige Landschaft mit Bächen und Wäldern, vom Alpenkamm weit genug entfernt und daher touristisch nur an manchen Stellen erschlossen. Landwirtschaft und .. show full overview
2020x11
Oberpfälzer Kochgeschichten
Episode overview
Die althergebrachten Speisen in der Oberpfalz haben mit leichter Kost wenig zu tun. Die meisten sind in Bauernküchen entstanden, und weil man früher hart arbeiten musste, wurde deftig .. show full overview
2020x12
Kraftvoll ist des Bockes Macht · Der Maibockanstich im Hofbräuhaus
Episode overview
Der Maibockanstich findet traditionell im April statt - als einer der Höhepunkte des Münchner Bierjahres. Die Dokumentation blickt auf die Tradition des Maibockanstichs der letzten Jahrzehnte zurück.
2020x13
Amorbach – Im Odenwald am Rande Bayerns
Episode overview
Das kleine Städtchen Amorbach trägt, wie es oft heißt, den schönsten Namen, der je einer Siedlung verliehen wurde. Er geht zurück auf das gleichnamige Benediktinerkloster, das schon 743 .. show full overview
2020x14
Streuobstwiesen im Lallinger Winkel
Episode overview
Streuobstwiesen nennt man die traditionellen Obstgärten, in denen oft viele verschiedene Bäume stehen, in lockerem Abstand, damit sie sich schön entfalten können. Für Insekten und Vögel .. show full overview
2020x15
Damals in Bayern angekommen
Episode overview
Mit offenen Armen wurden diese Menschen nur selten empfangen, sie stammten aus dem Sudetenland, Schlesien, Siebenbürgen, Pommern, Mähren, der Bukowina, dem Banat oder anderen einst von .. show full overview
2020x16
Wallfahrer – Pilgern von Ruhmannsfelden zur Neukirchener Madonna
Episode overview
Die Ruhmannsfeldener Wallfahrt mit ihrem 50 km langen Fußmarsch durch den Bayerischen Wald zur Muttergottes nach Neukirchen beim heiligen Blut beruht auf einer über 400-jährigen .. show full overview
2020x17
Am Gardasee
Episode overview
Das Westufer des Gardasees wird die Zitronenriviera genannt, das Ostufer die Olivenriviera. Filmautor Josef Schwellensattl besucht Olivenbauern und eine Limonaia, einen in den Hang .. show full overview
2020x18
Drumherum in Regen – Volksmusikbegegnungen
Episode overview
In Regen im Bayerischen Wald findet alle zwei Jahre das „Drumherum“ statt, das wohl größte Volksmusikfestival in Bayern. An die 3.000 Musiker reisen dazu aus ganz Bayern, Österreich, der .. show full overview
2020x19
Kulmbach – eine Stadt im Aufwind
Episode overview
Dass es sich in Kulmbach gut leben lässt, liegt nicht nur am berühmten Bier und den guten fränkischen Bratwürsten. Die Stadt hat ein schönes historisches Zentrum, die imposante .. show full overview
2020x20
Die Fränkische Zwetschge
Episode overview
Klein, bescheiden und unauffällig kommt sie daher – und dennoch hat sie eine große und fast 2.000 Jahre alte Tradition: die Fränkische Zwetschge. Es ist erstaunlich, was diese kleine .. show full overview
2020x21
Aus Lehm gebaut
Episode overview
Seit Menschengedenken wurde mit Lehm gebaut, in aller Welt. Bis moderne Baustoffe ihn aus unserem Bewusstsein verdrängt haben. Jetzt wächst das Interesse von Bauherren, Architekten und .. show full overview
2020x22
Textilmacher in Hochfranken
Episode overview
Das oberfränkische Fichtelgebirge und der Frankenwald waren einmal wichtige Standorte der deutschen Textilindustrie. Aber dann machte die Konkurrenz aus Billiglohnländern den Betrieben .. show full overview
2020x23
„Ziegen muss man gern haben“ – Bei Geißbauern in den Bergen
Episode overview
Ein Priester, zwei Bauern und ein Künstler haben eines gemeinsam – sie halten Ziegen. Dem Priester aus Stilfs im Vinschgau sind sie Heimat, dem Oberhoferbauer aus dem Ultental säugen sie .. show full overview
2020x24
Forsthausgeschichten – Leben mit einem Denkmal
Episode overview
lge 24 In der neuen Folge ihrer Reihe „Leben mit einem Denkmal“ erzählt Sybille Krafft diesmal „Forsthausgeschichten“, vom Norden des Freistaats, vom Spessart in Unterfranken bis ganz .. show full overview
2020x25
Münchner Kindl, Morisken, Bräurosl – Gallionsfiguren im Oktoberfestzug
Episode overview
Wer kennt sie nicht, das Münchner Kindl, die Bräurosl, die Moriskentänzer? Legendäre Figuren, die mit der Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt verwoben sind, und darum alle Jahre .. show full overview
2020x26
Vom Hof auf den Markt
Episode overview
Bäuerin Edeltraud Melzl-Butz setzt auf Selbstgemachtes für den Markt. Von der Biskuitrolle bis zum Brokkoli, alles ist vom Hof. Für Ziegenhalter Hans Kellner aus der Hallertau begann .. show full overview
2020x27
Die Nationalparkidee - Vom Bayerischen Wald nach Siebenbürgen
Episode overview
Christoph Promberger und seine Frau Barbara kämpfen für den Erhalt einer bedrohten Wildnis in den rumänischen Karpaten. Ihr Ziel: Der größte Nationalpark Europas, ein geschütztes .. show full overview
2020x28
Im „Weißen Lamm“ in Roßtal
Episode overview
Das „Weiße Lamm“ in Roßtal ist ein Wirtshaus wie man es sich wünscht, und wie es nicht mehr so viele gibt. Es ist jeden Tag geöffnet, jeden Mittag wird eine warme Mahlzeit gekocht. Am .. show full overview
2020x29
Brotbacken im Schnalstal
Episode overview
Auf vielen Bauernhöfen in Südtirol wird heute noch das Brot so gebacken, wie man es vielleicht schon vor 500 Jahren gebacken hat, in alten Öfen mit altem Gerät. Der Aufwand ist groß, .. show full overview
2020x30
Geplante Wildnis – Unterwegs mit dem Wildlebensraumberater
Episode overview
Seit nunmehr sechs Jahren gibt es in Bayern Wildlebensraumberater – in jedem Regierungsbezirk einen. Ihre Aufgabe: Die Bauern zu bewegen, Flächen aus der intensiven Bewirtung zu nehmen .. show full overview
2020x31
Dorfwirtschaften entlang des Lech
Episode overview
Entlang des Lechs zwischen Rieden in Tirol und Steingaden besucht der Autor Klaus Röder im Herbst 2019 vier Dorfwirtschaften, die speziell in der Nebensaison besondere Gerichte kochen: .. show full overview
2020x32
Die Weinberg Zithermusi – Zusammenspiel als Tradition
Episode overview
Die Spieler der Weinberg Zithermusi kommen aus dem Ebersberger und Bad Aiblinger Landkreis. Seit 40 Jahren musizieren sie nun schon in derselben Besetzung zusammen. Leonhard Schwarz hat .. show full overview
2020x33
Kochgeschichten – Besonderes von Ochs, Gans und Kalb
Episode overview
Gebackene Milzwurst, gefüllter Ganskragen oder feistes Tellerfleisch vom Ochsen, in welchen Wirtshäusern stehen solch traditionelle Gerichte noch auf den Speisekarten? Wer traut sich sie .. show full overview
2020x34
Aus dem Leben der Weihnachtsbäume
Episode overview
Folge 34 Über zwei Drittel der in Bayern verkauften vier Millionen Christbäume stammen aus bayerischen Pflanzungen. Wie viel Arbeit in jedem Baum steckt, wie er in Form bleibt und sein .. show full overview
2020x35
Aus dem Leben der Weihnachtsbäume
Episode overview
Wie Markus Huber stammen die meisten Christbaum-Anbauer Bayerns aus der Landwirtschaft. Viele verrichten ihre Arbeit im Nebenberuf, manchmal auch mithilfe von Saisonarbeitern. Sie .. show full overview
2020x36
Dezember in Wasserburg am Inn
Episode overview
Mit seinen Arkaden, Plätzen und Gassen, den vielen Cafés und Restaurants hat Wasserburg sogar in der Adventszeit etwas Südliches. In der historischen Altstadt auf der Halbinsel im Inn .. show full overview
2020x37
Damals am Arlberg
Episode overview
Die Wintersportorte am Arlberg haben Tourismus- und Skigeschichte geschrieben: 1937 ging in Zürs der erste Skilift Österreichs in Betrieb und machte dem schweißtreibenden Aufstieg ein .. show full overview