Planet Wissen

  • :
  • : 1487
  • : 0
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)
  • Documentary

.

2022
2022x1
Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers – Schlüssel zur Gesundheit?
Episode overview
Krebstumore, die sich ohne medizinische Therapie komplett zurückziehen, sind wohl die spektakulärsten Beispiele dafür, dass es sie gibt: Die Selbstheilungskräfte des menschlichen .. show full overview
2022x2
Rund ums Mittelmeer – Leben am und unter Wasser
Episode overview
Die Deutschen lieben das Mittelmeer. Für viele bedeutet es einfach Urlaub, Strand, Freiheit, Natur und abwechslungsreiche Kultur. Die spannende und bewegte Geschichte des gesamten .. show full overview
2022x3
Münster in Westfalen – Alles schön hier?
Episode overview
Münster – diese Stadt ist nicht nur Studentenmagnet, sondern gehört auch zu den beliebtesten Touristenattraktionen in Nordrhein-Westfalen. Schon im Mittelalter war Münster eine blühende .. show full overview
2022x4
Die italienische Mafia in Deutschland – Gut getarnt und unterschätzt
Episode overview
Nicht nur in Italien, auch in Deutschland ist die Mafia allgegenwärtig. Mafiöse Handelsfirmen vertreiben gefälschte Waren, über den Hamburger Hafen laufen die Kokaingeschäfte der Paten .. show full overview
2022x5
Intensivmedizin – Zwischen Leben und Tod
Episode overview
Es kann jeden treffen: Von einer Sekunde auf die andere ist unser Leben im Ausnahmezustand und wir brauchen intensivmedizinische Versorgung. Für das Krankenhauspersonal dagegen bedeutet .. show full overview
2022x6
Weltweiter Handel – Immer alles verfügbar trotz Pandemie und Klimakrise?
Episode overview
Im alten Ägypten hießen die Exportschlager Kupfer und Kunst, die Römer importierten Sklaven und Gewürze. Seide, wichtigstes Handelsgut im alten China, gab der „Alten Seidenstraße“ ihren .. show full overview
2022x7
Energiewende jetzt!
Episode overview
Die Energiewende ist beschlossene Sache, aber an ihrer Umsetzung mangelt es noch. Ein gigantisches Problem, denn die zunehmende Erderwärmung duldet keinen Aufschub. Doch aller Warnungen .. show full overview
2022x8
Haustier, Nutztier, Wildtier – Geliebt, gequält, gehandelt
Episode overview
„Planet Wissen“ geht der Frage nach, was getan werden muss, um Haustiere, Nutztiere und auch Wildtiere besser zu schützen. In der Massentierhaltung wie auch in den eigenen vier Wänden .. show full overview
2022x9
Schnee - Warum er für uns und die Natur so wichtig ist
Episode overview
Es schneit! Endlich Schnee! Vor allem Kinder freuen sich riesig, wenn im Winter die ersten Flocken vom Himmel fallen. Doch inzwischen müssen wir immer öfter auf Schnee verzichten – als .. show full overview
2022x10
Landwirtschaft der Zukunft - öko, konventionell, oder beides?
Episode overview
Die EU-Agrarreform soll einen Systemwechsel in der Landwirtschaft einläuten. Zuschüsse sollen nicht mehr vor allem nach Fläche gezahlt werden, sondern stärker an Umweltauflagen gekoppelt .. show full overview
2022x11
Das Bauhaus - Was ist dran an dem Mythos?
Episode overview
Das Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet und ist ein deutscher Exportschlager. Weltweit gibt es Gebäude im Bauhaus-Stil. Hinzu kommen Möbel und Alltagsgegenstände, die zu .. show full overview
2022x12
Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Episode overview
Verdichtung, Raumknappheit, kaum bezahlbare Mieten führen dazu, dass Städte nach außen wachsen und den Zuzug in die Randgebiete oder aufs Land verstärken. Dort ist mehr Platz für die .. show full overview
2022x13
Weltnaturerbe Wattenmeer - Wild und wunderschön
Episode overview
Als UNESCO-Weltnaturerbe steht es auf einer Stufe mit dem Grand Canyon oder den Galapagos-Inseln: das Wattenmeer an der Nordseeküste. Ebbe und Flut prägen die einzigartige Landschaft. .. show full overview
2022x14
Parkinson - Frank Elstners Leben mit der Krankheit
Episode overview
Zittern, verlangsamte Bewegungen oder steife Muskeln – oder alles zusammen? Parkinson-Symptome sind vielfältig, genau wie auch der Verlauf der Erkrankung. Frank Elstner bekam seine .. show full overview
2022x15
Boom im Weltraum: Wird der Orbit zur Problemzone?
Episode overview
Es boomt im Orbit: Innerhalb der nächsten 15 Jahren sollen zigtausend neue Satelliten in den erdnahen Umlaufbahnen ihre Kreise ziehen, der Weltraum könnte eines der wichtigsten .. show full overview
2022x16
Influencer – Warum wir uns von ihnen beeinflussen lassen
Episode overview
Sie nehmen uns mit an den Pool, teilen ihre Beauty-Geheimnisse und lassen uns ganz nah ran an ihr Leben: Influencer. Längst sind sie die Stars für viele junge Menschen, einige verbringen .. show full overview
2022x17
Unsere Vorfahren – Warum sie für uns so wichtig sind
Episode overview
Wie war das eigentlich? Wer waren die Großeltern und woher kamen deren Vorfahren? Familienforschung ist ein weit verbreitetes Hobby und fasziniert viele Menschen. Doch die Suche nach den .. show full overview
2022x18
Meeresströmungen – So beeinflussen sie unser Leben
Episode overview
Das Wasser der Ozeane bewegt sich in den großen Meeresströmungen um den Globus. Sie sind die Lebensadern der Erde und transportieren Nährstoffe, Sauerstoff und Wärme. Auch viele Tiere .. show full overview
2022x19
Mythos Sibirien – Eine Reise durch die härteste Region der Welt
Episode overview
Sibirien ist aufregend – Mehr als 13 Millionen Quadratkilometer arktische Kälte, extreme Hitze, unendliche Weite und viele Bodenschätze. Mit der Filmemacherin Julia Finkernagel setzen .. show full overview
2022x20
Methan – Das unterschätzte Klimagas
Episode overview
Methan ist Hauptbestandteil von Erdgas. Es ist neben CO2 das wichtigste Treibhausgas und für etwa 15 bis 20 Prozent der menschengemachten Erderwärmung verantwortlich. Die .. show full overview
2022x21
Wasser – die wertvolle Ressource
Episode overview
Wasser ist für Mensch und Natur eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Ressource. Wie wichtig, merken wir spätestens dann, wenn es knapp wird. Gerade in Zeiten des Klimawandels .. show full overview
2022x22
Drogen als Heilmittel
Episode overview
Drogen töten Menschen, schaffen Abhängigkeit und führen in den Ruin. Doch aus Sicht von Experten entfalten Rauschmittel auch eine enorme therapeutische Wirkung. Vor allem in der .. show full overview
2022x23
Gewerkschaften – Warum sie jetzt neu gefordert sind
Episode overview
Sie haben eine lange Geschichte und sie haben viel für uns erreicht – die Gewerkschaften. Rund 70 Prozent aller Deutschen halten starke Gewerkschaften für wichtig in unserer .. show full overview
2022x24
Die Ostsee – Ein einzigartiger und empfindlicher Naturraum
Episode overview
Die Ostsee gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen: Inseln und Küsten, Strandleben und Wassersport locken jedes Jahr Tausende von Touristen an. Dabei ist die Ostsee mehr .. show full overview
2022x25
Reisen mit gutem Gewissen – Wie geht es fair und nachhaltig?
Episode overview
Der Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch wie können wir Erholung und Nachhaltigkeit unter einen Hut bringen? Lässt sich Massentourismus sozialer und ökologischer .. show full overview
2022x26
Die deutsche Kolonialzeit – Was wir heute über sie wissen
Episode overview
Am Ende des 19. Jahrhunderts gehörte das Deutsche Reich zu den Kolonialmächten Europas. Mit mörderischer Brutalität unterdrückten deutsche Kolonialherren die Bewohner der besetzten .. show full overview
2022x27
Das Comeback der Vinyl-Schallplatte
Episode overview
Vinyl erlebt einen Boom. Es sind nicht nur die älteren Jahrgänge, die Schallplatten kaufen, auch die Generation Streaming entdeckt den Reiz der Rillen. Gründe sind der Wunsch nach einem .. show full overview
2022x28
Tierwohl – keine Lobby für die Fische?
Episode overview
Tierwohl wird in unserer Gesellschaft ein immer größeres Thema. Zumindest wenn es um Nutztiere wie Rinder, Kühe, Schweine oder Hühner geht. Doch was ist mit den Fischen? Forscher weisen .. show full overview
2022x29
Planet Wissen Extra: Energiewende in Deutschland – So kann’s klappen!
Episode overview
Deutschland will die Treibhausgase bis 2030 um 55 Prozent verringern und sich unabhängiger von Energieimporten machen. Damit das klappt, müssen wir den Verkehr umstellen, ausreichend .. show full overview
2022x30
Wie gesund ist unser Brot?
Episode overview
Mehl, Wasser, Salz und Hefe, aus diesen vier Grundzutaten backen deutsche Bäcker 3200 verschiedene Brote. Eine einzigartige Brotkultur, geadelt als UNESCO-Welterbe. Doch traditionell .. show full overview
2022x31
Lebendiger Boden – Was wir von der Natur lernen können
Episode overview
Die Forschung schaut immer genauer auf das Zusammenspiel von Boden, Bodenleben und den darin wurzelnden Pflanzen. Die Erkenntnisse sind nicht nur für Landwirte wichtig, sondern für .. show full overview
2022x32
Corona-Pandemie – Kinder unter Druck
Episode overview
Seit März 2020 bestimmt die Corona-Pandemie in Wellen den Alltag der Gesellschaft. Besonders Kinder und Jugendliche haben unter den Einschränkungen, Lockdowns und Schulschließungen .. show full overview
2022x33
Herrscher der Lüfte: Raubvögel vor dem Aussterben?
Episode overview
Viele Greifvögel und Eulenarten sind vom Aussterben bedroht. Ihr ursprünglicher Lebensraum wird immer weiter zurückgedrängt. Vergiftungen durch Bleimunition und Pestizide dezimieren .. show full overview
2022x34
Holz, Lehm, Ziegel – Alternative Baustoffe statt Beton?
Episode overview
Beton gilt als der wichtigste Baustoff. Er enthält Zement. Die Zementherstellung ist energieintensiv und nach Schätzungen für bis zu acht Prozent der weltweiten jährlichen CO2-Emissionen .. show full overview
2022x35
Abenteuer Schatzsuche – Der Traum vom großen Fund
Episode overview
Schon kleine Kinder träumen davon, einen Schatz zu finden – und manch ein Erwachsener hört nicht damit auf. Doch wer tatsächlich auf einen Schatz stößt, muss strenge Regeln beachten und .. show full overview
2022x36
Der neue Mann – Das Männerbild im Umbruch
Episode overview
Wie ein Mann zu sein hat, dazu gibt es viele Erwartungen: Ein sportlich durchtrainierter, kompromissbereiter Leader, ein guter Liebhaber, ein einfühlsamer Fels in der Brandung und – .. show full overview
2022x37
Hochwassergefahr – Wie gut sind wir vorbereitet?
Episode overview
Unvergessen ist die Ahrtal-Katastrophe mit über 200 Toten und Schäden in Milliardenhöhe. Viele verloren nach den Starkregenfällen ihr gesamtes Hab und Gut. Wie konnte es zu der .. show full overview
2022x38
Die Zukunft der Nato – Wohin entwickelt sich das westliche Verteidigungsbündnis?
Episode overview
Zerstritten und nur bedingt einsatzfähig – diesen Eindruck hat die 1949 gegründete Nato lange gemacht. Mit dem Ukraine-Krieg scheint sich das westliche Verteidigungsbündnis wieder .. show full overview
2022x39
Farben – Wichtig für Gefühl, Kunst und Kommunikation
Episode overview
Unsere Welt ist kunterbunt! Farben sind nicht nur schön, sondern eine ganz eigene Form der Kommunikation. Blaulicht im Straßenverkehr signalisiert Gefahr, Gelb tragen viele stechende .. show full overview
2022x40
Anonym gezeugt – Wenn Spenderkinder ihre Väter suchen
Episode overview
Samenspende, Eizellenspende, Leihmutterschaft – dank der modernen Reproduktionsmedizin können sich ungewollt kinderlose Paaren heute den Traum von der eigenen Familie erfüllen. Und die .. show full overview
2022x41
Zypern – Die geteilte Mittelmeerinsel
Episode overview
Zypern ist eine heiß begehrte Insel. Sowohl für den Handel als auch für das Militär hat die Mittelmeerinsel eine wichtige strategische Lage. Seit der Antike wurde sie deshalb von .. show full overview
2022x42
Wasserkraft – Energiequelle ohne Zukunft?
Episode overview
Wasserkraft gilt als umweltfreundliche, saubere Energiequelle. Um mit ihr Strom zu erzeugen, braucht es Staudämme und Wasserkraftwerke. Doch wo Wasser gestaut wird, gibt es oft auch .. show full overview
2022x43
Was unsere Lebensmittel wirklich kosten
Episode overview
Es gibt ein grundsätzliches Problem mit unseren Lebensmitteln: Die Preise, die wir für sie bezahlen, decken so gut wie nie die Kosten, die ihre Herstellung verursacht. So ist die globale .. show full overview
2022x44
Verschickungskinder – Leid statt Erholung in der Kinderkur
Episode overview
Millionen Kinder wurden nach dem Krieg zum Aufpäppeln in Kur geschickt. Viele von ihnen wurden dort gequält und misshandelt – und leiden noch heute als Erwachsene. Sie haben Angst-, .. show full overview
2022x45
Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg – Zerstört, geteilt und hip
Episode overview
Berlin – unsere Hauptstadt – ist so vieles: Regierungssitz, Reiseziel für Millionen Touristen und Sehnsuchtsort für Menschen aus aller Welt, die gern dort leben und arbeiten wollen. Wir .. show full overview
2022x46
Buddhismus – Was ihn für uns so interessant macht
Episode overview
Der Buddhismus entstand vor etwa 2500 Jahren in Asien und gilt als Religion, die Gier, Hass und Verblendung überwinden will. Mittlerweile ist er auch in Europa beliebt. Was macht diese Religion hier so attraktiv? (Text: planet-wissen.de)
2022x47
Hass – Der richtige Umgang mit einem schwierigen Gefühl
Episode overview
Hass ist die stärkste negative Emotion. In unserer Gesellschaft wird Hass häufiger und hemmungsloser, gegen Politiker:innen oder Menschen, die nicht ins Weltbild passen. Er findet .. show full overview
2022x48
Welt ohne Eis – Wie der Klimawandel den Planeten wandelt
Episode overview
Das Polareis und die Gletscher schmelzen. Die Alpengletscher nicht mehr zu retten, aber die von Eismassen von Arktis und Antarktis. Etwa zehn Jahre bleiben noch, um die .. show full overview
2022x49
Die Eifel – Eine Tour mit Natur, Krimis und viel Wald
Episode overview
Im Südwesten fast mediterranes Klima und im Osten raues Gebirge: Die Eifel ist nicht nur in Sachen Natur voller facettenreicher Gegensätze. Schon die Römer wussten Wasser und Klima zu .. show full overview
2022x50
Erinnern und Vergessen – So funktioniert unser Gedächtnis
Episode overview
Mittlerweile wissen Forschende, dass Vergessen ein aktiver Prozess im Gehirn ist. Aber wie vergisst der Mensch? Wann besteht die Gefahr, dass aus Vergesslichkeit eine Demenz wird? Und .. show full overview
2022x51
Die Pest – Was wir heute über sie wissen
Episode overview
Moderne Genanalysen an historischen Skeletten geben neue Einblicke in die Pestpandemien früherer Jahrhunderte. Woher kam die Pest, warum verbreitete sie sich so stark und wie veränderte .. show full overview
2022x52
Dem Verbrechen auf der Spur – Moderne Methoden der Kriminalistik
Episode overview
Dank unzähliger Krimis meinen wir zu wissen, wie man Verbrecher überführt. Aber wie funktioniert moderne Kriminalistik heute wirklich? Welche Techniken sind bei der Arbeit entscheidend? .. show full overview
2022x53
Bananen – Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht
Episode overview
Sie ist die beliebteste Südfrucht in Deutschland: die Banane. Über eine Million Tonnen lassen wir jährlich importieren. Doch die klassische Durchschnittsbanane ist nicht nur gelb, krumm .. show full overview
2022x54
Staub – Schwerelos und überall
Episode overview
Hausstaub, Feinstaub, Blütenstaub, Sternenstaub – alle Staubquellen zusammengezählt kommt man auf fünf Milliarden Tonnen im Jahr. Woher kommt Staub, woraus besteht er, was macht er mit .. show full overview
2022x55
Schwarze Löcher – Das größte Geheimnis unseres Universums?
Episode overview
Mit ihrer Anziehungskraft verschlucken sie alles, was ihnen zu nahe kommt. Nicht einmal Licht kann ihnen entkommen. Schwarze Löcher gehören zu den mysteriösesten Objekten im Weltall. .. show full overview
2022x56
Weltklimarat – 35 Jahre Warnen vor den Klimawandelfolgen
Episode overview
Der Weltklimarat (IPCC) warnt mit drastischen Worten vor der drohenden Klimakatastrophe. Planet Wissen zeigt, wie der IPCC arbeitet, wo er schon vor Jahrzehnten richtig lag und warum die .. show full overview
2022x57
Camping – die Geschichte eines Lebensgefühls
Episode overview
Ob Bulli oder Zelt, ob klassischer Wohnwagen oder Wohnmobil – Camping boomt in Deutschland nicht erst seit der Corona-Pandemie. Planet Wissen begibt sich auf eine Zeitreise von den .. show full overview
2022x58
Menschen und Viren – Vorsorge für die nächste Pandemie?
Episode overview
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das nächste Virus uns zu schaffen machen wird. Im Extremfall, wie bei Corona, kommt es zur Pandemie, mit all ihren gesellschaftlichen und .. show full overview
2022x59
Milch – Nahrungsmittel und Milliardengeschäft
Episode overview
30 Millionen Tonnen Milch werden in Deutschland jedes Jahr produziert, der Großteil in konventionellen Betrieben. Viele Tiere leiden unter den Haltungsbedingungen. Die Massenproduktion .. show full overview

Characters