Planet Wissen

  • :
  • : 1487
  • : 0
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)
  • Documentary

.

2018
2018x1
Leben auf dem Mars – Ist das unsere Zukunft?
Episode overview
Wie fühlt es sich an auf dem Mars zu leben? Ein Jahr verbrachte die Geophysikerin Christiane Heinicke mit fünf Kollegen in einer isolierten Kuppel auf einem hawaiianischen Vulkan in .. show full overview
2018x2
Aluminium – Wie schädlich ist das Leichtmetall?
Episode overview
Brustkrebs oder Alzheimer – ausgelöst durch Aluminium? Schon länger steht das Leichtmetall in Verdacht, den Körper zu schädigen. Aluminium hat umfassend den Alltag erobert: Es findet .. show full overview
2018x3
Wie sinnvoll sind Schulnoten?
Episode overview
„Ohne Druck geht es nicht“ und „Schulnoten bereiten auf den Ernst des Lebens vor“ – Argumente für Noten klingen erst einmal einleuchtend. Immer lauter wird jetzt aber der Ruf nach einem .. show full overview
2018x4
Katzen und Menschen – Eine ganz besondere Beziehung
Episode overview
Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland. Mehr als 13 Millionen von ihnen werden gefüttert und umsorgt, ihnen wird ein Zuhause in Wohnzimmern und Gärten geboten. Im Internet .. show full overview
2018x5
Vulkane in Europa – faszinierend und unberechenbar
Episode overview
„Vulkane sind wie Menschen – jeder hat einen anderen Charakter“ sagt der Vulkanologe Dr. Ulrich Küppers. Mit seinen Kollegen an der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitet der .. show full overview
2018x6
Die deutsche Autoindustrie: Von der Zukunft abgehängt?
Episode overview
Bleibt die Autoindustrie Deutschlands wichtigster Wirtschaftszweig? Während deutsche Autohersteller die Folgen diverser Kartell- und Betrugsskandale aufarbeiten müssen, sieht es derzeit .. show full overview
2018x7
Abgasalarm – Der Kampf um saubere Luft
Episode overview
Dauerstau, Feinstaub und giftige Stickoxide - das Neckartor in Stuttgart ist zum Synonym für schlechte Luft in deutschen Städten geworden. Doch auch an vielen anderen Orten werden die .. show full overview
2018x8
Entdeckungsreise in die Tiefsee – Forschung am Limit
Episode overview
Irrwitziger Druck, eisige Kälte, kein Licht - die Tiefsee ist ein extrem lebensfeindlicher, bisher kaum erforschter Lebensraum. Wir wissen mehr über den Mars als über das größte .. show full overview
2018x9
Ausgezwitschert – Wo sind unsere Vögel hin?
Episode overview
Droht ein stiller Frühling? Manche Vogelarten sind kaum noch zu hören. Ihre Bestände schrumpfen seit Jahrzehnten, einige der heimischen Vogelarten sind bereits ganz verschwunden, genau .. show full overview
2018x10
Planet Wissen Extra: Was wollen wir essen?
Episode overview
Feines Menü oder Fast Food, Biogemüse oder Tiefkühlkost - wir können heute aus einem riesigen Angebot an Nahrungsmitteln auswählen. In unserem Planet Wissen Extra konzentrieren wir uns .. show full overview
2018x11
Trügerisches Gedächtnis – Manipulierbar und unzuverlässig?
Episode overview
Unser Gedächtnis ist keine simple Festplatte. Forscher sprechen eher von einem neuronalen Netzwerk, in dem 100 Milliarden Nervenzellen durch mehr als 100 Billionen Synapsen miteinander .. show full overview
2018x12
Organspende – Eine neue Lunge für Josef Moosmann
Episode overview
Der ehemalige Pfarrer Josef Moosmann verdankt einer Spenderlunge sein Leben. Er nennt sie einen „Sechser im Lotto mit Zusatzzahl“. Er weiß, dass viele Patienten sehr lange auf ein .. show full overview
2018x13
Für immer jung: Können wir das Altern stoppen?
Episode overview
Wir werden immer älter: Fast eine Million über Achtzigjährige leben in Nordrhein-Westfalen und keine andere Altersgruppe steigt so rasant an wie die der Hochbetagten. Experten halten .. show full overview
2018x14
Zwischen Tinder und Tanztee – Wie die Partnerwahl funktioniert
Episode overview
Eine der wichtigsten Fragen im Leben ist die: wie finde ich den richtigen Partner? Immer mehr Menschen vertrauen seit einigen Jahren auf die Vermittlungsalgorithmen von online-Agenturen. .. show full overview
2018x15
Wie gerecht ist unsere Welt?
Episode overview
"Voll ungerecht!" Das rufen schon kleine Kinder. Doch was ist überhaupt gerecht? Wie entwickeln wir ein Gespür dafür? Und wo sind wir von einer gerechten Welt noch ganz weit entfernt? .. show full overview
2018x16
Ein Leben für den Wolf
Episode overview
Ein Urlaub in Kanada krempelte das Leben von Frank Faß komplett um. 2005 reist er zusammen mit seiner Frau Christina durch die Rocky Mountains. Auf ihrer Reise begegnen sie neun .. show full overview
2018x17
Die Macht der Gewohnheit – So gelingen gute Vorsätze trotzdem
Episode overview
Mehr Sport, abnehmen, gesünder leben - viele fassen im Frühjahr, rechtzeitig vor der Bikinisaison, solche Vorsätze. Studien zeigen: Jeder zweite hat sie schon nach wenigen Wochen wieder .. show full overview
2018x19
Wie wir unsere Meere retten können
Episode overview
Zu lange dachten wir, die Ozeane seien so groß und voller Leben, dass wir Menschen ihnen nicht schaden könnten. Inzwischen wissen wir es besser: Überfischung, Verschmutzung und .. show full overview
2018x21
Demokratie in Not
Episode overview
Wirklich abschaffen, wollen die Demokratie in Deutschland nur wenige. Aber so richtig zufrieden ist auch kaum jemand mit ihr. Ist das lediglich Jammern auf hohem Niveau oder stimmt mit unserer Demokratie tatsächlich etwas nicht?
2018x22
Endlich schmerzfrei leben
Episode overview
Schmerzen gehören zu unserem Leben, denn sie sind ein bewährter Schutzmechanismus unseres Organismus. Dennoch erleiden hierzulande viele Menschen völlig unnötige Qualen. Davon ist der .. show full overview
2018x23
Gesund bleiben! – Der Weg zu einem starken Immunsystem
Episode overview
Die meisten Menschen denken erst an ihr Immunsystem, wenn sie krank werden, und versuchen dann, es zu stärken. Gibt es vielleicht einen besseren Weg? Wie lässt sich das Immunsystem .. show full overview
2018x24
Mehr als Show – Wie Hypnose heilen kann
Episode overview
Ob beim Zahnarzt, in der Psychotherapie oder im Operationssaal: Der Einsatz von Hypnose im medizinischen Bereich ist auf dem Vormarsch. Ihre Wirksamkeit ist bei chronischen Schmerzen, .. show full overview
2018x25
Abgasalarm – Gehört der Diesel abgeschafft?
Episode overview
Fast jedes dritte Auto auf unseren Straßen ist ein Diesel. Die allermeisten davon sind schon ein paar Jahre älter und stoßen aufgrund überholter oder gefälschter Technik mehr Stickoxide .. show full overview
2018x26
Gravitationswellen – Ein neuer Reiseführer durchs All
Episode overview
Es ist eine Sensation - Im Jahr 2015 weisen Wissenschaftler erstmals Gravitationswellen aus dem Weltraum nach. Das bringt ihnen nicht nur den Nobelpreis für Physik ein, sondern öffnet .. show full overview
2018x27
Fleisch – Warum wir Tiere essen
Episode overview
Rinder, Schweine, Hühner - jeden Tag werden in Deutschland etwa zwei Millionen Tiere geschlachtet. Damit isst jeder Deutsche pro Jahr durchschnittlich 60 Kilo Fleisch. Woher das Fleisch .. show full overview
2018x28
Alkohol – Das macht er mit unserem Körper
Episode overview
Keine Party ohne Alkohol. Alle werden locker – es wird geplaudert, gelacht, geflirtet. Doch je später der Abend, desto deutlicher zeigt sich die Wirkung des Alkoholkonsums: Es wird .. show full overview
2018x29
Der Hai – Jäger und Gejagter
Episode overview
Die Filmindustrie hat das Image der Haie geprägt: Killer der Meere, blutrünstige Bestien, Monster. Dabei gibt es pro Jahr nur etwa acht bis zehn tödliche Unfälle mit Haien. Dennoch haben .. show full overview
2018x30
Wie die 68er Bewegung unser Land verändert hat – Eine Bilanz nach 50 Jahren
Episode overview
Sexuelle Freiheit, antiautoritäre Erziehung und Entnazifizierung! Alle kennen die Forderungen, mit denen 1968 Studenten auf die Straße gingen. Fünfzig Jahre danach blicken wir auf ein .. show full overview
2018x31
Besser leben mit der inneren Uhr
Episode overview
In jeder Körperzelle befindet sich eine Innere Uhr. Noch vor einigen hundert Jahren tickte sie im Gleichklang mit der Natur. Mittlerweile ist das anders. Wir stehen zu früh auf, sind zu .. show full overview
2018x32
Erziehung – (K)ein Kinderspiel für Eltern?
Episode overview
Jahrelange Diskussionen um "Helikopter-Eltern" und "Tyrannen-Kindern" haben viele Mütter und Väter verunsichert: Sie haben zwar gelernt, dass sie viel falsch machen können, aber in der .. show full overview
2018x33
Glyphosat – Das umstrittenste Pflanzengift der Welt
Episode overview
Dass Glyphosat mitverantwortlich ist für das Insekten- und Artensterben, darauf können sich Wissenschaftler und Politiker recht gut einigen. Aber löst der weltweit am meisten eingesetzte .. show full overview
2018x34
Lebendiger Boden – Was wir von der Natur lernen können
Episode overview
Nitrat im Grundwasser, verseuchte Böden und ein massives Artensterben: Es scheint, als kämpfe die konventionelle Landwirtschaft bei ihrem Bestreben, billige Lebensmittel zu produzieren, .. show full overview
2018x35
Holz – Alter Baustoff neu gedacht
Episode overview
Hermann Kaufmann liebt Häuser aus Holz. Der Architekt und Professor für Holzarchitektur an der TU München ist in einer Zimmermannsfamilie im Bregenzer Wald aufgewachsen – eine Gegend, .. show full overview
2018x36
Sand – Der unterschätzte Rohstoff
Episode overview
Sand? Gibt es doch überall, wie "Sand am Meer" eben. Aber das Gegenteil ist richtig: Sand ist weltweit zu einem kostbareren Rohstoff geworden, der zur Neige geht. Mehr als 250 Millionen .. show full overview
2018x37
Gesunde Zähne, gesunder Körper – Forschung im Mund
Episode overview
Ein strahlendes Lächeln. Schöne Zähne. Positive Ausstrahlung. Die Zähne sind Symbol eines gesunden Menschen. Dabei sind sie ein Leben lang extremen Belastungen ausgesetzt. Wer schlechte .. show full overview
2018x38
Unsere Haut – Wie wir sie ein Leben lang schützen können
Episode overview
Ohne Sonne können wir nicht leben. Die unsichtbare UV-B-Strahlung sorgt zum Beispiel dafür, lebensnotwendiges Vitamin D aufzubauen. Aber zu viel UV-A- und UV-B-Strahlung des .. show full overview
2018x39
Zurück im All – Kommandant Alexander Gerst und seine neue Mission
Episode overview
Alexander Gerst wird als erster Deutscher das Kommando der internationalen Raumstation ISS übernehmen. Im Trainingszentrum der europäischen Weltraumagentur zeigt er dem .. show full overview
2018x40
Algen und Schwämme – Medizin aus dem Meer?
Episode overview
Wenn der israelische Forscher Micha Ilan und sein Team in die Riffe des Roten Meeres abtauchen, suchen sie die Medikamente der Zukunft. Denn hier leben Schwämme, die uns Menschen helfen .. show full overview
2018x41
Homo Digitalis – Virtuelle Realität im Alltag
Episode overview
Mensch und Maschine verschmelzen und Homo sapiens erreicht dadurch eine neue Stufe der Evolution: Das ist die Vision der Transhumanisten. Sie glauben an den Fortschritt und den .. show full overview
2018x42
Goji, Acai und Chia – Wie gesund ist Superfood?
Episode overview
Sogenannte Superfoods wie die Acai-Beere aus Südamerika oder die Goji-Beere aus China, Chia-Samen aus Mexiko und Quinoa aus Peru sollen Superkräfte haben: Angeblich schützen sie uns .. show full overview
2018x43
Erdbeben – Wo drohen die nächsten Katastrophen?
Episode overview
Im Januar 2017 gab es drei Erdbeben, die die Menschen in Italien in Schrecken versetzten. Alle mit einer Stärke über fünf auf der Richterskala. Offenbar ist die Erde im Mittelmeerraum in .. show full overview
2018x44
Der Mond – Warum zieht er uns in seinen Bann?
Episode overview
Wenn der Schatten der Erde den Mond verdunkelt, fasziniert das viele Menschen. Eine Mondfinsternis macht uns bewusst, wie nah der Himmelskörper der Erde ist: rund 400.000 Kilometer. .. show full overview
2018x45
Polen – Land der Kontraste
Episode overview
Polen ist pure Vielfalt und seine Geschichte ist geprägt von einem langen Freiheitskampf und einer mächtigen Kirche. Doch seit der Öffnung nach Westen wächst die Kluft zwischen Jung und .. show full overview
2018x46
Mit Dampf in eine neue Zeit: Industrialisierung in Deutschland
Episode overview
In den Städten rauchen die Schlote, Fabrikhallen schießen aus dem Boden und Menschen ziehen vom Land in die Stadt: Die Industrialisierung verändert das Leben im 19. Jahrhundert radikal. .. show full overview
2018x47
Leere Meere – Welchen Fisch kann man noch essen?
Episode overview
Fisch ist lecker und nicht nur bei Feinschmeckern ungeheuer beliebt. Der Fischkonsum nahm in den letzten 30 Jahren enorm zu, über 80 Millionen Tonnen werden heute weltweit jährlich .. show full overview
2018x48
Verrückte Gutachten – wenn Menschen entmündigt werden
Episode overview
Für verrückt erklärt - durch ein psychiatrisches Gutachten. Marco Wehner wurde mit 39 Jahren zwangspensioniert. Der schlimme Verdacht: sollte er von höherer Stelle mundtot gemacht .. show full overview
2018x49
Sanierungsfall Bundeswehr
Episode overview
In welchem Zustand ist die Bundeswehr? Was steckt hinter den Schlagzeilen über eklatante Ausrüstungsmängel? Warum gehen so viele Rüstungsprojekte schief? Und braucht man im Zeitalter von .. show full overview
2018x50
Mördern auf der Spur – Von Leichen, falschen Fährten und Säurefässern
Episode overview
Etwa 2.400 Tötungsdelikte gab es 2016 in Deutschland. Die Aufklärungsquote bei Mord ist hoch – rund 93 Prozent der Täter werden überführt. Doch immer wieder werden Tötungsdelikte gar .. show full overview
2018x51
100 Jahre Frauenwahlrecht – Ziel erreicht?
Episode overview
Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen – für uns heute eine Selbstverständlichkeit. Doch zu einer vollen Gleichberechtigung hat das nicht geführt: Immer noch bekommen Frauen .. show full overview
2018x52
Intersexualität: Was bestimmt unser Geschlecht?
Episode overview
Männlich oder weiblich? Unsere Gesellschaft teilt Menschen gerne in eine dieser beiden Kategorien ein. Dabei gibt es viele biologischen Merkmale, die Geschlecht definieren: Neben den .. show full overview
2018x53
Soziale Medien: Wie sicher sind unsere Daten?
Episode overview
Wir posten, liken und teilen, oft sogar mehrmals am Tag. 55% der deutschen Internet-User nutzten 2017 soziale Netzwerke. Soziale Medien machen Spaß, doch die Plattformen saugen jede .. show full overview
2018x54
Wildtiere im Zirkus – Tradition oder Tierquälerei?
Episode overview
Wildtiere in der Zirkus-Manege. Das gibt es – außer in Deutschland, Frankreich und Spanien – in Europa nicht mehr. Denn 23 europäische Länder haben Wildtierhaltung in Zirkussen .. show full overview
2018x55
Erholung – Wie entspanne ich mich richtig?
Episode overview
Alles ist viel zu viel: Job, Familie – sogar die Einladung von Freunden wird als Stress empfunden. Wenn es so weit ist, heißt das: Sie brauchen dringend eine Pause! Wie wichtig .. show full overview
2018x56
Radon – Gefährliche Strahlung im Alltag
Episode overview
Radon ist ein radioaktives Gas und die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs (nach dem Rauchen)! Radon ist ein Gas, das aus Gestein entweicht, das Uran enthält. Uran gibt es nicht nur .. show full overview
2018x57
Städte unter Tage – Wichtige Infrastruktur und ungeahnte Potenziale
Episode overview
Großstädte bergen im Untergrund eine gewaltige Infrastruktur, die entscheidend ist für das Leben darüber. Allein die Stadtentwässerung erfordert ungeahnten Einsatz von Mensch und .. show full overview
2018x58
Richtig schmecken – Schlüssel für eine gesunde Ernährung
Episode overview
Chips, Pommes Frites und Hamburger haben eines gemeinsam: Sie sind – in der Regel – nicht nur ungesund, sondern sie reduzieren ihre Inhaltsstoffe auf wenige Geschmacksrichtungen, die wir .. show full overview
2018x59
Resilienz – Was die Seele stark macht
Episode overview
Niemand ist in Drachenblut gebadet. Trotzdem stehen manche Menschen Schicksalsschläge besser durch als andere: Sie sind resilient. Christian Peter Dogs gehört zu diesen Menschen. Er .. show full overview
2018x60
Welche Krankheiten kann die Genschere CRISPR heilen?
Episode overview
CRISPR klingt wie Schokokeks, ist aber eine neue Genschere. Sie funktioniert kinderleicht und ist dazu auch noch preisgünstig. Die Forscher jubeln. Eine Revolution steht bevor, denn nun .. show full overview
2018x61
Alzheimer – Kampf gegen das große Vergessen
Episode overview
1906 beschrieb Alois Alzheimer erstmals charakteristische Veränderungen im Gehirn einer verstorbenen, dementen Patientin. Über 100 Jahre später können Forscher immer noch nicht genau .. show full overview
2018x62
Pflegekräfte am Limit
Episode overview
Krankenhäuser und Pflegeheime sind chronisch unterbesetzt und dennoch wird seit Jahren weiter an Pflegekräften gespart. Längst arbeiten sie am Limit. Sarah Menna ist deswegen raus aus .. show full overview
2018x63
Lust auf Fleisch! Wie viel dürfen wir essen?
Episode overview
Wir Deutschen sind ein Volk der Fleischesser! Warum essen wir eigentlich so gerne Fleisch? Wie viel können wir uns in Zukunft leisten? Und wie viel ist überhaupt gesund? 60 Kg/Kopf/Jahr .. show full overview
2018x64
Löcher in der Erde – So instabil ist unser Untergrund
Episode overview
Es ist ein Albtraum: Ohne Vorwarnung tut sich der Boden auf, Straßen und Häuser stürzen in die Tiefe und zurück bleiben erschreckende Krater. In Deutschland und weltweit passiert das .. show full overview
2018x80
Helllichte Nacht – Lichtverschmutzung und die Folgen
Episode overview
Es ist Nacht, aber anstatt Sterne und Mond leuchten am Horizont orange-gelblich die Lichter einer Stadt oder die Beleuchtung entlang einer Straße. Lichtverschmutzung nennen Astronomen .. show full overview
2018x81
Konsum – Ich kaufe also bin ich?
Episode overview
This episode has no summary.
2018x89
Pendeln – Wann macht uns der Weg zur Arbeit krank?
Episode overview
This episode has no summary.

Characters