Planet Wissen

  • :
  • : 1487
  • : 0
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)
  • Documentary

.

2017
2017x1
Unfaire Mode - der hohe Preis für unsere Kleidung
Episode overview
T-Shirts, Hosen und Jacken – unsere Kleiderschränke sind voll davon. Doch wir kaufen weiter und weiter. Hauptsache die Klamotten sind modisch und möglichst billig. Wie sie produziert .. show full overview
2017x2
Übersinnliche Phänomene – Was ist dran?
Episode overview
Wer an Übersinnliches glaubt, läuft Gefahr für verrückt erklärt zu werden. Dabei geben 75 Prozent der Deutschen an, dass sie schon mindestens einmal in ihrem Leben eine paranormale .. show full overview
2017x3
Hitlers „Mein Kampf“
Episode overview
„Mein Kampf“ von Adolf Hitler ist nicht bloß ein Buch. Es ist Symbol, historische Quelle, und es löst auch heute noch ganz unterschiedliche Reaktionen und Emotionen aus – rund 90 Jahre .. show full overview
2017x4
Was tun gegen Liebeskummer?
Episode overview
Es fühlt sich an, als wäre der Partner gestorben – dabei ist er noch da, nur will er nicht mehr mit einem zusammen sein. Liebeskummer ist eines der schlimmsten Gefühle, die es gibt. Bis .. show full overview
2017x5
Rückkehr der Wildtiere (Planet Wissen Extra)
Episode overview
Der Wolf war in Deutschland längst ausgerottet, doch heute sind einzelne Rudel wieder hier zu Hause. Auch der Biber war in Europa nur noch selten zu finden und die Kegelrobbe durch Jagd, .. show full overview
2017x6
Bakterien – Killerkeime oder Nützlinge (Planet Wissen Extra)
Episode overview
Sie sind unsichtbar, allgegenwärtig und sie können schwere Krankheiten auslösen. Mit Bakterien verbinden wir zunächst mal nichts Gutes. Doch ohne die Hilfe dieser Winzlinge würden wir .. show full overview
2017x7
Patient Krankenkasse
Episode overview
Seit 2007 haben wir eine Versicherungspflicht in Deutschland. Eigentlich sollten damit alle Bürger krankenversichert sein. Doch für viele wird gerade dadurch die Krankenkasse zur .. show full overview
2017x8
Lebensmittelkontrolle – Wie sicher ist unser Essen?
Episode overview
Ob im Imbiss oder Restaurant, in einer Kantine oder beim Bäcker – viele Menschen essen heute mindestens einmal am Tag außer Haus. Doch können wir das, was lecker aussieht, wirklich .. show full overview
2017x9
Der ökologische Preis der Energie
Episode overview
Jede Energie hat einen Preis. Neben dem Entgelt für die Stromanbieter gibt es auch einen ökologischen Preis, je nach Art der Energieerzeugung. Klimawandel und Feinstaubbelastung gehen .. show full overview
2017x10
Wie sich Lügner verraten
Episode overview
Lüge oder Wahrheit? Diese Frage stellt sich Kriminalhauptkommissar Dieter Bindig seit über 30 Jahren. Er hat unzählige Zeugen, Opfer und Täter vernommen. Inzwischen ist er .. show full overview
2017x11
Wer rettet den Ameisenbär
Episode overview
Mit seinem guten Geruchssinn spürt er Ameisen- und Termitennester auf und holt die Insekten mit seiner klebrigen Superzunge aus dem Bau: die Rede ist vom großen Ameisenbär. Die meisten .. show full overview
2017x12
Gehörlos – Leben mit der Stille
Episode overview
Anke Klingemann ist von Geburt an gehörlos. Heute ist sie Sozialpädagogin und Fernsehmoderatorin. Wöchentlich tritt sie in der ARD-Sendung „Sehen statt Hören“ auf, ein besonderes Angebot .. show full overview
2017x13
Pubertät – die wilden Jahre
Episode overview
„Jetzt chillt doch mal“, bekommen viele Eltern von ihren pubertierenden Kindern zu hören. Aber wie sollen sie gelassen bleiben? Mehr als 150 „Überlebensratgeber Pubertät“ für .. show full overview
2017x14
Abgetaucht – unter Wasser ans Limit
Episode overview
Im Urlaub Fische und Korallen in zehn Metern Tiefe bewundern, das machen viele. Apnoetaucher wie Anna von Bötticher schaffen es über 100 Meter tief. Und das ohne Pressluft-Gerät, nur mit .. show full overview
2017x15
„Jurassic Park“ – Das geologische Erbe der Schwäbischen Alb
Episode overview
„Viel Steine gab's und wenig Brot“ – das Leben auf der schwäbischen Alb war hart und mühsam. Des Teufels Hirnschale wurde sie daher auch gerne genannt. Der allgegenwärtige Kalkstein, der .. show full overview
2017x16
Sicherer durch eigene Waffen
Episode overview
Soll ich oder soll ich nicht? Vielleicht würde es ja im entscheidenden Moment helfen - das Reizgas oder die Schreckschusspistole in der Manteltasche. Den jüngsten Statistiken zufolge .. show full overview
2017x17
Was Haare über uns verraten
Episode overview
Haare sind mehr als tote Hornfäden! Sie sind Statement, Schmuck und Standeszeichen. Im Mittelalter konnte die falsche Haarfarbe sogar zum Verhängnis werden, denn zahlreiche Rothaarige .. show full overview
2017x18
Mein Hund und ich – Tipps von Martin Rütter
Episode overview
Kein anderes Haustier ist uns so treu ergeben wie der Hund. Kein Wunder also, dass sechs bis sieben Millionen Hunde in deutschen Haushalten leben. Doch bei aller Liebe ist längst nicht .. show full overview
2017x19
Adel in Deutschland - Leichtes Leben oder schweres Erbe
Episode overview
Grafen, Prinzen und Barone - obwohl die Monarchie in Deutschland vor rund einhundert Jahren abgeschafft wurde, gibt es hierzulande noch 80.000 Adelige. Glaubt man den bunten Blättern der .. show full overview
2017x20
Zuckerwurzel, Glückskleerübchen & Co – altes Wurzelgemüse wiederentdeckt
Episode overview
Kaum jemand kennt noch Knollenziest, Erdmandel und Glückskleerübchen. Doch mittlerweile erfreuen sich alte Wurzelgemüsesorten wie Pastinake, Topinambur und Süßkartoffel wieder einer .. show full overview
2017x21
Evolution – die Geschichte unseres Lebens
Episode overview
Wäre die Erde übertragen auf eine Uhr 24 Stunden alt, dann gäbe es den Menschen gerade mal ein paar Sekunden. Seit der sogenannten „Stunde Null“ unseres Planeten brauchte es tatsächlich .. show full overview
2017x22
Angriffe im Internet – jeder ist verwundbar
Episode overview
Der Blick über Webcams direkt ins Kinderzimmer, Top-Nachrichten als Fake-News, Manipulation des Wahlkampfes oder auch Lahmlegung von ganzen Infrastrukturen: Hacker-Angriffe im Netz .. show full overview
2017x23
Helden unserer Kindheit – Von Pippi Langstrumpf bis zum Sams
Episode overview
Ob Pippi Langstrumpf, Superman oder Winnetou – jeder von uns hatte in der Kindheit seine ganz persönlichen Helden. Gebannt sind wir ihren Abenteuern gefolgt, haben mit ihnen gebangt, .. show full overview
2017x24
Spurensuche in Ostpreußen
Episode overview
Kaum eine europäische Region hat eine so wechselvolle und schicksalhafte Vergangenheit wie Ostpreußen. Über Jahrhunderte hinweg war die Region Kernland deutscher Kultur. Die Geschichte .. show full overview
2017x25
Lettland, Litauen und Estland - Das Baltikum heute
Episode overview
Das Baltikum mit seinen historischen Städten und den kilometerlangen Sandstränden ist der nordöstlichste Zipfel Europas. Prall gefüllt mit Natur und Kultur. Riga, Lettlands Hauptstadt, .. show full overview
2017x26
Ist Fasten gesund
Episode overview
Jede große Weltreligion kennt das Prinzip des Nahrungsentzugs, tausende Ratgeber predigen die Kraft des Hungerns und seit hunderten Jahren mangelt es nicht an Heilsversprechen: Jünger, .. show full overview
2017x27
Warum wir Mallorca so lieben
Episode overview
Mallorca ist und bleibt die Lieblingsinsel der Deutschen. Es sind aber nicht nur sonnenhungrige Touristen, die die Baleareninsel bevölkern. Rund 30.000 Deutsche leben ständig auf der .. show full overview
2017x28
Martin Luther - das Leben des Reformators
Episode overview
Martin Luther war Hauptperson der Reformation und der Begründer der evangelischen Kirche. Mit seinen Thesen gegen den Ablasshandel entwickelte er eine immer radikalere Generalkritik an .. show full overview
2017x29
Die magische Welt der Tattoos
Episode overview
Tattoos - sie sind bunt, sie sind hip, sie sind umstritten. Und sie haben eine uralte Kulturgeschichte: Als Kennzeichnung und Auszeichnung, als Schmuck, als magisches Zeichen. Der .. show full overview
2017x30
Warum wir Menschen sesshaft wurden
Episode overview
Vor rund 12.000 Jahren ist dem Menschen etwas geglückt, was keiner anderen Spezies im Laufe der Evolution gelungen ist. Er wurde sesshaft und hat damit alles verändert. Besitztümer, .. show full overview
2017x31
Wie die Reformation die Welt veränderte
Episode overview
500 Jahre Reformation - Dieses Jubiläum feiern im Jahr 2017 die rund 1 Milliarde evangelischer Christen in aller Welt. Die Reformation hat die westliche Welt entscheidend verändert: Ohne .. show full overview
2017x32
Gesundheitsrisiko Medikamente?
Episode overview
Wer Medikamente nimmt, möchte gesund werden. Aber jedes Präparat hat auch unerwünschte Nebenwirkungen - ein häufig unterschätztes Risiko. Neueste Untersuchungen zeigen: mindestens jeder .. show full overview
2017x33
Warum Menschen Amok laufen
Episode overview
Warum gibt es immer wieder Menschen, die sinnlos um sich schießen? Die Gießener Jura-Professorin Britta Bannenberg hat die Psyche von Amoktätern erforscht. Welche Konsequenzen lassen .. show full overview
2017x34
Deutschland und Frankreich - erst Feind dann Freund
Episode overview
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich sind nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Nullpunkt. Doch von den langen Leidensjahren gezeichnet, sehnen sich die Menschen beider .. show full overview
2017x35
Unsterblichkeit – die Zukunft des Alterns
Episode overview
Unsterblich sein – ein unerfüllbarer Traum? Nicht ganz. Unsterblichkeit haben Forscherinnen und Forscher zwar noch nicht zu bieten, aber am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative .. show full overview
2017x36
Brot – was steckt drin, was macht krank?
Episode overview
3.000 verschiedene Sorten Brot gibt es in Deutschland, eine weltweit einzigartige Vielfalt. Aber immer mehr Menschen kaufen ihr Brot und Gebäck nicht mehr beim Bäcker, sondern in .. show full overview
2017x37
Freiheit für Flüsse – Naturschutz oder Klimaschutz?
Episode overview
This episode has no summary.
2017x38
Ratten – müssen wir Angst vor ihnen haben?
Episode overview
This episode has no summary.
2017x39
Comics – von sprechenden Enten und fantastischen Helden
Episode overview
This episode has no summary.
2017x40
Wohnen in der Stadt – wer kann sich das noch leisten?
Episode overview
This episode has no summary.
2017x41
Fledermäuse – Geheimnisvolle Wesen der Nacht
Episode overview
This episode has no summary.
2017x42
Gesunde Gemüseküche aus der Region
Episode overview
This episode has no summary.
2017x43
Die Ameise – das größte Raubtier der Welt
Episode overview
Ameisen spielen eine meist unterschätze, jedoch sehr wichtige Rolle für unser Ökosystem. In Deutschland gibt es etwa 100 verschiedene Ameisenarten – diese Vielfalt ist bedroht, von einem .. show full overview
2017x44
Palmöl – Allzweckwaffe ohne Alternativen?
Episode overview
Deodorant, Waschmittel, Fertigpizza, Schokocreme: In unzähligen Alltagsprodukten steckt Palmöl – eine Allzweckwaffe: Palmöl ist geschmacksneutral, schmilzt erst bei hohen Temperaturen .. show full overview
2017x45
Immuntherapie – scharfe Waffe gegen Krebs?
Episode overview
This episode has no summary.
2017x46
Sensible Wale, rätselhafte Delfine
Episode overview
This episode has no summary.
2017x47
Algen – Urpflanze, Nahrungsmittel, Klimaretter
Episode overview
This episode has no summary.
2017x48
Expedition in die Arktis – dem Klimawandel auf der Spur
Episode overview
This episode has no summary.
2017x49
Die Ware Mensch – von Ausbeutung und moderner Sklaverei
Episode overview
Bauarbeiter, die um ihren Lohn geprellt werden. Arbeiterinnen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen Textilien für den Weltmarkt herstellen. Kindersklaven, die Rohstoffe abbauen für .. show full overview
2017x50
Steueroasen – Betrug mit Ansage
Episode overview
This episode has no summary.
2017x51
Blackout – Plötzlich ohne Strom
Episode overview
Plötzlich ist der Strom weg – überall! Ein Hackerangriff? Ein Zusammenbruch der Netze im Zuge der Energiewende? Elektrizität ist der Herzschlag unserer Gesellschaft – allgegenwärtig und .. show full overview
2017x52
Künstliche Ökosysteme – das Meeresmuseum Stralsund
Episode overview
Das Ozeaneum in Stralsund ist der größte Museumsbau Deutschlands. Hier können die Besucher virtuell ins Meer „eintauchen“. Doch eines bleibt ihnen verborgen: der gigantische Aufwand .. show full overview
2017x53
Rechtspopulismus – Gefahr aus der gesellschaftlichen Mitte?
Episode overview
This episode has no summary.
2017x54
Urmensch – wie viel Neandertaler steckt in uns?
Episode overview
This episode has no summary.
2017x55
Obst und Gemüse – wie gut ist die Massenware?
Episode overview
This episode has no summary.
2017x56
Vorurteile – wie sie aus dem Hintergrund unser Leben bestimmen
Episode overview
This episode has no summary.
2017x57
Antibiotika ohne Wirkung – Wege aus der Krise
Episode overview
Infektionen können tödlich sein. Dass sie an Schrecken verloren haben, verdanken wir der Erfindung von Antibiotika. Doch ihr maßloser und unsachgemäßer Gebrauch beschleunigt die .. show full overview
2017x59
Megacities – Lebensraum der Zukunft?
Episode overview
Im Jahr 2050 werden zwei Drittel der Menschheit in großen Städten leben. Schon jetzt gibt es weltweit über 25 Städte mit mehr als 10 Millionen Einwohnern. Die Anzahl solcher Megastädte .. show full overview
2017x60
Verlogen und elitär? – Journalisten in der Kritik
Episode overview
Medien sind eine tragende Säule der Demokratie. Umso alarmierender, dass viele Bürger mit den Medien unzufrieden sind. Wie ist es dazu gekommen? Und wie können Journalisten das Vertrauen .. show full overview
2017x61
Lebensraum Mensch – Von Bakterien, Läusen und Zecken
Episode overview
In und auf unserem Körper tobt das Leben: Einzeller, Pilze, Viren, Bakterien und manchmal sogar Würmer, Insekten oder Spinnentiere. Einige können uns schaden, manche bemerken wir gar .. show full overview
2017x62
Mehr Luft für die Lunge – richtig atmen
Episode overview
Vom ersten Schrei bis zum letzten Hauch bestimmt die Lunge unser Leben. Doch was dieses Organ alles leistet und womit es zu kämpfen hat, ist uns kaum bewusst. Das Atmen nehmen wir als .. show full overview
2017x63
Der Terror der RAF – Deutscher Herbst 1977
Episode overview
Der Staatsfeind Nr. 1 - das war die Rote Armee Fraktion im Herbst 1977. Um inhaftierte Gesinnungsgenossen frei zu pressen, entführten die Terroristen im September 1977 den .. show full overview
2017x64
Die Elbphilharmonie – Hamburgs neue Perle
Episode overview
Sie ließ sechs Jahre länger auf sich warten und wurde zehn Mal teurer als geplant: Die Elbphilharmonie. Doch jetzt sind alle begeistert von der "Elphi" - die Konzerte sind auf Monate .. show full overview
2017x65
Daher weht der Wind! Unterwegs mit Sven Plöger
Episode overview
Regen vom Atlantik, Vulkanasche aus Island und Sand aus der Sahara - all das wird mit dem Wind zu uns geweht. Und noch viel mehr: Der Wind bringt auch die Temperaturen und das Wetter von .. show full overview
2017x66
Wie geht es unseren Kühen? – Das Hightech Stall Experiment
Episode overview
In jedem Liter Milch, den wir im Supermarkt kaufen, steckt der Grundkonflikt der heutigen Landwirtschaft schon drin: das Wohl der Tiere gegen die Kosten der Produktion, bio gegen .. show full overview
2017x67
Schwerer Ausstieg – das Erbe der Atomkraft
Episode overview
Gefeiert und gefürchtet: Die Atomkraft versprach einst sauberen, schnell verfügbaren Strom - und ein Ende des Smogs durch Braunkohle. Doch schon früh regte sich auch Widerstand. Die .. show full overview
2017x68
Was ist gerecht und fair?
Episode overview
Sind vor Gericht alle Menschen gleich, oder bekommen Reiche und Prominente einen Bonus? Was halten die Deutschen für gerecht, und wie groß ist die soziale Gerechtigkeit hierzulande? .. show full overview
2017x69
Lust am Extremen – warum Sportler ihr Leben riskieren
Episode overview
Warum klettern Menschen auf die höchsten Berge? Und womöglich noch allein und ohne Seil? Warum stürzen sie sich von Felsen, um dann erst im letzten Moment den Fallschirm zu ziehen? Warum .. show full overview
2017x70
Tee – ein Getränk für alle Lebenslagen?
Episode overview
Gleich nach Wasser ist Tee das beliebteste Getränk der Welt. Die Versprechungen sind groß: Tee ist gesund und kann helfen Alzheimer zu heilen! Mit Tee kann man nichts falsch machen! .. show full overview
2017x71
Unser Gehirn – Sind Gedanken wirklich frei?
Episode overview
Onur Güntürkün hat eine Lebensaufgabe: Er möchte wissen, wie das Denken entsteht. Wie nehmen wir die Welt wahr? Wie planen und entscheiden wir? Wie funktionieren Emotionen? Wie lernen .. show full overview
2017x72
Cuba Libre? – Eine Insel im Aufbruch
Episode overview
In Kuba stehen die Zeichen auf Aufbruch. Die Marktwirtschaft hält Einzug in das karibische Inselreich. Doch wie weit ist der Weg zu einem freien Kuba? Der Fotograf Tobias Hauser und die .. show full overview
2017x73
Parasiten – die heimlichen Herrscher
Episode overview
Parasiten stellen 40 Prozent aller Arten, ein echtes Erfolgsmodell der Evolution. Sie sind extrem anpassungsfähig, kennen das Immunsystem ihres Wirtes wie kein anderer und verstehen es .. show full overview
2017x74
Der Mensch und das Meer
Episode overview
Das Meer - tief blau bedeckt es über 70 Prozent unseres Planeten. Millionen von Arten sind hier zu Hause, von den Tropen bis zu den Polarregionen. "Meere und Ozeane" sind Thema des .. show full overview
2017x75
Digital ist besser – wie lange halten Festplatte, USB-Stick und CD?
Episode overview
Der erste Geburtstag, Taufe, Hochzeit - wer digitale Familienfotos macht, speichert sie meist auf der Festplatte seines Computers, in der Cloud oder auf CD. Aber wie sicher ist das? Als .. show full overview
2017x76
Vollkorn statt Weißmehl – eine sinnvolle Ernährungsempfehlung?
Episode overview
Es gibt wohl wenige Nahrungsmittel, deren gesundheitlicher Nutzen so unbestritten ist wie der von Vollkornprodukten. Regelmäßig verzehrt, senken sie das Risiko zu erkranken, zum Beispiel .. show full overview
2017x77
Schwarmverhalten – die Intelligenz der Vielen
Episode overview
This episode has no summary.
2017x78
Industrie 4.0 – ist Deutschland schon abgehängt?
Episode overview
Das Start-up-Unternehmen room.me sitzt im Silicon Valley und hat eine App entwickelt, mit der man mögliche Mitbewohner testen kann, bevor man die eigene Wohnung in eine WG verwandelt. .. show full overview
2017x79
Maskerade – Urlaub vom eigenen Leben?
Episode overview
Früher gab es einmal im Jahr Halloween, Karneval, Fasching oder Fastnacht, unterschiedlich benannt, je nachdem, wo sich die Menschen verkleiden und damit ihre Identität wechseln und .. show full overview
2017x80
Wo sind die Insekten geblieben?
Episode overview
Insekten sorgen für Ordnung im Wald und auf der Wiese, sie bestäuben Obst- und Nutzpflanzen. Vielen Tierarten dienen sie als Nahrung. Intensive Landwirtschaft bedroht schon lange die .. show full overview
2017x81
Netzwerk der Mächtigsten – von Schattenbanken und Mega-Investoren
Episode overview
Konzerne sind mächtig. Das gilt besonders für die neuen Finanzgiganten, zu denen auch viele Schattenbanken gehören. Woher ihre immensen Geldmengen kommen, welche Menschen dahinter .. show full overview
2017x82
Wie entsteht ein „Tatort“?
Episode overview
Im Jahr 1970 erschien mit „Taxi nach Leipzig“ die erste Tatort-Folge; mittlerweile sind es über eintausend. Und noch immer gehört der Tatort für viele zum festen Bestandteil des .. show full overview
2017x89
Kaiserin Sisi – Mythos und Wirklichkeit
Episode overview
Die junge Romy Schneider in der Rolle der Wittelsbacher Prinzessin Sisi, hat unser Bild von der österreichischen Kaiserin geprägt. Kein Wunder denn die „Sissi“-Filme aus den 50er Jahren .. show full overview
2017x83
Leben ohne Erinnerungen
Episode overview
Theo Jäger wacht nach schweren Gehirnblutungen wie durch ein Wunder aus einem zweiwöchigen Koma wieder auf. Doch wer ist die Frau, die dort an seinem Bett sitzt? Schnell lernt der .. show full overview
2017x84
Gut sehen – Wie unsere Augen gesund bleiben
Episode overview
Fast die Hälfte der Schüler und Studenten sieht schlecht. Und die Anzahl steigt weiter. Computer und Handy werden dafür verantwortlich gemacht, aber das allein scheint als Auslöser nicht .. show full overview
2017x85
Was tun gegen gefährliche Krankenhauskeime?
Episode overview
Etwa dreiviertel aller Menschen in Deutschland haben Angst davor, sich im Krankenhaus mit einem gefährlichen Keim anzustecken. Aber wie groß ist diese Gefahr wirklich? Der WDR will es .. show full overview
2017x86
Sport – laufen wir jedem Trend hinterher?
Episode overview
Sport ist meist gesund, manchmal gesellig und oft ganz hip: Plötzlich wollen im Fitness-Studio alle zu einer besonderen Musik tanzen. Warum? Bringen aktuelle Sporttrends mehr als der .. show full overview
2017x87
Spielzeug – Was ist gut für unsere Kinder?
Episode overview
Der deutsche Spielzeugmarkt boomt. Drei Milliarden Euro wurden im vorigen Jahr umgesetzt. Mit dieser Rekordsumme liegt Deutschland auf dem Spitzenplatz in Europa. Der Konkurrenz-Kampf .. show full overview
2017x88
Digitales Ich – unser Zwilling im Netz
Episode overview
Leben heißt heutzutage Daten zu produzieren und Spuren im Netz zu hinterlassen. Unterscheiden kann man dabei zwischen den Daten, die wir bewusst, und den Daten, die wir unbewusst .. show full overview
2017x90
Wie werde ich kreativ?
Episode overview
Jeder Mensch wünscht sich, kreativ zu sein. Man verbindet damit die Vorstellung von Freiheit und Höhenflug. Aber Kreativität ist viel mehr. Es ist die Kraft, die jeden Menschen zu dem .. show full overview
2017x91
Beton – Gehasst, geliebt und unverzichtbar
Episode overview
Am Beton scheiden sich die Geister. Übles Baugemisch für graue Einheitssiedlungen oder vielseitiger Werkstoff mit rauem Charme? Fest steht: Moderne Architektur ist ohne Beton undenkbar .. show full overview
2017x92
Das Moor – Kulturlandschaft und Klimafaktor
Episode overview
Drei Prozent der Landfläche auf der Erde sind Moore, 30 Prozent Wälder. Doch die vergleichsweise kleinen Moorgebiete speichern doppelt so viel CO2 wie die Wälder! Wenn wir Menschen die .. show full overview
2017x93
Deichen oder weichen? – Die Niederlande und das Wasser
Episode overview
Rund ein Viertel der Niederlande liegt unter dem Meeresspiegel. Bis zu sieben Meter tief! Unter großen Mühen haben die Niederländer ihr Land der Nordsee abgerungen. Den Gewalten des .. show full overview
2017x94
Nüsse – Lecker, gesund, gefährlich
Episode overview
„Das ist GeNUSS pur: Planet Wissen zaubert ein nussiges Drei-Gänge-Menü und lüftet nebenbei jede Menge Geheimnisse: Was genau steckt in Nüssen, wie werden sie angebaut – und was ist das .. show full overview
2017x95
Dem Autoreifen auf der Spur
Episode overview
Ohne sie läuft nichts: Autoreifen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Mobilität. In ihnen steckt viel Natur, viel Forschung und ein weiter Weg, bis sie über unsere Straßen rollen. Ist .. show full overview
2017x96
Wie Nachbarschaft funktionieren kann
Episode overview
„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“, sagt ein Sprichwort. Ein anderes ergänzt: „Lieber ein guter Nachbar, als ein ferner Freund“. .. show full overview

Characters