Planet Wissen

  • :
  • : 1487
  • : 0
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)
  • Documentary

.

2016
2016x1
Erkältung – Was wirklich hilft
Episode overview
Es trifft jeden – überall in der Welt und seit Urzeiten: Erwachsene erkälten sich zwei- bis viermal, Kinder sogar bis zu achtmal im Jahr. Damit ist die Erkältung die häufigste Krankheit .. show full overview
2016x2
Schlafen macht schlau
Episode overview
„Ohne Schlaf würden wir dumm bleiben“, sagt der Neurowissenschaftler Jan Born. Er hat nachgewiesen, dass unser Gedächtnis den Tiefschlaf braucht, um Informationen dauerhaft zu speichern. .. show full overview
2016x3
Wie Techno-Musik die Welt eroberte
Episode overview
Er ist weltbekannter DJ, Produzent und Pionier – DJ Westbam alias Maximilian Lenz. Wie kaum ein anderer hat er die Techno-Musik seit den 1980er Jahren geprägt. Aufgewachsen im .. show full overview
2016x4
Otto von Bismarck – unvergessen?!
Episode overview
Bismarck war Preuße und durch und durch Royalist. Und er war ein Mann voller Widersprüche. Die nationalen Bestrebungen bekämpfter er zunächst mit allen Mitteln, um sich dann wenige Jahre .. show full overview
2016x5
Was bringt TTIP? Das Handelsabkommen auf dem Prüfstand
Episode overview
Eine Großdemonstration mit fast 250.000 Menschen am 10. Oktober 2015 in Berlin und ein handfester Streit im EU-Parlament - das Freihandelsabkommen TTIP erregt seit Monaten die Gemüter. .. show full overview
2016x6
Städteboom – der Kampf um Wohnraum
Episode overview
Es zieht die Menschen zunehmend in die Städte. Doch dort, wo das urbane Leben pulsiert, wächst der Druck auf den Wohnungsmarkt. Das Problem: in den attraktiven Vierteln sind zu wenige .. show full overview
2016x7
Wo entsteht unser Wetter? Mit Sven Plöger unterwegs
Episode overview
Wir müssen reden! Übers Wetter! Kein Thema ist so unverfänglich aber immer passend, wenn es doch eigentlich nichts zu sagen gibt. Ein verregnete Sommer, ein viel zu warmer November, .. show full overview
2016x8
Das Geschäft mit den Haustieren
Episode overview
Die Deutschen und ihre Haustiere: Das ist eine große Liebe – und ein gutes Geschäft. In deutschen Haushalten leben geschätzt rund 12 Millionen Katzen, sieben Millionen Hunde und sechs .. show full overview
2016x9
Ein Tierpark mit Herz und Verstand
Episode overview
Sie sind ein Paar und betreiben ganz frisch einen Tiererlebnispark der etwas anderen Art, in dem es den Tieren allesamt gut gehen soll: Tierpfleger Remo Müller und Hundetrainerin .. show full overview
2016x10
„Stille Örtchen“ – Die Geschichte der Toilette
Episode overview
Toilette, Klo, stilles Örtchen: Neun bis zwölf Monate seines Lebens verbringt der Mensch dort. Und obwohl dort die natürlichste Sache der Welt ihren Lauf nimmt, spricht man nach wie vor .. show full overview
2016x11
Cannabis – Droge oder Medizin?
Episode overview
Lars Scheimann hat die Lizenz zum „Kiffen“. Als erster Deutscher erhält er von der Bundesopiumstelle die Erlaubnis zum Gebrauch von Cannabis zu medizinischen Zwecken. Jahrelang litt er .. show full overview
2016x12
Wie das Riechen unser Leben beeinflusst
Episode overview
Der Duft von Blumen, Früchten oder aber exotischen Gewürzen, die Wahrnehmung all dieser Reize verdanken wir unserer Nase. Die Vielfalt der kulinarischen Speisen könnten wir ohne unseren .. show full overview
2016x13
Vitamine – Wie viele brauchen wir wirklich?
Episode overview
Vitamin A für die Augen, Vitamin C gegen Erkältung und Vitamin D für starke Knochen – Vitamine sind lebenswichtig. Sie stecken in Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch. Wir nehmen sie täglich .. show full overview
2016x14
Steinzeitpflanzen auf Zukunftskurs – die Kraft der alten Sorten
Episode overview
Gesünder, verträglicher, besser – das ist der Ruf der Urkörner. Emmer, Einkorn, Dinkel oder Kamut sind wieder im Trend. Der Getreideforscher Friedrich Longin von der Universität .. show full overview
2016x15
Bakterien – unsere unsichtbaren Helfer
Episode overview
Organspenden sind jedem bekannt, die Möglichkeit den eigenen Stuhl zu spenden, dürften dagegen die wenigsten kennen. Tatsächlich ist die Stuhltransplantation eine anerkannte Therapieform .. show full overview
2016x16
Gülle – Gefahr für unser Trinkwasser
Episode overview
Immer mehr Gülle auf unseren Feldern, das stinkt nicht nur, sondern ist auch gefährlich! Denn seit Jahren gelangt durch die extreme Düngung mit Urin und Kot aus der Massentierhaltung .. show full overview
2016x17
Wie Teamarbeit funktioniert
Episode overview
Fünf Menschen, die sich nicht kennen. Eingesperrt in einem Raum. Ein Ziel verbindet sie: Entkommen. In nur einer Stunde müssen sie den entscheidenden Code finden, der die Tür öffnet. .. show full overview
2016x18
Katzen – geliebt und gejagt
Episode overview
Katzen sind die Lieblingshaustiere der Deutschen. Insgesamt 11,8 Millionen Stubentiger leben in deutschen Haushalten. Sie sind anmutig und eigenwillig. Katzenbesitzer lieben ihre .. show full overview
2016x19
Hilfe! Es brennt! Feuerwehrleute im Einsatz
Episode overview
Mit Rauch und Flammen ist nicht zu spaßen! Feuerwehrleute leben gefährlich und ihr Job ist darüber hinaus sehr hart. Er bringt die Retter in der Not immer wieder an körperliche und .. show full overview
2016x20
Autobahn – Mit Vollgas in den Verkehrsinfarkt?
Episode overview
Marode Brücken, kaputte Straßen, endlose Staus: Die Autobahnen stecken in der Krise. Auf vielen Strecken herrscht Stillstand und Chaos. Und obwohl die Straßen jetzt schon überlastet .. show full overview
2016x21
Doping – Alltag im Freizeitsport?
Episode overview
Mit Spritzen und Pillen ausdauernder werden, muskulöser oder die entscheidende Sekunde schneller – nicht nur im Spitzensport ist Doping weit verbreitet. In unserer Leistungsgesellschaft .. show full overview
2016x22
Mücken-Alarm! Drohen Tropenkrankheiten?
Episode overview
Spätestens seit der Zika-Epidemie in Süd- und Nordamerika sind exotische Stechmücken wieder in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Sie verbreiten gefährliche Viren und Erreger. .. show full overview
2016x23
Die Freizeitforscher kommen!
Episode overview
Käfer bestimmen, Kunstwerke einordnen, dem Klimawandel nachspüren: Forschen kann jeder! Viele Laien tun dies bereits mit Leidenschaft und fundierter Fachkenntnis und schaffen neues .. show full overview
2016x24
30 Jahre nach Tschernobyl – Kein Ende der Atomkraft
Episode overview
Die Atomkraft galt einst als saubere und unerschöpfliche Energiequelle. Spätestens seit den Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima ist die Angst vor den Auswirkungen dieser .. show full overview
2016x25
Umsatteln – Radfahren in der Stadt
Episode overview
Verstopfte Straßen und kein Parkplatz weit und breit: Autofahren in der Stadt wird immer stressiger. Warum also nicht aufs Fahrrad umsatteln? Bewegung, frische Luft und Schnelligkeit .. show full overview
2016x26
Voll Fett – zur Ehrenrettung eines wichtigen Nährstoffs
Episode overview
Die Milch im Kühlschrank ist fettreduziert, statt Butter kommt Margarine aufs Brot und der Camembert sorgt für schlechtes Gewissen, wenn es nicht der halbfette ist. Auf den guten alten .. show full overview
2016x27
Bazaaristan – vom Glanz der Schattenwirtschaft
Episode overview
Ein Bild wie aus der Apokalypse: Hunderte Menschen wühlen im Abfall der afrikanischen Millionenstadt Lagos. Jeder von ihnen ist auf einen anderen Rohstoff spezialisiert. Sie sind .. show full overview
2016x28
Igel, Spatz und Feldgrille – Der Wert der heimischen Artenvielfalt
Episode overview
Die Rettung von Eisbären und Orang-Utans weckt mehr Interesse als die Gefährdung heimischer Tierarten, wie Igel oder Spatz. Dabei zählt die Zerschneidung der Landschaft durch große .. show full overview
2016x29
Turbo-Huhn und Chicken Wings – das Masthähnchen erobert den Weltmarkt
Episode overview
600 Millionen Hühner werden jedes Jahr allein in Deutschland geschlachtet. Und der Appetit auf Hühnerfleisch nimmt zu: Der Pro-Kopf-Verbrauch hat sich in den letzten zehn Jahren fast .. show full overview
2016x30
Die Elbe – wilder Fluss im Herzen Europas
Episode overview
Die Elbe ist einer der letzten naturnahen Flüsse Mitteleuropas. 1.094 Kilometer liegen zwischen ihrer Quelle und der Mündung. Ernst Paul Dörfler lebt seit über 60 Jahren an der Elbe, der .. show full overview
2016x31
Fast neu und schon kaputt – Das kurze Leben der Elektrogeräte
Episode overview
Zufall oder Absicht: wieso geben neuerdings Elektrogeräte viel schneller den Geist auf als früher? Eine Frage, die Stefan Schridde bereits seit vier Jahren umtreibt. Sein Verdacht nach .. show full overview
2016x32
Gefallen und vermisst – die Suche nach Piloten des 2. Weltkriegs
Episode overview
Schon als Kind interessierte sich Uwe Benkel für Flugzeuge und Modellbau. Doch dass er einmal abgestürzte Flugzeuge aus dem 2. Weltkrieg ausgraben würde, war damals nicht abzusehen. Zwei .. show full overview
2016x33
EHEC-Erreger im Essen – eine unterschätzte Gefahr?
Episode overview
EHEC sind gefährliche Darmbakterien, die jedes Jahr hunderte Menschen in Deutschland krank machen. Dass es noch schlimmer kommen kann, zeigte sich 2011. Damals lösten EHEC-Erreger eine .. show full overview
2016x34
Öko-Detektive – Umweltverbrechern auf der Spur
Episode overview
Illegale Wilderei geschützter Arten ist in Deutschland alltäglich. Dabei werden solche und andere Umweltverbrechen selten von der Polizei verfolgt. Einige wenige Ausnahmen gibt es. Zum .. show full overview
2016x35
Smarte Spione – Wie uns Autos, Fernseher und Co überwachen
Episode overview
Stellen Sie sich vor, Ihr Auto zeichnet auf, wohin Sie fahren, ob Sie riskant überholen oder oft gähnen. Ihr neuer smarter Fernseher speichert, welche Sendungen Sie wie oft anschauen. .. show full overview
2016x36
Hilfe fürs Herz – Was tun, wenn der Motor streikt?
Episode overview
Unser Herz ist eine erstaunliche Biomaschine: Es arbeitet 24 Stunden am Tag, jahrzehntelang – eine Leistung, mit der es keine mechanische Pumpe aufnehmen kann. Doch nicht immer läuft es .. show full overview
2016x37
Bier – Das unbekannte Wesen
Episode overview
Eigentlich sind es nur drei Zutaten – Malz, Hopfen, Hefe – und Wasser. Und doch ist Bier mit rund 2.000 Inhaltsstoffen das komplexeste Getränk der Welt – und bis heute in weiten Teilen .. show full overview
2016x38
Lehre statt Studium?
Episode overview
Immer mehr Hochschulabsolventen und immer weniger Auszubildende – wo liegen die Ursachen für die Minusrekorde an Lehrverträgen? Karl-Otto Kaiser ist Berufsschullehrer in Göppingen und .. show full overview
2016x39
Kapitalismus am Ende?
Episode overview
Vor 250 Jahren kam er in die Welt, heute können wir uns ein Leben ohne ihn kaum noch vorstellen: Der Kapitalismus hat jeden Winkel unseres Lebens erreicht, bestimmt die Wirtschaft, die .. show full overview
2016x40
Wie Pflanzen in der Großstadt überleben
Episode overview
Unter ihnen sind Exoten, Verwandlungskünstler und Überlebensstrategen: Pflanzen mitten in der Stadt fallen selten auf, obwohl sie zahlreich vorhanden sind. Egal ob in der City, im Park, .. show full overview
2016x41
Hinter den Kulissen des Bundestages
Episode overview
Der Deutsche Bundestag. 630 Abgeordnete ersinnen hier Gesetze und kontrollieren die jeweilige Regierung. Aber das ist noch längst nicht alles. Wolfgang Thierse kennt den Bundestag wie .. show full overview
2016x42
Heimat Ruhrgebiet
Episode overview
Über viele Jahrzehnte war das Ruhrgebiet eine erfolgreiche Industrie-Region. In den Zechen und Stahlwerken wurden Milliarden verdient. Rauchende Schlote und riesige Fördertürme prägten .. show full overview
2016x43
Ungerechtes Erbe – Wie Eliten Geld anhäufen
Episode overview
Die meisten von uns arbeiten viel, um sich ein bisschen was leisten zu können. Einige dagegen besitzen ein Vermögen, ohne dafür selbst etwas getan zu haben. Sie sind Erben. Und zahlen .. show full overview
2016x44
Kuba – Insel im Wandel
Episode overview
Für die einen ist die Insel in der Karibik ein Urlaubsparadies, für die anderen ein Relikt aus der Zeit des Kalten Kriegs. Immer wieder stand Kuba im Mittelpunkt: Die Kuba-Krise brachte .. show full overview
2016x45
Der Kalte Krieg – Eine abgeschlossene Ära?
Episode overview
Planet Wissen macht eine Zeitreise in eine über 40 Jahre andauernde Epoche, in der sich die USA und Sowjetunion bis an die Zähne bewaffnet, unversöhnlich gegenüber standen. Warum diese .. show full overview
2016x46
Streitfall Naturschutz
Episode overview
2013: Plakate, lautstarke Proteste, Demonstrationen - Aufruhr und große Emotionen im beschaulichen Schwarzwald. Es geht um den Nationalpark. Befürworter und noch mehr Gegner stehen sich .. show full overview
2016x47
Was Träume über uns verraten
Episode overview
Wir träumen jede Nacht: Wir werden verfolgt, fallen durch Prüfungen oder haben wilden Sex. Doch nur selten erinnern wir uns daran. Warum ist das so und was verraten diese Träume über uns .. show full overview
2016x48
Wie Stress unsere Kinder krank macht
Episode overview
„Wenn wir so weitermachen, wird es immer mehr Kinder mit Burnout geben“, sagt der Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort. An der Uniklinik Hamburg-Eppendorf .. show full overview
2016x49
Wie nehme ich mir eine Auszeit? – Jörg Pilawa erzählt
Episode overview
„Irgendwann war mir klar: Entweder nehme ich mir jetzt einen Burn-out, oder ich packe die Koffer“, so Jörg Pilawa. Der Moderator entscheidet sich für die zweite Variante und nimmt sich .. show full overview
2016x50
Pest – Der Schwarze Tod lebt!
Episode overview
Die Pest gilt als ausgerottet. Dabei erkranken jedes Jahr bis zu 3000 Menschen am sogenannten Schwarzen Tod. Wie kann das sein? Kehrt die Seuche zurück? Oder war die Pest womöglich nie .. show full overview
2016x51
Bulle, Bär und Broker – Wie funktioniert die Börse?
Episode overview
Hand aufs Herz, wer versteht schon die Börsennachrichten? „Planet Wissen“ outet sich – und fragt nach. Was sind eigentlich Zähler, Punkte und Indizes? Was ist so toll an einem .. show full overview
2016x52
Zucker – der Preis des süßen Lebens
Episode overview
34 Zuckerwürfel essen Deutsche im Schnitt täglich. Das ist viel zu viel, sagen die Ernährungsexperten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und drängen darauf, dass wir unseren .. show full overview
2016x53
Hemmungslose Hetze – Was tun gegen den Hass im Netz?
Episode overview
Mehr als 10.000 Kommentare am Tag bearbeitet die Social-Media-Redaktion der Tagesschau mittlerweile. Ein Drittel ist „Hate Speech“, verbale Hetze gegen Frauen, Homosexuelle, Muslime, .. show full overview
2016x54
Rheuma – Das fiese Reißen in den Gelenken
Episode overview
Rheuma hat viele Gesichter – und viele Betroffene. Etwa 20 Millionen Deutsche leiden unter einer Krankheit, deren Name "Rheuma" nur ein Oberbegriff für etwa 100 verschiedene Erkrankungen .. show full overview
2016x55
Ich will kein Kind!
Episode overview
Ich will kein Kind: Das offen zu bekennen, fällt vielen Frauen offenbar schwer. Denn noch immer existiert in vielen Köpfen das Ideal einer fürsorglichen Mutter. Diese Erfahrung hat auch .. show full overview
2016x56
So finde ich meine Vorfahren – Ahnenforschung mit Guido Cantz
Episode overview
Guido Cantz, deutscher Showmaster und Comedian, begibt sich auf die Spuren seiner Ahnen. Auf seiner Reise durch 500 Jahre Familiengeschichte findet er mutige Reformatoren, Verwandte aus .. show full overview
2016x57
Der Wald – Die geheime Sprache der Bäume
Episode overview
Warnen Bäume sich bei Gefahr? Stillen Sie ihren Nachwuchs? Haben Sie einen Charakter, sind sie Sturköpfe oder Klassenkasper? Für Förster Peter Wohlleben aus Hümmel in der Eifel steht das .. show full overview
2016x58
Wie gut ist unser Trinkwasser?
Episode overview
Legionellen, Bakterien, Chemikalien - immer wieder kommt es beim Leistungswasser zu Skandalen. Wie hoch ist die Qualität unseres Trinkwassers? Wie groß ist die Bedrohung durch .. show full overview
2016x59
Der mit den Robben taucht
Episode overview
Ihre niedlichen Kulleraugen täuschen leicht darüber hinweg, dass Robben Raubtiere sind. Der Forschungstaucher und Meeresbiologe Robert Marc Lehmann vergisst dies nie, wenn er sich seinen .. show full overview
2016x60
Salz – Würze, Währung, Medizin
Episode overview
Salz ist ein lebenswichtiger Stoff. Der Tagesbedarf unseres Organismus liegt bei etwa 6 Gramm. Schon seit Jahrtausenden mühten sich die Menschen mit unterschiedlichen Methoden um die .. show full overview
2016x61
Blut – von der Säftelehre zur Hightech-Analyse
Episode overview
Welche Rolle ihr Blut spielt, wollten Menschen schon immer verstehen. Mehr als tausend Jahre hielt sich die Lehre über die vier Körpersäfte, von deren Gleichgewicht die Gesundheit .. show full overview
2016x62
GSG 9 – die deutsche Anti-Terror-Einheit
Episode overview
Eliteeinheit, Anti-Terror-Truppe oder Helden von Mogadischu – die Grenzschutzgruppe 9 hat viele Namen. Alles begann mit einem Trauma, der tödlichen Geiselnahme bei den Olympischen .. show full overview
2016x63
Justizirrtum – Unschuldig hinter Gittern
Episode overview
Ein Justizirrtum kann jeden treffen: Plötzlich steht die Polizei vor der Tür, Handschellen klicken, ein Gericht verhängt eine Haftstrafe und die Gefängnistüren schließen sich für eine .. show full overview
2016x64
Die Kraft der Musik
Episode overview
Wenn 80.000 Menschen im Fußballstadion die Hymne singen oder Geigen das traurige Ende eines Films ankündigen, dann kann Musik uns bewegen: sie rührt uns zu Tränen, sie wirkt wie ein .. show full overview
2016x65
Der Spinnen-Jäger
Episode overview
Bei vielen Menschen ruft der Anblick von Spinnen Ekel und Abscheu hervor, doch für Peter Jäger sind Spinnen die beeindruckendsten Tiere der Welt. Der Biologe betreut eine der größten .. show full overview
2016x66
Höhlen – Die Entdeckung der Unterwelt
Episode overview
Direkt unter unseren Füßen gibt es sie noch: unerforschte Gebiete, in die sich nur selten ein Mensch hinein wagt. Höhlen entführen in eine geheime und verzauberte Welt. Der .. show full overview
2016x67
Gamification: Wie der Spieltrieb uns packt
Episode overview
Alles wird immer spielerischer: Die Bedienung von Computern, Geräten und immer öfter auch die Arbeitswelt. So können selbst monotone Dinge auf einmal Spaß machen. Werden langweilige .. show full overview
2016x68
Götz W. Werner – dm-Gründer kämpft für ein Grundeinkommen
Episode overview
Götz W. Werner ist der Gründer der Drogeriemarkt-Kette dm. Heute betreibt dm über 3000 Filialen in zwölf europäischen Ländern. Götz W. Werner ist ein Querdenker: Er führte den .. show full overview
2016x69
NSU – das Umfeld der Rechtsterroristen
Episode overview
13 Jahre lang raubt und tötet eine Neonazi-Terrorzelle unerkannt und ungehindert in Deutschland. Sie verübt 10 Morde, 3 Sprengstoffanschläge und 15 Raubüberfalle. Warum kommt ihnen die .. show full overview
2016x70
Maden, Algen, Erythrit – unser Essen der Zukunft?
Episode overview
Essen wir in Zukunft Pillen und Pasten wie Astronauten oder gibt es noch etwas Richtiges zu beißen? Werden wir weiterhin Eiweiß, Kohlehydrate, Ballaststoffe zu uns nehmen oder setzen wir .. show full overview
2016x71
Blutvergiftung – warum sie so gefährlich ist
Episode overview
Sie ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland: die Sepsis. Im Volksmund: Blutvergiftung. Circa 65.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Schon eine kleine Wunde oder ein .. show full overview
2016x72
Berechenbar – Wie mächtig sind unsere digitalen Schatten?
Episode overview
Ana Zirner ist Regisseurin und gibt für ein Theater-Projekt ihre Daten öffentlich auf einer Homepage preis. Yvonne Hofstetter warnt davor. Die IT-Unternehmerin und Expertin für .. show full overview
2016x73
Gletscherschmelze – Klimawandel im Hochgebirge
Episode overview
Gletscher sind wie Fieberthermometer für das Weltklima. Denn an ihnen kann man deutlich sehen, dass die Temperatur unserer Atmosphäre steigt: So schnell wie in den vergangenen 15 Jahren .. show full overview
2016x74
Impfungen – welche brauchen wir wirklich?
Episode overview
Masern, Mumps, Röteln – bis zu 12 Impfungen sollen Kinder in den ersten beiden Lebensjahren nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) erhalten. Doch viele Deutsche sind .. show full overview
2016x75
Aids – immer noch ein Tabu
Episode overview
HIV-positiv – eine Diagnose, die auch heute noch die Menschen in Angst und Schrecken versetzt. Genau das passierte Alexandra Frings vor 15 Jahren. Der Befund stellte ihr Leben völlig auf .. show full overview
2016x76
Schöne neue Arbeitswelt? (Planet Wissen Extra)
Episode overview
Was bedeutet uns eigentlich Arbeit? Ist sie Berufung oder notwendiges Übel, Traumjob oder Tyrannei? Wie hat sich Arbeit im Lauf der Zeit gewandelt? Und wie werden wir in Zukunft unsere .. show full overview
2016x77
Arbeit der Zukunft
Episode overview
Intelligente Roboter in der Fabrik, smarte Technik im Büro: Die Arbeitswelt ist im Wandel, die Digitalisierung hat alle Bereiche erfasst. Vieles, was heute noch von Menschen erledigt .. show full overview
2016x78
Die Wurst – Warum können wir nicht ohne sie?
Episode overview
Weißwurst, Salami oder Schwarzwälder Schinken. Wurst ist weit mehr als ein Nahrungsmittel. Sie ist Kult und spiegelt in vielen Regionen Ernährungstraditionen wieder: Keine Region ohne .. show full overview
2016x79
Einbrecher unterwegs – so schützen Sie sich
Episode overview
Die Zahlen sind alarmierend. Alle 3,5 Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Jeden kann es treffen. Einbrecher-Profis brauchen gerade einmal zehn Sekunden, um Türen oder Fenster .. show full overview
2016x80
Homo, Hetero oder Bi – Was bestimmt unsere Sexualität?
Episode overview
Unsere Sexualität – sie begleitet uns ein Leben lang. Aber warum werden wir homo-, hetero- oder bisexuell? Schon als Baby machen wir erste sexuelle Erfahrungen. Doch erst mit der .. show full overview
2016x81
3-D-Drucker – alles ist machbar
Episode overview
Einfach ausdrucken: ob Zahnbürste, Herzklappe oder mechanisches Getriebe. Alles scheint machbar. Mit Hilfe der 3-D-Druck-Technik lassen sich einfachste Dinge kopieren, aber auch .. show full overview
2016x82
Drohnen – fliegende Alleskönner
Episode overview
Fast eine halbe Million Drohnen schwirren im Himmel über Deutschland. Viele der unbemannten Flugapparate werden von Hobby-Fotografen benutzt, um spektakuläre Schnappschüsse aus luftiger .. show full overview
2016x83
Von glücklichen und unglücklichen Kühen
Episode overview
Ein Sommer auf der Alm! So manch gestresster Städter träumt davon ein Leben lang. Maike Aselmeier hat irgendwann einfach ihre Sachen gepackt. Seit mehr als zehn Jahren verbringt die .. show full overview
2016x84
Papier – Wunderstoff oder reif für die Tonne?
Episode overview
Brauchen wir in Zeiten von e-paper und virtueller Kommunikation überhaupt noch klassisches Papier? Dabei hat es fast wundersame Eigenschaften: Papier kann das Hundertfache seines .. show full overview
2016x85
Episode 225
Episode overview
This episode has no summary.
2016x86
Episode 241
Episode overview
This episode has no summary.
2016x87
Episode 251
Episode overview
This episode has no summary.
2016x88
Unser Bauch – Warum er so wichtig ist
Episode overview
Er ist die Mitte unseres Körpers: Unser Bauch spielt eine große Rolle in unserem Leben. Während einige ihn stolz wie ein Statussymbol vor sich her tragen, versuchen andere ihn mit .. show full overview
2016x89
Mahlzeit – Warum gemeinsames Essen so wichtig ist
Episode overview
Ob der achtzigste Geburtstag der Oma, das erste Date oder der Abschluss des Staatsbesuchs: bei großen Ereignissen wird gern zum Essen geladen. Ob intim oder politisch bedeutsam, die .. show full overview
2016x90
Black Box EU? – Fakten statt Mythen
Episode overview
Einfache Lösungen sind in der Politik die Ausnahme. So fällt es oft schon schwer, die politischen Entscheidungen innerhalb der Bundesrepublik nachzuvollziehen. Noch undurchsichtiger wird .. show full overview
2016x91
Mehr Leben vor dem Tod – Vom Leben im Hospitz
Episode overview
Gedanken an den eigenen Tod versuchen die meisten Menschen so lange wie möglich von sich fern zu halten. Doch bei einer unheilbaren Krankheit etwa oder im hohen Alter, lassen sich die .. show full overview
2016x92
Der Supermarkt – Die Geheimnisse seines Erfolgs
Episode overview
Supermärkte kennt jeder - durchschnittlich drei Mal pro Woche kaufen die Deutschen dort ein. Dennoch wissen die meisten Menschen nur wenig über das Innenleben eines Supermarktes. Planet .. show full overview
2016x93
Wolfgang Kaleck – Im Namen der Menschenrechte
Episode overview
Nur drei Jahre nach der Gründung der Vereinten Nationen 1945 in New York verkündet die Vollversammlung am 10. Dezember 1948 die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Die dreißig .. show full overview

Characters