You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2020
Manchmal muss es einfach schnell gehen, man hat nicht immer die Zeit, sich endlos lang in die Küche zu stellen. Trotzdem soll es schmecken! Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben
.. show full overview
Manchmal muss es einfach schnell gehen, man hat nicht immer die Zeit, sich endlos lang in die Küche zu stellen. Trotzdem soll es schmecken! Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich umgesehen und ganz in der Nähe pfiffige Rezepte gefunden: zum Beispiel für eine Lauch-Kartoffelsuppe mit Buttermilch. Oder für einen Rheinischen Dicke-Bohnen-Topf mit Bratwurst. Die beiden zeigen eine bildschöne Kartoffelrosette mit Flönz - einer kölschen Blutwurst. Und ihr Apfelstreusel steht wirklich im Handumdrehen auf dem Tisch. Am Ende servieren die beiden Zizies, leckere Bratwürstchen im Schlafrock.
Die Niederländer sagen von sich, sie seien von Haus aus kulinarisch eher genügsam. Dabei kann man im Land erstklassige Zutaten kaufen: guten Fisch, großartige Meeresfrüchte, zum Beispiel
.. show full overview
Die Niederländer sagen von sich, sie seien von Haus aus kulinarisch eher genügsam. Dabei kann man im Land erstklassige Zutaten kaufen: guten Fisch, großartige Meeresfrüchte, zum Beispiel Austern und Hummer. Das Gemüse ist vielseitig wie sonst kaum irgendwo und ist in den Gewächshäusern, die das Land überziehen, rund ums Jahr verfügbar. Geradezu legendär sind der Käse und die anderen Milchprodukte. Die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich umgesehen und in den Matjes verliebt, fanden Stampott großartig und genossen Kibbeling und Saté.
2020x3
So kochen die anderen! Den Nachbarn auf den Tisch geschaut
Episode overview
Multikulti-Küche macht auch in den eigenen vier Wänden Spaß. Das wissen Martina und Moritz nur zu gut, die sich in einigen unserer Nachbarländern Inspirationen geholt haben. Die
.. show full overview
Multikulti-Küche macht auch in den eigenen vier Wänden Spaß. Das wissen Martina und Moritz nur zu gut, die sich in einigen unserer Nachbarländern Inspirationen geholt haben. Die griechische Küche bereichert ihr heutiges Menü mit einer erfrischenden Suppe aus milden Zitronen, die man dort unter dem Namen Avgolemono kennt. Bei unseren französischen Nachbarn haben sie Daube de joues de porc braisées entdeckt, einen köstlichen Schmortopf mit Schweinebäckchen. Und auch in Tschechien sind sie fündig geworden und bereiten gleich drei traditionell böhmische Spezialitäten zu: gefüllte Knödel, Bramborak und zum Abschluss Liwanzen.
2020x4
Muntermacher Mitternachtssuppen – nicht nur für Karneval
Episode overview
Feiern macht hungrig! Damit die Karnevalsjecken und Partykrieger am Rosenmontag nicht vorzeitig schlappmachen, muss man sie bei Kräften halten. Für diesen Zweck haben sich die
.. show full overview
Feiern macht hungrig! Damit die Karnevalsjecken und Partykrieger am Rosenmontag nicht vorzeitig schlappmachen, muss man sie bei Kräften halten. Für diesen Zweck haben sich die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz neue Rezepte ausgedacht: Ihre Saure-Gurken-Suppe ist leicht, belebend und erfrischend und eignet sich sogar für das Katerfrühstück am nächsten Morgen. Sie verraten ihr ultimatives Rezept für die erquickende und kräftigende Gulaschsuppe. Und aus den kleinen köstlichen Linsen von der Schwäbischen Alb bereiten sie ihre Lieblingslinsensuppe zu.
2020x5
Wir feiern Karneval – pfiffige Rezepte, passend zum Glas Bier
Episode overview
Die fünfte Jahreszeit ist im vollen Gange und noch lange nicht zu Ende. Und weil man sich über die jecken Tage natürlich nicht ausschließlich von Bier und Mutzen ernähren sollte, haben
.. show full overview
Die fünfte Jahreszeit ist im vollen Gange und noch lange nicht zu Ende. Und weil man sich über die jecken Tage natürlich nicht ausschließlich von Bier und Mutzen ernähren sollte, haben sich die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz einige pfiffige Rezepte ausgedacht, die schnell gemacht, schnell verspeist und trotzdem köstlich sind: Sie bereiten ein italienisches Käse-Schinken-Tomaten-Toast zu, das zwar simpel ist, aber durch gute Zutaten überzeugt. Einen typisch deutschen Happen auf die Hand gibt es auch: ein Doppeldeckertoast aus Sauerteigbrot mit Mettwurst und Zwiebeln. Ein saftiges Schnitzel darf natürlich nicht fehlen – da kennen die beiden auch eine herrliche Variante, die garantiert im Nu verspeist wird. Außerdem ist Käse an Karneval ein echter Klassiker – deswegen gibt es einen heißen Käseteller und geschmolzenen Käse im Brotkästchen. Mit diesen Rezepten ist man bestens für Karneval und die kostümierten Gäste gerüstet. Alaaf und Helau!
2020x6
Regionale Klassiker ohne Fleisch – Nicht nur zur Fastenzeit
Episode overview
Viele von uns essen immer noch viel zu viel Fleisch, das wissen wir alle - tatsächlich geht es ja durchaus auch ohne. Da hilft die Fastenzeit, denn diese nutzt man immer wieder gerne, um
.. show full overview
Viele von uns essen immer noch viel zu viel Fleisch, das wissen wir alle - tatsächlich geht es ja durchaus auch ohne. Da hilft die Fastenzeit, denn diese nutzt man immer wieder gerne, um problemlos ein paar überflüssige Pfunde loszuwerden und seinem Körper eine Auszeit zu gönnen. Fastenzeit hilft aber auch bei der Erholung vom Stress des Alltags. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben in alten Koch- und Rezeptbüchern gestöbert und dabei festgestellt: Auf Fleisch zu verzichten tut nicht weh. Im Gegenteil, es gibt ganz wunderbare Gerichte, bei denen man es absolut nicht vermisst.
Mit guten Buletten oder Frikadellen kann man alle glücklich machen, wenn sie locker sind, kross gebraten, kräftig gewürzt und durch und durch saftig. Das klingt einfach. Damit sie auch
.. show full overview
Mit guten Buletten oder Frikadellen kann man alle glücklich machen, wenn sie locker sind, kross gebraten, kräftig gewürzt und durch und durch saftig. Das klingt einfach. Damit sie auch wirklich so gelingen, dafür haben die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz ein paar sichere Tipps. Auch, wie man die geliebten Klassiker immer wieder so abwandeln kann, dass sie nie langweilig werden.
2020x8
Es ist Osterzeit – jetzt kommt der Frühling auf den Tisch
Episode overview
Frische Kräuter, junger Spinat, köstliche Artischocken, zartes Lamm, fangfrische Forellen! Zutaten, die uns den Frühling auf den Tisch bringen und prima zu Ostern passen. Die
.. show full overview
Frische Kräuter, junger Spinat, köstliche Artischocken, zartes Lamm, fangfrische Forellen! Zutaten, die uns den Frühling auf den Tisch bringen und prima zu Ostern passen. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz präsentieren superleichte, frische Gerichte, die daraus entstehen. Sie zeigen, wie man mit Artischocken umgeht, die nicht nur gekocht mit einem Senf-Dip köstlich schmecken, sondern auch als gebratenes Gemüse zu knusprigen Lammkoteletts. Aus frühlingsfrischem Spinat, Eiern und Weißbrot bereiten sie einen feinen Pudding zu, zu dem eine sahnige Pilzsauce passt.
Jeden Tag wünschen wir uns gutes Essen auf den Tisch, aber nicht immer gönnen wir uns die nötige Zeit für langes Kochen, manchmal fehlt auch schlicht die Lust. Trotzdem wollen die
.. show full overview
Jeden Tag wünschen wir uns gutes Essen auf den Tisch, aber nicht immer gönnen wir uns die nötige Zeit für langes Kochen, manchmal fehlt auch schlicht die Lust. Trotzdem wollen die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz nicht zu Fertiggerichten greifen, auf keinen Fall! Deshalb liefern die beiden heute ein paar Ideen, wie es ganz fix gehen kann. Sie versprechen: In 20 Minuten steht das Essen auf dem Tisch! Dafür haben sie sich wieder pfiffige Gerichte ausgedacht: Es gibt einen herzhaften Käseschmarrn, für den man die Zutaten in der Regel im Haus hat.
Jedes Jahr freuen wir uns auf die Spargelzeit, die deshalb so besonders ist, weil sie nur etwa zwei Monate andauert. Von Ende April bis Ende Juni steht das köstliche Spargelgemüse in der
.. show full overview
Jedes Jahr freuen wir uns auf die Spargelzeit, die deshalb so besonders ist, weil sie nur etwa zwei Monate andauert. Von Ende April bis Ende Juni steht das köstliche Spargelgemüse in der Küche im Fokus und kommt wohl am häufigsten mit Sauce Hollandaise, gekochtem Schinken und Salzkartoffeln auf den Tisch. Die Fernsehköche Martina und Moritz zeigen, welche weiteren Rezeptideen sie sich für das feine Frühlingsgemüse - abseits des Klassikers - ausgedacht haben und bereiten verschiedene pfiffige Spargelsalate zu.
A wie Artischocken, B wie Bleichsellerie, C wie Calamari, D wie Dicke Bohnen - man könnte das gesamte Alphabet durchgehen, bis zum Z für Zucchini oder Zwiebel - es gibt praktisch kaum
.. show full overview
A wie Artischocken, B wie Bleichsellerie, C wie Calamari, D wie Dicke Bohnen - man könnte das gesamte Alphabet durchgehen, bis zum Z für Zucchini oder Zwiebel - es gibt praktisch kaum eine Zutat, die sich nicht für einen Salat eignen würde. Wenn es sommerlich warm wird, hat man keine Lust mehr auf deftige Kost, dann freut man sich auf Frisches, Leichtes, Knackiges: auf Salat! Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich zum Thema wieder neue Rezepte überlegt und sie auch ausprobiert. Freuen Sie sich auf neue spannende Salatideen, mit verschiedensten Gemüsen und Kräutern, ...
Manchmal braucht es keinen gedeckten Tisch, da genügt der Teller auf dem Schoß. Zum Beispiel, wenn man es sich für den spannenden Krimi oder einer Serie auf dem Sofa vor dem Fernseher
.. show full overview
Manchmal braucht es keinen gedeckten Tisch, da genügt der Teller auf dem Schoß. Zum Beispiel, wenn man es sich für den spannenden Krimi oder einer Serie auf dem Sofa vor dem Fernseher gemütlich machen will. Für solche Fälle empfehlen die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz heute kleine Gerichte, die man einfach aus der Hand oder mit der Gabel verspeisen kann. Sie haben sich dafür übrigens von rheinischen Spezialitäten inspirieren lassen und servieren - ganz nach der Art spanischer Tapas - hübsche, kleine Leckerbissen.
2020x13
Ferienküche für Groß und Klein – Wie man Fernweh kuriert …
Episode overview
In diesem außergewöhnlichen Sommer müssen wir alle versuchen, das Beste aus ihm zu machen. Und weil sich Urlaubsreisen in die Berge oder ans Meer in diesem Jahr eben anders gestalten,
.. show full overview
In diesem außergewöhnlichen Sommer müssen wir alle versuchen, das Beste aus ihm zu machen. Und weil sich Urlaubsreisen in die Berge oder ans Meer in diesem Jahr eben anders gestalten, als man es vielleicht gewohnt ist, empfehlen die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz den Daheimgebliebenen: Holt euch die Ferienstimmung ins Haus und auf den Tisch! Wie das gelingen soll? Natürlich mit gutem Essen!
2020x14
Essen zum Mitnehmen – fürs Picknick, zum Ausflug oder ins Schwimmbad
Episode overview
Rausfahren, wenn schönes Wetter ist, an den Bach, einen See, in den Wald - den ganzen Tag draußen sein und die Sonne genießen. Unabhängig sein, bleiben, wo es einem gefällt - gibt es
.. show full overview
Rausfahren, wenn schönes Wetter ist, an den Bach, einen See, in den Wald - den ganzen Tag draußen sein und die Sonne genießen. Unabhängig sein, bleiben, wo es einem gefällt - gibt es Schöneres an einem Sommertag als ein Picknick? Deshalb zeigen die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz heute lauter gute Sachen zum Mitnehmen. Sie packen einen Picknickkorb: pfiffige Sandwiches, besondere Muffins bis zum asiatischen Reisnudelsalat. Es gibt einen Käsekuchen der ganz anderen Art: mit einem Boden aus Salzstangen und mit Kräutern und Chili.
Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz sind wieder auf kulinarischer Reise. Dieses Mal geht es nach Frankreich ins Elsass. Hier legt man selbst auf die einfachste Zutat größten Wert und
.. show full overview
Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz sind wieder auf kulinarischer Reise. Dieses Mal geht es nach Frankreich ins Elsass. Hier legt man selbst auf die einfachste Zutat größten Wert und lässt daraus feinste Gerichte entstehen. Aus Linsen wird zum Beispiel eine elegante Vorspeise mit saftig gebratenen Kalbsnierchen. Es gibt den berühmten Coq au Riesling, einen in Riesling geschmorten Hahn. Die original Elsässer Fleischtorte servieren Martina und Moritz zu einem knackigen Salat aus fein gehobeltem Spitzkohl. Es gibt eine herzhafte Kartoffelpfanne mit Munsterkäse und zum Abschluss den besten Käsekuchen der Welt.
Das bevölkerungsreichte Bundesland Deutschlands NRW vereint die unterschiedlichsten Regionalküchen und ihre Spezialitäten. Das wissen auch Martina und Moritz, die sich in verschiedenen
.. show full overview
Das bevölkerungsreichte Bundesland Deutschlands NRW vereint die unterschiedlichsten Regionalküchen und ihre Spezialitäten. Das wissen auch Martina und Moritz, die sich in verschiedenen Regionen des Landes nach köstlichen Rezepten umgeschaut haben. Ihre absoluten Lieblingsgerichte der nordrhein-westfälischen Küche stellen sie in dieser Sendung vor. Zum Beispiel Pillekuchen aus dem Bergischen Land, Schweinepfeffer aus dem Ruhrgebiet und Kölsche Kaviar aus dem Rheinland. Seien sie gespannt, welche weiteren Gerichte es noch auf die Liste der NRW-Lieblingsspeisen von Martina und Moritz geschafft haben!
Wenn die Märkte überquellen von den herrlichsten Gemüsen, Kürbissen in allen Größen, Kohlköpfen, Kartoffeln und jede Menge unterschiedlichster Wurzeln, Obst in allen Formen und Farben -
.. show full overview
Wenn die Märkte überquellen von den herrlichsten Gemüsen, Kürbissen in allen Größen, Kohlköpfen, Kartoffeln und jede Menge unterschiedlichster Wurzeln, Obst in allen Formen und Farben - dann schwärmen die beiden WDR-Köche Martina und Moritz von Kräutern, Früchten, Kraut und Rüben - und haben es schwer, sich zu entscheiden. Heute servieren sie ihre Lieblingsgerichte zu dieser üppigen Jahreszeit: zum Beispiel Birnen, Bohnen und Speck - einen fast vergessenen Herbstklassiker. Sie bereiten herzhafte Schmorgurken zu und servieren Kartoffeln und Äpfel mit gebratener Blutwurst mal ganz anders.
Die Statistik sagt, dass wir in Deutschland kaum Wild essen. Früher hat man es als großen Braten in den Ofen geschoben und oft kam dieser dann ziemlich trocken wieder raus. Das muss
.. show full overview
Die Statistik sagt, dass wir in Deutschland kaum Wild essen. Früher hat man es als großen Braten in den Ofen geschoben und oft kam dieser dann ziemlich trocken wieder raus. Das muss nicht so sein, wissen Martina und Moritz, denn Wild kann unglaublich vielseitig und wohlschmeckend sein. Sie bereiten zartes Rehfleisch im Wok zu. Außerdem ein kräftiges Wildragout mit Semmelknödeln und ein extra würziges Curry wie in Thailand. Überhaupt kennen die beiden jede Menge Tipps, zum Beispiel, wo man gutes Wildfleisch kaufen kann und welche Getränke dazu passen.
2020x19
Köstliche Spezialitäten aus Innereien: „From Nose to Tail“
Episode overview
"From Nose to Tail" bedeutet, dass alle Teile eines geschlachteten Tieres verwertet werden - von der Nase bis zum Schwanz. Früher galt diese natürliche Verwertungskette als
.. show full overview
"From Nose to Tail" bedeutet, dass alle Teile eines geschlachteten Tieres verwertet werden - von der Nase bis zum Schwanz. Früher galt diese natürliche Verwertungskette als selbstverständlich - heute ist für viele der Gedanke, nicht nur Steak, Schnitzel und Filet, sondern auch Zunge, Leber und Niere eines Tieres auf dem Teller zu haben, zumindest gewöhnungsbedürftig. Dabei sind diese Innereien ein wahrer Genuss - wissen die beiden Fernsehköche Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer. Sie zeigen daher, wie aus den zu Unrecht verschmähten Teilen eines Tieres wahre Delikatessen werden.
Heute geht es wieder mal auf kulinarische Reise. Die beiden Fernsehköche Martina und Moritz nehmen Sie mit in den Norden unserer Republik, nach Niedersachsen und Bremen. Hier ist das
.. show full overview
Heute geht es wieder mal auf kulinarische Reise. Die beiden Fernsehköche Martina und Moritz nehmen Sie mit in den Norden unserer Republik, nach Niedersachsen und Bremen. Hier ist das Land meist flach, der Blick reicht über das Meer weit zum Horizont. In Herbst - und Wintermonaten haben Stürme freie Bahn. Kein Wunder, dass es dort herzhaft zugeht. Die Küche ist handfest, einfach, aber immer würzig! So haben Martina und Moritz den Labskaus für sich entdeckt, eine Art Eintopf, mit dem die Seeleute sich früher auf hoher See gestärkt haben.
2020x21
Muscheln – Pfiffige Rezepte mit den beliebten Meeresfrüchten
Episode overview
Im Herbst ist Muschelzeit - für die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz ein kulinarischer Lichtblick in dieser dunklen Jahreszeit. Martina und Moritz zeigen das klassische Grundrezept
.. show full overview
Im Herbst ist Muschelzeit - für die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz ein kulinarischer Lichtblick in dieser dunklen Jahreszeit. Martina und Moritz zeigen das klassische Grundrezept für Miesmuscheln, die ja ganz und gar nicht mies sind, aber auch eine asiatische Variante mit Thai-Düften. Sie verwenden Muscheln für ein delikates Fenchelsüppchen und gratinieren sie wie in Italien. Von dort stammen auch die Ideen für Vongole, die vielleicht noch köstlicheren Venus- oder Teppichmuscheln. Und für zarte Jakobsmuscheln wissen sie ein spannendes, raffiniertes Rezept.
2020x22
Skandinavische Küche – Zu Weihnachten ganz besonders heimelig
Episode overview
Martina und Moritz nehmen ihre Zuschauer mit in den Norden, nach Skandinavien. Dort hat man eine große Auswahl an Rezepten, sich die dunkle Jahreszeit schön zu machen und schon mal ein
.. show full overview
Martina und Moritz nehmen ihre Zuschauer mit in den Norden, nach Skandinavien. Dort hat man eine große Auswahl an Rezepten, sich die dunkle Jahreszeit schön zu machen und schon mal ein bisschen auf Weihnachten einzustimmen. Das geht los in Dänemark: Dort wurde das Smørrebrøt zur Meisterdisziplin gebracht. Das sind nicht einfach Butterbrote, sondern wahre Kunstwerke, üppig und kunterbunt belegt und hochgestapelt. Aus Schweden gibt's einen außergewöhnlichen Heringssalat und natürlich auch die weltberühmten Hackfleischbällchen. In Norwegen haben Martina und Moritz butterzarten Lachs probiert, der mit Bechamelkartoffeln serviert wird.
2020x23
Season finale
Unser Weihnachtsmenü – Festlich, köstlich und schnell zubereitet
Episode overview
Im Grunde ist es ja jedes Jahr gleich: Zu Weihnachten will man seine Lieben verwöhnen, es soll was Gutes auf den Tisch kommen. Aber trotzdem darf es nicht zu viel Arbeit machen und vor
.. show full overview
Im Grunde ist es ja jedes Jahr gleich: Zu Weihnachten will man seine Lieben verwöhnen, es soll was Gutes auf den Tisch kommen. Aber trotzdem darf es nicht zu viel Arbeit machen und vor allem muss es sich gut vorbereiten lassen. Denn wer hat schon Lust, an den Festtagen ewig in der Küche zu stehen? Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz verraten, wie sie dieses Problem lösen, sie präsentieren ihr ganz persönliches Weihnachtsmenü.
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested