You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2015
Der Mixstab – mit Highspeed zu Tisch – Der Mixstab – mit Highspeed zu Tisch Das kennt doch jeder: Abends, wenn man von der Arbeit nach Hause kommt, hat man meist wenig Lust, ewig in der
.. show full overview
Der Mixstab – mit Highspeed zu Tisch – Der Mixstab – mit Highspeed zu Tisch Das kennt doch jeder: Abends, wenn man von der Arbeit nach Hause kommt, hat man meist wenig Lust, ewig in der Küche zu stehen. Dann muss es schnell gehen. Dennoch, so meinen die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz, braucht man nicht zu Tüten oder Dosen zu greifen – es hilft das richtige Handwerkszeug. Absolut unverzichtbar ist da für die beiden der Mixstab, denn mit ihm klappt alles im Nu. Dann geht’s tatsächlich mit Highspeed zu Tisch. Heute zeigen die beiden Gerichte, die so perfekt gelingen. Wie aus einer Avocado ein Aufstrich für Crostini wird, der auch gut zu Bratkartoffeln passt und die Basis ist, für eine schnelle Pastasauce. Oder die ultimative Mayonnaise und ihre provençalische Cousine, die Rouille, die zusammen mit einem Stück Fischfilet ein fabelhaftes Gästeessen sind. Martina und Moritz kochen eine spektakuläre Cremesuppe in zwei Farben aus verschiedenen Wurzeln, servieren eine leuchtendrote Paprikasauce zu Kalbsschnitzelchen und empfehlen zum Dessert duftige Crêpes mit Himbeerquark. Und natürlich geben sie Tipps, worauf man beim Kauf achten muss, damit das Küchengerät auch wirklich Freude macht und nützt.
Mit Phantasie und ein paar frischen Zutaten lässt sich aus beinahe jedem Gemüse ein köstlicher Auflauf zaubern. Martina und Moritz haben eine bunte Auswahl ihrer Auflaufgerichte
.. show full overview
Mit Phantasie und ein paar frischen Zutaten lässt sich aus beinahe jedem Gemüse ein köstlicher Auflauf zaubern. Martina und Moritz haben eine bunte Auswahl ihrer Auflaufgerichte getroffen und in diesen 30 Minuten zusammengestellt. Unter anderem gibt es einen mit Blut- und Leberwurst gefüllten Kartoffelauflauf aus sahnigem Püree. Aus der „schlanken“ Küche kommt der schmackhafte Blumenkohlauflauf mit Vollkornbrot in grüner Soße, und der Wurzelgratin mit Pastinaken, Petersilienwurzel und Möhren lässt alte Gemüsesorten wieder aufleben.
2015x3
Der Induktionsherd: In Echtzeit von Null auf Hundert und zurück
Episode overview
Der Induktionsherd: In Echtzeit von Null auf Hundert und zurück – Der Induktionsherd: In Echtzeit von Null auf Hundert und zurück Was ist besser in der Küche: Gas oder Elektro? Die
.. show full overview
Der Induktionsherd: In Echtzeit von Null auf Hundert und zurück – Der Induktionsherd: In Echtzeit von Null auf Hundert und zurück Was ist besser in der Küche: Gas oder Elektro? Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben da nur eine Antwort: keins von beidem. Sie sind begeistert von Induktion und behaupten: Diese neue Technik verbindet die Vorzüge von beidem miteinander, aber ohne deren jeweilige Nachteile. Induktion ist schnell, pflegeleichter als die normale Glaskeramikplatte, weil nichts mehr einbrennen kann, sicher und direkt zu regulieren. Die Hitze lässt unverzüglich nach, sobald man Stufen herunter- oder den Herd abschaltet. In der heutigen Sendung zeigen die beiden anhand verschiedener Gerichte, wie man mit dieser Technik umgeht, wie vielseitig, wie praktisch und dem herkömmlichen Kochen überlegen sie ist. Und dass es nichts Besseres gibt, wenn man mit dem Wok kochen will. Aber keine Angst: Natürlich lassen sich ihre neuen Rezepte allesamt auch ohne Induktion zubereiten.
- Rheinisches Sonntagsessen Kennen Sie Öscher Poschweck und Welschen Riisflam? Was so exotisch klingt, sind tatsächlich Spezialitäten im Rheinland. Die WDR-Fernsehköche Martina und
.. show full overview
- Rheinisches Sonntagsessen Kennen Sie Öscher Poschweck und Welschen Riisflam? Was so exotisch klingt, sind tatsächlich Spezialitäten im Rheinland. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben mal wieder in alten Rezeptbüchern gestöbert und ein köstliches Sonntagsessen daraus zusammengestellt. Denn am Wochenende genießt man es so richtig, seinen Lieben mal etwas ganz Besonderes zu servieren. Den Öcher Poschweck (für Nichtrheinländer: Aachener Früchtebrot) gibt’s mit Marmelade schon zum Frühstück, mit Kalbsleberwurst passt er wunderbar zum Aperitif. Dann servieren die beiden ein feines Schwarzbrot-Petersilienwurzel-Cremesüppchen. Als Hauptgericht gibt es einen niederrheinischen Salzbraten, der sensationell saftig ist und ohne Aufwand garantiert gelingt. Und zum Dessert den saftig-cremigen Welschen Riisflam – eine üppige Reistorte. Alles traditionelle Rezepte – aber höchst modern und originell. Und genau das Richtige für Osterfeiertage!
Bis auf die gute alte Hirse, die wir ja schon aus dem Märchen kennen, klingen diese Begriffe zwar fremdartig, aber vor allem gesund. Jedoch gesund allein, das ist den WDR-Fernsehköchen
.. show full overview
Bis auf die gute alte Hirse, die wir ja schon aus dem Märchen kennen, klingen diese Begriffe zwar fremdartig, aber vor allem gesund. Jedoch gesund allein, das ist den WDR-Fernsehköchen Martina und Moritz zu wenig. Sie finden, dass beides zugleich auf den Teller gehört: Was gut schmeckt, sollte zugleich bekömmlich und gesund sein, und umgekehrt. Deshalb haben die beiden mit diesen Körnern herumexperimentiert und einige witzige Gerichte ausgetüftelt: eine Art Risotto, Knusperlaibchen, asiatisch inspirierte Reispapierröllchen und besondere Pfannkuchen, in denen es verblüffend knackt. Martina und Moritz haben festgestellt, dass diese Körner mit ihrem nussigen Geschmack tatsächlich eine willkommene Bereicherung unseres Speisezettels sind. Außerdem haben alle diese Körner, die der Fachmann Pseudogetreide nennt, noch eins gemeinsam: Sie enthalten kein Gluten – gut also für alle, die darauf achten müssen.
Die Jahreszeit ist für Salate geradezu ideal: Man kann sich die pfiffigsten Kombinationen dafür ausdenken. Herzhaft und leicht, aber trotzdem so richtig zum Sattessen sollen sie sein. Im
.. show full overview
Die Jahreszeit ist für Salate geradezu ideal: Man kann sich die pfiffigsten Kombinationen dafür ausdenken. Herzhaft und leicht, aber trotzdem so richtig zum Sattessen sollen sie sein. Im Prinzip kann man ja aus allem, was sich in der Küche findet, einen Salat zubereiten. Einfach mit einer Marinade beträufeln, kurz mischen – und schon haben wir den Salat. Und damit geht’s schon rein sprachlich los: Der Salat wird ‚angemacht‘. Dafür braucht man eine Marinade oder Salatsauce. Die beiden WDR-Köche Martina und Moritz präsentieren Tipps, Ideen und allerhand Wissenswertes rund herum zu Essig und Öl und die unterschiedlichsten Salatzutaten. Von A wie Aubergine oder Artischocke über S wie grüner Spargel oder Z wie rote Zwiebel. Die beiden servieren den ultimativen Cesar’s Salad, lassen sich von mediterranen Ideen inspirieren und zeigen, wie man mit regionalen Zutaten den perfekten Thaisalat stampft.
2015x7
Pizza selbstgemacht - im Grill, im Ofen oder auf dem Backstein
Episode overview
Knusprig, saftig, würzig – da kann niemand widerstehen. Pizza liebt jeder – und wenn sie frisch gemacht ist, erst recht. Viele Menschen kennen Pizza jedoch nur als Fertigplatte aus der
.. show full overview
Knusprig, saftig, würzig – da kann niemand widerstehen. Pizza liebt jeder – und wenn sie frisch gemacht ist, erst recht. Viele Menschen kennen Pizza jedoch nur als Fertigplatte aus der Tiefkühltruhe oder vom Lieferservice aus dem Pappkarton. Die WDR-Fernseh-Köche Martina und Moritz schwören aber: Nichts geht über selbstgemacht! Mit einem richtigen Pizzateig, der die nötige Zeit hat gehen zu dürfen, mit einer schmackhaften Pizzaiola (Grundsoße) und den unterschiedlichsten Belägen. Und dann frisch aus dem Ofen, vom Backstein, vom Grill – oder sogar aus der Pfanne. Wie das Pizzabacken geht, das zeigen die beiden Kultköche Martina und Moritz in dieser Sendung.
2015x8
Essen aus der Hand – köstliche Ideen für Burger, Sandwich und Co.
Episode overview
Schnelles Essen für zwischendurch ist weitverbreitet – weltweit – aber das ist kein Wunder, denn ist ja auch ziemlich praktisch. Man braucht kein Geschirr, Spülen fällt also schon mal
.. show full overview
Schnelles Essen für zwischendurch ist weitverbreitet – weltweit – aber das ist kein Wunder, denn ist ja auch ziemlich praktisch. Man braucht kein Geschirr, Spülen fällt also schon mal weg, und lange Wartezeiten gibt es nicht – das Essen ist schnell fertig, und ebenso rasch ist der Hunger gestillt. Allerdings: Was da so als Fertigware angeboten wird, ist nicht gerade preisverdächtig. Die Idee ist gut, Ausführung jedoch verbesserungswürdig. Das finden die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz und haben sich Gedanken rund ums Thema gemacht. Dabei haben sie höchst pfiffige, köstliche, schnelle Variationen ausprobiert. Vom herzhaften Doppeldeckertoast aus Sauerteigbrot mit Mettwurst und Zwiebeln, Döner der besonderen Art oder vietnamesischem Baguette bis zu Hamburgern, wie sie garantiert auch Ihnen schmecken. Mit Super-Dips und Saucen, selbstgebackenen Brötchen und mit einer absolut witzigen Idee, was man stattdessen verwenden kann.
2015x9
Die Küche Indonesiens – Würzige Saucen für die große Reistafel
Episode overview
Die Küche Indonesiens – Würzige Saucen für die große Reistafel Diesmal führt die kulinarische Reise der WDR-Fernsehköche Martina und Moritz nach Indonesien, dem diesjährigen Gastland der
.. show full overview
Die Küche Indonesiens – Würzige Saucen für die große Reistafel Diesmal führt die kulinarische Reise der WDR-Fernsehköche Martina und Moritz nach Indonesien, dem diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse. Dessen spannende Küche bietet zwar die typischen Aromen Asiens, hat aber doch einen ganz eigenen Charakter. Trotzdem sind die Zutaten dafür längst nicht mehr ungewöhnlich, sondern gibt’s auch bei uns überall. Martina und Moritz zeigen, wie man die Würzpaste Sambal herstellt, auch die Würzmischung für ein Lammcurry und was man alles damit machen kann. Und am Ende steht eine vielfältige Mischung unterschiedlicher Gerichte auf dem Tisch, eben die typische indonesische Reistafel. Sogar mit einem besonders köstlichen Dessert.
2015x10
Pfannkuchen und Waffeln: Süß oder salzig – immer heißgeliebt
Episode overview
Pfannkuchen und Waffeln – die mag einfach jeder, ob Groß oder Klein. Süß, mit Marmelade, Creme oder Kompott oder herzhaft, mit Fleisch oder Gemüse gefüllt. Die WDR-Fernsehköche Martina
.. show full overview
Pfannkuchen und Waffeln – die mag einfach jeder, ob Groß oder Klein. Süß, mit Marmelade, Creme oder Kompott oder herzhaft, mit Fleisch oder Gemüse gefüllt. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich wieder mal umgeguckt und Rezepte aus aller Welt mitgebracht: für die hauchdünnen Crêpes aus der Bretagne, die dicken Pancakes aus Amerika und natürlich für die geliebten Pfannkuchen aus Großmutters Küche. Dabei haben sie auch Ideen für Waffeln entdeckt, duftig und zart zum Kaffee oder Kakao. Oder ganz flach und knusprig zum Glas Wein.
Linsen gehören zu den ältesten Lebensmitteln der Welt. Man hat sie in Ausgrabungsstätten der Altsteinzeit gefunden, und man weiß ja schließlich aus der Bibel, dass schon Esau dafür sein
.. show full overview
Linsen gehören zu den ältesten Lebensmitteln der Welt. Man hat sie in Ausgrabungsstätten der Altsteinzeit gefunden, und man weiß ja schließlich aus der Bibel, dass schon Esau dafür sein Erstgeburtsrecht abtrat. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz, immer schon große Linsenfans, haben wieder mal neue Rezepte dafür ausgetüftelt: Sie servieren ein sanftes asiatisch gewürztes Cremesüppchen aus gelben Linsen und präsentieren einen eher italienischen Linsentopf mit Pasta. Dazu haben sie elegante Belugalinsen als Vorspeisensalat mit selbstgebeizter Forelle kombiniert und dazu verraten sie noch, wie aus übrig geblieben Linsen was Gutes entsteht.
2015x12
Season finale
Backen zum Advent: Auf die Plätzchen, fertig, los!
Episode overview
Sobald Weihnachten in Sicht kommt, packt es selbst notorische Nicht-Bäcker und Bäckerinnen: Wir alle sehnen uns nach dem Duft von Vanille, Zucker, Zimt und Mandelkern … Die
.. show full overview
Sobald Weihnachten in Sicht kommt, packt es selbst notorische Nicht-Bäcker und Bäckerinnen: Wir alle sehnen uns nach dem Duft von Vanille, Zucker, Zimt und Mandelkern … Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich wieder nach neuen Ideen für die große Weihnachtsbäckerei umgesehen. Denn da gibt es die einen, die getreu der Familientradition jedes Jahr immer die gleichen, nämlich die ganz speziellen Lieblingsplätzchen backen. Und dann aber auch die anderen, die immer gern was Neues ausprobieren. Martina und Moritz haben sich im Freundeskreis umgehört und in alten Kochbüchern gestöbert. Das Ergebnis dieser kulinarischen Recherche zeigen die beiden in der kommenden Sendung: Sie backen Damenseufzer mit Pistazienfüllung, es gibt die besten Vanillekipferl der Welt, einen saftigen Mohnstollen, mit Johannisbeergelee gefüllte Mandelherzen, Schokobusserl und extra mürbe Amaretti. Wie immer geben Martina und Moritz die nötigen Tipps, damit die Bäckerei auch gelingt und wie sich die Schätze sicher bis Weihnachten aufbewahren lassen.
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested