You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2019
Gute Produkte, leerer Geldbeutel? Das muss nicht sein! Auch mit kleinem Budget lässt sich etwas Leckeres auf den Tisch zaubern, sogar für eine große Gästeschar. Fertigpackungen oder
.. show full overview
Gute Produkte, leerer Geldbeutel? Das muss nicht sein! Auch mit kleinem Budget lässt sich etwas Leckeres auf den Tisch zaubern, sogar für eine große Gästeschar. Fertigpackungen oder Gerichte aus der Dose kommen bei Martina und Moritz natürlich nicht infrage. Was viele auch gar nicht wissen: die Fertigware ist oft sogar teurer als die Summe der dafür notwendigen Zutaten. Die beiden Fernsehköche rechnen daher ganz genau nach, wie man auch mit wenig Geld auf nichts verzichten muss.
Mit dem Frühling steigt das Thermometer und dann heißt es: endlich von den dicken Pullovern befreien. Doch so mancher erschreckt sich über die sichtbaren Spuren der letzten Monate,
.. show full overview
Mit dem Frühling steigt das Thermometer und dann heißt es: endlich von den dicken Pullovern befreien. Doch so mancher erschreckt sich über die sichtbaren Spuren der letzten Monate, nämlich die im Winter angefutterten Pölsterchen. Klar ist: Die müssen weg! Da hilft einerseits Bewegung, andererseits macht natürlich eine richtige Ernährung einiges aus. Deshalb zeigen die Fernsehköche Martina und Moritz in ihrer heutigen Sendung leckere Gerichte, die man sich ohne schlechtes Gewissen gönnen kann.
Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich von den Küchen in aller Welt inspirieren lassen. Sie zeigen ein One Pot - Gericht auf italienische Art mit Pasta, Tomaten und
.. show full overview
Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich von den Küchen in aller Welt inspirieren lassen. Sie zeigen ein One Pot - Gericht auf italienische Art mit Pasta, Tomaten und Salsiccia. Auch die asiatischen Variationen dürfen nicht fehlen: Hierfür kochen sie mit Kalb, Kokos, Blumenkohl und Kartoffeln und - für die vietnamesische Art - mit Rinderbrühe, Reisnudeln und buntem Gemüse. Zum Schluss servieren die beiden ein Rezept aus Spanien mit Paellareis, Huhn und Paprika. Nur ein Topf - aber unzählige Varianten!
Zu einem späten und großen Frühstück, dem Brunch, sagt wohl kaum jemand nein. Alle sind ausgeschlafen, entspannt und freuen sich auf ein gemütliches Beisammensein. Ein Frühstückstisch
.. show full overview
Zu einem späten und großen Frühstück, dem Brunch, sagt wohl kaum jemand nein. Alle sind ausgeschlafen, entspannt und freuen sich auf ein gemütliches Beisammensein. Ein Frühstückstisch ist schnell gedeckt und weil es so viele unterschiedliche Dinge zu essen gibt, ist mit Sicherheit auch für jeden etwas dabei. Die WDR-Fernsehköche Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer lieben diese ausführlichen Frühstücke mit Gästen.
Zu Ostern gehört Lamm genau so gut wie Ostereier. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz nehmen diesmal die Schulter - ein Bratenstück, an das sich viele nicht trauen. Dabei liefert es
.. show full overview
Zu Ostern gehört Lamm genau so gut wie Ostereier. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz nehmen diesmal die Schulter - ein Bratenstück, an das sich viele nicht trauen. Dabei liefert es besonders saftiges Fleisch, ist nicht so groß wie die Keule und auch nicht so teuer. Die beiden zeigen, wie Sie Ihr Ostermenü bequem vorbereiten können. Martina und Moritz servieren Wildkräuter mit pochiertem Ei als Vorspeise. Als Hauptgericht die Schulter vom Lamm, dazu ein Sellerie-Kartoffelpüree und frische Erbsen. Und als Dessert eine unwiderstehlich schmelzend zarte Zitronencreme und Walnussküchlein...
2019x6
Erfrischender Rhabarber – köstliches Obst, das ein Gemüse ist
Episode overview
Der eine oder andere mag nun staunen: Rhabarber wird botanisch nicht zum Obst, sondern zum Gemüse gezählt. Trotzdem kommt er meist süß auf den Tisch - am häufigsten wohl als Kompott.
.. show full overview
Der eine oder andere mag nun staunen: Rhabarber wird botanisch nicht zum Obst, sondern zum Gemüse gezählt. Trotzdem kommt er meist süß auf den Tisch - am häufigsten wohl als Kompott. Aber auch im Kuchen oder als Konfitüre ist Rhabarber sehr beliebt. Dass das süße Frühlingsgemüse aber in der Küche noch weitaus mehr Verwendungsmöglichkeiten hat, zeigen heute die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz.
Oft sind es die ganz einfachen Sachen von früher, die man heute immer noch zu seinen absoluten Lieblingsgerichten zählt. Denn alte Familienrezepte wecken bei den meisten auch noch nach
.. show full overview
Oft sind es die ganz einfachen Sachen von früher, die man heute immer noch zu seinen absoluten Lieblingsgerichten zählt. Denn alte Familienrezepte wecken bei den meisten auch noch nach vielen Jahren nostalgische Gefühle und sollten daher auf keinen Fall in irgendwelchen Schubladen verlorengehen. Zum Beispiel Heringsstipp mit Butterfässchen - kleinen Pellkartöffelchen, ausgehöhlt und mit einem Stückchen Butter gefüllt. Die schmecken einfach himmlisch! Oder gefüllte Kräuterquarkpfannkuchen mit Käse überbacken - die sind sahnig, cremig und würzig. Und der duftige Kartoffelpudding, den die Oma so wundervoll konnte, mit Champignonsauce.
Fisch ist leicht, sommerlich frisch und immer wieder köstlich. Und das Beste daran: In der Küche erweist er sich als absolut pflegeleicht. Im Handumdrehen kommt der Fisch auf den Tisch
.. show full overview
Fisch ist leicht, sommerlich frisch und immer wieder köstlich. Und das Beste daran: In der Küche erweist er sich als absolut pflegeleicht. Im Handumdrehen kommt der Fisch auf den Tisch und ist dann immer ein regelrechtes Festessen. Die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz bereiten leckerste Ceviche zu - Fisch in seiner reinsten Form. Sie verraten, wie Lachs garantiert saftig bleibt, und servieren zwei köstliche Fischsuppen, mediterran gewürzt und auf Thai-Art. Auch Kabeljau wissen sie zu händeln: Sie braten ihn auf seiner Haut, mit krossem Knusper aus Schwarzbrot und mit Speck - einfach pfiffig!
Es gibt doch nichts Schöneres, als bei strahlendem Sonnenschein draußen zu sein. Im Sommer wird das ganze Leben ins Freie verlagert, die Mahlzeiten natürlich inbegriffen. Hauptsache, man
.. show full overview
Es gibt doch nichts Schöneres, als bei strahlendem Sonnenschein draußen zu sein. Im Sommer wird das ganze Leben ins Freie verlagert, die Mahlzeiten natürlich inbegriffen. Hauptsache, man hat ein paar pfiffige Ideen, was man alles auf den Rost legen kann. Die präsentieren die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz in ihrer heutigen Sendung.
Wer in den Bergen lebt, muss erstmal mit dem vorliebnehmen, was im Haus vorrätig ist oder eben was da oben im kurzen Sommer wächst. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz fanden es
.. show full overview
Wer in den Bergen lebt, muss erstmal mit dem vorliebnehmen, was im Haus vorrätig ist oder eben was da oben im kurzen Sommer wächst. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz fanden es erstaunlich, was sich alles aus ein paar wenigen Zutaten, die man oben in den Bergen zur Verfügung hat, Gutes zaubern lässt. Die unterschiedlichsten Gerichte, mit immer den gleichen Basiszutaten: Kartoffeln, Käse oder andere Milchprodukte, altbackenes Brot, auch trockene Wurst oder gar Bratenreste. Martina und Moritz haben sich in den Schweizer Bergen umgeschaut und köstliche Rezeptideen mitgebracht: für Capuns, Maluns, Pizokels oder Älplermagronen.
Kartoffeln sind immer schon der Stoff für unsere absoluten Lieblingsgerichte. Kaum eine Zutat in der Küche ist so vielseitig, so vielfältig und so unendlich variationsfähig. Es ist
.. show full overview
Kartoffeln sind immer schon der Stoff für unsere absoluten Lieblingsgerichte. Kaum eine Zutat in der Küche ist so vielseitig, so vielfältig und so unendlich variationsfähig. Es ist einfach unglaublich, was man alles damit anstellen kann – schon allein die vielen unterschiedlichen Sorten. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben übrigens in den vielen Jahren ihres Wirkens mehr als 150 verschiedene Kartoffelrezepte auf den Bildschirm gebracht. Heute servieren sie Kartoffeln mal anders: ganz originell als Sandwich. Sie bereiten ein deftiges Kartoffelgulasch, beziehungsweise Erdäpfelgulasch – wie unsere österreichischen Nachbarn sagen – zu. Sie backen Ofenkartoffeln im Päckchen, mit einem würzigen Zwiebeldip. Dazu verraten sie ihr Lieblingsrezept für ein feines Cremesüppchen – ganz ohne Sahne. Und natürlich gibt’s auch einen ganz besonderen Kartoffelsalat. Denn: Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist, das ist allen „Martina und Moritz“-Fans klar, kulinarisch gesehen ein verlorener Tag … (Text: WDR)
Es ist immer schön Gäste zu haben – dafür sind Gerichte praktisch, die nicht viel Aufwand brauchen, weil man die Zutaten einfach auf einem Blech verteilt und in den Ofen schiebt.
.. show full overview
Es ist immer schön Gäste zu haben – dafür sind Gerichte praktisch, die nicht viel Aufwand brauchen, weil man die Zutaten einfach auf einem Blech verteilt und in den Ofen schiebt. Gerichte also, die Eindruck machen, jedoch nicht viel Arbeit. Die Quadratur des Kreises? Nein! Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich Rezepte ausgedacht, mit denen man schnell und ohne große Mühe auch die hungrigste Gästeschar nicht nur bewirten, sondern auch beeindrucken kann. Da ist zum Beispiel der Gefüllte Kürbis, der alle staunen lässt und wirklich umwerfend köstlich ist. Es gibt – nicht nur für Vegetarier – Blumenkohl vom Blech mit einer mediterran gewürzten Marinade, die an den Sommer denken lässt. Besonders pfiffig: Blumenkohl in allen Farben, wie er jetzt als Wintergemüse aus Italien zu uns kommt – nicht nur weiß, auch grün, gelb und lila; auch Broccoli oder Romanesco lässt sich so verarbeiten. Für Liebhaber empfehlen die beiden eine Lammschulter, die mit Kartoffeln und Zwiebeln auf dem Blech geschmort wird. Und natürlich gibt’s am Ende auch noch einen ganz besonderen Apfelkuchen, natürlich vom Blech. (Text: WDR)
2019x13
Season finale
Häppchen und Tapas – Leckereien für das Silvesterbuffet
Episode overview
Ob man den letzten Tag des Jahres groß mit vielen Gästen feiert oder auch nur in kleiner Runde dem neuen Jahr entgegenblickt – unbedingt sollte man dabei was Gutes auf dem Teller und im
.. show full overview
Ob man den letzten Tag des Jahres groß mit vielen Gästen feiert oder auch nur in kleiner Runde dem neuen Jahr entgegenblickt – unbedingt sollte man dabei was Gutes auf dem Teller und im Glas haben, finden Martina und Moritz. Es muss ja kein üppiges Menü oder eine umständliche Speisenfolge sein, aber ruhig ein bisschen besonders. Vorspeisen und kleine Gerichte für auf die Hand oder vom Teller haben die beiden WDR-Kultköche ja ohnehin am allerliebsten. Und so haben Martina und Moritz eine Reihe von ganz unterschiedlichen Rezepten dafür ausgedacht. Man kann alle vorbereiten und so ein ganzes Buffet für seine Gäste zusammenstellen. Oder man sucht sich nur ein paar Kleinigkeiten aus, die zu dem Sekt, Wein oder Getränk passen, mit dem man das neue Jahr begrüßen will. In jedem Fall wünschen Martina und Moritz einen vergnügten Rutsch! (Text: WDR)
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested