You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2025
2025x1
Saalbach-Hinterglemm - Wo sich Natur und Mensch begegnen
Episode overview
Saalbach-Hinterglemm liegt im Glemmtal, das von den Pinzgauer Grasbergen umschlossen wird. Das Glemmtal und seine Umgebung sind Kulturlandschaften, ein Abbild jahrzehntelanger
.. show full overview
Saalbach-Hinterglemm liegt im Glemmtal, das von den Pinzgauer Grasbergen umschlossen wird. Das Glemmtal und seine Umgebung sind Kulturlandschaften, ein Abbild jahrzehntelanger Gestaltung, der Beharrlichkeit der Talbewohner, des Aufschwungs und des Tourismus. Vom schroffen Kalkalpenrand im Norden des Pinzgaus bis zum Quellgebiet der Saalach erkundet der Film Lebensräume beidseits der Ufer, über Saalbach-Hinterglemm hinaus. „Es hat mich überrascht und tief berührt, wie vielfältig, anpassungsfähig und resilient die Natur ist“, betont Regisseurin Therese Engels. „Unsere Welt ist vernetzt – und der Mensch ist Teil der Natur. Auch in touristisch stark geprägten Regionen braucht es deshalb einen verantwortungsvollen Umgang.“
Favoured by some, disregarded by others. Few animals polarise as much as pigeons. And yet the birds have managed to adapt masterfully to human life. They are omnipresent: on bridges and
.. show full overview
Favoured by some, disregarded by others. Few animals polarise as much as pigeons. And yet the birds have managed to adapt masterfully to human life. They are omnipresent: on bridges and on roofs, in squares and in parks. We have long since become accustomed to their company, but pigeons are anything but ordinary. Today, pigeons and cities are inextricably linked. But this was not always the case. The ancestors of the urban pigeon once lived far away from humans - on cliffs and in caves. Some of these ‘rock pigeons’ still colonise the wild coasts of Scotland today, side by side with seabirds. More than 60,000 years ago, humans and pigeons finally became neighbours for the first time. With more than 300 million members of the same species worldwide, pigeons have now become familiar companions that we often overlook - but which are worth a closer look.
Humans are at the forefront of evolution. But now researchers like Ludwig Huber are discovering that animals also have intelligence. They use tools, speak and even develop a culture. Does this put our current relationship with them to the test?
Humans are at the forefront of evolution. But now researchers like Ludwig Huber are discovering that animals also have intelligence. They use tools, speak and even develop a culture. Does this put our current relationship with them to the test?
South Tyrol is the meeting point of two worlds: The cool and dry climate of the north mixes with Mediterranean warmth and humidity. Fertile lowlands with Italian flair go hand in hand
.. show full overview
South Tyrol is the meeting point of two worlds: The cool and dry climate of the north mixes with Mediterranean warmth and humidity. Fertile lowlands with Italian flair go hand in hand with snow-covered high alpine peaks. The collision of the African and Eurasian continental plates prepared the ground for this charming contrast: it formed mountains from different types of rock - the limestone of the Dolomites and the crystalline of the main Alpine ridge. The interplay of these unique conditions gave rise to a large number of fascinating habitats with a high diversity of species.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2025x6
The Secret of the Alpine Lakes: Expedition into the Depths
Episode overview
The Universum documentary "The Secrets of the Alpine Lakes – Expedition into the Depths" unveils fascinating underwater worlds between Austria and Germany. The film descends along steep
.. show full overview
The Universum documentary "The Secrets of the Alpine Lakes – Expedition into the Depths" unveils fascinating underwater worlds between Austria and Germany. The film descends along steep rock walls and ventures into never-before-seen depths, where pike lie in wait and burbot dwell among ancient rock formations in eternal darkness.
Austria’s only international body of water, the "ocean" of Lake Constance, is the final destination of the journey. Sunken ships, unexpected inhabitants, and a predatory fish that doesn't shy away from its own kind are among its many secrets.
Those who dare to dive beneath the surface will discover a world full of surprises — for lakes are more than idyllic backdrops; they are adventure landscapes for expeditions into the unknown.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Jahrhundertelang hat der Mensch das Alpenrheintal seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend umgestaltet. Nicht nur ein fast vollständig regulierter Rhein zeugt davon. Doch nun findet ein
.. show full overview
Jahrhundertelang hat der Mensch das Alpenrheintal seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend umgestaltet. Nicht nur ein fast vollständig regulierter Rhein zeugt davon. Doch nun findet ein Umdenken statt. Das Alpenrheintal wird wieder wilder und natürlicher. Die Dokumentation von Mario Kreuzer und Leander Khil zeigt, wie eine der schönsten Regionen Österreichs auch für seine tierischen Bewohner zukunftsfit gemacht werden soll.
In den Tiroler und Osttiroler Seitentälern leben Bergbauern, die über Generationen hinweg gelernt haben, sich gegen die allmächtige Natur zu behaupten und in ihr zu überleben. Diese
.. show full overview
In den Tiroler und Osttiroler Seitentälern leben Bergbauern, die über Generationen hinweg gelernt haben, sich gegen die allmächtige Natur zu behaupten und in ihr zu überleben. Diese Menschen sind von der Landschaft geprägt, die sie umgibt. Der international mehrfach ausgezeichnete Dokumentar- und Spielfilmregisseur Curt Faudon porträtiert in seinem Film das raue und harte Leben dieser Bergbauern, das von Arbeit, Festen und dem ständigen Kampf mit der Natur bestimmt ist.
2025x10
Große Flieger, kleine Spinner - Die wunderbare Welt der Krabbeltiere
Episode overview
Frühling in der Provence – nicht nur Blumen erwachen, auch Krabbeltiere kommen groß raus. Spektakuläre Aufnahmen zeigen Käfer, Fliegen und Spinnen in Hauptrollen und offenbaren ihre
.. show full overview
Frühling in der Provence – nicht nur Blumen erwachen, auch Krabbeltiere kommen groß raus. Spektakuläre Aufnahmen zeigen Käfer, Fliegen und Spinnen in Hauptrollen und offenbaren ihre verblüffenden Fähigkeiten. Wer genau hinschaut, entdeckt die faszinierende Welt der kleinen Stars neu.
Hoch über dem Golf von Genua spannt sich eine Perlenkette vergessener Orte und faszinierender Landschaften. Die UNIVERSUM-Dokumentation von Kurt Mayer zeigt ein Stück unbekanntes,
.. show full overview
Hoch über dem Golf von Genua spannt sich eine Perlenkette vergessener Orte und faszinierender Landschaften. Die UNIVERSUM-Dokumentation von Kurt Mayer zeigt ein Stück unbekanntes, faszinierendes Italien: das Leben am ligurischen Wanderweg zwischen Himmel und Meer, zwischen oben und unten. Der Rhythmus des unaufhörlichen Auf- und Abstiegs kulminiert auf den Weinterrassen der Cinque Terre, einer unverwechselbaren Kulturlandschaft, den Bergen abgerungen, ausgesetzt dem Meer. Hoch über Rezzo führt eine "moderne Hexe" ihre Ziegen durch verwilderte Kastanienwälder. Am Dorfplatz von Apricale lebt die mittelalterliche Urform des Faustballs noch fort. Der Tramontana, eisiger Gegenwind aus dem Norden, kämmt die höchstgelegenen Olivenhaine Italiens. In den Wäldern von Taggia tanzt man den "Ballo della morte" die symbolische Erneuerung und jährliche Wiederkehr der Fruchtbarkeit dieser Erde.
Sonne, Strand und Meer – das suchen die Österreicher in ihrem Urlaub. Am beliebtesten sind die Strände am Mittelmeer. Was sich hier zwischen Sonnenschirmen, Strandliegen, Badetüchern und
.. show full overview
Sonne, Strand und Meer – das suchen die Österreicher in ihrem Urlaub. Am beliebtesten sind die Strände am Mittelmeer. Was sich hier zwischen Sonnenschirmen, Strandliegen, Badetüchern und natürlich im Wasser alles tut, zeigt Regisseurin Annette Scheurich. Ein Film aus der Sicht der Tiere, die dort leben. Mal lustig, mal dramatisch und immer wieder überraschend. Geschätzt liegen 7,5 Trillionen Sandkörner auf den Stränden der Welt. Das sind mehr Sandkörner als Sterne, die man im Universum sehen kann. Jeder einzelne Strand, jedes einzelne Sandkorn ist ein Mikrokosmos für sich. 10.000 bis 100.000 Bakterien leben auf jedem einzelnen Sandkorn – darauf, darunter und dazwischen Mikroorganismen wie Algen, Pilze oder Einzeller. Diese Welt hat sogar einen eigenen Namen: Sandlückenfauna. Es sind diese winzigen Lebewesen, die den Sand zum Filter machen, der die Meere reinigt.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
In der zweiten Folge der Doku-Reihe stehen Europas Küsten im Mittelpunkt, wo faszinierende Begegnungen zwischen Land und Meer stattfinden. Gezeigt wird unter anderem, wie eine
.. show full overview
In der zweiten Folge der Doku-Reihe stehen Europas Küsten im Mittelpunkt, wo faszinierende Begegnungen zwischen Land und Meer stattfinden. Gezeigt wird unter anderem, wie eine Eisbärenmutter in Spitzbergen durch den Klimawandel vor neue Herausforderungen gestellt wird und wie an Irlands Küste biolumineszente Organismen das Meer erleuchten. Weitere Highlights sind rosa Lagunen in der Camargue, jagende Orcas in Norwegen und das artenreiche Wattenmeer als wichtiger Rastplatz für Zugvögel.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested