You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 8
Deutschland aus einer völlig neuen Perspektive: Aus einer Höhe von vielen hundert Kilometern erscheint das Land in spektakulären Farben und Formen. Bilder, die uns die beeindruckenden
.. show full overview
Deutschland aus einer völlig neuen Perspektive: Aus einer Höhe von vielen hundert Kilometern erscheint das Land in spektakulären Farben und Formen. Bilder, die uns die beeindruckenden Wunder und den Wandel unseres Landes nahebringen. Mithilfe von Satelliten sind ein Jahr lang spektakuläre Aufnahmen entstanden: Die smaragdgrüne Algenblüte an den Küsten der Nordsee, die Weite der golden blühenden Rapsfelder, die abstrakten Formen der höchsten Weinanbaugebiete Europas – Bilder, die in eine magische Welt entführen.
Deutschland aus einer völlig neuen Perspektive: Aus einer Höhe von vielen hundert Kilometern erscheint unser Land in spektakulären Farben und Formen. Die südliche Grenze unseres Landes
.. show full overview
Deutschland aus einer völlig neuen Perspektive: Aus einer Höhe von vielen hundert Kilometern erscheint unser Land in spektakulären Farben und Formen. Die südliche Grenze unseres Landes ist selbst aus 300 km Höhe ganz klar erkennbar: die Alpen mit ihren dunkelgrünen Waldflächen, knallgrünen Wiesen und blitzenden Eisflächen. Im Zentrum sticht der höchste Punkt Deutschlands besonders ins Auge: die Zugspitze, auf knapp 3.000 Meter über dem Meeresspiegel. Zwei Gletscher befinden sich dort - noch, denn die Zeit tickt: Der Klimawandel mit steigenden Temperaturen lässt die Eisspeicher dahin schmelzen.
Sie gehören zu Köln wie der Dom und der Rhein – De Bläck Fööss. Fast jeder Kölner kennt Lieder wie "Drink doch eine met" oder "Mer losse d‘r Dom en Kölle".
Viele können ihre Songs
.. show full overview
Sie gehören zu Köln wie der Dom und der Rhein – De Bläck Fööss. Fast jeder Kölner kennt Lieder wie "Drink doch eine met" oder "Mer losse d‘r Dom en Kölle".
Viele können ihre Songs mitsingen und "En unserem Veedel" ist gar so etwas wie die kölsche Nationalhymne geworden. Doch selbst über die Stadt hinaus hatte die Band große Erfolge: Top-Ten-Platzierungen in Frankreich, Hitparaden-Auftritte und Tourneen. Auch nach 50 Jahren sind die "Nackten Füße" – so die Übersetzung ins Hochdeutsche – vor allen Dingen eine Kölner Band, die den Sound der Stadt wie kaum eine andere prägt und ihren Bewohnern oft aus der Seele spricht.
200 Jahre Kölner Karneval! Das bunteste und lauteste Fest in Köln feiert einen großen Geburtstag.
Die Dokumentation in Spielfilmlänge blickt auch hinter die Kulissen. Das Filmteam hat
.. show full overview
200 Jahre Kölner Karneval! Das bunteste und lauteste Fest in Köln feiert einen großen Geburtstag.
Die Dokumentation in Spielfilmlänge blickt auch hinter die Kulissen. Das Filmteam hat Tanzcorps bei den Proben besucht, das Dreigestirn bei der Anprobe ihres Ornats begleitet und in der Wagenbauhalle den Bau des Jubiläumswagens beobachtet. Prominente Jecke wie Jürgen Becker, Gaby Köster, Mirja Boes, Ludwig Sebus, Stephan Brings, und Festkomiteepräsident Christoph Kuckelkorn erzählen von "ihrem" Karneval und blicken zurück auf ganz besondere Momente.
Ihre Leidenschaft sind Naturgewalten. Wenn das Wetter ungemütlich wird und andere schnell ins Haus hetzen, rennen sie nach draußen.
Wolkenformationen, Blitzadern, Lichtstimmungen. Sie
.. show full overview
Ihre Leidenschaft sind Naturgewalten. Wenn das Wetter ungemütlich wird und andere schnell ins Haus hetzen, rennen sie nach draußen.
Wolkenformationen, Blitzadern, Lichtstimmungen. Sie gehen bis an die Grenze. Der Deutsche Wetterdienst weiß ihre Arbeit zu schätzen und nutzt die Daten als zuverlässige Quelle. In der Dokumentation zeigen Sturmjäger:innen ihre spektakulärsten Aufnahmen und erinnern sich an gefährliche Situationen.
Bild: WDR/beta bande/Jascha Steppat
In der Nacht zum 2. November 1975 wurde der Kölner Dom zum Schauplatz eines spektakulären Kunstraubes.
Die Jagd nach den Dieben des gestohlenen Kölner Domschatzes wurde zum Fall für
.. show full overview
In der Nacht zum 2. November 1975 wurde der Kölner Dom zum Schauplatz eines spektakulären Kunstraubes.
Die Jagd nach den Dieben des gestohlenen Kölner Domschatzes wurde zum Fall für den mysteriösen deutschen Geheimagenten Werner Mauss. In der WDR-Dokumentation von Lothar Schröder erzählt er zum ersten Mal öffentlich, wie es gelang, die Täter aufzuspüren und schließlich zu überführen. In weiteren Interviews erinnern sich die damaligen Ermittler, Reporter und Kirchenvertreter an die spannende Verfolgungsjagd vor fast 50 Jahren.
Störche, Lachse und Biber waren früher heimisch in NRW und dann lange Zeit verschwunden. Mithilfe verschiedenster Projekte wird den Tieren ihr Lebensraum zurückgegeben.
Der Film führt
.. show full overview
Störche, Lachse und Biber waren früher heimisch in NRW und dann lange Zeit verschwunden. Mithilfe verschiedenster Projekte wird den Tieren ihr Lebensraum zurückgegeben.
Der Film führt zu einzigartigen, faszinierenden Naturoasen und erzählt von Menschen, die sich dafür einsetzen, die Natur zurückzuholen.
Aus der Vogelperspektive erzählt „NRW von oben“ Geschichten und die Geschichte des Bindestrich-Landes. Der Film spannt den Bogen von „der Wiege der Menschheit“ im Neandertal bis zum
.. show full overview
Aus der Vogelperspektive erzählt „NRW von oben“ Geschichten und die Geschichte des Bindestrich-Landes. Der Film spannt den Bogen von „der Wiege der Menschheit“ im Neandertal bis zum Radioteleskop in Effelsberg, vom Westwall hin zum Düsseldorfer Stahlhof als Sitz der ersten Landesregierung.
Nordrhein-Westfalen – ein junges Land mit langer Tradition. Oft ist uns gar nicht mehr bewusst, wo wir uns überall auf historischem Grund bewegen, und woher die Orte ihr
.. show full overview
Nordrhein-Westfalen – ein junges Land mit langer Tradition. Oft ist uns gar nicht mehr bewusst, wo wir uns überall auf historischem Grund bewegen, und woher die Orte ihr unverwechselbares Aussehen haben. Moderne Stadtzentren stehen auf antiken Fundamenten, Grüngürtel liegen auf mittelalterlichen Wällen; Radwege folgen den Trassen einstiger Industriebahnen.
In ihr Heimatdorf kehren die Wenigsten zurück. Anders auf der Margarethenhöhe in Essen, eine beliebte Touristenattraktion und Gartenstadt.
In ihr Heimatdorf kehren die Wenigsten zurück. Anders auf der Margarethenhöhe in Essen, eine beliebte Touristenattraktion und Gartenstadt.
Der Grugapark wurde einst auf dem Reißbrett geplant und angelegt für die Essener Bevölkerung zur Naherholung.
"Einmal täglich Grugapark" steht als Motto auf einem Schild am
.. show full overview
Der Grugapark wurde einst auf dem Reißbrett geplant und angelegt für die Essener Bevölkerung zur Naherholung.
"Einmal täglich Grugapark" steht als Motto auf einem Schild am Parkeingang und es gibt viele Menschen in Essen und Umgebung, die dieses Motto leben und lieben. Der Film erklärt die bewegte Parkgeschichte des fast 100 Jahre alten Grugaparks und des annähernd sechzig Jahre alten Grugabads.
Der Film zeigt die 100-jährige Geschichte der Brücke. Die Hohenzollernbrücke ist eine der schönsten und wichtigsten Eisenbahnbrücken im Westen.
Lokführer Lukas Klein liebt "seine"
.. show full overview
Der Film zeigt die 100-jährige Geschichte der Brücke. Die Hohenzollernbrücke ist eine der schönsten und wichtigsten Eisenbahnbrücken im Westen.
Lokführer Lukas Klein liebt "seine" Brücke. Auch wenn er schon hunderte Male darüber gefahren ist, das Herzklopfen bleibt: "Am schönsten ist es, wenn ich mit meinem Zug auf der Brücke zum Halten komme, weil die Einfahrt in den Hauptbahnhof noch nicht frei ist", erzählt er. Auch diese Liebesschlösser haben die Hohenzollernbrücke berühmt gemacht - spätestens seit Henning Krautmacher und seine Band "De Höhner" ihnen mit dem Karnevalssong "Schenk mir dein Herz!" ein Denkmal gesetzt haben.
Der Film erzählt Geschichten vom Bau der Rheinbrücken und ihren Veränderungen für die Menschen auf beiden Rheinseiten.
Viele Hunderttausend Menschen überqueren täglich mindestens eine
.. show full overview
Der Film erzählt Geschichten vom Bau der Rheinbrücken und ihren Veränderungen für die Menschen auf beiden Rheinseiten.
Viele Hunderttausend Menschen überqueren täglich mindestens eine der Rheinbrücken zwischen Wesel und Bonn. Am Beispiel der Severinsbrücke werden Spezialist:innen bei ihrer Arbeit begleitet und Feuerwehrleute und Höhenretter:innen erzählen von den kuriosen bis dramatischen Begegnungen ihres Arbeitsalltags auf und unter den Brücken.
Es ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands – ein Gigant aus Stahl und eine technische Meisterleistung der Konstrukteur:innen vor mehr als 125 Jahren.
Es ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands – ein Gigant aus Stahl und eine technische Meisterleistung der Konstrukteur:innen vor mehr als 125 Jahren.
Wo sonst hält der Zug schon direkt vor den Pforten einer gigantischen gotischen Kathedrale, dem Kölner Dom? Was aber kaum ein:e Reisende:r ahnt: Unter der Gleisebene verbirgt sich ein
.. show full overview
Wo sonst hält der Zug schon direkt vor den Pforten einer gigantischen gotischen Kathedrale, dem Kölner Dom? Was aber kaum ein:e Reisende:r ahnt: Unter der Gleisebene verbirgt sich ein Geheimnis.
Hier, unter dem Kölner Hauptbahnhof, existiert eine eigene, für die Öffentlichkeit verschlossene Welt. Dass der gewaltige Baukörper unmittelbar neben dem wichtigsten Kölner Monument prangt, hat keineswegs allen gefallen. Mehrfach sollte der Bahnhof verlegt werden. Doch er blieb. Die Dokumentation erzählt von der wahrhaft "schrägen" Nachbarschaft zwischen Bahnhof und Dom.
Wohnglück auf minimalem Raum: Die 76-jährige Architektin Christine Nordmann zieht in ihr selbst entworfenes Mini-Haus. Simon Seeberger nutzt sein Traumhaus als kreativen
.. show full overview
Wohnglück auf minimalem Raum: Die 76-jährige Architektin Christine Nordmann zieht in ihr selbst entworfenes Mini-Haus. Simon Seeberger nutzt sein Traumhaus als kreativen Schaffensort.
Ein Trend aus den USA ist in Nordrhein-Westfalen angekommen: Tiny House – Leben im Kleinformat. Die kleinen Häuser können offenbar viele große Wünsche erfüllen. Egal ob als Wohnsitz fürs Alter, als Wochenendhaus für die Familie oder als mobiles Heim, Hauptsache klein soll es sein.
Rund acht Millionen Menschen in NRW leben in der Stadt. Es ist eng, es ist teuer und die Natur hat es hier oft nicht leicht. Wie schafft man es dennoch, sich mitten in der Stadt eine
.. show full overview
Rund acht Millionen Menschen in NRW leben in der Stadt. Es ist eng, es ist teuer und die Natur hat es hier oft nicht leicht. Wie schafft man es dennoch, sich mitten in der Stadt eine eigene kleine Oase zu schaffen?
Die erste Folge der neuen dreiteiligen WDR-Reihe besucht Menschen, die sich in der Großstadt ihren ganz persönlichen Traum vom Wohnen verwirklicht haben. Menschen wie Jeannie und Michael Ringel, die aus einen engen dunklen Hinterhof mit schmaler Werkstatt in Düsseldorf ein grünes Paradies geschaffen haben, wo sie leben und arbeiten. Dieser Beitrag wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Ein Handelsplatz für die ganze Welt, mitten in Köln: Das war vor 100 Jahren der Traum des ehemaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer.
Heute ist die Kölner Messe eine der
.. show full overview
Ein Handelsplatz für die ganze Welt, mitten in Köln: Das war vor 100 Jahren der Traum des ehemaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer.
Heute ist die Kölner Messe eine der wichtigsten und größten Messen der Welt. Zum hundertjährigen Jubiläum zeigt der Film die verrücktesten Erfindungen und besten Geschichten der Verkaufsschau in der Domstadt: Vom kleinen Kunstmarkt zur internationalen Kunstmesse "Art Cologne" zur "Popkomm", der ersten Fachmesse für Musik und Unterhaltung. Von der Gaming-Messe "Gamescom" bis hin zu der bedeutendsten und größten Lebensmittelmesse der Welt, der "Anuga".
Mit der neuen Reihe "Meine Heimat. Mein Verein." taucht Heimatflimmern ein in die Heimat der mitgliederstarken Fußballvereine Nordrhein-Westfalens und zeigt, wie prägend der Fußball für
.. show full overview
Mit der neuen Reihe "Meine Heimat. Mein Verein." taucht Heimatflimmern ein in die Heimat der mitgliederstarken Fußballvereine Nordrhein-Westfalens und zeigt, wie prägend der Fußball für das Lebensgefühl in Dortmund, Köln, Gelsenkirchen und Bielefeld ist.
Wenn in Dortmund die Borussia spielt, leuchtet nicht nur das Stadion schwarz-gelb. Dann gibt es in der ganzen Stadt nur diese beiden Farben. Der BVB ist Dortmund und das Herz der Dortmunder schlägt für den Verein.
Mit der neuen Reihe "Meine Heimat. Mein Verein." taucht Heimatflimmern ein in die Heimat der mitgliederstarken Fußballvereine Nordrhein-Westfalens und zeigt, wie prägend der Fußball für
.. show full overview
Mit der neuen Reihe "Meine Heimat. Mein Verein." taucht Heimatflimmern ein in die Heimat der mitgliederstarken Fußballvereine Nordrhein-Westfalens und zeigt, wie prägend der Fußball für das Lebensgefühl in Dortmund, Köln, Gelsenkirchen und Bielefeld ist.
Köln und sein FC gehören zusammen wie die Stadt und der Dom. Seit mehr als 75 Jahren lässt der Verein mit dem Geißbock die Menschen feiern und trauern. Die Dokumentation über die Wechselwirkungen zwischen der Stadt Köln und ihrem ersten Fußballverein macht das Phänomen Effzeh, die gemeinsame DNA von Stadt und Club erlebbar.
Köln ist eine Stadt, die sich immer wieder verändert, in der Altes immer schon im Widerspruch mit Neuem standen.
Der Film nimmt den Zuschauer mit auf eine Zeitreise von den 20er
.. show full overview
Köln ist eine Stadt, die sich immer wieder verändert, in der Altes immer schon im Widerspruch mit Neuem standen.
Der Film nimmt den Zuschauer mit auf eine Zeitreise von den 20er Jahren bis in die späten 70er Jahre. Eins wird schnell klar: "Fertig" wird diese Stadt nie. Und nicht immer gingen die architektonischen Konzepte auf. Eines der größten Ärgernisse der Stadt – da sind sich die Kölner einig – ist die Nord-Süd-Fahrt. Gewachsene Viertel wurden einst auseinander gerissen – und der angestrebten "autogerechten" Stadt geopfert.
Der Fußballclub Schalke 04 ist mit fast 180.000 Mitgliedern der zweitgrößte Verein Nordrhein-Westfalens und einer der Top 10 weltweit.
Mit der neuen Reihe "Meine Heimat. Mein Verein."
.. show full overview
Der Fußballclub Schalke 04 ist mit fast 180.000 Mitgliedern der zweitgrößte Verein Nordrhein-Westfalens und einer der Top 10 weltweit.
Mit der neuen Reihe "Meine Heimat. Mein Verein." taucht Heimatflimmern ein in die Heimat der mitgliederstarken Fußballvereine Nordrhein-Westfalens und zeigt, wie prägend der Fußball für das Lebensgefühl in Dortmund, Köln, Gelsenkirchen und Bielefeld ist.
8x24
Die Kirmesdynastie vom Rhein: Ein Leben auf der Achterbahn
Episode overview
Die Dokumentation "Die Kirmesdynastie vom Rhein" blickt hinter die Kulissen der leuchtenden Jahrmarktsfassaden. Es ist eine Welt der harten Arbeit, bei der jeder Griff sitzen
.. show full overview
Die Dokumentation "Die Kirmesdynastie vom Rhein" blickt hinter die Kulissen der leuchtenden Jahrmarktsfassaden. Es ist eine Welt der harten Arbeit, bei der jeder Griff sitzen muss.
Roland Barth aus Bonn ist mit 29 Jahren schon der Chef eines ganzen Kirmes-Unternehmens – und das in siebter Generation. Seine Familie ist die Schaustellerdynastie Kipp-Barth, die seit rund 100 Jahren mit ihren Fahrgeschäften auf den größten Rummelplätzen Deutschlands zu Hause ist.
Eine Kanutour entlang der Sieg – der beste Weg, die Schönheiten von Fluss und Landschaft zu entdecken. Von der Quelle bis zur Mündung führt die filmische Reise von Jürgen Brügger, Jörg
.. show full overview
Eine Kanutour entlang der Sieg – der beste Weg, die Schönheiten von Fluss und Landschaft zu entdecken. Von der Quelle bis zur Mündung führt die filmische Reise von Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier und Gerhard Schick durch eine abwechslungsreiche Flusslandschaft: an faszinierende Orte und zu Menschen, die eine sehr persönliche Verbindung zur Natur und zum Wasser haben.
Der Drachenfels – zwar nur 321 Meter hoch, aber einer der meist bestiegenen Berge Europas. Doch der Felsen am Rhein ist mehr als nur ein beliebtes Ausflugsziel.
Der Drachenfels steht
.. show full overview
Der Drachenfels – zwar nur 321 Meter hoch, aber einer der meist bestiegenen Berge Europas. Doch der Felsen am Rhein ist mehr als nur ein beliebtes Ausflugsziel.
Der Drachenfels steht auch für technischen Fortschritt – und er ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Die Filmemacher Clemens Gersch und Michael Wieseler haben den letzten, mittlerweile 90-jährigen, Drachenfelsfotografen getroffen, der für die Filmaufnahmen noch einmal seine Fotoausrüstung ausgepackt hat. Außerdem lernen sie den glücklichen Nachbarn der Drachenburg kennen, der bereits als Jugendlicher Führungen durch das alte Gemäuer veranstaltet hat, und sie erfahren, was es mit dem am Drachenfels gekelterten „Guerillawein“ auf sich hat.
Zeche Zollverein, Dortmunder U, Landschaftspark Duisburg-Nord: Sie sind Giganten im Revier.
Das Ruhrgebiet leuchtet. Seine Wahrzeichen erhellen die Nacht und prägen das neue Gesicht
.. show full overview
Zeche Zollverein, Dortmunder U, Landschaftspark Duisburg-Nord: Sie sind Giganten im Revier.
Das Ruhrgebiet leuchtet. Seine Wahrzeichen erhellen die Nacht und prägen das neue Gesicht des alten Reviers. Sie stehen für den Geist einer Region, die sich immer wieder neu erfinden musste.
Atemberaubende Perspektiven auf Nordrhein-Westfalen von oben.
In den faszinierenden Bilder aus der Satellitenperspektive erscheinen Farben und Muster, die eine völlig neue Sicht auf
.. show full overview
Atemberaubende Perspektiven auf Nordrhein-Westfalen von oben.
In den faszinierenden Bilder aus der Satellitenperspektive erscheinen Farben und Muster, die eine völlig neue Sicht auf vertraute Orte ermöglichen. Jede Aufnahme lädt dazu ein, das Land auf magische Weise neu zu entdecken.
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested