You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 4
Die dritthöchste Kirche der Welt, das beliebteste Bauwerk Deutschlands, machtvolle Kulisse für Könige, Popstars und Demonstranten – das alles ist der Kölner Dom. Doch der Glanz bringt
.. show full overview
Die dritthöchste Kirche der Welt, das beliebteste Bauwerk Deutschlands, machtvolle Kulisse für Könige, Popstars und Demonstranten – das alles ist der Kölner Dom. Doch der Glanz bringt auch eine Bürde mit sich. Denn der Dom ist ein verletzlicher Riese.
Seine Schätze haben die Stadt erst groß gemacht und bis heute ist der Dom ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: 20.000 Menschen besuchen ihn am Tag, er wird im Karneval besungen, Produkte vom Flaschenöffner bis zur Plätzchenform werden mit seiner Silhouette beworben.
Garant für Schlagzeilen
Ein so machtvolles und unverkennbares Symbol wird auch als Garant für Schlagzeilen genutzt: Umweltaktivisten ketten sich am Turmgerüst fest, eine feministische Aktivistin zieht sich im Weihnachtsgottesdienst aus, Skater und Artisten nutzen die Domplatte für ihre Auftritte.
Der Hohe Dom zu Paderborn: Seit dem 13. Jahrhundert ist er die bedeutendste Kathedrale Ostwestfalens und der Mittelpunkt des Lebens in der alten Bischofsstadt. Der romanisch-gotische Dom
.. show full overview
Der Hohe Dom zu Paderborn: Seit dem 13. Jahrhundert ist er die bedeutendste Kathedrale Ostwestfalens und der Mittelpunkt des Lebens in der alten Bischofsstadt. Der romanisch-gotische Dom ist sowohl geografisches Zentrum als auch geistiger Fixpunkt für die meisten der rund 150.000 Paderborner. Egal, ob streng gläubig oder nicht, der Dom gehört zum Paderborner Alltag.
Die Grenze nach Belgien ist Landes- und Staatsgrenze zugleich. Von 1945 bis 1953 lebten viele Menschen links und rechts von ihr – von Kaffeeschmuggel. Jedes Grenzdorf war ein bisschen
.. show full overview
Die Grenze nach Belgien ist Landes- und Staatsgrenze zugleich. Von 1945 bis 1953 lebten viele Menschen links und rechts von ihr – von Kaffeeschmuggel. Jedes Grenzdorf war ein bisschen kriminell. Und heute? Geschichten aus dem Grenzgebiet - von Aachen bis weit in die Eifel hinein.
Der Name Stollwerck ist untrennbar mit Köln verbunden. Das Unternehmen prägte lange das Stadtbild. Heute lassen sich nur noch vereinzelt Spuren finden. Die wohl größte ist eine bei
.. show full overview
Der Name Stollwerck ist untrennbar mit Köln verbunden. Das Unternehmen prägte lange das Stadtbild. Heute lassen sich nur noch vereinzelt Spuren finden. Die wohl größte ist eine bei Touristen sehr beliebte Attraktion: das Schokoladenmuseum.
Im Kölner Rheinauhafen feierten sie 2018 das 25-jährige Museums-Jubiläum. Dort wird die Geschichte der Familien Stollwerck und Imhoff sichtbar: beide sind Teil einer großen Dynastie, beide hatten den richtigen Riecher.
Es ist ein gigantisches Spektakel mitten im Sauerland. 50.000 Besucher feiern die besten Springer der Welt. Einmal im Jahr herrscht Ausnahmezustand in Willingen beim Weltcup der
.. show full overview
Es ist ein gigantisches Spektakel mitten im Sauerland. 50.000 Besucher feiern die besten Springer der Welt. Einmal im Jahr herrscht Ausnahmezustand in Willingen beim Weltcup der Skispringer. Das ganze Dorf packt an. Hunderte Freiwillige stemmen die Mega-Party.
Willingen ist Kult in der Wintersportszene, ein Dorf, das Weltcup kann. Tausend Freiwillige, genannt "Free Willis", organisieren alles rund um die Veranstaltung. Sie arbeiten in mehreren Teams, jede Einheit ist für einen Bereich zuständig, wie beispielsweise die Teams "Bewirtung", "Anlauf" oder "Aufsprung".
4x5
"Einmal Prinz zu sein…" - Eine Session mit dem Kölner Dreigestirn
Episode overview
Prinz, Bauer oder Jungfrau im Kölner Dreigestirn – davon träumt in Köln jedes Kind. Doch was passiert, wenn der Traum wahr wird? Drei Männer verwandeln sich in kürzester Zeit in die
.. show full overview
Prinz, Bauer oder Jungfrau im Kölner Dreigestirn – davon träumt in Köln jedes Kind. Doch was passiert, wenn der Traum wahr wird? Drei Männer verwandeln sich in kürzester Zeit in die wichtigsten Vertreter der Stadt im Karneval. Ein völlig neues Leben, immer Fokus der Öffentlichkeit – für ein paar Monate werden sie gefeiert wie Superstars!
Die Dokumentation blickt exklusiv hinter die Kulissen des Kölner Karnevals und zeigt beispielhaft anhand der Session 2018, wie ein Trifolium ausgewählt und auf seine Aufgaben vorbereitet wird. Hautnah und ungeschminkt.
Wer nachts im Landeanflug über Nordrhein-Westfalen fliegt, kennt diesen faszinierenden Ausblick: Über manchen Regionen schimmern nur vereinzelte Inseln in der Dunkelheit, andernorts
.. show full overview
Wer nachts im Landeanflug über Nordrhein-Westfalen fliegt, kennt diesen faszinierenden Ausblick: Über manchen Regionen schimmern nur vereinzelte Inseln in der Dunkelheit, andernorts erscheint die Landschaft als ein einziges Lichtermeer.
Bei Nacht hell erleuchteter Flughafen Düsseldorf mit parkenden Maschinen rund um die TerminalsHier ist auch bei Dunkelheit noch Betrieb: der Flughafen in Düsseldorf.
Städte und Industrieanlagen strahlen in den Nachthimmel, Fernseh- und Kraftwerkstürme blinken rot und gelb, Straßenbeleuchtungen schlängeln sich in endlosen Lichtfäden. "NRW bei Nacht" zeigt in opulenten Bildern das andere Gesicht eines Landes, das eigentlich niemals schläft.
4x7
Schwarze Kohle, rotes Licht – Kriminalgeschichten aus dem Revier
Episode overview
Es ist die Geschichte einer Parallelwelt, von der nur wenige wussten, wie sie tickt. Schauplatz ist das Ruhrgebiet zu Beginn der 1960er Jahre.
Zwischen Rhein, Lippe und Ruhr lief der
.. show full overview
Es ist die Geschichte einer Parallelwelt, von der nur wenige wussten, wie sie tickt. Schauplatz ist das Ruhrgebiet zu Beginn der 1960er Jahre.
Zwischen Rhein, Lippe und Ruhr lief der industrielle Motor der jungen Republik laut und schmutzig auf Hochtouren. Die meisten Menschen hatten Arbeit - und ein paar von ihnen hatten vor allem kriminelle Energie. Die Stadt Duisburg "steigt auf": zur Mafiahochburg.
Endlich Frühling! Nach dem Dunkelgrau des Winters kommt es im Land zu einer wahren Explosion der Farben, und das Licht ist der mächtigste Impuls für Pflanzen, Tiere und Menschen. Alle
.. show full overview
Endlich Frühling! Nach dem Dunkelgrau des Winters kommt es im Land zu einer wahren Explosion der Farben, und das Licht ist der mächtigste Impuls für Pflanzen, Tiere und Menschen. Alle wollen hinaus aus dem Dunkel und an die frische Luft. Die ersten Biker touren dann durch Eifel, Bergisches Land und Vorgebirge. Die Rur führt nur jetzt genug Wildwasser für die Wassersportler. Wanderer erleben in der Eifel die Pracht der Narzissenblüte. Und in Bonn macht die Kirschblüte aus einer normalen Wohnstraße eine international beachtete Attraktion und sorgt für einen Touristen-Ansturm.
4x9
Dynastien in NRW: Welterfolg mit Eierlikör – die Verpoortens
Episode overview
Ei, ei, ei, Verpoorten – dieser Ohrwurm funktioniert bis heute. Fast jeder kennt ihn und kann mitsummen. Das Getränk, das alle damit verbinden, weckt bei vielen Erinnerungen. Eine Marke
.. show full overview
Ei, ei, ei, Verpoorten – dieser Ohrwurm funktioniert bis heute. Fast jeder kennt ihn und kann mitsummen. Das Getränk, das alle damit verbinden, weckt bei vielen Erinnerungen. Eine Marke und die Erfolgsgeschichte einer Unternehmerfamilie – Verpoorten.
In mittlerweile fünfter Generation führt William Verpoorten heute das Unternehmen. Auch sein Bruder Dirk Verpoorten ist noch Teilhaber. Die Entwicklung des Betriebs ist eng verknüpft mit dem Verlauf der Geschichte Deutschlands. Immer wieder haben politische Veränderungen zu teilweise riskanten Entscheidungen geführt. Doch eines ist immer Kern des Erfolgs geblieben – der Eierlikör.
4x10
Bye Bye Lindenstraße - Ein Rückblick auf 35 Jahre Fernsehkult
Episode overview
Die "Lindenstraße": Es sollte eine Familienserie nach britischem Vorbild werden. Eine Endlos-Serie, in der normale Menschen in einem normalen Mehrfamilienhaus ganz normale Dinge tun:
.. show full overview
Die "Lindenstraße": Es sollte eine Familienserie nach britischem Vorbild werden. Eine Endlos-Serie, in der normale Menschen in einem normalen Mehrfamilienhaus ganz normale Dinge tun: Spiegeleier braten, reden, sich streiten, sich lieben. Sie wolle "unterhalten, aber nicht verblöden", hieß es damals im Ankündigungstext.
Hausmusik bei Familie Beimer: So harmonisch ging es in der "Lindenstraße" nicht immer zu.
Zum Ende der Kult-Serie blickt die Dokumentation zurück auf über drei Jahrzehnte Lindenstraße. Autorin Katrin Niemann mischt zeithistorisches Archivmaterial mit Ausschnitten aus der Serie und dem Blick hinter die Kulissen der Produktion in Köln-Bocklemünd. Zahlreiche Darsteller*innen sowie Produzent und Erfinder Hans W. Geißendörfer und seine Tochter Hana erzählen, wie die Lindenstraße ihr Leben geprägt hat.
Freie Straßen, leere Plätze, nur wenige Flugzeuge am Himmel: NRW steht still. Das Corona-Virus hat das Land zwangsweise in einen Ruhemodus versetzt, das Leben hat sich ins Private
.. show full overview
Freie Straßen, leere Plätze, nur wenige Flugzeuge am Himmel: NRW steht still. Das Corona-Virus hat das Land zwangsweise in einen Ruhemodus versetzt, das Leben hat sich ins Private zurückgezogen. "Das stille Land - NRW hält inne" zeigt spektakuläre Bilder eines Landes im Ausnahmezustand.
Ungewöhnliche Anblicke: An den großen Flughäfen stehen die riesigen Jets eng an eng in Wartestellung, die Parkplätze und Taxistände sind gähnend leer. Auf dem Baldeneysee in Essen liegt die komplette Weiße Flotte im Hafen, und auch auf dem Rhein fehlen die Ausflugsschiffe. Die Fußballstadien und Vergnügungsparks sind menschenleer. Auf den Rheinpromenaden, den Einkaufsstraßen in Essen oder der Kö flanieren die Menschen einzeln oder zu zweit - im großen Abstand voneinander.
Wo feiert man Erntedank mit einem Reggae-Festival mitten im Hanffeld? Wo springen junge Männer im gestreckten Galopp vier Meter hoch aus dem Pferdesattel? Und wo fütterte "Sir Vival"
.. show full overview
Wo feiert man Erntedank mit einem Reggae-Festival mitten im Hanffeld? Wo springen junge Männer im gestreckten Galopp vier Meter hoch aus dem Pferdesattel? Und wo fütterte "Sir Vival" Rüdiger Nehberg einst Wölfe mit Leberwurstbroten? In Ostwestfalen! Eine Region, in der es viel Überraschendes zu entdecken gibt. Hahlener Tradition seit 1921: Die Reiter müssen den Eichenlaub-Kranz in vollem Galopp vom Haken reißen.
Filmemacher Peter Wejdling hat sich mit einem WDR-Team auf eine Expedition in den "Wilden Osten" von NRW gemacht. Eine Region, vor allem bekannt durch ihre Landwirtschaft und die berühmten Familienunternehmen, die sie geprägt haben.
Nordrhein-Westfalen – so lebendig, vielfältig und bunt wie nie zuvor. Die Dokumentation wirft einen unterhaltsamen und packenden Blick zurück auf die vergangenen gut 70 Jahre im Westen.
.. show full overview
Nordrhein-Westfalen – so lebendig, vielfältig und bunt wie nie zuvor. Die Dokumentation wirft einen unterhaltsamen und packenden Blick zurück auf die vergangenen gut 70 Jahre im Westen. Jahre, in denen Neues geschaffen und Altes verabschiedet wurde. In denen gestritten, gekämpft und gefeiert wurde.
Operation Hochzeit
1946 unter dem Codewort "Operation Marriage" von den britischen Besatzern gegründet, hat Nordrhein-Westfalen wie kein zweites Bundesland die Geschichte Deutschlands geprägt.
Ruhe, genug Platz, weit weg von der Hektik der Stadt - das lieben viele am Leben auf dem Land. Die Kehrseite: lange Strecken, wenig Möglichkeiten zum Einkaufen und Ausgehen. Im Dorf muss
.. show full overview
Ruhe, genug Platz, weit weg von der Hektik der Stadt - das lieben viele am Leben auf dem Land. Die Kehrseite: lange Strecken, wenig Möglichkeiten zum Einkaufen und Ausgehen. Im Dorf muss man sich also etwas einfallen lassen, um auch für Jüngere als Wohnort attraktiv zu bleiben.
Die Dokumentation schaut nach Müsen - einem 2.400-Seelen Dorf im Siegerland. Hier wird das aktive Dorfleben großgeschrieben und jede Gelegenheit zum Feiern genutzt.
Mit 170 Millionen Kubikmetern ist der Biggesee die zweitgrößte Talsperre Nordrhein-Westfalens, in Deutschland die Nummer fünf. Nur eine Stunde vom Ruhrgebiet und dem Rheinland entfernt,
.. show full overview
Mit 170 Millionen Kubikmetern ist der Biggesee die zweitgrößte Talsperre Nordrhein-Westfalens, in Deutschland die Nummer fünf. Nur eine Stunde vom Ruhrgebiet und dem Rheinland entfernt, ist der See eine der beliebtesten Freizeit- und Ausflugsregionen.
Doch wer hier badet, segelt oder taucht, denkt nicht an die versunkenden Dörfer. Vor dem Bau des Stausees mussten rund 2.750 Menschen ihre Heimat verlassen - Häuser, Höfe und Betriebe. Geologen, Ingenieure und die vielen hundert Arbeiter standen vor großen Herausforderungen auf einer der seinerzeit spektakulärsten Baustellen Europas.
Noch vor wenigen Jahren wäre das im Revier ein Ding der Unmöglichkeit gewesen: Eine Gemeinde schmückt sich mit dem Namen der Emscher - freiwillig! Denn bis dahin war alles rund um die
.. show full overview
Noch vor wenigen Jahren wäre das im Revier ein Ding der Unmöglichkeit gewesen: Eine Gemeinde schmückt sich mit dem Namen der Emscher - freiwillig! Denn bis dahin war alles rund um die Emscher verrucht, verboten, verpestet - und der Fluss selbst eine Kloake, gespeist aus den Abwässern des Ruhrgebiets. Etwas muss also geschehen sein mit der "Köttelbecke", wenn sich Holzwickede - im Kreis Unna - seit 2018 stolz "Emscherquellgemeinde" nennt - und auch gleich die Ortsschilder austauscht.
Der Film von Clemens Gersch und Michael Wieseler erzählt, was es heißt, an der Emscher zu leben und zu arbeiten und dabei die Veränderungen unmittelbar mitzuerleben. Sie sind im "tiefsten Haus von Herne" zu Gast, das durch jahrzehntelange Bergsenkungen inzwischen deutlich unter dem Niveau der Emscher steht. Sie begleiten den Fotografen Henning Maier-Jantzen bei seinen Einsätzen; er hält seit vielen Jahren mit der Kamera fest, wie sich der Fluss verändert hat.
4x17
Das Jahrhundertgewitter – Als Ela an Pfingsten durchs Land fegte
Episode overview
Pfingstmontag, 9. Juni 2014: Ein Tag, wie er gegensätzlicher kaum sein konnte. Zunächst freuten sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen über einen sonnigen Tag bei mehr als 30 Grad. Der
.. show full overview
Pfingstmontag, 9. Juni 2014: Ein Tag, wie er gegensätzlicher kaum sein konnte. Zunächst freuten sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen über einen sonnigen Tag bei mehr als 30 Grad. Der Deutsche Wetterdienst hatte allerdings am Vortag vor dem Sturmtief Ela gewarnt, einem schwerem Gewitter mit Orkanböen und Hagel. Doch wer wollte das glauben bei diesen hochsommerlichen Bedingungen?
Der Baldeneysee: ein Naherholungsparadies mitten im Ruhrgebiet und eines der beliebtesten Ausflugsziele in NRW. Früher fuhren hier noch die Kumpel mit der Fähre zu den Zechen - heute
.. show full overview
Der Baldeneysee: ein Naherholungsparadies mitten im Ruhrgebiet und eines der beliebtesten Ausflugsziele in NRW. Früher fuhren hier noch die Kumpel mit der Fähre zu den Zechen - heute sind die Schiffe der "Weißen Flotte", Segler und Paddler auf dem See unterwegs.
Zwischen 1931 und 1933 wurde der Stausee von 2000 Arbeitern mit Schaufel und Spitzhacke ausgehoben, um die Industrieregion mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Gleichzeitig sollte er für die Menschen im damals noch ruß- und rauchgeschwängerten Ruhrgebiet eine grüne Insel sein, mit Schwimmbad, "Weißer Flotte" und Ruderregatta. Ein Angebot, das schnell auf Gegenliebe stieß. Und das hat sich seit Generationen kein bisschen geändert.
"Meine Kindheit ... auf dem Lande" ist eine Zeitreise zurück in die bunte Welt zwischen Höfen, Feldern und Bächen, in ein weites Land, das allein der Phantasie der Kinder gehörte. Da
.. show full overview
"Meine Kindheit ... auf dem Lande" ist eine Zeitreise zurück in die bunte Welt zwischen Höfen, Feldern und Bächen, in ein weites Land, das allein der Phantasie der Kinder gehörte. Da wurde ausgiebig gespielt, oft auch gearbeitet, und manchmal brach die Realität mit Macht in die kindliche Idylle ein. So während der düsteren Tagen des Zweiten Weltkrieges, als Dorfkinder aus der Ferne das Donnergrollen des Krieges hörten. Andere wiederum flohen aus der Stadt, um auf dem Land Zuflucht zu finden.
Zuflucht auf dem Land: Ferdinand Keuter wurde von seinen Eltern ins Sauerland geschickt.
Ferdinand Keuter verbrachte viele Jahre seiner Kindheit weit weg von seinen Eltern. Das rheinische Eschweiler war kein sicherer Ort in den Kriegstagen. Die Eltern schickten den Jungen zur Großmutter nach Wennigloh im Sauerland. Die Zeit in dieser überschaubaren Welt ließ ihn nie wieder los: "Die Kindheit in Wennigloh war die schönste Zeit meines Lebens."
4x21
Weltklasse aus dem Münsterland - Die Pferdestadt Warendorf
Episode overview
"Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde" - in Warendorf im Münsterland stimmt dieser Satz. Hier schlägt das Herz der deutschen Reiterei. Auf wenigen Quadratkilometern ballen
.. show full overview
"Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde" - in Warendorf im Münsterland stimmt dieser Satz. Hier schlägt das Herz der deutschen Reiterei. Auf wenigen Quadratkilometern ballen sich hier die wichtigsten Institutionen rund ums Pferd. Es gibt die Deutsche Reiterliche Vereinigung und das Gestüt des Landes NRW, den Olympiastützpunkt des Reitsports und die Deutsche Reitschule. Auch international steht der Name der westfälischen Kreisstadt für Welterfolge und für eine ruhmreiche Tradition. Ein Blick hinter die Kulissen der malerischen Ortschaft, in der sich alles um die Pferde dreht.
Trainiert in Warendorf: Ingrid Klimke gehört zu den weltweit erfolgreichsten Pferdesportlerinnen.
Warendorf ist die Anlaufstelle für die deutsche Reit-Elite. 91 olympische Pferdesportmedaillen gab es im Laufe der Geschichte für Deutschland - keine andere Nation ist so erfolgreich. Der Dreh- und Angelpunkt der Sportlerinnen und Sportler war und ist Warendorf.
Sommerzeit ist Reisezeit. Auch in Zeiten von Corona! Wir sehnen uns nach den Landschaften der Toskana und den Lavendelfeldern der Provence, nach der Exotik Indiens oder den Tieren der
.. show full overview
Sommerzeit ist Reisezeit. Auch in Zeiten von Corona! Wir sehnen uns nach den Landschaften der Toskana und den Lavendelfeldern der Provence, nach der Exotik Indiens oder den Tieren der Serengeti - in diesem Sommer alles nur geträumt? Nein! Denn NRW bietet weit mehr Ferne, als die meisten ahnen.
Lust auf eine Safari? In Stukenbrock ist sie möglich.
Der Reisende muss hier weder auf die Silhouette der Toskana noch auf den Duft der Provence verzichten. Ob die Mammutbäume der amerikanischen Westküste oder die Lavendelfelder Südfrankreichs, hinduistische Tempel oder Kletterarenen mit alpinistischem Anspruch - all das gibt es auch bei uns in Nordrhein-Westfalen.
Nordrhein-Westfalen im Hochsommer - ein Land im Hitzemodus. Auch bei Höchsttemperaturen arbeiten die Menschen weiter, treiben Sport und suchen den Schatten. Für die einen Quälerei in
.. show full overview
Nordrhein-Westfalen im Hochsommer - ein Land im Hitzemodus. Auch bei Höchsttemperaturen arbeiten die Menschen weiter, treiben Sport und suchen den Schatten. Für die einen Quälerei in brütender Sonne, für die anderen traumhafte Bedingungen für einen perfekten Sommertag.
Einzigartige Lage: das Freizeitbad auf der Rheininsel Grafenwerth
Im Freizeitbad Grafenwerth beginnt so ein Tag vor Sonnenaufgang. Rico Stein leitet das Bad in Bad Honnef und muss beste Voraussetzungen für stundenlangen Hochbetrieb schaffen. Die Atmosphäre in den frühen Morgenstunden genießt er besonders.
Kein anderes Bundesland ist in seiner Geschichte derart ausgehöhlt, durchbohrt und untertunnelt worden wie NRW. Allein im Ruhrgebiet liegen einige Tausend Stollen- und Schachtlöcher, die
.. show full overview
Kein anderes Bundesland ist in seiner Geschichte derart ausgehöhlt, durchbohrt und untertunnelt worden wie NRW. Allein im Ruhrgebiet liegen einige Tausend Stollen- und Schachtlöcher, die in die Tiefe führen, stillgelegte Bergwerke und Eisenbahntunnel, U-Bahnen, Pipelines. Unter den Städten liegen Rechenzentren, Highspeed-Datenautobahnen und einige Hunderttausend Kilometer Kanalnetz. Es gibt noch viele andere Wege nach unten, manche sind geheim und verschlossen, andere lebensgefährlich: manch einer findet hinein, doch nicht wieder heraus.
"NRW von unten" ist eine spannende Filmexpedition in diese fantastische Parallelwelt direkt unter unseren Füßen. Der Film spannt einen Bogen von den Urzeithöhlen bis in die Zukunft der modernen Dienstleistungsgesellschaft.
Sie waren so gut wie ausgestorben – jetzt erleben Autokinos in ganz Deutschland ein großes Comeback. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie blieben die Kinosäle geschlossen. Unter
.. show full overview
Sie waren so gut wie ausgestorben – jetzt erleben Autokinos in ganz Deutschland ein großes Comeback. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie blieben die Kinosäle geschlossen. Unter freiem Himmel aber dürfen die Leinwände flimmern.
Zuletzt gab es gerade mal noch zwei Autokinos in Nordrhein-Westfalen, Randexistenzen im Schatten der großen Multiplexhäuser. Doch schon nach gut zwei Monaten wurde der einhundertste Antrag in Nordrhein-Westfalen genehmigt. Aus großen Park- oder Schützenplätzen entstanden schnell Autokinos.
Die A3 ist die Diva unter den Autobahnen. Wenn es hier Probleme gibt, leiden auch alle anderen Autobahnen. Sie ist einfach zu beliebt: immer mehr Autos, immer mehr LKW. Inzwischen ist
.. show full overview
Die A3 ist die Diva unter den Autobahnen. Wenn es hier Probleme gibt, leiden auch alle anderen Autobahnen. Sie ist einfach zu beliebt: immer mehr Autos, immer mehr LKW. Inzwischen ist sie Deutschlands meistbefahrene Autobahn. Und so schnell, wie der Verkehr wächst, kann niemand ausbauen. Auf dem Kölner Ring ist sie acht- bis zwölfspurig. Aber staufrei? Für die Fahrschulen, die hier ihre Autobahnfahrten machen müssen, ist klar: niemals im Berufsverkehr. Sonst wird aus der Autobahnfahrt eine Geduldsübung.
Auf der anderen Seite hat die "3" viele Verehrer: Alle, die beruflich oder als Pendler mit ihr zu tun haben, sind absurderweise fast stolz auf sie. Denn wer es auf der "3" schafft, der entwickelt ein sehr persönliches Verhältnis zu ihr. Die Fahrschüler! Die Stauexpertin von "Straßen NRW"! Der Windmühlenbesitzer, der sich mit der riesigen Schallschutzwand direkt an der Mühle anfreunden musste. Der Bauer, der zu einer eigenen Autobahnauffahrt kam – ganz gegen seinen Willen.
Die "Kölner Lichter" sind das größte musiksynchrone Höhenfeuerwerk Deutschlands. Und das einzige Großereignis in Köln, das sich mit dem Rosenmontagszug messen kann. In den letzten 20
.. show full overview
Die "Kölner Lichter" sind das größte musiksynchrone Höhenfeuerwerk Deutschlands. Und das einzige Großereignis in Köln, das sich mit dem Rosenmontagszug messen kann. In den letzten 20 Jahren hat es sich zum Höhepunkt des Sommers entwickelt. Und auch, wenn es im Jubliäumsjahr ausfallen muss: Unsere Doku lässt Sie das Mega-Event hautnah erleben und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Am Anfang, im Jahr 2001, war alles ziemlich holperig. "Grausam, einer Metropole nicht würdig" ätzte die SPD, "Hunsrück-Romantik" hieß es bei den Grünen zu den Planungen. Chef-Pyrotechniker Georg Alef sah das anders. Gerade war er in Montreal Weltmeister der Feuerwerker geworden. Er lebt das Feuerwerk seit seinem 4. Lebensjahr - jetzt sollte er in Köln ein musiksynchrones Höhenfeuerwerk dirigieren.
Sie wird geliebt und sie wird gehasst - doch jenseits der starken Gefühle wird sie ganz einfach nur gebraucht: die Autobahn A40, eine Extreme im Westen. Eine der meistbefahrenen
.. show full overview
Sie wird geliebt und sie wird gehasst - doch jenseits der starken Gefühle wird sie ganz einfach nur gebraucht: die Autobahn A40, eine Extreme im Westen. Eine der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands - mit abschnittsweise mehr als 100.000 Fahrzeugen pro Tag. Als wichtigste Ost-West-Verbindung und Lebensader im größten Ballungsraum des Landes gilt sie ohnehin.
Ein echtes Rindvieh auf der A 40: Die Kuh war vom Schlachthof in Bochum geflohen und wurde schließlich erschossen.
Doch wer die A40 befährt, braucht gute Nerven. Denn nur selten wird der Ruhrschnellweg seinem Namen auch gerecht. In Wahrheit geht es zwischen Duisburg und Dortmund oft nervtötend langsam zu. Kilometerlange Staus machen die A40 zum Ruhrschleichweg. Viele haben sich mit dem Ärger arrangiert. Oder wie es im Film heißt: "Das ist wie mit einem kleinen Kind - das nervt auch manchmal, aber dann hat man es auch schnell wieder gern."
So heiß, so trocken und das über Wochen, das hatte es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nicht gegeben. 2003 gab es den Jahrhundertsommer!
Als die meisten Menschen noch von
.. show full overview
So heiß, so trocken und das über Wochen, das hatte es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nicht gegeben. 2003 gab es den Jahrhundertsommer!
Als die meisten Menschen noch von einem einmaligen Frühsommer schwärmten, beklagten die Landwirte schon erste Ernteausfälle und sahen eine Katastrophe heraufziehen. Bereits der Juni war so heiß wie nie zuvor. Die Temperaturen lagen schon am Monatsanfang bei mehr als 30 Grad. Biergärten, Schwimmbäder und Getränkehändler machten das Geschäft ihres Lebens.
Rekordgeschäft: Wie Biergartenbesitzer Claus Erdmann machten viele Gastronomen das große Geschäft.
Und es wurde noch heißer. Im Juli glühten die Städte. In Straßenbahnen wurden bis zu 39 Grad gemessen. In den Zügen der Bahn fielen die Klimaanlagen aus, teilweise verbogen die Gleise in der heißen Sonne. Wetterexperten sahen Gewitter in ihren Computermodellen, doch die kamen nicht. Das Hoch Michaela blieb über Monate stabil.
Auch im August war noch kein Ende in Sicht. Euskirchen meldete am 12. August den Hitzerekord für Nordrhein-Westfalen: 40,1 Grad Celsius!
Das Corona-Virus bringt die Urlaubsplanung von Millionen von Menschen durcheinander. Die meisten Auslandsreisen wurden storniert und abgesagt. Doch was tun in diesem langen
.. show full overview
Das Corona-Virus bringt die Urlaubsplanung von Millionen von Menschen durcheinander. Die meisten Auslandsreisen wurden storniert und abgesagt. Doch was tun in diesem langen Sommer?WDR-Moderator Hendrik Schulte (Lokalzeit Münsterland) weiß Abhilfe: Er zeigt in einer sommerlich-unterhaltsamen Dokumentation eine Urlaubsregion in NRW, die auch in Zeiten von Maskenpflicht und Abstandsgebot eine Reise wert ist.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
265 Kilometer liegen zwischen Dortmund und dem Meer – immer geradeaus durch den Dortmund-Ems-Kanal.Er verbindet das Ruhrgebiet mit der Nordsee, führt durch Industrie und Natur, durch
.. show full overview
265 Kilometer liegen zwischen Dortmund und dem Meer – immer geradeaus durch den Dortmund-Ems-Kanal.Er verbindet das Ruhrgebiet mit der Nordsee, führt durch Industrie und Natur, durch Häfen und Städte, über 40 Schleusen, vorbei an Anglern, Radlern und Ausflugslokalen. Gigantische Güterschiffe ziehen langsam ihre Wege, nur zwölf Stundenkilometer sind erlaubt.
Das CentrO in Oberhausen ist eines der größten Shopping-Zentren in Europa. Ein gigantischer Komplex von 83 Hektar, der jedes Jahr rund 23 Millionen Besucher anlockt. Doch nicht nur das:
.. show full overview
Das CentrO in Oberhausen ist eines der größten Shopping-Zentren in Europa. Ein gigantischer Komplex von 83 Hektar, der jedes Jahr rund 23 Millionen Besucher anlockt. Doch nicht nur das: Das CentrO ist eine Touristenattraktion, ein Freizeitparadies, in dem sich ganze Wochenenden verbringen lassen. Und es ist ein nicht mehr wegzudenkendes Stück der Regionalgeschichte, ein Paradebeispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet.
Als die Zeiten von Kohle, Eisen und Stahl in Oberhausen endeten, begann mit dem CentrO ein ganz neues Kapitel, das bis heute nicht unumstritten ist. Das Einkaufsparadies sollte die Stadt in eine neue, bessere Zukunft führen, der Motor sein für den Aufschwung einer kriselnden Region. Aber man fürchtete auch die Sogkraft des Einkaufszentrums.
4x39
Season finale
Shopping, Glanz und Tradition – Kölns Hohe Straße & Schildergasse
Episode overview
Sie sind die wichtigsten Lebensadern der Stadt, das pulsierende Herz der Kölner Geschäftswelt, das glitzernde Universum des Konsums: Kölns Hohe Straße und die Schildergasse. Seit Jahren
.. show full overview
Sie sind die wichtigsten Lebensadern der Stadt, das pulsierende Herz der Kölner Geschäftswelt, das glitzernde Universum des Konsums: Kölns Hohe Straße und die Schildergasse. Seit Jahren gehören sie zu den meistbesuchten Einkaufsstraßen Deutschlands. Unter ihrem Pflaster verbirgt sich eine 2000-jährige Geschichte - angefangen bei den Römern, die hier eine glanzvolle Kolonie gründeten, in der es sich luxuriös leben ließ.
Seit über 680 Jahren tobt in den schmalen Altstadtgassen von Soest das Leben: Immer am Mittwoch nach Allerheiligen beginnt dort die "Fünfte Jahreszeit". Europas größte Altstadtkirmes und
.. show full overview
Seit über 680 Jahren tobt in den schmalen Altstadtgassen von Soest das Leben: Immer am Mittwoch nach Allerheiligen beginnt dort die "Fünfte Jahreszeit". Europas größte Altstadtkirmes und das älteste Volksfest im Land. Dieses Jahr fällt es aus - ein Megafest, zu dem eine Million Besucher in die Kleinstadt kommen, ist wie so vieles derzeit nicht vorstellbar.
Das Schützenfest in Neuss ist der Höhepunkt des Jahres. Es ist ein Fest ohne Nachwuchssorgen, irgendwo zwischen Geselligkeit und Moderne, Tradition und Party. Jedes Jahr am letzten
.. show full overview
Das Schützenfest in Neuss ist der Höhepunkt des Jahres. Es ist ein Fest ohne Nachwuchssorgen, irgendwo zwischen Geselligkeit und Moderne, Tradition und Party. Jedes Jahr am letzten Augustwochenende findet in Neuss das weltweit größte von einem einzelnen Verein organisierte Schützenfest statt. Den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten bildet die Schützenparade: 7500 Schützen und Musiker marschieren im Gleichschritt durch die Stadt. Sie laufen zu Ehren ihres Schützenkönigs - den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zum Trotz.
Es ist bis heute einer der spektakulärsten Entführungsfälle in der Geschichte der Bundesrepublik. Am 29. November 1971 wurde der Essener Aldi-Mitbegründer Theo Albrecht entführt. Über
.. show full overview
Es ist bis heute einer der spektakulärsten Entführungsfälle in der Geschichte der Bundesrepublik. Am 29. November 1971 wurde der Essener Aldi-Mitbegründer Theo Albrecht entführt. Über mehrere Wochen hielt das ganze Ruhrgebiet den Atem an. Gegen sieben Millionen Mark Lösegeld wurde der Multimillionär schließlich nach 17 Tagen freigelassen. Bis heute ist die Hälfte des Geldes verschwunden.
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested