You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Wenn im Fernsehen eine Volksmusikshow läuft, lassen Selina und ihre ältere Schwester Loreen alles stehen und liegen. Dann gibt es für die beiden kein Halten mehr, denn Schlagermusik
.. show full overview
Wenn im Fernsehen eine Volksmusikshow läuft, lassen Selina und ihre ältere Schwester Loreen alles stehen und liegen. Dann gibt es für die beiden kein Halten mehr, denn Schlagermusik lässt die Herzen der beiden Schwestern höher schlagen. Seit ein paar Jahren singen Selina und Loreen, die in einem kleinen Dorf mit achtzig Einwohnern im Vogtland leben, selber Schlager. Im feschen Dirndl und mit peppigen Liedern treten Selina und Loreen auf Volksfesten und Schlagerpartys auf und sorgen beim Publikum für gute Stimmung. Nichts wünschen sie sich mehr, als bald einmal in einer der ganzen großen Fernsehshows auftreten zu können. Und sie sind auf dem besten Weg dahin. Die beiden Mädchen sind richtige Volksmusik-Durchstarter, auch wenn ihre Leidenschaft für volkstümliche Schlager nicht bei allen gut ankommt. Manche ihrer Mitschüler hören ganz andere Musik und können nicht verstehen, wie man überhaupt Schlager gut finden kann.
Elisabeth (11) liebt Musik, aber Musik strengt sie auch an. Wenn Elisabeth im Schulorchester auf ihren Klangbausteinen spielt, hört sie die Töne der anderen, wie "unter Wasser". Es fällt
.. show full overview
Elisabeth (11) liebt Musik, aber Musik strengt sie auch an. Wenn Elisabeth im Schulorchester auf ihren Klangbausteinen spielt, hört sie die Töne der anderen, wie "unter Wasser". Es fällt ihr dann auch schwer, die anderen Instrumente auseinander zu halten. Und weil sie sich stark konzentrieren muss, bekommt sie schnell Kopfschmerzen. Elisabeths Ohren sind nicht ganz in Ordnung. Als Kind hörte sie gar nichts und lernte deshalb auch erst mit fünf Jahren sprechen. Deshalb besucht sie eine Spezialschule für hörgeschädigte Kinder. Hier lernte sie richtig sprechen und im normalen Unterricht wird auf ihr Hörproblem mit speziellen Methoden Rücksicht genommen. Jetzt probt Elisabeth für den Orchesterauftritt zum Sommerfest der Schule und braucht dafür volle Hör-Konzentration.
(KiKA)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
"Venedig ist die schönste Stadt der Welt", sagt Giovanni. Er ist 13 Jahre alt, und er lebt mit seiner Familie in einem antiken Palazzo mitten in der Altstadt Venedigs. Von seinem
.. show full overview
"Venedig ist die schönste Stadt der Welt", sagt Giovanni. Er ist 13 Jahre alt, und er lebt mit seiner Familie in einem antiken Palazzo mitten in der Altstadt Venedigs. Von seinem Innenhof hat Giovanni einen direkten Zugang zu einem kleinen Kanal. Von da startet er mit seinem "S'ciopon" durch: ein kleines, traditionelles, handgefertigtes venezianisches Holzboot, mit dem er sich durch seine Heimatstadt bewegt. Das "S'ciopon" gehört ihm allein, und Giovanni liebt es. Mit seinem Holzboot hat er schon mit acht Jahren seine Leidenschaft für die Voga alla Veneta, das venezianische Rudern im Stehen, entdeckt. Giovanni will besonders gut darin werden, darum ist er in einen traditionellen venezianischen Ruderclub eingetreten, in dem er zwei Mal in der Woche auf traditionellen Booten diese Ruderkunst erlernt. Die Dokumentation zeigt die Stadt Venedig durch Giovannis Augen
(hr-fernsehen)
Nadine ist ein Aborigine-Kind. Sie lebt in Santa Teresa, einem Ort, in dem nur Aborigenes leben. Hier versuchen die Einheimischen ihre Tradition zu bewahren. Sie weiß, welchen Hügel sie
.. show full overview
Nadine ist ein Aborigine-Kind. Sie lebt in Santa Teresa, einem Ort, in dem nur Aborigenes leben. Hier versuchen die Einheimischen ihre Tradition zu bewahren. Sie weiß, welchen Hügel sie nicht betreten darf, weil hier die Seele eines verstorbenen Tieres wohnt. Und sie wüsste alles, um alleine in der Wüste überleben zu können.
(KiKA)
Die 11-jährige Mena lebt in der Schweiz und führt mit ihren Eltern und den beiden Brüdern fast das ganze Jahr über ein Nomadenleben. Ihr Vater, Michael Cadenazzi, ist traditioneller
.. show full overview
Die 11-jährige Mena lebt in der Schweiz und führt mit ihren Eltern und den beiden Brüdern fast das ganze Jahr über ein Nomadenleben. Ihr Vater, Michael Cadenazzi, ist traditioneller Wanderschäfer. Seine gesamte Familie wandert den größten Teil des Jahres mit ihm. Normalerweise sind Wanderschäfer allein unterwegs. Daher ist das Leben der Cadennazzis innerhalb, aber auch außerhalb der Schweiz sehr ungewöhnlich. Mena liebt dieses Leben. Für sie bedeutet es Freiheit und Ungebundenheit. Ein anderes Leben kann sie sich nicht mehr vorstellen. (Text: KiKA)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Loden ist zwölf Jahre alt und lebt in einem buddhistischen Kloster in Nepal - weit weg von zu Hause. Seine Familie ist arm und kommt besser zurecht, seitdem sie Loden nicht mehr ernähren
.. show full overview
Loden ist zwölf Jahre alt und lebt in einem buddhistischen Kloster in Nepal - weit weg von zu Hause. Seine Familie ist arm und kommt besser zurecht, seitdem sie Loden nicht mehr ernähren muss. Am Anfang fiel es dem damals Zehnjährigen schwer, sich an das Klosterleben zu gewöhnen. Aber inzwischen hat sich der kleine Mönch an den streng geregelten Tagesablauf aus beten, meditieren und lernen gewöhnt. Am liebsten mag er jedoch das Fußballspielen in den Pausen. Loden gehört inzwischen zu den eifrigsten Schülern. Er will unbedingt ein großer Lama - ein besonders gelehrter Mönch - werden. Um das zu schaffen, muss er die wichtigen Jahresprüfungen unbedingt bestehen. Englisch bereitet ihm momentan die größten Sorgen. Nur wenn er in allen Fächern erfolgreich ist, darf er an den Gebeten zu Buddhas Geburtstag teilnehmen. Das ist eine große Ehre, denn an dem wichtigsten Festtag des Klosters kommen die Leute von überall her, um von den Mönchen gesegnet zu werden.
(hr-fernsehen)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Matthias ist 12 Jahre alt und ein ziemlich guter Sänger. Er singt hauptsächlich Kirchenlieder. Denn Matthias gehört zu den „Limburger Domsingknaben“, das ist ein Chor, in dem nur Jungen
.. show full overview
Matthias ist 12 Jahre alt und ein ziemlich guter Sänger. Er singt hauptsächlich Kirchenlieder. Denn Matthias gehört zu den „Limburger Domsingknaben“, das ist ein Chor, in dem nur Jungen singen. Seit acht Jahren trainiert Matthias seine Stimme fast täglich. Viermal pro Woche ist Chorprobe, außerdem nimmt Matthias Klavierunterricht. All das macht er zusammen mit etwa 50 anderen Jungen in einer Tagesschule. Das heißt: Nach der eigentlichen Schule geht er in ein Internat, wo ganz viel Musik auf dem Programm steht. Der Chor ist berühmt und Matthias einer der besten Sänger dort. Und mit den Domsingknaben reist Matthias durch die ganze Welt. Gerade ist er aus Finnland zurückgekehrt. Außerdem war er schon in Brasilien, Italien und in vielen deutschen Städten. Viel Zeit für Hausaufgaben und sein Hobby Fußball bleibt da nicht. „Wenn ich mich für etwas entscheiden muss, geht das Singen immer vor,“ sagt Matthias, und: „Der Chor ist so etwas wie eine große Familie“. (Text: KiKA
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Ekuwam ist ein Junge vom Volk der Turkana und lebt im Norden Kenias. Seine Heimat ist extrem trocken, doch in normalen Jahren gibt es genügend Wasserquellen und Gras für Ekuwams Ziegen.
.. show full overview
Ekuwam ist ein Junge vom Volk der Turkana und lebt im Norden Kenias. Seine Heimat ist extrem trocken, doch in normalen Jahren gibt es genügend Wasserquellen und Gras für Ekuwams Ziegen. Aber seit einem Jahr hat es nicht mehr geregnet: Menschen und Tiere drohen zu verdursten. Ekuwams Volk lebt zwar am größten Wüstensee der Erde, dem fast 300 Kilometer langen Turkanasee, aber das Wasser ist eigentlich nicht trinkbar, es führt zu Durchfall. Aber im Moment haben sie keine andere Wahl, alle Quellen sind ausgetrocknet. Die Turkana sind Nomaden und sind es gewohnt, mit ihren Viehherden immer wieder weiterzuziehen. Jedes Dorf hat einen Wasserspäher, der die Umgebung auskundschaftet, um eine neue Heimat für das Dorf zu finden, wenn Wasser und Weideland knapp werden. In Ekuwams Dorf übernimmt diese Rolle der alte Mann Apaa. Diesmal soll ihn Ekuwam auf seiner beschwerlichen Wassersuche, die mehrere Wochen dauern kann, begleiten. (Text: KiKA)
An Tim kommt keiner so leicht vorbei! Der Elfjährige ist Eishockeytorwart beim ETC Crimmitschau. Eishockey ist Tims große Leidenschaft. Er steht seit sieben Jahren auf den Kufen und im
.. show full overview
An Tim kommt keiner so leicht vorbei! Der Elfjährige ist Eishockeytorwart beim ETC Crimmitschau. Eishockey ist Tims große Leidenschaft. Er steht seit sieben Jahren auf den Kufen und im knapp zwei Meter breiten Tor. Hier will Tim keinen Puck reinlassen. Das ist nicht einfach, denn die 160 Gramm schweren Hartgummischeiben kommen manchmal mit 100 Kilometern pro Stunde herangeflogen. Damit Tim sich beim Fangen des Pucks nicht verletzt, trägt er eine schwere Schutzkleidung. Trotzdem gibt es immer mal wieder Verletzungen beim Training oder beim Spiel. Die knallharten Schüsse aus kürzester Entfernung, die Rempeleien mit gegnerischen Stürmern vor seinem Tor machen Tim keine Angst. Er liebt die Geschwindigkeit und das schnelle Reagieren. Zum Stoppen und Schlagen des Pucks braucht er außerdem viel Kraft. Deshalb trainiert Tim vier- bis fünfmal in der Woche. Eishockey bestimmt sein ganzes Leben. In ein paar Jahren will Tim Profi bei einer Mannschaft in Deutschland oder in Amerika werden.
(arte)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Immer wenn Otto aus der Schule kommt, führt sein erster Weg zu den Weiden am Rande seines Dorfes. Dort warten schon seine Bullen, Kühe und Kälber auf ihn und die Fütterung. Mit Blöken
.. show full overview
Immer wenn Otto aus der Schule kommt, führt sein erster Weg zu den Weiden am Rande seines Dorfes. Dort warten schon seine Bullen, Kühe und Kälber auf ihn und die Fütterung. Mit Blöken wird Otto begrüßt. Das findet er besonders cool. Der Elfjährige lebt auf einem Bauernhof in Sachsen-Anhalt. Zusammen mit seinen Großeltern, seiner Mutter und seinem achtjährigen Bruder. Die Familie besitzt einen Bauernhof und züchtet Ökokühe. Und für 20 braune und schwarze Rinder trägt Otto die Verantwortung. Zu einigen der scheuen und mächtigen Tiere hat Otto ein enges Verhältnis aufgebaut. Die Kühe sollen sich seinen Geruch merken und somit besonders zutraulich werden. Denn zahme Kühe braucht Otto, weil er mit seinen Tieren an Schönheitswettbewerben teilnimmt. Mit seiner Lieblingskuh Petty hat Otto schon viele Preise gewonnen.
(arte)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Eric und Emmi sind Kinder von Binnenschiffern. Das heißt, sie wohnen mit ihren Eltern an Bord eines Lastschiffes, das das ganze Jahr auf Deutschlands Flüssen und Kanälen unterwegs ist.
.. show full overview
Eric und Emmi sind Kinder von Binnenschiffern. Das heißt, sie wohnen mit ihren Eltern an Bord eines Lastschiffes, das das ganze Jahr auf Deutschlands Flüssen und Kanälen unterwegs ist. Unter der Woche leben sie alleine im Internat, denn sie müssen ja auch zur Schule gehen. Emmi und Eric sind für ihr Alter ziemlich selbstständig.
(hr-fernsehen)
Valentina ist zwölf Jahre alt und lebt in einer Población - einem Armenviertel am Rande der Millionenstadt Santiago de Chile. Valentinas Mutter arbeitet viel, denn sie ist allein für
.. show full overview
Valentina ist zwölf Jahre alt und lebt in einer Población - einem Armenviertel am Rande der Millionenstadt Santiago de Chile. Valentinas Mutter arbeitet viel, denn sie ist allein für ihre drei Töchter zuständig. Doch das Geld reicht einfach nicht für alle aus. Deshalb essen und schlafen Valentina und ihre Schwestern oft bei Verwandten im Viertel. Doch die Zwölfjährige lässt sich nicht unterkriegen. Sie weiß, dass immer wieder Menschen an ihrer Armut verzweifeln und kriminell werden - ein Teufelskreis. Sie möchte daran etwas ändern und engagiert sich in einem Antigewaltprojekt, besonders für den Schutz der Kinder.
(SWR)
Thea lebt in der Lausitz und ist Sorbin. Mit ihren Freunden und ihrer Familie spricht sie eine ganz eigene Sprache: Sorbisch. Thea sind ihre Traditionen wichtig. Am Feiertag Fronleichnam
.. show full overview
Thea lebt in der Lausitz und ist Sorbin. Mit ihren Freunden und ihrer Familie spricht sie eine ganz eigene Sprache: Sorbisch. Thea sind ihre Traditionen wichtig. Am Feiertag Fronleichnam steht sie früh 5.00 Uhr auf, um eine farbenfrohe Tracht anzuziehen. Ihre Haare werden zu einem Kranz geflochten, das Kleid mit einem Brett vor dem Bauch fest geschnürt. Wenn Thea dann in voller Tracht mit den anderen Mädchen durch die Straßen zieht, ist das für sie der Höhepunkt des Jahres.
(arte)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Minh Anh ist 13 und lebt in einer Kleinstadt bei Leipzig. Doch bei ihr zu Hause sieht aus wie in Asien. Es gibt viele Buddhastatuen und einen Gebetsraum. Eine enge Treppe führt in das
.. show full overview
Minh Anh ist 13 und lebt in einer Kleinstadt bei Leipzig. Doch bei ihr zu Hause sieht aus wie in Asien. Es gibt viele Buddhastatuen und einen Gebetsraum. Eine enge Treppe führt in das Textilgeschäft ihrer Eltern - voll mit Kleidern und blinkendem Spielzeug. "Ich bin hier geboren, aber ich komme aus Vietnam", erzählt Minh Anh und lacht, "denn meine Eltern erziehen mich auf vietnamesische Weise." Minh Anh versucht, immer höflich zu sein und ihren Eltern nie zu widersprechen. In der Schule strengt sie sich tüchtig an. Außerdem kocht sie, wäscht und putzt das Haus. Sie weiß, dass das ziemlich ungewöhnlich ist für eine 13-Jährige in Deutschland. "Aber bei einer Klassenfahrt oder in einem Überlebenscamp kann ich schneller die Betten beziehen", freut sie sich. "Da könnte ich den anderen helfen."
(arte)
Jonathan kann nicht anders: er hüpft und zappelt, kippelt und rennt. Das ist in ihm und will raus. Jonathan hat ADHS – die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung. Das bedeutet,
.. show full overview
Jonathan kann nicht anders: er hüpft und zappelt, kippelt und rennt. Das ist in ihm und will raus. Jonathan hat ADHS – die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung. Das bedeutet, Jonathan kann sich nicht länger auf etwas konzentrieren und dabei ruhig sitzen bleiben – so, wie es zum Beispiel in der Schule verlangt wird. Seine Lehrer und seine Familie helfen ihm sehr, doch ohne Medikamente klappte es einfach nicht. Jonathan weiß um seine Situation und versucht, so gut wie möglich damit zu leben. (Text: KiKA)
Hassani steht immer vorne auf dem Bug des Motorboots und hält Ausschau nach Walhaiflossen. Den Richtungsanweisungen des Jungen folgend, lenkt Libe den Außenbordmotor. Er ist einer der
.. show full overview
Hassani steht immer vorne auf dem Bug des Motorboots und hält Ausschau nach Walhaiflossen. Den Richtungsanweisungen des Jungen folgend, lenkt Libe den Außenbordmotor. Er ist einer der bekanntesten Walhaispezialisten Ostafrikas. Zusammen sind sie ein eingespieltes Team und jetzt, während der Weihnachtszeit, fast täglich unterwegs zu den Riesenfischen. Denn nur zu dieser Jahreszeit tauchen die Walhaie hier zahlreich auf. Einmal in der Woche besucht Hassani die Fischereibehörde seiner Heimatinsel. Er übergibt dort seine gesammelten Daten über das Alter, Geschlecht, den Zustand und die Anzahl der gesichteten Walhaie und macht Vorschläge, wie man sie besser schützen könnte. Die größte Bedrohung für die Walhaie sind die Netze der Fischer. Hassani versucht deshalb Regelungen zu finden, damit seine geliebten Tiere geschützt werden. Mafia ist nämlich einer der besten Plätze der Welt, wo man die sanften Riesen noch so zahlreich beobachten kann.
(arte)
Lil Lirim, kleiner Lirim, so nennt er sich selber. Lirim ist 11 Jahre alt und macht Rap schon seit fünf Jahren. Seine Vorbilder: Celo und Abdi. Wenn Lirim diese beiden Namen hört,
.. show full overview
Lil Lirim, kleiner Lirim, so nennt er sich selber. Lirim ist 11 Jahre alt und macht Rap schon seit fünf Jahren. Seine Vorbilder: Celo und Abdi. Wenn Lirim diese beiden Namen hört, glänzen seine Augen. Für Lirim gibt es keine besseren Rapper auf der Welt. Fast alle Texte von Celo und Abdi kann Lirim auswendig und übt sie zu Hause mit seinem Mikrofon vor dem Spiegel. Manchmal nimmt sein Bruder Qendrim alles mit der Kamera auf, und das fertige Video stellen sie dann ins Internet. Vor einem Jahr durfte Lirim sogar mal einen kleinen Part in einem Video von Celo und Abdi übernehmen. Seit Lirim klein war, hat er sich für die Hip-Hop- und Rapper-Szene begeistert. Sein Bruder Qendrim hat immer Hip-Hop gehört und Lirim war immer mehr angetan von der coolen Musik. Jetzt will er selber rappen und am liebsten damit durchstarten. Die Chancen dafür stehen nicht mal schlecht: Manch ein Video von Lirim im Internet hat schon fast 200.000 Klicks. Jetzt will Lirim auch seine eigenen Texte rappen.
(rbb)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Omer ist 13 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Nes Ziona, einer kleinen Stadt in Israel. 13 ist ein ganz wichtiges Alter in Israel, denn dann feiert ein Junge seine Bar Mitzwa, die
.. show full overview
Omer ist 13 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Nes Ziona, einer kleinen Stadt in Israel. 13 ist ein ganz wichtiges Alter in Israel, denn dann feiert ein Junge seine Bar Mitzwa, die neben der Hochzeit das wichtigste religiöse Ereignis im Leben eines Juden ist. Die Bar Mitzwa hat den Sinn, einen Jungen im Judentum zum Mann zu machen und ist ein Symbol für den Eintritt in die Religionsmündigkeit. Es ist eine Art Reifeprüfung, für die auch viel gelernt und trainiert werden muss. Bei einer Bar Mitzwa trägt der Junge einen Abschnitt aus der Thora, der heiligen Schrift des Judentums, singend vor - und zwar auf Hebräisch. Ansonsten ist Omer wie andere Kinder auch: ein fröhlicher Junge mit den gleichen Interessen und Verpflichtungen wie andere in seinem Alter. Natürlich muss Omer ebenfalls zur Schule gehen und das sogar an sechs Tagen pro Woche.
(arte)
Der zwölfjährige Maori-Junge Te Kopae lebt mit seiner Familie in der kleinen neuseeländischen Küstenstadt Wanganui. Seit Ende des 20. Jahrhunderts ist es den Maori möglich, sich wieder
.. show full overview
Der zwölfjährige Maori-Junge Te Kopae lebt mit seiner Familie in der kleinen neuseeländischen Küstenstadt Wanganui. Seit Ende des 20. Jahrhunderts ist es den Maori möglich, sich wieder mehr ihrer ursprünglichen Tradition und Kultur zuzuwenden. Da Te Kopaes Vorfahren einst mit langen Auslegerkanus - Waka Amas - übers Meer nach Neuseeland kamen, gehört das Rudern auch heute noch zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Maori. Auch Te Kopae trainiert oft im örtlichen Ruderclub. Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder aus Te Kopaes Schule, um den traditionellen Hakatanz einzuüben. Gekocht wird nach überlieferten Rezepten. Dennoch verstehen sich die Maori als moderne Neuseeländer - ein Spagat zwischen Tradition und Moderne.
(SWR)
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested