You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 10
Reauboka und Tsebang leben als Schafhirten auf einem Bauernhof in Lesotho. Ihre Eltern sind sehr arm und haben sie weggegeben, damit sie als Viehhirten etwas Geld für die Familie dazu
.. show full overview
Reauboka und Tsebang leben als Schafhirten auf einem Bauernhof in Lesotho. Ihre Eltern sind sehr arm und haben sie weggegeben, damit sie als Viehhirten etwas Geld für die Familie dazu verdienen. Das Leben für die beiden 12jährigen ist ziemlich hart. Sie müssen früh aufstehen und nach dem Frühstück, das oft nur aus einer Schüssel Maisbrei besteht, alle Tiere versorgen. Hühner und Schafe füttern und die Pferde tränken. Jeden Tag. Ihre Eltern sehen sie deshalb nur selten. Den ganzen Tag sind sie mit ihren Tieren dann alleine auf den Weiden unterwegs und abends bekommen sie oft nichts mehr zu essen. Dann müssen sie im Dunkeln noch bis zur Hirtenschule in Semonkong laufen. Lehrer Julius bietet dort 50 Hirtenjungen eine warme Mahrzeit an. Die Hirtenjungen zählen zu den ärmsten der Armen und können sich oft keine warme Kleidung oder Schuhe leisten. In der Schule lernen sie wenigstens Lesen und Schreiben und können ihre Handys aufladen. Reauboka und Tsebang sind sehr froh, als Julius sie einlädt mit ihm im Taxi in die größere Stadt nach Roma zu fahren. Der Bruder des Königs von Lesotho hat der Hirtenschule zwei Fahrräder gespendet. Damit können sie jetzt schneller das Dorf erreichen. (Text: KiKA)
Im polnischen Miejsce Odrzanskie in der Nähe der tschechischen Grenze haben die Mädchen die Hosen an: Jahre lang wurde hier kein Junge geboren. Die elfjährige Malwina findet das okay.
.. show full overview
Im polnischen Miejsce Odrzanskie in der Nähe der tschechischen Grenze haben die Mädchen die Hosen an: Jahre lang wurde hier kein Junge geboren. Die elfjährige Malwina findet das okay. Sie ist bei der Freiwilligen Feuerwehr vom „Mädchendorf“. In Ermangelung von Jungen machen das hier die Mädels. Malwina und ihre Freundinnen lernen, was in anderen Dörfern nur Jungs dürfen: Feuer löschen, Verletzte bergen, Wiederbelebungsmaßnahmen. Dafür trainiert sie mit ihren Feuerwehrkolleginnen dreimal die Woche. „Wir Mädchen sind einfach gut organisiert. Jungs denken an alles und nichts, und lassen sich ablenken.“ Bei der Feuerwehr gibt es aber ein Problem: das Löschauto ist so alt, dass es bald nicht mehr fahren wird. Die Mädchen machen einen Plan und laden zu einer öffentlichen Feuerwehrübung ein. Dort wollen sie zeigen, was sie drauf haben und in einer Auktion das erste Geld für ein neues Feuerwehr-Fahrzeug zusammen bekommen. (Text: KiKA)
Von außen betrachtet scheint das Kottbusser Tor nicht gerade der beste Ort zum Aufwachsen: Zwei U-Bahn Stationen, Autos, Geschäfte, Obdachlose und regelmäßig dröhnt das Martinshorn.
.. show full overview
Von außen betrachtet scheint das Kottbusser Tor nicht gerade der beste Ort zum Aufwachsen: Zwei U-Bahn Stationen, Autos, Geschäfte, Obdachlose und regelmäßig dröhnt das Martinshorn. „Asra, Tamina und Sefin – Leben am Kottbusser Tor“ porträtiert drei Kinder mit unterschiedlichen familiären und kulturellen Wurzeln mit einer Gemeinsamkeit: Sie leben zusammen in „ihrem“ Kiez in Berlin und sehen im „Kotti“ mehr als die Klischees besagen. KiKA zeigt das Leben am Kottbusser Tor aus Kindersicht. (Text: KiKA)
Josi ist neun, geht in die vierte Klasse und hat eine ganz besondere Schwester: die vierjährige Rosalie. Sie hat eine seltene Krankheit, das Rett-Syndrom, kann weder laufen, krabbeln
.. show full overview
Josi ist neun, geht in die vierte Klasse und hat eine ganz besondere Schwester: die vierjährige Rosalie. Sie hat eine seltene Krankheit, das Rett-Syndrom, kann weder laufen, krabbeln noch sprechen. Josi liebt ihre Schwester über alles und kümmert sich um sie. Auch wenn Rosalie nur da liegt, erzählt sie mit den Augen, sie sind ausdrucksvoll und stark. Und sie ist eine fröhliche Schwester, wirkt meistens glücklich und froh. Oft kommt Josi zu kurz im Leben, weil sich alles nur um Rosalie dreht. Denn sie braucht Betreuung, rund um die Uhr, selbst nachts, wenn sie schlecht atmen kann. Deshalb trifft Josi zum ersten Mal ein Mädchen, das auch ein behindertes Geschwisterchen hat und nutzt die Gelegenheit, sich einmal ausgiebig auszutauschen, darüber, was bei ihnen Zuhause ganz anders läuft als in Familien mit gesunden Menschen. Besonders hart ist im Moment die Coronazeit. Denn Corona ist eine Lungenkrankheit und könnte für Rosalie den Tod bedeuten. Das isoliert Josi und macht einsam, denn Freunde darf Josi nicht mehr zu sich nach Hause einladen. Und dann kommt auch noch der Tag, an dem Rosalie ins Krankenhaus muss. (Text: KiKA)
Wenn Kruna die Geige in die Hand nimmt, ist sie am liebsten allein. Zuhörer machen sie nervös, denn sie hat Angst, nicht gut genug zu spielen. Öffentliche Auftritte vermeidet sie
.. show full overview
Wenn Kruna die Geige in die Hand nimmt, ist sie am liebsten allein. Zuhörer machen sie nervös, denn sie hat Angst, nicht gut genug zu spielen. Öffentliche Auftritte vermeidet sie deshalb. Kruna ist elf Jahre alt und lebt in Belgrad. Seit fünf Jahren lernt sie Geige und möchte das Instrument perfekt beherrschen. Gerade hat sie angefangen, eine neue Melodie zu üben - ein altes serbisches Lied. Ihre Freunde lieben es, wenn Kruna ihnen etwas vorspielt. Doch das lehnt sie meistens ab. Lieber fährt sie mit ihnen Skateboard, springt auf dem Trampolin oder klettert auf Bäume. Wenn Kruna allein ist, liest sie am liebsten. Eines Tages trifft Kruna auf dem Weg zum Geigenunterricht eine Gemüseverkäuferin auf dem Wochenmarkt, die ihr vorschlägt, hier Geige zu spielen. Für Kruna ist das eine riesige Herausforderung, die sie aber annehmen möchte. Sie hofft, dass sie ihr Lampenfieber in den Griff bekommt. Kurz vor dem Auftritt schlüpft Kruna in ein elegantes Kostüm aus den 60er Jahren, das für sie wie ein Schutzanzug gegen das Lampenfieber ist. Dann holt sie tief Luft, geht vorbei an den Obst- und Gemüseständen, stellt sich in die Mitte eines kleinen Platzes und beginnt zu spielen. (Text: KiKA)
Tamara - Wenn die Erde bebt: Den 29. Dezember 2020 wird Tamara aus Kroatien nicht mehr vergessen. Die 13jährige ist bei ihrer Tante zu Besuch, als Mittags kurz nach 12 Uhr die Erde in
.. show full overview
Tamara - Wenn die Erde bebt: Den 29. Dezember 2020 wird Tamara aus Kroatien nicht mehr vergessen. Die 13jährige ist bei ihrer Tante zu Besuch, als Mittags kurz nach 12 Uhr die Erde in ihrem Ort Glina bebt. Der Weihnachtsbaum stürzt auf Tamara und die Haustür klemmt, so stark ist das Haus nach dem heftigen Erdbeben beschädigt. Erst nach ein paar bangen Minuten kann Tamara mit ihrer Tante aus dem Haus fliehen. Sieben Menschen sterben an diesem Tag und viele werden verletzt. Hunderte haben jetzt keine Wohnung mehr und brauchen dringend Hilfe vom Roten Kreuz. Weil sie Glück gehabt hat und nicht ständig an die schrecklichen Minuten denken möchte, will auch Tamara helfen. Als Freiwillige packt sie darum Notrationen für die Obdachlosen. Außerdem verteilt sie vor einem Supermarkt mit ihrem Freund Domi Corona-Schutzmasken an ältere Menschen und zeigt ihnen wie man die FFP2 Masken richtig anzieht. Das lenkt Tamara ab von ihren eigenen Gedanken. Sie hat immer noch Angst vor den Nachbeben und macht sich Sorgen um ihre Tante. Denn wann die zurück in ihr Haus kann, weiß man nicht. Sicherheits-Ingenieure müssen das Haus erst noch untersuchen…
(KiKA)
Wenn Abril ihre große Trommel, die Bombo, spielt, vergisst sie die Welt um sich herum. Das elfjährige Mädchen lebt in Maimará, einer kleinen Gemeinde im Norden Argentiniens, die am Fuße
.. show full overview
Wenn Abril ihre große Trommel, die Bombo, spielt, vergisst sie die Welt um sich herum. Das elfjährige Mädchen lebt in Maimará, einer kleinen Gemeinde im Norden Argentiniens, die am Fuße der Anden liegtAbril hat mit ihrer Trommel eine Möglichkeit gefunden, ihre Gefühle auszudrücken, die sie sonst selten in Worte fasst, denn sie ist sehr schüchtern. Als Trio musiziert sie zusammen mit ihren älteren Brüdern Atiel (13), und Lian (15) in der Gruppe "Die Geschwister Quiquiza". Die Drei stehen sich sehr nah, sie proben oft und treten auch gemeinsam auf. Als Jüngste im Bunde hört Abril meistens auf das, was ihre Brüder sagen. Ihr Wunsch ist es jedoch, eigenständiger zu werden und die Rolle der "kleinen Schwester" abzustreifen. Abril hat sich vorgenommen, beim nächsten gemeinsamen Auftritt ein Solo auf ihrer großen Trommel zu spielen.
(KiKA)
Mika ist neun Jahre alt und lebt mit seinen Eltern in Hamburg mitten auf St. Pauli. Er hat lange Haare, eine für sein Alter sehr raue, tiefe Stimme und er ist absoluter Beatles-Fan.
.. show full overview
Mika ist neun Jahre alt und lebt mit seinen Eltern in Hamburg mitten auf St. Pauli. Er hat lange Haare, eine für sein Alter sehr raue, tiefe Stimme und er ist absoluter Beatles-Fan. Welche Stars oder Songs gerade in den Charts sind, weiß er nicht - dafür kann er viele Songs der Beatles auswendig singen und auf dem Klavier spielen, auch, wenn er den englischen Text nicht immer ganz genau versteht. Mika ist ein charakterstarker und sehr eigener Kopf. Mit fünf Jahren entschloss er sich dazu, keine Tiere mehr zu essen, und ernährt sich seitdem im Unterschied zu seinen Eltern vegetarisch. Er würde einen Ausflug in die Natur einem Computerspiel immer vorziehen, kennt alle Kirchtürme in seiner Heimatstadt Hamburg und bessert mit Straßenkonzerten sein Taschengeld auf. Ein großer Wunsch von ihm ist ein Videodreh im Hamburger Studio Granny's House. Ein Studio, das ganz im Stil der 60er Jahre eingerichtet ist. Mika möchte zeigen, was er draufhat. Und er möchte Paul McCartney eine persönliche Grußbotschaft schicken, denn natürlich besaß Mika Karten für sein einziges Deutschlandkonzert in 2020, aber aufgrund von Corona musste dies ohne Ersatztermin abgesagt werden.
(rbb)
Seit sie denken kann, ist Shakira mit ihrer Zirkusfamilie und den Tieren unterwegs. Damit ist es erst einmal vorbei. Der Familienzirkus Renz sitzt seit dem letzten Sommer im
.. show full overview
Seit sie denken kann, ist Shakira mit ihrer Zirkusfamilie und den Tieren unterwegs. Damit ist es erst einmal vorbei. Der Familienzirkus Renz sitzt seit dem letzten Sommer im brandenburgischen Friesack fest. Shakira vermisst es zu reisen und mit ihrem Pferd Zorro in der Manege zu stehen. Aber ihr gefällt auch die Vorstellung, mit ihrer Familie ein normales Leben an einem Ort zu führen.
(KiKA)
Seitdem sie boxt, hat Lina das Gefühl, alle ihre Ziele erreichen zu können, wenn sie sich nur entschlossen genug dafür einsetzt. Die zwölfjährige Sportlerin aus Jordanien trainiert erst
.. show full overview
Seitdem sie boxt, hat Lina das Gefühl, alle ihre Ziele erreichen zu können, wenn sie sich nur entschlossen genug dafür einsetzt. Die zwölfjährige Sportlerin aus Jordanien trainiert erst seit einem Jahr im Ring und ist so erfolgreich, dass es für sie schon darum geht, ins jordanische Nationalteam einzutreten. Der entscheidende Kampf gegen eine erfahrenere Boxerin steht gerade bevor. Für Lina ist der Kampfsport nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch eine Chance. "Boxen hat meinen Körper und meinen Charakter stark gemacht", sagt sie. Heute traut sich Lina, ihre Meinung zu sagen, auch wenn sie auf Widerstände stößt. Und dass sie die Kleinste in ihrer Klasse ist, spielt für Lina keine Rolle mehr. Auch außerhalb des Rings muss die Sportlerin kämpfen - gegen die Vorurteile von Nachbarn und Schulfreunden. Boxen sei kein Sport für Mädchen. "Unsittlich und unanständig" nennen sie den weiblichen Kampfsport. Doch Lina kämpft weiter für ihr Recht, das zu tun, was sie glücklich macht.
(KiKA)
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested