You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 1
Der 13-jährige Boris lebt mit seinen Eltern im fernen Sibirien am Baikalsee – einem See, der den ganzen Winter über zugefroren ist. Dann sinken dort die Temperaturen bis auf minus 50
.. show full overview
Der 13-jährige Boris lebt mit seinen Eltern im fernen Sibirien am Baikalsee – einem See, der den ganzen Winter über zugefroren ist. Dann sinken dort die Temperaturen bis auf minus 50 Grad Celsius. Bis Juni hält sich das letzte Eis auf dem See. Boris liebt am Winter, dass er dann mit seinem Vater auf dem Motorrad über den zugefrorenen See preschen kann. Ganz ungefährlich ist das nicht, doch Boris’ Vater kennt die sicheren Wege. Die 300 Dorfbewohner in seinem Heimatort Suchaja am südöstlichen Ufer des Sees leben in erster Linie vom Fischen und von der Jagd. Jeder dort hat sein Haus selbst gebaut. So auch Boris’ Eltern. Da sie viel arbeiten müssen, muss Boris nach der Schule erst einmal das Vieh versorgen, anschließend heizt er den Ofen an. Erst dann kann er sich an seine Hausaufgaben setzen. Im Frühling, wenn die jungen Baikalrobben ihre Schneehöhlen auf dem Eis verlassen, beginnt für Boris eine Zeit voll spannender Abenteuer. Da trifft in seinem Dorf die jährliche Expedition von Onkel Schenja ein, einem russischen Wissenschaftler, der im März mit Motorrädern und Zelten auf dem zugefrorenen Baikalsee unterwegs ist, um die neugeborenen kleinen Baikalrobben zu zählen. Der Frühling in Sibirien ist wegen des langen Winters sehr kurz. Umso mehr freuen sich Boris und seine Familie, wenn es im April die ersten warmen Tage gibt und sie für ein Picknick raus in den Wald am See fahren können. Was sie allerdings unter „warm“ verstehen, ist für uns immer noch ganz schön frisch. Das kann man sich einfach ausrechnen, wenn man sich vorstellt, dass dort die sommerliche Durchschnittstemperatur gerade einmal 15 Grad Celsius beträgt. (Text: arte)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Im abgelegenen Kaokoveld im Norden Namibias leben die Himba noch völlig autark, wie ein Bilderbuchvolksstamm, in einer anderen, längst vergangenen Zeit. In dem winzigen Heimatdorf von
.. show full overview
Im abgelegenen Kaokoveld im Norden Namibias leben die Himba noch völlig autark, wie ein Bilderbuchvolksstamm, in einer anderen, längst vergangenen Zeit. In dem winzigen Heimatdorf von Ngiti und Uekurunda gibt es keinen elektrischen Strom oder fließend Wasser, der Tagesablauf wird durch den Sonnenstand bestimmt und für die Morgentoilette haben die Kinder kein Wasser. Doch langsam beginnt bei den Himba ein neues Zeitalter. Unaufhaltsam dringt die Zivilisation auch in ihr Heimatland, das Kaokoveld, vor. In mobilen Zeltschulen, speziell auf die Bedürfnisse der Nomaden ausgelegt, werden die Kinder unterrichtet, um sich in der neuen, modernen Welt behaupten zu können. Ngitis und Uekurundas Leben ändert sich außerdem noch in einem ganz anderen Bereich: Früher tauschten sie ihre Ziegen gegen Zucker, Tee und Perlenschmuck ein. Jetzt bekommt Ngiti erstmals Geld für den Verkauf einer ihrer Ziegen. Doch der Wert des farbigen Papiers ist ihr noch nicht bekannt. (Text: KiKA)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Jakob ist 12 Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Charlotte in einer riesigen Wohngemeinschaft. In der „Landkommune Niederkaufungen“ wohnen 80 Menschen, vom Baby bis
.. show full overview
Jakob ist 12 Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Charlotte in einer riesigen Wohngemeinschaft. In der „Landkommune Niederkaufungen“ wohnen 80 Menschen, vom Baby bis zum Senioren. In seiner Kommune gibt es keine Hierarchien. Alles wird in Gemeinschaft entschieden.Und beim Geld heißt es: alles gehört allen. Jakobs Eltern haben kein eigenes Konto. Wenn sie etwas kaufen wollen, gehen sie ins Verwaltungsbüro. Da steht die Kasse, aus der jeder ungefragt Geld nehmen kann. 80 Menschen bedienen sich aus diesem einen Topf. Die Kommune hat einen Bauernhof, da kommt das meiste her, was Jakob und seine Familie essen. Jakob interessiert sich sehr für Politik. „Wir müssen einen Weg finden, wie wir friedlich zusammen leben können,“ sagt er. Er setzt sich für Frieden und Umweltschutz ein. Der Alltag mit 80 Menschen läuft anders als in der Kleinfamilie. Alle Mahlzeiten werden zusammen in einem großen Speisesaal eingenommen. Und gekocht wird von einem Küchendienst. (Text: KiKA)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Heutzutage leben in einer deutschen Familie durchschnittlich ein bis zwei Kinder. Großfamilien mit mehr als drei Kindern sind eher die Ausnahme. Wie zum Beispiel die Hünerbeins aus
.. show full overview
Heutzutage leben in einer deutschen Familie durchschnittlich ein bis zwei Kinder. Großfamilien mit mehr als drei Kindern sind eher die Ausnahme. Wie zum Beispiel die Hünerbeins aus Berlin. Sie haben sechs Kinder - darunter zwei Zwillingspaare. Berenike ist mit ihren zehn Jahren das älteste Mädchen in der Familie. Ihr Zwillingsbruder Titus ist nur wenige Minuten jünger als sie. Franz Julius ist schon zwölf und der große Bruder – auch von den Zwillingen Auguste und Juliane sowie dem vierjährigen Benito. Damit so ein 8-Personen-Haushalt gut funktioniert, braucht es klare Regeln. Berenike ist zum Beispiel für den Einkauf, die Blumen und einen sauberen Küchenboden zuständig. Regelmäßig - egal ob sie lieber mit ihrer Freundin spielen möchte oder sich lieber ihren Hobbys widmen würde. Die 10jährige zeigt, wie es heute ist, mit fünf Geschwistern zu leben. (Text: KiKA)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
1x10
Im größten Klassenzimmer der Welt - Todd und die Wüstenschule
Episode overview
Todd ist sechs Jahre alt und sein Zuhause ist die riesige rote Wüste im Herzen Australiens. Dort lebt er auf der Rinderfarm seines Vaters. Farm ist eigentlich nicht das richtige Wort -
.. show full overview
Todd ist sechs Jahre alt und sein Zuhause ist die riesige rote Wüste im Herzen Australiens. Dort lebt er auf der Rinderfarm seines Vaters. Farm ist eigentlich nicht das richtige Wort - denn „Lucy Creek Station“ ist ungefähr so groß wie ein Viertel der Fläche von Deutschland! 10 000 Rinder hält Todds Vater Alan dort, und 70 Pferde. Todds Schule liegt mehr als 400 Kilometer entfernt - in der nächstgelegenen Stadt Alice Springs! Auch die anderen Kinder in seiner Klasse leben hunderte von Kilometern weit weg. Dies ist die sogenannte „school-of-the-air“, deutsch „Schule aus der Luft“. Früher lief der Unterricht über das Radio ab, heute werden Lehrer und Schüler mit Hilfe von Computern zusammengeschaltet. Todds Klassenlehrerin Miss Dobbie sitzt in einem Computer-Studio, um mit ihren Schützlingen zu kommunizieren. Sie unterrichtet im größten Klassenzimmer der Welt! Es hat eine Fläche von fast 1,5 Millionen Quadratkilometern - das ist zehnmal so viel wie die Fläche von England! (Text: KiKA)
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
This episode has no summary.
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested