You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 7
Ein Oldtimer-Bus, sechs Frauen vom Land und jede Menge Rezepte im Gepäck. Die neue „Land und lecker“-Staffel führt diesmal auf eine kulinarische und kreative Reise. Am Start sind sechs
.. show full overview
Ein Oldtimer-Bus, sechs Frauen vom Land und jede Menge Rezepte im Gepäck. Die neue „Land und lecker“-Staffel führt diesmal auf eine kulinarische und kreative Reise. Am Start sind sechs Frauen, die die gute Landküche schätzen und mit Leidenschaft kochen. Zudem lernen wir Unternehmerinnen kennen, die außergewöhnliche Talente besitzen und damit ihr Leben bestreiten. Ein Glasbläserin, die kunstvolle Perlen gestaltet, eine Textilgestalterin, die das alte Handwerk des Filzens zu ihrem Beruf gemacht hat oder eine junge Gastronomin, die mit Herzblut eine alte Dorf-Gaststätte restauriert hat. Sie leben teilweise auf den Höfen ihrer Vorfahren und hatten den Mut, neue Wege zu gehen. Das war nicht immer leicht, aber sie alle haben ihren Traum vom Landleben verwirklicht und sich ihre eigenen Existenzen aufgebaut. In der ersten Folge rollt der „Land und lecker“-Bus nach Dortmund-Berghofen, einen südlichen Stadtteil der Westfalen-Metropole, der früher mal ein Bauerndorf war. Dort lebt Gesa Wilmsmann mit ihrer Familie. Sie hat in Oberammergau eine Ausbildung zur Holzbildhauerin gemacht und ist dann auf den Hof ihres Großvaters zurückgekehrt, um sich dort selbstständig zu machen. Neben ihrer Leidenschaft für Holz liebt sie das Gärtnern und überlegt, auch noch eine Ausbildung in einer Baumschule zu machen. Sechs mal Landleben pur, sechs mal Talente und sechs mal leckeres Essen. Nach fünf erfolgreichen Staffeln wollen sich erneut sechs Landfrauen der kulinarischen Herausforderung stellen: Wer kocht das beste Landmenü?
In der zweiten Folge rollt der „Land und lecker“-Bus in den Kreis Mettmann. In Langenfeld lebt die Glaskünstlerin Karin Höflich in einem alten Gesindehaus. Karin hat das Handwerk des
.. show full overview
In der zweiten Folge rollt der „Land und lecker“-Bus in den Kreis Mettmann. In Langenfeld lebt die Glaskünstlerin Karin Höflich in einem alten Gesindehaus. Karin hat das Handwerk des Glasblasens gelernt und gibt heute Kurse. Sie gestaltet wunderschöne Perlen, die sich an Halsketten, Tortenhebern und Messern wiederfinden. Neben ihrer künstlerischen Ader hat sie eine Leidenschaft für gutes und gesundes Essen. Beim Kochwettbewerb „Land und lecker“ will sie ein Herbstmenü anbieten, das die rustikale mit der modernen Küche verbindet.
In der dritten Folge rollt der „Land und lecker“-Bus ins Münsterland. In Davensberg bei Münster lebt Ellen Ostendorf mit ihrer Familie. Sie ist eine leidenschaftliche Stoffdruckerin und
.. show full overview
In der dritten Folge rollt der „Land und lecker“-Bus ins Münsterland. In Davensberg bei Münster lebt Ellen Ostendorf mit ihrer Familie. Sie ist eine leidenschaftliche Stoffdruckerin und hat ihre Liebe zu dem alten Handwerk auf dem Flohmarkt entdeckt. Dort erstand sie vor 35 Jahren ihren ersten Stoffdruckstempel. Seitdem sammelt sie die Schnitzkunstwerke aus Teakholz auf der ganzen Welt und bedruckt damit Stoffe aller Art. Auch der ehemalige Bauernhof der Familie ist ein echtes Schmuckstück und sehr stilvoll eingerichtet. Ellen wird am Tag des Landmenüs mit ihrem Mann Johannes in der Küche stehen. Sie kochen gerne zusammen und selbst in der Küche sind sie scheinbar das perfekte Paar.
In der vierten Folge rollt der „Land und lecker“-Bus nach Ostwestfalen. Dort in ihrer Heimatstadt Löhne lebt Anke Windmann. Sie ist ein Multitalent. Die gelernte Küschner-Meisterin
.. show full overview
In der vierten Folge rollt der „Land und lecker“-Bus nach Ostwestfalen. Dort in ihrer Heimatstadt Löhne lebt Anke Windmann. Sie ist ein Multitalent. Die gelernte Küschner-Meisterin recycelt Pelze und verarbeitet sie zu neuen Modestücken. In ihrem eigenen Atelier näht sie stundenlang ihre eigenen Entwürfe oder sie gestaltet Specksteine und kreiert ausgefallene Steinskulpturen. „In Löhne von Kunst zu leben, ist nicht einfach – aber ich kann nicht anders’, sagt die Künstlerin, die das Landleben liebt. Anke Windmann ist zudem eine sehr kreative Köchin und all ihre Phantasie wird sich auch beim Landmenü zeigen. Sie wird ein Lammragout mit Feigen servieren und vielen andere Überraschungen dazu.
Der „Land und lecker“-Bus rollt nach Geldern. Dort lebt Britta Duengel mit ihrer Familie. Sie hat eine große Leidenschaft und das sind Kopfbedeckungen aller Art. „Hüte haben mich immer
.. show full overview
Der „Land und lecker“-Bus rollt nach Geldern. Dort lebt Britta Duengel mit ihrer Familie. Sie hat eine große Leidenschaft und das sind Kopfbedeckungen aller Art. „Hüte haben mich immer schon fasziniert und vor 10 Jahren, als meine Kinder erwachsen wurden, habe ich die Zeit gefunden Hutmacherkurse zu besuchen und so das alte Handwerk zu lernen.“ Und mit den Hüten kam das Filzen und der Wunsch nach einer eigenen Werkstatt. Diesen Wunsch hat sie sich verwirklicht und ein Atelier auf dem Land eingerichtet. Auch beim Essen achtet Britta Duengel auf jedes Detail und hat ein Auge fürs richtige Bild. Sie wird den anderen Landfrauen unter anderem eine leckere Fischsuppe servieren. Sechs mal leckeres Essen, sechs mal Landleben pur. Sechs außergewöhnliche Frauen stellenn sich der kulinarischen Herausforderung: Wer kocht das beste Landmenü?
In der sechsten Folge rollt der „Land und lecker“-Bus zum Finale ins Tecklenburger Land. Dort führt die junge Gastronomin Johanna Klein einen Landgasthof mit Tradition, der lange Jahre
.. show full overview
In der sechsten Folge rollt der „Land und lecker“-Bus zum Finale ins Tecklenburger Land. Dort führt die junge Gastronomin Johanna Klein einen Landgasthof mit Tradition, der lange Jahre geschlossen war. Das Haus „Franz“ ist heute ein außergewöhnliches Bürgerprojekt, das in NRW schon Schlagzeilen gemacht hat. Die Einwohner von Brochterbeck haben für über 200.000 Euro Anteile erworben und retteten somit ihre eigenen Dorfkneipe. Groß war die Freude, als Johanna Klein nach ihrer Ausbildung und ersten Berufsjahren in ihre Heimat zurück kehrte und die erste Genossenschafts-Gaststätte in NRW übernahm. „Ich musste gehen, um zu wissen wo ich hingehöre – nach Brochterbeck. Ursprüngliche Werte machen mich wieder glücklich, das hätte ich vor zehn Jahren nicht gedacht“, sagt die junge Frau mit Stolz auf ihr Dorf.
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested