You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 10
Der „Land und lecker“-Bus rollt wieder durchs Land – an Bord sechs gut gelaunte Bäuerinnen, die sich gegenseitig auf ihre Höfe einladen. Auf ihrer kulinarischen Reise genießen sie
.. show full overview
Der „Land und lecker“-Bus rollt wieder durchs Land – an Bord sechs gut gelaunte Bäuerinnen, die sich gegenseitig auf ihre Höfe einladen. Auf ihrer kulinarischen Reise genießen sie Köstlichkeiten aus der Region und das, was die Landküche so zu bieten hat. Und am Ende der Reise steht die Frage aller Fragen: Wer hat das beste Menü gekocht? Wer holt den Titel nach Hause? Aber es geht nicht nur ums Kochen und die „Landlust“. Die Filme erzählen auch spannende Familiengeschichten. Die modernen Landfrauen sind Unternehmerinnen, die „um ihre Scholle kämpfen“ und dabei spannende und kreative Wege einschlagen. Dabei gilt es immer, die Balance zwischen Familientradition und dem Wandel der Zeit zu wahren. Sie leben oft mit drei Generationen auf den Höfen und kennen die guten und schlechten Zeiten einer „Wohngemeinschaft“ auf dem Land.
Wir starten in diesem Jahr im Ruhrgebiet in Bottrop Kirchhellen auf dem Hof Königshausen, danach geht es zur Hofkäserei Schulte-Bisping nach Telgte. Die dritte Station ist der Hof Brinkmann in Lage bei Detmold. Am Niederrhein in Kamp-Lintfort besuchen die Landfrauen das Gut Frohnenbruch und in der Eifel bei Mechernich den Dreimühlenhof. Das große Finale findet schließlich im Münsterland statt. Auf dem traumhaften Gut Forstmannshof wird ein letztes Dinner serviert und dann die Siegerin gekürt! Bis dahin wurde viel geschlemmt und gelacht – und am Ende sind immer auch Freundschaften entstanden.
Wir starten mitten im Ruhrgebiet, in Bottrop Kirchhellen. Hier lebt Irmgard Königshausen mit ihrer Familie auf einer „grünen Insel“. Denn der Bauernhof ist umgeben von einer wunderschönen Gartenanlage, die an eine Parklandschaft erinnert. Irmgard liebt es, in den Beeten zu wühlen, wenn sie mal nicht im Büro sitzt und die Geschäfte des Hofes managt. Die Königshausens haben sich mit ihren Produkten auf die muslimische Kundschaft aus dem Ruhrgebiet spezialisiert. Türkische Bohnen, in Bottrop/Kirchhellen angebau
Die muntere Käsemacherin aus Telgte Der „Land und lecker“-Bus rollt wieder durchs Land – an Bord sechs gut gelaunte Bäuerinnen, die sich gegenseitig auf ihre Höfe einladen. Auf ihrer
.. show full overview
Die muntere Käsemacherin aus Telgte Der „Land und lecker“-Bus rollt wieder durchs Land – an Bord sechs gut gelaunte Bäuerinnen, die sich gegenseitig auf ihre Höfe einladen. Auf ihrer kulinarischen Reise genießen sie Köstlichkeiten aus der Region und das, was die Landküche so zu bieten hat. Und am Ende der Reise steht die Frage aller Fragen: Wer hat das beste Menü gekocht? Wer holt den Titel nach Hause? Heute geht es nach Telgte – ein traumhaftes Städtchen im Münsterland. Dort empfängt Birgit Schulte-Bisping die Ladies vom Land und hat jede Menge Käsesorten im Angebot. Vor etwa 20 Jahren machte die gelernte Fotografin eine Ausbildung zur Milchtechnologin und seitdem ist der Käse aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken. Mit zwei ihrer Söhne – der eine selbst vom Fach, der andere Fleischermeister – probiert sie immer wieder neue Rezepte aus. So landen auch schon mal Brennnesseln oder Hanf im Käse. Rund 400.000 Liter Milch werden im Jahr auf dem Hof verarbeitet. Und die Milch kommt natürlich von den eigenen Kühen. Der Käse wird auf jeden Fall eine wichtige Rolle im „Land und lecker“-Menü spielen und die Sache rund machen. (Text: WDR)
Der „Land und lecker“-Bus rollt wieder durchs Land – an Bord sechs gut gelaunte Bäuerinnen, die sich gegenseitig auf ihre Höfe einladen. Auf ihrer kulinarischen Reise genießen sie
.. show full overview
Der „Land und lecker“-Bus rollt wieder durchs Land – an Bord sechs gut gelaunte Bäuerinnen, die sich gegenseitig auf ihre Höfe einladen. Auf ihrer kulinarischen Reise genießen sie Köstlichkeiten aus der Region und das, was die Landküche so zu bieten hat. Und am Ende der Reise steht die Frage aller Fragen: Wer hat das beste Menü gekocht? Wer holt den Titel nach Hause? Heute geht es nach Lage, in die Nähe von Detmold. Hier bewirtschaftet Wiebke Brinkmann-Roitsch mit ihrer Familie einen Ökohof. Die studierte Betriebswirtin konnte sich nie vorstellen, den Hof ihrer Eltern zu übernehmen, heute sagt sie:“ Es war die beste Entscheidung meines Lebens!“ Seitdem versucht sie den Hof in eine neue Zeit zu führen: Wildkräuter-Workshops unter freiem Himmel, Verpachtung von Selbstversorger-Gärtchen und demnächst pferdegestütztes Coaching für Führungskräfte. Alles Projekte, die die junge Landfrau gerne und gut strukturiert angeht. Und da sie Wildkräuter so liebt, wird es diesmal ein vegetarisches Menü geben. (Text: WDR)
Heute geht es zum Niederrhein, auf den Hof von Bärbel Bird. Das Gut Frohnenbruch ist ein altes Rittergut und schon seit 1846 in Familienbesitz. Alleine das alte Gebäude immer wieder zu
.. show full overview
Heute geht es zum Niederrhein, auf den Hof von Bärbel Bird. Das Gut Frohnenbruch ist ein altes Rittergut und schon seit 1846 in Familienbesitz. Alleine das alte Gebäude immer wieder zu renovieren, ist für die Birds schon eine Lebensaufgabe. Zudem gilt es täglich jede Menge Tiere zu versorgen: 1000 Hühner, 200 Limousin-Rinder und ganz viele kleine Küken. Die Birds ziehen auch die sogenannten „Bruderhühner“ groß – also die männlichen Küken – das ist in NRW nicht üblich. Da Landfrau Bärbel auch Metzgerin ist und ihren Beruf sehr gerne ausübt, wird es für die Gäste auf jeden Fall ein gutes Stück Fleisch geben. Natürlich vom hofeigenen Rind – und natürlich selbst zerlegt. (Text: WDR)
Heute sind die Landfrauen zu Gast auf dem Dreimühlenhof in der Eifel. Hier lebt Gaby Breuer mit ihrer Familie und vielen Vierbeinern: Hunde, Katzen, Kaninchen, Esel, Ziegen, Ponys,
.. show full overview
Heute sind die Landfrauen zu Gast auf dem Dreimühlenhof in der Eifel. Hier lebt Gaby Breuer mit ihrer Familie und vielen Vierbeinern: Hunde, Katzen, Kaninchen, Esel, Ziegen, Ponys, Pferde und jede Menge Milchkühe. Diese verbringen den Sommer auf der „Alm“ und kommen erst am Ende der Saison zum Melken in den Stall. Grasen und Weiden unter freiem Himmel – auch für die Tiere ein schönes Zuhause. Von der Milch alleine kann heute aber keine Bauernfamilie mehr leben, daher vermieten die Breuers auch Wohnungen an Feriengäste. Für ihr Menü wird Landfrau Gaby natürlich auch die Produkte ihres Hofes verwenden: Schweinefilets aus eigener Schlachtung und eigens für die Sauce geerntete Äpfel. Aber es geht nicht nur ums Kochen und die „Landlust“. (Text: WDR)
Der „Land und lecker“-Bus rollt heute zum letzten Dinner ins Münsterland. Nach fünf kulinarischen Reisen – von Ostwestfalen bis in die Eifel – haben die Frauen mittlerweile Freundschaft
.. show full overview
Der „Land und lecker“-Bus rollt heute zum letzten Dinner ins Münsterland. Nach fünf kulinarischen Reisen – von Ostwestfalen bis in die Eifel – haben die Frauen mittlerweile Freundschaft geschlossen. Sie haben ihre Familien kennen gelernt, viel geschlemmt und gelacht. Eine bewegende Auszeit für die Frauen, die selten Urlaub machen und im Alltag sehr eingebunden sind. Es mischen sich Wehmut und Spannung auf der Reise zum Finale: Wer hat das beste Landmenü gekocht? Wer holt den Titel nach Hause? Noch wissen die Landfrauen nicht, dass sie das Ende der Dreharbeiten auf einem der schönsten Höfe des Münsterlandes erleben dürfen. Agnes Böcker lebt mit ihrer Familie auf einem herrschaftlichen Hof, dem Gut Forstmannshof in Lüdinghausen. Neben Spargel hat sich die Familie auf den Anbau von Himbeeren und Erdbeeren spezialisiert. 50 Hektar Beeren-Plantagen umgeben die Hofstelle. Früher wurde in einer großen Brennerei noch Schnaps gebrannt, heute ruht das Brennrecht. Die Böckers kaufen den reinen Alkohol und veredeln ihn zu Likören. Im finalen Dinner werden Likör, Beeren und Spargel auf jeden Fall am Start sein. Gastgeberin Agnes wird alles geben, um sich am Ende vielleicht noch an die Spitze zu kochen. (Text: WDR)
Bei Engels geht es um die Wurst und alte Schweinerassen Der „Land und lecker“-Bus rollt wieder durchs Land – an Bord sechs gut gelaunte Bäuerinnen, die sich gegenseitig auf ihre Höfe
.. show full overview
Bei Engels geht es um die Wurst und alte Schweinerassen Der „Land und lecker“-Bus rollt wieder durchs Land – an Bord sechs gut gelaunte Bäuerinnen, die sich gegenseitig auf ihre Höfe einladen. Auf ihrer kulinarischen Reise genießen sie Köstlichkeiten aus der Region und das, was die Landküche so zu bieten hat. Und am Ende der Reise steht die Frage aller Fragen: Wer hat das beste Menü gekocht? Wer holt den Titel nach Hause? Heute geht es an die Grenze zwischen Ostwestfalen und Sauerland, in die kleine Stadt Geseke. Bei Bauer Engels wird alles verarbeitet, was der Hof so hergibt: Wurstwaren, Fleisch, Marmeladen, Eintöpfe. Einmal die Woche wird gewurstet und das nach einem Rezept von Urgroßvater Engels. „Das Leben auf dem Land ist für uns eine große Bereicherung und spannende Herausforderung“, sagt Gastgeberin Christiane Engels. Auf dem Hof leben neben Limousin-Rindern auch Schwäbisch-Hällische Landschweine in artgerechter Haltung. Landfrau Christiane will am Dinnertag mit ihrer Schwiegermutter als Küchenhilfe antreten. Das ist eine Premiere bei Land und lecker! Eins ist sicher: Die beiden sind ein eingespieltes Team und es wird auf jeden Fall Schweinefleisch auf dem Teller landen. (Text: WDR)
Wo gehobelt und gekocht wird in Westfalen Der „Land und lecker“-Bus rollt wieder durchs Land – an Bord sechs gut gelaunte Bäuerinnen, die sich gegenseitig auf ihre Höfe einladen. Auf
.. show full overview
Wo gehobelt und gekocht wird in Westfalen Der „Land und lecker“-Bus rollt wieder durchs Land – an Bord sechs gut gelaunte Bäuerinnen, die sich gegenseitig auf ihre Höfe einladen. Auf ihrer kulinarischen Reise genießen sie Köstlichkeiten aus der Region und das, was die Landküche so zu bieten hat. Und am Ende der Reise steht die Frage aller Fragen: Wer hat das beste Menü gekocht? Wer holt den Titel nach Hause? Barbara Hillejan lebt mit ihrer Familie auf einem wunderschönen Gräftenhof in Westfalen, in der Nähe von Velen. Wenn man den alten Wassergraben überquert, schlägt einem gleich der wohlig-warme Duft von frischem Holz entgegen. Denn bei Hillejans wird in Holz gemacht. Im hofeigenen Sägewerk werden die heimischen Bäume wie Eiche und Buchen zu schönen Dingen oder nützlichen Brennstoffen verarbeitet. Der Familie ist es aber wichtig, dass ihr Holzhof trotz aller künstlerischen Holzobjekte ein landwirtschaftlicher Betrieb bleibt. „Wir sind Holzbauern und das soll auch so bleiben“, so Gastgeberin Barbara Hillejan. In einer der Remisen befindet sich noch ein alter Backofen – hier soll unter anderem ein Brot für das Landmenü gebacken werden. Aber es geht nicht nur ums Kochen und die „Landlust“. (Text: WDR)
Zwei Herzen schlagen in ihrer Brust: Waltraud Hoffmann liebt ihren Job als Steuerberaterin und als Bäuerin. Aufgewachsen ist sie auf einem Hof in Franken und kam während ihrer Ausbildung
.. show full overview
Zwei Herzen schlagen in ihrer Brust: Waltraud Hoffmann liebt ihren Job als Steuerberaterin und als Bäuerin. Aufgewachsen ist sie auf einem Hof in Franken und kam während ihrer Ausbildung nach Kaarst. Hier lernte sie ihren Mann Josef kennen und zog zu ihm auf den Bauernhof. Neben grunzenden Schweinen und gackernden Hühnern schnattern im Herbst auch 1000 Gänse auf der Weide. In jedem Jahr tüftelt sie zu Sankt Martin neue Rezepte aus und verteilt sie an ihre Kunden. Diesmal möchte sie die Landfrauen mit einem sehr ausgefallenen Gänse-Gericht begeistern. (Text: WDR)
Die Gastgeberin der heutigen Folge kommt aus dem Sauerland und lebt in einem 200 Jahre alten Fachwerkhaus auf einem Bilderbuch-Hof. Hildegard Hansmann-Machula hat viele Leidenschaften:
.. show full overview
Die Gastgeberin der heutigen Folge kommt aus dem Sauerland und lebt in einem 200 Jahre alten Fachwerkhaus auf einem Bilderbuch-Hof. Hildegard Hansmann-Machula hat viele Leidenschaften: Sie engagiert sich für ihre Familie und die Tiere auf dem Hof. Am liebsten aber sitzt sie auf dem Trecker oder arbeitet mit der Motorsäge im Wald. Zudem gibt sie waldpädagogische Kurse für Kinder und ist im Auftrag der „Landesvereinigung Milch“ an Schulen aktiv. Sie liebt gutes Essen und betreibt schon länger mit anderen Landfrauen einen eigenen kulinarischen Blog im Netz. Für die Land und lecker-Ladies wird sie Kürbisse vom Hof ihrer Cousine verarbeiten und die Damen außerdem mit einem Steak in Walnusskruste und Vanille-Parfait an beschwipsten Pflaumen verwöhnen. (Text: WDR)
Heute geht es an den Rand des Ruhrgebiets, nach Dorsten. Hier leben Dorothee Vortmann und ihre Familie. Die beiden Söhne Johannes und Benedikt lieben das Leben auf dem Bauernhof und
.. show full overview
Heute geht es an den Rand des Ruhrgebiets, nach Dorsten. Hier leben Dorothee Vortmann und ihre Familie. Die beiden Söhne Johannes und Benedikt lieben das Leben auf dem Bauernhof und jeder hat schon jetzt seinen eigenen Aufgabenbereich. Johannes, der Hofnachfolger, ist der Technik-Fuchs. Bruder Benedikt und Papa Andreas kümmern sich mit Hingabe um die Tiere – und das sind so einige: 5.500 Hühner, 70 Schweine, 70 Damhirsche, Gänse, Enten und ein Esel. Die Vermarktung von Eiern und Erdbeeren sind die wichtigsten Standbeine des kleinen Familienunternehmens. Für ihr Landmenü wird Gastgeberin Dorothee einiges vom Hof servieren: Roulade vom Bentheimer Schwein mit grünen Bohnen – frisch vom Feld natürlich. (Text: WDR)
10x12
Season finale
Finale unter Weihnachtsbäumen im Münsterland
Episode overview
Der „Land und lecker“-Bus rollt heute zum Finale ins Münsterland. Sechs Wochen lang haben sich die Landfrauen gegenseitig auf ihren Höfen besucht und bekocht. Auf ihrer kulinarischen
.. show full overview
Der „Land und lecker“-Bus rollt heute zum Finale ins Münsterland. Sechs Wochen lang haben sich die Landfrauen gegenseitig auf ihren Höfen besucht und bekocht. Auf ihrer kulinarischen Reise genießen sie Köstlichkeiten aus der Region und das, was die Landküche so zu bieten hat. Heute wird die Siegerin des Kochwettbewerbs gekürt: Wer hat das beste Menü gekocht? Wer holt den Titel nach Hause? Mittlerweile sind Freundschaften geschlossen worden und ein wenig Wehmut macht sich breit.
In dieser Runde geht es zum letzten Landmenü. Die Landfrauen sind schon gespannt, was die jüngste Gastgeberin, Katharina Püning, gezaubert hat. Noch ahnen sie nicht, dass die 30jährige mit ihrer Familie einen Hof bewirtschaftet, der sich voll und ganz auf die Tanne konzentriert. Hier werden Weihnachtsbäume das ganze Jahr über gehegt, gepflegt und in der Vorweihnachtszeit „geerntet“. Die Pünings sind mittlerweile auch zu „Tannen-Forschern“ geworden: Immer wieder tüfteln sie neuen Samen aus, auf der Suche nach der perfekten Tanne. Zudem ist Katharina eine leidenschaftliche Köchin und Jägerin. Sie möchte für das Finale ein weihnachtliches Wildgericht zubereiten und hat sich dazu viele kreative Köstlichkeiten einfallen lassen. (Text: WDR)
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested