You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2018
Ein Paradies in Trümmern. Der Jahrhunderthurrikan Irma raste Anfang September 2017 mit Windgeschwindigkeiten von 300 Kilometern pro Stunde durch die Karibik; die Insel Barbuda wurde mit
.. show full overview
Ein Paradies in Trümmern. Der Jahrhunderthurrikan Irma raste Anfang September 2017 mit Windgeschwindigkeiten von 300 Kilometern pro Stunde durch die Karibik; die Insel Barbuda wurde mit am stärksten verwüstet. "W wie Wissen" reist in die Karibik und zeigt, wie es auf Barbuda jetzt aussieht. Die Themen:
* Barbuda nach dem Sturm
* Kampf gegen den Rotfeuerfisch
* Kann der Riesenfrosch auf Dominica überleben?
* Der Insektenmann
Ungesundes Essen, Aufzug statt Treppe, ins Auto statt auf das Fahrrad zu steigen: Warum fällt es den Menschen so schwer, sich von kleinen und großen schlechten Gewohnheiten zu lösen? "W
.. show full overview
Ungesundes Essen, Aufzug statt Treppe, ins Auto statt auf das Fahrrad zu steigen: Warum fällt es den Menschen so schwer, sich von kleinen und großen schlechten Gewohnheiten zu lösen? "W wie Wissen" begleitet Männer und Frauen, die sich ihren schlechten Gewohnheiten stellen und sie besiegen wollen. Doch das fällt ihnen tatsächlich gar nicht so leicht.
Themen:
* Experiment Teil 1: Wir beobachten Probanden und ihre Gewohnheiten
* Experiment Teil 2: Analyse + Lösungsansätze
* Wie funktionieren Gewohnheiten?
* Wie können wir Gewohnheiten ändern?
* Technische Hilfsmittel zum Abgewöhnen
Themen:
* Wer wird besser - der Sportler oder sein Gerät?
* Warum konnten die Römer nachhaltiger bauen?
* Sind LEDs wirklich besser?
* Tauschen und Teilen oder Kaufen?
Themen:
* Wer wird besser - der Sportler oder sein Gerät?
* Warum konnten die Römer nachhaltiger bauen?
* Sind LEDs wirklich besser?
* Tauschen und Teilen oder Kaufen?
Themen:
* Schiffslärm gefährdet Fische - Schiffslärm stört die Verständigung und gefährdet die Fische.
* Sterben der Kegelrobben - Seit September 2017 wurden an den Ufern des
.. show full overview
Themen:
* Schiffslärm gefährdet Fische - Schiffslärm stört die Verständigung und gefährdet die Fische.
* Sterben der Kegelrobben - Seit September 2017 wurden an den Ufern des Greifswalder Boddens 27 tote Kegelrobben gefunden. Die meisten Tieren waren gesund und gut genährt. Was ist passiert?
* Den Walhaien auf der Spur - Der Walhai ist der größte Fisch im Meer. Er ist stark gefährdet. Biologe und Hai-Forscher Jonathan Green ist dem Tier auf der Spur, um ihn zu retten.
* Heringsbestand vor Norwegen - Jedes Jahr im Winter findet an der Küste Norwegens ein Naturschauspiel statt: Milliarden Heringe strömen in ...
Der Nacktmull ist sicher nicht das schönste, aber eines der faszinierendsten Tiere auf unserem Planeten. Es ist ein kaltblütiges, haarloses faltiges kleines Säugetier, das keinen Schmerz
.. show full overview
Der Nacktmull ist sicher nicht das schönste, aber eines der faszinierendsten Tiere auf unserem Planeten. Es ist ein kaltblütiges, haarloses faltiges kleines Säugetier, das keinen Schmerz kennt, nie an Krebs erkrankt und dessen Knochensubstanz nicht altert. Die Tiere können mehr als 30 Jahre alt werden. Sie leben in großen unterirdischen Kolonien in Kenia, Äthiopien und Somalia. Was sind die Geheimnisse dieser Spezies - und was können wir von ihnen lernen über Krebsvorsorge und ...
Gut 120 Liter Wasser verbraucht jeder Einwohner in Deutschland täglich. Es kommt sauber aus der Leitung und verschwindet verschmutzt in den Abwasserrohren, die zu den Kläranlagen führen.
.. show full overview
Gut 120 Liter Wasser verbraucht jeder Einwohner in Deutschland täglich. Es kommt sauber aus der Leitung und verschwindet verschmutzt in den Abwasserrohren, die zu den Kläranlagen führen. Gelingt es in der Wasseraufbereitung, alle Keime und Medikamentenrückstände zu entfernen?||Themen:|* Multiresistente Keime im Wasser|* Was ein Klärwerk leisten muss|* Das älteste Abwassersystem Europas|* Wassermangel in Almeria|.
Pink und Blau - nur ein kleiner Unterschied? Sind Männer und Frauen wirklich so unterschiedlich? Körperlich natürlich, da sind die Unterschiede sichtbar. Aber im Denken, im Gehirn? Was
.. show full overview
Pink und Blau - nur ein kleiner Unterschied? Sind Männer und Frauen wirklich so unterschiedlich? Körperlich natürlich, da sind die Unterschiede sichtbar. Aber im Denken, im Gehirn? Was sagt die Wissenschaft? Die Themen:|* Männliche und weibliche Gehirne im Vergleich|* Leben im falschen Körper|* Die pinke Mädchenwelt|* Frauen werden anders krank.
2018x8
Überlastete Straßen, verdreckte Luft - wir ersticken am Verkehr!
Episode overview
Öffentlicher Nahverkehr auf dem Prüfstand. Manipulierte Lkw. Mehr Güter auf die Schiene. Das Wasserstoffauto hat verloren|
Öffentlicher Nahverkehr auf dem Prüfstand. Manipulierte Lkw. Mehr Güter auf die Schiene. Das Wasserstoffauto hat verloren|
Deutschland steht mit der Energiewende vor gigantischen Herausforderungen. Wenn sie gelingen soll, wird unsere Welt anders aussehen. Auf nahezu allen Dächern müssen Solaranlagen montiert
.. show full overview
Deutschland steht mit der Energiewende vor gigantischen Herausforderungen. Wenn sie gelingen soll, wird unsere Welt anders aussehen. Auf nahezu allen Dächern müssen Solaranlagen montiert werden; auf 5000 Quadratkilometern Fläche brauchen wir Solarparks; auf weiteren 7000 km² Windparks - das entspricht etwa dem halben Bundesland Hessen, wenn auch verteilt auf die ganze Republik.
Die Themen:
* Energiewende bedeutet Veränderung der Landschaft
* Windräder und Vogelschutz
* Günstiger Mieterstrom
* Der Druckluftspeicher als umweltfreundliche Speichertechnologie
Themen:
* Laufende Knochen
* Der Robotervogel
* Kampf den Wildschweinen
* Die Magie des Schwarms
Themen:
* Laufende Knochen
* Der Robotervogel
* Kampf den Wildschweinen
* Die Magie des Schwarms
Geplante Themen:
* Arthrose bei jungen Menschen
* Wie entsteht Arthrose?
* Grundlagenforschung: Die Selbstzerstörung der Knorpelzellen
* Was hilft bei Arthrose? Bewegen, bewegen, bewegen
* Prothesen ja oder nein?
Geplante Themen:
* Arthrose bei jungen Menschen
* Wie entsteht Arthrose?
* Grundlagenforschung: Die Selbstzerstörung der Knorpelzellen
* Was hilft bei Arthrose? Bewegen, bewegen, bewegen
* Prothesen ja oder nein?
Themen:
* Wie kann dem Spatz geholfen werden?
* Was brauchen Rebhuhn und Kiebitz?
* Was können Landwirte tun, um den Vögeln zu helfen?
* Wie weit geht ein britischer Bird-Watcher
.. show full overview
Themen:
* Wie kann dem Spatz geholfen werden?
* Was brauchen Rebhuhn und Kiebitz?
* Was können Landwirte tun, um den Vögeln zu helfen?
* Wie weit geht ein britischer Bird-Watcher auf der Suche nach einem seltenen Tier?
Spatz oder Rebhuhn, Schwalbe oder Kiebitz, Feldlerche oder Fasan - viele einheimische Vögel sind inzwischen im Bestand stark zurückgegangen oder sogar vom Aussterben bedroht.
Der Spatz folgt dem Menschen seit Jahrtausenden - von den ersten Ansiedlungen bis in die heutigen Großstädte. Einst galt er noch als Plage - mittlerweile steht er auf der Vorwarnliste der Roten Liste bedrohter Arten.
Themen:
* Wie wir Farben sehen
* Wie bunt waren die Dinos?
* Was Chamäleons im Dunkeln können
* Warum Tattoos ein Leben lang bleiben
Themen:
* Wie wir Farben sehen
* Wie bunt waren die Dinos?
* Was Chamäleons im Dunkeln können
* Warum Tattoos ein Leben lang bleiben
Themen:
* Urin, ein wertvoller Rohstoff
* online-Nachlass, Kampf um die Daten
* Tontafeln, ein neues Menschheitsarchiv
* Kunst aus Plastik, der Verfall droht
Stinkig und
.. show full overview
Themen:
* Urin, ein wertvoller Rohstoff
* online-Nachlass, Kampf um die Daten
* Tontafeln, ein neues Menschheitsarchiv
* Kunst aus Plastik, der Verfall droht
Stinkig und ekelig, was in der Toilette landet? Pro Tag produziert ein gesunder, erwachsener Mensch durchschnittlich 1,5 Liter Urin - und das ist ein wertvoller Rohstoff. Forscher im Bioenergiezentrum in Bristol haben jetzt herausgefunden, wie man die gelbliche Flüssigkeit sinnvoll nutzen kann und ein ganz besonderes Urinal entwickelt. Wer hier aufs stille Örtchen geht, kann gleichzeitig Strom erzeugen!
Themen:
* Kunststoff-Alternativen
* Plastiksparen im Supermarkt
* Mikroplastik in unseren Gewässern
* Kampf gegen Mikroplastik
* Bioplastik
Jeder Deutsche produziert im
.. show full overview
Themen:
* Kunststoff-Alternativen
* Plastiksparen im Supermarkt
* Mikroplastik in unseren Gewässern
* Kampf gegen Mikroplastik
* Bioplastik
Jeder Deutsche produziert im Durchschnitt 72 kg Plastikmüll pro Jahr, die Hälfte davon sind Verpackungen. Die Folgen der weltweiten Plastikflut sind dramatisch: In einigen Teilen der Weltmeere gibt es inzwischen mehr Plastik als Plankton. Klar ist, dass wir den Verpackungsverbrauch extrem reduzieren müssen. Doch wie kann man das im Alltag schaffen, am besten schon beim Einkaufen? Und was tun eigentlich die großen Supermarkt-Ketten, um die Verpackungsflut einzudämmen?
Die Themen:
* Smoothies: Supertrunk oder Obst und Gemüse in Überdosis
* Intervallfasten: Schlank durch Pausen vom Essen
* Low Carb oder Low Fat: Funktionieren extreme Diäten?
* Orthorexie: Wenn gesund essen krank macht
Die Themen:
* Smoothies: Supertrunk oder Obst und Gemüse in Überdosis
* Intervallfasten: Schlank durch Pausen vom Essen
* Low Carb oder Low Fat: Funktionieren extreme Diäten?
* Orthorexie: Wenn gesund essen krank macht
2018x17
Gesund oder krank - wie geht es unserem Gesundheitssystem?
Episode overview
Themen:
* Landarztmangel wird immer dramatischer
* Opfer der Überversorgung: Wird zu viel operiert?
* Das System Überversorgung: Was könnte besser laufen?
* Discount Krankenhaus
.. show full overview
Themen:
* Landarztmangel wird immer dramatischer
* Opfer der Überversorgung: Wird zu viel operiert?
* Das System Überversorgung: Was könnte besser laufen?
* Discount Krankenhaus Indien
Deutschland gibt täglich eine Milliarde Euro für Ärzte, Krankenhäuser und Medikamente aus. Bei den Gesundheitsausgaben gehören wir laut OECD Bericht zur Weltspitze. Aber ist das Gesundheitssystem sein Geld wert? Das will "W wie Wissen" genauer unter die Lupe nehmen.
Die erste Anlaufstelle für Patienten sind die Hausärzte.
Zum Surfen, zum Hüpfen in der Brandung - Wellen machen Spaß. Doch woher kommen sie eigentlich? Wellen sind Energie. Ebbe, Flut und Wind bringen die Wassermoleküle in Schwingung. Bei
.. show full overview
Zum Surfen, zum Hüpfen in der Brandung - Wellen machen Spaß. Doch woher kommen sie eigentlich? Wellen sind Energie. Ebbe, Flut und Wind bringen die Wassermoleküle in Schwingung. Bei Oberflächenwellen bewegen sich die Wassermoleküle auf kreisförmigen Bahnen, der Durchmesser steht dabei senkrecht auf der Wasseroberfläche. Trifft das Meer auf die Küste, werden die unteren Wasserteilchen gebremst, die oberen nicht - das sind die Flachwasserwellen.
Die Themen:
* So entstehen Wellen
* Wie entstehen Monsterwellen?
* Die Riesenwellen von Portugal
* Wie kann man die Energie der Wellen nutzen?
* 1858: Tsunami in der Nordsee
In den letzten 25 Jahren ist der Insekten-Bestand in Deutschland um bis zu 75 Prozent zurückgegangen - sogar in den Naturschutzgebieten. Eine dramatische Entwicklung! Viele Vögel finden
.. show full overview
In den letzten 25 Jahren ist der Insekten-Bestand in Deutschland um bis zu 75 Prozent zurückgegangen - sogar in den Naturschutzgebieten. Eine dramatische Entwicklung! Viele Vögel finden nicht mehr genug zu fressen, die Nahrungskette kommt ins Wanken. Und es trifft auch uns Menschen, wenn immer weniger Bienen und Hummeln ihren Job als Bestäuber machen.
"W wie Wissen" macht den Praxis-Test: Was, wenn keine Bienen oder andere Bestäuber mehr da sind? Wie aufwendig ist dann die Bestäubung der Obstbäume z.B. von Hand?
Geplante Themen:
* Warum Einsamkeit uns krank macht
* Zeitreise Einsamkeit
* Einsam im Alter?
* Mein Nachbar, das unbekannte Wesen
Geplante Themen:
* Warum Einsamkeit uns krank macht
* Zeitreise Einsamkeit
* Einsam im Alter?
* Mein Nachbar, das unbekannte Wesen
Der Mensch und das Moor, diese Beziehung hat eine lange Geschichte. Über Jahrtausende hat der Mensch das Moor bekämpft. Unheimlich war es, nutzlos, störend. Also wurden Moore
.. show full overview
Der Mensch und das Moor, diese Beziehung hat eine lange Geschichte. Über Jahrtausende hat der Mensch das Moor bekämpft. Unheimlich war es, nutzlos, störend. Also wurden Moore trockengelegt, um sie für die Landwirtschaft zu nutzen. Und bis heute werden die Moore genutzt, um Torf zu gewinnen. Mit Maßnahmen wie Renaturierung, Vernässung und die erfolgreiche Produktion von Torfmoos könnte der Arten- und Klimaschutz unterstützt werden und die Moore ihre wichtige Rolle als CO2-Senker wieder erfüllen. Themen:
* Torf - Wir alle essen ihn!
* Der Mensch und das Moor - eine Hassliebe
* Renaturierung von Mooren
* Suche nach einem ...
Themen:
* Engpässe in der Medikamentenversorgung
* Sind Krebsmedikamente nach dem Bottroper Skandal jetzt sicher?
* Geschichte der Apotheken
* Gefälschte Medikamente in Entwicklungsländern
Themen:
* Engpässe in der Medikamentenversorgung
* Sind Krebsmedikamente nach dem Bottroper Skandal jetzt sicher?
* Geschichte der Apotheken
* Gefälschte Medikamente in Entwicklungsländern
2018x23
Ist das wirklich so gefährlich? - Falsche Ängste und echte Risiken
Episode overview
Themen:
* Risiko und Gefahr im Alltag
* Lust am Risiko
* die richtige Versicherung
* Angst als Waffe
"W wie Wissen" ergründet, woher Ängste kommen, wodurch sie ausgelöst
.. show full overview
Themen:
* Risiko und Gefahr im Alltag
* Lust am Risiko
* die richtige Versicherung
* Angst als Waffe
"W wie Wissen" ergründet, woher Ängste kommen, wodurch sie ausgelöst werden und welche Kräfte versuchen, sie zu befeuern um davon zu profitieren.
Themen:
* Wandel der Bestattungskultur
* Der Onlinebestatter
* Der Friedhofsplaner
* Der QR-Steinmetz
* Nachhaltige Särge
Themen:
* Wandel der Bestattungskultur
* Der Onlinebestatter
* Der Friedhofsplaner
* Der QR-Steinmetz
* Nachhaltige Särge
Um Müll zu entsorgen, reicht meist der Gang zur Mülltonne oder zum Recyclinghof mit seinen Containern - rein damit und weg sind die überflüssig gewordenen Dinge. Doch etwas los zu werden
.. show full overview
Um Müll zu entsorgen, reicht meist der Gang zur Mülltonne oder zum Recyclinghof mit seinen Containern - rein damit und weg sind die überflüssig gewordenen Dinge. Doch etwas los zu werden kann auch zur großen Herausforderung werden. Vor allem, wenn das zu entsorgende Stück sehr umfänglich oder sogar gefährlich ist. "W wie Wissen" zeigt einige spektakuläre Beispiele:
* Vom Himmel in die Tonne - Wenn Flugzeuge verschrottet werden
* Mann gegen Schlange - Ein Killer wird gejagt
* Die Weltraummüllabfuhr - Aufräumkommando im Orbit
* Arsenal des Grauens - Weltkriegs-Munition in den Meeren
Joggen am frühen Abend wirkt blutdrucksenkend, am Morgen nicht. Wer in der Mittagszeit intensiv trainiert, bei dem ist Muskelkater vorprogrammiert. Weltrekorde werden meist am späten
.. show full overview
Joggen am frühen Abend wirkt blutdrucksenkend, am Morgen nicht. Wer in der Mittagszeit intensiv trainiert, bei dem ist Muskelkater vorprogrammiert. Weltrekorde werden meist am späten Nachmittag aufgestellt. Ist die Tageszeit entscheidend, wie effektiv und gesund eine Trainingseinheit ist?
Chronobiologen beantworten diese Frage mit einem klaren ja. Der Leistungsunterschied schwankt je nach Tageszeit um zehn Prozent. Körperliche Höchstleistungen werden in der Regel dann erbracht, wenn unsere Körpertemperatur am höchsten ist: zwischen 16 und 19 Uhr. Das hat weitreichende Konsequenzen für das optimale Training.
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested