You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2017
Geplante Themen:
* Problem "chemische Pflanzenschutzmittel": Was hilft, wenn nichts mehr hilft?
* Permakultur - die bessere Biolandwirtschaft?
* Regionale Ernährung für Hamburg -
.. show full overview
Geplante Themen:
* Problem "chemische Pflanzenschutzmittel": Was hilft, wenn nichts mehr hilft?
* Permakultur - die bessere Biolandwirtschaft?
* Regionale Ernährung für Hamburg - werden damit alle satt?
* Tierwohllabel: ein Ausweg aus der Massentierhaltung?
Die Landwirtschaft gerät an ihre Grenzen. Tiere leiden unter der Massentierhaltung, und auch für die Umwelt ist die konventionelle Art der Lebensmittelherstellung problematisch. Die Ernten sind häufig von chemischen Pflanzenschutzmitteln abhängig, Resistenzen von Insekten und Pflanzen nehmen jedoch dramatisch zu.
Kein Tier ist dem Menschen so nah, von keinem kann er Gesten und Gesichtsausdrücke so gut verstehen wie beim Hund. Der beste Freund des Menschen ist seit Jahrtausenden perfekt an den
.. show full overview
Kein Tier ist dem Menschen so nah, von keinem kann er Gesten und Gesichtsausdrücke so gut verstehen wie beim Hund. Der beste Freund des Menschen ist seit Jahrtausenden perfekt an den Menschen angepasst. Sein ganzes Verhalten ist darauf ausgerichtet, dem Menschen zu gefallen und Aufgaben für ihn zu übernehmen.
Geplante Themen:
* Bello allein zu Hause - die Trennungsangst der Hunde
* Pflegefall Mops - viele Hunde sind krank gezüchtet
* Spürnasen für den Artenschutz - Wissenschaftler lassen Hunde seltene Tierarten aufspüren
* Retter Hund - wie Lawinenhunde lernen, Vermisste aufzuspüren
Ein dringender Termin, ein wartendes Kind - und dann ein Stau, da schießt der Stresslevel in die Höhe. Für manche Pendler ist das Alltag. Doch besonders ab 45 Minuten pro Strecke ist das
.. show full overview
Ein dringender Termin, ein wartendes Kind - und dann ein Stau, da schießt der Stresslevel in die Höhe. Für manche Pendler ist das Alltag. Doch besonders ab 45 Minuten pro Strecke ist das Pendeln eine erhebliche gesundheitliche Belastung. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen - das sind nur einige Stressindikatoren. Wie steuert man hier am besten dagegen?
Weitere Themen:
* Verkehrsinfarkt - wie muss die Stadtplanung geändert werden?
* Wo ist ein Parkplatz - wie das Smartphone helfen kann
* Pendeln ganz anders - wie man auch Flüsse nutzen kann
* Seilbahn in La Paz - wie man der Straße entflieht
Familien sind bunter geworden. Unverheiratete Paare, Patchwork-Familien, Homopaare, Alleinerziehende - alles ist möglich, alles ist weitgehend akzeptiert. Der gesellschaftliche Wandel
.. show full overview
Familien sind bunter geworden. Unverheiratete Paare, Patchwork-Familien, Homopaare, Alleinerziehende - alles ist möglich, alles ist weitgehend akzeptiert. Der gesellschaftliche Wandel hat auch einen Wandel der Familie mit sich gebracht. Wie geht es den Kindern damit?
Themen:
* Alleinerziehend, traditionell, Patchwork - Familien im Portrait
* Familienglück im Wandel der Zeit
* neues Zusammenleben, neue Architektur
* wie Geld die Familie bestimmt
* Regenbogenfamilien
Egal ob Krankheit, Alter oder widrige Jahreszeiten - nicht selten hilft das passende Essen mehr als Pillen. Wer im Winter zu Kohlgemüse greift, versorgt sich perfekt mit Vitaminen und
.. show full overview
Egal ob Krankheit, Alter oder widrige Jahreszeiten - nicht selten hilft das passende Essen mehr als Pillen. Wer im Winter zu Kohlgemüse greift, versorgt sich perfekt mit Vitaminen und Mineralstoffen. Wen es trotzdem erwischt, kommt mit der richtigen Nahrung schnell wieder aus dem Erkältungs-Tief. Gesunde Lebensmittel können zwar keine Wunder vollbringen, aber man wundert sich, was richtige Ernährung alles kann. Themen:
* Gut in Form - Gesund essen im Alter
* Die Zuckerlüge - Wie Verbraucher jahrzehntelang getäuscht wurden
* Insekten statt Fleisch - Wieso eigentlich nicht?
* Die neuen LED-Scheinwerfer - geblendet auf der Straße
* Leuchtende Landschaften - die perfekt beleuchtete Straße der Zukunft
* LED, Halogen, Energiesparlampe - wie beleuchte ich
.. show full overview
* Die neuen LED-Scheinwerfer - geblendet auf der Straße
* Leuchtende Landschaften - die perfekt beleuchtete Straße der Zukunft
* LED, Halogen, Energiesparlampe - wie beleuchte ich meinen Lebensraum?
* Das Wasserlabor im Stechlinsee - was machen die Seebewohner nachts?
"W wie Wissen" geht der Frage nach, wie das Auge arbeitet, was es so erstaunlich macht - und warum die Sehkraft im Alter schlechter wird. Denn mit den Jahren wird die Linse weniger
.. show full overview
"W wie Wissen" geht der Frage nach, wie das Auge arbeitet, was es so erstaunlich macht - und warum die Sehkraft im Alter schlechter wird. Denn mit den Jahren wird die Linse weniger flexibel, der Pupillendurchmesser nimmt ab, ebenso wie die maximale Öffnungsweite des Auges. Themen:
* Im Alter immer schlechter sehen - was können wir dagegen tun?
* Warum haben Babys blaue Augen?
* Immer mehr kurzsichtige Kinder - was dagegen wirkt?
* Warum die Kamera noch lange nicht das kann, was das menschliche Auge problemlos schafft.
* Wie sehen Tiere - die Champions unter den Tieraugen
Die jährliche Grippewelle kommt - so wie eben in jedem Jahr. Dabei darf diese Grippe nicht mit einer Erkältung verwechselt werden. Die Grippe kann schwer krank machen, oder sogar tödlich
.. show full overview
Die jährliche Grippewelle kommt - so wie eben in jedem Jahr. Dabei darf diese Grippe nicht mit einer Erkältung verwechselt werden. Die Grippe kann schwer krank machen, oder sogar tödlich enden. In der Saison 2013/2014 war sie relativ harmlos, doch fällt die Grippewelle heftiger aus wie im letzten Winter, kann es bundesweit angeblich über 20.000 Tote geben. Doch wie werden diese Zahlen erhoben? "W wie Wissen" geht der Statistik auf den Grund. Die Symptome einer Grippeerkrankung - plötzliches hohes Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen - können dramatisch sein.
2016 war ein Katastrophenjahr für Italien. Eine ganze Serie von Erdbeben erschütterte Mittelitalien, fast 300 Tote waren zu beklagen. Doch warum gerade hier? "W wie Wissen" besucht die
.. show full overview
2016 war ein Katastrophenjahr für Italien. Eine ganze Serie von Erdbeben erschütterte Mittelitalien, fast 300 Tote waren zu beklagen. Doch warum gerade hier? "W wie Wissen" besucht die Erdbebengebiete und erkundet, warum gerade diese Region so stark gefährdet ist. Das nächste Beben wird kommen: Lässt sich wenigstens vorhersagen, wo es das nächste Mal zuschlagen wird? Und was kann man tun, um Gebäude sicherer zu machen? Derartigen Naturkatastrophen hat der Mensch wenig entgegenzusetzen. Oft wirken und zerstören sie weit über die Grenzen der betroffenen Gebiete hinaus.
Ein langandauernder Stromausfall würde den Zusammenbruch der Infrastruktur zur Folge haben: Sind wir in Deutschland auf solch einen Extremfall vorbereitet? Die Bunderegierung hat im
.. show full overview
Ein langandauernder Stromausfall würde den Zusammenbruch der Infrastruktur zur Folge haben: Sind wir in Deutschland auf solch einen Extremfall vorbereitet? Die Bunderegierung hat im August des letzten Jahres ein neues Zivilschutzkonzept beschlossen: In Zeiten von Cyberattacken und Terrordrohungen bekommt der Zivilschutz einen neuen Stellenwert. In dem Konzept wird zum Beispiel die Bevölkerung angehalten, Wasser- und Lebensmittelvorräte anzulegen. Themen:
* Angriffsziel Stromnetz
* Was ohne Strom nicht geht
* Der "Prepper": Wie man für den Notfall vorsorgt
* Comeback der Sirenen
* Evakuierung: Forschung für den Ernstfall
Die Nase läuft, die Augen jucken: Die Heuschnupfensaison beginnt. Aber auch nur in einen Apfel beißen oder Modeschmuck tragen ist für viele Menschen ein Problem. 20 bis 30 Millionen Deutsche sind betroffen und es werden immer mehr.
Die Nase läuft, die Augen jucken: Die Heuschnupfensaison beginnt. Aber auch nur in einen Apfel beißen oder Modeschmuck tragen ist für viele Menschen ein Problem. 20 bis 30 Millionen Deutsche sind betroffen und es werden immer mehr.
Wir lügen alle - und das meist mehrmals am Tag. Menschen lügen meist aus verständlichen Gründen: aus Höflichkeit, aus Unsicherheit, aus Scham, aus Angst, zum Schutz der eigenen Person.
.. show full overview
Wir lügen alle - und das meist mehrmals am Tag. Menschen lügen meist aus verständlichen Gründen: aus Höflichkeit, aus Unsicherheit, aus Scham, aus Angst, zum Schutz der eigenen Person. Und dennoch halten sich die meisten Menschen für ehrlich. Wie passt das zusammen? Und ab wann wird das Lügen pathologisch? Die Themen:
* Physiologie der Lüge
* Wenn Lügen zur Krankheit wird
* Fake News
* Die dreistesten Lügengeschichten
* Lügen und Tricksen in der Natur
Sie leben auf uns – und in uns: Parasiten. Etwa 50 Arten können den Menschen befallen - zum Beispiel Bettwanzen. Parasiten, wie Blutegel, können aber auch durchaus eine positive Wirkung
.. show full overview
Sie leben auf uns – und in uns: Parasiten. Etwa 50 Arten können den Menschen befallen - zum Beispiel Bettwanzen. Parasiten, wie Blutegel, können aber auch durchaus eine positive Wirkung haben.
Themen:
* Das Gruselkabinett der Plagegeister
* Das Comeback der Bettwanzen
* Dein Freund der Blutegel
* Wie gefährlich sind Neuroparasiten?
* Darmflora und Multiple Sklerose
Geldscheine - zerrissen, zerschnitten, verklebt: Wenn Geld beschädigt wird, sind sie die letzte Hoffnung verzweifelter Bürger - die Geldretter der Deutschen Bundesbank. Dort wurden schon
.. show full overview
Geldscheine - zerrissen, zerschnitten, verklebt: Wenn Geld beschädigt wird, sind sie die letzte Hoffnung verzweifelter Bürger - die Geldretter der Deutschen Bundesbank. Dort wurden schon erstaunliche Aufgaben gelöst: ein Klumpen verklebte DM-Scheine, ein Bündel verschrumpelter 100-Euro-Scheine aus der Mikrowelle und sogar 100.000 Euro in winzigen Papierschnipseln, all das konnten sie rekonstruieren. Die Themen:
* Die Geldretter
* Was kostet (Bar-)Geld?
* Neue Methoden gegen Geldfälscher
* Bargeld abschaffen?
* So reich sind die Deutschen
8.500 Großschiffwracks liegen auf dem Grund der sieben Weltmeere – das Vermächtnis von Unglücken der letzten 100 Jahre. Was bedeutet das für unsere Umwelt? Ein weiteres Thema: Eine
.. show full overview
8.500 Großschiffwracks liegen auf dem Grund der sieben Weltmeere – das Vermächtnis von Unglücken der letzten 100 Jahre. Was bedeutet das für unsere Umwelt? Ein weiteres Thema: Eine "Supermuschel", die Wasserstoff als Energiequelle nutzt.
Themen:
* Naturbadestrände der Danziger Bucht sind durch Treibstoff an Bord versenkter Schiffe bedroht
* Norwegische Küstenbehörde im Kampf gegen Treibstoffreste in Wracks
* Die Wundermuschel
* Tauchen nach Korallenalgen im Nordpolarmeer
* Eine Familie im Packeis
670.000 Tonnen Kautschuk wurden in Deutschland 2015 verbraucht – vor allem für Autoreifen. Sie sind das Produkt Nummer eins der Kautschukindustrie. Wo kommt der Kautschuk her und was
.. show full overview
670.000 Tonnen Kautschuk wurden in Deutschland 2015 verbraucht – vor allem für Autoreifen. Sie sind das Produkt Nummer eins der Kautschukindustrie. Wo kommt der Kautschuk her und was passsiert mit den Altreifen?
Die Themen:
* Autoreifen: Der große Abrieb-Test
* High-Tech-Produkt Flugzeugreifen
* Kautschukplantagen in Thailand
* Spurensuche: Wo kommen all die Autoreifen hin?
Wer dick ist, soll sich ein bisschen zusammenreißen und einfach abnehmen – das denken klammheimlich viele schlanke Menschen. Aber so einfach ist das nicht und gefährlich noch dazu.
.. show full overview
Wer dick ist, soll sich ein bisschen zusammenreißen und einfach abnehmen – das denken klammheimlich viele schlanke Menschen. Aber so einfach ist das nicht und gefährlich noch dazu. Außerdem: Leben Vegetarier gesünder und länger?
Themen:
* Drei Wochen Testessen - was ist am gesündesten?
* Mediterrane Küche oder Fettreduktion - eine Berliner Studie
* Fleisch essen im europäischen Vergleich
* Der fatale Jojo-Effekt
Das Fahrrad spielt im dichten Verkehr der Städte eine zunehmend wichtige Rolle. Denn jeder Fahrradfahrer mehr, entlastet Straßen und Luft. Doch in den engen Straßen herrscht "Krieg". Außerdem: Wie gefährlich sind Pedelecs?
Das Fahrrad spielt im dichten Verkehr der Städte eine zunehmend wichtige Rolle. Denn jeder Fahrradfahrer mehr, entlastet Straßen und Luft. Doch in den engen Straßen herrscht "Krieg". Außerdem: Wie gefährlich sind Pedelecs?
2017x15
Marode Straßen, kaputte Brücken – Dauerbaustelle Deutschland
Episode overview
Geplante Themen:
- Neubau der Leverkusener Brücke
- Marode Autobahnen - Suche nach dem besseren Belag
- Sicherheit an der Baustelle
- Kampf gegen Lärm und Abgasbelastung - der
.. show full overview
Geplante Themen:
- Neubau der Leverkusener Brücke
- Marode Autobahnen - Suche nach dem besseren Belag
- Sicherheit an der Baustelle
- Kampf gegen Lärm und Abgasbelastung - der Hamburger Autobahndeckel
Etwa 500 Baustellen gibt es im Jahresdurchschnitt auf deutschen Autobahnen, deshalb steht Deutschland sozusagen im Dauerstau. Woran liegt das? Einer der wesentlichen Gründe ist, dass sich die Zahl der Pkw und Lkw in den letzten 50 Jahren etwa verhundertfacht hat, die Zahl der Autobahnkilometer dagegen lediglich verfünffacht. Und das Verkehrsaufkommen wird weiterhin wachsen. Was also tun?
Was die Natur für Schätze für uns Menschen bereit hält, erschließt sich schon beim Spaziergang durch Wald und Wiese. Aber bei manchen Lebewesen lohnt es sich, sie wissenschaftlich unter die Lupe zu nehmen.
Was die Natur für Schätze für uns Menschen bereit hält, erschließt sich schon beim Spaziergang durch Wald und Wiese. Aber bei manchen Lebewesen lohnt es sich, sie wissenschaftlich unter die Lupe zu nehmen.
2017x17
Blitz, Sturm und Donner – wenn das Wetter verrückt spielt
Episode overview
Mitten hinein in den Sturm – [W] wie Wissen widmet sich extremen Wetterphänomenen. Denn die werden weltweit immer häufiger – auch in Deutschland. Schuld daran ist nach Meinung von Wissenschaftlern die globale Klimaerwärmung.
Mitten hinein in den Sturm – [W] wie Wissen widmet sich extremen Wetterphänomenen. Denn die werden weltweit immer häufiger – auch in Deutschland. Schuld daran ist nach Meinung von Wissenschaftlern die globale Klimaerwärmung.
Viele Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gelten als gefährdet. Experten, die Taxonomen, können die Arten auseinanderhalten. Durch ihre Arbeit lässt sich beurteilen, wie es um die Ökologie von Flächen oder Gewässer bestellt ist.
Viele Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gelten als gefährdet. Experten, die Taxonomen, können die Arten auseinanderhalten. Durch ihre Arbeit lässt sich beurteilen, wie es um die Ökologie von Flächen oder Gewässer bestellt ist.
Das Kanzleramt - nach 15 Jahren ein Sanierungsfall. Die Münchner Pinakothek der Moderne - Mauerrisse zehn Jahre nach Eröffnung. Vom Chaos-Flughafen Berlin ganz zu schweigen. Das sind nur
.. show full overview
Das Kanzleramt - nach 15 Jahren ein Sanierungsfall. Die Münchner Pinakothek der Moderne - Mauerrisse zehn Jahre nach Eröffnung. Vom Chaos-Flughafen Berlin ganz zu schweigen. Das sind nur drei Beispiele von vielen. Hat das Land der Ingenieure das Bauen verlernt? Oder sind schlichtweg Kostendruck, Zeitmangel und Pfusch Schuld an der Misere? "W wie Wissen" hat sich umgesehen, wie man besser und nachhaltiger bauen, modernisieren und sanieren könnte. Die Themen:
* Marode Großbauten: Abriss oder Sanierung?
* Beton Recycling
* Nachhaltig Dämmen
* Earthships: Häuser aus Müll
2017x20
Kuhglocken und High-Tech-Seilbahnen - die Alpen im Wandel
Episode overview
Zum Gipfelkreuz will es jeder schaffen! Damit Touristen es bequem und komfortabel erreichen können, bauen die Tourismusorte immer schnellere und schönere Seilbahnen. Wir sind mit der
.. show full overview
Zum Gipfelkreuz will es jeder schaffen! Damit Touristen es bequem und komfortabel erreichen können, bauen die Tourismusorte immer schnellere und schönere Seilbahnen. Wir sind mit der Kamera dabei auf der Zugspitze, der höchsten Baustelle Deutschlands, wenn die über 60 Jahre alte Seilbahn durch eine neue ersetzt wird. Wir begleiten außerdem die freiwilligen Helfer des Lawinenwarndienstes. Sie überprüfen die Lawinenwarnmasten - eine abenteuerliche und teilweise gefährliche Arbeit, die aber für lebensrettende Informationen über die Schnee- und Wetterlage in den Bergen sorgt.
Themen:
* Navigations-Training am Schiffssimulator
* Kampf gegen den Hamburger Hafenschlick
* Trogbrücke muss gereinigt werden
* Die Emscher wird renaturiert
Themen:
* Navigations-Training am Schiffssimulator
* Kampf gegen den Hamburger Hafenschlick
* Trogbrücke muss gereinigt werden
* Die Emscher wird renaturiert
Tag für Tag werden Ackerböden in der Größe von 100 Fußballfeldern versiegelt. Und auch den verbleibenden Böden wird stark zugesetzt - durch intensive Landwirtschaft und durch
.. show full overview
Tag für Tag werden Ackerböden in der Größe von 100 Fußballfeldern versiegelt. Und auch den verbleibenden Böden wird stark zugesetzt - durch intensive Landwirtschaft und durch Schadstoffe, die den Boden vergiften. Wie kann man den Ackerboden retten? Geplante Themen:
* Wertvoller Boden auf der Müllkippe - Bodenschützer wollen das verhindern.
* Verlust von Äckern - Giftstoffe im Boden durch verunreinigten Kompost
* Zurück zum perfekten Kreislauf - der Boden hilft sich selbst
* Weniger ist mehr - die perfekte Wiese
Themen:
* Winz-Häuser gegen Wohnungsnot: Reichen 6,4 Quadratmeter zum Glücklichsein?
* Begrünte Fassaden: Hilfe gegen Stress und Hitze, Lärm und Feinstaub?
* Künstliche Parks für
.. show full overview
Themen:
* Winz-Häuser gegen Wohnungsnot: Reichen 6,4 Quadratmeter zum Glücklichsein?
* Begrünte Fassaden: Hilfe gegen Stress und Hitze, Lärm und Feinstaub?
* Künstliche Parks für Alle: Verbessern sie Luft und Laune in der Stadt?
* Bunker ade: Betonklötze aus dem letzten Weltkrieg machen Platz für neuen Wohnraum
Pilzsammler haben es immer schwerer. Seit mehreren Jahren wird ein dramatischer Rückgang der Pilzbestände beobachtet. In vielen Ländern wird über Mengenbegrenzungen und Sammelverbote
.. show full overview
Pilzsammler haben es immer schwerer. Seit mehreren Jahren wird ein dramatischer Rückgang der Pilzbestände beobachtet. In vielen Ländern wird über Mengenbegrenzungen und Sammelverbote nachgedacht. Dabei sind die Sammler gar nicht das Problem, sondern falsch betriebene Forst- und Landwirtschaft. Geplante Themen:
* Edelpilze - die hohe Kunst der Züchtung
* Pilze als Fleischersatz - Hoffnung gegen den Hunger?
* Das Potential der Pilze - vom Bierbrauen bis zur erdölfreien Kunststoffproduktion
* Burgundertrüffel - Zucht des teuersten Lebensmittels der Welt
Geplante Themen:
* Großeinsatz in den Bergen - wie rettet man viele Verunglückte auf einmal?
* Notärzte - können sie schneller sein?
* Einsatz mit der Feuerwehr - wie geht es
.. show full overview
Geplante Themen:
* Großeinsatz in den Bergen - wie rettet man viele Verunglückte auf einmal?
* Notärzte - können sie schneller sein?
* Einsatz mit der Feuerwehr - wie geht es eigentlich den Rettern?
* Wohnungsbrand - wie rettet man sich selbst, wie hilft man der Feuerwehr?
Themen:
* Im Rausch der Sinne - wie das Gehirn manipuliert wird
* Influencer - wie Online-Verkäufer das Internetshopping beeinflussen
* Die Kaufrausch-Erzeuger - wie Ladenhüter
.. show full overview
Themen:
* Im Rausch der Sinne - wie das Gehirn manipuliert wird
* Influencer - wie Online-Verkäufer das Internetshopping beeinflussen
* Die Kaufrausch-Erzeuger - wie Ladenhüter interessant werden
* Psychologie des Konsumwunsches - warum wir kaufen wollen
Wolf und Biber waren fast ausgerottet, inzwischen gehören sie wieder zur Fauna Deutschlands. Die anfängliche Begeisterung über die Rückkehrer aber ist abgeebbt. Denn mit der
.. show full overview
Wolf und Biber waren fast ausgerottet, inzwischen gehören sie wieder zur Fauna Deutschlands. Die anfängliche Begeisterung über die Rückkehrer aber ist abgeebbt. Denn mit der Wiederansiedlung kamen auch die alten Probleme zurück: Wölfe, die Weidetiere reißen oder Biber, die Fischteiche zerstören.
Und es gibt weitere Neuankömmlinge: Nandus zum Beispiel, exotische große Laufvögel im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet. Viele Land- und Forstwirte empfinden die wilden "Mitbewohner" als Schädlinge oder gar als Bedrohung.
Ein neues gentechnisches Werkzeug, CrisprCas9, erobert die Labore.
Ein Stück Bakterien-DNA, genannt Crispr, kombiniert mit dem Protein Cas9 wird zur Genschere und damit zum präzisen
.. show full overview
Ein neues gentechnisches Werkzeug, CrisprCas9, erobert die Labore.
Ein Stück Bakterien-DNA, genannt Crispr, kombiniert mit dem Protein Cas9 wird zur Genschere und damit zum präzisen Werkzeug, um Gene zu verändern. Ein Segen - und gleichzeitig ein Fluch. Manche Forscher befürchten, dass damit Tiere, Pflanzen und auch der Mensch selbst dauerhaft verändert werden können. Geplante Themen:
* Duchenne Muskelschwäche - Heilung mit CrisprCas9?
* Wie funktioniert die neue Genschere?
* Von der Therapie zum Designer-Baby?
* Neue Pflanzen aus dem Genlabor?
* Gentechnik und Öko - geht das zusammen?
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested