You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2021
Rätsel aus der Vergangenheit - Wie kann man Jahrtausende alte Papyrusrollen lesen, die sich nicht mehr auffalten lassen?
* Archäologie aus der Vogelperspektive - Wie Vegetationsmuster
.. show full overview
Rätsel aus der Vergangenheit - Wie kann man Jahrtausende alte Papyrusrollen lesen, die sich nicht mehr auffalten lassen?
* Archäologie aus der Vogelperspektive - Wie Vegetationsmuster auf die Spur unentdeckter Ruinen führen.
* Nachrichten aus unserer eigenen Vergangenheit - Warum ändern sich manche Dinge im Zeitraffertempo - und andere nie?
* Botschaften an die Zukunft - Welche sind es wert, übermittelt zu werden - und welches Medium kann sie lange genug speichern und wiedergeben?
* Diagnose frei Schnauze - Hunde riechen Krankheitserreger, von Krebs bis Corona. Wann erobern sie unsere Arztpraxen?
* Ein Wurm für die Welt - extrem sauerstoffreich und universell
.. show full overview
* Diagnose frei Schnauze - Hunde riechen Krankheitserreger, von Krebs bis Corona. Wann erobern sie unsere Arztpraxen?
* Ein Wurm für die Welt - extrem sauerstoffreich und universell einsetzbar: Wattwurm-Blut eignet sich als Blutkonserve für uns Menschen
* Tierische Therapeuten - Befriedigen tiergestützte Therapien nur das Kuschelbedürfnis oder können sie mehr?
* Heilendes Gift - Blutdrucksenker, Gerinnungshemmer, Schmerzmittel - so manches Medikament hat es in sich: Tierisches Gift!
Mit folgenden Themen:
* Kleiner Piks, alles gut? - Wie läuft die größte Impfkampagne aller Zeiten?
* Corona-Langzeitfolgen - Wie gesund sind die Genesenen wirklich und was weiß man
.. show full overview
Mit folgenden Themen:
* Kleiner Piks, alles gut? - Wie läuft die größte Impfkampagne aller Zeiten?
* Corona-Langzeitfolgen - Wie gesund sind die Genesenen wirklich und was weiß man über "Long Covid"?
* Wirksamer als Lüften - Wie gut können uns Luftreinigungsanlagen in Schulen, Büros und Restaurants schützen?
* Wie Corona unsere Städte verändert - Könnten nach der Krise zukunftsfähige Cities entstehen?
2021x4
Kampf dem Plastikmüll! - Wie verhindern wir den Kollaps?
Episode overview
Plastikpartikel sind überall: Im Wasser, im Boden, auch in der Luft. Wir schlucken sie in erstaunlichen Mengen. Die Sendung zeigt, wie dringend wir dem Plastikmüll den Kampf ansagen
.. show full overview
Plastikpartikel sind überall: Im Wasser, im Boden, auch in der Luft. Wir schlucken sie in erstaunlichen Mengen. Die Sendung zeigt, wie dringend wir dem Plastikmüll den Kampf ansagen müssen:
* Mikroplastik in der Küche - wie kann man sich schützen und wie wirken die Partikel im Körper?
* 30 Jahre Gelber Sack - und noch immer ist die Recyclingquote schlecht. Ein Unternehmen will hier Abhilfe schaffen.
* Häckseln, Schreddern, Schmelzen - wie kann der Rohstoff-Kreislauf funktionieren? Nachforschungen bei einem Verpackungshersteller.
* Bioplastik - wie man aus unterschiedlichen Reststoffen Stärke und daraus Biokunststoff herstellen kann.
Deutschland steigt aus: Bis 2022 sollen alle noch laufenden Atommeiler vom Netz gehen. Beschleunigt wurde diese Entscheidung durch die Nuklearkatastrophe im Kernkraftwerk Fukushima, die
.. show full overview
Deutschland steigt aus: Bis 2022 sollen alle noch laufenden Atommeiler vom Netz gehen. Beschleunigt wurde diese Entscheidung durch die Nuklearkatastrophe im Kernkraftwerk Fukushima, die am 11. März 2011 ihren Anfang nahm. Ist die Entscheidung zum Ausstieg vorschnell gefallen, oder war und ist sie richtig? Schadet das nicht dem Klima und verliert Deutschland dadurch nicht technologisch den Anschluss? Außerdem ist eines der drängendsten Probleme immer noch nicht gelöst: Wohin mit dem Atommüll?
"W wie Wissen" zeigt, wie das Leben in der Gegend um Fukushima heute aussieht und ob Deutschland durch den Atomausstieg gewinnt oder verliert.
Mehr als 200 Knochen zählt unser Skelett, vom Schädel bis zu den Zehen.
"W wie Wissen" zeigt, was unsere Knochen alles leisten, welche neuen Therapieansätze es bei Defekten gibt und
.. show full overview
Mehr als 200 Knochen zählt unser Skelett, vom Schädel bis zu den Zehen.
"W wie Wissen" zeigt, was unsere Knochen alles leisten, welche neuen Therapieansätze es bei Defekten gibt und was Fachleute aus Knochen ablesen können.
* Wunderwerk Knochen - sie werden ständig umgebaut, schützen Organe, bilden Blutzellen und brauchen dringend Bewegung
* Skoliose - wie bei Wirbelsäulenverkrümmung ein Leben ohne Korsett oder Versteifung möglich wird
* Wenn Knochen brechen - wie komplexe Brüche behandelt werden können
* Spurensuche - wie Knochen helfen, einen Steinzeit-Krimi zu lösen.
Themen:
* Klimadeiche, Sandvorspülungen und Pumpwerke - Wie die deutschen Küsten gegen die steigenden Fluten aufgerüstet werden.
* Hochwasserschutz in der Großstadt - Wie Hamburg sich
.. show full overview
Themen:
* Klimadeiche, Sandvorspülungen und Pumpwerke - Wie die deutschen Küsten gegen die steigenden Fluten aufgerüstet werden.
* Hochwasserschutz in der Großstadt - Wie Hamburg sich gegen Starkregen und Sturmfluten wappnet.
* Meeresspiegel - Wie wird er eigentlich gemessen und was lässt ihn künftig wie stark steigen?
* Sperrwerke und Mega-Dämme - Lässt sich der drohende Untergang durch gigantische Bauwerke langfristig verhindern?
Themen:
* Besser als Sex? :
- Führt die optimale Selbstorganisation zu Ekstase und mehr Leistung?
* Die Cyborgs kommen - Was aus der Science-Fiction-Welt schon Realität geworden
.. show full overview
Themen:
* Besser als Sex? :
- Führt die optimale Selbstorganisation zu Ekstase und mehr Leistung?
* Die Cyborgs kommen - Was aus der Science-Fiction-Welt schon Realität geworden ist.
* Tausendsassa Vagusnerv - Kann eine kleine Elektrode am Ohr bei Adipositas helfen?
Themen:
* Wundertüte - Warum das Drumherum mehr ist als nur eine Hülle
* Weniger ist mehr - Precycling statt Recycling
* Zeitreise - Wie aus wenig Verpackung immer mehr wurde
* Das
.. show full overview
Themen:
* Wundertüte - Warum das Drumherum mehr ist als nur eine Hülle
* Weniger ist mehr - Precycling statt Recycling
* Zeitreise - Wie aus wenig Verpackung immer mehr wurde
* Das war dann mal weg - Warum gibt es immer weniger Mehrweg, statt mehr?
* Greenwashing - Wie Verbraucher mit scheinbar ökologischen Verpackungen getäuscht
Unsere Sonne ist Taktgeber für unser Leben und beeinflusst unseren Hormonhaushalt, das Immunsystem und den Stoffwechsel. Der Verzicht auf Sonnenlicht kann daher krank machen. Doch manche
.. show full overview
Unsere Sonne ist Taktgeber für unser Leben und beeinflusst unseren Hormonhaushalt, das Immunsystem und den Stoffwechsel. Der Verzicht auf Sonnenlicht kann daher krank machen. Doch manche Menschen müssen aufgrund eines genetischen Defekts ohne Sonnenlicht leben - und hoffen jetzt auf ein neues Medikament. Von der Sonne gehen aber auch Gefahren aus. Solarstürme zum Beispiel stören den Funkverkehr auf der Erde und könnten technische Geräte eines Tages ins Chaos stürzen. "W wie Wissen" zeigt, wie mächtig unser Heimatstern ist - und wie viel ungenutztes Potenzial in ihm steckt.
"W wie Wissen" zeigt, wie das Fahrrad die Verkehrswende voranbringen kann. Die Themen:
* Auto gegen Fahrrad: Wer hat recht und was gilt?
* Ungleich verteilt: Investitionen in Auto- und
.. show full overview
"W wie Wissen" zeigt, wie das Fahrrad die Verkehrswende voranbringen kann. Die Themen:
* Auto gegen Fahrrad: Wer hat recht und was gilt?
* Ungleich verteilt: Investitionen in Auto- und Fahrradinfrastruktur
* Der perfekte Radweg: Was Fahrradfahren attraktiver und sicherer macht
* Unfallvermeidung: Was bringen Assistenzsysteme fürs Pedelec?
"W wie Wissen" zeigt, wie das Handwerk mit modernen Technologien und wissenschaftlichen Methoden durchstartet. Die Themen:
* Kollege Roboter - Cobots übernehmen lästige und monotone
.. show full overview
"W wie Wissen" zeigt, wie das Handwerk mit modernen Technologien und wissenschaftlichen Methoden durchstartet. Die Themen:
* Kollege Roboter - Cobots übernehmen lästige und monotone Arbeiten
* Talent-Check - wie Jugendliche mit Hilfe der Bildungsforschung den richtigen Beruf finden
* Locker bleiben - Exoskelette erleichtern anstrengende Arbeiten
* Uhren-Manufaktur - Wie tickt die Zukunft?
2021x13
Faszinierende Pflanzen: Wie wir die Vielfalt retten können
Episode overview
Themen u.a.:
* Rettung für die Almwiese - wie wir die Artenvielfalt dieses Biotops erhalten können.
* Biodiversität in der Stadt - Dachgärten speichern Wasser, kühlen und bieten
.. show full overview
Themen u.a.:
* Rettung für die Almwiese - wie wir die Artenvielfalt dieses Biotops erhalten können.
* Biodiversität in der Stadt - Dachgärten speichern Wasser, kühlen und bieten Lebensraum für Insekten.
* Genschere - wie CRISPR/Cas die Zucht von Nutzpflanzen revolutionieren kann.
* Pflanzen geben Gas - von wegen fest verwurzelt und langweilig!
* "W wie Wissen" zeigt, wie wir die Artenvielfalt fördern und unsere Nutzpflanzen fit für den Klimawandel machen können.
Im Juli 1921 gelang es den Medizinern Frederick Banting und Charles Best erstmals, Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Hunden zu isolieren. Damit schafften sie den entscheidenden
.. show full overview
Im Juli 1921 gelang es den Medizinern Frederick Banting und Charles Best erstmals, Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Hunden zu isolieren. Damit schafften sie den entscheidenden Durchbruch für die Behandlung von Diabetes mellitus. Eine Erkrankung, die bis dahin tödlich verlief.
Die Themen:
* 100 Jahre Insulin - Wie das Hormon zum Lebensretter wurde
* Diabetes Typ 2 - Betroffene brauchen individuelle Therapien
* Süßes Gift - Wie Zucker im Körper wirkt
* Diabetes Typ 1 - Hilft die Früherkennung bei Kindern?
Themen:
* Mysterium Staub: Ein Blick in den faszinierenden Mikrokosmos, seine Strukturen und dessen Erforschung
* Hausstaub: Welche Risiken birgt Hausstaub für unsere Gesundheit?
*
.. show full overview
Themen:
* Mysterium Staub: Ein Blick in den faszinierenden Mikrokosmos, seine Strukturen und dessen Erforschung
* Hausstaub: Welche Risiken birgt Hausstaub für unsere Gesundheit?
* Risikofaktor Feinstaub: Woher kommt Feinstaub und was richtet er in unserem Körper an?
* Sternenstaub: Mikrometeoriten - Zeugen aus dem All
Themen:
* Frostig: Eisgiganten und Klimaforschung in der größten Eishöhle der Welt
* Höhlenforscher: Von Süßwasserpolypen und andern Kuriositäten
* Letzte Hoffnung: Höhlenretter am Limit
* Wohnhöhle: Zimmer, Küche, Bad in vulkanischem Tuffgestein
Themen:
* Frostig: Eisgiganten und Klimaforschung in der größten Eishöhle der Welt
* Höhlenforscher: Von Süßwasserpolypen und andern Kuriositäten
* Letzte Hoffnung: Höhlenretter am Limit
* Wohnhöhle: Zimmer, Küche, Bad in vulkanischem Tuffgestein
Themen:
* Milch-Sommelier: Milch ist nicht gleich Milch - was den Geschmack beeinflusst.
* Von wegen "blöde Kuh": Forschung für mehr Tierwohl - eine Frage der Haltung
* Weniger
.. show full overview
Themen:
* Milch-Sommelier: Milch ist nicht gleich Milch - was den Geschmack beeinflusst.
* Von wegen "blöde Kuh": Forschung für mehr Tierwohl - eine Frage der Haltung
* Weniger Treibhausgase: Wie geht eine klimafreundlichere Rinderhaltung?
* Mission Natur- und Umweltschutz: Wasserbüffel und andere robuste Rinderrassen im Einsatz
Drohnen werden ständig leistungsfähiger. Das bietet viele Möglichkeiten für Wissenschaft und Wirtschaft, aber ebenso für Kriminelle und Kriegstreiber. Schon heute gehen die unbemannten
.. show full overview
Drohnen werden ständig leistungsfähiger. Das bietet viele Möglichkeiten für Wissenschaft und Wirtschaft, aber ebenso für Kriminelle und Kriegstreiber. Schon heute gehen die unbemannten Flugobjekte vielen Menschen auf die Nerven. Sie reagieren ablehnend bis aggressiv, wenn sie von einer Hobbydrohne mit Kamerafunktion gestalkt werden. "W wie Wissen" zeigt, was erlaubt ist und welche Entwicklungen sich abzeichnen. Werden in ein paar Jahren Paketdrohnen und Flugtaxis über unsere Köpfe hinweg brummen? Welche Gefahr droht von bewaffneten Drohnen? Visionen von KI-gesteuerten Drohnengeschwadern könnten schon bald Realität werden.
Wer waren meine Ururgroßeltern, wo lebten sie und was haben sie gemacht? Diese Fragen stellen sich immer mehr Menschen. Sie wollen wissen, wo sie herkommen und begeben sich auf die Suche
.. show full overview
Wer waren meine Ururgroßeltern, wo lebten sie und was haben sie gemacht? Diese Fragen stellen sich immer mehr Menschen. Sie wollen wissen, wo sie herkommen und begeben sich auf die Suche nach ihren Ahnen.
"W wie Wissen" zeigt, welches Potenzial in der Ahnenforschung steckt:
Die Themen:
* Klassische Ahnenforschung - auf der Suche nach familiären Wurzeln
* Ahnenforschung mit DNA-Test - auf der Suche nach Genen
* Der älteste Stammbaum - auf der Suche nach prähistorischen Vorfahren
* Der Corona-Stammbaum - auf der Suche nach Viren
* Verhinderte Windkraftwerke - Wo Bürokratie den Ausbau verhindert
* Mythen zur Mobilitätswende - Wie falsche Argumente den Wandel ausbremsen
* Wo wird es uns schwer gemacht? - Warum
.. show full overview
* Verhinderte Windkraftwerke - Wo Bürokratie den Ausbau verhindert
* Mythen zur Mobilitätswende - Wie falsche Argumente den Wandel ausbremsen
* Wo wird es uns schwer gemacht? - Warum es nicht leicht ist nachhaltig zu sein
* Weltgericht tagt zum Ökozid - Wenn der Verbraucher zum Angeklagten wird
"W wie Wissen" zeigt, was Sand alles kann und Lösungsansätze, um die schwindenden Sandvorräte zu bewahren.
Die Themen:
* Wanderdünen - wie Sand uns schützt!
* Sandabbau in Deutschland
.. show full overview
"W wie Wissen" zeigt, was Sand alles kann und Lösungsansätze, um die schwindenden Sandvorräte zu bewahren.
Die Themen:
* Wanderdünen - wie Sand uns schützt!
* Sandabbau in Deutschland - wieviel Sand brauchen wir wirklich?
* Sandraub in Südafrika - wie eine Sandmafia plündert!
* Sandstrahler - wie winzige Sandkörner große Wirkung haben!
Mineralien sind die Bausteine unseres Planeten und allen Lebens auf der Erde. In Wasser gelöst können Mineralien langsam in Hohlräume im Gestein einsickern und dort große, funkelnde
.. show full overview
Mineralien sind die Bausteine unseres Planeten und allen Lebens auf der Erde. In Wasser gelöst können Mineralien langsam in Hohlräume im Gestein einsickern und dort große, funkelnde Kristalle bilden - der Traum eines jeden Mineraliensammlers.
Themen:
* Auf der Suche nach bunten Achaten oder funkelnden Amethysten: Wir begleiten professionelle Sammler
* In England steigen wir mit Diana Bruce unter Tage ins Kristallbergwerk
* Magnesium, Kalzium, Zink oder Selen: Wir brauchen die Mineralstoffe in der Nahrung, aber auch als Pillen?
* Kampf um den Gips: Wie das Abschalten der Kohlekraftwerke Konflikte in den Abbaugebieten befeuert.
Drogen gelten für viele als gefährliche Suchtmittel, die abhängig machen und im schlimmsten Fall den Tod bringen. Aber können Drogen auch etwas Positives bewirken, wenn sie
.. show full overview
Drogen gelten für viele als gefährliche Suchtmittel, die abhängig machen und im schlimmsten Fall den Tod bringen. Aber können Drogen auch etwas Positives bewirken, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt werden? Der Film "Was ist gut an ... Drogen?" geht dieser Frage nach und stößt dabei auf erstaunliche Antworten.
Gentechnik stößt bei den meisten Menschen vor allem auf Abneigung. Viele befürchten unnatürliche Lebensmittel, unkontrollierbare Mutationen oder unethische Eingriffe in das menschliche
.. show full overview
Gentechnik stößt bei den meisten Menschen vor allem auf Abneigung. Viele befürchten unnatürliche Lebensmittel, unkontrollierbare Mutationen oder unethische Eingriffe in das menschliche Erbgut. Aber ist Gentechnik wirklich ungesund, gefährlich und moralisch verwerflich? Oder ist die Methode vielleicht sogar besser als ihr Ruf? Der Film "Was ist gut an ... Gentechnik?" geht dieser Frage nach und zeigt Chancen und Risiken der Gentechnik auf.
Früher oder später scheitern wir alle mal im Leben - sei es bei einer Prüfung, in der Liebe, bei Kleinigkeiten im Alltag oder auch mal bei ganz großen Herausforderungen. Aber ist
.. show full overview
Früher oder später scheitern wir alle mal im Leben - sei es bei einer Prüfung, in der Liebe, bei Kleinigkeiten im Alltag oder auch mal bei ganz großen Herausforderungen. Aber ist Scheitern immer nur schlecht? Oder kann daraus auch etwas Gutes entstehen?
Wir alle müssen sterben - früher oder später. Trotzdem verdrängen wir diese Vorstellung meist und beschäftigen uns nur ungern mit dem Tod. Denn die Tatsache, dass unser Leben endlich
.. show full overview
Wir alle müssen sterben - früher oder später. Trotzdem verdrängen wir diese Vorstellung meist und beschäftigen uns nur ungern mit dem Tod. Denn die Tatsache, dass unser Leben endlich ist, macht uns Angst. Aber ist Sterben immer nur negativ? Oder kann der Tod auch etwas Gutes bringen? Der Film "Was ist gut an...Sterben?" geht dieser Frage nach und stößt dabei auf überraschende und kontroverse Antworten.
2021x27
Spezial (5) - Neurotische Stadt - Gemütliches Land: Wie geht Wohlfühlen besser?
Episode overview
Wer in der Stadt lebt, hat ein bis zu dreifach höheres Risiko, an stressbedingten psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie zu erkranken. Auch an Depressionen und Angststörungen leiden
.. show full overview
Wer in der Stadt lebt, hat ein bis zu dreifach höheres Risiko, an stressbedingten psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie zu erkranken. Auch an Depressionen und Angststörungen leiden Städter häufiger als Menschen, die auf dem Land wohnen. Ist es da nicht besser, auf dem Land zu leben? Für die Psyche auf jeden Fall. Leider gibt es auf dem Land dafür andere Probleme: Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen - wie Bluthochdruck und Diabetes. Eine der Ursachen: Bewegungsmangel. Sport- und Freizeitangebote gibt es vielerorts nicht mehr, und um zur Arbeit zu kommen, pendeln viele und sitzen deshalb lange im Auto.
2021x28
Spezial (6) - Hochgezüchtete Stadt - Ausgelaugtes Land - Wie geht Landwirtschaft besser?
Episode overview
Wir produzieren Nahrungsmittel vor allem auf dem Land - und wir essen sie dann massenhaft in der Stadt. Lässt sich das ändern?
Über die Hälfte der Fläche in Deutschland wird
.. show full overview
Wir produzieren Nahrungsmittel vor allem auf dem Land - und wir essen sie dann massenhaft in der Stadt. Lässt sich das ändern?
Über die Hälfte der Fläche in Deutschland wird landwirtschaftlich genutzt - und das so intensiv, dass Klimawandel und Artensterben vorangetrieben werden. Insekten verschwinden, Vogelarten landen auf der Roten Liste, Böden werden ausgelaugt.
Müssen wir die Nahrungsmittelproduktion in die Stadt verlagern und so die ländlichen Räume entlasten? Oder ist eine Umstrukturierung der Landwirtschaft hin zu einer ökologischeren Landwirtschaft der richtige Weg?
Der Wind ist unser ständiger Begleiter. Doch bleibt er für uns unsichtbar und schwer zu erfassen. Wir wissen nie so ganz genau, woher und wie stark er wehen wird. Denn auch wenn wir ihn
.. show full overview
Der Wind ist unser ständiger Begleiter. Doch bleibt er für uns unsichtbar und schwer zu erfassen. Wir wissen nie so ganz genau, woher und wie stark er wehen wird. Denn auch wenn wir ihn als eine der ältesten Energiequellen der Menschheit schon sehr lange studieren: Es klaffen immer noch große Wissenslücken in der Windforschung.
Die Themen:
* Wind - ein (fast) unberechenbares Phänomen
* Windkomfort - Frischluft ohne Frösteln
* Off-Shore-Windparks - Höher, weiter, tiefer:
* Jetstream im Klimawandel - Höhenwind auf Schlingerkurs
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested