Du skal være logget ind for at markere afsnit som set. Log på eller tilmelding.
Sæsoner 2007
2007x2
Benedikts Weg 2: Der Erzbischof von München und Freising
Episode overview
Udgivelsesdato
Apr 05, 2007
In der zweiten Folge an die Jahre als Erzbischof von München und Freising. "Christen sehen sich nie zum letzten Mal." Mit diesen Worten verabschiedet Generalvikar Gerhard Gruber 1982 den
.. show full overview
In der zweiten Folge an die Jahre als Erzbischof von München und Freising. "Christen sehen sich nie zum letzten Mal." Mit diesen Worten verabschiedet Generalvikar Gerhard Gruber 1982 den Erzbischof von München und Freising. Mit einem Wiedersehen als Papst rechnet damals natürlich keiner. Die Jahre als Erzbischof waren für den heutigen Papst kein Honigschlecken. Als Joseph Ratzinger 1977 Erzbischof von München und Freising wird, tritt er als Nachfolger von Kardinal Döpfner kein leichtes Erbe an. 50 Jahre ist der Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie, als er vom Würzburger Bischof Josef Stangl geweiht wird. "Mitarbeiter der Wahrheit" will er sein. So lautet dann auch sein Bischofsmotto. Schon einen Monat nach seiner Bischofsweihe wird er von Papst Paul VI. zum Kardinal erhoben und damit in die Mitverantwortung für die Weltkirche genommen. Schon fünf Jahre später ist sein engagiert begonnenes Wirken im Erzbistum München und Freising beendet. Kardinal Ratzinger wird als Präfekt der Glaubenskongregation nach Rom berufen. In der Dokumentation von Andrea Kammhuber erinnern sich Freunde und Weggefährten an die bewegten Münchner Jahre des jungen Erzbischofs, der heute Oberhaupt von 1,1 Milliarden Katholiken ist.
Udgivelsesdato
Maj 30, 2007
Die Augen nicht zu schließen vor der drohenden Gefahr, nicht zu schweigen zum Unrecht - mit dieser Überzeugung hat Pater Alfred Delp gelebt und für sie ist der Jesuit mit 37 Jahren in
.. show full overview
Die Augen nicht zu schließen vor der drohenden Gefahr, nicht zu schweigen zum Unrecht - mit dieser Überzeugung hat Pater Alfred Delp gelebt und für sie ist der Jesuit mit 37 Jahren in den Tod gegangen. Sein größtes Verbrechen war es, nicht an den Endsieg geglaubt und sich an den Plänen für ein neues Deutschland nach Hitler beteiligt zu haben. 1942 hatte Graf Moltke den Jesuitenorden gebeten, ihm einen Soziologen zu benennen, der im Kreisauer Kreis am Entwurf einer christlichen Sozialordnung mitarbeitet. Die Wahl fiel auf Alfred Delp. Der Priester und Jesuit galt als scharfsinniger Theologe, der sich temperamentvoll für eine Lebenserneuerung in christlichem Sinn einsetzte und auch mit aufrüttelnder Kritik an seiner eigenen Kirche nicht sparte. Alfred Delp wurde 1944 in München von der Gestapo verhaftet. Er wurde verdächtigt, an der Verschwörung des 20. Juli beteiligt gewesen zu sein. Das Angebot seiner Freilassung, wenn er aus dem Jesuitenorden austrete, lehnte er ab.
I tilfælde af manglende afsnit eller bannere (og de findes på TheTVDB) kan du forespørge en automatisk fuld opdatering af serien:
Forespørg opdatering af serie
Opdatering anmodet