You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 3
NDR Gärtner Peter Rasch weiß, dass Ende März, Anfang April die Pflanzen fürs Gewächshaus ausgesät werden müssen. Welche Tricks führen zu kräftigen selbst gezogenen Pflanzen? Was bringt
.. show full overview
NDR Gärtner Peter Rasch weiß, dass Ende März, Anfang April die Pflanzen fürs Gewächshaus ausgesät werden müssen. Welche Tricks führen zu kräftigen selbst gezogenen Pflanzen? Was bringt Pflanzenlicht? Ist es egal, ob man teures Markensaatgut nimmt oder reicht das günstige vom Discounter? Das Hochbeet kann vorbereitet werden. Peter Rasch lässt die Kartoffeln schon vorkeimen. Was kann man dem Rasen schon Gutes tun? Und wie schafft man es, dass sich die Hummeln im Garten wohlfühlen? Peter wirft einen Blick auf den Phänologischen Kalender, der sich an der Entwicklung in der Natur orientiert und ganz genau anzeigt, wo man steht im Gartenjahr. Außerdem man kann auch schon mal an die Osterdeko denken. (Text: NDR)
Im April kann der Rasen schon das erste Mal gemäht werden, eine Bodenprobe zeigt, wie es mit dem Nährstoffhaushalt aussieht. Die Kartoffeln kommen in die Erde, Erdbeeren können im April
.. show full overview
Im April kann der Rasen schon das erste Mal gemäht werden, eine Bodenprobe zeigt, wie es mit dem Nährstoffhaushalt aussieht. Die Kartoffeln kommen in die Erde, Erdbeeren können im April noch gepflanzt werden. Und die ersten Pflanzen aus dem Winterlager werden so langsam wieder auf die Zeit im Freien vorbereitet. Welche Tricks führen zu kräftigen selbst gezogenen Pflanzen? Was bringt Pflanzenlicht? Der Spaten ist eines der wichtigsten Werkzeuge im Garten. Aber was taugen die günstigen Modelle? Sollte man doch lieber etwas mehr Geld ausgeben? Peter Rasch wirft einen Blick auf den Phänologischen Kalender, der sich an der Entwicklung in der Natur orientiert und ganz genau anzeigt, wo man im Gartenjahr steht. (Text: NDR)
Im Mai sind endlich die richtigen Temperaturen für den Rasen da. Jetzt kann neu ausgesät, nachgesät, es können Löcher ausgebessert oder Rasen neu angelegt werden. Nach den Eisheiligen,
.. show full overview
Im Mai sind endlich die richtigen Temperaturen für den Rasen da. Jetzt kann neu ausgesät, nachgesät, es können Löcher ausgebessert oder Rasen neu angelegt werden. Nach den Eisheiligen, Mitte Mai, beginnt auch die große Saison für Balkon- und Kübelpflanzen. Neben Geranien oder anderen Blumen wird auch das eigene Gemüse auf dem Balkon oder der Terrasse immer beliebter. Peter Rasch wirft einen Blick auf den Phänologischen Kalender, der sich an der Entwicklung in der Natur orientiert und ganz genau zeigt, wo man im Gartenjahr steht. (Text: NDR)
Bei Rasch durch den Garten geht es jeden Monat in einer Folge darum: Was ist aktuell zu tun im Garten? Wer Freilandtomaten ernten möchte, sollte sie spätestens jetzt im Juni pflanzen.
.. show full overview
Bei Rasch durch den Garten geht es jeden Monat in einer Folge darum: Was ist aktuell zu tun im Garten? Wer Freilandtomaten ernten möchte, sollte sie spätestens jetzt im Juni pflanzen. Die Forstgefahr ist vorbei, der Frühsommer ist da. Mit selbst gemischter Terra Preta (Schwarze Erde) haben die Tomatenpflanzen einen besonders guten Start. Peter Rasch besucht die Tomatenprofis in Wöbbelin. In einem riesigen Gewächshaus bauen sie fast das ganze Jahr über Tomaten an. Gemeinsam mit Gartenbauer Manuel Krull testet er Schubkarren. Lieber etwas mehr Geld dafür ausgeben oder tut es auch die billige Variante aus dem Baumarkt? Außerdem geht es in dieser Folge um Rasen, Wildblumen und Magnolienstecklinge. Und Gärtner Peter wirft einen Blick auf den Phänologischen Kalender, der sich an der Entwicklung in der Natur orientiert und ganz genau anzeigt, wo man im Gartenjahr steht. (Text: NDR)
In dieser neuen Folge von „Rasch durch den Garten“ beschäftigt sich der NDR Fernsehgärtner Peter Rasch mit den Gartenarbeiten, die im Hochsommer anstehen. Am meisten gab es ja im
.. show full overview
In dieser neuen Folge von „Rasch durch den Garten“ beschäftigt sich der NDR Fernsehgärtner Peter Rasch mit den Gartenarbeiten, die im Hochsommer anstehen. Am meisten gab es ja im Frühling zu tun, jetzt ist eigentlich eher gießen angesagt, damit alles wachsen kann. Was ist zu tun, damit es dem Rasen gut geht? Wie kann man einen Hang bepflanzen, auf dem sich kaum Wasser hält? Welche Pflanzen kommen mit dem Klimawandel klar? Wie kann man Vögel und Insekten mit Wasser versorgen oder wie bereitet man die Bewässerung von Balkonkästen und Zimmerpflanzen im Urlaub vor? Außerdem beantwortet Peter Rasch Zuschauerfragen und klärt, was die neuartigen Akku-Gartengeräte eigentlich können. Sind sie eine umweltfreundliche Alternative zu benzinbetriebenen Heckenscheren, Kettensägen und Rasenmäher? (Text: NDR)
Nach dem Phänologischen Kalender ist von etwa Mitte September bis Oktober der Vollherbst im Gartenjahr. Ein Garten im Herbst bedeutet mehr, als nur Laub harken und ernten. Aber auch das
.. show full overview
Nach dem Phänologischen Kalender ist von etwa Mitte September bis Oktober der Vollherbst im Gartenjahr. Ein Garten im Herbst bedeutet mehr, als nur Laub harken und ernten. Aber auch das gehört natürlich dazu. Gartenprofi Peter Rasch erklärt, welche Kulturen sich besonders gut eignen, um bis in den Herbst noch frisches Gemüse ernten zu können. Wie macht man Gemüse haltbar, damit man lange etwas davon hat: einwecken, einlagern oder lieber fermentieren? Die Zwiebeln der Frühblüher müssen zu dieser Jahreszeit ins Beet. Was ist jetzt auf dem Rasen zu tun? Wie kann man einfach Pflanzen für eine Hecke nachziehen? Wie verpasst man einem alten Obstbaum eine Wurzelkur? Peter Rasch zeigt, wie man schnell und unkompliziert eine dekorative Herbstbepflanzung zaubern kann. Und natürlich beantwortet er auch wieder Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern. (Text: NDR)
Wenn das Laub der Eichen bunt wird, zeigt die Uhr des phänologischen Kalenders auf Spätherbst. Das Gartenjahr geht zu Ende. Viel ist nicht mehr zu tun. Die letzten Blüten kann man jetzt
.. show full overview
Wenn das Laub der Eichen bunt wird, zeigt die Uhr des phänologischen Kalenders auf Spätherbst. Das Gartenjahr geht zu Ende. Viel ist nicht mehr zu tun. Die letzten Blüten kann man jetzt für ein schönes Herbstgesteck nutzen. Die Kaltkeimer werden ausgesät, der Garten winterfest gemacht. Überall sammelt sich dann das Laub von Bäumen und Sträuchern. Gerade vom Rasen muss das entfernt werden. Gartenprofi Peter Rasch testet neue Geräte, die das Laubsammeln einfacher machen sollen. Der alte Obstbaum bekommt eine Wurzelkur, damit er wieder mehr Früchte trägt. Und natürlich beantwortet Peter Rasch auch wieder Zuschauerfragen. Zum Beispiel: Wie bereitet man einen Miniteich auf den Winter vor? (Text: NDR)
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested