Você precisa estar logado para marcar um episódio como visto. Entrar ou registar.
Temporada 2025
Kalte Temperaturen, kurze Tage und die Sehnsucht nach Sonnenstrahlen: Der Winter stellt nicht nur unser Gemüt, sondern auch unseren Körper vor Herausforderungen. Während wir uns mit
.. show full overview
Kalte Temperaturen, kurze Tage und die Sehnsucht nach Sonnenstrahlen: Der Winter stellt nicht nur unser Gemüt, sondern auch unseren Körper vor Herausforderungen. Während wir uns mit dicken Schals und warmen Jacken schützen, bleibt ein anderer Schutz oft auf der Strecke: die Versorgung mit Vitaminen. Besonders in den dunklen Monaten ist unser Bedarf an bestimmten Nährstoffen erhöht, um unser Immunsystem zu stärken und die Energie aufrechtzuerhalten. Doch wie erkennt man einen Vitaminmangel? Welche Vitamine sind besonders wichtig, und wie kann man Vitamine über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel gezielt aufnehmen?
Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Karin Amrein, Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, in MERYN am Montag.
Ein starkes Immunsystem ist unsere wichtigste Verteidigung gegen Krankheitserreger, und besonders in der kalten Jahreszeit ist es gefragt. Wie eine unsichtbare Schutzmauer schützt es uns
.. show full overview
Ein starkes Immunsystem ist unsere wichtigste Verteidigung gegen Krankheitserreger, und besonders in der kalten Jahreszeit ist es gefragt. Wie eine unsichtbare Schutzmauer schützt es uns vor Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern - ständig im Einsatz, um uns gesund zu halten. Doch auch das beste Immunsystem braucht Unterstützung, vor allem in den kälteren Monaten, wenn unser Körper anfälliger für Infektionen wird. Wie können wir unsere Abwehrkräfte im Alltag effektiv unterstützen? Warum wird man trotz all dieser Maßnahmen dennoch krank und gibt es spezielle Tipps, die besonders für Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen hilfreich sind, um das Immunsystem zu stärken?
Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen, von der weltweit etwa 50 Millionen Menschen betroffen sind, in Österreich sind das laut Schätzungen ca. 80.000
.. show full overview
Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen, von der weltweit etwa 50 Millionen Menschen betroffen sind, in Österreich sind das laut Schätzungen ca. 80.000 Menschen. Die Krankheit äußert sich durch wiederholte epileptische Anfälle, die je nach Form und Schweregrad sehr unterschiedlich sein können. Die Ursachen reichen von genetischen Faktoren über Hirnverletzungen bis hin zu Stoffwechselstörungen.
Welche Maßnahmen sind notwendig, um Betroffene besser zu unterstützen? Wie wird eine Epilepsie bestmöglich behandelt? Und was sind die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse?
Siegfried Meryn beantwortet gemeinsam mit Ekaterina Pataraia, Leiterin der Ambulanz für Epilepsie, MedUni Wien, Ihre Fragen.
Haarausfall betrifft viele Menschen in Österreich - ob genetisch bedingt, durch Stress, Nährstoffmangel oder Erkrankungen. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von speziellen Shampoos
.. show full overview
Haarausfall betrifft viele Menschen in Österreich - ob genetisch bedingt, durch Stress, Nährstoffmangel oder Erkrankungen. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von speziellen Shampoos und Medikamenten bis hin zu Haartransplantationen. Wichtig ist eine frühzeitige Diagnose, um die richtige Behandlung zu finden. Welche Behandlungsmöglichkeiten sind besonders effektiv? Und wie kann man Haarausfall möglicherweise auch vorbeugen?
Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Johannes Griss, Leiter der Haarambulanz, AKH Wien
Hämmernde, pochende und pulsierende Schmerzen, oft nur auf einer Seite des Kopfes: Migräne ist mehr als nur gewöhnlicher Kopfschmerz. Häufigkeit, Variante und Stärke sind je nach
.. show full overview
Hämmernde, pochende und pulsierende Schmerzen, oft nur auf einer Seite des Kopfes: Migräne ist mehr als nur gewöhnlicher Kopfschmerz. Häufigkeit, Variante und Stärke sind je nach Betroffenen unterschiedlich: Während manche nur selten einen Migräne-Anfall erleiden, sind andere oftmals tagelang aufgrund der Schmerzen außer Gefecht gesetzt. Alltägliche Aufgaben zu erledigen wird dabei zur Unmöglichkeit, Konzentrationsprobleme und Angst vor dem nächsten Anfall verursachen dabei zusätzlich negative Gefühle.
Doch wodurch wird Migräne verursacht? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und was genau ist eine Migräne mit Aura?
Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Katharina Millesi, Neurologin, in MERYN am Montag.
Alkohol berauscht, enthemmt, macht selbstbewusster, gesprächig und lustig. Dass es sich dabei jedoch um kurzzeitige Effekte handelt, merkt man spätestens am Morgen nach einem
.. show full overview
Alkohol berauscht, enthemmt, macht selbstbewusster, gesprächig und lustig. Dass es sich dabei jedoch um kurzzeitige Effekte handelt, merkt man spätestens am Morgen nach einem feuchtfröhlichen Abend. Der Kopf brummt, Übelkeit dominiert den Tag und auch die Psyche kann unter Ängsten und innerer Unruhe leiden. Die Kater-Symptome sind Anzeichen längst bewiesener wissenschaftlicher Evidenz: Es gibt keinen gesunden Konsum von Alkohol, jeder Tropfen ist zu viel und fördere 200 negative gesundheitliche Folgen, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Trotzdem greifen viele noch immer zum nächsten Glaserl Wein und Seiderl Bier, zu tief verwurzelt ist das Trinkverhalten in unserer Kultur.
Se faltam episódios ou banners (e eles existem no TheTVDB) você pode solicitar uma atualização automática :
Solicite uma atualização
Atualização solicitada