Você precisa estar logado para marcar um episódio como visto. Entrar ou registar.
Temporada 2025
Kalte Temperaturen, kurze Tage und die Sehnsucht nach Sonnenstrahlen: Der Winter stellt nicht nur unser Gemüt, sondern auch unseren Körper vor Herausforderungen. Während wir uns mit
.. show full overview
Kalte Temperaturen, kurze Tage und die Sehnsucht nach Sonnenstrahlen: Der Winter stellt nicht nur unser Gemüt, sondern auch unseren Körper vor Herausforderungen. Während wir uns mit dicken Schals und warmen Jacken schützen, bleibt ein anderer Schutz oft auf der Strecke: die Versorgung mit Vitaminen. Besonders in den dunklen Monaten ist unser Bedarf an bestimmten Nährstoffen erhöht, um unser Immunsystem zu stärken und die Energie aufrechtzuerhalten. Doch wie erkennt man einen Vitaminmangel? Welche Vitamine sind besonders wichtig, und wie kann man Vitamine über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel gezielt aufnehmen?
Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Karin Amrein, Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, in MERYN am Montag.
Ein starkes Immunsystem ist unsere wichtigste Verteidigung gegen Krankheitserreger, und besonders in der kalten Jahreszeit ist es gefragt. Wie eine unsichtbare Schutzmauer schützt es uns
.. show full overview
Ein starkes Immunsystem ist unsere wichtigste Verteidigung gegen Krankheitserreger, und besonders in der kalten Jahreszeit ist es gefragt. Wie eine unsichtbare Schutzmauer schützt es uns vor Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern - ständig im Einsatz, um uns gesund zu halten. Doch auch das beste Immunsystem braucht Unterstützung, vor allem in den kälteren Monaten, wenn unser Körper anfälliger für Infektionen wird. Wie können wir unsere Abwehrkräfte im Alltag effektiv unterstützen? Warum wird man trotz all dieser Maßnahmen dennoch krank und gibt es spezielle Tipps, die besonders für Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen hilfreich sind, um das Immunsystem zu stärken?
Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen, von der weltweit etwa 50 Millionen Menschen betroffen sind, in Österreich sind das laut Schätzungen ca. 80.000
.. show full overview
Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen, von der weltweit etwa 50 Millionen Menschen betroffen sind, in Österreich sind das laut Schätzungen ca. 80.000 Menschen. Die Krankheit äußert sich durch wiederholte epileptische Anfälle, die je nach Form und Schweregrad sehr unterschiedlich sein können. Die Ursachen reichen von genetischen Faktoren über Hirnverletzungen bis hin zu Stoffwechselstörungen.
Welche Maßnahmen sind notwendig, um Betroffene besser zu unterstützen? Wie wird eine Epilepsie bestmöglich behandelt? Und was sind die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse?
Siegfried Meryn beantwortet gemeinsam mit Ekaterina Pataraia, Leiterin der Ambulanz für Epilepsie, MedUni Wien, Ihre Fragen.
Haarausfall betrifft viele Menschen in Österreich - ob genetisch bedingt, durch Stress, Nährstoffmangel oder Erkrankungen. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von speziellen Shampoos
.. show full overview
Haarausfall betrifft viele Menschen in Österreich - ob genetisch bedingt, durch Stress, Nährstoffmangel oder Erkrankungen. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von speziellen Shampoos und Medikamenten bis hin zu Haartransplantationen. Wichtig ist eine frühzeitige Diagnose, um die richtige Behandlung zu finden. Welche Behandlungsmöglichkeiten sind besonders effektiv? Und wie kann man Haarausfall möglicherweise auch vorbeugen?
Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Johannes Griss, Leiter der Haarambulanz, AKH Wien
Hämmernde, pochende und pulsierende Schmerzen, oft nur auf einer Seite des Kopfes: Migräne ist mehr als nur gewöhnlicher Kopfschmerz. Häufigkeit, Variante und Stärke sind je nach
.. show full overview
Hämmernde, pochende und pulsierende Schmerzen, oft nur auf einer Seite des Kopfes: Migräne ist mehr als nur gewöhnlicher Kopfschmerz. Häufigkeit, Variante und Stärke sind je nach Betroffenen unterschiedlich: Während manche nur selten einen Migräne-Anfall erleiden, sind andere oftmals tagelang aufgrund der Schmerzen außer Gefecht gesetzt. Alltägliche Aufgaben zu erledigen wird dabei zur Unmöglichkeit, Konzentrationsprobleme und Angst vor dem nächsten Anfall verursachen dabei zusätzlich negative Gefühle.
Doch wodurch wird Migräne verursacht? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und was genau ist eine Migräne mit Aura?
Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Katharina Millesi, Neurologin, in MERYN am Montag.
Alkohol berauscht, enthemmt, macht selbstbewusster, gesprächig und lustig. Dass es sich dabei jedoch um kurzzeitige Effekte handelt, merkt man spätestens am Morgen nach einem
.. show full overview
Alkohol berauscht, enthemmt, macht selbstbewusster, gesprächig und lustig. Dass es sich dabei jedoch um kurzzeitige Effekte handelt, merkt man spätestens am Morgen nach einem feuchtfröhlichen Abend. Der Kopf brummt, Übelkeit dominiert den Tag und auch die Psyche kann unter Ängsten und innerer Unruhe leiden. Die Kater-Symptome sind Anzeichen längst bewiesener wissenschaftlicher Evidenz: Es gibt keinen gesunden Konsum von Alkohol, jeder Tropfen ist zu viel und fördere 200 negative gesundheitliche Folgen, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Trotzdem greifen viele noch immer zum nächsten Glaserl Wein und Seiderl Bier, zu tief verwurzelt ist das Trinkverhalten in unserer Kultur.
Sex ist vielseitig, macht glücklich und ist darüber hinaus auch noch gesund. Nicht nur die Psyche profitiert von der vermeintlich schönsten Nebensache der Welt, auch der Körper hält sich
.. show full overview
Sex ist vielseitig, macht glücklich und ist darüber hinaus auch noch gesund. Nicht nur die Psyche profitiert von der vermeintlich schönsten Nebensache der Welt, auch der Körper hält sich dadurch fit. Sogar als Mittel gegen Stress, Schlafstörungen und diversen Schmerzen dient Sex. Warum sind Sex und körperliche Berührungen so gesund? Wie viel Sex ist ideal und inwieweit verändert sich Sexualität im Laufe des Lebens und im Alter? Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Michaela Bayerle-Eder, Sexualmedizinerin in MERYN am Montag.
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich das Leben in Österreich wieder weitgehend normalisiert – doch für viele Betroffene ist nichts mehr wie zuvor. Viele Long
.. show full overview
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich das Leben in Österreich wieder weitgehend normalisiert – doch für viele Betroffene ist nichts mehr wie zuvor. Viele Long Covid-PatientInnen leiden noch immer unter Symptomen wie chronischer Erschöpfung, Atemproblemen und kognitiven Einschränkungen. Während die Forschung Fortschritte macht, fehlt es in Österreich noch immer an flächendeckenden Behandlungsangeboten und sozialer Absicherung für Langzeitbetroffene. Long Covid bleibt eine der großen, oft unterschätzten Herausforderungen der Pandemie.
Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Michael Stingl, Neurologe, in MERYN am Montag.
Wir alle haben in unserem Leben wohl schon unzählige Blutbilder machen lassen. Das Blutbild gehört oft zu den ersten Schritten bei einer Diagnose - es hilft, Ursachen von Beschwerden auf
.. show full overview
Wir alle haben in unserem Leben wohl schon unzählige Blutbilder machen lassen. Das Blutbild gehört oft zu den ersten Schritten bei einer Diagnose - es hilft, Ursachen von Beschwerden auf die Spur zu kommen oder Gesundheitsrisiken früh zu erkennen. Aber welche Werte im Blutbild sind besonders wichtig? Wo lohnt es sich genauer hinzuschauen? Und was verrät das Blutbild wirklich über unsere Gesundheit? Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Claudia Vidotto, Fachärztin für Labormedizin und Ärztin für Allgemeinmedizin, in MERYN am Montag.
Unruhiges Wälzen, ständiges Aufwachen und endlose Nächte ohne erholsamen Schlaf: Schlaflosigkeit ist mehr als nur gelegentliches Wachliegen. Dauer, Ursachen und Auswirkungen sind
.. show full overview
Unruhiges Wälzen, ständiges Aufwachen und endlose Nächte ohne erholsamen Schlaf: Schlaflosigkeit ist mehr als nur gelegentliches Wachliegen. Dauer, Ursachen und Auswirkungen sind individuell verschieden: Während manche nur hin und wieder schlecht schlafen, leiden andere dauerhaft unter Einschlaf- oder Durchschlafproblemen. Die Folgen sind weitreichend - von Konzentrationsstörungen über Erschöpfung bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen. Die Angst vor der nächsten schlaflosen Nacht verstärkt den Teufelskreis zusätzlich.
Doch was sind die Ursachen für Schlaflosigkeit? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, und wann spricht man von einer echten Schlafstörung? Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Melanie Pesendorfer, Schlafcoachin.
Dicker werdende Beine, Druckschmerzen und blaue Flecken ohne ersichtlichen Grund: Ein Lipödem ist mehr als nur eine Gewichtszunahme. Die Fettverteilungsstörung betrifft fast
.. show full overview
Dicker werdende Beine, Druckschmerzen und blaue Flecken ohne ersichtlichen Grund: Ein Lipödem ist mehr als nur eine Gewichtszunahme. Die Fettverteilungsstörung betrifft fast ausschließlich Frauen. Verteilung, Ausprägung und Fortschreiten der Erkrankung sind individuell verschieden: Während manche Betroffene nur leichte Beschwerden haben, leiden andere unter starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Wie erkennt man ein Lipödem? Wodurch entsteht es und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Bernadette Vago, Fachärztin für Venerologie, in MERYN am Montag.
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die für viele Prozesse im Körper unverzichtbar ist. Ein hoher Cholesterinspiegel klingt oft harmlos, ist jedoch ein ernstzunehmender
.. show full overview
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die für viele Prozesse im Körper unverzichtbar ist. Ein hoher Cholesterinspiegel klingt oft harmlos, ist jedoch ein ernstzunehmender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders problematisch ist, dass er sich oft unbemerkt entwickelt, da es zunächst keine spürbaren Symptome gibt. Erst wenn Gefäße bereits verengt oder geschädigt sind, treten Beschwerden auf. Welche Werte gelten als normal, und wann wird es kritisch? Wie lässt sich der Cholesterinspiegel zuverlässig messen? Und wann sind Medikamente zur Senkung des Cholesterins notwendig?
Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Christoph Weiser, Facharzt für Innere Medizin und Intensivmedizin, in MERYN am Montag.
Blühende Wiesen sind nicht nur schön anzusehen - für viele Menschen bedeuten sie auch tränende Augen, Niesreiz und Atembeschwerden. Rund 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher
.. show full overview
Blühende Wiesen sind nicht nur schön anzusehen - für viele Menschen bedeuten sie auch tränende Augen, Niesreiz und Atembeschwerden. Rund 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden an einer Pollenallergie, Tendenz steigend. Besonders Gräser- und Birkenpollen zählen zu den häufigsten Auslösern. Für Betroffene kann der Aufenthalt im Freien zur echten Herausforderung werden. Verstärkt wird das Problem durch den Klimawandel, der die Pollensaison verlängert und die Belastung erhöht. Umso wichtiger sind rechtzeitige Diagnose, geeignete Therapien und vorbeugende Maßnahmen. Was löst eigentlich eine Pollenallergie aus? Warum sind immer mehr Menschen betroffen und wie lässt sich der Alltag trotz Pollenbelastung möglichst beschwerdefrei gestalten? Siegfried Meryn und Stefan Wöhrl, Allergologe und Leiter des Floridsdorfer Allergiezentrums, beantworten Ihre Fragen.
Muttermale sind meist harmlos, können jedoch in seltenen Fällen zu Hautkrebs führen. Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Österreich, und viele dieser Erkrankungen
.. show full overview
Muttermale sind meist harmlos, können jedoch in seltenen Fällen zu Hautkrebs führen. Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Österreich, und viele dieser Erkrankungen entwickeln sich aus auffälligen Muttermalen. Frühzeitig erkannt, ist Hautkrebs in den meisten Fällen gut behandelbar. Dennoch wird die regelmäßige Kontrolle der Muttermale oft vernachlässigt. Dabei kann eine rechtzeitige Untersuchung beim Hautarzt Leben retten.
Wie erkennt man verdächtige Muttermale? Wann sollte man zur Kontrolle gehen - und wie oft? Und wie lässt sich die Haut im Alltag am besten schützen? Siegfried Meryn und Christian Posch, Vorstand der Dermatologischen Abteilung in den Kliniken Hietzing und Landstraße in Wien, beantworten Ihre Fragen.
Brennende Nervenschmerzen, Hautausschläge oder anhaltende Erschöpfung: Gürtelrose - medizinisch Herpes Zoster - betrifft jährlich tausende Menschen in Österreich. Verlauf, Symptome und
.. show full overview
Brennende Nervenschmerzen, Hautausschläge oder anhaltende Erschöpfung: Gürtelrose - medizinisch Herpes Zoster - betrifft jährlich tausende Menschen in Österreich. Verlauf, Symptome und Dauer können sehr unterschiedlich sein: Während einige Betroffene relativ milde Beschwerden haben, kämpfen andere mit monatelangen Schmerzen, sogenannten Post-Zoster-Neuralgien.
Gelenkschmerzen, Entzündungen oder steife Bewegungen: Rheuma betrifft viele Menschen und schränkt sie in ihrem Alltag maßgeblich ein. Neben Medikamenten setzen viele Betroffene auf
.. show full overview
Gelenkschmerzen, Entzündungen oder steife Bewegungen: Rheuma betrifft viele Menschen und schränkt sie in ihrem Alltag maßgeblich ein. Neben Medikamenten setzen viele Betroffene auf ergänzende Methoden wie Bewegungstherapie, Ernährung oder Entspannungstechniken. Denn Rheuma ist vielseitig und tritt in zahlreichen Formen auf - von Arthritis bis Lupus. Was hilft wirklich? Welche Rolle spielen Lebensstil, Psyche und alternative Therapien? Und wie kann man den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen? Siegfried Meryn beantwortet Ihre Fragen zusammen mit Harald Leiss, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie.
Ein ständiges Pfeifen, Heulen, Rauschen oder Klingeln in den Ohren – Tinnitus kann sich auf ganz unterschiedliche Weise äußern. Schätzungen zufolge sind zwischen 800.000 und einer
.. show full overview
Ein ständiges Pfeifen, Heulen, Rauschen oder Klingeln in den Ohren – Tinnitus kann sich auf ganz unterschiedliche Weise äußern. Schätzungen zufolge sind zwischen 800.000 und einer Million Menschen in Österreich davon betroffen. Eine von ihnen ist die ehemalige Radio- und Fernsehmoderatorin Martina Kaiser. Seit über 25 Jahren lebt sie mit einem Tinnitus. Im Gespräch mit Moderator Siegfried Meryn schildert sie, wie es dazu kam, welche Erfahrungen sie im Laufe der Jahre gemacht hat und was ihr schließlich geholfen hat.
Se faltam episódios ou banners (e eles existem no TheTVDB) você pode solicitar uma atualização automática :
Solicite uma atualização
Atualização solicitada