Você precisa estar logado para marcar um episódio como visto. Entrar ou registar.
Temporada 2023
2023x1
Weg mit der Quatschbude! - Die Ausschaltung des Parlaments 1933 (#190)
Episode overview
90 Jahre nach dem Staatsstreich von Engelbert Dollfuß zieht „Menschen & Mächte“ Bilanz: Wie konnte Dollfuß Österreich ab 1933 zu einer Diktatur umbauen und welche Gefahren lauern auf die
.. show full overview
90 Jahre nach dem Staatsstreich von Engelbert Dollfuß zieht „Menschen & Mächte“ Bilanz: Wie konnte Dollfuß Österreich ab 1933 zu einer Diktatur umbauen und welche Gefahren lauern auf die moderne Demokratie? Die Zweite Republik hat aus der Tragödie von einst gelernt. Neuesten Umfragen zufolge entstehen aber Wählergruppen mit diffusen autoritären Neigungen.
2023x2
Kurt Schuschnigg - katholisch, diktatorisch, amerikanisch (#191)
Episode overview
Der am 18.11.1977 verstorbene Kurt Schuschnigg hat zu seinen Lebzeiten stets erklärt, alles versucht zu haben, um die Freiheit und Unabhängigkeit Österreichs zu erhalten. Der Kanzler der
.. show full overview
Der am 18.11.1977 verstorbene Kurt Schuschnigg hat zu seinen Lebzeiten stets erklärt, alles versucht zu haben, um die Freiheit und Unabhängigkeit Österreichs zu erhalten. Der Kanzler der Jahre 1934 bis 1938 hatte das Erbe des von Nationalsozialisten ermordeten Engelbert Dollfuss zu exekutieren, den autoritären Ständestaat. Im Gegensatz zu den Sozialdemokraten versuchte er mit den Nationalsozialisten diesseits und jenseits der Grenze immer wieder den politischen Ausgleich zu paktieren. Bekanntlich umsonst.
Fußball und Skifahren - Nationalsportarten in Österreich, schon seit den Dreißigerjahren. Mit dem "Anschluss" 1938 wurden auch die Sportvereine in das NS-System eingegliedert. Jüdische
.. show full overview
Fußball und Skifahren - Nationalsportarten in Österreich, schon seit den Dreißigerjahren. Mit dem "Anschluss" 1938 wurden auch die Sportvereine in das NS-System eingegliedert. Jüdische Spitzensportler und Funktionäre wurden vertrieben oder ermordet. "Arischen" Sportler inszenierte die NS-Propaganda als Helden, Draufgänger, Himmelhunde. Im "totalen Krieg" mussten auch sie an die Front, ihr größter Sieg hätte der "Endsieg" werden sollen.
Immer mehr Menschen in Österreich brauchen in der letzten Phase ihres Lebens Betreuung und Pflege - die Lebenserwartung steigt, Großfamilien sind selten geworden, viele Pensionistinnen
.. show full overview
Immer mehr Menschen in Österreich brauchen in der letzten Phase ihres Lebens Betreuung und Pflege - die Lebenserwartung steigt, Großfamilien sind selten geworden, viele Pensionistinnen und Pensionisten leben allein. Gregor Stuhlpfarrer und Viktoria Tatschl analysieren für die neue "Menschen&Mächte"-Dokumentation "Das Pflege-Dilemma", warum es in Österreich, einem der reichsten Länder der Welt, oft schwer ist, seine letzten Lebensjahre gut betreut zu verbringen.
2023x5
Die Alliierten in Österreich (1): Chocolate, Girls, Jazz & Uncle Sam (#194)
Episode overview
Im Mittelpunkt dieser Dokumentation stehen die amerikanischen Besatzungszonen. Salzburg, das westliche Zentrum der US-Militärverwaltung, entwickelte sich besonders stark zur Kopie
.. show full overview
Im Mittelpunkt dieser Dokumentation stehen die amerikanischen Besatzungszonen. Salzburg, das westliche Zentrum der US-Militärverwaltung, entwickelte sich besonders stark zur Kopie amerikanischer Lebensart. Die GIs präsentierten sich als unbeschwerte Sieger, als Befreier mit Charme. Für viele junge Frauen waren sie die Symbole des Aufbruchs in eine neue, bessere, sorgenfreie Welt: Freiheit, Neubeginn, unbegrenzte Möglichkeiten. Amerikanische Kulturimporte aus der Besatzungszeit prägen das Alltagsleben bis heute. "Uncle Sam" konnte sich materielle Großzügigkeit leisten, war doch das Land vom Krieg verschont geblieben.
2023x6
Die Alliierten in Österreich (2): Die Russen sind da (#195)
Episode overview
Vor der Roten Armee fürchtete man sich lange bevor sie Österreichs Grenzen überschritt. Keine der vier Besatzungsmächte verfügte über so geringe Sympathiewerte wie die Russen. Daran
.. show full overview
Vor der Roten Armee fürchtete man sich lange bevor sie Österreichs Grenzen überschritt. Keine der vier Besatzungsmächte verfügte über so geringe Sympathiewerte wie die Russen. Daran sollte sich zwischen 1945 und 1955 nur wenig ändern. Übergriffe, Verschleppungen und Willkür schufen ein Klima der Angst, ein Szenario täglicher Bedrohung.
Die Besatzungsjahre unter den Briten bildeten für den Sänger, Komponisten und TV-Star Udo Jürgens die Grundlage seines späteren Weltruhmes. Für viele ehemalige britische
.. show full overview
Die Besatzungsjahre unter den Briten bildeten für den Sänger, Komponisten und TV-Star Udo Jürgens die Grundlage seines späteren Weltruhmes. Für viele ehemalige britische Besatzungssoldaten zählte die Zeit in der Steiermark und in Kärnten zu den schönsten ihres Lebens: Kärntner Seen, steirisches Bier, österreichischer Schnee. Doch die Erinnerung verklärt, denn gerade die Briten nahmen ihre Aufgabe als Besatzungsmacht sehr ernst. Sie verstanden sich als Lehrer in Sachen Demokratie und handhabten die Entnazifizierung streng. Robert Gokls Film erzählt, wie die Bewohner der britischen Zone mit der Devise: "Give the Austrians a second Chance" umgegangen sind. Als "Very British" präsentierte sich auch die importierte Lebensart. Mit Schottenrock bekleidete, Dudelsack blasende Männer hatten die meisten zuvor noch nie gesehen. Mancher britische Soldat verfiel dem Charme der Besetzten, fand Gefallen an Land und Leuten und schlug seine Zelte für immer in Österreich auf.
2023x8
Die Alliierten in Österreich (4): Autriche, mon amour (#197)
Episode overview
Nach dem Einzug der Franzosen machten Tirolerinnen und Tiroler und Vorarlbergerinnen und Vorarlberger erstmals Bekanntschaft mit exotischen Gästen: In der Uniform der "Grande Nation"
.. show full overview
Nach dem Einzug der Franzosen machten Tirolerinnen und Tiroler und Vorarlbergerinnen und Vorarlberger erstmals Bekanntschaft mit exotischen Gästen: In der Uniform der "Grande Nation" marschierten Hunderte Marokkaner in Westösterreich ein. Um die "Söhne der Wüste" in alpiner Umgebung ranken sich Anekdoten genauso wie Erinnerungen an Rassismus und Angst. Mit den Franzosen kam der „historische Erbfeind“ bereits zum zweiten Mal nach Tirol: Nie hatten die Tiroler vergessen, dass Napoleon 1810 den Nationalhelden und Freiheitskämpfer Andreas Hofer hinrichten ließ. Die Dokumentation von Thomas Matzek berichtet über die Versuche der Franzosen, die historischen Wunden mit Charmeoffensiven der französischen Militärverwaltung zu heilen. Im Gegensatz zu früher demonstrierten die Besatzer nun Verbundenheit mit dem Tiroler Wesen, mit lokalem Brauchtum, Trachtentanz, Volkskultur und Schützenwesen. Auch förderten sie den Tourismus und den Wintersport.
Wir kennen ihre Chefinnen und Chefs – sie selbst bleiben gerne im Verborgenen: Die Menschen hinter den politisch Mächtigen. Die Sprecherinnen, die Spin-Doktoren, die parlamentarischen
.. show full overview
Wir kennen ihre Chefinnen und Chefs – sie selbst bleiben gerne im Verborgenen: Die Menschen hinter den politisch Mächtigen. Die Sprecherinnen, die Spin-Doktoren, die parlamentarischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie gestalten die Zukunft des Landes mit – und häufig auch ihre eigene. Die Tätigkeit in Kabinetten und Parteien ist immer noch eines der effizientesten Karriere-Sprungbretter. Fritz Dittlbacher hat für die „Menschen & Mächte“-Dokumentation „Die zweite Reihe der Macht“ mit zentralen Persönlichkeiten in diesem „Spiel um die Macht“ gesprochen – „Mister Message Control“ Gerald Fleischmann, Kanzler-Sprecher Daniel Kosak und die graue Eminenz der FPÖ, Klubdirektor Norbert Nemeth, standen ihm dafür ebenso Rede und Antwort wie Werner Koglers Kommunikationschefin Theresa Vonach und Jörg Haiders Vertrauter Stefan Petzner.
1933 überqueren knapp 100 "Pioniere" aus Österreich den Atlantik, um ein Stück Tirol in den brasilianischen Urwald zu verpflanzen. Anführer der Expedition ist Andreas Thaler, ein
.. show full overview
1933 überqueren knapp 100 "Pioniere" aus Österreich den Atlantik, um ein Stück Tirol in den brasilianischen Urwald zu verpflanzen. Anführer der Expedition ist Andreas Thaler, ein ehemaliger Landwirtschaftsminister mit einer skurrilen Vision: eine alpenländische Kolonie für bis zu 30.000 Österreicher im Süden Brasiliens: "Dreizehnlinden", auf Portugiesisch "Treze Tílias". Heute leben knapp 9.000 Menschen in Dreizehnlinden, rund 60 Prozent haben noch österreichische Wurzeln. Menschen & Mächte dokumentiert ein von "echten" Bewohnerinnen und Bewohnern betriebenes "Alpen-Disneyland" in Südamerika, ein einzigartiges Mini-Universum, in dem österreichische und brasilianische Kultur verschmolzen sind.
2023x11
Alter Hass, neuer Wahn: Antisemitismus - Geschichte eines tödlichen Vorurteils (#200)
Episode overview
"Die Judenfratzen - hau ma's gleich ins Feuer!" Die Pogromnacht des 9. November 1938 machte klar, dass auch im Österreich des 20. Jahrhunderts Nachbarn zu mörderischen Menschenjägern
.. show full overview
"Die Judenfratzen - hau ma's gleich ins Feuer!" Die Pogromnacht des 9. November 1938 machte klar, dass auch im Österreich des 20. Jahrhunderts Nachbarn zu mörderischen Menschenjägern werden konnten. Seit dem Mittelalter zieht sich eine Blutspur des Juden-Hasses durch die österreichische Geschichte. Menschen & Mächte analysiert Ursachen und Folgen dieses gewalttätigen Antisemitismus und dokumentiert, dass antisemitische Vorurteile und Juden-Hass nach 1945 weiter wirkten. Heute findet der alte antisemitische Wahn neue Formen in der Hasskultur des Internets, in Social Media und Darknet. Die Antisemitismus-Studien des österreichischen Parlaments zeigen, wie antisemitische Verschwörungs-Mythen, Holocaust-Verharmlosung oder Anti-Zionismus weit verbreitet sind, sowohl in der österreichischen Bevölkerung wie auch bei Migrantinnen und Migranten. Der Antisemitismus ist weiter eine Gefahr für die Demokratie, 85 Jahre nach dem Novemberpogrom.
2023x12
Die Akte Noricum - Österreichs geheime Waffengeschäfte (#201)
Episode overview
Mitte der 1980er-Jahre wird Österreich von einem der größten Politskandale der 2. Republik erschüttert. Zwei Aufdecker-Journalisten entdecken im damaligen Jugoslawien, dass eine
.. show full overview
Mitte der 1980er-Jahre wird Österreich von einem der größten Politskandale der 2. Republik erschüttert. Zwei Aufdecker-Journalisten entdecken im damaligen Jugoslawien, dass eine Tochterfirma der verstaatlichten Voestalpine geheime Waffen-Geschäfte mit dem Iran abwickelt. Schnell wird klar, dass die Kanonenexporte der Firma Noricum gegen das Kriegsmaterialgesetz verstoßen und wegen der österreichischen Neutralität streng verboten sind. Als die Sache auffliegt und prominente Manager sowie ehemalige Regierungsmitglieder auf der Anklagebank landen, will die Politik nichts gewusst haben. In Wahrheit betrachteten Kreisky, Sinowatz und Co. Waffenexporte sehr wohl als Instrument, um der österreichischen Nahostpolitik Nachdruck zu verleihen. Die Waffenhändler der Voest waren wiederrum willig, quasi im Auftrag der Republik Gesetze zu brechen, um die marode Voest mit ihren zehntausenden Arbeitsplätzen zu retten.
Se faltam episódios ou banners (e eles existem no TheTVDB) você pode solicitar uma atualização automática :
Solicite uma atualização
Atualização solicitada