Musisz być zalogowany żeby oznaczyć odcinki jako obejrzane. Zaloguj Się albo zarejestruj się.
Sezon 2019
2019x1
Ein Jahr unter Elefanten – Zwei Hamburger im Süden Afrikas
Episode overview
Es scheint, als würden sie wie auf ein geheimes Zeichen hin am Ufer des Flusses Chobe im Norden Botsuanas auftauchen: Elefanten. Und die Hamburger Tierfilmer Jens Westphalen und Thoralf
.. show full overview
Es scheint, als würden sie wie auf ein geheimes Zeichen hin am Ufer des Flusses Chobe im Norden Botsuanas auftauchen: Elefanten. Und die Hamburger Tierfilmer Jens Westphalen und Thoralf Grospitz sind mitten unter ihnen. In Botsuana im südlichen Afrika leben noch über 130.000 der größten Säugetiere, die über die Erde ziehen. Ein idealer Ort, um die grauen Giganten hautnah zu filmen. Voller Emotionen und mit viel Humor berichten die beiden Biologen von ihrem Jahr unter Elefanten, von ihren erstaunlichen Erlebnissen und Erfahrungen. Von anrührenden Begegnungen mit Familiengruppen etwa, in denen sich Elefanten-Mütter und -Tanten liebevoll um die Kleinen kümmern. Oder auch von einem Treffen der Elefantenbullen an einem Wasserloch, eine Art Erziehungscamp für Halbwüchsige. Jens Westphalen und Thoralf Grospitz sind dabei, als ein verletztes Tier stirbt und die Familienmitglieder herbeikommen und mitfühlend Trost spenden. Ein einschneidendes Erlebnis, das die beiden Tierfilmer nie vergessen werden. Seit mehr als 20 Jahren sind die vielfach ausgezeichneten Naturfilmer ein Team. Ihr Jahr mit den Elefanten hat sie besonders geprägt. Glücksgefühle, den wilden Tieren so nah sein zu können, in emotionalen Bildern, mit aufwendigen Helikopterkameraaufnahmen und grandiosen Zeitlupenstudien eingefangen. Je mehr Zeit sie bei den Elefanten verbringen, desto besser können sie das Verhalten der Tiere deuten. Die beiden Hamburger sind dabei, als sich Hunderte Elefanten zum Bad verabreden. Während der Trockenzeit folgen sie einem durstigen Tier sogar bis auf die „Damentoilette“, die die Tiere als willkommene Wasserstelle gewittert haben. Und sie stellen fest, dass auch Löwen und Elefanten Kameras bedienen können. Elefanten sind weit mehr als nur majestätisch und kraftvoll. Jens Westphalen und Thoralf Grospitz zeigen eine Welt, in der Erfahrung und Intelligenz, Mitgefühl und Ausdauer das Überleben sichern.
Der Große Panda mit seinem auffälligen schwarz-weißen Fell ist weltberühmt. Nur wenige Menschen hingegen kennen seinen Vetter: den Kleinen oder Roten Panda. Er zählt sicher zu den
.. show full overview
Der Große Panda mit seinem auffälligen schwarz-weißen Fell ist weltberühmt. Nur wenige Menschen hingegen kennen seinen Vetter: den Kleinen oder Roten Panda. Er zählt sicher zu den schönsten Tieren der Welt. In manchen Regionen Nepals heißen sie „Bambusfresser“, „Ponja“, daraus wurde Panda. Sie bilden sogar eine eigene Familie im Tierreich. Verborgen in den dichten Rhododendrenwäldern und Bambusdschungeln des Himalajas führt der Kleine Panda ein äußerst verstecktes Leben, das bisher nur selten gefilmt werden konnte. Der Film folgt einem Weibchen, das gut geschützt in einer Baumhöhle sein Junges zur Welt gebracht hat. Als Nesthocker entwickeln sich Rote Pandababys sehr langsam. Erst nach vier Wochen beginnt das Kleine in der Höhle herumzukrabbeln. Wenn auch noch etwas tapsig. Es ist das erste intime Porträt, das es über die Kleinen Pandas gibt. Mit der jungen Mutter und ihrem Jungen erlebt das Filmteam die farbenprächtige Tier- und Pflanzenwelt zwischen Nepal, Bhutan und Sikkim. Hier turnen Hanuman-Languren durch Magnolienbäume, balzen Fasane, deren Gefieder in allen Farben des Regenbogens schillern, geht das kleinste Landsäugetier der Welt, die Etrusker-Spitzmaus, auf die Jagd und Takine erklettern mühelos Steilwände. Die seltsamen Huftiere mit Knollennase haben sogar eine eingebaute „Bremse“ am Huf. Inmitten dieses mystischen Bergreiches mit seinen ungewöhnlichen Bewohnern ist das Filmteam hautnah dabei, als die Panda-Mutter zum ersten Mal ihr Junges aus der Höhle in die Wälder des Himalajas führt. Eine Welt im Schatten von 8.000 Meter hohen Gipfeln, artenreich und voller Leben. Eine Welt, die es zu schützen gilt.
Die Insel Tasmanien, die südlich von Australien liegt, ist eine Wildnis geprägt von extremen Gegensätzen: Ein Naturparadies, das ursprünglich als Sträflingsinsel diente und dessen
.. show full overview
Die Insel Tasmanien, die südlich von Australien liegt, ist eine Wildnis geprägt von extremen Gegensätzen: Ein Naturparadies, das ursprünglich als Sträflingsinsel diente und dessen Bodenschätze und Waldreichtum Jahrhunderte lang rücksichtslos ausgebeutet wurden, konnte trotzdem in einzigartiger Schönheit bis heute überleben. Der Film porträtiert aber nicht nur die großartige Natur der Insel am Ende
.....
1990 vernichteten Borkenkäfer im Nationalpark mehrere Tausend Hektar alter Fichtenbestände. Ganz bewusst unterließ die Parkverwaltung eine Bekämpfung und bald begann ein neuer,
.. show full overview
1990 vernichteten Borkenkäfer im Nationalpark mehrere Tausend Hektar alter Fichtenbestände. Ganz bewusst unterließ die Parkverwaltung eine Bekämpfung und bald begann ein neuer, gesünderer Wald heranzuwachsen. Selbst Luchs und Fischotter sind in den Nationalpark Bayerischer Wald zurückgekehrt und haben hier wieder eine Heimat gefunden.
Filmautor Jürgen Eichinger stellt im Gang der Jahreszeiten diesen größten deutschen Waldnationalpark vor. Waldeidechsen und Kreuzottern nutzen die umgestürzten Bäume zum Sonnen und Wärme tanken. Hart und kalt sind die Winter im Bayerischen Wald.
Jahrtausendelang haben die San, die Buschmänner Namibias, als Jäger und Sammler gelebt. Im Einklang mit einer atemberaubenden, aber oft lebensfeindlichen Natur. Viele ihrer alten Mythen
.. show full overview
Jahrtausendelang haben die San, die Buschmänner Namibias, als Jäger und Sammler gelebt. Im Einklang mit einer atemberaubenden, aber oft lebensfeindlichen Natur. Viele ihrer alten Mythen und Legenden erzählen sogar von einer Urzeit, in der die Seelen von Mensch und Tier noch nicht getrennt waren. Löwen haben schon immer eine wichtige Rolle in den traditionellen Geschichten gespielt.
Zoologe und Tierfilmer Nigel Marven ist weltweit unterwegs, um spannende Geschichten aus dem Tier- und Pflanzenreich zu erzählen. Diese Reihe führt in die philippinische Inselwelt.
Zoologe und Tierfilmer Nigel Marven ist weltweit unterwegs, um spannende Geschichten aus dem Tier- und Pflanzenreich zu erzählen. Diese Reihe führt in die philippinische Inselwelt.
2019x13
Die wilden Philippinen (2) - In den Wäldern von Palawan
Episode overview
Die Insel Palawan wartet mit prächtigen Kalksteinfelsen, Höhlen und dem längsten schiffbaren unterirdischen Fluss der Welt auf. Die Höhlen sind für Vogelfreunde besonders interessant.
Die Insel Palawan wartet mit prächtigen Kalksteinfelsen, Höhlen und dem längsten schiffbaren unterirdischen Fluss der Welt auf. Die Höhlen sind für Vogelfreunde besonders interessant.
2019x44
Finał sezonu
Das Oder-Delta - Grenzenlose Wildnis an der Ostsee
Episode overview
Zwischen Deutschland und Polen liegt hinter den weißen Ostseestränden das Oderdelta. Der Weg zum Meer ist durch die Inseln Usedom und Wollin versperrt, die Oder und mehrere andere Flüsse
.. show full overview
Zwischen Deutschland und Polen liegt hinter den weißen Ostseestränden das Oderdelta. Der Weg zum Meer ist durch die Inseln Usedom und Wollin versperrt, die Oder und mehrere andere Flüsse münden in einem Haff. Es ist umgeben von weiten Schilf- und Grasebenen, unverbauten Ufern und ursprünglichen Wäldern. Diese grenzenlose Wildnis zieht viele seltene Tierarten an: Seeadler, Biber, wilde Konik-Pferde
Auf der philippinischen Insel Bohol gibt es eine einzigartige Landschaft, die Chocolate Hills: rund 1300 kleine Hügel, deren Grasbewuchs sich in der Trockenzeit schokolodenbraun verfärbt.
Auf der philippinischen Insel Bohol gibt es eine einzigartige Landschaft, die Chocolate Hills: rund 1300 kleine Hügel, deren Grasbewuchs sich in der Trockenzeit schokolodenbraun verfärbt.
Spessart und Steigerwald sind die beiden größten Laubwaldgebiete in Bayern. Hier finden sich Reviere mit jahrhundertealten Buchen und Eichen. Bis zu fünf Kamerateams sammelten über zwei
.. show full overview
Spessart und Steigerwald sind die beiden größten Laubwaldgebiete in Bayern. Hier finden sich Reviere mit jahrhundertealten Buchen und Eichen. Bis zu fünf Kamerateams sammelten über zwei Jahre lang Bilder, die zum Staunen, Lachen und Bewundern verleiten… und die Schönheit dieses wertvollen Landstriches betonen.
Die Eiszeit hat ein einmaliges Erbe hinterlassen: das Alpenvorland mit seinen Seen, Mooren und Flusstälern. Hier leben Eisvögel, Wasseramseln und viele andere seltene Tiere.
Die Eiszeit hat ein einmaliges Erbe hinterlassen: das Alpenvorland mit seinen Seen, Mooren und Flusstälern. Hier leben Eisvögel, Wasseramseln und viele andere seltene Tiere.
2019x31
Wildes Österreich (3) Die Kraft des Wassers - Im Fluss der Zeit
Episode overview
Diese Folge entführt den Besucher in unbekannte, wilde Welten Österreichs. In tiefen Wäldern springen Entenküken von hohen Bäumen um schwimmen zu lernen, in unzugänglichen Klammen hat
.. show full overview
Diese Folge entführt den Besucher in unbekannte, wilde Welten Österreichs. In tiefen Wäldern springen Entenküken von hohen Bäumen um schwimmen zu lernen, in unzugänglichen Klammen hat eine Urform der Forelle überlebt und in reißenden Wildflüssen hat das älteste Wirbeltier der Welt über Jahrmillionen überlebt.
2019x32
Wildes Österreich (4) Die Kraft des Wassers - Vom Gletscher geformt
Episode overview
Eine opulente, filmische Reise durch eines der schönsten Länder der Welt. Von der schneebedeckten eisigen Welt des Hochgebirges mit seinen mächtigen Gletschern, tosenden Wasserfällen und
.. show full overview
Eine opulente, filmische Reise durch eines der schönsten Länder der Welt. Von der schneebedeckten eisigen Welt des Hochgebirges mit seinen mächtigen Gletschern, tosenden Wasserfällen und reißenden Gebirgsbächen, durch die letzten Urwälder bis zum warmen Steppensee, folgt die Reihe den Spuren des Wassers – dem Element, das die Natur dieses Landes geprägt hat wie kein anderes.
In den Tiefen der Meere lebt eine Gruppe von Tieren mit unglaublichen Fähigkeiten. Knochenlose Kreaturen, die Farbe und Form verändern können. Saugnäpfe machen sie zu effizienten Jägern:
.. show full overview
In den Tiefen der Meere lebt eine Gruppe von Tieren mit unglaublichen Fähigkeiten. Knochenlose Kreaturen, die Farbe und Form verändern können. Saugnäpfe machen sie zu effizienten Jägern: Tintenfische. So unterschiedlich wie ihre Fähigkeiten, ist auch die Tiergruppe selbst: Oktopusse sind achtarmige Alleskönner und Sepien die Chamäleons der Meere. Sie sind intelligent, anpassungsfähig und haben
Mit ihren acht Armen, neun Hirnen und manchmal zehn Metern Spannweite sind Pazifische Riesenkraken fremdartige Kreaturen und mit bis zu einem Zentner Gewicht der größte Oktopus der Welt.
.. show full overview
Mit ihren acht Armen, neun Hirnen und manchmal zehn Metern Spannweite sind Pazifische Riesenkraken fremdartige Kreaturen und mit bis zu einem Zentner Gewicht der größte Oktopus der Welt. In seiner eindrucksvollen Naturdokumentation zeigt Meeresbiologe und Tierfilmer Florian Graner das geheimnisvolle Leben dieser verwandten Art von Schnecken und Muscheln und geht ihrer außerordentlichen Intelligenz
The hunters of Africa come out of their hiding places at night. Lions, leopards and hyenas are the ultimate rulers of the night, but they all have different hunting strategies. Leopards
.. show full overview
The hunters of Africa come out of their hiding places at night. Lions, leopards and hyenas are the ultimate rulers of the night, but they all have different hunting strategies. Leopards sneak up to their prey like phantoms while lions try to ambush their next meal and take it down as a team. Hyenas are long distance athletes and hunt their victims to exhaustion. All of this would be left in the dark, if not for extremely light sensitive lenses and thermal cameras. Thanks to this modern technique, we are able to get a unique view into the secret world of Africa’s hunters of the night
Dreimal kam es am Chiemsee in den letzten beiden Jahrzehnten zu Jahrhunderthochwassern. Tierarten, die in den Überschwemmungsgebieten leben, entwickeln raffinierte Überlebensstrategien.
.. show full overview
Dreimal kam es am Chiemsee in den letzten beiden Jahrzehnten zu Jahrhunderthochwassern. Tierarten, die in den Überschwemmungsgebieten leben, entwickeln raffinierte Überlebensstrategien. Die Knotenameisen etwa nehmen die Königin in die Mitte und bilden aus ihren Leibern ein Floß, erobern sogar neuen Lebensraum. Hochwasser ist weniger eine Katastrophe für die Natur. Es trifft vor allem die Menschen.
Vor ein paar Tausend Jahren gab es im Chiemgau nackte Moränenrücken und kahle Schmelzwassertäler. Eine Landschaft, geboren in der letzten Eiszeit, geprägt vom Alpenrand, sanften Hügeln,
.. show full overview
Vor ein paar Tausend Jahren gab es im Chiemgau nackte Moränenrücken und kahle Schmelzwassertäler. Eine Landschaft, geboren in der letzten Eiszeit, geprägt vom Alpenrand, sanften Hügeln, Mooren und Seen. Und von kulturellem Reichtum, nicht nur auf den Inseln im Chiemsee mit ihren berühmten Klöstern und Schlössern. Funde von Jagdwaffen aus der Zeit der Neandertaler belegen, dass das Land sogar während...
.
Zwischen Deutschland und Polen liegt hinter den weißen Ostseestränden die grenzenlose Wildnis des Oderdeltas. Der Weg zum Meer ist durch die Inseln Usedom und Wollin versperrt, die Oder
.. show full overview
Zwischen Deutschland und Polen liegt hinter den weißen Ostseestränden die grenzenlose Wildnis des Oderdeltas. Der Weg zum Meer ist durch die Inseln Usedom und Wollin versperrt, die Oder und mehrere andere Flüsse münden in einem Haff. Es ist umgeben von weiten Schilf- und Grasebenen, unverbauten Ufern und ursprünglichen Wäldern. Auf polnischer Seite ist genug Platz für große Herden wilder Konik-Pferde und Wisente. Es herrscht Einigkeit darüber, dass die Natur unberührt und ursprünglich bleiben soll. Große Bereiche wurden in den vergangenen 25 Jahren der Natur zurückgegeben.
Schroff, mythisch, dramatisch: das Tal der Loreley ist eine besondere Naturlandschaft. Was macht diese Nahtstelle aus verschiedenen Kulturen, Klimaten und Naturräumen aus?
Schroff, mythisch, dramatisch: das Tal der Loreley ist eine besondere Naturlandschaft. Was macht diese Nahtstelle aus verschiedenen Kulturen, Klimaten und Naturräumen aus?
Tierfilmer Reinhard Radke reiste in die nördliche Masai Mara, um Geparde in Situationen zu filmen, wie man sie noch nie zuvor gesehen hat. Dabei gelangen ihm spektakuläre Aufnahmen.
Tierfilmer Reinhard Radke reiste in die nördliche Masai Mara, um Geparde in Situationen zu filmen, wie man sie noch nie zuvor gesehen hat. Dabei gelangen ihm spektakuläre Aufnahmen.
Nur wenige Länder haben so viele unterschiedliche Landschaften auf engstem Raum wie Österreich: Schroffes Hochgebirge und schneebedeckte Gletscher sind Lebensraum für Steinadler und
.. show full overview
Nur wenige Länder haben so viele unterschiedliche Landschaften auf engstem Raum wie Österreich: Schroffes Hochgebirge und schneebedeckte Gletscher sind Lebensraum für Steinadler und Gämsen, Edelweiß und Steinböcke. Vor dem Hintergrund einmaliger Landschaften ist der Zweiteiler "Wildes Österreich" eine bildgewaltige, epische Reise durch eines der schönsten Länder Europas - von den Alpengipfeln bis
Die Isar ist die Lebensader Münchens. Durch ein aufwendiges Renaturierungsprojekt, das 2010 abgeschlossen wurde, wurde die Isar auf acht Kilometern wieder zu einem wilden, naturnahen und
.. show full overview
Die Isar ist die Lebensader Münchens. Durch ein aufwendiges Renaturierungsprojekt, das 2010 abgeschlossen wurde, wurde die Isar auf acht Kilometern wieder zu einem wilden, naturnahen und freien Fluss mitten in der Stadt.
Dies führte auch dazu, dass viele der ursprünglichen Tiere und Pflanzen zurückkehrten. Die Flusslandschaft bietet heute wieder neue Lebensräume für Lebewesen und Pflanzen.
2019x35
Die Zugspitze - Eine Reise auf den höchsten Berg Deutschlands
Episode overview
Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern der höchste deutsche Gipfel. Für viele ist sie der Inbegriff der Übererschließung der Alpen und des Massentourismus. Doch dieser Berg hat auch eine
.. show full overview
Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern der höchste deutsche Gipfel. Für viele ist sie der Inbegriff der Übererschließung der Alpen und des Massentourismus. Doch dieser Berg hat auch eine andere, unbekannte Seite: Abseits der Touristenscharen finden sich einsame und noch fast unberührte Winkel und Täler. In ihnen verbergen sich vielfältige Lebensräume mit zahlreichen Naturschätzen. Highlights sind zum
Moderner Massentourismus hat Gipfel und Grate erschlossen und Österreich als "Skination" zur internationalen Marke gemacht. Vieles, was wie urtümliche Natur wirkt, wurde bereits vor
.. show full overview
Moderner Massentourismus hat Gipfel und Grate erschlossen und Österreich als "Skination" zur internationalen Marke gemacht. Vieles, was wie urtümliche Natur wirkt, wurde bereits vor langer Zeit vom Menschen geprägt. Dennoch gibt es sie, die wilden, unberührten Orte mit einer Tierwelt, die ihresgleichen sucht. Die zweite Folge von "Wildes Österreich" führt die Zuschauer in Märchenwälder und zu den
.....
Wie clever sind Wale wirklich? Diese Frage beschäftigt den Meeresbiologen und Unterwasserfilmer Rick Rosenthal schon seit vielen Jahren. Haben Buckelwale nicht nur eine eigene Sprache,
.. show full overview
Wie clever sind Wale wirklich? Diese Frage beschäftigt den Meeresbiologen und Unterwasserfilmer Rick Rosenthal schon seit vielen Jahren. Haben Buckelwale nicht nur eine eigene Sprache, sondern sogar Dialekte? Was unterscheidet sie von Orcas und Delfinen? Kann man sogar von Kultur sprechen? Von den Gewässern von Hawaii bis nach Alaska, von den Azoren bis zu den Falklandinseln führt Rick seine Expedition.
Borkum ist die größte der sieben Ostfriesischen Inseln. Weit über die Hälfte der Fläche steht unter Naturschutz und bietet Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.
Borkum ist die größte der sieben Ostfriesischen Inseln. Weit über die Hälfte der Fläche steht unter Naturschutz und bietet Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.
Das Wendland, im Osten Niedersachsens ist etwas Besonderes: Wildromantische Naturparadiese, wie die Elbtalaue, die Göhrde, die Nemitzer Heide und der Drawehn-Elbhöhenrücken laden zum
.. show full overview
Das Wendland, im Osten Niedersachsens ist etwas Besonderes: Wildromantische Naturparadiese, wie die Elbtalaue, die Göhrde, die Nemitzer Heide und der Drawehn-Elbhöhenrücken laden zum Entdecken ein. Hier fühlen sich Biber und Fischotter, Wölfe, Kraniche und Störche wohl. Raritäten wie der Wiedehopf und der Sperlingskauz brüten in Höhlen alter Bäume. Der Film von Klaus Weißmann und Wilma Kock führt in eine Region, in der ländliche Idylle noch existiert und gelebt wird.
Der Große Elefant ist ein mächtiger Bulle, der im nordwestlichen Teil des Ngorongoro-Schutzgebiets in Tansania durch Steppe und Savanne wandert. Er ist nicht nur auf der Suche nach
.. show full overview
Der Große Elefant ist ein mächtiger Bulle, der im nordwestlichen Teil des Ngorongoro-Schutzgebiets in Tansania durch Steppe und Savanne wandert. Er ist nicht nur auf der Suche nach Nahrung, sondern auch nach paarungsbereiten Kühen.
Die weiblichen Tiere leben mit ihren Kälbern in Familien-Gruppen, die ein Dutzend oder mehr Elefanten umfassen. Der Kleine Elefant ist eines dieser Kälber.
In Aussehen und Verhalten wirken manche Tiere ausgesprochen seltsam. Doch jede Besonderheit hat einen triftigen Grund: Dahinter steckt die Anpassung an die Lebensbedingungen ihrer Umwelt.
In Aussehen und Verhalten wirken manche Tiere ausgesprochen seltsam. Doch jede Besonderheit hat einen triftigen Grund: Dahinter steckt die Anpassung an die Lebensbedingungen ihrer Umwelt.
Als Strom der Superlative durchquert der Amazonas beinahe auf 7.000 Kilometern Länge den südamerikanischen Kontinent. Zehntausende von Zubringern speisen das größte Flusssystem der Erde,
.. show full overview
Als Strom der Superlative durchquert der Amazonas beinahe auf 7.000 Kilometern Länge den südamerikanischen Kontinent. Zehntausende von Zubringern speisen das größte Flusssystem der Erde, ein gigantisches Netz. Allein der Hauptstrom hat über 1.000 Seitenarme, 17 davon sind länger als der Rhein. Lebensraum skurriler Kreaturen. Der Amazonas führt ein Fünftel des gesamten Süßwassers und nährt den größten Regenwald der Erde. Ein artenreiches Universum voller skurriler Kreaturen: das stinkende Schopfhuhn, auch Hoatzin genannt, dessen Küken an den Urvogel Archaeopteryx erinnern. Der rosafarbene Flussdelfin. Oder Boto, der in der Regenzeit durch die Wipfel des amazonischen Waldes schwimmt, wo ansonsten Vögel nisten. Hier leben gesellige Riesenotter, alleinerziehende Kolibrimütter, giftige Froschväter, die ihren Nachwuchs huckepack in die Bäume tragen, und bunte Aras, die Tagebau betreiben.
Die Vielfalt im Reich der Hörnchen ist faszinierend und beeindruckend zugleich. "Die verrückte Welt der Hörnchen" entführt den Zuschauer in die faszinierende Welt dieser kleinen Wesen
.. show full overview
Die Vielfalt im Reich der Hörnchen ist faszinierend und beeindruckend zugleich. "Die verrückte Welt der Hörnchen" entführt den Zuschauer in die faszinierende Welt dieser kleinen Wesen und zeigt in unterhaltsamen Geschichten, wie sie sich auf der ganzen Welt so erfolgreich behaupten konnten. Der Film enthüllt die zauberhafte Welt der Hörnchen und bringt eine bunte Mischung aus Information, Unterhaltung und Faszination auf den Bildschirm.
Jeśli brakuje odcinków lub banerów (a znajdują się w TheTVDB) możesz zgłosić serial do automatycznej aktualizacji:
Zgłoś serial do aktualizacji
Aktualizacja zgłoszona