Log in om afleveringen als gekeken te markeren. Inloggen of aanmelden.
Seizoen 2019
Uitzenddatum
Mrt 19, 2019
Die Themen der Sendung: Pollenalarm: Nur Schnupfen oder Allergie? | Fuß- und Nagelpilz: Welche Behandlungsmethoden helfen? | Pech auf der Piste: Ein Tag in der Unfallchirurgie | Heilsame
.. show full overview
Die Themen der Sendung: Pollenalarm: Nur Schnupfen oder Allergie? | Fuß- und Nagelpilz: Welche Behandlungsmethoden helfen? | Pech auf der Piste: Ein Tag in der Unfallchirurgie | Heilsame Wolle: Superfaser aus der Natur
Die Themen der Sendung:
Pollenalarm: Nur Schnupfen oder Allergie?
Die Pollen fliegen schon seit Wochen wieder. Momentan sind Hasel und besonders die Erle das Problem für Allergiker. Doch die Erkältungssaison ist auch noch nicht um. Wie kann man also erkennen, ob es sich um einen "normalen" Schnupfen handelt oder um eine Pollenallergie? Auch Umweltfaktoren wie Feinstaub haben einen Einfluss auf die Stärke der Symptome, das konnten Forscher herausfinden. "Gesundheit!" fragt bei Experten nach und begleitet Patienten.
Fuß- und Nagelpilz: Welche Behandlungsmethoden helfen?
Jucken, gerötete Haut, kleine Risse, das sind typische Symptome für Fußpilz. Fast jeder zweite Deutsche infiziert sich mindestens einmal im Leben damit. Am Anfang helfen noch Salben oder Sprays, oft muss der Arzt auch Tabletten verschreiben. Wird ein Fußpilz verschleppt, kann daraus Nagelpilz werden. Diese Infektion ist extrem hartnäckig und erfordert eine langwierige Behandlung. "Gesundheit!" erklärt, wie man den Nagelpilz loswerden kann, und was die Anwendung mit dem Laser bringt.
Pech auf der Piste: Ein Tag in der Unfallchirurgie
Die Notaufnahmen der am Alpenrand gelegenen Kliniken sind während der Skisaison meist gut gefüllt. In der Serie "Docs auf Schicht" begleitet "Gesundheit!" diesmal das Ärzte- und Pflege-Team in der Unfallchirurgie in Garmisch-Partenkirchen. Die ganze Bandbreite der Verletzungen kommt an diesem Tag rein: vom Snowboardunfall mit Schulterbruch über eine Schnittwunde durch die Schikante bis hin zu erfrorenen Füßen. "Gesundheit!" ist bei der Behandlung und einer OP dabei und bangt mit den Patienten mit.
Heilsame Wolle: Superfaser aus der Natur
"Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen geht auf Tuchfühlung mit dem Naturprodukt Wolle. Er möchte herausfi
2019x13
Prehabilitation | Patientenverfügung | Hyperhidrose | Mobile Hausarztpraxis
Episode overview
Uitzenddatum
Mrt 26, 2019
Patientenverfügung: Schutz vor qualvoller Übertherapie am Lebensende
Selbstbestimmung auch am Lebensende, das wünschen sich die meisten Menschen. Doch durch einen Unfall, einen
.. show full overview
Patientenverfügung: Schutz vor qualvoller Übertherapie am Lebensende
Selbstbestimmung auch am Lebensende, das wünschen sich die meisten Menschen. Doch durch einen Unfall, einen Schlaganfall oder eine Demenzerkrankung sind viel Patienten dazu nicht mehr in der Lage. Anfang April entscheidet der Bundesgerichtshof, ob ein Münchner Arzt 40.000 Euro Schmerzensgeld zahlen muss, weil er einen dementen, bewegungsunfähigen Schwerstkranken durch künstliche Ernährung jahrelang am Leben hielt. Hat er damit das Leiden des Mannes unnötig verlängert oder ihn durch die Magensonde vor dem qualvollen Verhungern geschützt? Der Fall zeigt, wie wichtig Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind – für Patienten und für Ärzte.
Krankhaftes Schwitzen: Welche Therapien helfen bei Hyperhidrose?
Bei Hitze oder in Stresssituationen laufen unsere Schweißdrüsen auf Hochtouren: Schwitzen ist wichtig, denn dadurch wird unsere Körpertemperatur reguliert. Doch bei etwa einer Million Menschen in Deutschland ist diese Funktion außer Kontrolle. Sie leiden unter Hyperhidrose. Das übermäßige Schwitzen kann an unterschiedlichen Körperstellen auftreffen: an Händen, Füßen, am Rücken oder unter den Achseln. Für die Betroffenen ist das im Alltagsleben oft sehr unangenehm und peinlich. "Gesundheit!" zeigt, welche Therapien Hyperhidrose-Patienten helfen können.
Fit für die OP: aus Reha wird Preha
Ein Trend in der orthopädischen Chirurgie ist die so genannten Prehabilitation (Preha). Mit einem speziellen Trainingsprogramm bereiten sich Patienten aktiv auf eine anstehende Operation vor. Das Ziel: Mehr Beweglichkeit und Kraft, damit man sich nach dem Eingriff gut erholt, weniger Schmerzen hat und schneller wieder fit wird. "Gesundheit!" begleitet zwei Patienten während der Preha und durch ihre Hüft- beziehungsweise Knie-Operation.
Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis: Entlastung für den Landarzt?
Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis, kurz „VERAH", übernehmen Routine-Hausbesuche
Uitzenddatum
Apr 02, 2019
Die Themen der Sendung: Blutdrucksenker: Senkt die abendliche Einnahme das Infarktrisiko? | Kiefernekrose durch Medikamente | Superfood: Wirklich gesund? | Seife: Mehr als nur ein Stück
.. show full overview
Die Themen der Sendung: Blutdrucksenker: Senkt die abendliche Einnahme das Infarktrisiko? | Kiefernekrose durch Medikamente | Superfood: Wirklich gesund? | Seife: Mehr als nur ein Stück Hygiene
Die Themen der Sendung:
Blutdrucksenker: Senkt die abendliche Einnahme das Infarktrisiko?
Wann ist der beste Zeitpunkt Blutdrucksenker einzunehmen? Spanische Wissenschaftler haben diese Frage in einer groß angelegten Studie untersucht. Das Ergebnis: Wer Blutdrucksenker vor dem Schlafen einnimmt, senkt sein Infarkt- und Schlaganfallrisiko um ein Vielfaches. Doch stimmt das wirklich?
Kiefernekrose durch Medikamente
Bisphosphonat ist eines der am häufigsten verschriebenen Wirkstoffe. Ein echtes Wundermittel, das den Knochenaufbau stärkt. Millionenfach eingesetzt bei Osteoporose und Tumorerkrankungen. Doch der gleiche Wirkstoff, der die Knochen stärkt, führt im Kieferbereich dazu, dass das Knochengewebe abstirbt.
Superfood: Wirklich gesund?
Es soll das Immunsystem und das Herz stärken, beim Abnehmen helfen und für einen gesunden Schlaf sorgen. Superfood ist in aller Munde. Doch hält es auch, was es verspricht? Sind Goji-Beeren, Chia-Samen oder Algen-Pulver wirklich so gesund, oder steckt nur Marketing dahinter? "Gesundheit!" hat Superfood unter die Lupe genommen.
Seife: Mehr als nur ein Stück Hygiene
Seife ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Doch bei Seife geht es nicht nur um Sauberkeit und Hygiene, sie dient auch der Schönheit und kann - je nach Duft - auch betörend sein. Grund genug für "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen, mehr über Seife zu erfahren und selbst Seife herzustellen.
2019x15
Wetterfühligkeit | Schimmel | Cholesterinsenker und Mizellenwasser
Episode overview
Uitzenddatum
Apr 09, 2019
Müdigkeit und Kopfschmerzen: Was ist dran an der Wetterfühligkeit? | Cholesterinsenker: Was tun bei Statin-Unverträglichkeit? | Mizellen: Reinigungswasser im Check | Gefährliche Sporen:
.. show full overview
Müdigkeit und Kopfschmerzen: Was ist dran an der Wetterfühligkeit? | Cholesterinsenker: Was tun bei Statin-Unverträglichkeit? | Mizellen: Reinigungswasser im Check | Gefährliche Sporen: Schimmel in der Wohnung und im Essen
Die Themen der Sendung:
Müdigkeit und Kopfschmerzen: Was ist dran an der Wetterfühligkeit?
Im April sind Wetterwechsel oft besonders heftig. Menschen, die unter Wetterfühligkeit leiden, bekommen das zu spüren. Betroffene klagen unter anderem über Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Gelenkschmerzen oder Narbenziehen. "Gesundheit!" will wissen, was dran ist an der Wetterfühligkeit. Kann die Wissenschaft dieses Phänomen belegen? Wer ist besonders empfindlich? Und wie kann man vorbeugen?
Cholesterinsenker: Was tun bei Statin-Unverträglichkeit?
Statine sind Medikamente, die den Cholesterinspiegel senken. Damit soll die gefährliche Bildung von Plaques in den Gefäßen vermindert werden. Doch schätzungsweise 10 Prozent aller Patienten leiden an mehr oder weniger starken Nebenwirkungen. Muskelschmerzen sind dabei die häufigste. Oft setzen Patienten die Statine dann einfach ab. Aber: Muss das sein, und welche Alternativen gibt es?
Mizellen: Reinigungswasser im Check
Wer tagsüber schön sein will, muss abends das Make-up entfernen. Oft ist die Haut danach gereizt oder gerötet. Abhilfe versprechen sogenannte Mizellenwasser. Unzählige Hersteller setzten auf den Abschminktrend. Denn Mizellen sollen eine riesige Reinigungskraft haben. "Gesundheit!" macht den Check: Was sind Mizellen überhaupt? Wie schneiden die Mittel bei drei Testpersonen bei einem Vorher-Nachher-Hauttest ab?
Gefährliche Sporen: Schimmel in der Wohnung und im Essen
Schimmel macht Lebensmittel ungenießbar, Wohnungen unbewohnbar und kann uns sogar krank machen. In Innenräumen sind 80 Prozent aller Schimmelquellen verdeckt. Das heißt, man sieht sie nicht. Helfen kann hier ein sogenannter Schimmelsuchhund. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen geht mit dem Vierbeiner auf "Sporensuche"
2019x16
Wildkräuter | Ostereier | Kehlkopfentzündung | Fersensporn
Episode overview
Uitzenddatum
Apr 16, 2019
Die Themen der Sendung: Eier: an Ostern sind sie die Stars, aber sind sie auch gesund? / Kehlkopfentzündung: Schuld ist meist eine Virusinfektion / Schmerzhafter Auftritt: Was tun bei
.. show full overview
Die Themen der Sendung: Eier: an Ostern sind sie die Stars, aber sind sie auch gesund? / Kehlkopfentzündung: Schuld ist meist eine Virusinfektion / Schmerzhafter Auftritt: Was tun bei Fersensporn? / Kräuterwanderung: Jetzt ist Bärlauchzeit
Die Themen der Sendung:
Eier: an Ostern sind sie die Stars, aber sind sie auch gesund?
Welche gesunden Inhaltsstoffe liefern uns Hühnereier? Darf man täglich ein Ei essen oder führt das zu erhöhten Cholesterinwerten? Sind die quietschbunten Farben auf den Ostereiern eigentlich unbedenklich? Und welche Hygieneregeln muss man beachten, um sich beim Hantieren mit rohen Eiern nicht mit Salmonellen oder Campylobacter anzustecken? "Gesundheit!" klärt die wichtigsten Fragen rund ums Ei.
Kehlkopfentzündung: Schuld ist meist eine Virusinfektion
Heiserkeit ist das erste Alarmsignal: manchmal bleibt es bei einem leichten Krächzen, kann aber auch zum kompletten Verlust der Stimme führen. Da sich der Kehlkopf an den Rachen anschließt, kann sich eine normale Erkältung zu einer Kehlkopfentzündung ausweiten. "Gesundheit!" zeigt, wie die Entzündung des Kehlkopfs diagnostiziert und therapiert wird und warum beispielsweise eine Überlastung der Stimme, Zigarettenrauch oder Reflux zu einer chronischen Kehlkopfentzündung führen können.
Schmerzhafter Auftritt: Was tun bei Fersensporn?
Wenn jeder Schritt schmerzt, als würde man in einen Nagel treten, dann kann die Ursache dafür ein sogenannter Fersensporn sein - korrekter ausgedrückt: eine Plantarfasziitis. Nach Schätzungen sind etwa 10 Prozent der Erwachsenen einmal im Leben davon betroffen. Meist beginnen die Probleme erst jenseits der 40. Für die Patienten ist es oft rätselhaft, woher die Schmerzen plötzlich kommen. Jetzt gibt es neue Erklärungsansätze und wirksame Therapien.
Kräuterwanderung: Jetzt ist Bärlauchzeit
Endlich Frühling! Überall sprießen die ersten Blätter und nun wachsen auch schon etliche essbare Pflanzen. Zum Beispiel Bärlauch, Giersch, Behaartes Schaumkraut, Brennne
Uitzenddatum
Apr 30, 2019
Ballaststoffe: Schutz vor vielen Zivilisationskrankheiten? | Gefährliches Titandioxid/E 171? - Frankreich verbietet Titandioxid in Lebensmitteln | E-Bike fahren: Radeln ohne zu schnaufen
.. show full overview
Ballaststoffe: Schutz vor vielen Zivilisationskrankheiten? | Gefährliches Titandioxid/E 171? - Frankreich verbietet Titandioxid in Lebensmitteln | E-Bike fahren: Radeln ohne zu schnaufen | Prehabilitation: Fit für die OP!, Teil 2
Die Themen der Sendung:
Umstrittener Weißmacher: Sollte Titandioxid verboten werden?
Im Nachbarland Frankreich dürfen Lebensmittel ab 2020 kein Titandioxid (E 171) mehr enthalten, da der Stoff möglicherweise krebserregend wirkt. Bislang wird E 171 beispielsweise in Süßigkeiten, Desserts und Mozzarella eingesetzt. Er soll die Produkte glänzender und frischer aussehen zu lassen. Auch in Kosmetika, Zahnpasta oder Arzneimitteln kann der umstrittene Weißmacher enthalten sein. "Gesundheit!" hakt nach: Für wie riskant halten Forscher Titandioxid? Sollte es als krebsverdächtige Substanz eingestuft werden?
Ballaststoffe - ein Schutz vor vielen Zivilisationskrankheiten?
Wer gerne Vollkornbrot isst und fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag verspeist, hat gute Chancen, auch ausreichend Ballaststoffe zu verzehren: Mindestens 30 Gramm pro Tag sollten es sein, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Studien zeigen, die pflanzlichen Faserstoffe wirken positiv. Ein hoher Ballaststoffkonsum reduziert unter anderem das Risiko für Darmkrebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch Patienten mit rheumatoider Arthritis scheinen davon zu profitieren.
Prehabilitation: Fit für die OP
Dass Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt gezielt trainieren, um möglichst fit in ihr Alltagsleben zurückzukehren, ist in unserem Gesundheitssystem etabliert. Was aber ist mit der Zeit vor einer Operation? Kann man sich auf einen Eingriff vorbereiten? Darum geht es bei der sogenannte Prehabilitation, einem Trend in der operativen Medizin. "Gesundheit!" begleitet zwei Patienten während der Preha und durch ihre Hüft- beziehungsweise Knie-Operation.
E-Bike fahren: Radeln ohne zu schnaufen
Immer mehr Menschen kaufen sich ein Fahrrad mit Elekt
2019x20
Diabetes | Lipödem | Süßstoffe | Ernährungscheck bei "Dahoeam is Dahoeam"
Episode overview
Uitzenddatum
Mei 14, 2019
Die Themen der Sendung: Gesundheit! Tu was für deine Figur! | Risiko Übergewicht: Zahl der Typ-2-Diabetiker steigt ständig | Süßstoffe: Wie hilfreich sind sie beim Abnehmen? | Lipödem:
.. show full overview
Die Themen der Sendung: Gesundheit! Tu was für deine Figur! | Risiko Übergewicht: Zahl der Typ-2-Diabetiker steigt ständig | Süßstoffe: Wie hilfreich sind sie beim Abnehmen? | Lipödem: Wann zahlt die Kasse eine Fettabsaugung?
Die Themen der Sendung:
Gesundheit! Tu was für deine Figur!
Anlässlich des BR Gesundheitstags dreht sich in "Gesundheit!" alles um die gute Figur und wie man sie bekommt. "Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller ist unterwegs auf dem Set der bayerischen Daily Soap "Dahoam is Dahoam". Beim Team-Frühstück kommt sie mit dem Cast der Sendung ins Gespräch: Wie ernähren sich die Schauspieler und wie bleiben sie fit? Muss man als Seriendarsteller besonders auf die schlanke Linie achten? Die Schauspielerin Heidrun Gärtner nimmt Veronika Keller mit durch ihren Tag und zeigt ihr, was sie tut, um schlank und gesund zu bleiben. Sie weiht die Reporterin in ihre Lieblings-Sportart Yoga ein und präsentiert ihren ganz besonderen "Personal Trainer", ihre Hündin Piña.
Risiko Übergewicht: Zahl der Typ-2-Diabetiker steigt ständig.
Über 6,5 Millionen Diabetiker gibt es in Deutschland. Tendenz steigend und die Dunkelziffer ist hoch. Der größte Risikofaktor, um Diabetes mellitus zu bekommen, ist das Übergewicht. Experten warnen vor der Krankheit, die sich hauptsächlich durch schlechte Essgewohnheiten und zu wenig Bewegung entwickelt. "Gesundheit!" begleitet einen Patienten, der durch Sport und eine Ernährungsumstellung abgenommen hat und damit die Diabeteserkrankung in den Griff bekommen hat. Doch wie schwer oder leicht ist das?
Süßstoffe: Wie hilfreich sind sie beim Abnehmen?
Acesulfam K, Aspartam, Cyclohexansulfamidsäure (Cyclamat), Saccharin, Sucralose, Thaumatin, Neohesperidin DC, Steviolglycoside, Neotam, Aspartam-Acesulfamsalz und Advantam - diese elf Süßstoffe sind in der EU zugelassen. Sie sind praktisch kalorienfrei und ihre Süßkraft ist um ein Vielfaches höher als die von Zucker. Deshalb greifen Figurbewusste gerne zu diesen Zuckerersatzstoff
2019x21
Insekten als Nahrung | Arzneipflanzen | Kinderklinik Regensburg | Frühstückstypen
Episode overview
Uitzenddatum
Mei 21, 2019
Ginko und Johanniskraut: Wie gut wirken pflanzliche Arzneien?
Schon seit tausenden Jahren macht der Mensch sich Pflanzen und Kräuter zunutze, um Beschwerden zu lindern. Phytopharmaka
.. show full overview
Ginko und Johanniskraut: Wie gut wirken pflanzliche Arzneien?
Schon seit tausenden Jahren macht der Mensch sich Pflanzen und Kräuter zunutze, um Beschwerden zu lindern. Phytopharmaka werden beispielsweise bei Husten, Gelenkschmerzen, Demenz, Depression und Kopfschmerzen eingesetzt. Doch wie gut sind pflanzliche Arzneimittel eigentlich erforscht? Kann eine Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen werden? "Gesundheit!" nimmt drei Pflanzen genauer unter die Lupe: Ginko, Johanniskraut und die Kapland-Perlagonie.
Mit den "Docs auf Schicht": Ein Tag in der Kinderklinik
Wenn die Not am größten ist, sind sie zur Stelle: Retter, Pfleger, Ärzte. Regelmäßig zeigt "Gesundheit!" den Alltag in Bayerns Kliniken und geht mit den "Docs auf Schicht" – diesmal in Regensburg bei den Barmherzigen Brüdern im St. Hedwig Kinderklinikum. Hierher kommen die jungen Patienten mit Knochenbrüchen, Platzwunden und anderen Notfällen, aber auch für aufwendigen Operationen.
Frühstück To Go: Welcher Typ sind Sie?
Die erste Mahlzeit am Tag ist Typ-Sache. "Gesundheit!" checkt fünf Frühstückstypen und erklärt, wie man das Beste aus dem Frühstück macht. Sind Sie der Espressionist, der Müsli-Mixer, der Zucker-Beißer oder eher der Deftige? Finden Sie es heraus.
Essbare Insekten: Nahrung der Zukunft?
Knusprige Heuschrecken, Nudeln aus Madenmehl oder Hamburger-Patties mit Insekten, all das gibt es inzwischen wirklich und liegt gewissermaßen im Trend. Aber, sind Insekten tatsächlich das Essen der Zukunft? "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen will herausfinden, wie gesund dieses Nahrungsmittel für den Menschen ist. Dazu besucht er Forscher, die bei einem Geschmackstest verschiedene Produkte verkosten lassen. Außerdem trifft Fero Andersen einen engagierten "Weltverbesserer", der auf Grillen-Snacks schwört und diese herstellt.
2019x22
Waldolympiade |Naturkosmetik | E-Scooter | Morbus Menière
Episode overview
Uitzenddatum
Mei 28, 2019
Gefahr durch E-Scooter?
Natürlich wäre der Tretroller aus der Kindheit noch gesünder und umweltschonender. Doch ob der genauso viel Spaß macht wie ein moderner E-Scooter, darf
.. show full overview
Gefahr durch E-Scooter?
Natürlich wäre der Tretroller aus der Kindheit noch gesünder und umweltschonender. Doch ob der genauso viel Spaß macht wie ein moderner E-Scooter, darf bezweifelt werden. Die Elektroroller, die die Mobilität erhöhen und den Verkehrsinfarkt abwenden sollen, werden bis zu 20 km/h schnell. Genau davor aber warnen Unfallchirurgen. Wie sicher sind E-Scooter und was gilt es zu beachten?
Morbus Menière: Mehr als nur Schwindel
Drehschwindel, Tinnitus, Hörverlust, Augenzittern, das sind Symptome des Morbus Menière, einer Störung des Flüssigkeitshaushalts im Innenohr. Gehör und Gleichgewichtssinn sind betroffen, die Lebensqualität ist massiv beeinträchtigt. Eine Standardtherapie gibt es bei Morbus Menière nicht. Betroffene reagieren, je nach Konstitution und Krankheitsstadium, sehr unterschiedlich auf Medikamente. In extremen Fällen hilft nur noch eine OP.
Ist Biokosmetik wirklich besser?
Biokosmetik liegt im Trend. Denn Bio ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gesund. Doch stimmt das? Ist Biokosmetik wirklich die bessere Kosmetik? Und vor allem wirkt sie? "Gesundheit!" hat den Test gemacht und herkömmliche Deos, Make-ups und Feuchtigkeitscremes gegen die Biokonkurrenz ins Rennen geschickt.
Gesundheitsparcours Wald
Im Wald kann man nicht nur seine Seele baumeln lassen, er bietet auch viel Raum für körperliche Aktivitäten. Und damit ist nicht nur Wandern gemeint. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen bestreitet eine Waldolympiade, die Körper und Geist fordert, und bei der es vieles zu entdecken gibt.
2019x23
Rudern | Gesundheits-Apps | Fusspflege | Prehabilitation
Episode overview
Uitzenddatum
Jun 04, 2019
Gesundheits-Apps auf Rezept?
Ärzte sollen künftig nicht nur Medikamente oder medizinische Hilfsmittel verschreiben dürfen, sondern auch Apps. Das sieht ein neuer Gesetzentwurf von
.. show full overview
Gesundheits-Apps auf Rezept?
Ärzte sollen künftig nicht nur Medikamente oder medizinische Hilfsmittel verschreiben dürfen, sondern auch Apps. Das sieht ein neuer Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor: "Patienten sollen sich darauf verlassen können, dass sinnvolle digitale Anwendungen - z. B. Apps oder Diagnose-Tools - schnell in die Versorgung kommen", schrieb der Minister auf Twitter. Was halten Ärzte und Patienten von dem Vorschlag? Viele Patienten wie Diabetiker oder Bluthochdruck-Patienten nutzen bereits digitale Tagebücher, Schwangere trainieren mit Apps bei Rückenschmerzen. Auch können verdächtige Leberflecken mit einer Hautkrebs-App fotografiert werden.
Wie verlässlich sind die Ergebnisse dieser Apps? Wäre mehr fachliche Beratung und Qualitätssicherung in puncto Apps nicht sinnvoll? "Gesundheit!" klärt auf.
Gepflegter Auftritt: Tipps gegen Hornhaut, Hühneraugen und eingewachsene Zehennägel
Obwohl sie Schwerstarbeit leisten, werden Füße bei der Pflege oft vernachlässigt. Im Sommer kommen gerötete Druckstellen, dicke Hornhaut, schmerzhafte Hühneraugen und eingewachsene Zehennägel ans Tageslicht. "Gesundheit!" zeigt, wie man seine Füße selbst richtig pflegt und mit welchen Problemen man besser zum Podologen gehen sollte.
Prehabilitation: Fit für die OP
Dass Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt in einer Reha gezielt trainieren, um möglichst fit in ihr Alltagsleben zurückzukehren, ist in unserem Gesundheitssystem etabliert. Was aber ist mit der Zeit vor einer Operation? Kann man sich auf einen Eingriff vorbereiten? Darum geht es bei der sogenannten Prehabilitation, einem Trend in der operativen Medizin. "Gesundheit!" begleitet zwei Patienten während der Preha und anschließend durch ihre Hüft- beziehungsweise Knieoperation.
Rudern: Gelenkschonender Sport für jedes Alter
"Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller wagt sich beim Rudertraining in Oberschleißheim aufs Wasser und legt sich in die Riemen. Der gesunde Kraftausdauersp
2019x24
Gesunde Bitterstoffe | Erdnussallergie | Kniefehlstellungen | Verkehrsunfälle
Episode overview
Uitzenddatum
Jun 11, 2019
Smartphone am Steuer: Tippen bis zum Unfall
Es ist lebensgefährlich während man im Auto am Steuer sitzt schnell eine Nachricht zu schreiben, Mails zu checken, zu surfen oder zu
.. show full overview
Smartphone am Steuer: Tippen bis zum Unfall
Es ist lebensgefährlich während man im Auto am Steuer sitzt schnell eine Nachricht zu schreiben, Mails zu checken, zu surfen oder zu telefonieren. Doch jeder 15. Autofahrer im innerstädtischen Verkehr hat während der Fahrt sein Smartphone in der Hand. Das fand der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. bei Verkehrszählungen heraus. "Gesundheit!" geht auf die Teststrecke und in den Fahrsimulator, um Reaktionszeiten, Ablenkung und Bremswege zu untersuchen. Außerdem erzählt ein Unfallchirurg, welche schweren Verletzungen durch die vermehrte Handynutzung am Steuer im Krankenhaus behandelt werden.
X- und O-Beine: Fehlstellung mit Folgen
Achsfehlstellungen, wie X- oder O-Beine, können zu Kniearthrose führen. Durch die einseitige Belastung nutzt sich der Knorpel im Gelenk schneller ab. Viele Patienten kommen mit konservativen Behandlungsmethoden, wie beispielsweise Physiotherapie, Einlagen oder einer Beinschiene klar. Bei sehr heftigen Fehlstellungen und starken Schmerzen kann aber auch eine Operation, eine Beinbegradigung notwendig sein. "Gesundheit!" begleitet zwei junge Frauen, die sich für so eine OP entschieden haben.
Erdnuss- und Haselnussallergie: Was heißt das für den Alltag?
Essen gehen, ein Eis genießen, beim Bäcker einen Snack holen – das ist für einige Menschen viel zu riskant. Denn sie leiden unter einer schweren Erdnussallergie und müssen ständig Angst haben, mit dem Allergen in Kontakt zu geraten. Eine winzige Spur kann bei einigen Patienten schon reichen, um eine Reaktion auszulösen. Andere leiden unter einer pollen-assoziierten Haselnussallergie. Bei ihnen sind die Folgen nicht ganz so dramatisch, aber trotzdem extrem lästig. Was können Betroffene mit einer Erdnuss-, bzw. Nussallergie tun? Wie sieht ihr Alltag aus? "Gesundheit!" hat zwei Patienten begleitet und gibt Tipps.
Bitterstoffe: Darum sind sie so gesund
Bitter schmeckendes Obst oder Gemüse ist meist nicht sehr beliebt. Doch Bitterstoffe rege
2019x26
Implantateregister | Magersucht bei Erwachsenen | Mückenstiche | Yoga
Episode overview
Uitzenddatum
Jun 25, 2019
Patientensicherheit - Hilft ein Implantatregister?
Brustimplantate aus billigem Industrie-Silikon, das war der Medizin-Skandal 2010. Tausende Frauen in Europa waren betroffenen, trugen
.. show full overview
Patientensicherheit - Hilft ein Implantatregister?
Brustimplantate aus billigem Industrie-Silikon, das war der Medizin-Skandal 2010. Tausende Frauen in Europa waren betroffenen, trugen zum Teil erhebliche gesundheitliche Schäden davon. Schuld war nicht nur der kriminelle Firmeninhaber, sondern auch, dass Medizin-Produkte - anders als Arzneien - ein weniger aufwändiges Zulassungsverfahren durchlaufen müssen und das Fehlen eines umfassenden Implantatregisters. Letzteres soll jetzt bis Mitte 2021 eingeführt werden. Doch reicht das aus, die Sicherheit von Patienten zu gewährleisten?
Magersucht bei Erwachsenen
Rund 700.000 Menschen in Deutschland leiden an Essstörungen wie Bulimie und Magersucht. Die Krankheit zieht sich meist über viele Jahre hinweg. Unbehandelt kann sie schwere körperliche Schäden mit sich bringen und sogar zum Tod führen. Wie kommt es dazu und wo finden Betroffene Hilfe?
Was tun gegen Mücken?
Ein nasskaltes Frühjahr und sprunghaft angestiegene Temperaturen, schon sind die Mücken da. An den bayerischen Seen sind sie dieses Jahr die reinste Plage. Was hilft wirklich gegen die lästigen Insekten und wie behandelt man - sollte man doch gestochen werden - Mückenstiche am besten?
Yoga - Zwischen Entspannung und anstrengender Gymnastik
Es gibt unzählige Stilrichtungen im Yoga. Ob kraftvolles Hatha Yoga, schweißtreibendes Bikram Yoga oder spirituelles Sivananda Yoga. Hier findet jeder für sich das passende. Unsere Reporterin Veronika Keller hat sich für Hatha Yoga entschieden und stößt trotz Gelenkigkeit an ihre Grenzen.
2019x27
Bergwandern nach Feierabend | Hausstauballergie | CAR-T-Zell-Therapie bei Krebs | Haarwuchsmittel mit Finasterid
Episode overview
Uitzenddatum
Jul 02, 2019
Erektionsstörungen und Depressionen durch Haarwuchsmittel?
Viele Männer nehmen Tabletten mit dem Wirkstoff Finasterid ein, um ihren Hausausfall zu stoppen. Das verschreibungspflichtige
.. show full overview
Erektionsstörungen und Depressionen durch Haarwuchsmittel?
Viele Männer nehmen Tabletten mit dem Wirkstoff Finasterid ein, um ihren Hausausfall zu stoppen. Das verschreibungspflichtige Medikamente wirkt auf hormoneller Ebene und bremst das Sexualhormon Testosteron aus. Doch in letzter Zeit häufen sich Berichte über schwere Nebenwirkungen wie Erektionsstörungen, Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen und Depressionen bis hin zu Suizidgedanken. Wegen dieser Leiden klagen aktuell in Deutschland mehrere Betroffene gegen Hersteller des Medikaments. "Gesundheit!" geht der Frage nach: Wie gefährlich ist Finasterid?
Hausstaubmilbenallergie: Was hilft?
Hausstaub ist lästig und ein Zeichen für mangelnde Hygiene. Bei vielen Menschen führt er darüber hinaus auch noch zu Gesundheitsproblemen. Zirka sieben Prozent der Bevölkerung sind von einer Hausstaubmilbenallergie betroffen, sie plagen ähnliche Symptome wie bei einem Heuschnupfen oder einem Infekt. Die allergischen Reaktionen reichen von Niesanfälle, einer verstopften Nase oder Schupfen, über juckende Augen bis hin zu Atemnot und Asthma. "Gesundheit!" zeigt, wie sie die Beschwerden lindern können und für wen eine Hyposensibilisierung sinnvoll ist.
Neue Krebstherapie: CAR-T-Zell-Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie
Rund 18.000 Menschen erkranken in Deutschland pro Jahr an einem Non-Hodgkin-Lymphom, Lymphdrüsenkrebs. Zur Behandlung haben die Ärzte jetzt neben Chemo-, Strahlentherapie und Stammzelltransplantation eine weitere Möglichkeit: Die CAR-T-Zell-Therapie arbeitet mit körpereigenen Immunzellen des Patienten. Wem hilft diese neue Form der Krebstherapie?
Ab in die Berge: Feierabendtour zum Riederstein
Anstatt eine Feierabend-Mass im Biergarten zu trinken oder sich zuhause einfach gemütlich aufs Sofa zu legen, schnüren immer mehr Menschen nach der Arbeit die Wanderschuhe. Eine solche Feierabendtour tut Körper und Geist gut. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen hat sich einer Afterwork-Wandergruppe angesch
2019x19
Essen als Trost | Op & Klinikwahl | Brustkrebs beim Mann | Tango Tanzen
Episode overview
Uitzenddatum
Jul 05, 2019
OP: Was bei der Wahl der Klinik wichtig ist | Brustkrebs bei Männern | Kalorienfalle: Essen als Belohnung | Tango tanzen ist gesund
Die Themen der Sendung:
Routine rettet
.. show full overview
OP: Was bei der Wahl der Klinik wichtig ist | Brustkrebs bei Männern | Kalorienfalle: Essen als Belohnung | Tango tanzen ist gesund
Die Themen der Sendung:
Routine rettet Leben
Bei Operationen können Fehler passieren. Doch wie lässt sich das Risiko für die Patienten verringern? Durch die Anzahl der an einem Krankenhaus durchgeführten Operationen nach der Devise "Routine rettet Leben"? Durch größere spezialisierte Kompetenzzentren? "Gesundheit!" ist diesen Fragen nachgegangen und gibt Tipps, was Patienten tun können, um nicht Opfer einer falschen Behandlung zu werden.
Brustkrebs bei Männern
Brustkrebs können nur Frauen bekommen? Falsch! Auch Männer haben Brüste und können an Brustkrebs sterben. Jährlich erkranken rund 650 Männer an diesem Krebs. Viele von ihnen schämen sich, dass sie an einer - wie sie meinen - Frauenkrankheit leiden. Für sie ist es nicht nur der Kampf mit dem Krebs, sondern auch der eigenen Psyche. Wie gehen Betroffene mit ihrer Krankheit um? Wie wird Brustkrebs bei Männern therapiert? Auf was sollten auch Männer achten, damit der Krebs frühzeitig entdeckt wird?
Seelentröster Essen
Wenn es Menschen schlecht geht oder sie Stress ausgesetzt sind, greifen viele zur Schokolade. Die wirkt wie ein Seelentröster, aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn. Denn Essen und Emotion sind wie die zwei Seiten einer Medaille und fette, süße Nahrungsmittel wie Schokolade wirken besonders gut. Auch Erinnerungen an leckere Speisen und Snacks aus der Kindheit spielen eine Rolle. Das alles ist in Ordnung, solange man es nicht übertreibt und Adipositas droht. Kann man das Belohnungssystem beeinflussen?
Gesund und fit mit Tango Argentino
Musik, Temperament und pure Leidenschaft, das ist Tango Argentino. Tanzen sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch gut für das Wohlbefinden. "Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller schaut sich heute an, wie sich Tanzen positiv auf Körper und Geist auswirkt.
2019x28
Hitzecheck | Alzheimer | Fitnessgerichte | Hildegard-Medizin
Episode overview
Uitzenddatum
Jul 09, 2019
Hitzewelle: Was hilft bei den Extrem-Temperaturen?
39,6 Grad Celsius war der höchste gemessene Wert am letzten Junisonntag, dem bisherigen Hitzerekord. Die fast schon tropischen
.. show full overview
Hitzewelle: Was hilft bei den Extrem-Temperaturen?
39,6 Grad Celsius war der höchste gemessene Wert am letzten Junisonntag, dem bisherigen Hitzerekord. Die fast schon tropischen Temperaturen sind eine unterschätzte Gesundheitsgefahr. Wer draußen anstrengende Arbeit leisten muss, den trifft es am härtesten. Aber auch alte Menschen und Kinder sind besonders gefährdet. Die Hitze, hohe UV-Strahlung und Ozonwerte bedeuten für den Körper eine Ausnahmesituation. "Gesundheit!" gibt Tipps, wie man sich jetzt richtig verhält und was im Falle eines Notfalls zu tun ist.
Alzheimer: Lebensqualität bei Demenz erhalten
Morbus Alzheimer ist die häufigste Ursache für eine Demenzerkrankung. Forscher haben bisher nur Vermutungen, warum es zu dem stetigen Absterben der Nervenzellen im Gehirn kommt. Geheilt werden können Betroffene nicht. Das Ziel einer Therapie ist es, die Lebensqualität zu steigern und die Unabhängigkeit so lange wie möglich zu erhalten. "Gesundheit!" begleitet einen Patienten und dessen Angehörige im Alltag.
Dinkelbrei und Galgant: Was bringt die Hildegard-Medizin?
Die Äbtissin des Benediktinerordens Hildegard von Bingen gilt als die Urmutter der europäischen Alternativmedizin. Sie hat vor mehr als 800 Jahren Gesundheits-Tipps formuliert, die heute noch befolgt werden. Doch was ist dran an den mittelalterlichen Empfehlungen? Was ist aus heutiger Sicht noch sinnvoll?
Fitnessgerichte: Profikoch Christian Henze mit Tipps für Hobbysportler
Was ist das beste Essen vor, während und nach dem Sport? Wann braucht man den Protein-, wann den Kohlenhydratschub? "Gesundheit!"-Moderatorin Veronika Keller besucht Starkoch Christian Henze. Als Hobbysportler und Ernährungspate des "LAUF10!"-Events der Abendschau im BR Fernsehen ist er genau der richtige Experte. Er bereitet beispielsweise Energiebällchen aus Nüssen und Beeren gegen den Blutzuckerabfall während des Trainings zu.
Uitzenddatum
Jul 16, 2019
Durstlöscher Wasser: frisch aus dem Hahn oder lieber aus der Flasche?
Gerade jetzt im Sommer ist es wichtig genügend zu trinken, zwei bis drei Liter sollten es täglich sein. Dass Wasser
.. show full overview
Durstlöscher Wasser: frisch aus dem Hahn oder lieber aus der Flasche?
Gerade jetzt im Sommer ist es wichtig genügend zu trinken, zwei bis drei Liter sollten es täglich sein. Dass Wasser der ideale Durstlöscher ist, steht fest. Doch was ist gesünder: Leitungswasser oder Mineralwasser? Lohnt es sich Kästen zu schleppen, weil das Wasser aus der Flasche tatsächlich deutlich mehr Mineralstoffe enthält? Wie ist es um die Qualität unseres Leitungswassers bestellt? Enthält es Pestizide, Medikamentenrückstände oder Nitrat? Und sollte man besser stilles oder kohlensäurehaltiges Wasser trinken?
Gicht: die schmerzhafte Wohlstandskrankheit
Deftige Braten oder Würstel und dazu ein Bier – das schmeckt und gehört zur bayerischen Lebensart. Aber diese Vorliebe kann sich rächen: Denn besonders Alkohol und Fleisch lassen den Harnsäurespiegel im Blut steigen, ein schmerzhafter Gichtanfall droht. Doch wie genau macht sich die Stoffwechselstörung bemerkbar? Wer ist besonders gefährdet? Wie kann man vorbeugen?
Burn-out-Syndrom: ausgebrannt durch chronischen Stress am Arbeitsplatz
Es trifft besonders oft die Perfektionisten, die Ehrgeizigen, die Leistungsträger: Burn-out, wenn Menschen bis zur völligen Erschöpfung arbeiten. Das Syndrom ist keine eigenständige Krankheit, doch nun hat es die Weltgesundheitsorganisation (WHO) klar definiert – als Folge von chronischem Stress am Arbeitsplatz, der unter anderem zu einer negativen Einstellung zum Job und geringerer Leistungskraft führen kann. "Gesundheit!" hat einen Mann getroffen, der alle Stufen eines Burn-outs selbst erlebt hat.
Ab ins kühle Nass! Tipps und Regeln für ein sicheres Badevergnügen
Schwimmen in natürlichen Gewässern macht besonderen Spaß, aber es ist auch gefährlich: Jedes Jahr ertrinken rund 500 Menschen in deutschen Seen und Flüssen. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen war einen Tag bei der Wasserwacht am Pilsensee und hat die ehrenamtlichen Lebensretter bei ihrer Patrouille begleitet.
2019x30
Sonnencreme | Auslandskrankenschutz | Hörgeräte | Bogenschießen
Episode overview
Uitzenddatum
Jul 23, 2019
Sicher auf Reisen: Was gilt es beim Auslandskrankenschutz zu beachten?
Urlaub kann so schön sein, es sei denn, man wird krank oder verunglückt. Dann nämlich kann es richtig teuer
.. show full overview
Sicher auf Reisen: Was gilt es beim Auslandskrankenschutz zu beachten?
Urlaub kann so schön sein, es sei denn, man wird krank oder verunglückt. Dann nämlich kann es richtig teuer werden. Besonders, wenn ein Rücktransport per Flugzeug nötig wird. Die Lösung ist eine Auslandskrankenversicherung. Doch nicht jede ist geeignet.
Hörgeräte: Wie finde ich das Richtige?
Wer nicht mehr richtig hören kann, fühlt sich oft sozial isoliert. Helfen würde ein Hörgerät. Doch viele scheuen die Miniaturgeräte, die ein fast normales Hörerlebnis ermöglichen. Was Hörgeräte leisten, welches für wen geeignet ist, und was man für die „Ersatzohren“ ausgeben muss, darüber informiert "Gesundheit!".
Sonnenschutz: Auf was gilt es zu achten?
Endlich Sommer, die Sonne lacht, die Haut verbrennt! Dann nämlich, wenn man sich nicht richtig schützt. Doch was ist richtig? Welche Sonnencreme ist für welchen Hauttyp geeignet? Was bedeutet der Lichtschutzfaktor wirklich? Und: Muss man tatsächlich so viel Sonnencreme auftragen, wie auf der Tube angegeben?
Bogenschießen: Schulung für Körper und Geist
Beim traditionellen Bogenschießen ist der Weg das Ziel. Denn Bogenschießen ist eine Sportart, die nicht nur den Charakter formt, sondern auch der Gesundheit dient. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen hat sich mit Pfeil und Bogen bewaffnet und entdeckt, dass Bogenschießen wie ein Medikament ohne Nebenwirkungen wirkt.
2019x38
Fahrradhelme | Darmkrebs | Blasenentzündung | Apfelsaft
Episode overview
Uitzenddatum
Sep 17, 2019
Darmkrebs bei Jüngeren: Was sind die Ursachen?
Immer mehr unter 50-Jährige erkranken an Darmkrebs - auch in Deutschland. Das ergab eine Studie der US-amerikanischen Krebsgesellschaft,
.. show full overview
Darmkrebs bei Jüngeren: Was sind die Ursachen?
Immer mehr unter 50-Jährige erkranken an Darmkrebs - auch in Deutschland. Das ergab eine Studie der US-amerikanischen Krebsgesellschaft, die erstmals die Häufigkeit von Darmkrebs weltweit verglich. Doch warum steigt die Krebsrate bei den Jüngeren an, während sie bei den älteren Erwachsenen konstant geblieben ist oder sogar gesunken? Welche Rolle spielt unser Lebensstil - schlechte Ernährung und Übergewicht? Wäre eine regelmäßige Früherkennungsuntersuchung auch für Jüngere sinnvoll? "Gesundheit!" hat mit Medizinern gesprochen und stellt das bayernweite Modellprojekt FARKOR vor, das Menschen mit familiärem Risiko für Darmkrebs eine verbesserte Versorgung bietet.
Blasenentzündung: Was hilft wirklich?
Ständiger Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen und Unterleibskrämpfe - eine Blasenentzündung kann sehr unangenehm und schmerzhaft sein. Vor allem Frauen sind betroffen; bei vielen kommt es immer wieder zu Infektionen. "Gesundheit!" zeigt, was man tun kann, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen.
Fahrradhelme: Worauf muss man beim Kauf achten?
Gerade mal 18 Prozent aller Fahrradfahrer in Deutschland tragen einen Schutzhelm, obwohl der das Risiko einer schweren Gehirnverletzung deutlich senken kann. Laut Deutscher Gesellschaft für Unfallchirurgie ist das schwere Schädel-Hirn-Trauma die häufigste Verletzung bei lebensgefährlich verletzten Radlern. Wäre vor diesem Hintergrund eine Helmpflicht sinnvoll? Und wie findet man den passenden Fahrradhelm?
Mosttag in Niederbayern: Wie gesund ist Apfelsaft?
Apfelsaft ist hierzulande sehr beliebt: Sieben Liter pro Kopf wurden im Jahr 2018 getrunken. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen war beim Mosten dabei und hat nicht nur viel über das Saftpressen aus Streuobst gelernt. Er klärt auch die wichtigsten Fragen zum Thema: Zum Beispiel, ob naturtrüber Apfelsaft wirklich gesünder ist als klarer, warum purer Saft sich nicht als Durstlöscher eignet oder welche Unterschiede es z
Uitzenddatum
Sep 24, 2019
Homöopathie: Sanfte Heilmethode oder wirkungslose Zuckerkügelchen?
Die Homöopathie steht in der Kritik. Viele Wissenschaftler sagen, das seien nur süße Kügelchen, die über den
.. show full overview
Homöopathie: Sanfte Heilmethode oder wirkungslose Zuckerkügelchen?
Die Homöopathie steht in der Kritik. Viele Wissenschaftler sagen, das seien nur süße Kügelchen, die über den Placebo-Effekt wirken. Die Homöopathen wehren sich dagegen. Wer hat Recht? Warum hat die sogenannte sanfte Heilmethode so viele Anhänger? "Gesundheit!" lässt Homöopathie-Kritiker und Befürworter zu Wort kommen.
Volkskrankheit Kreidezähne: Ursache für poröses Kindergebiss ist unbekannt
Ein Drittel aller 12-Jährigen in Deutschland ist von sogenannten Kreidezähnen betroffen. Die bleibenden Zähne kommen porös und bräunlich aus dem Kiefer und sind extrem anfällig für Karies. Zahnärzte warnen vor einer neuen Volkskrankheit. Die Ursachen von Kreidezähen sind nicht bekannt. Unter Verdacht stehen Plastik, hochdosierte Antibiotikagaben oder häufige Infektionen. Doch die Forscher sind momentan noch ratlos.
Beauty-Drinks: Kann man sich wirklich faltenfrei trinken?
Trink-Ampullen mit Kollagen oder Hyaluronsäure sind die neueste angesagte Behandlung gegen Falten. Eincremen war gestern. Jetzt heißt es: Schluck für Schluck zur schöneren Haut. Doch kann das funktionieren? Was steckt tatsächlich drin in den teils sehr teuren Ampullen? "Gesundheit!" macht den Test.
Trendige Nutzpflanze: Hanf in Öl, Tee und Kosmetik
Eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschen liegt voll im Trend: Hanf. Und der ist viel mehr als ein Rauschmittel. Aus Hanf lassen sich Speiseöl, Kosmetik, Bio-Lebensmittel, Tee oder Kleidung machen. Die Produkte sind sehr beliebt, da sie meist aus heimischem Bio-Anbau kommen. Das Speiseöl beispielsweise enthält wertvolle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Die Samen sind quasi ein heimisches Superfood. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen besucht einen Hanf-Supermarkt, ist bei der Hanfernte und bei der Ölpressung dabei.
2019x40
Hantavirus | Apfel-Alergie | Bergkäse | Fazialisparesen
Episode overview
Uitzenddatum
Okt 01, 2019
Hantavirus: Wie kann man sich schützen?
Wer seinen Gartenschuppen aufräumt oder im Oktober durch Wald und Flur streift, sollte aufpassen. Denn dort kann eine Gefahr lauern: Rötelmäuse,
.. show full overview
Hantavirus: Wie kann man sich schützen?
Wer seinen Gartenschuppen aufräumt oder im Oktober durch Wald und Flur streift, sollte aufpassen. Denn dort kann eine Gefahr lauern: Rötelmäuse, die das Hantavirus übertragen. Eine Hanta-Infektion verursacht meist grippeähnliche Symptome und kann im schlimmsten Fall zu Nierenversagen führen. In Bayern sind die Infektionszahlen im Vergleich zum Vorjahr drastisch gestiegen. "Gesundheit!" zeigt, wie man sich vor dem Virus schützen kann.
Fazialis Parese: Das verlorene Lächeln
Die Mimik starr, der Mundwinkel hängt, ein Auge schließt nicht mehr. Das sind typische Symptome einer Fazialis Parese. In Bayern erkranken daran jedes Jahr rund 3.000 Menschen. Die Ursache ist in den meisten Fällen nicht bekannt. Doch es gibt Hoffnung das "verlorene Lächeln" wiederzugewinnen. "Gesundheit!" stellt Therapieansätze vor.
Äpfel: Nicht jeder verträgt sie!
"An apple a day keeps the doctor away", so lautet die gängige Weisheit, wenn es um Äpfel geht. Doch nicht jeder kommt in den Genuss der gesunden Frucht. Viele leiden unter einer sogenannten Apfelallergie, unter Jucken, Kratzen im Hals und Schwellungen. Welche Möglichkeiten haben diese Patienten?
Bergkäse: Eine gesunde und nahrhafte Sünde
Kühe, die Bergkräuter fressen und frische Milch geben, handwerkliches Geschick, viel Pflege und Reifezeit. Mehr braucht es nicht für einen leckeren, würzigen und gesunden Bergkäse. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen besucht eine Alm und kommt zu der Erkenntnis, dass ein guter Bergkäse eine Sünde wert ist!
2019x41
Künstliche Intelligenz | Medikamenten-Management | Karpaltunnelsyndrom | Bouldern
Episode overview
Uitzenddatum
Okt 08, 2019
Künstliche Intelligenz in der Medizin
Maschinen, Roboter und Computerprogramme, die denken, lernen und mitunter selbständig Entscheidungen treffen: Künstliche Intelligenz (KI) ist ein
.. show full overview
Künstliche Intelligenz in der Medizin
Maschinen, Roboter und Computerprogramme, die denken, lernen und mitunter selbständig Entscheidungen treffen: Künstliche Intelligenz (KI) ist ein faszinierendes und gleichzeitig umstrittenes Thema. Auch in der Medizin spielt es eine immer größere Rolle. Ist künstliche Intelligenz der Schlüssel zur Früherkennung von Tumoren und Krankheiten, die sonst erst zu spät entdeckt würden? Und können komplexe Bildgebungsverfahren wie CT oder MRT, die unzählige Detailinformationen unserer Organe bildlich sichtbar machen, bald so ausgewertet werden, dass der Faktor Mensch als Fehlerquelle wegfällt? "Gesundheit!" begibt sich auf Spurensuche und zeigt, wie künstliche Intelligenz in Zukunft das Leben von Patientinnen und Patienten verändern könnte.
Medikamentenmanagement: je mehr Wirkstoffe, desto größer das Risiko
Mit steigendem Alter nimmt auch die Zahl der Medikamente zu, die man verordnet bekommt: Von den über 65-Jährigen nehmen 35 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen dauerhaft neun Wirkstoffe und mehr ein. Damit erhöht sich das Risiko von Neben- und Wechselwirkungen enorm. Leider werden ältere Menschen mit dem Medikamentenmanagement oft alleingelassen, und das hat Folgen: Laut Expertenschätzung gibt es jedes Jahr bis zu 58.000 Todesfälle aufgrund von Nebenwirkungen zugelassener Medikamente.
Karpaltunnelsyndrom: Wann muss operiert werden?
Am Anfang schlafen die Hände ein, besonders häufig nachts. Die Finger werden taub und kribbeln, bei manchen Patienten fühlt es sich an wie ein elektrischer Schlag. Alltägliche Handgriffe werden beschwerlich. Das sind typische Symptome für das sogenannte Karpaltunnelsyndrom, eine der häufigsten Erkrankungen der Hände. "Gesundheit!" zeigt, wann Ärzte zu einer Operation raten.
Klettern ohne Seil und Gurt: Veronika Keller besucht einen Boulder-Kurs.
Bouldern ist ein Trendsport für fast alle Altersklassen: Beim Klettern in Absprunghöhe sind Kraft, Ausdauer und Technik gefragt. Aber auch der
2019x42
Waschmaschinen-Keime | Lebensmittel-Reste | Pilzsuche | Lymphchirurgie
Episode overview
Uitzenddatum
Okt 15, 2019
Waschmaschine - Gefährliche Bakterienschleuder?
Sauber sollte die Wäsche sein. Frei von Dreck, Flecken und gefährlichen Bakterien. Doch das ist nicht immer so, denn ungepflegte
.. show full overview
Waschmaschine - Gefährliche Bakterienschleuder?
Sauber sollte die Wäsche sein. Frei von Dreck, Flecken und gefährlichen Bakterien. Doch das ist nicht immer so, denn ungepflegte Waschmaschinen sind Bakterienschleudern. Für gesunde Menschen in der Regel zwar ungefährlich, doch Hygiene sieht anders aus. Jetzt haben Wissenschaftler in einer Maschine sogar antibiotikaresistente Bakterien nachgewiesen. Was tun?
Lymphödem - Wenn das Abwassersystem des Körpers streikt
Geschwollene Beine, Arme oder ein geschwollenes Gesicht? Dahinter kann ein Lymphödem - eine Flüssigkeitsansammlung im Gewebe - stecken. Grund ist eine Störung im Lymphsystem, dessen Aufgabe es ist, mit Stoffwechselprodukten angereicherte Gewebeflüssigkeit abzutransportieren. Viele sind betroffen, doch von der Medizin wird die Krankheit stiefmütterlich behandelt.
Schwammerlsuche - Ein nicht ganz ungefährliches Vergnügen
Während der Pilzsaison zieht es viele in den Wald. Rund 5.000 verschiedene Pilzarten gibt es, zwischen 500 und 800 davon sind essbar und wertvoll: wenig Fett, essentielle Aminosäuren, Spurenelemente, Mineral- und Ballaststoffe. Aber wer danebengreift, der läuft Gefahr sich zu vergiften. Einige Pilze sind sogar tödlich. "Gesundheit!" mit Tipps zur Schwammerlsuche.
Lebensmittel - Wohin mit den Resten?
In deutschen Haushalten landen jedes Jahr rund sechs Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Dabei sind viele noch genießbar, auch wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen lernt eine Initiative kennen, die dieser Verschwendung den Kampf angesagt hat. Dazu gibt es Tipps, wie man die Verschwendung minimiert, und was es bei der Lagerung von Lebensmittel zu beachten gilt, damit die Verbraucher gesund bleiben.
Uitzenddatum
Okt 22, 2019
Wie stillfreundlich ist Deutschland?
Stillen ist die natürlichste Sache der Welt und zugleich das Gesündeste, was eine Mutter ihrem Baby bieten kann. Die Weltgesundheitsorganisation WHO
.. show full overview
Wie stillfreundlich ist Deutschland?
Stillen ist die natürlichste Sache der Welt und zugleich das Gesündeste, was eine Mutter ihrem Baby bieten kann. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, Säuglinge bis zum sechsten Monat ausschließlich zu stillen. Das bedeutet, außer Muttermilch sind keine weiteren Speisen und Getränke notwendig. In Deutschland werden allerdings nur gut zwei Drittel der Babys nach der Geburt voll gestillt. Nach vier Monaten sind es dann noch 40 Prozent. "Gesundheit!" zeigt, welche Vorteil das Stillen für Mutter und Kind hat, und wie der Still-Start besser gelingen kann.
ADHS: Ist Ritalin die Lösung?
Früher nannte man es die Zappelphilipp-Krankheit, heute ADHS. Zwischen drei und sieben Prozent aller Kinder leiden unter der Krankheit, die unter anderem auf eine Veränderung des Gleichgewichts der Botenstoffe im Gehirn zurückgeführt werden kann. Helfen konservative Therapien wie Psycho- und Ergotherapie nichts, kann medikamentös mit Ritalin therapiert werden. Doch ist Ritalin die Lösung? Was spricht dafür, was dagegen?
Hautkrebs-Prävention: Musikhörspiel von Rolf Zuckowski
In den letzten 30 Jahren hat sich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, verdreifacht. Denn Kinderhaut ist viel empfindlicher als die von Erwachsenen. Wiederholte Sonnenbrände steigern das Risiko später an Hautkrebs zu erkranken. Wie schütz man sein Kind am besten? Liedermacher Rolf Zuckowsky will Kinder mit einem Musikhörspiel auf die Risiken der Sonnenstrahlen hinweisen. Maulwurf Cosmo und Libelle Azura entdecken dabei die ultraviolette Strahlung.
Ernährungsbildung macht Schule
Schnitzelsemmel oder Döner vom Kiosk und danach einen Schokoriegel aus dem Snackautomaten - was Schüler während der Pausen essen, ist häufig nicht besonders gesund. Doch es geht auch anders. Zum Beispiel in der Cafeteria "mathe macchiato" des Gymnasiums Oberhaching. Hier sorgen 40 Schülerinnen und Schüler für frisch zubereitete Snacks und Mittagessen. Am Werner-von-Siemens-Gymnasium in M
Uitzenddatum
Nov 05, 2019
Schlafmangel: Schädlich für Körper und Geist
Rund ein Drittel der Deutschen leidet an Schlafstörungen. Dauerhafter Schlafmangel macht krank: Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen,
.. show full overview
Schlafmangel: Schädlich für Körper und Geist
Rund ein Drittel der Deutschen leidet an Schlafstörungen. Dauerhafter Schlafmangel macht krank: Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen, Depressionen, Schwindel, starke Erschöpfung und vorübergehende Gedächtnislücken können die Folgen sein. "Gesundheit!" begleitet einen Patienten ins Schlaflabor.
Außerdem: Was passiert bei Schlafentzug? Beim 72h-Talkshow-Weltrekord, der am 12. November auf ARD-alpha im Rahmen der "ARD-Themenwoche: Zukunft Bildung" startet, wollen die funk-Hosts Ariane Alter und Sebastian Meinberg den Moderations-Rekord brechen. Schaffen sie es, 72 Stunden am Stück wach zu bleiben? Wie reagiert ihr Körper? "Gesundheit!" stellt eine Prognose.
Herz-Operation: Ersatz der Aortenklappe
Wenn die Not am größten ist, sind sie zur Stelle - Retter, Pfleger, Ärzte. Regelmäßig zeigt "Gesundheit!" den Alltag in Bayerns Kliniken und geht mit den Docs auf Schicht. Diesmal geht es ins Universitätsklinikum Regensburg zu den Kardiologen und Herzchirurgen. Sie setzen Stents bei einem komplizierten Katheter-Eingriff und operieren ein Herz, das an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden muss. "Gesundheit!" ist bei den OPs dabei.
Faszien: Was bringt das Training mit der Rolle?
Sowohl im Fitness- Bereich als auch in der Reha haben die Faszienrollen Einzug gehalten. Verklebte Faszien sollen die Ursache von vielen Beschwerden sein. Das feine spinnennetzartige Bindegewebe umhüllt alle Muskeln und Organe im Körper und um dessen Training und Pflege gibt es einen riesigen Hype. Es sollen unter anderem damit Rücken-, Kopf- und Gelenkschmerzen bekämpft werden. "Gesundheit!" klärt über das dünne weiße Gewebe auf und zeigt, welche Übungen sinnvoll sind.
Heilerde, Moor und Fango: Gesund mit Matsch und Dreck
Bestimmte Erden, beispielsweise aus dem Moor, von Vulkanen oder Steinbrüchen, enthalten Inhaltstoffe und Eigenschaften, die sich die Menschen zunutze machen. Heilerde enthält viele wertvolle Mineralien und wird auch i
2019x46
Husten | Erste Hilfe | Arzt-Patienten-Kommunikation | Digitale Bildung
Episode overview
Uitzenddatum
Nov 12, 2019
Erkältungszeit: Was hilft gegen Husten?
Jetzt im Herbst und Winter leiden viele an hartnäckigem Husten. Die einen quält ein trockner Reizhusten, der ihnen auch nachts den Schlaf raubt,
.. show full overview
Erkältungszeit: Was hilft gegen Husten?
Jetzt im Herbst und Winter leiden viele an hartnäckigem Husten. Die einen quält ein trockner Reizhusten, der ihnen auch nachts den Schlaf raubt, die anderen sind völlig verschleimt und brauchen einen Hustenlöser. Welche Mittel stillen den Hustenreiz? Und welche Präparate erleichtern das Abhusten? Welche Hausmittel haben sich bewährt? Wann muss man mit einem Husten unbedingt zum Arzt gehen? Und wie schützt man sich vor dem nächsten Husten? "Gesundheit!" hat wichtige Tipps für alle Husten-Geplagten zusammengestellt.
Gesundheitsbildung: "Mit dem Arzt auf Augenhöhe"
Noch vor wenigen Jahrzehnten war der Arzt als "Halbgott in Weiß" eine unangefochtene Respektsperson. Nicht selten erfolgten Diagnose und Therapie weitgehend ohne den Patienten in die Entscheidungen einzubeziehen. Eine schlechte Prognose bei schweren Krankheiten wurde dem Patienten oft verschwiegen und allenfalls den Angehörigen mitgeteilt. Die Aufklärung des Patienten, im Sinne einer autonomen Entscheidungsfähigkeit in eigener Sache, erachtete man als eher nachrangig. Heute scheint sich die Situation beinahe umgekehrt zu haben. Viele Patienten konsultieren zunächst "Dr. Google" und kommen schon mit klaren Vorstellungen über Diagnose und Therapie in die Praxis. Die Ärzte klagen zunehmend über ihre Degradierung zum "Rezeptausteller". Erschwerend kommt hinzu, dass sich Patienten oft über fragwürdige Quellen wie beispielsweise Internetforen mit laienhaften bis schlicht falschen Informationen für den Arztbesuch rüsten. Missverständnisse und falsche Einschätzungen müssen dem Patienten im Gespräch mühsam und zeitaufwendig ausgeredet werden. "Gesundheit!" widmet sich der Frage, wie ein gutes und konstruktives Verhältnis zwischen Arzt und Patient jenseits der skizzierten Extreme aussehen sollte und wie es praktisch organsiert werden kann.
Zwischen Demenz und Kompetenz: gesundheitliche Aspekte der Digitalisierung
Die Digitalisierung erreicht mit zunehmender Geschwindigk
Uitzenddatum
Nov 19, 2019
Klimawandel: Welchen Einfluss hat er auf die Gesundheit?
Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Wenn der weltweite Anstieg der Temperaturen nicht gestoppt wird,
.. show full overview
Klimawandel: Welchen Einfluss hat er auf die Gesundheit?
Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Wenn der weltweite Anstieg der Temperaturen nicht gestoppt wird, leidet nicht nur die Natur, sondern auch der Mensch. Denn der Klimawandel hat massiven Einfluss auf unser Leben und unsere Gesundheit.
E-Zigaretten: Eine Gefahr für das Herz?
Dampfen ist allemal besser als Qualmen, das ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem: Auch E-Zigaretten sind nicht gesund! Viele Inhaltsstoffe, die verdampft werden, bergen ein kardiovaskuläres Risiko. So erhöht zugesetztes Nikotin den Blutdruck und die Herzfrequenz. Verschiedene Aromastoffe stehen im Verdacht, inflammatorische und zytotoxische Effekte zu haben. Wie gesund sind E-Zigaretten? "Gesundheit!" klärt auf!
Ingwer: Wie gesund ist er wirklich?
In vielen Gerichten und vor allem auch als Tee hat sich der Ingwer etabliert. Ingwer ist ein probates Mittel bei Übelkeit und Erkältung. Doch stimmt das auch? Wie gesund und heilsam ist Ingwer wirklich?
Brot: Mehr als ein Grundnahrungsmittel
Über 3.000 Sorten gibt es in Deutschland. Ob aus Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel oder Hafer, jede Sorte hat etwas Besonderes. Doch es kommt auch auf die Qualität an. Was ist gutes, gesundes Brot, und wie erkennt man es? "Gesundheit!"- Reporter Fero Andersen geht der Sache nach und ist dafür früh aufgestanden.
2019x48
Grippeimpfung | Energydrinks | Synchronschwimmen | Verspannungen
Episode overview
Uitzenddatum
Nov 26, 2019
Grippeschutz: Nur jeder Zehnte lässt sich gegen Grippe impfen
Empfohlen wird die Grippeimpfung Schwangeren, Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, Diabetes, Herz-Kreislauf-,
.. show full overview
Grippeschutz: Nur jeder Zehnte lässt sich gegen Grippe impfen
Empfohlen wird die Grippeimpfung Schwangeren, Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, Diabetes, Herz-Kreislauf-, Nieren- oder Lebererkrankungen, älteren Personen über 60 Jahre und medizinischem Personal. Doch selbst bei diesen Risikogruppen ist die Impfrate deutlich zu niedrig. So war in der Grippesaison 2018/19 beispielsweise nur jeder zweite Beschäftigte eines Krankenhauses gegen Influenza geimpft. "Gesundheit!" hakt nach: Welche Folgen hat Nachlässigkeit in puncto Grippeschutz? Wie könnte man die Impfbereitschaft in der Bevölkerung erhöhen? Und was ist von der Idee zu halten, dass künftig auch Apotheker impfen dürfen?
Energydrinks: Wie gefährlich sind sie für Kinder und Jugendliche?
Koffeinhaltige, quietschsüße Energydrinks sind beliebt: Fast jedes fünfte Schulkind der Jahrgangsstufen fünf bis zehn konsumiert sie mindestens einmal pro Monat, drei Prozent sogar täglich. In großen Mengen werden die aufputschenden Softdrinks besonders in Diskotheken, bei Musik- und Sportveranstaltungen oder langen Computerspiel-Abenden getrunken. Zum Teil konsumieren die Jugendlichen dann innerhalb weniger Stunden mehrere Dosen. Die übermäßige Koffeinzufuhr ist riskant und kann zu Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen führen. Deshalb fordern Verbraucherschützer ein Abgabeverbot für Minderjährige.
Praxis-Check: Mit Wärme gegen Rückenschmerzen
Eine Verspannung im Rücken kommt gerne mal durch falsches Heben, Liegen oder Sitzen zustande. Die Muskeln verhärten sich, es kann sehr schmerzhaft sein. Wärme kann die Schmerzen lindern. Doch welche schnellen Helfer sind frei verkäuflich zu haben? "Gesundheit!" macht den Check und testet vier Produkte: Wärmepflaster mit Capsaicin, eine Wärmeauflage, eine pflanzliche Wärmecreme und die Infrarotlampe.
Synchronschwimmen: Ein attraktiver Sport für jedes Alter
"Gesundheit!" taucht ein in die Welt der Synchronschwimmerinnen. "Artistic
Uitzenddatum
Dec 03, 2019
Masern: Wie sinnvoll ist die Impfpflicht?
Der Bundestag will kommendes Jahr eine Masern-Impfpflicht einführen. Ab März soll das Masernschutzgesetz gelten, um den gefährlichen Virus zu
.. show full overview
Masern: Wie sinnvoll ist die Impfpflicht?
Der Bundestag will kommendes Jahr eine Masern-Impfpflicht einführen. Ab März soll das Masernschutzgesetz gelten, um den gefährlichen Virus zu stoppen. Doch für wen gilt die Impfpflicht? Wie wird sie umgesetzt? Und darf man überhaupt zum Impfen zwingen? Die Meinung des Ethikrats dazu stimmt mit der des Gesetzgebers nicht völlig überein. "Gesundheit!" besucht Ärzte und eine Kinderkrippe, um vor Ort herauszufinden, wie Erzieher, medizinisches Personal und Patienten dazu stehen. Wie gefährlich der Masernerreger außerdem für das menschliche Immunsystem ist, zeigen die neuesten Forschungsergebnisse.
Divertikel: Gefährliche Entzündungen im Darm
Divertikel sind Ausstülpungen, die sich in der Darmwand bilden können. Unter anderem gelten ballaststoffarme Ernährung, Übergewicht und zu wenig Bewegung als Auslöser. Rund drei Viertel aller Betroffenen bleibt ein Leben lang ohne Beschwerden. Doch wenn sich die Divertikel entzünden, kann es zu starken Bauchschmerzen und Fieber kommen. Jährlich werden deshalb über 125.000 Patienten stationär behandelt. Wann muss operiert werden? Was bringt eine Ernährungsumstellung? "Gesundheit!" begleitet zwei Patienten.
Mehr Licht: Gut durch die dunkle Jahreszeit
Ein Grund für die Herbst- und Wintermüdigkeit ist zu wenig Tageslicht. Forscher wissen, im Auge, den Gefäßen und der Haut sitzen lichtempfindliche Zellen, die unseren Aktivitätslevel und den Tag-Nacht-Rhythmus steuern. Doch mit der normalen künstlichen Beleuchtung funktioniert das nicht richtig. Das Problem: die meisten Lampen sind nicht hell genug. "Gesundheit!" fragt einen Experten für "Licht und Gesundheit", welche Folgen der Lichtmangel hat und wie man vorbeugen kann. Außerdem besucht "Gesundheit!" ein Zentrum, in dem Demenzkranke von einer auf sie abgestimmten Lichtgestaltung profitieren.
Nüsse: Verlängern sie das Leben?
Die Nuss steckt voller Rätsel und Überraschungen. Studien zeigen, wer Nüsse isst, kann sein Leben verlängern.
2019x50
Adventsgrillen | Lebensmittelkontrollen | Cortison | Sturzprävention
Episode overview
Uitzenddatum
Dec 10, 2019
Weniger Lebensmittelkontrolle: Gefahr für die Gesundheit!
Ob mit Salmonellen befallene Eier, Gammelfleisch oder Listerien in Käse – die Liste der Lebensmittelskandale ist lang und wird
.. show full overview
Weniger Lebensmittelkontrolle: Gefahr für die Gesundheit!
Ob mit Salmonellen befallene Eier, Gammelfleisch oder Listerien in Käse – die Liste der Lebensmittelskandale ist lang und wird in Zukunft vielleicht noch länger. Dann nämlich, wenn die anstehende Reform der Lebensmittelüberwachung in Kraft tritt. Lebensmittelkontrolleure und Verbraucherschutzorganisationen wie Foodwatch sehen eine Schwächung der Lebensmittelsicherheit zu Lasten der Verbraucher.
Cortison richtig anwenden
Cortison ist die Allzweckwaffe gegen Entzündungen, ist aus der Rheuma- und Asthmatherapie nicht mehr wegzudenken. Doch Cortison hat auch seine Schattenseiten, denn die Nebenwirkungen können gravierend sein. Den Fragen, wann und wie man das Medikament einsetzen sollte, geht "Gesundheit!" nach.
Sturzgefahr: Was hilft!
Stürze gehören zu den häufigsten Unfall- und Todesursachen. Gründe für das Fallen gibt es viele. Glatte Gehwege, Stolperfallen, Unvorsichtigkeit oder schlicht das Alter. Wie man sicher auf den Beinen bleibt, zeigen unsere Tipps zur Sturzprävention.
Adventsgrillen – nicht nur was für den Magen!
Die Adventszeit ist eine Zeit der Freude und der Freunde. Da sitzt man entweder in einer warmen Stube, oder aber draußen am Grill und veranstaltet ein vorweihnachtliches Adventsgrillen. Dass das etwas ganz Anderes als ein schnödes Sommergrillen ist und darüber hinaus sehr stimmungsvoll, davon hat sich "Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller überzeugt.
2019x51
Seizoensfinale
Lavendel | Last-Minute-Geschenke | Schilddrüse | Verdauungstipps
Episode overview
Uitzenddatum
Dec 17, 2019
Arzneipflanze des Jahres 2020: Lavendel wirkt gegen Unruhe und Schlafstörungen
Echter Lavendel gehört zu den traditionellen pflanzlichen Arzneimitteln. Sein Name stammt aus dem
.. show full overview
Arzneipflanze des Jahres 2020: Lavendel wirkt gegen Unruhe und Schlafstörungen
Echter Lavendel gehört zu den traditionellen pflanzlichen Arzneimitteln. Sein Name stammt aus dem Lateinischen und geht auf „lavare“ für „waschen“ zurück. Denn Lavendel wurde schon in der Antike für Waschwasser und Bäder genutzt. Hildegard von Bingen empfahl die intensiv duftende Pflanze zur äußerlichen Anwendung sowie auch gegen Ungeziefer. Seit dem späten 19. Jahrhundert wird Lavendel auch als Mittel bei nervösen Zuständen und gegen Schlaflosigkeit eingesetzt. Mittlerweile gibt es auch wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit der Arzneipflanze belegen. Genug Gründe, den echten Lavendel als Arzneipflanze des Jahres 2020 zu feiern.
Latente Schilddrüsenunterfunktion: Diagnose führt bei Kindern oft zu unnötiger Therapie
Viel zu oft wird bei Kindern und Jugendlichen eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert und mit Medikamenten therapiert. Der Grund ist die Überinterpretation einer leichten Abweichung von bestimmten Laborwerten. Über 20 Jahre nach der ersten Diagnose begleitet "Gesundheit!" eine junge Frau und ihre Familie bei der Suche nach den wahren Ursachen für ihr Problem einer isolierten Sprachstörung.
Weihnachtsfeiertage: So vermeiden Sie Verdauungsbeschwerden!
Braten, Knödel, Blaukraut, dazu Wein und Bier, danach Plätzchen, Lebkuchen, Christstollen und einen schönen Verdauungsschnaps - und das Ganze womöglich drei Tage hintereinander. Selten muten wir unserer Verdauung so viel zu, wie an den Weihnachtsfeiertagen. Magen und Darm stoßen bei den großen Mengen an Fettigem und Süßem an ihre Belastungsgrenze. Die Folgen kennt fast jeder: unangenehme Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Sodbrennen. "Gesundheit!" hat einige Tricks parat, damit die Feiertage nicht auf den Magen schlagen.
Last Minute-Geschenke für die Gesundheit
Alle Jahre wiederdas gleiche Problem: Es ist kurz vor Heiligabend, und es fehlen noch immer Geschenke. Selber machen statt kaufen, ist dann o
Als er afleveringen of banners missen (en ze staan op TheTVDB), dan kun je een automatische update van de serie aanvragen:
Update van serie aanvragen
Update aangevraagd