Devi aver effettuato l'accesso per segnare gli episodi come guardati. Accedi oppure registrati.
Stagione 2025
Data di messa in onda
Gen 15, 2025
Schon vor seinem Amtsantritt am 20. Jänner ist der gewählte US-Präsident Trump dabei, sein Team zusammenzustellen. Einige Personalentscheidungen stoßen bereits jetzt auf massive Kritik.
.. show full overview
Schon vor seinem Amtsantritt am 20. Jänner ist der gewählte US-Präsident Trump dabei, sein Team zusammenzustellen. Einige Personalentscheidungen stoßen bereits jetzt auf massive Kritik. Was erwartet die USA und die Welt in der zweiten Amtszeit des umstrittenen alten neuen Präsidenten? Im "WELTjournal" lotet der britische Journalist Matt Frei aus, welche Richtlinien Trump in Bereichen wie Einwanderung, Klimawandel und Außenpolitik einführen dürfte und wie er mit Themen wie Ukraine und NATO umgehen könnte. Er hat mit engen Trump-Mitarbeitern aus dessen erster Amtszeit gesprochen, mit Unterstützern und mit Kritikern. Eine Reise durch die USA vor dem Beginn der Ära Trump 2.0.
Data di messa in onda
Gen 15, 2025
Autobahnabschnitte und Brücken stürzen ein, die New Yorker U-Bahn wird überschwemmt, Züge entgleisen, das Leitungswasser ist verunreinigt und das Stromnetz gefährlich veraltet – die USA
.. show full overview
Autobahnabschnitte und Brücken stürzen ein, die New Yorker U-Bahn wird überschwemmt, Züge entgleisen, das Leitungswasser ist verunreinigt und das Stromnetz gefährlich veraltet – die USA kämpfen mit einer kollabierenden Infrastruktur. Die politischen Entscheidungen und Versäumnisse der letzten Jahrzehnte fordern ihren Tribut: Teile der Infrastruktur wurden privatisiert, insgesamt wird seit Jahrzehnten kaum bzw. viel zu wenig in die Instandhaltung investiert. Das "Weltjournal+" zeigt, wie die Vernachlässigung von Straßen und Brücken, von Schienen und Stromverteilern im mächtigsten Land der Welt die Gesundheit und Sicherheit der Menschen gefährdet.
Data di messa in onda
Gen 22, 2025
Fünf Jahre ist es her, dass Großbritannien endgültig aus der Europäischen Union ausgetreten ist. Die Briten hatten zuvor in einem Referendum mit knapper Mehrheit für den Austritt
.. show full overview
Fünf Jahre ist es her, dass Großbritannien endgültig aus der Europäischen Union ausgetreten ist. Die Briten hatten zuvor in einem Referendum mit knapper Mehrheit für den Austritt gestimmt, angetrieben von großen Versprechen der EU-Gegner, dass das Land eigenständig viel besser dastehen würde. Die Brexiteers versprachen in ihrer Kampagne, die illegale Einwanderung zu stoppen, die Wirtschaft zu entfesseln, das Gesundheitssystem mit den eingesparten EU-Mitgliedsbeiträgen auszubauen und sogar ein neues britisches Handelsweltreich zu schaffen.
Data di messa in onda
Gen 22, 2025
Reisen ohne Pass, bezahlen mit dem Euro, telefonieren ohne Roaming-Gebühren, studieren und wohnen in allen Ländern der EU. Wir haben uns an die bequemen Vorzüge Europas gewöhnt. Kaum ein
.. show full overview
Reisen ohne Pass, bezahlen mit dem Euro, telefonieren ohne Roaming-Gebühren, studieren und wohnen in allen Ländern der EU. Wir haben uns an die bequemen Vorzüge Europas gewöhnt. Kaum ein Aspekt unseres Alltags wird nicht von der EU beeinflusst. Vor 30 Jahren sind die Grundlagen dazu in Maastricht in den Niederlanden beschlossen worden – die Europäische Gemeinschaft wurde zur Europäischen Union. Heute bröckelt die Zustimmung zur EU, national-konservative Strömungen machen Stimmung gegen die europäische Einheit, die Probleme scheinen zu wachsen.
Data di messa in onda
Gen 29, 2025
Der Plan von US-Präsident Trump, Grönland zu kaufen bzw. zu annektieren, sorgt weltweit für Empörung. Trump will die rohstoffreiche und strategisch wichtige Insel im Nordatlantik in die
.. show full overview
Der Plan von US-Präsident Trump, Grönland zu kaufen bzw. zu annektieren, sorgt weltweit für Empörung. Trump will die rohstoffreiche und strategisch wichtige Insel im Nordatlantik in die USA eingliedern und schließt selbst militärische Schritte nicht aus. Dänemark hat Trumps Kauf-Absichten entschieden zurückgewiesen. Grönland gehört zu Dänemark, verfügt aber weitgehend über Autonomie. Das "WELTjournal" zeigt, was Grönland für die USA und andere Großmächte wie Russland, China, Kanada und Australien so begehrt macht: unter dem arktischen Eis schlummern Bodenschätze wie Öl, Gold, Eisen, Uran und seltene Erden, die durch den Klimawandel und die schmelzende Eisschicht zugänglich werden.
Data di messa in onda
Feb 05, 2025
Nach einem halben Jahrhundert Diktatur erlebt Syrien einen historischen Umbruch. Zum Jubel nach dem Sturz des verhassten Assad-Regimes durch die islamistischen Rebellen mischt sich
.. show full overview
Nach einem halben Jahrhundert Diktatur erlebt Syrien einen historischen Umbruch. Zum Jubel nach dem Sturz des verhassten Assad-Regimes durch die islamistischen Rebellen mischt sich jedoch auch Angst vor dem, was da kommen könnte. Das „WELTjournal“ zeigt die ersten Momente dieses turbulenten Übergangs: von den vergoldeten Sälen des Präsidentenpalastes der Assad-Familie bis zu den düsteren Zellen der berüchtigten Folter-Gefängnisse stürmen die Menschen die Symbole und Überreste des gestürzten Regimes. Doch wer sind die neuen dschihadistischen Machthaber, die schrittweise übernehmen? Welches Schicksal erwartet religiöse Minderheiten wie Christen und Alawiten? Während syrische Flüchtlinge in den Nachbarländern über eine Rückkehr in ihre Heimat nachdenken, entscheiden sich andere aus Angst vor den Islamisten, das Land zu verlassen.
2025x62
Vom Jihadist zum Staatsmann? - Syriens neuer Machthaber
Episode overview
Data di messa in onda
Feb 05, 2025
Das „WELTjournal +“ beleuchtet Ahmed al-Sharaa, den umstrittenen Anführer der islamistischen Rebellen, der das Assad-Regime gestürzt hat. Während er sich als Hoffnungsträger für ein
.. show full overview
Das „WELTjournal +“ beleuchtet Ahmed al-Sharaa, den umstrittenen Anführer der islamistischen Rebellen, der das Assad-Regime gestürzt hat. Während er sich als Hoffnungsträger für ein freies Syrien inszeniert, bleibt der Westen skeptisch wegen seiner Vergangenheit und repressiven Methoden.
Data di messa in onda
Feb 12, 2025
Die beiden rechtsextremen Minister in der Regierung Netanjahu kritisieren die Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas nach 15 Monaten Krieg heftig. Itamar Ben-Gvir,
.. show full overview
Die beiden rechtsextremen Minister in der Regierung Netanjahu kritisieren die Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas nach 15 Monaten Krieg heftig. Itamar Ben-Gvir, Minister für Nationale Sicherheit, ist aus Protest zurückgetreten und will nur zurückkehren, wenn die israelischen Angriffe wieder aufgenommen werden. Finanzminister Bezalel Smotrich, der sich selbst als Faschist bezeichnet, fordert eine Besitznahme und jüdische Besiedelung des Gazastreifens. Das „WELTjournal“ zeigt ein Porträt der beiden umstrittenen Politiker, die mit ihren rechtsextremen Parteien eine gemeinsame ideologische Agenda verfolgen: die Annexion der besetzten palästinensischen Gebiete und ein Groß-Israel. Gezeigt wird zugleich auch der Widerstand jener Israelis, die seit den Justiz-Umbauplänen der Netanjahu-Regierung das Ende der Demokratie in ihrem Staat befürchten.
Data di messa in onda
Feb 12, 2025
Mehr als 47.000 Menschen getötet, mehr als 100.00 verletzt, fast die gesamte Bevölkerung von der vorrückenden israelischen Armee ständig zur Umsiedlung gezwungen, weite Teile des
.. show full overview
Mehr als 47.000 Menschen getötet, mehr als 100.00 verletzt, fast die gesamte Bevölkerung von der vorrückenden israelischen Armee ständig zur Umsiedlung gezwungen, weite Teile des Gazastreifens in Schutt und Asche – das ist die Bilanz nach 15 Monaten Krieg, der durch das Massaker der Hamas in Israel ausgelöst wurde. „WELTjournal +“ zeigt eine Dokumentation aus dem Gazastreifen und begleitet eine junge palästinensische Journalistin in ihrem Kriegsalltag: Shrouqs Mann wurde bei einem Bombenangriff getötet, mit ihrer kleinen Tochter ist sie ständig auf der Flucht. Die meisten Krankenhäuser sind nicht mehr funktionsfähig, Lastwagen mit Lebensmittelhilfen werden regelmäßig überfallen, an den Verteilungspunkten kommt es zu Schießereien. Bei all dem Durcheinander ist Gazas Bevölkerung weiter unter der strengen Kontrolle der Hamas. Niemand wagt es, gegen sie zu protestieren, einzig eine ausländische Zeugin beschreibt in einem Telefongespräch, wie die Hamas nur ihren Unterstützern hilft.
Data di messa in onda
Feb 19, 2025
Die AfD - Alternative für Deutschland sieht sich vor den deutschen Bundestagswahlen im Aufwind. Laut Umfragen könnte sie auf 20 Prozent der Stimmen kommen, das wäre im Vergleich zur
.. show full overview
Die AfD - Alternative für Deutschland sieht sich vor den deutschen Bundestagswahlen im Aufwind. Laut Umfragen könnte sie auf 20 Prozent der Stimmen kommen, das wäre im Vergleich zur letzten Wahl eine Verdoppelung und ein Aufstieg zur zweitstärksten Fraktion. Und das, obwohl einige AfD-Landesorganisationen vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft werden und die AfD bundesweit als „rechtsextremistischer Verdachtsfall“ geführt wird. Das "WELTjournal" zeigt ein Experiment, das die Investigativ-Journalistinnen des deutschen Polit-Magazins „Monitor“ gewagt haben: Sie befragen eine KI, die künstliche Intelligenz „ChatGPT“, was es für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit bedeuten würde, wenn die AfD an die Macht käme.
Data di messa in onda
Feb 19, 2025
Ein deutscher Autozulieferer kürzt ein Viertel der Jobs, der andere meldet Insolvenz an. Stahlkonzerne schreiben rote Zahlen. Kein Tag ohne Hiobsbotschaften. Was ist los mit der
.. show full overview
Ein deutscher Autozulieferer kürzt ein Viertel der Jobs, der andere meldet Insolvenz an. Stahlkonzerne schreiben rote Zahlen. Kein Tag ohne Hiobsbotschaften. Was ist los mit der deutschen Industrie? Bedeutet der frühere stolze Slogan „Made in Germany“ noch etwas? Das "Weltjournal+" zeigt die Dokumentation des deutschen Wirtschaftsjournalisten Florian Neuhann, der genau diesen Fragen nachgeht. Er besucht Stahl-Betriebe, die unter den hohen Energiekosten stöhnen, Autowerke, die schließen müssen, die deutsche Solarindustrie, die sich nicht gegen die chinesische Billig-Konkurrenz halten konnte. Und er konfrontiert Wirtschaftsminister Habeck mit den Vorwürfen der Unternehmer, die sagen: in Deutschland zu produzieren, können wir uns nicht mehr leisten.
Data di messa in onda
Feb 26, 2025
Seit drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Dieser hat das Leben der Menschen in der Ukraine stark verändert. Die Kämpfe fordern nicht nur die Soldaten an der Front. Zehntausende
.. show full overview
Seit drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Dieser hat das Leben der Menschen in der Ukraine stark verändert. Die Kämpfe fordern nicht nur die Soldaten an der Front. Zehntausende Frauen haben ihre Männer im Kampf gegen Russland verloren. Mitten im Krieg müssen sie ihre Familien zusammenhalten, mit ihrer Trauer fertig werden und um die Anerkennung ihrer Rechte als Hinterbliebene kämpfen. Das "WELTjournal" begleitet Frauen, die zu Kriegswitwen wurden: sie vernetzen sich und organisieren Treffen um gemeinsam zu trauern, sich gegenseitig Halt zu geben und zu lernen, wie man angesichts furchtbarer Verluste wieder ins Leben finden kann.
Data di messa in onda
Mar 05, 2025
Rund 200 mal in zehn Jahren vom eigenen Ehemann betäubt und bewusstlos via Internet zur Vergewaltigung angeboten - der Fall Gisèle Pelicot entsetzt nicht nur Frankreich. Rund 20.000
.. show full overview
Rund 200 mal in zehn Jahren vom eigenen Ehemann betäubt und bewusstlos via Internet zur Vergewaltigung angeboten - der Fall Gisèle Pelicot entsetzt nicht nur Frankreich. Rund 20.000 Videos und Fotos führten zur Identifizierung von 50 der beteiligten Vergewaltiger. Der Gerichtsprozess dauerte vier Monate und endete im Dezember 2024 mit 51 Schuldsprüchen. Auf Gisèle Pelicots ausdrücklichen Wunsch hatte der Prozess, in Frankreich als "Prozess des Jahrhunderts" bezeichnet, öffentlich stattgefunden: Die Scham sollte die Seite wechseln.
Das "WELTjournal" zeigt zum internationalen Frauentag die Verwandlung eines persönlichen Traumas in einen kollektiven Kampf, denn Gisèles Geschichte ist auch die von Caroline, die zugleich Tochter des Opfers als auch des Täters ist.
Data di messa in onda
Mar 05, 2025
Als Cara Hunter das Video anklickte, konnte sie nicht glauben, was sie sah: explizit pornografische Szenen und sie selbst als Hauptdarstellerin. Das Video war gefaket, ihr Gesicht
.. show full overview
Als Cara Hunter das Video anklickte, konnte sie nicht glauben, was sie sah: explizit pornografische Szenen und sie selbst als Hauptdarstellerin. Das Video war gefaket, ihr Gesicht hineinmontiert, aber es wirkte täuschend echt und verbreitete sich rasch in ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Danach war nichts mehr in ihrem Leben so wie davor. Millionen Frauen weltweit werden wissentlich oder unwissentlich Opfer von Deepfake-Pornos – gefälschter Pornos also, die mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt werden. Der reale Schaden des virtuellen Missbrauchs ist enorm: öffentliche Bloßstellung, Rufschädigung, berufliche Konsequenzen, Belästigungen und Drohungen, Depressionen, Suizid. Niemand ist sicher. Jede kann es treffen. Und trotzdem ist es fast unmöglich, sich dagegen zu wehren: bisher wurden so gut wie keine gesetzlichen Maßnahmen ergriffen, um Deepfake-Pornografie zu kriminalisieren.
Data di messa in onda
Mar 12, 2025
Mit Donald Trumps Angelobung zum US-Präsidenten kam eine ganze Familie an die Macht. Seine Söhne, Töchter, Schwiegersöhne, Schwiegertöchter und Enkel wurden mit offiziellen oder
.. show full overview
Mit Donald Trumps Angelobung zum US-Präsidenten kam eine ganze Familie an die Macht. Seine Söhne, Töchter, Schwiegersöhne, Schwiegertöchter und Enkel wurden mit offiziellen oder sonstigen Jobs bedacht. Ebenso seine reichen Freunde wie Multi-Milliardär Elon Musk, begüterte Nachbarn und rechtspopulistische Medienleute. Fachkenntnis und Erfahrung spielen keinerlei Rolle, maßgeblich ist die Loyalität zu Trump. Das WELTjournal zeigt, wie sich das Machtzentrum der USA vom Weißen Haus in Washington nach Florida in Trumps privates Luxus-Anwesen Mar-a-Lago in Palm Beach verlagert, das Trump zu einem Millionärsclub verwandelt hat und in dem er seine Familienmitglieder und spendable Milliardäre um sich schart.
Data di messa in onda
Mar 12, 2025
Im Internet sind sie ein Mega-Trend: sogenannter ´Tradwives´, zu Deutsch ´traditionelle Ehefrauen´, propagieren auf Social-Media eine Rückkehr zu traditionellen Geschlechterrollen und
.. show full overview
Im Internet sind sie ein Mega-Trend: sogenannter ´Tradwives´, zu Deutsch ´traditionelle Ehefrauen´, propagieren auf Social-Media eine Rückkehr zu traditionellen Geschlechterrollen und konservativen Werten. Sie romantisieren ein Leben als klassische Hausfrau und Mutter, die sich dem Mann als Familienoberhaupt freudig unterordnet, während er die Familie versorgt und alle Entscheidungen trifft.
Das Weltjournal+ zeigt, wie sich der Tradwives-Trend in den USA zu einer breiten, politischen Bewegung entwickelt hat. Auf Veranstaltungen mit tausenden Teilnehmerinnen sprechen Tradwife-Influencerinnen über ihr beglückendes Hausfrauen-Dasein und verschweigen dabei, dass sie mit ihren Auftritten bis zu € 20.000.- im Monat verdienen. Die wirklich traditionellen Hausfrauen hingegen sind naturgemäß nicht berufstätig und somit finanziell vollständig von ihren Ehemännern abhängig – ein enormes Risiko, wenn der Traum von der glücklichen Familie platzt.
Data di messa in onda
Mar 19, 2025
Mehr als drei Jahre Ukraine-Krieg haben die Menschen in Russlands Nachbarländern Finnland, Estland und Norwegen zutiefst erschüttert. Die Beziehungen zu den russischen Nachbarn sind
.. show full overview
Mehr als drei Jahre Ukraine-Krieg haben die Menschen in Russlands Nachbarländern Finnland, Estland und Norwegen zutiefst erschüttert. Die Beziehungen zu den russischen Nachbarn sind gekappt, in den grenznahen Gemeinden herrscht Angst und Unsicherheit. Das „WELTjournal“ zeigt die Reise der britischen Reporterin Katya Adler entlang der finnischen und estnischen Grenze nordwärts bis nach Norwegen. Dorthin hat sich etwa ein Beluga-Wal mit einem Kamera-Gurtzeug um den Körper verirrt: Man vermutet, dass der Wal von der russischen Marine zu Spionagezwecken ausgebildet worden war. Finnland teilt mit mehr als 1.300 Kilometern die längste Grenze zu Russland. Aus Zeiten des Kalten Krieges gibt es hier mehr als 50.000 Bunker, die fünf Millionen Menschen, nahezu der gesamten finnischen Bevölkerung, Schutz bieten. Die Begegnungen der Reporterin mit den Menschen an der Grenze bieten ein tieferes Verständnis des Krieges und der Beziehungen Russlands zu seinen Nachbarn.
Data di messa in onda
Mar 19, 2025
Angesichts des fortdauernden Ukraine-Krieges sind die Menschen in Russlands Nachbarschaft tief verunsichert. Die ehemaligen Sowjetrepubliken Lettland und Litauen haben seit jeher ein
.. show full overview
Angesichts des fortdauernden Ukraine-Krieges sind die Menschen in Russlands Nachbarschaft tief verunsichert. Die ehemaligen Sowjetrepubliken Lettland und Litauen haben seit jeher ein schwieriges Verhältnis zu Russland, ebenso Polen, das fürchtet, in den Krieg verwickelt zu werden. Im „WELTjournal +“ besucht die britische Reporterin Katya Adler polnische Familien, die ukrainische Flüchtlinge aufgenommen haben. Fast eine Million Ukraine-Flüchtlinge sind in Polen registriert. Über Russlands treuesten Verbündeten Belarus schickte Präsident Putin außerdem Tausende syrische und afghanische Flüchtlinge nach Polen, um das Land noch mehr unter Druck zu bringen. In Litauen beobachtet die Reporterin den russischen Zug, der von Moskau in die russische Enklave Kaliningrad fährt, und aus dem niemand aussteigen darf. Und in Lettland ist die große russische Minderheit zunehmend isoliert, die Spannungen zwischen den Volksgruppen haben sich enorm verschärft.
Data di messa in onda
Mar 26, 2025
Affen, Riesenschlangen, Vogelspinnen, seltene Papageien – auch wenn der Handel teilweise verboten ist, liegen exotische Haustiere im Trend. Befeuert wird dies im Internet durch soziale
.. show full overview
Affen, Riesenschlangen, Vogelspinnen, seltene Papageien – auch wenn der Handel teilweise verboten ist, liegen exotische Haustiere im Trend. Befeuert wird dies im Internet durch soziale Netzwerke wie TikTok oder Facebook: Fotos und Videos von besonders possierlichen oder ungewöhnlichen Tieren bekommen Millionen Likes, ihre Besitzer:innen Millionen „Follower“. Die „WELTjournal“-Reportage begleitet den britischen Tierschutz-Aktivisten Nadeem Pereira, der die vermeintliche Tierliebe für Quälerei hält. Exotische Tiere werden oft nicht artgerecht gehalten, skrupellose Züchter:innen stellen ihren Profit über das Tierwohl. Tierschutzorganisationen und Veterinärmediziner:innen warnen und fordern sofortige Maßnahmen sowie eine strengere Regulierung.
Data di messa in onda
Apr 02, 2025
Europas Weg zur Klimaneutralität führt zu einem erbitterten geopolitischen Wettlauf um Ressourcen aus Afrika. Dort sind nicht alle begeistert, dass ehemalige europäische Kolonialmächte
.. show full overview
Europas Weg zur Klimaneutralität führt zu einem erbitterten geopolitischen Wettlauf um Ressourcen aus Afrika. Dort sind nicht alle begeistert, dass ehemalige europäische Kolonialmächte erneut ihre Bodenschätze abbauen wollen. Größter Konkurrent der EU am afrikanischen Kontinent ist China, von dem Europa bislang die meisten für die grüne Zukunft unabdingbaren Rohstoffe bezieht. Das "WELTjournal" geht den ethischen und ökologischen Bedenken der Menschen in den betroffenen Ländern nach, die in den europäischen Ambitionen nach einer grünen Zukunft eine neue Ausbeutung Afrikas sehen. Vom illegalen Kobaltabbau in der Demokratischen Republik Kongo bis hin zu umstrittenen grünen Wasserstoffprojekten in Namibia enthüllt dieser Dokumentarfilm die schmutzige Seite der Jagd auf saubere Energieträger.
Data di messa in onda
Apr 02, 2025
Jahrzehntelang boomte der Immobiliensektor in China wie in keinem anderen Land der Welt. Doch zuletzt drohte der chinesische Traum zu platzen. Statt geschäftiger Metropolen entstehen in
.. show full overview
Jahrzehntelang boomte der Immobiliensektor in China wie in keinem anderen Land der Welt. Doch zuletzt drohte der chinesische Traum zu platzen. Statt geschäftiger Metropolen entstehen in China immer mehr Geisterstädte, in denen kaum Menschen leben. Das "WELTjournal+" wirft einen Blick hinter den glamourösen Schein der chinesischen Immobilienindustrie. Yana, eine junge Frau vom Land, gründet am Höhepunkt des Immobilienbooms in Chongquing eine vielversprechende Werbeagentur: sie vermittelt Europäer und Amerikaner für Verkaufsveranstaltungen von Immobilienentwicklern, denn die Präsenz von ausländischen Interessenten erhöht den Marktwert der Wohnungen. Doch das Geschäft nimmt eine zweifelhafte Wendung, Käufer fühlen sich getäuscht und um ihr Geld betrogen. Für sie wird der Traum von der eigenen Immobilie zum Alptraum.
Data di messa in onda
Apr 16, 2025
Die Gründung einer eigenen Familie ist ein Lebenstraum, den sich auch immer mehr homosexuelle Paare erfüllen. Zwar dürfen schwule und lesbische Paare in Deutschland und Österreich
.. show full overview
Die Gründung einer eigenen Familie ist ein Lebenstraum, den sich auch immer mehr homosexuelle Paare erfüllen. Zwar dürfen schwule und lesbische Paare in Deutschland und Österreich mittlerweile adoptieren, doch die rechtlichen und sozialen Hürden sind groß. Andere Möglichkeiten zum Familienglück sind die Aufnahme eines Pflegekindes, ein Kind durch Leihmutterschaft aus dem Ausland oder das sogenannte Co-Parenting, bei dem schwule Paare gemeinsam mit der Kindesmutter den Nachwuchs aufziehen. „WELTjournal“ zeigt die Höhen und Tiefen einer nicht-traditionellen Familienkonstellation – mit zwei Vätern. Welchen Vorurteilen begegnen die Väter? Wie leben sie ihren Familienalltag? Und würden sie denselben Weg wieder einschlagen?
Data di messa in onda
Apr 16, 2025
Der britisch-kanadische Filmemacher Barry Stevens entdeckt eines Tages, dass er das Ergebnis einer Samenspende ist und um die 600 Halbgeschwister hat. Stevens versucht sie ausfindig zu
.. show full overview
Der britisch-kanadische Filmemacher Barry Stevens entdeckt eines Tages, dass er das Ergebnis einer Samenspende ist und um die 600 Halbgeschwister hat. Stevens versucht sie ausfindig zu machen und die Familie zusammenzubringen. Im Zuge seiner Recherchereisen stößt er auf jede Menge Probleme anonymer Samenspenden: etwa Erbkrankheiten der Spender, die von den Samenbanken nicht registriert wurden, oder die Gefahr, dass Menschen eine Familie gründen ohne zu wissen, dass sie genetisch Halbgeschwister sind. „WELTjournal +“ macht einen Streifzug durch die Welt der Retortenkinder und Samenspender und zeigt die ungeahnten Probleme, Risiken und Überraschungen auf, die diese Reproduktionspraxis mit sich bringt.
Data di messa in onda
Apr 23, 2025
Nach der Rückkehr der letzten österreichischen IS-Anhängerinnen und ihrer Kinder aus einem Internierungslager in Syrien ist das Schicksal anderer europäischer IS-Frauen und Kinder weiter
.. show full overview
Nach der Rückkehr der letzten österreichischen IS-Anhängerinnen und ihrer Kinder aus einem Internierungslager in Syrien ist das Schicksal anderer europäischer IS-Frauen und Kinder weiter ungewiss. Ihre Herkunftsländer nehmen sie nicht zurück, die syrischen Kurden, die die Lager verwalten, sind überfordert. Die meisten der 60.000 Frauen und Kinder von IS-Kämpfern in den Lagern Al Hol und Al Roj stammen aus Syrien und dem Irak, mehr als 9.000 sind ausländische IS-Anhänger, viele davon Europäer. Das "WELTjournal" zeigt das Schicksal zweier junger Franzosen, die als Kinder mit ihren Eltern ins damalige IS-Kalifat nach Syrien kamen. Mittlerweile sind sie junge Erwachsene und wollen zurück nach Frankreich, doch dort sieht man in ihnen eine tickende Zeitbombe. Vor allem Adem, Sohn eines der Verantwortlichen für die verheerenden Anschläge von Paris 2015, denkt, für die Verbrechen seines Vaters bestraft zu werden.
Data di messa in onda
Apr 30, 2025
Es waren die verheerendsten Waldbrände Kaliforniens seit Beginn der Aufzeichnungen, die Anfang des Jahres 30 Menschenleben kosteten, mehr als 200.000 Menschen in die Flucht zwangen und
.. show full overview
Es waren die verheerendsten Waldbrände Kaliforniens seit Beginn der Aufzeichnungen, die Anfang des Jahres 30 Menschenleben kosteten, mehr als 200.000 Menschen in die Flucht zwangen und mehr als 16.000 Häuser zerstörten, darunter auch zahlreiche Villen der Hollywood-Prominenz. Die Schäden werden auf bis zu 250 Milliarden Dollar geschätzt, womit die Los-Angeles-Feuer die bis dato teuerste Naturkatastrophe in der Geschichte der Vereinigten Staaten sind. Die britische Reporterin Barbara Miller war im Jänner in Los Angeles, um von den Bränden zu berichten, jetzt ist sie zurückgekehrt. Ihre Reportage mutet an wie jene Katastrophenfilme, die sonst in Hollywood entstehen, doch diesmal ist die Stadt selbst zum realen Schauplatz geworden. Sie zeigt, wie gegen die Brände gekämpft wurde, und wie es den Menschen, die alles verloren haben, drei Monate danach geht.
Data di messa in onda
Mag 28, 2025
Die internationale Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen wird angesichts der Hungersnot, der Bombenangriffe, der nahezu flächendeckenden Zerstörungen und der mehr als 52.000
.. show full overview
Die internationale Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen wird angesichts der Hungersnot, der Bombenangriffe, der nahezu flächendeckenden Zerstörungen und der mehr als 52.000 getöteten Menschen wird immer lauter. Das WELTjournal zeigt drei seltene Einblicke in die Realität vorort: das Video-Tagebuch der Schweizer „Ärzte-ohne-Grenzen“-Mitarbeiterin Sonam Dreyer-Cornut, die erst vor kurzem von ihrem zweimonatigen Einsatz im Gazastreifen zurückgekehrt ist und sagt: „es gibt keinen Platz in Gaza, der sicher ist“. Weiters die Bestrebungen israelischer Siedler, Gaza vollständig zu erobern und wieder jüdisch zu besiedeln. Und Israels marginalisierte Friedensaktivisten, die als Verräter beschimpft und ausgegrenzt werden.
Data di messa in onda
Giu 04, 2025
"TikTok" gilt zwar als Spaß-App, hat aber eine brisante politische Dimension, da China damit den USA im digitalen Raum Konkurrenz macht und Sorgen über Spionage und Manipulation schürt.
.. show full overview
"TikTok" gilt zwar als Spaß-App, hat aber eine brisante politische Dimension, da China damit den USA im digitalen Raum Konkurrenz macht und Sorgen über Spionage und Manipulation schürt. Das WELTjournal zeigt, wie Algorithmen und Daten zu geopolitischen Waffen werden und Demokratien bedrohen.
Data di messa in onda
Giu 04, 2025
"TikTok" lädt seine meist jungen Nutzer aktiv zur Teilnahme an Trends ein, doch zunehmend geraten gefährliche Aktionen außer Kontrolle. "WELTjournal +“ zeigt, wie Schülerproteste in
.. show full overview
"TikTok" lädt seine meist jungen Nutzer aktiv zur Teilnahme an Trends ein, doch zunehmend geraten gefährliche Aktionen außer Kontrolle. "WELTjournal +“ zeigt, wie Schülerproteste in Großbritannien eskalierten und Nutzer auf eigene Faust Kriminalfälle verfolgten, dabei jedoch Unschuldige belästigten. Der Algorithmus der Plattform belohnt extreme Inhalte und macht viele süchtig nach Likes und Aufmerksamkeit, wie Insider und betroffene User berichten.
Data di messa in onda
Giu 11, 2025
Die Bergung der als unsinkbar geltenden Luxus-Yacht ‚Bayesan’ vor Sizilien wird zum dramatischen Unterfangen. Sieben Menschen starben, darunter Tech-Milliardär Mike Lynch. War es ein
.. show full overview
Die Bergung der als unsinkbar geltenden Luxus-Yacht ‚Bayesan’ vor Sizilien wird zum dramatischen Unterfangen. Sieben Menschen starben, darunter Tech-Milliardär Mike Lynch. War es ein Konstruktionsfehler oder der brutale Sturm? Das WELTjournal deckt die Hintergründe dieser Tragödie auf und fragt: Was lernen wir in Zeiten extremer Wetterereignisse?
Data di messa in onda
Giu 11, 2025
Extremwetterereignisse, bedingt durch den Klimawandel, richten weltweit Schäden in Milliardenhöhe an und führen häufig zu verheerenden Naturkatastrophen. Die Forschung konzentriert sich
.. show full overview
Extremwetterereignisse, bedingt durch den Klimawandel, richten weltweit Schäden in Milliardenhöhe an und führen häufig zu verheerenden Naturkatastrophen. Die Forschung konzentriert sich intensiv auf Technologien, die Stürme, Starkregen, Waldbrände und Dürren präzise und frühzeitig vorhersagen können. Das WELTjournal+ beleuchtet die Auswirkungen dieser Extremwetterereignisse und zeigt, wie unser Wetter heute mithilfe von fliegenden Laboren, Drohnen und Weltraumsatelliten überwacht wird. Spitzentechnologie ermöglicht es, gefährliche Wetterlagen zu verfolgen, zukünftige Entwicklungen abzuschätzen und vor Unwettern, Tornados oder Hurrikanen zu warnen. Auch aktive Eingriffe ins Wettergeschehen sind mittlerweile möglich, jedoch ethisch stark umstritten.
Data di messa in onda
Giu 25, 2025
Beim NATO-Gipfel in Den Haag am 24. und 25. Juni stehen die Finanzierung und der Ausbau der Aktionsfähigkeit der Militärallianz im Fokus. US-Präsident Trump hat bereits in seiner ersten
.. show full overview
Beim NATO-Gipfel in Den Haag am 24. und 25. Juni stehen die Finanzierung und der Ausbau der Aktionsfähigkeit der Militärallianz im Fokus. US-Präsident Trump hat bereits in seiner ersten Amtszeit offen mit einem Austritt aus der NATO gedroht, falls die Bündnispartner ihre Verteidigungsausgaben nicht erhöhen.
Das WELTjournal zeigt, wie die NATO seit ihrer Gründung vor 76 Jahren die Sicherheitspolitik Europas prägt. Mit der sogenannten Ost-Erweiterung nach dem Zerfall der Sowjetunion ist sie von 12 auf aktuell 32 Mitgliedsstaaten angewachsen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat sie in ein tiefes Dilemma gestürzt. Die Doku beleuchtet unter anderem den vielzitierten Artikel 5 des Nordatlantikvertrags, der den sogenannten Bündnisfall regelt, aber alles andere als bindend ist.
Data di messa in onda
Giu 25, 2025
Spätestens seit dem großangelegten Drohnen-Angriff der Ukraine auf russische Luftwaffenstützpunkte ist klar: neben konventionellen Artilleriegeschossen bestimmt der massive Einsatz von
.. show full overview
Spätestens seit dem großangelegten Drohnen-Angriff der Ukraine auf russische Luftwaffenstützpunkte ist klar: neben konventionellen Artilleriegeschossen bestimmt der massive Einsatz von Kampf-Drohnen den Ukraine-Krieg. Beide Seiten verwenden eine Vielzahl verschiedener Drohnentypen in großer Stückzahl – ein Novum in der Geschichte der Kriegsführung.
Im WELTjournal + begleitet der Investigativ-Journalist und Reporter Mark Willacy eine ukrainische Drohnen-Einheit, die von einem unterirdischen Bunker aus feindliche Soldaten jagt und tötet. Die Drohnen tragen zweieinhalb Kilogramm Sprengstoff und haben eine enorme Zerstörungskraft. Vor dem Krieg hatte die Ukraine keine Kampf-Drohnen, heute produziert sie über vier Millionen Stück pro Jahr.
Data di messa in onda
Set 09, 2025
Während Israels Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen bereits 25.000 Menschenleben gefordert hat, eskaliert der politische Schlagabtausch zwischen Regierungschef Netanjahu und
.. show full overview
Während Israels Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen bereits 25.000 Menschenleben gefordert hat, eskaliert der politische Schlagabtausch zwischen Regierungschef Netanjahu und US-Präsident Biden. Netanjahu lehnt Bidens Vorschlag einer Zweistaatenlösung erneut ab und beruft sich auf Sicherheitsgründe. Die Beziehungen zwischen Israel und den USA sind angespannt. Die Dokumentation analysiert die letzten drei Jahrzehnte und die zentrale Rolle von Benjamin Netanjahu. Ein spannender Einblick in die lange Geschichte gescheiterter Friedensbemühungen und gewaltsamer Konflikte in der Region – und die zunehmenden Spannungen zwischen Israel und den USA über die katastrophalen Folgen des Krieges und darüber, was als nächstes kommt.
Se ci sono degli episodi e dei banner mancanti (e esistono su TheTVDB) puoi richiedere un aggiornamento automatico dell'intera serie:
Richiedi aggiornamento della serie
Aggiornamento richiesto