Tu dois être connecté pour marquer les épisodes vus. Connexion ou inscription.
Saison 2016
Date de diffusion
Avr 04, 2016
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Date de diffusion
Avr 04, 2016
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Date de diffusion
Avr 04, 2016
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Date de diffusion
Avr 04, 2016
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Date de diffusion
Août 08, 2016
Am 1. August 1955 gingen die ersten Fernsehwellen durch den österreichischen Äther. Das neue Medium sollte bereits wenige Monate später mit der Übertragung der Neueröffnung der Wiener
.. show full overview
Am 1. August 1955 gingen die ersten Fernsehwellen durch den österreichischen Äther. Das neue Medium sollte bereits wenige Monate später mit der Übertragung der Neueröffnung der Wiener Staatsoper ein großes Publikum erreichen. ORF III blickt in einer dreiteiligen Dokumentation auf die Sternstunden des österreichischen Fernsehens zurück.
Teil 1 widmet sich den großen Unterhaltungsformaten, von der Farkas-Doppelconference über Hans-Joachim Kulenkampffs "Einer wird gewinnen" bis zu Hermes Phettbergs "Nette Leit Show".
Date de diffusion
Août 08, 2016
Der zweite Teil der Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit einigen epochalen Ereignissen der österreichischen Fernsehgeschichte, wie dem Besuch von Queen Elisabeth in Wien im Jahre
.. show full overview
Der zweite Teil der Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit einigen epochalen Ereignissen der österreichischen Fernsehgeschichte, wie dem Besuch von Queen Elisabeth in Wien im Jahre 1965 und der Fernsehübertragung der Mondlandung 1969 - ein Medienereignis, das von geschätzt 500 bis 600 Millionen Menschen weltweit an den TV-Bildschirmen verfolgt wurde.
Die Dokumentation blickt außerdem auf amüsante Art und Weise hinter die Kulissen des Fernsehgeschehens, so auch im ORF-Studiobereich der Wiener Maxingstraße.
2016x323
Épisode final de la saison
ORF Fernsehgeschichte Teil 3
Episode overview
Date de diffusion
Août 08, 2016
Im dritten und letzten Teil geht es um die Frage, welche Serien und Shows die Österreicher geprägt haben: die Fernsehfamilie Leitner, "Gehört sich das?" mit Heinz-Fischer Karwin und der
.. show full overview
Im dritten und letzten Teil geht es um die Frage, welche Serien und Shows die Österreicher geprägt haben: die Fernsehfamilie Leitner, "Gehört sich das?" mit Heinz-Fischer Karwin und der Kasperl.
Weiters nimmt der letzte Teil der Doku-Reihe Bezug auf die Publikumserfolge der österreichischen Fernseh-Geschichte, wie beispielsweise die Kult-Serie „Kottan ermittelt“ oder die Milieustudie „Kaisermühlen Blues“. Mit dem Sendestart der „Tatort“-Serie manifestierte sich der Sonntagabend ganz im Zeichen des Krimis zum Pflichttermin für viele Zuseher. Zur Rubrik der Fernseh-Klassiker zählen natürlich auch die „Alltagsgeschichten“ von Elisabeth T. Spira.
S'il manque des épisodes ou des bannières (et qu'ils existent sur TheTVDB), vous pouvez demander une mise à jour automatique complète de l'émission :
Demander une mise à jour de la série
Mise à jour demadée