Tu dois être connecté pour marquer les épisodes vus. Connexion ou inscription.
Saison 2013
2013x1
Mätressen - Die geheime Macht der Frauen - Die Geliebte des Sultans
Episode overview
Date de diffusion
Fév 22, 2013
Sultan Süleyman der Prächtige galt als der mächtigste Herrscher seiner Zeit. In seinem prunkvollen Palast, dem Topkapi Serail in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, befanden sich die
.. show full overview
Sultan Süleyman der Prächtige galt als der mächtigste Herrscher seiner Zeit. In seinem prunkvollen Palast, dem Topkapi Serail in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, befanden sich die Gemächer seines Harems. Hier wurden Hunderte von Frauen dazu ausgebildet, dem Herrscher als Konkubinen zu dienen. Entgegen der festgeschriebenen Sitte verliebte sich der Sultan in eine seiner Haremsdamen, in die schöne und selbstbewusste ukrainische Sklavin Roxelana, und heiratete sie heimlich. Sie brachte Süleyman sogar dazu, das Gesetz des Harems zu missachten und keine andere Frau mehr zu berühren. (Text: ORF)
Date de diffusion
Mar 08, 2013
Sie war die zweite Frau in Österreich, die studierte und eine der genialsten Wissenschafterinnen, die das Land je hervorgebracht hatte – ein Pionierin in jeder Beziehung: Lise Meitner,
.. show full overview
Sie war die zweite Frau in Österreich, die studierte und eine der genialsten Wissenschafterinnen, die das Land je hervorgebracht hatte – ein Pionierin in jeder Beziehung: Lise Meitner, eine Frau, die ihrer eigenen Zeit weit voraus war. Der zentrale Konflikt der Dokumentation ist der zwischen einer modernen Frau und einer Gesellschaft, die für Frauen abseits der Familie keinerlei Betätigungsfeld bot. Für den Film bedeutet dies, dass er sich extrem nah mit der Lebensgeschichte Lise Meitners beschäftigt und so ihre gleich doppelte Pionierleistung herausstellt: Als Forscherin und als Vorreiterin der Frauenbewegung. Dabei stößt sie immer wieder auf Widerstände – seien sie politischer oder privater Natur – und entwickelt sich trotz oder gerade wegen aller Benachteiligungen wegen Geschlecht und Religion zu einer selbstbewussten Wissenschaftlerin. Lise Meitners wechselvolles Leben erzählt nicht nur eine exemplarische Geschichte über die Benachteiligung von Frauen in Wissenschaft und Forschung, sondern ist vor dem historischen Hintergrund der Shoa auch das Drama einer Pazifistin, die durch ihre geliebte Arbeit die Grundlage für die tödlichste Waffe aller Zeit schuf. Ein emotionales Drama einer Pazifistin, die durch ihre geliebte Arbeit die Grundlagen für die tödlichste Waffe aller Zeiten schafft. (Text: ORF)
Date de diffusion
Mar 15, 2013
Anderthalb Jahre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, anlässlich der Annexion Österreichs im März 1938, hat Hitler die größenwahnsinnige Idee, in seiner Heimatstadt Linz das größte
.. show full overview
Anderthalb Jahre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, anlässlich der Annexion Österreichs im März 1938, hat Hitler die größenwahnsinnige Idee, in seiner Heimatstadt Linz das größte europäische Kunstzentrum Europas zu errichten. Bei Kriegsbeginn am 01. September 1939 rücken nicht nur die Heere vor, auch die Kunsträuber schwärmen aus zum Beutezug. Ein Kunstraub unvergleichlichen Ausmaßes beginnt. Doch nicht nur Einsatzkommandos verschiedener nationalsozialistischer Organisationen plündern die besetzten Länder aus, auch die Nazigrößen selbst lassen mitgehen, was wert- und prachtvoll ist. Eine Dokumentation von Hannes Schuler Bearbeitung: Stefanie Simpkins (Text: ORF)
Date de diffusion
Mar 22, 2013
Anderthalb Jahre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, anlässlich der Annexion Österreichs im März 1938, hat Hitler die größenwahnsinnige Idee, in seiner Heimatstadt Linz das größte
.. show full overview
Anderthalb Jahre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, anlässlich der Annexion Österreichs im März 1938, hat Hitler die größenwahnsinnige Idee, in seiner Heimatstadt Linz das größte europäische Kunstzentrum Europas zu errichten. Bei Kriegsbeginn am 01. September 1939 rücken nicht nur die Heere vor, auch die Kunsträuber schwärmen aus zum Beutezug. Ein Kunstraub unvergleichlichen Ausmaßes beginnt. Doch nicht nur Einsatzkommandos verschiedener nationalsozialistischer Organisationen plündern die besetzten Länder aus, auch die Nazigrößen selbst lassen mitgehen, was wert- und prachtvoll ist. (Text: ORF)
Date de diffusion
Avr 05, 2013
Mehrfach wurde die Geschichte des wohl berühmtesten Gangsterpaars der amerikanischen Geschichte verfilmt. Doch die Realität war anders. Erst vor kurzem kam das Tagebuch von Blanche
.. show full overview
Mehrfach wurde die Geschichte des wohl berühmtesten Gangsterpaars der amerikanischen Geschichte verfilmt. Doch die Realität war anders. Erst vor kurzem kam das Tagebuch von Blanche Barrow an die Öffentlichkeit. Clydes Schwägerin stand den Beiden ganz nahe, denn sie war gemeinsam mit Bonnie Parker und Clyde Barrow auf der Flucht. Zudem kommen in dieser Dokumentation Menschen zu Wort, die Blanche, Bonnie und Clyde noch persönlich erlebt haben. Blanche Barrows Aufzeichnungen bieten einen völlig neuen Einblick in das Leben des berüchtigten Paars. Dabei wird klar: Mit Hollywoodglamour hatte es nichts zu tun. (Text: ORF)
Date de diffusion
Avr 12, 2013
Fürsten, Kunstmäzene und Helden oder Giftmischer, Intriganten und Mörder – welche Bezeichnung auch immer den Medici gerecht wird, eines ist sicher: Über 300 Jahre lang beherrschte jene
.. show full overview
Fürsten, Kunstmäzene und Helden oder Giftmischer, Intriganten und Mörder – welche Bezeichnung auch immer den Medici gerecht wird, eines ist sicher: Über 300 Jahre lang beherrschte jene Familie die Geschicke der gesamten westlichen Welt. Als eine der einflussreichsten Dynastien des 15., 16. und 17. Jahrhunderts stellte der Medici-Clan zwei Päpste, zwei Königinnen und zahlreiche Fürsten und Prinzen. Wer dem unaufhaltsamen Aufstieg im Wege stand, wurde beiseite geschafft – durch vortrefflich ausgefeilte Ränkespiele oder durch kaltblütigen Mord. Viele Gerüchte umranken ihre Geschichte. Die Wahrheit darüber haben die letzten Großherzöge von Florenz mit ins Grab genommen. Zusammen mit führenden internationalen Wissenschaftlern, Familienmitgliedern und modernstem High-Tech-Equipment begeben wir uns auf die „Blutspur der Medici“. (Text: ORF)
Date de diffusion
Avr 19, 2013
Über dreihundert Jahre lang beherrschten die Medici die Geschicke der westlichen Welt. Wer dem unaufhaltsamen Aufstieg im Wege stand, wurde Beiseite geschafft – durch Ränkespiele oder
.. show full overview
Über dreihundert Jahre lang beherrschten die Medici die Geschicke der westlichen Welt. Wer dem unaufhaltsamen Aufstieg im Wege stand, wurde Beiseite geschafft – durch Ränkespiele oder durch kaltblütigen Mord. Um Mord, Macht und Verschwörung geht es auch in Teil 2. Im Mittelpunkt stehen Francesco und Ferdinando, zwei Brüder aus dem Hause Medici, Johanna von Österreich, Francescos Frau, und Bianca Capello, seine Mätresse. Die Heirat zwischen Francesco und Johanna, der Schwester des Habsburger Kaisers Maximilian II. hatte den Zweck, das Ansehen und die Macht der Medici zu vergrößern, den Habsburgern brachte sie Geld. Ungeniert betrog Francesco Johanna mit Bianca Capello, dies führte zum Zwist zwischen ihm und seinem Bruder. Getrieben von Liebe, Leidenschaft und Kalkül schreckten die Brüder vor nichts zurück – auch nicht vor Mord. Mit Graböffnungen, forensischer Spurensuche und High-Tech-Methoden werden die dunkelsten Gerüchte belegt: bei den Medici stand Mord an der Tagesordnung. (Text: ORF)
Date de diffusion
Avr 26, 2013
Der preußische König Friedrich der Große fällt in Schlesien ein und löst damit den Ersten Schlesischen Krieg und später auch den Siebenjährigen Krieg aus. Die österreichische Erzherzogin
.. show full overview
Der preußische König Friedrich der Große fällt in Schlesien ein und löst damit den Ersten Schlesischen Krieg und später auch den Siebenjährigen Krieg aus. Die österreichische Erzherzogin und Kaiserin Maria Theresia kann nicht verhindern, dass in der Folgezeit Preußen die zweite Großmacht in Deutschland wird. (Text: ORF)
Date de diffusion
Mai 03, 2013
Edmund Hillary war der erste Mensch, der 1953 den Mount Everest, den höchsten Berg der Welt, bezwang. So steht es in den Geschichtsbüchern. Aber der deutsche Forscher Jochen Hemmleb
.. show full overview
Edmund Hillary war der erste Mensch, der 1953 den Mount Everest, den höchsten Berg der Welt, bezwang. So steht es in den Geschichtsbüchern. Aber der deutsche Forscher Jochen Hemmleb bezweifelt diese Theorie. Unterhalb des Gipfels des Mount Everest entdeckte er mit seinem Team die gut erhaltene Leiche von George Mallory, der schon 1924 zusammen mit seinem Partner Andrew Irvine den Gipfel erstürmen wollte. Stand Mallory vielleicht schon 29 Jahre vor Hillary auf dem Gipfel? Um darauf eine Antwort zu finden, folgen wir 2010 Jochen Hemmleb bei einer weiteren riskanten Suchexpedition auf das Dach der Welt. Mit Hilfe kriminalistischer Methoden will Hemmleb mit seiner Mannschaft jetzt auch die Leiche von Mallorys Partner Andrew Irvine finden. Dieser hatte 1924 einen kleinen Fotoapparat dabei, dessen Inhalt den Beweis liefern könnte, wer tatsächlich der erste Mensch auf dem Gipfel des Mount Everest war. (Text: ORF)
Date de diffusion
Mai 17, 2013
Es war eine der größten Naturkatastrophen der Menschheitsgeschichte – der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 nach Christus. Ganz Pompeji, eine Stadt mit rund 20.000 Bewohnern, wurde
.. show full overview
Es war eine der größten Naturkatastrophen der Menschheitsgeschichte – der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 nach Christus. Ganz Pompeji, eine Stadt mit rund 20.000 Bewohnern, wurde innerhalb weniger Stunden unter einer 6 Meter hohen Asche-Schicht begraben. Einzigartig ist vor allem die Tatsache, dass der Vulkanausbruch vor 2.000 Jahren die Zeit zum Stillstand brachte. Bei den Ausgrabungen entdeckten Forscher nicht Skelette und Knochen der Bewohner, sondern steinerne Mumien – als wären die Menschen im letzten Moment ihrer Leben erstarrt. Lange Zeit hatte man angenommen, dass die Menschen an der Aschewolke des Vesuv erstickt wären, aber es gab keine Erklärung für die unzähligen versteinerten Figuren.Mit hochwertigen Reenactments vermittelt Universum History einen lebendigen Eindruck der damaligen Zeit, der Menschen und ihren Lebensbedingungen. Mithilfe führender Archäologen, Forensikern, Vulkanologen und modernster Technik wird das Geheimnis um die letzten Stunden Pompejis gelüftet und zwei ehemalige Bewohner Pompejis zum Leben erweckt. (Text: ORF)
2013x11
Leidenschaft und Verrat - Oberst Redl - Der Jahrhundertspion
Episode overview
Date de diffusion
Mai 24, 2013
Der eine war der Meister der Reportage, der andere ein sogenannter Meisterspion. Ihre Geschichten sind eng miteinander verbunden. Der eine, Egon Erwin Kisch, der berühmte „rasende
.. show full overview
Der eine war der Meister der Reportage, der andere ein sogenannter Meisterspion. Ihre Geschichten sind eng miteinander verbunden. Der eine, Egon Erwin Kisch, der berühmte „rasende Reporter“ aus Prag, machte den Fall des anderen, des Oberst Alfred Redl, der jahrelang für die Russen spionierte, erst bekannt. Kisch konnte in seiner journalistischen Arbeit die Vertuschungsversuche der k. u. k.-Armeeführung geschickt unterwandern, indem er alle Vorwürfe gegen Redl in Form eines Dementi in der Prager Tageszeitung „Bohemia“ veröffentlichte. So kam der Fall mit all seinen pikanten Details im Mai 1913 an die Öffentlichkeit. Dieser Film begibt sich auf eine Spurensuche nach den wahren Details des Falls Redl und gestattet einen Blick in die Persönlichkeit des k. u. k.-Geheimdienstchefs. (Text: ORF)
Date de diffusion
Mai 31, 2013
Vierhundert Jahre nach der muslimischen Expansion holte das christliche Europa zum Gegenschlag aus. „Gott will es“, lautete die Losung der Kreuzfahrer, die sich in Westeuropa sammelten –
.. show full overview
Vierhundert Jahre nach der muslimischen Expansion holte das christliche Europa zum Gegenschlag aus. „Gott will es“, lautete die Losung der Kreuzfahrer, die sich in Westeuropa sammelten – unter ihnen auch Truppen von Österreichs Babenbergern. Am Ende der ersten – vom Papst persönlich – sakralisierten Heerfahrt stand die blutige Eroberung Jerusalems 1099. In einer Rückbesinnung auf den „Dschihad“ bündelten muslimische Herrscher ihre Kräfte, um die verlorenen Territorien wieder zurückzugewinnen. Die Ereignisse sollten das Verhältnis der Religionen auf lange Sicht beeinflussen. Insgesamt starben Hunderttausende Kreuzfahrer, aber auch eine große Zahl islamischer Krieger sowie Zivilisten – Christen, Juden und Muslime. (Text: ORF)
Date de diffusion
Jun 07, 2013
Der Film schildert die Epoche der Auseinandersetzungen zwischen dem islamischen Reich der Osmanen und den christlichen Mächten Europas. Die Angst, von den Osmanen unterjocht zu werden,
.. show full overview
Der Film schildert die Epoche der Auseinandersetzungen zwischen dem islamischen Reich der Osmanen und den christlichen Mächten Europas. Die Angst, von den Osmanen unterjocht zu werden, gehörte zu den Traumata des frühneuzeitlichen Europa. Für lange Zeit schienen die Osmanen unbesiegbar. Der Showdown vor Wien im September 1683 sollte der letzte Konflikt auf europäischem Boden sein, der mit den Parolen eines „Heiligen Krieges“ geführt wurde. Nach ihrer Niederlage gegen die christliche „Heilige Liga“ wurden die Osmanen in den Balkan zurückgedrängt. (Text: ORF)
2013x14
Gonsalvus - Die wahre Geschichte von „Die Schöne und das Biest“
Episode overview
Date de diffusion
Jun 14, 2013
Von seiner Geburt an im Jahre 1537 litt Petrus Gonsalvus an einer seltenen Krankheit namens Hypertrichose. Sein Körper war zur Gänze behaart wie ein wildes Tier – viele dachten er, wäre
.. show full overview
Von seiner Geburt an im Jahre 1537 litt Petrus Gonsalvus an einer seltenen Krankheit namens Hypertrichose. Sein Körper war zur Gänze behaart wie ein wildes Tier – viele dachten er, wäre ein sprechender Affe. Als Kuriosität kam er an den Hof König Heinrich II. von Frankreich, wurde gehalten wie ein Tier in einem Teil des königlichen Zoos – als Kreatur des Teufels. Doch bald begann der junge Mann zu sprechen, lernte lesen und schreiben und erlangte mehr und mehr Respekt. Dann wagte man ein Experiment: Man erwählte die Tochter einer Hofangestellten zu seiner Frau. Die Schöne und das Biest haben zueinander gefunden. Ihr berührendes Schicksal bestätigt den immer wiederkehrenden Mythos, dass die Liebe stärker ist als Ignoranz und Grausamkeit. (Text: ORF)
Date de diffusion
Jun 28, 2013
1968 besetzten Truppen des Warschauer Paktes die CSSR und beendeten so die Reformpolitik von Parteichef Alexander Dubcek. Der Film rekonstruiert das dramatische Geschehen mit Hilfe von
.. show full overview
1968 besetzten Truppen des Warschauer Paktes die CSSR und beendeten so die Reformpolitik von Parteichef Alexander Dubcek. Der Film rekonstruiert das dramatische Geschehen mit Hilfe von Spielfilmelementen, Interviews und Archivmaterial. Im Besonderen wird die Beziehung der beiden Hauptakteure Leonid Breschnew und Dubcek beleuchtet – sowie die Rolle der Republik Österreich. (Text: ORF)
2013x16
Die Geschichte der Menschheit (1) - Kampf ums Überleben
Episode overview
Date de diffusion
Juil 05, 2013
Kampf ums Überleben Die Frühgeschichte der Menschheit ist eine Geschichte von Nomadentum und Überlebenskämpfen in einer wilden und unbezähmbaren Natur. Als die Menschen anfangen,
.. show full overview
Kampf ums Überleben Die Frühgeschichte der Menschheit ist eine Geschichte von Nomadentum und Überlebenskämpfen in einer wilden und unbezähmbaren Natur. Als die Menschen anfangen, Ackerbau zu betreiben und sich in Folge dessen niederlassen, entstehen frühe Hochkulturen. Erste Strukturen menschlichen Zusammenlebens bilden sich heraus, die bis heute unverändert sind. Deutsche Bearbeitung: Caroline Tann. (Text: ORF)
2013x17
Die Geschichte der Menschheit (2) - Tyrannen und Demokraten
Episode overview
Date de diffusion
Juil 12, 2013
Nicht nur Tod und Verderben bringen die ersten Großreiche der Geschichte, sondern auch kulturellen Austausch und Fortschritt. Das Alphabet und die Münzwährung kommen in Gebrauch und in
.. show full overview
Nicht nur Tod und Verderben bringen die ersten Großreiche der Geschichte, sondern auch kulturellen Austausch und Fortschritt. Das Alphabet und die Münzwährung kommen in Gebrauch und in Athen setzt sich eine neue Herrschaftsform durch, die bis heute Bestand hat: die Demokratie. (Text: ORF)
2013x18
Die Geschichte der Menschheit (3) - Zwischen Himmel und Erde
Episode overview
Date de diffusion
Juil 26, 2013
Zwischen Himmel und Erde Die Herrscher der Frühzeit und Antike werden als lebende Götter verehrt, bis sie von spirituellen Revolutionen hinweggefegt werden. Mächtige Religionen
.. show full overview
Zwischen Himmel und Erde Die Herrscher der Frühzeit und Antike werden als lebende Götter verehrt, bis sie von spirituellen Revolutionen hinweggefegt werden. Mächtige Religionen entstehen, welche bis heute mit die wichtigsten der Welt sind: der Buddhismus, das Christentum und der Islam. (Text: ORF)
2013x19
Die Geschichte der Menschheit (4) - Niedergang und Renaissance
Episode overview
Date de diffusion
Août 02, 2013
Niedergang und Renaissance Die Plünderungen der Wikinger und Mongolen in Europa und Asien verbreiten Angst und Schrecken. Als auch noch Byzanz von den Osmanen erobert wird, sind 1000
.. show full overview
Niedergang und Renaissance Die Plünderungen der Wikinger und Mongolen in Europa und Asien verbreiten Angst und Schrecken. Als auch noch Byzanz von den Osmanen erobert wird, sind 1000 Jahre christlicher Tradition hinweggefegt. Doch in den italienischen Stadtstaaten wächst die Wiedergeburt Europas: die Renaissance. (Text: ORF)
2013x20
Die Geschichte der Menschheit (5) - Aufbruch in die neue Welt
Episode overview
Date de diffusion
Août 09, 2013
Aufbruch in die neue Welt Mit der Entdeckung Amerikas und Luthers Reformation beginnt in Europa die Neuzeit. Gleichzeitig wird die Eroberung neuer Kolonien und Märkte in Übersee und
.. show full overview
Aufbruch in die neue Welt Mit der Entdeckung Amerikas und Luthers Reformation beginnt in Europa die Neuzeit. Gleichzeitig wird die Eroberung neuer Kolonien und Märkte in Übersee und Indien von neuartigen Handelsgesellschaften finanziert. In ersten Umrissen beginnt sich der Kapitalismus abzuzeichnen. (Text: ORF)
2013x21
Die Geschichte der Menschheit (6) - Der Geist der Freiheit
Episode overview
Date de diffusion
Août 23, 2013
Der Geist der Freiheit Galileo Galilei wird zwar noch von der katholischen Inquisition verurteilt, aber der Geist der Freiheit ist weltweit nicht mehr aufzuhalten. Die amerikanischen
.. show full overview
Der Geist der Freiheit Galileo Galilei wird zwar noch von der katholischen Inquisition verurteilt, aber der Geist der Freiheit ist weltweit nicht mehr aufzuhalten. Die amerikanischen Kolonien erklären ihre Unabhängigkeit und die Guillotine der Französischen Revolution läutet weltweit den Niedergang der Monarchien ein. Deutsche Bearbeitung: Caroline Tann (Text: ORF)
2013x22
Die Geschichte der Menschheit (7) - Maschinen und Menschen
Episode overview
Date de diffusion
Août 30, 2013
Maschinen und Menschen Erst mit Erfindung der Dampfmaschine und der Eisenbahn geht die Industrialisierung richtig los. In Amerika wird die Sklaverei abgeschafft und die Leibeigenen in
.. show full overview
Maschinen und Menschen Erst mit Erfindung der Dampfmaschine und der Eisenbahn geht die Industrialisierung richtig los. In Amerika wird die Sklaverei abgeschafft und die Leibeigenen in Russland werden befreit. Doch viele landen als neue Arbeitskräfte für die Industrie in den Städten. Soziale Missstände sind die Folge, die in Russland zur Oktoberrevolution und zum ersten sozialistischen Staat der Welt führen. Deutsche Bearbeitung: Caroline Tann. (Text: ORF)
2013x23
Die Geschichte der Menschheit (8) - Das Zeitalter der Extreme
Episode overview
Date de diffusion
Sept 06, 2013
Das Zeitalter der Extreme Kein Zeitalter ist derartig von Extremen zerrissen wie das 20. Jahrhundert: Nach todbringenden Utopien und apokalyptischer Vernichtung überlebt die Hoffnung auf
.. show full overview
Das Zeitalter der Extreme Kein Zeitalter ist derartig von Extremen zerrissen wie das 20. Jahrhundert: Nach todbringenden Utopien und apokalyptischer Vernichtung überlebt die Hoffnung auf Freiheit und Fortschritt. Trotz nie dagewesenem Reichtum und Wohlstand steht unser Planet vor existenziellen Überlebensfragen. Wird die künstliche Intelligenz Maßstäbe für das neue Jahrtausend setzen? (Text: ORF)
Date de diffusion
Sept 13, 2013
Sechs Jahre vor der Französischen Revolution konstruieren Etienne und Joseph de Montgolfier einen Heißluftballon, mit dem der allererste bemannte Luftfahrt-Versuch der Menschheit
.. show full overview
Sechs Jahre vor der Französischen Revolution konstruieren Etienne und Joseph de Montgolfier einen Heißluftballon, mit dem der allererste bemannte Luftfahrt-Versuch der Menschheit gelingt. Wenige Tage später erreicht ihr Landsmann und Konkurrent Jacques Alexandre Charles mit seiner Erfindung – einem Wasserstoffballon – eine Flughöhe von 3000m. Die Sensationsmeldungen entfachen ein regelrechtes Luftfahrt-Fieber, und bald wird ein neues, ehrgeiziges Ziel anvisiert: die Überquerung des Ärmelkanals auf dem Luftweg! 230 Jahre nach diesen Pionierleistungen versucht ein Team rund um Guillaume de Montgolfier, einem Nachfahren der berühmten Brüder, den historischen Ballon exakt nachzubauen und den allerersten „Aufbruch zum Himmel“ nachzuvollziehen. (Text: ORF)
Date de diffusion
Sept 20, 2013
Es war der 6. Mai 1937, als sich um 19.25 Uhr in 60 Metern Höhe die größte Katastrophe in der Geschichte der Luftschifffahrt ereignete. Die „Hindenburg“, der Stolz einer ganzen Nation,
.. show full overview
Es war der 6. Mai 1937, als sich um 19.25 Uhr in 60 Metern Höhe die größte Katastrophe in der Geschichte der Luftschifffahrt ereignete. Die „Hindenburg“, der Stolz einer ganzen Nation, fängt kurz vor der Landung im amerikanischen Lakehurst Feuer und brennt am Boden komplett aus. 35 Menschen kommen in den Flammen ums Leben. Wie durch ein Wunder entkommen 62 Passagiere und Besatzungsmitglieder der Flammenhölle. Doch wie konnte es überhaupt zu diesem unfassbaren Unglück kommen? Die genauen Hintergründe sind bis heute nicht vollständig geklärt. Fest steht aber: Kurz vor der 63. Fahrt der Hindenburg ging bei der deutschen Botschaft in Washington eine Bombendrohung ein. War der Absturz der Hindenburg ein Sabotageakt oder ist die Tragödie auf einen technischen Defekt zurückzuführen? Die Dokumentation rekonstruiert die letzte Fahrt des Luftschiffs LZ 129 von Frankfurt nach Lakehurst. Mit zum Teil unveröffentlichtem Foto- und Filmmaterial erzählt sie die wahre Geschichte der Katastrophe. Der Film beleuchtet den Mythos des Luftschiffes und liefert Erklärungsansätze: Was hat sich bis zur Landung an Bord abgespielt? Wie konnte es zu der Katastrophe kommen? Gab es eine Bombe an Bord? Ist der Zeppelin explodiert oder verbrannt? Wer oder was ist verantwortlich für die Katastrophe? (Text: ORF)
2013x26
Marie Antoinette (1/2) - Schicksalsjahre einer Prinzessin
Episode overview
Date de diffusion
Oct 11, 2013
Der erste Teil der groß angelegten Dokumentation erzählt von den Jugendjahren der wohl berühmtesten Tochter MariaTheresias. Die Heirat mit dem französischen Thronfolger Ludwig XVI
.. show full overview
Der erste Teil der groß angelegten Dokumentation erzählt von den Jugendjahren der wohl berühmtesten Tochter MariaTheresias. Die Heirat mit dem französischen Thronfolger Ludwig XVI beendet unversehens Marie Antoinettes unbeschwerte Kindheit in Wien. In Versailles lebt sie trotz Warnungen ihrer Mutter ein unverantwortlich sorgloses Leben – angesichts der politischen Lage im Land. Das französische Volk wendet sich nach und nach gegen die einst bewunderte Marie Antoinette. (Text: ORF)
Date de diffusion
Oct 18, 2013
Niedergang einer Königin Der zweite Teil der Dokumentation erzählt die tragische Wende von der vom Volk verehrten Königin zur meistgehassten Frau Frankreichs. Im Volk gärt es längst,
.. show full overview
Niedergang einer Königin Der zweite Teil der Dokumentation erzählt die tragische Wende von der vom Volk verehrten Königin zur meistgehassten Frau Frankreichs. Im Volk gärt es längst, während Marie Antoinette ein Leben nach allen Regeln des Rokoko lebt. Erst als die ersten Aufstände wahrnehmbar werden und die Lage ernst wird, erkennt sie die Situation, in der sie und der König stecken. Doch zu diesem Zeitpunkt kommt die Einsicht zu spät. Wie ihr Mann endet auch sie am Schafott. Regie führt der international angesehene Filmemacher David Grubin. (Text: ORF)
2013x28
Bertha von Suttner, Friedensnobelpreisträgerin aus Österreich
Episode overview
Date de diffusion
Oct 25, 2013
Jeder weiß, wie sie aussieht, weil ihr Bild jahrelang den Tausend-Schilling-Schein zierte, aber die wenigsten wissen, wer eigentlich die Frau war, die 1905 mit dem ersten
.. show full overview
Jeder weiß, wie sie aussieht, weil ihr Bild jahrelang den Tausend-Schilling-Schein zierte, aber die wenigsten wissen, wer eigentlich die Frau war, die 1905 mit dem ersten Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Mit ihrem Roman „Die Waffen nieder“ wurde Bertha von Suttner Ende des 19. Jahrhunderts schlagartig berühmt und stellte ihr weiteres Leben in den Dienst des Weltfriedens. Trotz ihres flammenden Engagements war ihrer pazifistischen Bewegung vorerst kein Erfolg beschieden. Das Porträt dieser Idealistin zeigt deren spannendes Leben und wie schwer es für Frauen noch vor mehr als hundert Jahren war, selbstbewusst einen eigenständigen Weg zu gehen. (Text: ORF)
Date de diffusion
Nov 01, 2013
Kein Geschichtsdatum im 20. Jahrhundert markiert den Einbruch der Barbarei in die deutsche Gesellschaft stärker als die Novemberpogrome vor 75 Jahren. Auf offener Straße zeigte der
.. show full overview
Kein Geschichtsdatum im 20. Jahrhundert markiert den Einbruch der Barbarei in die deutsche Gesellschaft stärker als die Novemberpogrome vor 75 Jahren. Auf offener Straße zeigte der staatlich geschürte Menschenhass 1938 sein wahres Gesicht: An die 400 Menschen wurden erschossen oder erschlagen, nur weil sie als Juden gebrandmarkt waren. Ahnungslose jüdische Mitbürger, auch Frauen, Kinder, alte Menschen, wurden gequält und gedemütigt, 30.000 Männer in Konzentrationslager verfrachtet – oft ohne Wiederkehr. 1400 jüdische Gotteshäuser wurden verwüstet und in Brand gesetzt, 7500 Geschäfte demoliert und geplündert. Wie war ein derartiger Exzess der Gewalt gegen Nachbarn, frühere Arbeitskollegen möglich? Was trieb die Täter an? Wie erlebten die Opfer den amtlich angeheizten Terror? Bis heute sind viele Fragen offengeblieben, die Wunden nicht verheilt. In dieser Dokumentation geht es nicht um eine distanzierte oder gar belehrende Chronologie jener Ereignisse, die sich als Zeitenwende erwiesen. Im Mittelpunkt steht die Erlebnisperspektive von bekannten Persönlichkeiten wie dem Wiener Georg Stefan Troller auf der Opferseite, aber auch aus der Warte von Zeugen und Beteiligten wie dem Schauspieler Günther, Lamprecht, der als Kind im November 1938 dabei war, als ein jüdisches Geschäft geplündert wurde. (Text: ORF)
Date de diffusion
Nov 08, 2013
Mit dem „Anschluss“ Österreichs an Deutschland waren sie vogelfrei, rechtlos, ihres Vermögens beraubt und bedroht durch Pogrome wie im November 1938. 130.000 jüdische Bürger und
.. show full overview
Mit dem „Anschluss“ Österreichs an Deutschland waren sie vogelfrei, rechtlos, ihres Vermögens beraubt und bedroht durch Pogrome wie im November 1938. 130.000 jüdische Bürger und politische Gegner überlebten NS-Terror, Verfolgung und Holocaust nur, weil ihnen die Flucht gelang. Jene, die sich ins Ausland retten konnten, erlebten eine Odyssee, eine gefährliche Flucht ins Ungewisse, von Land zu Land, oft noch verfolgt von der deutschen Wehrmacht. Dort wo sie letztlich strandeten, ob in Südafrika, Venezuela, Israel oder den USA, erwartete sie kein gelobtes Land, sondern eine fremde Welt. Der Überlebenskampf im erzwungenen Exil, der Aufbau einer neuen Existenz, gelang nur durch enorme Anstrengung. Viele scheiterten. Doch ob erfolgreicher Neubeginn oder nicht: Für die Meisten blieb Entwurzelung, Heimat- und Kulturverlust ein lebenslanges Trauma. Doris Ehrenstein, Harry Weil, Liselotte Laub und Erich Sensel – am Beispiel dieser Menschen beschreiben Robert Gokl und Tom Matzek den gefährlichen, schwierigen und abenteuerlichen Lebensweg vertriebener Österreicher. (Text: ORF)
Date de diffusion
Nov 15, 2013
Hatte der Mord an JFK einen politischen Hintergrund? Hatte das FBI seine Finger im Spiel? Standen vielleicht ganz persönliche Motive hinter den Ereignissen am 22. 11. 1963? Seit 50
.. show full overview
Hatte der Mord an JFK einen politischen Hintergrund? Hatte das FBI seine Finger im Spiel? Standen vielleicht ganz persönliche Motive hinter den Ereignissen am 22. 11. 1963? Seit 50 Jahren halten sich neben der offiziellen Version auch mysteriöse Verschwörungstheorien. Fakt ist: JFK und der Kennedy-Clan hatten einen politischen Gegner, der mächtiger kaum vorstellbar ist: J. Edgar Hoover, den langjährigen Chef des FBI. Als Herr über ein Polizei-Imperium zog der konservative Südstaatler Hoover seine Fäden in der amerikanischen Politik. Durch seine Spitzel war er über Eskapaden und Intrigen, Amouren und Affären aller Prominenten bestens informiert – auch über die Kennedys, die nicht nur politisch seine Gegner waren. Das ist die Geschichte eines sehr persönlichen Machtkampfs, der mit allen Mitteln geführt wurde – geheime Einblicke in die Schattenwelt der US-Politik. (Text: ORF)
Date de diffusion
Nov 22, 2013
Es war ein Tag, der die Welt schockierte. Der 22. November 1963. Der populäre US-Präsident John F. Kennedy ist auf einer Vorwahl-Tournee in der texanischen Stadt Dallas, wo er Opfer
.. show full overview
Es war ein Tag, der die Welt schockierte. Der 22. November 1963. Der populäre US-Präsident John F. Kennedy ist auf einer Vorwahl-Tournee in der texanischen Stadt Dallas, wo er Opfer eines Attentats wird. In seiner offenen Limousine – vollkommen ungeschützt – wird er an der Seite seiner Frau Jackie um 12:30 Uhr von zwei Gewehrprojektilen tödlich getroffen. Wenig später kann sein Stellvertreter Lyndon B. Johnson nur mehr den Tod des 35. US-Präsidenten verkünden. Tatverdächtig ist Lee Harvey Oswald, der verhaftet und 2 Tage später selbst von einem Nachtclubbesitzer ermordet wird. Der plötzliche Tod des beliebten Präsidenten inmitten eines Konvois mit Hunderten Augenzeugen ist so unglaublich, dass es bis heute Zweifel an der offiziellen Version des Tathergangs gibt. Mithilfe von Augenzeugen, wie dem Leibwächter des Präsidenten, einem Reporter und Passanten, die den Mord aus nächster Nähe mitverfolgten, rekonstruiert diese Dokumentation noch einmal genau den Tag, an dem Kennedy starb. (Text: ORF)
Date de diffusion
Nov 29, 2013
Hundert Jahre nach dem Wettlauf zum Südpol zwischen dem Norweger Roald Amundsen und dem Briten Robert Falcon Scott, zeichnet das Dokuspiel „Der Wettlauf zum Südpol“ die entscheidende
.. show full overview
Hundert Jahre nach dem Wettlauf zum Südpol zwischen dem Norweger Roald Amundsen und dem Briten Robert Falcon Scott, zeichnet das Dokuspiel „Der Wettlauf zum Südpol“ die entscheidende Expedition in der Antarktis nach. Anhand der Aufzeichnungen von Scott und Amundsen werden die dramatischen Wochen beider Mannschaften im Kampf um den Südpol nachgezeichnet. Aufwendig inszenierte Spielszenen, animierte Routenverläufe und Bilder der Originalschauplätze zeigen den Kampf um Leben und Tod vor rund 100 Jahren. Interviews mit Historikern und Forschern, Abenteurern und Extremsportlern, Medizinern und Psychologen runden das Bild der Männer im Eis ab. Der erste Teil zeigt den dramatischen Wettkampf der beiden Abenteurer auf ihrem Weg ans Ende der Welt – wo vorher noch niemand war. 3D-animierte Routenverläufe und Aufnahmen zeigen den Kampf um Leben und Tod. Die alten Filmaufnahmen und Fotos der Männer um Amundsen und Scott haben nichts von ihrer ursprünglichen Faszination verloren. Nach unerträglichen Strapazen erreicht Amundsen als erster das Ziel. Er kehrt als gefeierter Sieger nach Norwegen zurück, auf der Strecke bleibt ein enttäuschter und gebrochener Scott. (Text: ORF)
Date de diffusion
Déc 20, 2013
Der große Konflikt zwischen Tradition und Moderne steht im Mittelpunkt der ersten Folge von „Der taumelnde Kontinent“.Während Europas Herrscher noch versuchen, die Zeit stillstehen zu
.. show full overview
Der große Konflikt zwischen Tradition und Moderne steht im Mittelpunkt der ersten Folge von „Der taumelnde Kontinent“.Während Europas Herrscher noch versuchen, die Zeit stillstehen zu lassen, schaffen die enorme Expansion der Industrie und das Leben in den rapide wachsenden Metropolen völlig neue Realitäten für Alltag, Politik, Kultur und Wissenschaft. Beindruckende Archivbilder und Interviews mit Experten erwecken diese Zeit zu neuem Leben. Autor und Historiker Philipp Blom berichtet von wichtigen Ereignissen von Originalschauplätzen in ganz Europa. Zu seinen Gesprächspartnern gehören Historiker und Wissenschaftler, aber auch Eduard Habsburg-Lothringen, ein direkter Nachfahre von Kaiser Franz Josef, und Jekaterina Samuzewitsch von der Band „Pussy Riot“. Blom berichtet von einer Periode, in der sich die Welt innerhalb eines Jahrzehnts völlig veränderte, vom Niedergang des Adels bis zum Feminismus, von der abstrakten Kunst bis zur Quantenphysik. Immer wieder werden Parallelen zwischen damals und heute sichtbar.Buch: Philipp Blom und Robert Neumüller. (Text: ORF)
Philipp Blom erzählt die Geschichte aus der Sicht der Menschen damals, die in einer sich rasend verändernden Zeit gar nicht auf die Idee kamen, an eine drohende Katastrophe zu denken.
Das verbindet sie auf verblüffende Weise mit unserer heutigen Zeit. Denn die entstand damals: Autos, Flugzeuge, Massenmedien, abstrakte Kunst, Freizeit, Urlaub, Fußballclubs. Alle großen Vereine von Manchester bis Rapid Wien wurden damals gegründet und mindestens so viele Zuseher wie heute kamen in die Stadien.
2013x35
Épisode final de la saison
Der taumelnde Kontinent (2) - Europas Traum und Wirklichkeit
Episode overview
Date de diffusion
Déc 27, 2013
Autor Philipp Blom und Regisseur Robert Neumüller konzentrieren sich im zweiten Teil von „Der taumelnde Kontinent“ auf die gewaltigen Auswirkungen der Veränderungen in den Jahren vor
.. show full overview
Autor Philipp Blom und Regisseur Robert Neumüller konzentrieren sich im zweiten Teil von „Der taumelnde Kontinent“ auf die gewaltigen Auswirkungen der Veränderungen in den Jahren vor 1914 auf die Menschen jener Zeit. Die enorme Expansion der Industrie und das Leben in den großen Städten zwangen die Menschen dazu, sich neu zu erfinden. Kinos und Kaufhäuser, Fahrpläne und Fußballclubs, Werbung und die Faszination der Geschwindigkeit bestimmten von nun an das Leben von Millionen. Während Arbeiter nur langsam zu mehr Rechten und mehr Lohn kamen, war es für die Mittelklasse eine Zeit des Wohlstands. Ein Teil dieses Wohlstandes wurde auch durch die Ausbeutung der Kolonien erwirtschaftet. Philipp Blom berichtet auch über diese dunkle Seite der europäischen Erfolgsgeschichte, besonders den grausamen Massenmord im Kongo. Die neuen gesellschaftlichen Realitäten forderten auch neue künstlerische Antworten. Pablo Picasso, Kasimir Malewitsch, Arnold Schönberg, Egon Schiele und Arthur Schnitzler gehörten zu den kreativen Geistern, die Kunst völlig neu definierten. Das 20. Jahrhundert war bereits in seiner noch heute gültigen Vielfalt geboren worden, als die Folgen der Schüsse von Sarajewo diese rasante gesellschaftliche Entwicklung unterbrachen und die Welt in eine ungeahnte Katastrophe stürzten. (Text: ORF)
S'il manque des épisodes ou des bannières (et qu'ils existent sur TheTVDB), vous pouvez demander une mise à jour automatique complète de l'émission :
Demander une mise à jour de la série
Mise à jour demadée