Tu dois être connecté pour marquer les épisodes vus. Connexion ou inscription.
Saison 2001
2001x1
Mariana geraubt und adoptiert - Wie eine Militärdiktatur bis heute nachwirkt
Episode overview
Date de diffusion
Jan 07, 2001
Die 17jährige Mariana glaubte, sie sei die Tochter von Miguel Furci, einem argentinischen Geheimdienst-Agenten. Aber das ist sie nicht.
Ihre Eltern waren Revolutionäre aus Uruguay, die
.. show full overview
Die 17jährige Mariana glaubte, sie sei die Tochter von Miguel Furci, einem argentinischen Geheimdienst-Agenten. Aber das ist sie nicht.
Ihre Eltern waren Revolutionäre aus Uruguay, die in Argentinien während der Diktatur des Generals Videla verschwanden.
Mariana - damals ein Baby - wurde wie andere Kinder von sogenannten Staatsfeinden von Geheimpolizisten "adoptiert". Aber die beiden Großmütter suchten und fanden schließlich nach 16 Jahren ihre Enkelin
Mariana. Sie erwirkten ein Gerichtsurteil gegen die "Adoptiveltern", aber die Enkelín will von ihren Großmüttern nichts wissen.
2001x2
Ende eines amerikanischen Traumes - Attentat auf Robert F. Kennedy
Episode overview
Date de diffusion
Jan 21, 2001
Der Kennedy-Fluch - R.F.K. must die
Warum auch Robert Kennedy sterben musste
Am 5. Juni 1968 endete die hoffnungsvolle Karriere des Senators Robert F. Kennedy. Wie sein Bruder John
.. show full overview
Der Kennedy-Fluch - R.F.K. must die
Warum auch Robert Kennedy sterben musste
Am 5. Juni 1968 endete die hoffnungsvolle Karriere des Senators Robert F. Kennedy. Wie sein Bruder John F. Kennedy wollte er Präsident der USA werden. Doch kurz nach einer Wahlkampfveranstaltung in Los Angeles wurde er durch mehrere Schüsse ermordet. Er teilt damit das Schicksal seines Bruders, John F. Kennedy, der 1963 in Dallas, Texas ermordet wurde.
Diese amerikanische Tragödie rief nicht nur in Amerika Trauer und Entsetzen hervor, sondern in der ganzen westlichen Welt.
Nach dem Attentat auf den Schwarzenführer Martin Luther King Anfang April 1968 zweifelten wenige politische Beobachter daran, dass Robert Francis Kennedy mehr als alle anderen Bewerber um die US-Präsidentschaft eine Chance haben würde, die Stimmen der Schwarzen des Landes auf sich zu vereinigen.
Außerdem war er wie sein Bruder das Idol vieler junger Menschen des Landes, die sich von ihm eine neue bessere Gesellschaft erhofften. Doch die Zuneigung vieler liberal denkender Amerikaner und der "rebellischen Jugend" Amerikas hatte ihm auch Abneigung aus den Reihen des amerikanischen Kleinbürgertums sowohl in der eigenen Partei wie unter den Republikanern eingebracht.
Seine Gegner empfanden seine Politik - sein Einsatz gegen die Rassendiskriminierung und seine kritische Haltung zum Vietnamkrieg - als zu "radikal".
Date de diffusion
Jan 28, 2001
Die Doku versucht auf Grundlage seinerzeit neuer Hinweise und Zeugenaussagen die Verstrickung des italienischen Staates in den dramatischen Entführungsfall des Politikers Aldo Moro im
.. show full overview
Die Doku versucht auf Grundlage seinerzeit neuer Hinweise und Zeugenaussagen die Verstrickung des italienischen Staates in den dramatischen Entführungsfall des Politikers Aldo Moro im Jahre 1978 zu beleuchten.
Die Rolle italienischer und ausländischer Geheimdienste bei der Entführung Moros "Roten Brigaden" wurde bereits juristisch untersucht.
Im Film äußern sich u. a. Ex-Innenminister Francesco Cossiga, Untersuchungsrichter Ferdinando Imposimato, Sergio Flamigni von der parlamentarischen Untersuchungskommision sowie die Ex-Brigadisten Valerio Morucci und Alberto Franceschini.
Date de diffusion
Fév 04, 2001
Ein Film von Thomas Giefer
"Wir haben die Körper in Stücke geschnitten. Der größte Teil wurde in Salzsäure aufgelöst, den Rest haben wir verbrannt." Gerard Soete, ein belgischer
.. show full overview
Ein Film von Thomas Giefer
"Wir haben die Körper in Stücke geschnitten. Der größte Teil wurde in Salzsäure aufgelöst, den Rest haben wir verbrannt." Gerard Soete, ein belgischer Polizeikommissar, erzählt vom grausigen Ende des ersten kongolesischen Ministerpräsidenten Lumumba und seiner zwei Minister Okito und Mpolo.
Jahrzehntelang hat er geschwiegen - so wie die meisten anderen Beteiligten an diesem kaltblütigen Mord, der im Herzen Afrikas ausgeführt, jedoch in westlichen Metropolen beschlossen und geplant wurde.
Aufstieg und Fall Lumumbas sind ein historisches Drama im Zeitraffer. Seine Amtszeit als Premier des unabhängig gewordenen Kongo dauert gerade drei Monate und ist vom ersten Tag an von Meutereien, Stammesfehden und Abspaltungen ganzer Landesteile geprägt - meist unter Anleitung und Mitwirkung der alten Kolonialmächte.
Beispielhaft ist die Sezession der reichsten Region, Katanga, unter Moise Tschombé, der von den Belgiern massiv unterstützt wird. Vergeblich ruft Lumumba Amerika und die UNO zu Hilfe, als er schließlich sowjetische Hilfe für die Niederschlagung der Sezession akzeptiert, ist sein Schicksal besiegelt.
Der unabhängige Politiker wird als "kommunistisches Sicherheitsrisiko" eingestuft und auf die Liquidierungslisten von CIA und belgischem Geheimdienst gesetzt. Von seinem Konkurrenten Kasavubu abgesetzt, wird er von seinem ehemaligen Mitstreiter Mobutu gefangen genommen und an seinen Todfeind Tschombé ausgeliefert:
Das Bild des gefesselten und geprügelten afrikanischen Volkshelden geht um die Welt. Was folgt, ist ein Grusel-Szenario: Vor den Augen des Kabinetts von Katanga wird Lumumba nächtlich auf einer Waldlichtung ermordet.
Erst heute - 40 Jahre später - sind die meisten Beteiligten bereit, offen zu reden - Mörder, Handlanger und Hintermänner dieser finsteren Tragödie. Doch Mitleid oder Schuldbewusstsein wird man vergeblich erwarten. In den Augen der alten Kolonisten und Geheimagenten hat der "unbeugsame Lum
2001x5
Nachtflug in den Tod - Das gewaltsame Ende von Dag Hammarskjöld
Episode overview
Date de diffusion
Fév 11, 2001
Wer bringt einen UN-Generalsekretär um? Ist eine solche Tat möglich, ist sie beweisbar?
Wir befinden uns wieder im Kongo, am 17. September 1961. Lumumba ist acht Monate tot und der
.. show full overview
Wer bringt einen UN-Generalsekretär um? Ist eine solche Tat möglich, ist sie beweisbar?
Wir befinden uns wieder im Kongo, am 17. September 1961. Lumumba ist acht Monate tot und der Kongo versinkt weiterhin im Chaos. Die ehemaligen Kolonialmächte sind immer noch in die inneren Angelegenheiten des gebeutelten Staats verwickelt, weil sie nicht auf seine Rohstoffe verzichten wollen.
UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld sitzt in einem Nachtflug über Afrika. Er reist zu eilig angesetzten Verhandlungen, die den Krieg im Kongo beenden sollen - einen Krieg um die Vermarktung des kongolesischen Urans und anderer Rohstoffe.
Die Reportage "Nachtflug in den Tod" rekonstruiert die letzten Stunden des Fluges der DC 6 und beschreibt den Konflikt, in dem Hammarskjöld sich befand. Der Film lässt hochrangige Zeugen zu Wort kommen, die den jahrzehntelangen Verdacht zur Gewissheit werden lassen: Dag Hammarskjölds Maschine wurde abgeschossen, sein Tod war die Folge eines Komplotts gegen die UNO. Ein Film von Hans-Rüdiger Minow.
2001x6
Es begann mit einer Lüge - Deutschlands Weg in den Kosovo-Krieg
Episode overview
Date de diffusion
Fév 19, 2001
24. März 1999: Im italienischen Piacenza starten deutsche Kampfjets gegen Jugoslawien. Es ist der erste Kriegseinsatz deutscher Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg - ein
.. show full overview
24. März 1999: Im italienischen Piacenza starten deutsche Kampfjets gegen Jugoslawien. Es ist der erste Kriegseinsatz deutscher Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg - ein Tabubruch.
Bundeskanzler Schröder erklärt im Fernsehen: "Wir führen keinen Krieg, aber wir sind aufgerufen eine friedliche Lösung im Kosovo auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen."
78 Tage führte die NATO dann Krieg gegen Jugoslawien - nicht nur mit Bomben. NATO-Sprecher Shea bringt es im Film auf den Punkt. "Dieser Krieg war auch ein Kampf um die Bilder."
Nur aus einem Grund durften deutsche Soldaten am Krieg teilnehmen und der hiess: Abwendung einer humanitären Katastrophe.
Doch war dieses Szenario - vor dem Bombardement der NATO - im Kosovo anzutreffen? Gab es die ethnischen Säuberungen wirklich schon vor dem Krieg? Heute sagt Norma Brown, enge Mitarbeiterin von OSZE-Chef William Walker: "Die humanitäre Katastrophe im Kosovo gab es erst durch die NATO-Luftangriffe.
Dass diese die Katastrophe auslösen würde, wussten alle bei der NATO, der OSZE und bei unserer Beobachter-Gruppe." Der Krieg im Kosovo - geführt im Namen der Menschlichkeit - begann mit einer Lüge.
Drei Jahre nach dem Krieg ist die Öffentlichkeit um einiges klüger. Den story-Autoren Angerer und Werth ist es gelungen, hochrangige Militärs bei Bundeswehr und NATO zu befragen, die an den Kriegsvorbereitungen unmittelbar beteiligt waren.
Sie sprachen mit Beratern der US-Regierung, dem damaligen NATO-Sprecher Jamie Shea und mit Verteidigungsminister Rudolf Scharping. Vor allem aber unternahmen sie aufwendige Recherchen vor Ort im Kosovo. Herausgekommen ist: ein Lehrstück in Sachen Kriegspropaganda - made in Germany.
"Im Kampf um die öffentliche Meinung spielte Scharping eine entscheidende Rolle" bescheinigt NATO-Sprecher Shea dem deutschen Minister. Und in der Tat: Zahlreiche neue Zeugenaussagen und bislang unveröffentlichte geheime Lageberichte aus Scharpings Behörde machen wichtige "Beweisstücke
Date de diffusion
Mar 04, 2001
"Sie verfügen über milliardenschwere Ressourcen, sie sind multinational, einflussreich - und sie kennen keine Moral. Das alles zusammen macht sie stark und gefährlich".
So ein Experte
.. show full overview
"Sie verfügen über milliardenschwere Ressourcen, sie sind multinational, einflussreich - und sie kennen keine Moral. Das alles zusammen macht sie stark und gefährlich".
So ein Experte über die internationale Tabakindustrie, das größte 'legale Drogenkartell', dem alle Mittel recht sind, weltweit die Märkte zu halten.
Dies bewies die Weltgesundheitsorganisation WHO jetzt in Genf, als sie mit Dokumenten belegte, wie die Tabakkonzerne jahrelang Experten gekauft und in die WHO geschleust hatten, um dem Kampf gegen das Rauchen die Wirkung zu nehmen. Dokumente, die erstmals in einem Gerichtssaal in Miami aufgetaucht sind, wo eine Sammelklage gegen führende US-Tabakkonzerne geführt wurde.
Das Nikotin-Kartell, einflussreich und unangreifbar - bis vor kurzem noch. Ein Mann hat das verändert. Ein Insider, einer aus der Chef-Etage der US-Zigarettenindustrie: Dr. Jeffrey Wigand. Ein renommierter Wissenschaftler, ein Chemiker, mit einer steilen beruflichen Karriere - einem Jahreseinkommen von über 500.000 Mark.
Wigand war der erste, der an die Öffentlichkeit ging und eine Ungeheuerlichkeit aufdeckte: Sein Arbeitgeber, die Brown & Williamson Tobacco Company, versetzte den Tabak mit chemischen Substanzen, die das ohnehin hohe Suchtpotenzial von Nikotin weiter erhöhten - und damit den Zigaretten-Konsum noch einmal steigerten.
Date de diffusion
Mar 11, 2001
Die Geschichte des Fluges ET 961.
Galawa Beach auf den Komoren im Indischen Ozean. 23. November 1996. Ein südafrikanisches Honeymoon-Paar dreht mit einer Amateurkamera
.. show full overview
Die Geschichte des Fluges ET 961.
Galawa Beach auf den Komoren im Indischen Ozean. 23. November 1996. Ein südafrikanisches Honeymoon-Paar dreht mit einer Amateurkamera Strandbilder. Plötzlich taucht im Sucher knapp über der Wasseroberfläche eine tief fliegende Passagiermaschine auf. Sekunden
später schlägt die Boeing 767 auf dem Wasser auf, überschlägt sich und wird in mehrere Teile zerschmettert.
Ein paar Taucher sind die ersten am Ort der Katastrophe und ziehen Verletzte und Tote aus den Trümmern. Blutiges Ende einer Entführung durch drei Hijacker, die das
Flugzeug nach Australien umleiten wollten. 130 Menschen sterben, 50 überleben.
Der Kapitän der Unglücksmaschine rätselt noch heute über den Sinn der Entführung.
Warum wählten die Hijacker ausgerechnet diesen Flug von Addis Abeba nach Nairobi? Es gab keine politische Erklärung, keine Forderung, über die man hätte verhandeln können. Nur den Befehl, nach Australien zu fliegen. War den Entführern wirklich nicht klar, dass die Kerosinvorräte für einen solchen Flug niemals ausreichen würden? Warum erlaubten sie keine Zwischenlandung? Warum blickten die Männer am Ende, als die Maschine ohne Treibstoff ins Meer stürzte, dem Tod geradezu stoisch ins Auge? Ein Selbstmordkommando? Oder doch eine Aktion mit politischem Hintergrund?
2001x9
100 Stunden Todesangst - Das Erdbeben, das Mädchen und ein Wunder
Episode overview
Date de diffusion
Mar 18, 2001
Die Geschichte der 9-jährigen Shiran.
Ihre Sommerferien endeten am 17. August 1999, nachts um 3 Uhr 10. Shiran wurde Opfer des schwersten Erdbebens, das die Türkei seit 1951 erlebt
.. show full overview
Die Geschichte der 9-jährigen Shiran.
Ihre Sommerferien endeten am 17. August 1999, nachts um 3 Uhr 10. Shiran wurde Opfer des schwersten Erdbebens, das die Türkei seit 1951 erlebt hatte.
Aber das kleine israelische Mädchen wurde nach qualvollen vier Tagen unter den Trümmern eines eingestürzten Hauses entdeckt und geborgen, nach 100 Stunden Todesangst. Ihr Vater, ihr Zwillingsbruder und die beiden Großeltern starben in dem unbeschreiblichen Inferno, das nach offiziellen Angaben 17.000 Menschenleben forderte.
Der Film von Georg M. Hafner schildert in einfühlsamen Bildern die Rettung des Mädchens, die traumatischen Momente zwischen Leben und Tod und das Leben nach der Katastrophe. Verantwortlich für das grausame Ausmaß des Erdbebens sind skrupellose Menschen, denn die Ferienwohnung, die Shiran und ihre Familie unter sich begrub, war buchstäblich auf Sand und aus Sand gebaut.
Der kriminelle Pfusch am Bau brachte Tausenden Menschen den Tod. Der verantwortliche Bauunternehmer wird zwar vor Gericht stehen, nicht aber das tödliche System aus Mauschelei, Bestechung und Skrupellosigkeit der türkischen Behörden, das der Film aufzeigt.
2001x10
Die lebende Fackel - Das Feuer, ein Kurde und ein Auftrag
Episode overview
Date de diffusion
Mar 25, 2001
Die Geschichte von Serhat A.
Athen, 14. Februar 1999. Vor dem griechischen Parlament versammeln sich Anhänger der kurdischen Arbeiterpartei PKK. Viel Polizei ist aufmarschiert,
.. show full overview
Die Geschichte von Serhat A.
Athen, 14. Februar 1999. Vor dem griechischen Parlament versammeln sich Anhänger der kurdischen Arbeiterpartei PKK. Viel Polizei ist aufmarschiert, die Stimmung ist aggressiv, die griechischen Behörden rechnen mit gewaltsamen Ausschreitungen.
Einige Bereitschaftspolizisten haben Handfeuerlöscher dabei, denn es geht das Gerücht um, einige der kurdischen Demonstranten planten, sich aus Protest gegen die drohende Auslieferung Öcalans selbst zu verbrennen.
Dann plötzlich Flammen, ein Mann torkelt brennend durch die schreiende Menge, fällt zu Boden, krümmt sich vor Schmerzen. Sekunden vorher hatte er sich mit Benzin übergossen und sich mit einem Feuerzeug angezündet. Es ist Serhat A., ein Funktionär der PKK, der als lebende Fackel in den nächsten Tagen durch alle Medien geht, bald
aber schon wieder vergessen ist.
Athen im April 2000. Serhat A. ist noch von der versuchten Selbstverbrennung gezeichnet. Ein Vollbart
kaschiert unzulänglich die schweren Verletzungen im Gesicht und am Hals, die Hände sind, auch nach zahlreichen Operationen, völlig verkrüppelt.
Nach langen Recherchen hat Reporter Kamil Taylan den PKK-Funktionär ausfindig gemacht und ihn dazu bewegt, seine Geschichte bis zu jenem Tag auf dem Athener Parlamentsplatz zu erzählen.
2001x11
Wagners Geständnis - Wie sich ein KZ-Mörder als Jude tarnte
Episode overview
Date de diffusion
Avr 02, 2001
Über den SS-Mann Günther Reinemer, der sich nach dem Krieg als Halbjude Hans-Georg Wagner tarnte.
Über den SS-Mann Günther Reinemer, der sich nach dem Krieg als Halbjude Hans-Georg Wagner tarnte.
2001x12
Trennung von Staats wegen -. Zwangsadoptionen in der DDR
Episode overview
Date de diffusion
Avr 09, 2001
Der Film erzählt die Geschichten von Müttern und Kindern, die zu DDR-Zeiten unfreiwillig getrennt wurden und sich oft erst zwanzig Jahre später wieder gegenüberstanden. Nach Jahren der
.. show full overview
Der Film erzählt die Geschichten von Müttern und Kindern, die zu DDR-Zeiten unfreiwillig getrennt wurden und sich oft erst zwanzig Jahre später wieder gegenüberstanden. Nach Jahren der Trennung aber waren aus dem Sohn, der Tochter, der Mutter, der Schwester Fremde geworden, die in den seltensten Fällen noch zueinander finden. Zu groß sind die gegenseitigen Erwartungen, zu stark manchmal auch die Bindung an die Adoptivfamilien.
Zwischen 1950 und 1990 gab es circa 75.000 Adoptionen in der DDR. Die meisten dienten sicher dem Wohl der Kinder, doch gibt es eine nicht unerhebliche Anzahl von Fällen, in denen Eltern das Erziehungsrecht aberkannt wurde, um sie gesellschaftlich oder politisch zu maßregeln. Eltern in der DDR hatten laut dem Familiengesetzbuch die Pflicht, ihre Kinder "zur sozialistischen Einstellung zum Leben und zur Arbeit" zu erziehen. Kamen sie dieser Aufgabe nach Ansicht der Behörden nicht nach, konnte der Staat eingreifen. Wie viele Familien oder auch Geschwister durch das DDR-Regime auseinander gerissen wurden, lässt sich heute nur mutmaßen.
Eindeutig dokumentiert sind nur wenige Zwangsadoptionen - so wie die von Arne Grahm. Seine Mutter beging in den sechziger Jahren "Republikflucht", ihr Sohn wurde wenig später unter neuer Identität in eine DDR-Familie gegeben. In anderen Fällen ist die Aktenlage schwieriger, meist ist von "Asozialität" der Mutter die Rede. Unter diesem Vorwurf wurde auch Katrin Behrs Mutter vor den Augen ihrer beiden Kinder verhaftet. Sie hatte von heute auf morgen keinen Kindergartenplatz mehr und konnte nicht zur Arbeit gehen. Katrin, damals vier Jahre alt, kam zunächst in ein Kinderheim, dann zu linientreuen Genossen.
Die Dokumentation zeigt, wie schwierig es ist, der eigenen Geschichte auf die Spur zu kommen. Oft wissen die Betroffenen bis heute nicht, dass sie adoptiert wurden. Ulrike Brincker erzählt Lebensgeschichten, deren Bruchstellen nicht mehr zusammenpassen wollen. Doch es gibt auch einen tröst
Date de diffusion
Avr 23, 2001
Der Film begleitet die 60-jährige Italienerin Thea bei ihrer Suche nach den "verkauften" Geschwistern.
Der Film begleitet die 60-jährige Italienerin Thea bei ihrer Suche nach den "verkauften" Geschwistern.
2001x14
Ein edler Spender - Die wahre Geschichte einer Medienkarriere
Episode overview
Date de diffusion
Avr 30, 2001
Die herzergreifende Geschichte vom edlen Aussteiger Dr. Carsten Malin macht seit Jahren die Runde durch zahllose Zeitungen und Fernsehsendungen:
Immer wenn es um Konsumverzicht geht,
.. show full overview
Die herzergreifende Geschichte vom edlen Aussteiger Dr. Carsten Malin macht seit Jahren die Runde durch zahllose Zeitungen und Fernsehsendungen:
Immer wenn es um Konsumverzicht geht, erzählt Herr Malin von sich und seiner Sparphilosophie. Der Arzt schildert überzeugend sein erfolgreiches Leben als Vertreter von Bayer/Agfa in Entwicklungsländern - bis er nach 20 Jahren das Elend der Welt nicht mehr mit ansehen kann.
Es folgt die große Umkehr: Seitdem lebt der Aussteiger von einer Mark am Tag. Seinen Besitz (1,8 Millionen) spendet er für von ihm gegründete Lager im Sudan und Irak und ruft den "Verein für Kinder dieser Erde e.V." ins Leben.
Der gute Mensch wirkt auf die Medien so beeindruckend, dass immer wieder von seiner Aussteiger-Story berichtet wird - von der Bildzeitung bis zum Hamburger Abendblatt - von Sabine Christiansen in der ARD bis zu Explosiv bei RTL.
Doch die Boulevard-Geschichte hat einen Haken - an ihr ist so gut wie alles frei erfunden.
Date de diffusion
Mai 07, 2001
"In Südafrika sterben die Menschen an AIDS wie die Fliegen. Und wir können nichts tun. Denn die Medikamente, die die Krankheit in Schach halten würden, sind für fast alle Patienten
.. show full overview
"In Südafrika sterben die Menschen an AIDS wie die Fliegen. Und wir können nichts tun. Denn die Medikamente, die die Krankheit in Schach halten würden, sind für fast alle Patienten unbezahlbar. "
Sindi aus Kapstadt weiß, wovon sie redet. Vor zwei Jahren hat ein Arzt festgestellt, dass sie HIV-positiv ist. Ihr Todesurteil. Denn die Kosten für die Medikamente, die Sindis Leben verlängern würden, betragen ein Vielfaches dessen, was sie im Moment verdient.
Seit dem Auftreten ihrer Krankheit kämpft Sindi mit dem TAC (Treatment Action Campaign) um bezahlbare Medikamente für alle HIV-positiven Patienten. Der Film begleitet Sindi bei ihrer täglichen Aufklärungsarbeit in den Krankenhäusern, beim Verteilen von Kondomen in den Townships und bei Demonstrationen und Aktionen gegen die Pharmamultis.
2001x16
Taxi nach Afrika - Zwei Kleinbusse auf dem Weg nach Mali
Episode overview
Date de diffusion
Mai 14, 2001
Boubacar Diarra ist 21, kommt aus Bamako und lebt und arbeitet seit drei Jahren als Fußball-Profi in Freiburg.
Regelmäßig unterstützt er seine Familie in Mali. Das ist ihm moralische
.. show full overview
Boubacar Diarra ist 21, kommt aus Bamako und lebt und arbeitet seit drei Jahren als Fußball-Profi in Freiburg.
Regelmäßig unterstützt er seine Familie in Mali. Das ist ihm moralische Pflicht, wird aber auch von ihm erwartet, denn der Familienzusammenhalt ist groß, in guten wie in schlechten Zeiten.
„Taxi nach Afrika“ erzählt die Geschichte von zwei Transportern, die auf deutschen Straßen nicht mehr fahren dürfen, dafür als Taxis in Westafrika eingesetzt werden sollen. Boubacar Diarra hat sie gekauft, um sie nach Mali zu exportieren. In Bamako sollen die Wagen seiner Familie als Großraumtaxis eine Existenzgrundlage bieten. „Hilfe zur Selbsthilfe“ vom Sohn aus Europa.
Der Film folgt den Stationen des abenteuerlichen Transports der zwei Fahrzeuge, vom Händler in Freiburg, über die Verschiffung zur Elfenbeinküste, bis zur Ankunft in Mali.
Gleichzeitig erzählt der Film vom Leben des Profispielers im reichen Europa, seinem anfänglichen „Kulturschock“ und seiner allmählichen Gewöhnung an westlichen Individualismus und von seinen Sorgen um die Verwandtschaft in Afrika und deren Leben dort.
2001x17
Herrenpartie - Eine italienische Reise zu vergessenen Ereignissen während der deutschen Besatzungszeit
Episode overview
Date de diffusion
Mai 21, 2001
Drei Männer brechen zu einer Fahrt durch Italien auf: vom Gardasee an den Golf von Triest, in die Toskana und nach Umbrien. Doch die Herrenpartie dient nicht der Erholung.
Die Reise
.. show full overview
Drei Männer brechen zu einer Fahrt durch Italien auf: vom Gardasee an den Golf von Triest, in die Toskana und nach Umbrien. Doch die Herrenpartie dient nicht der Erholung.
Die Reise führt zu vergessenen Ereignissen aus der deutschen Besatzungszeit. Ob in den toskanischen Bergen oder im umbrischen Apennin: nicht weit von den heutigen Urlaubsorten fanden unzählige Massaker statt. Mehr als 10.000 Zivilisten, vor allem Frauen, Kinder und Alte, wurden von Wehrmachtseinheiten und Sonderkommandos ermordet. Diplomatische Vertreter der Bundesrepublik erweisen diesen Tätern Jahr für Jahr ihre Referenz. Auf den Soldatenfriedhöfen in Italien ehren sie die Mörder mit Kranzniederlegungen und Gedenkfeiern.
Manfred Steinkühler, ehemaliger Generalkonsul der Bundesrepublik in Mailand, widersetzte sich diesen Praktiken. Das brachte ihm eine Versetzung in den einstweiligen Ruhestand ein.
Steinkühlers Anwalt Heinrich Senfft versucht zu klären, warum die deutschen Massaker über mehrere Jahrzehnte nicht verfolgt wurden.
2001x18
Warum musste Jesse sterben? - Chronik eines tödlichen Experiments
Episode overview
Date de diffusion
Mai 28, 2001
Er hatte erst kurz zuvor seinen achtzehnten Geburtstag gefeiert, als er an einem angeblich harmlosen Experiment teilnahm. Am 13. September 1999 wurden dem Amerikaner Jesse Gelsinger 30
.. show full overview
Er hatte erst kurz zuvor seinen achtzehnten Geburtstag gefeiert, als er an einem angeblich harmlosen Experiment teilnahm. Am 13. September 1999 wurden dem Amerikaner Jesse Gelsinger 30 ml gentechnisch veränderte Viren injiziert.
Wissenschaftler an der Universität von Philadelphia in den USA wollten mit dem Versuch eine neuartige Behandlungsmethode entwickeln. Vier Tage später war Jesse tot. Er ist das weltweit erste Opfer einer so genannten Gentherapie. Die verantwortlichen Ärzte sprachen von einem tragischen Unfall.
Doch der Film zeigt, dass der Todesfall ebenso vorhersehbar wie vermeidbar gewesen wäre. Mehr noch: die beteiligten Genforscher hatten offenbar wirtschaftliche Interessen über die Sicherheit der Patienten gestellt.
2001x19
Das Seelenlazarett - Beobachtungen in einer Psychiatrie für Kinder für Kinder
Episode overview
Date de diffusion
Jun 11, 2001
Der Film begleitet über vier Monate den Alltag junger Menschen in der psychiatrischen Klinik Lüneburg, wo ca. 50 Patienten behandelt werden Die Leiden: Depressionen, Selbstmordversuche,
.. show full overview
Der Film begleitet über vier Monate den Alltag junger Menschen in der psychiatrischen Klinik Lüneburg, wo ca. 50 Patienten behandelt werden Die Leiden: Depressionen, Selbstmordversuche, Drogen.Der Film zeigt Hoffnung, Energie und Lebensfreude, aber auch Schmerz, Rückschläge und Niederlagen.
Um die Wahrnehmung der Jugendlichen von sich und ihrer Umwelt einzufangen, stellte Autor Marc Wiese ihnen kleine Kameras zur Verfügung. Dadurch entstanden ungewöhnlich authentische Szenen, die etwas aus dem Leben und der Gefühlswelt dieser Kinder preisgeben - realistische Bilder und subtil erzählte Geschichten, die noch lange im Kopf nachwirken.
Date de diffusion
Jun 18, 2001
Der Jugoslawien-Konflikt einmal ganz anders. Den Trainer der letzten gesamtjugoslawischen Fußball-Nationalmannschaft Iveca Ozim zerreißt es das Herz. Nach seiner Meinung sollte der Sport
.. show full overview
Der Jugoslawien-Konflikt einmal ganz anders. Den Trainer der letzten gesamtjugoslawischen Fußball-Nationalmannschaft Iveca Ozim zerreißt es das Herz. Nach seiner Meinung sollte der Sport eigentlich über dem Krieg stehen, aber die Wahrheit sieht ganz anders aus.
Aus dem Blickwinkel von Spielern und Trainer erzählt der Film Ereignisse und Entwicklungen in Ex-Jugoslawien in den letzten elf Jahren. 1991 während der Vorbereitungen für die EM in Schweden noch ein Team, stehen sich heute Kroaten und Serben als Gegner gegenüber, nicht nur auf dem Spielfeld. Wie die Politik und der Krieg auch ihr Leben geprägt hat, schildern Fußballer, die längst im Ausland, in Italien oder Spanien, dem Ball hinterher laufen.
Ihre Stellungnahmen, ihre Geschichten, ihre Wertungen dieser Zeit sind so unterschiedlich weil es ihre jeweilige Herkunft ist. Denn sie sind Kroaten, Bosnier und Montenegriner und längst keine Jugoslawen mehr.
Date de diffusion
Jun 25, 2001
9000 Einwohner leben im hessischen Ehringhausen bei Wetzlar im idyllischen Dilltal.
Doch die Idylle wurde zerstört, als bei den Kommunalwahlen 1997 jeder vierte Ehringhausener (22,9%)
.. show full overview
9000 Einwohner leben im hessischen Ehringhausen bei Wetzlar im idyllischen Dilltal.
Doch die Idylle wurde zerstört, als bei den Kommunalwahlen 1997 jeder vierte Ehringhausener (22,9%) die NPD wählte.
Seitdem gilt der Ort als Deutschlands braunstes Dorf. Wieso haben so viele Bewohner NPD gewählt? Warum gelangte fremdenfeindliches Denken in die Köpfe der schweigenden Mehrheit? Diesen Fragen widmet sich die Dokumentation.
Date de diffusion
Juil 02, 2001
Atomwaffen in der Hand des irakischen Diktators Saddam Hussein - diese Vorstellung ist ein Albtraum angesichts der hochexplosiven Probleme im Nahen Osten.
Nach dem zweiten Golfkrieg
.. show full overview
Atomwaffen in der Hand des irakischen Diktators Saddam Hussein - diese Vorstellung ist ein Albtraum angesichts der hochexplosiven Probleme im Nahen Osten.
Nach dem zweiten Golfkrieg suchten UNO-Experten nach chemischen, biologischen und auch nuklearen Massenvernichtungswaffen im Irak. Was sie fanden, wurde zerstört.
Nach wie vor ist jedoch ungeklärt, ob Saddam Hussein an der Entwicklung von Atomwaffen hat arbeiten lassen. Die Dokumentation von Gwynne Roberts ist ein ungewöhnlicher, drei Kontinente umspannender Krimi, basierend auf Aussagen von hochrangigen Überläufern aus dem Atomwaffenprogramm.
Date de diffusion
Sept 03, 2001
Die 36 Minuten kürzere, deutsche Version der BBC-Reportage The Trials of Henry Kissinger
Gezeigt wird, mit welch krimineller Energie Kissinger den Tod von tausenden von Menschen
.. show full overview
Die 36 Minuten kürzere, deutsche Version der BBC-Reportage The Trials of Henry Kissinger
Gezeigt wird, mit welch krimineller Energie Kissinger den Tod von tausenden von Menschen bewusst in Kauf nimmt und die Öffentlichkeit in den USA manipulieren kann, konkret wird es im Fall Chile, wo Kissinger selber die Ermordung des putschunwilligen Generals Schneider anordnet und dann den Putsch Pinochets durchführen lässt.
Date de diffusion
Sept 10, 2001
Er war ganz oben auf der Liste der meistgesuchten Betrüger:
Dr. Jürgen Schneider. Fast ein Jahr lang suchte buchstäblich die ganze Welt nach dem Mann, der deutsche Banken um 5,6
.. show full overview
Er war ganz oben auf der Liste der meistgesuchten Betrüger:
Dr. Jürgen Schneider. Fast ein Jahr lang suchte buchstäblich die ganze Welt nach dem Mann, der deutsche Banken um 5,6 Milliarden DM prellte. Nach seiner spektakulären Verhaftung in den USA folgte eine jahrelange Gefängnisstrafe.
2001x25
Blutige Vergangenheit - Ariel Sharon und die Massaker von Beirut
Episode overview
Date de diffusion
Sept 24, 2001
Unter dem Kommando von Ariel Scharon dringen 1982 israelische Truppen in den Libanon ein und besetzen Beirut. Unterstützt werden sie von christlichen Falangisten.
Ihnen überlassen sie
.. show full overview
Unter dem Kommando von Ariel Scharon dringen 1982 israelische Truppen in den Libanon ein und besetzen Beirut. Unterstützt werden sie von christlichen Falangisten.
Ihnen überlassen sie die palästinensischen Flüchtlingslager Sabra und Schatila. Unter den Augen des israelischen Militärs richten die Falangisten in diesen Lagern ein grauenhaftes Massaker an. Sie töten mehr als 800 Menschen - darunter Frauen, Kinder und Greise.
Ariel Scharon musste deshalb 1983 als Verteidigungsminister zurücktreten. Heute ist er israelischer Ministerpräsident. Er bestreitet weiterhin jede persönliche Verantwortung für diese Greueltaten. Fergal Keane geht in seiner aufsehenerregenden Dokumentation noch einmal allen Hinweisen auf die Verstrickung Scharons in dieses Verbrechen nach.
Bis zum heutigen Tag ist deswegen niemand angeklagt worden. Die von Keane befragten Zeitzeugen und neue Dokumente legen den Schluss nahe, dass Ministerpräsident Scharon für dieses Massaker verantwortlich ist und vor ein internationales Kriegsverbrechertribunal gestellt werden müsste.
Date de diffusion
Oct 01, 2001
Washington ist mitverantwortlich dafür, dass in Kabul die Taliban regieren.
1978 werden die USA völlig überrascht vom Sturz des Schah im Iran durch islamische Fundamentalisten. Sie
.. show full overview
Washington ist mitverantwortlich dafür, dass in Kabul die Taliban regieren.
1978 werden die USA völlig überrascht vom Sturz des Schah im Iran durch islamische Fundamentalisten. Sie verlieren einen wichtigen Verbündeten am Südrand des sowjetischen Machtbereichs. Kurz darauf lässt sich Moskau zu einem militärischen Eingriff zugunsten einer linksgerichteten Regierung in Afghanistan verleiten.
Die USA unterstützen den afghanischen Widerstand gegen Moskau, die islamischen Mudschaheddin. Sie sehen eine Chance, der Sowjetunion eine Niederlage zu bereiten. Die Mudschaheddin-Gruppen, zu denen später auch die Taliban zu zählen sind, erhalten Waffen und Geld aus Amerika.
2001x27
Opium für Allah - Wie die Taliban vom Rauschgift profitieren
Episode overview
Date de diffusion
Oct 08, 2001
Der Koran verbietet Rauschmittel.
Die in Afghanistan herrschenden Taliban haben die Verbote des Koran besonders streng ausgelegt und durchgesetzt, aber ausgerechnet das
.. show full overview
Der Koran verbietet Rauschmittel.
Die in Afghanistan herrschenden Taliban haben die Verbote des Koran besonders streng ausgelegt und durchgesetzt, aber ausgerechnet das Rauschgift-Verbot nicht.
Im Gegenteil: 75 % des Opiums dieser Welt wird in Afghanistan im Machtbereich der Taliban angebaut, veredelt, vermarktet und ins Ausland geschmuggelt. Sie profitieren vom Opium-Export, sie finanzieren ihre Waffen-Käufe mit Drogengeld.
Date de diffusion
Oct 15, 2001
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Date de diffusion
Oct 29, 2001
Über den Suizid des 21-jährigen Nico aus Potsdam und über die Firma Euro-Therm, bei der Nico zuletzt als so genannter selbstständiger Händler sein berufliches Glück gesucht
.. show full overview
Über den Suizid des 21-jährigen Nico aus Potsdam und über die Firma Euro-Therm, bei der Nico zuletzt als so genannter selbstständiger Händler sein berufliches Glück gesucht hatte.
Euro-Therm - Anbieter von vor allem Energy-Drinks in Pulverform - stand schon damals im Verdacht, ein verbotenes Schneeballsystem zu betreiben - also das Produkt und die es vertreibenden Händler nur als Vorwand für das gesetzeswidrige Anwerben immer neuer Händler nach dem System der so genannten „progressiven Kundenwerbung“ zu benutzen. Doch ein entsprechendes Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Verden wegen dieses Verdachtes wurde schnell wieder eingestellt.
2001x30
Drogen im Schweinefleisch - Das schmutzige Geschäft des Dr. Fecher
Episode overview
Date de diffusion
Nov 12, 2001
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Date de diffusion
Nov 19, 2001
This episode has no summary.
This episode has no summary.
Date de diffusion
Nov 26, 2001
Im kanadischen Weizengürtel wurde der Landwirt Percy Schmeiser vom Chemie- und Saatguthersteller Monsanto auf Patentverletzung und eine halbe Millionen Mark Schadenersatz verklagt, weil
.. show full overview
Im kanadischen Weizengürtel wurde der Landwirt Percy Schmeiser vom Chemie- und Saatguthersteller Monsanto auf Patentverletzung und eine halbe Millionen Mark Schadenersatz verklagt, weil Wind oder Vögel ihm Monsantos genmanipulierten Raps zugetragen haben. Schmeiser erhob Gegenklage wegen Rufmord und Verseuchung seiner Felder, ging an die Öffentlichkeit und wird inzwischen von Bio- und Bürgerrechts-Organisationen als Ikone des Monsanto-Widerstands rund um den Globus geschickt. Seine weltweite Botschaft: Verteidigt Euer Saatgut!
In Europa sammelt der Landwirt Klaus Buschmeier aus dem westfälischen Extertal Kollegen um sich und organisiert einen Aufstand gegen den Deutschen Bauernverband. Ein Kooperationsabkommen des Bauernverbandes mit den Pflanzenzüchtern über Nachbaugebühren empfinden die Bauern als Verrat. Im Landgericht München, das eigens eine Sonderkammer einsetzt, lesen Bayerns Bauern ihrem Landesführer vor der Kamera fast handgreiflich die Leviten.
Um die Gentechnik durchzusetzen, haben die Chemiemultis fast alle großen Pflanzenzüchter geschluckt. Gentechnik stoppt nicht den Hunger in der Welt, sondern fördert den Chemieabsatz. Die Gentechnik macht Nutzpflanzen gegen Unkrautmittel resistent. Der Bauer darf die Pflanzen anbauen, mit Chemie behandeln und verkaufen, mehr nicht. Jede Wiederaussaat oder eigene Zuchtarbeit wird verboten oder mit Gebühren belegt. Für Buschmeier und Schmeiser ist das die Rückkehr der Leibeigenschaft.
Der Gipfel des gentechnischen Zynismus ist die sogenannte Terminator-Technologie. Sie macht die Bauern mit Hilfe der Gentechnik endgültig von den Konzernen abhängig. Die Pflanzen werden gentechnisch so manipuliert, dass sie nur einmal keimfähig sind. Eine Wiederaussaat der Ernte ist zwecklos. Die Ernte ist tot.
Date de diffusion
Déc 03, 2001
Eine Griechenlandreise mit Folgen
Der Film dokumentiert die Suche des Herforder Stadtrates Dieter Begemann nach den Gründen für das Massaker, das die Waffen-SS 1944 an der
.. show full overview
Eine Griechenlandreise mit Folgen
Der Film dokumentiert die Suche des Herforder Stadtrates Dieter Begemann nach den Gründen für das Massaker, das die Waffen-SS 1944 an der Zivilbevölkerung von Distomo verübt hat.
Sommer 1984. Die griechische Friedensbewegung hat Vertreter aus Europa zu einer Vortragsreise quer durch Griechenland eingeladen. Unter ihnen Dieter Begemann, ein 31-jähriger Stadtrat aus Herford. Er soll im Städtchen Distomo - nicht weit entfernt von Delphi - eine Friedensrede halten. Aber zwanzig Minuten vor Beginn der Veranstaltung erfährt Begemann, dass 1944 eine Kompanie der Waffen-SS ein grauenhaftes Massaker an der Zivilbevölkerung verübt hat: Über 200 Säuglinge, Jugendliche, Männer, Frauen und Greise wurden regelrecht abgeschlachtet.
Noch 17 Jahre später kann Dieter Begemann nicht genau erklären, was in diesem Moment ihn ihm vorging. Die Konsequenz war jedoch klar: Er wollte mehr wissen über das Massaker und die Umstände, unter denen es stattfand. Der Film dokumentiert die lange Suche Begemanns. Er ist auch dabei, als eine Gerichtsvollzieherin das Goethe-Institut in Athen vermessen hat, weil es versteigert werden soll. Denn Überlebende und Hinterbliebene des Massakers von Distomo haben vor die Gericht die Zahlung von 27 Millionen Euro erstritten. Die deutsche Regierung betrachtet das Urteil jedoch als völkerrechtswidrig und verweigert die Zahlung.
Distomo ist nur eines von 132 Dörfern in Griechenland, in dem während der deutschen Besatzung Kriegsverbrechen begangen wurden. Deswegen fordert auch der Verband der Hinterbliebenen von Nazi-Opfern insgesamt fast 12 Milliarden Euro Entschädigung.
2001x34
Uns steht das Wasser bis zum Hals - Flutopfer am Rhein wehren sich
Episode overview
Date de diffusion
Déc 10, 2001
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2001x35
Épisode final de la saison
Amerikas Kampf gegen den Terrorismus
Episode overview
Date de diffusion
Déc 17, 2001
Regensburger USA-Experte spricht über die Folgen des 11. September.
Der 11. September 2001 wird für immer als Synonym für brutalen Terrorismus stehen, der vor allem Tausende Opfer
.. show full overview
Regensburger USA-Experte spricht über die Folgen des 11. September.
Der 11. September 2001 wird für immer als Synonym für brutalen Terrorismus stehen, der vor allem Tausende Opfer unter der Zivilbevölkerung gefordert hat. Am 19. Dezember 2001 um 20 Uhr wird im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Str. 70, Seminarraum N 006, ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der amerikanischen Innen- und Außenpolitik über "Die USA und der internationale Terrorismus" sprechen: Prof. Dr. Stephan Bierling von der Universität Regensburg.
Organisiert wird diese Veranstaltung von der Chemnitzer Professur für Politikwissenschaft. In seinem Vortrag geht der Referent insbesondere folgenden drei Fragen nach: Was wissen wir über den Internationalen Terrorismus? Warum wählen die Terroristen die USA als Hauptziel ihrer Anschläge? Und wie ist die Antwort der USA und des Westens auf den Terrorakt vom 11. September 2001 zu bewerten?
S'il manque des épisodes ou des bannières (et qu'ils existent sur TheTVDB), vous pouvez demander une mise à jour automatique complète de l'émission :
Demander une mise à jour de la série
Mise à jour demadée