Necesita iniciar sesión para marcar los episodios como vistos. Iniciar Sesión o registrarse.
Temporada 10
Fecha de emisión
Sept 15, 2021
MC Martin Puntigam im knappen Labormanteltop bespricht mit der Infektiologin & Fachärztin für Tropenmedizin Univ. Doz Dr. Ursula Hollenstein und dem Molekularbiologen Dr. Martin Moder,
.. show full overview
MC Martin Puntigam im knappen Labormanteltop bespricht mit der Infektiologin & Fachärztin für Tropenmedizin Univ. Doz Dr. Ursula Hollenstein und dem Molekularbiologen Dr. Martin Moder, dass zum Glück zwar die meisten Menschen auf Antibiotika ansprechen, aber niemand weiß, wie man eigentlich Antibiotika anspricht.
Fecha de emisión
Sept 22, 2021
Alt, aber gut, lautet ein Sprichwort, aber ist es auch ein gutes Sprichwort, nur weil es alt ist, oder kehren neue Besen besser? Ist der letzte heiße Scheiß wirklich bekömmlicher als
.. show full overview
Alt, aber gut, lautet ein Sprichwort, aber ist es auch ein gutes Sprichwort, nur weil es alt ist, oder kehren neue Besen besser? Ist der letzte heiße Scheiß wirklich bekömmlicher als kalter Kaffee? Die Science Busters lustwandeln zwischen Schein und Sein und klären: Warum gibt es zu Weihnachten nicht gebratenes Tannenzapfentier? Soll man den Krampus mit TCM behandeln? Und lügt man immer, wenn man sagt: Ach, ich kenn mich doch...?
An der Seite von Martin Puntigam die beiden akademischen Wuchtbrummen Dr. Elisabeth Oberzaucher (Verhaltensbiologie, Uni Wien) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie), die einen Schein nach dem anderen gemacht haben, um als Seins-Busters wissenschaftlich prangen zu können.
Mit Live-Online-Umfrage für alle!
Fecha de emisión
Sept 29, 2021
In ihrer neuen Show gibt es bei den Space Busters großen Weltraumbahnhof. Mit Live-Kosmonauten!
1947 waren die ersten Fruchtfliegen im All, 1957 der erste Hund, 1961 mit Yuri Gagarin
.. show full overview
In ihrer neuen Show gibt es bei den Space Busters großen Weltraumbahnhof. Mit Live-Kosmonauten!
1947 waren die ersten Fruchtfliegen im All, 1957 der erste Hund, 1961 mit Yuri Gagarin der erste Mensch, 1963 die erste Katze und 1991 hat man sich dann gedacht: warum nicht auch einmal ein Österreicher? Zum 30-Jahr-Jubiläum beantworten Kabarettist Martin Puntigam und die beiden Co-Piloten Univ. - Prof. Helmut Jungwirth (Mikrobiologie, Wissenschaftskommunikation, Uni Graz) und der rüstige Jubilar Kosmonaut DI Franz Viehböck:
Kann man sich auf eine Raumstation eine Pizza liefern lassen?
Und warum freut sich ein Biologe, wenn er ordentlich eine aufs Aug kriegt?
Es gratulieren: ein Bundespräsident, ein Bundeskanzler und Weltraumhund Woody (flugunfähig)
Fecha de emisión
Oct 13, 2021
Dieses Mal wird es blutig auf der Uni Graz. Blut ist ein ganz besonderer Saft, sagt Mephisto in Goethes Faust, die Blutsbrüder Winnetou und Old Shatterhand stimmen dem zu und in der
.. show full overview
Dieses Mal wird es blutig auf der Uni Graz. Blut ist ein ganz besonderer Saft, sagt Mephisto in Goethes Faust, die Blutsbrüder Winnetou und Old Shatterhand stimmen dem zu und in der Steiermark wird sogar behauptet: das Blut der autochthonen Bevölkerung sei einer Kraftbrühe samt Nudeleinlage ganz und gar ähnlich. MC Martin Puntigam, Univ. – Prof. Helmut Jungwirth (Mikrobiologie, Wissenschaftskommunikation, Uni Graz) und die Infektiologin & Fachärztin f. Tropenmedizin Univ. Doz Dr. Ursula Hollenstein nähern sich dem Thema auf unterschiedlichen Blutbahnen und beantworten: Gibt es fettleibige Vampire? Und wie schaut Happy Hour bei Erythrozyten aus? Bonus: der nicht praktizierende Bluthund Woody als Bark-eeper! (Text: ORF)
Fecha de emisión
Oct 20, 2021
An der Uni Graz steht dieses Mal Oberflächlichkeit versus Tiefgang am Programm.
Erst Born to be wild, dann gleiten statt hetzen. Das späte 20. Jahrhundert war voller Widersprüche.
.. show full overview
An der Uni Graz steht dieses Mal Oberflächlichkeit versus Tiefgang am Programm.
Erst Born to be wild, dann gleiten statt hetzen. Das späte 20. Jahrhundert war voller Widersprüche. Martin Puntigam, (Kabarettist, Univ-Lekt., Uni Graz), Associate Professor Peter Weinberger (Chemie, TU-Wien) und Gunkl bringen endlich Klarheit: wann wird gebohrt & wann ist gleiten besser.
Wann schaut ein Chemiker, dass er schnell zu einem WC kommt?
Und wie schlüpfrig wird es, wenn man den Stössel bearbeitet?
Mit dem größten Gäste-WC-Schlüsselanhänger der Welt
Fecha de emisión
Oct 27, 2021
Zum Abschluss des Rosenkranzmonats 2021 schauen sich die Science Busters an, wer der Schmerzensreichste ist und wie man alle Pein sofort beenden kann. Martin Puntigam (Kabarettist,
.. show full overview
Zum Abschluss des Rosenkranzmonats 2021 schauen sich die Science Busters an, wer der Schmerzensreichste ist und wie man alle Pein sofort beenden kann. Martin Puntigam (Kabarettist, Univ.-Lekt. Uni Graz), Dr. Elisabeth Oberzaucher (Verhaltensbiologie, Uni Wien) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) sichern wissenschaftlich ab: Wann soll man bei Ameisenstraßen unbedingt die Umfahrung nehmen? Und wie lange kann man ohne Kopf weiterleben? Mit Reise-Guillotine und Freizeit-Tipp von der Bullet Ant.
Fecha de emisión
Nov 03, 2021
1,5 Grad mehr lautet das Ziel des Pariser Klimaabkommens. Mit 1,1 Grad haben wir bereits mehr als die Hälfte geschafft! Warum wir trotzdem nicht in Jubel ausbrechen, schauen sich die
.. show full overview
1,5 Grad mehr lautet das Ziel des Pariser Klimaabkommens. Mit 1,1 Grad haben wir bereits mehr als die Hälfte geschafft! Warum wir trotzdem nicht in Jubel ausbrechen, schauen sich die Science Busters dieses Mal an und klären: Soll man Eisbären in Frischhaltefolie einwickeln?
Fecha de emisión
Nov 10, 2021
Die Science Busters feiern die 100. Ausgabe ihrer Fernsehshow. Mit einem großen Unboxing und einer Doppelfolge. Doppelt so lange Wissenschaft, doppelt so lange rosa und doppelt so lange
.. show full overview
Die Science Busters feiern die 100. Ausgabe ihrer Fernsehshow. Mit einem großen Unboxing und einer Doppelfolge. Doppelt so lange Wissenschaft, doppelt so lange rosa und doppelt so lange Kunststoffnippel. 100 Mal Wissenschaft ist keine Selbstverständlichkeit in einem nicht immer nur wissenschaftsfreundlichen Land; in dem sich Impfgegner einfach Impfskeptiker nennen, bei zaghaften Maßnahmen gegen die Klimakrise von Rückkehr in die Steinzeit gesprochen wird und im Dom der Stadt Marienerscheinungen gehostetet werden. Und das ist erst der Gruß aus der Küche.
Fecha de emisión
Nov 17, 2021
Es wird der große Picknickkorb gepackt für den Roten Planeten. Die Science Busters helfen bei der Urlaubsplanung und verraten, was Sie auf jeden Fall einpacken sollte. Kabarettist Martin
.. show full overview
Es wird der große Picknickkorb gepackt für den Roten Planeten. Die Science Busters helfen bei der Urlaubsplanung und verraten, was Sie auf jeden Fall einpacken sollte. Kabarettist Martin Puntigam, Astronom Dr. Florian Freistetter und Gunkl untersuchen, ob Blue Origin das teuerste Speibsackerl der Welt ist und wann wir den ersten All-inclusive-Club für Pauschaltouristen am Mars eröffnen können.
Mit quietschvergnügtem Planeten on stage.
Fecha de emisión
Nov 24, 2021
Abklatschen mit Photonen steht heute an der Uni Graz am Programm. Pflanzen machen aus CO2 und Sonnenlicht Sauerstoff und wachsen dabei. Jetzt gibt es durch uns Menschen viel mehr CO2 in der Atmosphäre.
(Text: 3sat)
Abklatschen mit Photonen steht heute an der Uni Graz am Programm. Pflanzen machen aus CO2 und Sonnenlicht Sauerstoff und wachsen dabei. Jetzt gibt es durch uns Menschen viel mehr CO2 in der Atmosphäre.
(Text: 3sat)
Fecha de emisión
Dic 01, 2021
Auch diese Staffel, die die Science Busters an der Uni Graz aufgezeichnet haben, biegt in die Zielgerade.
(Text: 3sat)
Auch diese Staffel, die die Science Busters an der Uni Graz aufgezeichnet haben, biegt in die Zielgerade.
(Text: 3sat)
Si hay episodios o banners que faltan (y existen en TheTVDB) puede solicitar una actualización completa del programa:
Solicitar actualización del programa
Solicitar Actualización