You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2024
Arbeit ist Lebenszeit, doch Arbeit macht oft krank. Fachkräftemangel und eine alternde Gesellschaft erhöhen den Druck. In Gesundheit zu investieren, lohnt sich – für Mitarbeiter und
.. show full overview
Arbeit ist Lebenszeit, doch Arbeit macht oft krank. Fachkräftemangel und eine alternde Gesellschaft erhöhen den Druck. In Gesundheit zu investieren, lohnt sich – für Mitarbeiter und Unternehmen. Bewegungsarmut, keine Pausen, wenig Schlaf, Stress und Leistungsdruck sorgen für immer mehr Fehlzeiten. Dabei gibt es gute Gesundheitskonzepte für die Arbeitswelt und für Firmen. Dazu zählt auch, dass die Wechseljahre nicht mehr zum Karriereknick führen. An der Hochschule Magdeburg-Stendal sitzen die Studenten nicht auf Stühlen, sondern auf Hometrainern, oder sie marschieren auf dem Laufband. Die Universität bietet seit 1992 – als erste in Deutschland – das Studium Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement an.
Moderne Möbel aus Müll – mit dieser Mission will eine dänische Firma den Möbelmarkt umkrempeln. Auch Möbel zu mieten ist eine Alternative in unserer Wegwerfgesellschaft. Jedes Jahr
.. show full overview
Moderne Möbel aus Müll – mit dieser Mission will eine dänische Firma den Möbelmarkt umkrempeln. Auch Möbel zu mieten ist eine Alternative in unserer Wegwerfgesellschaft. Jedes Jahr landen 50 Millionen Möbelstücke auf dem Sperrmüll. Und das bei immer knapper werdenden Holzressourcen. Ein Grund, umzudenken. „plan b“ trifft Start-ups, die die Kreislaufwirtschaft für Möbel ankurbeln, indem sie nachhaltige Möbel herstellen oder vermieten. „This is not waste, it is our future.“ Aus diesem Gedanken heraus stellt die dänische Firma „Mater“ Stühle und Tische unter anderem aus Meeresmüll und Plastikabfällen her. 38 Tonnen Müll hat „Mater“ im Jahr 2023 zu Möbeln verarbeitet. Der Abfall wird zusammen mit Fasern aus Kaffeebohnenschalen oder Sägespänen zu einem Materialmix verarbeitet, aus dem man Möbel pressen kann.
2024x3
Chronische Entzündungen: Kampf gegen die heimliche Volkskrankheit
Episode overview
Chronische Entzündungen gelten als heimliche Volkskrankheit: In Deutschland leiden über zehn Prozent der Bevölkerung daran. Welche Hilfe gibt es gegen diese bedrohlichen Erkrankungen?
.. show full overview
Chronische Entzündungen gelten als heimliche Volkskrankheit: In Deutschland leiden über zehn Prozent der Bevölkerung daran. Welche Hilfe gibt es gegen diese bedrohlichen Erkrankungen? Millionen Menschen erkranken an chronischen Entzündungen wie Rheuma, Schuppenflechte, Morbus Crohn. Sogar bei Krebs, Herzschwäche und Diabetes können sie eine Rolle spielen. Neue Therapien und altes Heilwissen helfen beim Kampf gegen Entzündungskrankheiten. Für Entzündungspatientin Anja Nielsen ist das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel der letzte Rettungsanker: Sie hofft, am „Exzellenzzentrum Entzündungsmedizin“ Hilfe zu finden. Die 56-Jährige hat seit Jahren Schuppenflechte-Arthritis, eine chronische Entzündung. Ähnlich wie bei Rheuma hat Anja Nielsen schmerzende und steife Gelenke, was sie im Alltag sehr einschränkt.
Jede Stadt braucht sie: öffentliche Räume, wo Menschen sich begegnen, feiern und spielen können – ohne Geld ausgeben zu müssen. Aufenthaltsplätze statt Einkaufszentren. Die Flächen für
.. show full overview
Jede Stadt braucht sie: öffentliche Räume, wo Menschen sich begegnen, feiern und spielen können – ohne Geld ausgeben zu müssen. Aufenthaltsplätze statt Einkaufszentren. Die Flächen für ein soziales Miteinander ohne Kommerz werden jedoch rarer. Berlin und Helsinki zeigen, wie man diesen Trend stoppt: mit innovativen Orten, offen für alle und kostenlos nutzbar. In der finnischen Hauptstadt wurde ein solcher Ort direkt neben den Hauptbahnhof gebaut. Die Bibliothek Oodi ist eine Ode an den Wissensdurst und die Fantasie der Menschen, die weit über Bücher zum Ausleihen hinausgeht. „Oodi“ ist ein Anlaufplatz für alle Menschen und doch für jede und jeden etwas anderes. Eine Art großes Wohnzimmer – mit mehr Büchern und Filmen als zu Hause, mit Platz für Musik, Ecken zum Basteln oder Schneidern.
2024x5
Frischer Wind im Pflegeheim – Mehr Lebensqualität im Alter
Episode overview
Ein Umzug ins Pflegeheim klingt nach Endstation. Viele alte Menschen fühlen sich dort einsam, abgeschoben und wertlos. Doch mancherorts kommt noch einmal richtig Bewegung in den Lebensabend.
Ein Umzug ins Pflegeheim klingt nach Endstation. Viele alte Menschen fühlen sich dort einsam, abgeschoben und wertlos. Doch mancherorts kommt noch einmal richtig Bewegung in den Lebensabend.
Die Alpen sind nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein wichtiger Trinkwasserspeicher. Durch Tourismus und Klimawandel sind sie bedroht. Wie können wir die Berge besser schützen?
Die Alpen sind nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein wichtiger Trinkwasserspeicher. Durch Tourismus und Klimawandel sind sie bedroht. Wie können wir die Berge besser schützen?
Bauen ohne Zement, umweltfreundlicher Recyclingbeton, Häuser aus traditionellen Baustoffen – die Baubranche wird nachhaltiger.
Bauen ohne Zement, umweltfreundlicher Recyclingbeton, Häuser aus traditionellen Baustoffen – die Baubranche wird nachhaltiger.
Randale, Cybercrime, Diebstahl: Gegen die wachsende Gewalt von Kindern und Jugendlichen kämpfen Polizei und Sozialarbeiter mit kreativen Ideen.
Randale, Cybercrime, Diebstahl: Gegen die wachsende Gewalt von Kindern und Jugendlichen kämpfen Polizei und Sozialarbeiter mit kreativen Ideen.
Deutschland gilt bei vielen Operationen als Europameister: Allein etwa 500 künstliche Kniegelenke werden täglich eingesetzt. Doch jede OP birgt Risiken – und ist nicht immer die beste Lösung.
Deutschland gilt bei vielen Operationen als Europameister: Allein etwa 500 künstliche Kniegelenke werden täglich eingesetzt. Doch jede OP birgt Risiken – und ist nicht immer die beste Lösung.
Jeder Fünfte isst mittags in einer Kantine. Wenn es gelingt, dort nachhaltig erzeugte Lebensmittel auf den Tisch zu bringen, ist das ein wertvoller Erfolg im Kampf gegen die Klimakrise.
Jeder Fünfte isst mittags in einer Kantine. Wenn es gelingt, dort nachhaltig erzeugte Lebensmittel auf den Tisch zu bringen, ist das ein wertvoller Erfolg im Kampf gegen die Klimakrise.
2024x11
Lieferketten im Wandel: Handelswege sicher und fair gestalten
Episode overview
Pandemien, Kriege oder Katastrophen bringen den internationalen Handel und unsere Versorgungssicherheit in Gefahr. Außerdem fehlt bei den globalen Lieferketten oft die nötige
.. show full overview
Pandemien, Kriege oder Katastrophen bringen den internationalen Handel und unsere Versorgungssicherheit in Gefahr. Außerdem fehlt bei den globalen Lieferketten oft die nötige Transparenz, gerade was schlechte Arbeits- und Umweltbedingungen betrifft. Dagegen helfen können lokale Produktionen oder mehr Kontrolle bei den Lieferwegen. Wie es gehen kann, zeigt die Kölner Holzfirma Betterwood, die nachhaltiges und faires Holz aus Peru nach Deutschland transportiert. Oder das Pharmaunternehmen Sandoz, das als einziges Werk in Europa noch Penicillin produziert.
Seit Jahrzehnten wird der Regenwald in Peru durch illegales Roden für landwirtschaftliche Nutz- und Weideflächen von Menschen zerstört. Catherine Körting wollte das ändern und fand einen Weg, wie sie mit dem Verkauf von Tropenholz gleichzeitig zum Erhalt des Regenwaldes beiträgt. Mit ihrer Firma Betterwood verkauft sie fair gehandeltes und kontrolliert geschlagenes Tropenholz in Deutschland. Gemeinsam mit ihren Partnerfirmen in Peru sor
Die Berufswelt steht vor großen Veränderungen: Fachkräftemangel und Digitalisierung erfordern innovative Arbeitsmodelle. Und beim Einzelnen wächst der Wunsch nach mehr Flexibilität und
.. show full overview
Die Berufswelt steht vor großen Veränderungen: Fachkräftemangel und Digitalisierung erfordern innovative Arbeitsmodelle. Und beim Einzelnen wächst der Wunsch nach mehr Flexibilität und Freizeit. Wie also künftig arbeiten? An nur vier Tagen in der Woche, ganz individuell oder in kollektiver Verantwortung? Unternehmen experimentieren mit vielfältigen Ideen, um attraktiv und zukunftsfähig zu sein. Vier Tage arbeiten, drei Tage frei bei vollem Lohnausgleich – das macht die Mitarbeitenden glücklicher und ist gesünder. Das legen Studien und Pilotprojekte nahe. Aber sind sie auch genauso produktiv? Seit Februar 2024 testen rund 50 Unternehmen in Deutschland dieses Modell.
Angestoßen hat das Projekt die Berliner Unternehmensberatung Intraprenör gemeinsam mit der Organisation „4 Day Week Global“, wissenschaftlich begleitet wird die Studie von der Universität Münster. Im Oberpfälzer Sanitätshaus Sippl rannte man mit der Idee offene Türen ein. Susanne Sippl leitet das Familienunternehmen seit 17
2024x13
Ackern gegen den Klimawandel: Neue Ideen für die Landwirtschaft
Episode overview
Bäume auf dem Acker, Wasserrinnen auf dem Feld – mit neuen Formen der Landnutzung reagieren Landwirtinnen und Landwirte auf den Klimawandel. Die Erde wird immer heißer. Es drohen
.. show full overview
Bäume auf dem Acker, Wasserrinnen auf dem Feld – mit neuen Formen der Landnutzung reagieren Landwirtinnen und Landwirte auf den Klimawandel. Die Erde wird immer heißer. Es drohen Wassermangel und Dürren. Ganze Landstriche in Europa verwandeln sich in Trockengebiete. Diese Wüstenbildung bedroht die Bodenfruchtbarkeit und somit die Grundlage der Landwirtschaft. Im Südosten Spaniens, in der Provinz Murcia, liegt die 1000 Hektar große Farm „La Junquera“ von Yanniek Schoonhoven und Alfonso Chico de Guzmán. Die Gegend ist besonders trocken, jeder Regentropfen ist kostbar. Statt den Boden weiter auszubeuten, setzt das Paar auf Nachhaltigkeit.
Seine Lösung: regenerative Landwirtschaft. Bei ihnen geht es nicht mehr nur um die Optimierung der Ernteerträge, sondern auch um die Gesundheit von Boden und Pflanzen. Zur Verbesserung der Bodenqualität haben sie Teiche und Dämme angelegt, um Wasser zu sammeln und den Mutterboden zu erhalten. Sie bauen alte, einheimische Sorten an, die an das trockene Kl
2024x14
Tierische Invasoren auf dem Vormarsch: Der Kampf gegen eingeschleppte Arten
Episode overview
Immer mehr invasive Arten bedrohen unsere Tier- und Pflanzenwelt. Doch der Kampf gegen die gefährlichen Invasoren ist aufwendig und erfordert ungewöhnliche Mittel. Auf der EU-Liste der
.. show full overview
Immer mehr invasive Arten bedrohen unsere Tier- und Pflanzenwelt. Doch der Kampf gegen die gefährlichen Invasoren ist aufwendig und erfordert ungewöhnliche Mittel. Auf der EU-Liste der invasiven Arten stehen 42 Tier- und 46 Pflanzenarten. Der Weltklimarat hat die unerwünschten Eindringlinge als einen von sechs „Klimakillern“ ausgemacht. Denn sie können ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen. Für Thomas Beissel ist der Kampf gegen die Asiatische Hornisse inzwischen fast ein Fulltime-Job. Einige Jahre zuvor wechselte der Computerfachmann in die Imkerei und entdeckte die Faszination für Hornissen.
Während die einheimische Riesenwespe streng geschützt ist, wird die asiatische Schwester zu einer Bedrohung, die sich rasant ausbreitet. Denn eine Hauptbeute der Hornissen sind Honigbienen. Thomas Beissel ist einer von fünf hauptamtlichen Hornissenjägern und versucht, den Eindringling mit verschiedenen Mitteln zu bekämpfen. Doch die räuberischen Insekten sind clever. Sie bauen ihre Neste
Breite Straßen nur für Autos, Radwege, die im Nichts enden. Lange Zeit war Deutschland alles andere als ein Fahrradparadies. Doch immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf das Rad.
.. show full overview
Breite Straßen nur für Autos, Radwege, die im Nichts enden. Lange Zeit war Deutschland alles andere als ein Fahrradparadies. Doch immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf das Rad. Schnell und sicher durch die Stadt: Dafür brauchen Radfahrende eigene Routen und sichere Stellplätze. Tübingen in Baden-Württemberg fährt voraus und holt sich neue Ideen aus den Niederlanden. „Wir wollten mehr als einen Flickenteppich, wo nur stellenweise Radstreifen aufgemalt werden“, sagt Tübingens Stadtplanerin Dr. Katrin Korth.
Sie hat in der schwäbischen Stadt mehrere Großprojekte für Radfahrende umgesetzt. Die Tiefgarage der neuen Radstation direkt am Bahnhof bietet 1100 überwiegend kostenlose Stellplätze, eine Radwerkstatt und eine Waschstation. Außerdem hat Tübingen in drei neue Radbrücken investiert, die bei Frost beheizt werden, um Glätteunfälle zu vermeiden. Sie sind Teil des „Blauen Bands“, einem Netz aus vier Meter breiten, blau bemalten Radwegen, die sich quer durch die Stadt ziehen. In Deutsc
2024x16
Da geht was, Europa!: Wer bringt unsere Gesellschaft voran?
Episode overview
Lebensmittelabfälle, die eine zweite Chance bekommen, Strategien für eine nachhaltige Textilindustrie und Lehrer, die Lust auf ihren Job haben – in Europa tut sich was. Für „plan b“
.. show full overview
Lebensmittelabfälle, die eine zweite Chance bekommen, Strategien für eine nachhaltige Textilindustrie und Lehrer, die Lust auf ihren Job haben – in Europa tut sich was. Für „plan b“ reist Host Frederik Fleig zu Visionärinnen und Visionären, deren Ideen zu den Besten in Europa zählen, um unsere Gesellschaft zu stärken. In Frankreich und Portugal hilft er, Ressourcen sinnvoll zu nutzen, in Finnland zeigt er eine moderne Lehrerausbildung. In Marseille haben zwei Männer der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt. Gérard Gros und Fourat Troudi betreiben in der französischen Hafenstadt die „Association Fruits & Légumes Solidarité“, eine gemeinnützige Küche, die leicht verderbliche Obst- und Gemüsespenden direkt am Großmarkt weiterverarbeitet.
2024x17
Da geht was, Europa!: Wer macht unser Leben nachhaltig?
Episode overview
Innovative Baukultur, saubere Energie, zukunftsfähiger Verkehr: In Europa tut sich was. Smarte Lösungen zeigen, wie unser Leben nachhaltiger und besser werden kann. „plan b“-Host Fredrik
.. show full overview
Innovative Baukultur, saubere Energie, zukunftsfähiger Verkehr: In Europa tut sich was. Smarte Lösungen zeigen, wie unser Leben nachhaltiger und besser werden kann. „plan b“-Host Fredrik Fleig geht auf die Suche nach Visionärinnen und Visionären, deren Ideen zu den besten der EU gehören. In Griechenland reist er auf eine fast müllfreie Insel, in Dänemark hilft er beim CO2-sparenden Bauen, und in Polen testet er den Zug der Zukunft. Die Architekturszene Dänemarks ist weltweit für ihre innovativen Projekte bekannt und wird dafür gefeiert.
Es ist das ressourcenschonende Arbeiten im Einklang mit der Natur, das die dänische Bauweise so besonders macht. Jakob Strømann-Andersen arbeitet im weltweit tätigen Architekturbüro „Henning Larsen“. Der Däne träumt vom klimafreundlichen Bauen und sucht nach Alternativen zu Beton. In Kopenhagen entsteht auf einem ehemaligen Deponiegelände gerade eine neues Stadtviertel nur aus Holz, konzipiert von ihm und seinem Team. Bei der Bahn klemmt es gewaltig: Ve
2024x18
Nachfolge dringend gesucht: Betriebsübergabe leicht gemacht
Episode overview
Wer soll übernehmen? Etwa 125.000 mittelständische Unternehmen stehen in Deutschland pro Jahr vor der Übergabe. Bei fast einem Viertel droht die Nachfolge nicht rechtzeitig zu gelingen.
.. show full overview
Wer soll übernehmen? Etwa 125.000 mittelständische Unternehmen stehen in Deutschland pro Jahr vor der Übergabe. Bei fast einem Viertel droht die Nachfolge nicht rechtzeitig zu gelingen. Es geht aber auch anders: Ein Weinladen in Hessen zeigt das unterschätzte Potenzial von Frauen in der Nachfolge. Ganz neue Wege geht eine Unternehmerin aus Saarbrücken, die mit Mitte vierzig ihre Nachfolge plant und ihr Geschäft in eine Genossenschaft überführen will. Beate Mangrig ist davon überzeugt, dass das traditionelle Nachfolgemodell, Vater übergibt an Sohn, heutzutage nicht mehr funktioniert.
Und vor allem solle man Nachfolge nicht mit Ruhestand gleichsetzen, also auch Unternehmensübergaben frühzeitig in Angriff nehmen. 2006 hat Mangrig ihren Betrieb ROTERFADEN gegründet und produziert seitdem hochwertige Notizbücher. Doch nicht irgendwer soll ihr Herzensprojekt weiterführen, sondern ihre eigenen Mitarbeitenden – in Form einer Genossenschaft. Ein Pionierprojekt in Deutschland, wo es derzeit nur
Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist bedroht: der Kaffee. Die Pflanzen sind empfindlich, der Klimawandel setzt ihnen zu. Bis 2050 droht die Hälfte der Anbauregionen ungeeignet zu werden.
Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist bedroht: der Kaffee. Die Pflanzen sind empfindlich, der Klimawandel setzt ihnen zu. Bis 2050 droht die Hälfte der Anbauregionen ungeeignet zu werden.
Wir leben trotz aller Nachhaltigkeit in einer Wegwerfgesellschaft. Bei der Produktion von Lebensmitteln geht weltweit ein Drittel verloren. Diese Abfälle bieten Potenzial für neue Ideen.
Wir leben trotz aller Nachhaltigkeit in einer Wegwerfgesellschaft. Bei der Produktion von Lebensmitteln geht weltweit ein Drittel verloren. Diese Abfälle bieten Potenzial für neue Ideen.
Vier Millionen Tonnen Pestizide werden jährlich weltweit versprüht. Die Rückstände landen über Obst und Gemüse auf unseren Tellern. Landwirte und auch ganze Städte wollen etwas dagegen tun.
Vier Millionen Tonnen Pestizide werden jährlich weltweit versprüht. Die Rückstände landen über Obst und Gemüse auf unseren Tellern. Landwirte und auch ganze Städte wollen etwas dagegen tun.
2024x22
Da geht was, Deutschland!: Wer stärkt unsere Demokratie?
Episode overview
Demokratie muss nicht alt, steif und verstaubt sein. Egal ob Jungpolitiker, Influencerin oder Kulturverein - sie alle geben der Demokratie einen neuen Look.
Demokratie muss nicht alt, steif und verstaubt sein. Egal ob Jungpolitiker, Influencerin oder Kulturverein - sie alle geben der Demokratie einen neuen Look.
2024x23
Da geht was, Deutschland!: Wer arbeitet für eine saubere Zukunft?
Episode overview
Unseren CO2-Fußabdruck im Netz reduzieren, den Umgang mit Natur und Lebensmitteln neu denken und Mikroplastik aus dem Wasser holen – in Deutschland tut sich was.
Unseren CO2-Fußabdruck im Netz reduzieren, den Umgang mit Natur und Lebensmitteln neu denken und Mikroplastik aus dem Wasser holen – in Deutschland tut sich was.
2024x24
Nachwuchs fürs Handwerk: Ideen gegen den Fachkräftemangel
Episode overview
Jedes Jahr bleiben rund 20.000 Ausbildungsplätze im Handwerk unbesetzt. Viele Betriebe suchen händeringend Nachwuchs. Höchste Zeit, die Ausbildung attraktiver zu machen.
Jedes Jahr bleiben rund 20.000 Ausbildungsplätze im Handwerk unbesetzt. Viele Betriebe suchen händeringend Nachwuchs. Höchste Zeit, die Ausbildung attraktiver zu machen.
Corona, Aids oder auch die Spanische Grippe haben viele Millionen von Toten gefordert. Weltweit versuchen Forschende, solche Pandemien in Zukunft besser vorherzusagen und zu verhindern.
Corona, Aids oder auch die Spanische Grippe haben viele Millionen von Toten gefordert. Weltweit versuchen Forschende, solche Pandemien in Zukunft besser vorherzusagen und zu verhindern.
2024x26
Fachkräfte aus aller Welt - Neue Chancen für den Arbeitsmarkt
Episode overview
Deutschland sucht Fachkräfte, und viele wären verfügbar. Doch nach einem Jahr sind erst sieben Prozent der Geflüchteten in Arbeit. Wie geht es schneller?
Deutschland sucht Fachkräfte, und viele wären verfügbar. Doch nach einem Jahr sind erst sieben Prozent der Geflüchteten in Arbeit. Wie geht es schneller?
Überfischung, Klimawandel und zugebaute Küsten bedrohen den Bestand vieler Meerestiere. In ganz Europa suchen Menschen nach Wegen, um den Lebensraum im Meer zu schützen und Tiere zu
.. show full overview
Überfischung, Klimawandel und zugebaute Küsten bedrohen den Bestand vieler Meerestiere. In ganz Europa suchen Menschen nach Wegen, um den Lebensraum im Meer zu schützen und Tiere zu retten. Meeresbiologen erwarten, dass bis Ende des Jahrhunderts durch intensiven Fischfang und steigende Wassertemperatur bis zu zehn Prozent der Fischarten im Mittelmeer aussterben, wenn die Menschen nicht aktiv für den Erhalt der maritimen Lebensräume kämpfen. Wenn der Fischer Gérard Carrodano vor der malerischen Küste Südfrankreichs aufs Meer hinausfährt, verfolgt er eine ganz besondere Mission: Er sammelt in Spezialfallen winzige Fischlarven ein.
Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen. Trotzdem wurden sie zur Flächennutzung vielerorts trockengelegt. – Wie die Moore wieder nass werden können.
.. show full overview
Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen. Trotzdem wurden sie zur Flächennutzung vielerorts trockengelegt. – Wie die Moore wieder nass werden können. Trockene Moorflächen setzen Unmengen an CO2 frei. Für sieben Prozent aller Treibhausgasemissionen in Deutschland sind sie verantwortlich. Weltweit engagieren sich Menschen dafür, die Moore wieder zu vernässen – und sie trotzdem weiter landwirtschaftlich zu nutzen. Alle Moorflächen in Deutschland zusammengenommen sind etwa so groß wie das Bundesland Sachsen: mehr als 1,5 Millionen Hektar. Doch ein Großteil dieser Moorflächen wich Weideland und Ackerflächen – über Jahrhunderte.
2024x29
Helfen, wenn es ernst wird -Begleitung bis ans Lebensende
Episode overview
Wie kann ich helfen, wenn es ernst wird? Wenn ein geliebter Mensch schwer erkrankt, es vielleicht aufs Ende zugeht? Medizinisch, emotional und auch ganz praktisch: Helfen kann man
.. show full overview
Wie kann ich helfen, wenn es ernst wird? Wenn ein geliebter Mensch schwer erkrankt, es vielleicht aufs Ende zugeht? Medizinisch, emotional und auch ganz praktisch: Helfen kann man lernen. Die meisten schwer kranken Menschen möchten zu Hause gepflegt werden. Für Angehörige ist das – bei aller Liebe – oft eine belastende Verantwortung. Doch es gibt Menschen, die nicht nur Betroffene durch diese schwere Zeit begleiten, sondern auch Helfende. Wenn die Medizin nicht mehr heilen kann, beginnt die palliative Versorgung. Den Tagen mehr Leben geben, nicht dem Leben mehr Tage: Das ist die Philosophie der modernen Hospizbewegung.
2024x30
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft - Gegen den Hunger in der Welt
Episode overview
Die Art, wie wir uns ernähren, ist im Umbruch. Mit künstlicher Intelligenz wird sich auch die Landwirtschaft verändern. Bietet sie eine Hoffnung für die Ernährungssicherheit?
Die Art, wie wir uns ernähren, ist im Umbruch. Mit künstlicher Intelligenz wird sich auch die Landwirtschaft verändern. Bietet sie eine Hoffnung für die Ernährungssicherheit?
Wie sieht ein Leben ohne Müll aus und ist das überhaupt machbar? Wer nach dem Zero-Waste-Prinzip lebt, vermeidet Abfall und recycelt alte Produkte weiter, um den Restmüll zu minimieren.
.. show full overview
Wie sieht ein Leben ohne Müll aus und ist das überhaupt machbar? Wer nach dem Zero-Waste-Prinzip lebt, vermeidet Abfall und recycelt alte Produkte weiter, um den Restmüll zu minimieren. Wir Deutschen leben in einer Wegwerfgesellschaft und haben ein Müllaufkommen, das über dem EU-Durchschnitt liegt. Höchste Zeit, etwas dagegen zu tun. Mit konsequenter Müllreduzierung und der Wiederverwendung von Abfällen könnten Ressourcen besser genutzt werden. Juliette Beke lebt privat schon seit einigen Jahren nach dem Zero-Waste-Prinzip. Alles was nicht wiederverwendet oder kompostiert werden kann, vermeidet sie.
Mit ihrem Beruf als Friseurin ließ sich diese Lebensweise allerdings lange nicht vereinbaren. Plastikflaschen, Folien aber auch Chemikalien gehörten zum Arbeitsalltag. Ein bis zwei gelbe Säcke Verpackungsmüll die Woche waren keine Seltenheit. Mit ihrem eigenen Salon geht sie seit 2021 einen neuen Weg. Die Dresdnerin betreibt den einzigen Zero-Waste-Friseursalon in Deutschland und zeigt „pla
Gereizt, gebläht oder verstopft – viele Menschen haben Darmprobleme. Was tun gegen Durchfall oder Bauchschmerzen, und wie legen wir die Scham ab, wenn es um „das große Geschäft“ geht?
.. show full overview
Gereizt, gebläht oder verstopft – viele Menschen haben Darmprobleme. Was tun gegen Durchfall oder Bauchschmerzen, und wie legen wir die Scham ab, wenn es um „das große Geschäft“ geht? Der Darm spielt eine Schlüsselrolle für unser Wohlbefinden. Als bedeutende Schaltzentrale ist er sogar mit Organen wie dem Gehirn verknüpft, auch bekannt als die „Darm-Hirn-Achse“. Ein Grund, warum viele Menschen bei Stress Darmbeschwerden entwickeln. Als Polizistin war Jana Müller großer Belastung ausgesetzt, hatte oft Verstopfungen und griff zu Abführmitteln.
Nach einer Antibiotikabehandlung nahmen die Beschwerden zu. Ärztliches Personal konnte ihr nicht helfen, und so recherchierte sie selbst. „Damals schwor ich mir: Wenn ich gesund werde, zeige ich anderen, wie ich das gemacht habe“, sagt die 29-Jährige. Heute berät sie Betroffene mit einem umfassenden Coaching-Programm, denn nicht nur Essen beeinflusst den Darm. Seit fast einem Jahr ist Teilnehmerin Lea wegen ihrer starken Symptome krankgeschrieben,
Es ist das größte Massensterben seit 65 Millionen Jahren: Täglich verschwinden auf der Erde rund 150 Arten. Ein Viertel der Säugetierarten und jede achte Vogelgattung sind bereits
.. show full overview
Es ist das größte Massensterben seit 65 Millionen Jahren: Täglich verschwinden auf der Erde rund 150 Arten. Ein Viertel der Säugetierarten und jede achte Vogelgattung sind bereits bedroht. Doch weltweit stellen sich Naturschützerinnen und -schützer dem großen Sterben entgegen: Während die einen kreative Finanzierungsideen entwickeln, um mehr Lebensraum für bedrohte Arten zu sichern, züchten andere mit großer Ausdauer eine fast ausgerottete Spezies. Auf einem Bergplateau in Norwegen kämpfen Kristine Ulvund und Craig Jackson für das Überleben von Polarfüchsen.
Noch im 19. Jahrhundert lebten mehr als 10.000 Tiere in den skandinavischen Bergen. Doch wegen ihres besonderen Fells – Polarfüchse vertragen Temperaturen unter minus 50 Grad Celsius – wurden sie so intensiv gejagt, dass im Jahr 2000 nur noch rund 50 Tiere gezählt wurden. Dazu kommt der Klimawandel: Weil das Eis im Frühjahr schneller schmilzt, gibt es weniger Lemminge, die Hauptnahrung der Polarfüchse. Zudem wandern immer mehr Rotf
Mittlerweile ist den meisten klar: Wir werfen zu viel weg. Jedoch gibt es Projekte und Ideen, die echte Kreislaufwirtschaft verfolgen, die ökologisch, wirtschaftlich und sozial sind.
.. show full overview
Mittlerweile ist den meisten klar: Wir werfen zu viel weg. Jedoch gibt es Projekte und Ideen, die echte Kreislaufwirtschaft verfolgen, die ökologisch, wirtschaftlich und sozial sind. „Ich habe viel Elend gesehen und gleichzeitig den Wohlstand auf Kreuzfahrtschiffen“, sagt Anja van Eijsden. Die Schiffsbauingenieurin ist in Afrika aufgewachsen. Ihr Verein „DER HAFEN HILFT!“ zeigt, wie ausrangierte Dinge sinnvoll weiterverwendet werden können. Anja von Eijsden und ihre Crew stiefeln mit Arbeitsschuhen und Warnwesten über das Kreuzfahrtschiff „MS Europa“, das gerade zur Überholung in einer Bremerhavener Werft liegt. Ausgediente Sofas, Matratzen, Tische und Stühle schweben per Kran von Bord und landen auf einem Lkw.
Von der Couch aus shoppen ist bequem, aber klimaschädlich. Rund vier Milliarden Sendungen werden in Deutschland pro Jahr verpackt und transportiert. Wie wird der Onlinehandel grüner?
.. show full overview
Von der Couch aus shoppen ist bequem, aber klimaschädlich. Rund vier Milliarden Sendungen werden in Deutschland pro Jahr verpackt und transportiert. Wie wird der Onlinehandel grüner? Weniger Retouren, wiederverwendbare Verpackungen, mehr Secondhand: „plan b“ stellt kreative Köpfe vor, die an verschiedenen Stellschrauben drehen, um den Versandhandel nachhaltiger zu machen. Da ist zum Beispiel Marc Sarmiento von der österreichischen Post. Er hat einen neuen Geschäftszweig erfunden: „Eine unserer wiederverwendbaren Verpackungen kann bis zu 100 Einwegverpackungen ersetzen. Bei 184 Millionen zugestellten Paketen ist das ein riesiges Potenzial“, sagt der Leiter der Innovationsabteilung.
2024x36
Rettung für die Schokolade: Süße Versuchung ohne Beigeschmack
Episode overview
Ob im Adventskalender, auf Plätzchen, für Lebkuchen oder im Nikolaus – Weihnachten ohne Schokolade ist undenkbar. Die wichtigste Zutat für den zarten Genuss: Kakao.
Ob im Adventskalender, auf Plätzchen, für Lebkuchen oder im Nikolaus – Weihnachten ohne Schokolade ist undenkbar. Die wichtigste Zutat für den zarten Genuss: Kakao.
2024x37
Feuerwerk der Zukunft: Schonend schöne Silvester-Alternativen
Episode overview
Alle Jahre wieder wird Ende Dezember über das Für und Wider von Silvester-Böllerei diskutiert. Der Blick auf die Umwelt, die Verletzungsgefahr und der Tierschutz stehen dabei im Fokus.
Alle Jahre wieder wird Ende Dezember über das Für und Wider von Silvester-Böllerei diskutiert. Der Blick auf die Umwelt, die Verletzungsgefahr und der Tierschutz stehen dabei im Fokus.
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested