You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2023
Feinstaub, Ruß und umweltschädliches Schweröl als Kraftstoff: Frachter und Kreuzfahrtriesen sind wahre Klimakiller. Höchste Zeit für einen Kurswechsel auf den Meeren.
Feinstaub, Ruß und umweltschädliches Schweröl als Kraftstoff: Frachter und Kreuzfahrtriesen sind wahre Klimakiller. Höchste Zeit für einen Kurswechsel auf den Meeren.
Ob Palmen oder Orchideen – exotische Zimmerpflanzen liegen im Trend. Doch was grün aussieht, ist oft wenig nachhaltig. Aber es gibt Menschen, die für mehr Umweltschutz bei Pflanzen kämpfen.
Ob Palmen oder Orchideen – exotische Zimmerpflanzen liegen im Trend. Doch was grün aussieht, ist oft wenig nachhaltig. Aber es gibt Menschen, die für mehr Umweltschutz bei Pflanzen kämpfen.
Pandemien, Vulkanausbrüche, Erdbeben oder Erdrutsche – Katastrophen nehmen zu. Deshalb arbeiten weltweit Menschen an cleveren Frühwarnsystemen, die Leben retten können.
Pandemien, Vulkanausbrüche, Erdbeben oder Erdrutsche – Katastrophen nehmen zu. Deshalb arbeiten weltweit Menschen an cleveren Frühwarnsystemen, die Leben retten können.
Tausende ungeklärter Fälle – sogenannte Cold Cases – verstauben in deutschen Polizeiakten. Neue Ermittlungsansätze bieten eine Chance, diese Fälle nach Jahren doch noch zu lösen.
Tausende ungeklärter Fälle – sogenannte Cold Cases – verstauben in deutschen Polizeiakten. Neue Ermittlungsansätze bieten eine Chance, diese Fälle nach Jahren doch noch zu lösen.
Gewürze geben unserem Essen den letzten Kick, aber oft sind sie gepanscht, verunreinigt oder gestreckt. Dabei gibt es sie schon längst, die guten Gewürze. Die meisten Würzmittel stammen
.. show full overview
Gewürze geben unserem Essen den letzten Kick, aber oft sind sie gepanscht, verunreinigt oder gestreckt. Dabei gibt es sie schon längst, die guten Gewürze. Die meisten Würzmittel stammen aus Entwicklungsländern, der Anbau erfolgt dort oft mit großem Pestizideinsatz und chemischem Dünger. „plan b“ zeigt Menschen, die einen anderen Gewürzanbau wagen – auch bei uns in Deutschland. Richard Friedrich aus Chemnitz kennt sich mit Gewürzen aus: Ihm geht es nicht nur um guten Geschmack, sondern auch um Gesundheit und um eine nachhaltige Produktion: „Bei herkömmlichem Paprikapulver werden die Pflanzen in Monokulturen angebaut, dem gemahlenen Pulver manchmal Substanzen zur Farberhaltung beigemischt, und hinterher schmeckt alles nur noch bitter.“ Sein Hobby Gewürze hat der ehemalige Maschinenbauer mittlerweile zum Beruf gemacht.
Korallenriffe leben wieder auf, Fischbestände erholen sich: Für den Schutz der Meere engagieren sich Menschen weltweit – in Projekten, die manchmal klein anfangen, aber Großes bewirken.
.. show full overview
Korallenriffe leben wieder auf, Fischbestände erholen sich: Für den Schutz der Meere engagieren sich Menschen weltweit – in Projekten, die manchmal klein anfangen, aber Großes bewirken. Forscher, Umweltschützer und Menschen an Meeresküsten schauen dem Sterben der Ozeane nicht länger tatenlos zu. Sie kämpfen gegen steigende Meerestemperaturen, Verschmutzung und Überfischung – und für eine nachhaltige Nutzung des Meeres als Nahrungsquelle. In der Nordsee vor Sylt wagt eine Pionierin ein weltweit einmaliges Experiment: Eva Strothotte will Landwirtschaft auf dem Meeresgrund betreiben – und Zuckertang anbauen.
Die Welt wird immer heller: Städte leuchten nachts bis zu 4000-mal stärker als das Licht von Mond und Sternen. Lichtverschmutzung beeinträchtigt uns Menschen, aber auch Pflanzen und Tiere.
Die Welt wird immer heller: Städte leuchten nachts bis zu 4000-mal stärker als das Licht von Mond und Sternen. Lichtverschmutzung beeinträchtigt uns Menschen, aber auch Pflanzen und Tiere.
Trockenheit, Brände und immer mehr Stürme. Der Klimawandel zerstört unsere Wälder. Überall auf der Welt suchen Menschen nach Wegen, um das Waldsterben aufzuhalten.
Trockenheit, Brände und immer mehr Stürme. Der Klimawandel zerstört unsere Wälder. Überall auf der Welt suchen Menschen nach Wegen, um das Waldsterben aufzuhalten.
Wir alle haben Ängste, sei es vor Armut, der Klimakrise oder Krieg. Wenn unser Angstlevel steigt und die Angst als Alarmreaktion icht mehr reguliert werden kann, werden wir krank.
Wir alle haben Ängste, sei es vor Armut, der Klimakrise oder Krieg. Wenn unser Angstlevel steigt und die Angst als Alarmreaktion icht mehr reguliert werden kann, werden wir krank.
Angst lässt sich mit verschiedenen Therapiemethoden bekämpfen.
Angst lässt sich mit verschiedenen Therapiemethoden bekämpfen.
Angst sichert unser Überleben und wird trotzdem manchmal zum Problem.
Angst sichert unser Überleben und wird trotzdem manchmal zum Problem.
Damit die Angst gar nicht erst die Kontrolle übernimmt.
Damit die Angst gar nicht erst die Kontrolle übernimmt.
Moore gelten als mystisch. Gruselgeschichten und Schauermärchen ranken sich um sie. Die sumpfigen Orte haben kein gutes Image, dabei sind sie wichtig – für Klima und Artenvielfalt.
Moore gelten als mystisch. Gruselgeschichten und Schauermärchen ranken sich um sie. Die sumpfigen Orte haben kein gutes Image, dabei sind sie wichtig – für Klima und Artenvielfalt.
Jede Minute landen weltweit zwei Lkw-Ladungen Plastik in unseren Meeren, Flüssen und Bächen. Eine gigantische Müllflut mit katastrophalen Auswirkungen auf Natur und Mensch.
Jede Minute landen weltweit zwei Lkw-Ladungen Plastik in unseren Meeren, Flüssen und Bächen. Eine gigantische Müllflut mit katastrophalen Auswirkungen auf Natur und Mensch.
2023x12
Feuer, Flammen, Funkenschlag: Waldschutz in der Klimakrise
Episode overview
Fast ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Er dient der Erholung, ist wichtiger Lebensraum und Klimaheld. Die grünen Lungen sind in Gefahr. Immer verheerendere Brände bedrohen Forste.
Fast ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Er dient der Erholung, ist wichtiger Lebensraum und Klimaheld. Die grünen Lungen sind in Gefahr. Immer verheerendere Brände bedrohen Forste.
2023x13
Im Glanz der Krone: Edelsteine und andere Schätze der Natur
Episode overview
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2023x14
Schatzsuche im Schrott – Elektromüll vermeiden und recyceln
Episode overview
Handy kaputt oder Laptop veraltet: Weniger als ein Fünftel unseres Elektroschrotts wird ordentlich recycelt. Große Mengen an wertvollen Rohstoffen gehen dadurch verloren.
Handy kaputt oder Laptop veraltet: Weniger als ein Fünftel unseres Elektroschrotts wird ordentlich recycelt. Große Mengen an wertvollen Rohstoffen gehen dadurch verloren.
Der Rückgang der Artenvielfalt und die zunehmende Erderwärmung gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Täglich verschwinden Tier- und Pflanzenarten.
Der Rückgang der Artenvielfalt und die zunehmende Erderwärmung gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Täglich verschwinden Tier- und Pflanzenarten.
Sprüh, wisch und weg – mehr wollen wir mit unserem Schmutz nicht zu tun haben. Viele Reiniger enthalten jedoch schwer abbaubare Stoffe, die in der Natur landen. Das muss nicht
sein.
Sprüh, wisch und weg – mehr wollen wir mit unserem Schmutz nicht zu tun haben. Viele Reiniger enthalten jedoch schwer abbaubare Stoffe, die in der Natur landen. Das muss nicht
sein.
Kein Job treibt so viele in den Burn-out wie die Krankenpflege. "plan b" zeigt, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, um eine Trendwende in der Pflege zu schaffen.
Kein Job treibt so viele in den Burn-out wie die Krankenpflege. "plan b" zeigt, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, um eine Trendwende in der Pflege zu schaffen.
2023x18
Essensretter im Einsatz – Neue Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
Episode overview
Wäre Lebensmittelverschwendung ein Land, dann das mit dem drittgrößten CO2-Ausstoß – nach China und den USA. Dabei können aus dem vermeintlichen Abfall hochwertige Produkte werden.
Wäre Lebensmittelverschwendung ein Land, dann das mit dem drittgrößten CO2-Ausstoß – nach China und den USA. Dabei können aus dem vermeintlichen Abfall hochwertige Produkte werden.
2023x19
Genial Gärtnern – Nachhaltige Ideen für Balkon, Garten und Stadt
Episode overview
Balkone, Gärten und Parks sind oft prachtvoll bepflanzt. Für die Umwelt ist das nicht automatisch gut. Naturnahes Gärtnern schafft mehr biologische Vielfalt für Mensch, Tier und Klima.
Balkone, Gärten und Parks sind oft prachtvoll bepflanzt. Für die Umwelt ist das nicht automatisch gut. Naturnahes Gärtnern schafft mehr biologische Vielfalt für Mensch, Tier und Klima.
2023x20
Second Hand als erste Wahl: Neues Leben für alte Sachen
Episode overview
Secondhandkleidung ist in Mode, Repaircafés liegen im Trend. Viele Menschen denken um. Dinge wiederzuverwenden, statt wegzuwerfen, spart Ressourcen und schont die Umwelt.
Secondhandkleidung ist in Mode, Repaircafés liegen im Trend. Viele Menschen denken um. Dinge wiederzuverwenden, statt wegzuwerfen, spart Ressourcen und schont die Umwelt.
Juckende Augen, triefende Nase, endlose Niesattacken: Allergien zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen, Betroffene leiden massiv. Doch mit neuen Ideen kann ihnen geholfen werden.
Juckende Augen, triefende Nase, endlose Niesattacken: Allergien zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen, Betroffene leiden massiv. Doch mit neuen Ideen kann ihnen geholfen werden.
Starkregen, Hochwasser, Hitzerekorde – gerade Städte trifft der Klimawandel besonders heftig, mit teils gravierenden Auswirkungen auf die Bewohner. Weltweit sind Millionen Menschen in
.. show full overview
Starkregen, Hochwasser, Hitzerekorde – gerade Städte trifft der Klimawandel besonders heftig, mit teils gravierenden Auswirkungen auf die Bewohner. Weltweit sind Millionen Menschen in Ballungszentren betroffen. Mehr Natur und eine nachhaltige Stadtplanung helfen, die Risiken und Schäden zu verringern und die urbane Lebensqualität zu verbessern. Wie so etwas gelingt, beweist die thailändische Landschaftsarchitektin Kotchakorn Voraarkhom.
Plastikschalen im Supermarkt oder Verpackungen beim Onlineshopping. Ständig entsteht neuer Abfall. Mit ein paar smarten Ideen können die steigenden Müllberge vielleicht verringert
.. show full overview
Plastikschalen im Supermarkt oder Verpackungen beim Onlineshopping. Ständig entsteht neuer Abfall. Mit ein paar smarten Ideen können die steigenden Müllberge vielleicht verringert werden. Für „plan b“ gehen die „Hosts“ Antonia Lilly Schanze und Refiye Ellek auf die Suche nach den Müll-Visionärinnen und Visionären. Deren Ziel: ressourcenbewusster leben und weniger Abfall verursachen. Marc Engelmann aus Hamburg ist so einer, der viele Ideen hat, manchmal sogar in seinem Abfallkeller. Der 31-Jährige war gerade dabei, die Kartons seiner letzten Online-Bestellung zu entsorgen. Der Müll-Container war randvoll und Marc ärgerte sich sehr darüber. Ihm fiel auf, nicht der Container ist das Problem, sondern das Verpackungssystem an sich. Mit seinem Start-up will er den Verpackungsmüll im Onlinehandel senken.
2023x24
Da geht was, Deutschland!: Wer bringt uns digital voran?
Episode overview
Deutschland liegt bei der Digitalisierung im europaweiten Vergleich auf Platz 13, nur im Mittelfeld. Dabei könnte sie unser Leben erleichtern und der Wirtschaft einen Schub geben. Für
.. show full overview
Deutschland liegt bei der Digitalisierung im europaweiten Vergleich auf Platz 13, nur im Mittelfeld. Dabei könnte sie unser Leben erleichtern und der Wirtschaft einen Schub geben. Für „plan b“ treffen die „Hosts“ Antonia Lilly Schanze und Refiye Ellek Macherinnen und Macher, die unser Land in die digitale Zukunft führen möchten. Sie schauen auch nach Estland, wo viele Visionen heute schon umgesetzt werden. Stundenlang Schlange stehen oder wochenlanges Warten auf Termine: Jeder kennt das bei deutschen Behörden. In Estland kommt so etwas nicht mehr vor. Das nordeuropäische Land zählt zu den Pionieren der Digitalisierung im Bereich der Bürgerdienste. Nahezu alle Behördengänge können online erledigt werden. Linnar Viik hat diesen Prozess seit den 90er Jahren mitgestaltet.
Wie kostbar Trinkwasser ist, führen Dürresommer dramatisch vor Augen. Schon im Juni schränken erste Kommunen den Verbrauch vorsorglich ein. Ideen zur Versorgungssicherheit sind gefragt.
.. show full overview
Wie kostbar Trinkwasser ist, führen Dürresommer dramatisch vor Augen. Schon im Juni schränken erste Kommunen den Verbrauch vorsorglich ein. Ideen zur Versorgungssicherheit sind gefragt. Hitzewellen und ausbleibender Regen senken den Grundwasserspiegel – während der Wasserverbrauch steigt. „plan b“ zeigt, wie ein sparsamer Umgang mit der Ressource Wasser im eigenen Haushalt, in Kommunen, Industrie und Landwirtschaft möglich ist. „Wasser ist eine wichtige, jedoch nicht unendliche Ressource, die weltweit und auch in Deutschland knapper wird“, mahnt Dorothea Mergel, Projektingenieurin bei der Hamburger Wasserversorgung. „Wir müssen sorgsam damit umgehen.“ Deshalb arbeitet sie daran, die Trinkwasserversorgung der zweitgrößten Stadt Deutschlands zukunftsfähig zu machen.
2023x26
Da geht was, Deutschland!: Wer wappnet unsere Kinder für die Zukunft?
Episode overview
Viele Kinder können nach dem Ende der Grundschule nicht richtig lesen, rechnen oder schreiben. Unser Schulsystem braucht dringend eine Verjüngungskur. Dann könnte Lernen wieder Spaß
.. show full overview
Viele Kinder können nach dem Ende der Grundschule nicht richtig lesen, rechnen oder schreiben. Unser Schulsystem braucht dringend eine Verjüngungskur. Dann könnte Lernen wieder Spaß machen. Die „plan b“-Hosts Antonia Lilly Schanze und Refiye Ellek besuchen Visionärinnen und Visionäre, die unser Lernen bereits revolutionieren. Egal, ob im Schulalltag oder digital als YouTuber. „Man muss sich davon verabschieden, dass man Kinder wie eine Glühbirne nach 45 Minuten ein- und ausschaltet. Jetzt Mathe, dann Deutsch und so weiter“, sagt Gaby Plachy, die frühere Leiterin der Havemüller-Grundschule in Berlin. Die Schule liegt in einem sozialen Brennpunkt. Etwa die Hälfte der Kinder kommt aus Familien, die Sozialleistungen empfangen, jedes zehnte Kind weist einen sonderpädagogischen Förderbedarf auf.
„Wir können nicht einfach zumachen!“, sagt Wolfgang Stunder. Der 70-jährige Mediziner weiß, wie dramatisch der Ärztemangel auf dem Land aussieht. Seit Jahren sucht er einen
.. show full overview
„Wir können nicht einfach zumachen!“, sagt Wolfgang Stunder. Der 70-jährige Mediziner weiß, wie dramatisch der Ärztemangel auf dem Land aussieht. Seit Jahren sucht er einen Praxisnachfolger. Ingrid Petrikke Olsen sagt: „Der ‚Worst Case‘ wäre, wenn sich die Leute hier nicht mehr versorgt fühlen und wegziehen.“ Olsens Büro befindet sich in Hammerfest in Norwegen. Ob Norwegens Finnmark oder der Schwarzwald. Beide haben das gleiche Problem: Ärztemangel. Aber Wolfgang Stunder und Ingrid Petrikke Olsen finden sich nicht mit der Situation ab. Olsen ist Gynäkologin und in der Finnmark, der nördlichsten Provinz Norwegens, aufgewachsen. Sie hat zwei Problemfaktoren ausgemacht. Erstens: Junge Mediziner scheuen sich vor der immensen Verantwortung, kilometerweit als einziger Arzt tätig zu sein.
Eine Drohne fliegt Medikamente in abgelegene Dörfer, Roboter erledigen gefährliche Jobs: Mithilfe schlauer Technik kommen Menschen höher, schneller, weiter. Das kann Leben retten.
.. show full overview
Eine Drohne fliegt Medikamente in abgelegene Dörfer, Roboter erledigen gefährliche Jobs: Mithilfe schlauer Technik kommen Menschen höher, schneller, weiter. Das kann Leben retten. Hightech leistet oft mehr als Menschen. Eine Erfindung aus Darmstadt rettet Kranke in entlegenen Dörfern, ein Tauchroboter reinigt den Meeresboden: Viele Ideen machen bedrohliche Situationen weniger gefährlich. „plan b“ beobachtet KI im Hilfseinsatz. „Ich denke, dass wir Millionen von Leben verbessern können, dass wir Gutes bewirken können“, sagt Tom Plümmer. Der junge Deutsche hat den „Wingcopter“ entwickelt – eine Drohne mit zwei Metern Spannweite, halb Helikopter, halb Flugzeug.
Schimpansen und Löwen zum Greifen nah: Viele Menschen gehen gern in den Zoo. Es hagelt massiv Kritik, denn Gefangenschaft ist keine artgerechte Haltung. Wie könnte ein guter Zoo
.. show full overview
Schimpansen und Löwen zum Greifen nah: Viele Menschen gehen gern in den Zoo. Es hagelt massiv Kritik, denn Gefangenschaft ist keine artgerechte Haltung. Wie könnte ein guter Zoo aussehen? Mit großer Tierliebe und eindrucksvollem Einsatz machen Menschen vor, wie das zusammengeht – wilden Tieren nahekommen und ihnen gleichzeitig artgerechte Lebensbedingungen bieten. Mehr Platz, das richtige Klima und wilde Natur tragen auch zum Artenschutz bei. Der Tiermediziner Antoine Joris leitet das Réserve Africaine de Sigean – eine „afrikanische“ Savanne an der französischen Küste. Seine Idee: „Unsere Tiere sollen so wild wie möglich bleiben und ihre sozialen Strukturen beibehalten.
“ In seinem Tierpark können sich deshalb verschiedene afrikanische Tiere auf einem riesigen Gelände nahezu frei bewegen und gemeinsam leben – in einem Ökosystem wie im Herkunftsland. Besucherinnen und Besucher können sich im eigenen Auto auf Safari durch die großen Gehege der Tiere bewegen. Wer Glück hat, kann dabei zum
Bauland ist teuer, die Zinsen sind hoch, Fachkräfte nur schwer zu bekommen. Wenn neu bauen so schwierig ist – warum dann nicht Vorhandenes besser nutzen? Die nordrhein-westfälische
.. show full overview
Bauland ist teuer, die Zinsen sind hoch, Fachkräfte nur schwer zu bekommen. Wenn neu bauen so schwierig ist – warum dann nicht Vorhandenes besser nutzen? Die nordrhein-westfälische Gemeinde Steinhagen sorgt dafür, dass leer stehende Häuser und Wohnungen von jungen Familien gekauft werden. Das Ziel: gegen den Leerstand vorgehen und den Ort vor Überalterung bewahren. Seit 2011 gibt es in Steinhagen das Förderprogramm „Jung kauft Alt“. Davon profitiert Familie Männle-Büscher, die sich dort gerade einen alten Bauernhof gekauft hat, der saniert werden muss. Der Umbau wird teuer werden, die Gemeinde unterstützt dabei und ist dankbar für die Verjüngungskur: Junge Familien mit Kindern an Steinhagen zu binden, bringt dem Ort mehr Steuereinnahmen, mehr Kaufkraft und weniger Landflucht.
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Fachkräfte fehlen, junge Menschen suchen mehr Erfüllung in ihrem Job. Roboter und künstliche Intelligenz können da zu nützlichen Helfern werden.
.. show full overview
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Fachkräfte fehlen, junge Menschen suchen mehr Erfüllung in ihrem Job. Roboter und künstliche Intelligenz können da zu nützlichen Helfern werden. Ein Roboter, der Torten dekoriert, eine KI, die Wissen speichert: Schon heute setzen Unternehmen auf Technik, um Jobs attraktiver zu gestalten. Und Schulen darauf, junge Menschen fit für die Arbeitswelt von morgen zu machen. Roboter kennt man bislang aus großen Produktionsstraßen in der Autoindustrie – geht es nach Maria Piechnick und ihrem Team von der Programmierungsfirma Wandelbots, dann stehen sie bald auch in Backstuben und Schreinereien. Die Firma hat eine Software entwickelt, die es auch Handwerksbetrieben ermöglicht, eine Maschine anzulernen, ganz intuitiv: Der Mensch macht vor, der Roboter ahmt die Bewegung nach.
Mehr als 600.000 Stellen können in Deutschland nicht besetzt werden, weil es keine qualifizierten Bewerber gibt. Zur Bekämpfung des Fachkräftemangels braucht es frische Ideen.
.. show full overview
Mehr als 600.000 Stellen können in Deutschland nicht besetzt werden, weil es keine qualifizierten Bewerber gibt. Zur Bekämpfung des Fachkräftemangels braucht es frische Ideen. Pflegedienste werden entlastet, wenn sie mit Hightech die Betreuung älterer Menschen sicherstellen, IT-Dienstleister können das Wissen von Zuwanderern nutzen, und Bäckereien haben Zukunft, wenn sie ihren Auszubildenden gute Perspektiven bieten. Andreas Wippler mit seiner Dresdner Familienbäckerei hat das Nachwuchsproblem angepackt und gelöst. Trotz modernster Ausstattung der Backstube und intensiver Suche mithilfe sozialer Medien blieben Azubistellen lange Zeit unbesetzt. Zu viele potenzielle Bewerber verlor er an ein Studium. „Ich wusste, ich muss ähnliche Vorteile bieten können.
2023x33
Gefängnis ohne Mauern – Bestraft und doch nicht weggesperrt
Episode overview
Europaweit sind die Gefängnisse überfüllt und personell unterbesetzt. Hohe Rückfallquoten lassen Zweifel am bestehenden System aufkommen. Welche Alternativen bieten offene Gefängnisse?
Europaweit sind die Gefängnisse überfüllt und personell unterbesetzt. Hohe Rückfallquoten lassen Zweifel am bestehenden System aufkommen. Welche Alternativen bieten offene Gefängnisse?
Marine Ökosysteme schützen, Ozeane nachhaltig nutzen: Weltweit engagieren sich Menschen für den bedrohten Lebensraum Meer – in Projekten, die manchmal klein anfangen, aber Großes bewirken.
Marine Ökosysteme schützen, Ozeane nachhaltig nutzen: Weltweit engagieren sich Menschen für den bedrohten Lebensraum Meer – in Projekten, die manchmal klein anfangen, aber Großes bewirken.
Die Kartoffel ist die ungeschlagene Lieblingsknolle der Deutschen. Doch der Klimawandel stellt Anbau und Verarbeitung der Erdäpfel vor neue Herausforderungen.
Die Kartoffel ist die ungeschlagene Lieblingsknolle der Deutschen. Doch der Klimawandel stellt Anbau und Verarbeitung der Erdäpfel vor neue Herausforderungen.
Kein Obst essen die Deutschen lieber als Äpfel, durchschnittlich über 20 Kilogramm pro Kopf im Jahr. Viel zu oft aber ist der Anbau wenig nachhaltig.
Kein Obst essen die Deutschen lieber als Äpfel, durchschnittlich über 20 Kilogramm pro Kopf im Jahr. Viel zu oft aber ist der Anbau wenig nachhaltig.
Der Boden, auf dem wir leben, ist ein kostbares Gut: Auf ihm wachsen die Pflanzen, die uns ernähren. Er ist ein guter CO2-Speicher, damit ist er eine wichtige Ressource für unser Überleben.
Der Boden, auf dem wir leben, ist ein kostbares Gut: Auf ihm wachsen die Pflanzen, die uns ernähren. Er ist ein guter CO2-Speicher, damit ist er eine wichtige Ressource für unser Überleben.
2023x38
Gemeinschaft statt Profit: Wege aus der Ego-Gesellschaft
Episode overview
Die Gemeinschaft stärken, das Wohl aller über den Profit Einzelner stellen. Viele Menschen setzen auf ein Umdenken am Arbeitsplatz, in der Landwirtschaft und beim Wohnen.
Die Gemeinschaft stärken, das Wohl aller über den Profit Einzelner stellen. Viele Menschen setzen auf ein Umdenken am Arbeitsplatz, in der Landwirtschaft und beim Wohnen.
2023x39
Power für die Provinz – Dorf und Kleinstadt mitgestalten
Episode overview
Ihren Traum vom Landleben geben viele auf. Arbeitsplätze und ärztliches Personal sind rar, Busse und Züge selten, kulturell ist wenig los. Doch so mancher Ort findet sich nicht damit ab.
Ihren Traum vom Landleben geben viele auf. Arbeitsplätze und ärztliches Personal sind rar, Busse und Züge selten, kulturell ist wenig los. Doch so mancher Ort findet sich nicht damit ab.
unkelnde Ketten und glitzernde Ringe haben oft einen hohen Preis, auch für Umwelt und Minenarbeiter. Wer mit gutem Gewissen Schmuck tragen will, setzt auf grünes Gold und faire
.. show full overview
unkelnde Ketten und glitzernde Ringe haben oft einen hohen Preis, auch für Umwelt und Minenarbeiter. Wer mit gutem Gewissen Schmuck tragen will, setzt auf grünes Gold und faire Edelsteine. Schmuckschaffende legen zunehmend Wert auf Rohstoffe, die aus Minen mit menschlichen Arbeitsbedingungen und ökologisch unbedenklichen Abbaumethoden stammen – für nachhaltige Schmuckstücke, die den Schätzen aus der Natur einen zusätzlichen Glanz verleihen. Goldschmied Jan Spille ist ein echter Fairtrade-Pionier. Bereits seit 2003 verarbeitet er nur Edelmetalle aus zertifizierten Quellen. Im Einsatz für einen fairen und ökologischen Goldabbau hat der 48-Jährige schon viel erreicht. Doch jetzt geht sein Kampf für nachhaltigen Schmuck in die nächste Runde, denn es gibt weiter dringenden Handlungsbedarf: bei Edelsteinen.
„Wir haben beim weltweiten Kleinbergbau gravierende Umweltschäden, soziale Ausbeutung und Kinderarbeit“, sagt Spille. Eine Saphirmine in Sri Lanka soll zum Vorreiterprojekt werden. Dort h
2023x41
Rettet die Baumriesen: Wie Waldgiganten das Klima schützen
Episode overview
Große Bäume sind das Lebenselixier der Erde. Sie reinigen die Luft, sichern die Artenvielfalt und sind wichtige Klimaschützer. Doch die Giganten werden seltener. Höchste Zeit, sie zu
.. show full overview
Große Bäume sind das Lebenselixier der Erde. Sie reinigen die Luft, sichern die Artenvielfalt und sind wichtige Klimaschützer. Doch die Giganten werden seltener. Höchste Zeit, sie zu retten. Kahlschlag, Trockenheit und Schädlingsbefall setzen den Baumriesen zu und zerstören ihre Ökosysteme. Doch unkonventionelle Ideen hoch oben in den Baumwipfeln und ein Umdenken bei der Nutzung von Waldflächen können Bäume schützen. „Wir sollten die großen Bäume wie Gold behandeln“, sagt die US-amerikanische Forscherin Meg Lowman. Sie war die erste Wissenschaftlerin, die in den 1970er-Jahren mithilfe von selbst gebauten Seilzügen die Kronendächer erforschte. Als Höhepunkt ihrer Karriere hat sie sich nun ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: die Rettung der zehn artenreichsten Wälder der Welt.
Wale sind gigantische Klimaretter: Diese Meeresriesen speichern gewaltige Mengen an CO2. Sie haben eine positive Klimawirkung wie ein kleiner Wald. Doch Wale sind bedroht.
.. show full overview
Wale sind gigantische Klimaretter: Diese Meeresriesen speichern gewaltige Mengen an CO2. Sie haben eine positive Klimawirkung wie ein kleiner Wald. Doch Wale sind bedroht. Schiffskollisionen, Unterwasserlärm, Giftstoffe und Fischernetze, all das sind menschengemachte Gefahren. Die kleinen Schweinswale leiden genauso darunter wie die riesigen Buckelwale. Mit neuen Ideen wollen Forschende sie retten. In Deutschland, Dänemark und Belgien ist der deutsche Meeresbiologe Daniel Stepputtis unterwegs, um den Schweinswalen zu helfen. Sie sind die letzten Meeressäuger, die noch vor Deutschlands Küsten heimisch sind. Um sich zu orientieren, senden sie Klicklaute aus, an dem Echo erkennen sie normalerweise ihre Umgebung. Das Problem für sie: Ein Echo von grobmaschigen Fischernetzen ist zu schwach für ihr Gehör.
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested