You need to be logged in to mark episodes as watched. Log in or sign up.
Season 2013
2013x1
Klimasünder Lebensmittel - wie kann man sich umweltfreundlich ernähren?
Episode overview
Die einen kaufen nur noch im Biomarkt, die anderen beim Bauern nebenan. Wieder andere meinen es noch ernster mit der Rettung der Welt und werden gleich zu strengen Veganern. Aber egal,
.. show full overview
Die einen kaufen nur noch im Biomarkt, die anderen beim Bauern nebenan. Wieder andere meinen es noch ernster mit der Rettung der Welt und werden gleich zu strengen Veganern. Aber egal, was man isst, egal worauf man besonders achtet - irgendetwas macht man doch immer falsch. Oder?
2013x2
Mayakalender, Mondlandung, Mordkomplott - Wie funktionieren Verschwörungstheorien?
Episode overview
Ob die Mondlandung der Amerikaner, der Mayakalender oder die Anschläge vom 11. September 2001 - um sie alle ranken sich teils abstruse Theorien. Beide, Verschwörungstheorien und
.. show full overview
Ob die Mondlandung der Amerikaner, der Mayakalender oder die Anschläge vom 11. September 2001 - um sie alle ranken sich teils abstruse Theorien. Beide, Verschwörungstheorien und Weltuntergangsprophezeiungen, funktionieren nach ähnlichen Mustern. Was macht sie so erfolgreich?
2013x3
Im Reich der Viren - Der tägliche Wettlauf gegen die Grippe
Episode overview
Woher wissen Forscher, welche Viren regelmäßig zur Grippe-Saison auftauchen und welche neu sind? Welche Viren sind für Menschen gefährlich und wie kann man sie bekämpfen? Faszination Wissen hat nachgeforscht.
Woher wissen Forscher, welche Viren regelmäßig zur Grippe-Saison auftauchen und welche neu sind? Welche Viren sind für Menschen gefährlich und wie kann man sie bekämpfen? Faszination Wissen hat nachgeforscht.
2013x4
Klimaklempner: Wie Forscher am Thermostat der Erde schrauben
Episode overview
Die Erde erwärmt sich immer mehr. Verrückte Erfinder und geniale Ingenieure aus dem Bereich Climate Engineering wollen deshalb am Thermostat der Erde drehen. Das soll zum Beispiel mit
.. show full overview
Die Erde erwärmt sich immer mehr. Verrückte Erfinder und geniale Ingenieure aus dem Bereich Climate Engineering wollen deshalb am Thermostat der Erde drehen. Das soll zum Beispiel mit einem Sonnenschirm im All funktionieren. Oder mit einer Art Kohlendioxid-Staubsauger. Ist das Klimamachen wirklich eine gute Idee?
Hochgezüchtete, kranke Tiere und vollgestopfte Ställe haben die Massentierhaltung in Verruf gebracht. Sind die Zustände bei der konventionellen Tierzucht wirklich so schlimm und haben sie Einfluss auf den Menschen?
Hochgezüchtete, kranke Tiere und vollgestopfte Ställe haben die Massentierhaltung in Verruf gebracht. Sind die Zustände bei der konventionellen Tierzucht wirklich so schlimm und haben sie Einfluss auf den Menschen?
Sie heißen wie gute Freunde: Carmen, Britta oder Lothar. Was sie aber hinter sich lassen, ist häufig verheerend. Und das in einer Welt, in der wir Menschen glauben, die Natur mit unserem
.. show full overview
Sie heißen wie gute Freunde: Carmen, Britta oder Lothar. Was sie aber hinter sich lassen, ist häufig verheerend. Und das in einer Welt, in der wir Menschen glauben, die Natur mit unserem Wissen und mit all unserer Technik beherrschen zu können. Immerhin 80 Prozent aller Schäden, die bei uns entstehen, sind Sturmschäden.
2013x8
Helllichte Nacht - Welche Folgen hat Lichtverschmutzung?
Episode overview
Europa sieht aus dem All nachts aus, wie eine Glühwürmchen-Party. Das zeigen Aufnahmen der NASA. Echte Dunkelheit gibt es bei uns nachts fast nirgendwo mehr. Straßenlaternen, Werbefläche
.. show full overview
Europa sieht aus dem All nachts aus, wie eine Glühwürmchen-Party. Das zeigen Aufnahmen der NASA. Echte Dunkelheit gibt es bei uns nachts fast nirgendwo mehr. Straßenlaternen, Werbefläche und Scheinwerfer, die Gebäude anstrahlen, machen die Nacht zum Tag. Diese nächtliche Festtagsbeleuchtung hat Folgen - für die Tierwelt und auch für unsere Gesundheit.
Lügen ist schlecht! Das lernen wir von Kindesbeinen an. Aber die Wahrheit direkt herauszusagen, kommt auch nicht immer so gut an. Manche Lügen retten den Hausfrieden, andere sogar Leben. Ist Lügen vielleicht gar nicht so schlecht wie gedacht.
Lügen ist schlecht! Das lernen wir von Kindesbeinen an. Aber die Wahrheit direkt herauszusagen, kommt auch nicht immer so gut an. Manche Lügen retten den Hausfrieden, andere sogar Leben. Ist Lügen vielleicht gar nicht so schlecht wie gedacht.
Wie soll Strom in Zukunft transportiert und verteilt werden? Das wird immer mehr zur zentralen Frage der geplanten Energiewende. In Deutschland wurden im Jahr 2012 gerade einmal 50 Kilometer neue Stromleitungen gebaut. Viel zu wenig.
Wie soll Strom in Zukunft transportiert und verteilt werden? Das wird immer mehr zur zentralen Frage der geplanten Energiewende. In Deutschland wurden im Jahr 2012 gerade einmal 50 Kilometer neue Stromleitungen gebaut. Viel zu wenig.
2013x11
Größenwahnsinnig oder genial? - Energiespeicher der Zukunft
Episode overview
In Deutschland sollen zahlreiche große Pumpspeicher entstehen. Doch die großen Betonbecken auf Bergkuppen sind umstritten. Vielerortens regt sich heftiger Protest. "Es geht auch anders", sagen kreative Köpfe.
In Deutschland sollen zahlreiche große Pumpspeicher entstehen. Doch die großen Betonbecken auf Bergkuppen sind umstritten. Vielerortens regt sich heftiger Protest. "Es geht auch anders", sagen kreative Köpfe.
Kein Rückgrat, aber viel Persönlichkeit: Nicht nur Säugetiere, sondern auch Spinnen und andere wirbellose Tiere haben einen Charakter, sagen Forscher. Wie man das testet, lesen Sie hier.
Kein Rückgrat, aber viel Persönlichkeit: Nicht nur Säugetiere, sondern auch Spinnen und andere wirbellose Tiere haben einen Charakter, sagen Forscher. Wie man das testet, lesen Sie hier.
Im Sommer 2012 wird in München eine alte Fliegerbombe entdeckt. Mitten im dichtbesiedelten Viertel Schwabing wird sie zur Explosion gebracht. Hätte man den Blindgänger auch anders
.. show full overview
Im Sommer 2012 wird in München eine alte Fliegerbombe entdeckt. Mitten im dichtbesiedelten Viertel Schwabing wird sie zur Explosion gebracht. Hätte man den Blindgänger auch anders entschärfen können? Und wir groß ist die Gefahr, die heute noch von den explosiven Altlasten des Krieges ausgeht?
Die einen glauben dran, die anderen nicht. Keiner weiß so genau, wie die Homöopathie wirkt. Was also ist das Geheimnis dieser vor mehr als 200 Jahren entwickelten Heilkunst? Wie
.. show full overview
Die einen glauben dran, die anderen nicht. Keiner weiß so genau, wie die Homöopathie wirkt. Was also ist das Geheimnis dieser vor mehr als 200 Jahren entwickelten Heilkunst? Wie funktioniert sie - oder vielleicht auch nicht? Und was macht sie so umstritten?
Er ist nicht nachweisbar, und es gibt keine klare medizinische Definition. Trotzdem ist Burnout zur allgegenwärtigen Diagnose geworden. Ärzte und Kliniken verdienen damit Milliarden.
.. show full overview
Er ist nicht nachweisbar, und es gibt keine klare medizinische Definition. Trotzdem ist Burnout zur allgegenwärtigen Diagnose geworden. Ärzte und Kliniken verdienen damit Milliarden. Doch Burnout wird oft vorschnell diagnostiziert – auch auf Wunsch der Patienten. Klar ist: Der Anforderungsdruck im Alltag und am Arbeitsplatz steigt ständig. Zunehmend entstehen Gefühle der Überforderung und Resignation. Immer mehr Wissenschaftler aber sagen: Die wahren Ursachen dafür werden zu oft übersehen. Was also ist Burnout und gibt es ihn überhaupt? “Faszination Wissen” spürt einem rätselhaften Phänomen nach und fragt, welche konkreten Hilfestellung und Lösungen es gibt. Wie ändert man aktiv seinen Lebensstil? Können bewusstes Innehalten, Qigong, Meditation und Entlastung vom Konsum- und Medienstress helfen? Wie entschleunigt man richtig und beugt damit Risikofaktoren vor?
12.000 Menschen warten in Deutschland auf ein neues Organ. Doch die Organspender sind viel seltener. Wer bekommt also die rettende Spende? Und: Besteht für den Organspender die Gefahr,
.. show full overview
12.000 Menschen warten in Deutschland auf ein neues Organ. Doch die Organspender sind viel seltener. Wer bekommt also die rettende Spende? Und: Besteht für den Organspender die Gefahr, vorschnell aufgegeben zu werden? Ängste und Antworten zum Thema "Organspende".
2013x17
Kunst oder Kopie? - Wie Forscher Fälschern auf die Schliche kommen
Episode overview
Kunstsammler Thomas Brehm* hat den Verdacht, dass zwei seiner neuen Bilder Fälschungen sind. Wie kommen die alarmierten Kunstfahnder dem Fälscher auf die Schliche? Faszination Wissen hat
.. show full overview
Kunstsammler Thomas Brehm* hat den Verdacht, dass zwei seiner neuen Bilder Fälschungen sind. Wie kommen die alarmierten Kunstfahnder dem Fälscher auf die Schliche? Faszination Wissen hat mit dem Landeskriminalamt München einen wahren Fall nachgestellt.
Einst war die Donau ein lebendiger Strom, der sich sein Bett selber suchte. Er floss mal hier, mal da, und schuf einen ganz besonderen Lebensraum: den Auwald. Heute ist der zweitlängste
.. show full overview
Einst war die Donau ein lebendiger Strom, der sich sein Bett selber suchte. Er floss mal hier, mal da, und schuf einen ganz besonderen Lebensraum: den Auwald. Heute ist der zweitlängste Strom Europas über weite Strecken in ein Betonkorsett gezwängt. Staustufen zur Stromgewinnung machten dies nötig. Die Folge: Die meisten Auwälder sind verschwunden. Um den Auwald bei Neuburg an der Donau zu retten, soll endlich wieder Wasser durch den Wald strömen. Ein neu gebauter Umgehungsbach, gespeist von Donauwasser, fließt jetzt um eine Staustufe herum und bewässert ihn. Zusätzlich finden ökologische Flutungen statt, bei denen große Mengen Wasser durch den Wald fließen. Seit vier Jahren verfolgt das Team von "Faszination Wissen" dieses größte Renaturierungs-Projekt Bayerns und begleitet die beteiligten Wissenschaftler. Über allem steht die Frage, ob es möglich ist, einen zerstörten Auwald wieder zum Leben zu erwecken.
2013x20
Das Erdmagnetfeld wird schwächer - Wie gefährlich ist das für uns?
Episode overview
Das Magnetfeld der Erde: Schiffe und Flugzeuge nutzen es zur Navigation. Zugleich schützt es die Erde vor zu intensiver kosmischer Strahlung und den Auswirkungen von Sonnenstürmen. Aber
.. show full overview
Das Magnetfeld der Erde: Schiffe und Flugzeuge nutzen es zur Navigation. Zugleich schützt es die Erde vor zu intensiver kosmischer Strahlung und den Auswirkungen von Sonnenstürmen. Aber die Schutzhülle um unseren Planeten hat Schwachstellen. Das Magnetfeld nimmt seit geraumer Zeit ab. es stellt sich die Frage, ob das ein erstes Anzeichen für ein dramatischeres Ereignis ist: eine Umkehr der Pole. Der magnetische Nordpol würde zum Südpol werden und umgekehrt.
"Faszination Wissen" will herausfinden, welche Folgen das für uns haben könnte. Horrorszenarien beschreiben, wie etwa bei einem Zusammentreffen eines schwachen Magnetfelds mit starken Sonnenstürmen die Stromversorgung ganzer Kontinente zusammenbricht. Und damit auch Verkehrsnetze, Kommunikation, Lebensmittel- und Wasserversorgung. Bereits in der Vergangenheit verursachten Sonnenstürme große Schäden: Im Herbst 2003 fiel im schwedischen Malmö das Stromnetz aus. Luftkorridore in Kanada mussten gesperrt werden, weil Signale der Satelliten- und Navigationssysteme zeitweise aussetzten. Die Europäische Raumfahrtbehörde ESA gab an, dass allein der Ausfall von Satelliten einen Schaden von 400 Millionen verursacht hat.
Allein in Deutschland warten etwa 12.000 schwer kranke Menschen auf ein neues Organ. Viele Patienten warten jahrelang, manche vergebens. Jeden Tag sterben drei Menschen, weil sie nicht
.. show full overview
Allein in Deutschland warten etwa 12.000 schwer kranke Menschen auf ein neues Organ. Viele Patienten warten jahrelang, manche vergebens. Jeden Tag sterben drei Menschen, weil sie nicht rechtzeitig ein neues Organ bekommen. Die Organspende-Skandale des letzten Jahres zeigen, wie dringend die Lage ist, und wie undurchschaubar die Praxis der Vergabe.
Wissenschaftler arbeiten daher fieberhaft daran, künstliche Organe zu entwickeln. Dabei gelingen ihnen inzwischen entscheidende Schritte. So schaffen es Forscher heute, Teile der Speiseröhre künstlich herzustellen und in Patienten einzupflanzen. In Deutschland arbeitet die erste vollautomatische "Hautfabrik", in der Verbrennungsopfer eine "neue" Haut bekommen, hergestellt aus ihren eigenen Zellen. Einfache Strukturen wie Blutgefäße werden schon im Labor hergestellt. Ob sie im Patienten so funktionieren wie das Original, wird derzeit erforscht. Manche Ingenieure behaupten gar, dass sie dem Bau ganzer Organe näherkommen. Ihre Vision ist es, in nicht allzu ferner Zukunft sogar ein künstliches Herz zu bauen. Der Moderator besucht die Labore der Gewebezüchter und fragt nach.
Deutschland ist eines der Vorzeigeländer, was Wassersparen angeht: Wir verbrauchen nur 120 Liter täglich von dem wertvollen Rohstoff. Und trotzdem sind wir richtige Wasserverschwender:
.. show full overview
Deutschland ist eines der Vorzeigeländer, was Wassersparen angeht: Wir verbrauchen nur 120 Liter täglich von dem wertvollen Rohstoff. Und trotzdem sind wir richtige Wasserverschwender: Mehr als 4.000 Liter Wasser verbrauchen wir am Tag, wenn man auch das sogenannte virtuelle oder versteckte Wasser einrechnet. Also das Wasser, das zur Herstellung von Produkten benötigt wird. Ob Kleidung oder Lebensmittel, überall steckt literweise Wasser drin, das verbraucht oder verschmutzt wurde.
Besonders interessant wird der Blick auf das virtuelle Wasser, wenn es um den Wassermangel in anderen Regionen der Welt geht. Denn durch den Import wasserreicher Produkte kann es sein, dass unser Lebensstil dort Schaden anrichtet.
"Faszination Wissen" fragt, was steckt hinter den Konzepten des virtuellen Wassers und des Wasserfußabdrucks, und wie sinnvoll und aussagekräftig sind sie? Kann der Einzelne durch virtuelles Wassersparen Einfluss auf weltweite Wasserprobleme nehmen?
2013x22
Glühende Landschaften - verwüsten unsere Urlaubsländer?
Episode overview
Griechenland mit seinen Olivenhainen, Spanien mit seinen weißen Stränden oder Italien mit seinen duftenden Kräutern, unsere Urlaubsländer drohen zu versteppen, sich von blühenden in
.. show full overview
Griechenland mit seinen Olivenhainen, Spanien mit seinen weißen Stränden oder Italien mit seinen duftenden Kräutern, unsere Urlaubsländer drohen zu versteppen, sich von blühenden in glühende Landschaften zu verwandeln. Das liegt nicht nur am Klimawandel, er wird die Situation nur noch mehr verschärfen. Überweidung, zu hoher Wasserverbrauch durch eine Konzentration von Industrie, Landwirtschaft und Tourismus in den Küstengebieten. Der Anbau von wasserintensiven Exporttomaten und Paprika in der ohnehin trockensten Region Europas führt zu Problemen, deren Folgen weit in die Zukunft reichen könnten. Forscher warnen sogar davor, dass sich diese Länder in Landschaften ähnlich der Wüstennation Marokko mit ausgetrockneten Flusstälern verwandeln werden. Noch ist es nicht zu spät - eine Umorientierung ist nötig und möglich. Was dazu passieren muss, ist längst bekannt, aber die Zeit läuft.
Unter den circa 3 Millionen Arten von Pilzen gibt es Schädlinge, die Tierarten, Pflanzen und sogar die Gesundheit des Menschen bedrohen. Die dritte Lebensform ist auf dem Vormarsch.
.. show full overview
Unter den circa 3 Millionen Arten von Pilzen gibt es Schädlinge, die Tierarten, Pflanzen und sogar die Gesundheit des Menschen bedrohen. Die dritte Lebensform ist auf dem Vormarsch. Weltweit nehmen Pilzkrankheiten von Tieren und Pflanzen zu. Pilze sind Anpassungskünstler, dies ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Sie können jahrelang als Sporen überleben und sich bei guten Bedingungen explosionsartig ausbreiten. Es werden mehr Nutzpflanzen durch Pilze vernichtet als durch Viren, Bakterien und Parasiten zusammen. Der Getreiderost etwa zerstört jedes Jahr große Teile der Welternte. Amphibien leiden an einer tödlichen Pilzerkrankung. Pilzgifte im Getreide können auch dem Menschen gefährlich werden. Bisher weiß die Menschheit zu wenig über die vielseitige Lebensform. Das muss sich ändern, sagen viele Forscher. Denn die Bedrohung wächst.
Auch wenn wir uns meistens schon Augenblicke nach dem Erwachen nicht mehr erinnern können: Jeder Mensch träumt jede Nacht. Lange dachte die Wissenschaft, der Schlaf sei eine Phase, in
.. show full overview
Auch wenn wir uns meistens schon Augenblicke nach dem Erwachen nicht mehr erinnern können: Jeder Mensch träumt jede Nacht. Lange dachte die Wissenschaft, der Schlaf sei eine Phase, in der sich das Gehirn in den Pausenmodus schaltet. Inzwischen aber ist bekannt: Das Gehirn arbeitet im Schlaf genauso aktiv wie zu Wach-Zeiten - zum Teil sogar noch intensiver. Und obwohl wir uns kaum bewegen, verbrennen wir im Schlaf fast genauso viel Kalorien wie im Wachen. Aber warum diese neuronale Anstrengung, warum diese bildliche Höchstleistung, die uns unterhält, verwirrt, erregt, erfreut, verängstigt oder nachdenklich macht? Das tagsüber Erlebte verarbeiten? Visionen für die Zukunft entwickeln? Oder ist es einfach nur sinnloses Gedächtnisgewitter? Mediziner, Psychologen und Mathematiker machen sich mit Kernspintomografen, Hirnstrommessgeräten und Fragebögen auf in unser nächtliches Kopfkino. Denn sie gehen davon aus, dass unser Gehirn diese aufwendige Fantasie-Akrobatik nicht vollführen würde, wenn sie nicht irgendeinen Zweck hätte.
Der Astrophysiker Adi Pauldrach ist eigentlich kein gläubiger Mensch. Aber der Münchner Professor sagt: "So, wie das Weltall entstanden ist und sich entwickelt hat, kann das kaum ein
.. show full overview
Der Astrophysiker Adi Pauldrach ist eigentlich kein gläubiger Mensch. Aber der Münchner Professor sagt: "So, wie das Weltall entstanden ist und sich entwickelt hat, kann das kaum ein Zufall sein." Die Forschung der letzten Jahre zeigt immer klarer: Das Universum ist genau so entstanden, dass es Leben hervorbringen konnte. Alles scheint einem aufeinander abgestimmten Plan zu folgen: Die Kräfte, die nach dem Urknall entstanden sind und seitdem die Entwicklung steuern, sind genauso eingestellt, dass Galaxien, Sterne, Planeten entstehen konnten. Und damit letztlich auch das Leben auf der Erde. Hätte sich das Universum nach dem Urknall nur ein bisschen langsamer ausgedehnt, wäre alles wieder implodiert. Wäre es schneller abgelaufen, hätten nie Sterne und Galaxien entstehen können. "Faszination Wissen" zeigt die Entwicklungen des Kosmos, denen auch der Mensch seine Existenz verdankt. Absicht oder Zufall? Steckt womöglich ein Plan dahinter? Zumindest können Astrophysiker heute belegen, dass alle Entwicklungen im Universum genau so abgelaufen sind, dass letztlich Leben möglich wurde.
Wildschweine haben sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland explosionsartig vermehrt. Die Folgen sind verheerend: zerstörte Gärten und Parkanlagen, verwüstete Felder und schwere
.. show full overview
Wildschweine haben sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland explosionsartig vermehrt. Die Folgen sind verheerend: zerstörte Gärten und Parkanlagen, verwüstete Felder und schwere Verkehrsunfälle. Nicht nur auf dem Land sorgen sie für Unmut. Auch in Großstädten treiben Wildschweine immer öfter ihr Unwesen. Vor allem der durch den Biogasboom stark angestiegene Anbau von Raps und Mais bietet dem Schwarzwild immer neue Nahrung. In vielen Regionen scheint man der Wildschweinplage trotz höherer Abschusszahlen nicht mehr Herr zu werden. Allein in Bayern werden derzeit pro Jahr rund 45.000 Wildschweine erlegt, seit den 70er-Jahren hat sich die Zahl verfünffacht. Häufig können die Jäger aber das Wildschweinfleisch nicht weiter verkaufen, da es durch die Folgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl noch immer radioaktiv belastet ist. "Faszination Wissen" ist im nordschwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg unterwegs, einer Region, in der die Wildschweine besonders wüten.
2013x27
Kläranlagen gegen Giftcocktail - Wie sauber ist unser Abwasser wirklich?
Episode overview
Noch in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts strömten die Abwässer aus Industrie und Haushalten ungeklärt in die Flüsse und Seen. Die Folge: Viele Gewässer waren kaum mehr
.. show full overview
Noch in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts strömten die Abwässer aus Industrie und Haushalten ungeklärt in die Flüsse und Seen. Die Folge: Viele Gewässer waren kaum mehr als stinkende Kloaken voller schaumig-brauner Fluten. Seitdem wurden viele Milliarden Euro ausgegeben, um Flüsse und Seen sauber zu halten. Allein in Bayern gibt es heute fast 3.000 kommunale Kläranlagen. Praktisch kein Tropfen Abwasser gelangt mehr ungeklärt in die Umwelt.
Fakt ist, dass sich fast alle Gewässer erholt haben. Damit schien das Umweltproblem für lange Zeit gelöst zu sein. Aber je genauer Wissenschaftler untersuchen und je genauer Analysemethoden werden, desto klarer wird: Trotz der aufwendigen Reinigung schwimmt in unserem Abwasser ein gefährlicher Cocktail aus giftigen Stoffen. Das sind vor allem moderne Chemikalien, die heutzutage immer häufiger in Medikamenten, Haushaltsreinigern, Kosmetikartikeln, Dämmstoffen und Düngemitteln vorkommen.
2013x28
Unser täglich Brot gib uns heute - Aber was ist morgen?
Episode overview
Weizen ist die wichtigste Getreidesorte in Bayern. Semmeln, Brot, Nudeln, all diese Grundnahrungsmittel sind aus Weizen gemacht. Doch der Anbau ist für die Bauern hierzulande zum Risiko
.. show full overview
Weizen ist die wichtigste Getreidesorte in Bayern. Semmeln, Brot, Nudeln, all diese Grundnahrungsmittel sind aus Weizen gemacht. Doch der Anbau ist für die Bauern hierzulande zum Risiko geworden. Denn oft ernten die Landwirte nicht mehr genug. Das sich verändernde Klima setzt dem empfindlichen Weizen zu. Schon eine Temperaturerhöhung von einem Grad bedeutet 10 Prozent weniger Ertrag. Wenn der Schnee bis weit ins Frühjahr hinein liegt, ist bereits ein Teil der Ernte verloren. Seit einigen Jahren leiden vor allem die fränkischen Bauern unter einer Trockenperiode im Frühsommer, die ganze Felder verderben lässt. Wenn es dann endlich regnet, kommen oft heftige Gewitterstürme, die die Halme flachlegen. Aber nicht nur Bayern ist betroffen, auch die Kornkammern Europas, Österreich, Ungarn und die Ukraine melden große Verluste bei der Weizenernte. Ob neue Züchtungen widerstandsfähigere Sorten hervorbringen können, die auch in Zukunft ausreichend Ertrag liefern oder ob in Zukunft unser Brot aus ganz anderem Getreide gebacken werden muss, sind Themen der Sendung.
Mehr als 500.000 Kinder und mindestens ebenso viele Erwachsene sind in Deutschland von der Diagnose ADHS betroffen - der sogenannten "Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung". Der
.. show full overview
Mehr als 500.000 Kinder und mindestens ebenso viele Erwachsene sind in Deutschland von der Diagnose ADHS betroffen - der sogenannten "Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung". Der Einsatz von Medikamenten in der Behandlung steigt stetig; der Umsatz liegt bereits bei mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr. Aber was genau ist ADHS? Psychiater, Psychologen, Neurologen und Kinderärzte sind sich nicht einig. Tatsache ist: ADHS wird unter anderem verursacht von einer Funktionsstörung im Gehirn. Das befindet sich in einer Art Dämmerzustand, wird "nicht richtig wach". Betroffene sind unaufmerksam, scheinbar abwesend. Um das zu ändern und um sich konzentrieren zu können, müssen sich Kinder beschäftigen oder bewegen. Sie werden zum "Zappelphillip". Bei den Ursachen herrscht noch Einigkeit. Schwieriger wird es bei der Diagnose: Der Übergang von normalen kindlichen Verhalten hin zu einer Verhaltensstörung ist fließend. Ob es überhaupt als Störung betrachtet wird, hängt auch vom Umfeld des Kindes ab. "Faszination Wissen" fragt nach, was genau ADHS ist, wie es entsteht, und wann Medikamente tatsächlich ein Ausweg sein können.
Vom Aussterben schöner Arten hört und liest man ständig. Momentan verschwinden jeden Tag bis zu 130 Arten von unserer Erde. Jede Art vor dem Aussterben zu retten, ist unmöglich. Deshalb
.. show full overview
Vom Aussterben schöner Arten hört und liest man ständig. Momentan verschwinden jeden Tag bis zu 130 Arten von unserer Erde. Jede Art vor dem Aussterben zu retten, ist unmöglich. Deshalb stellt sich die Frage nach den Kriterien, nach den Mitteln zur Rettung. Über diese unbequeme Frage machen sich nicht nur Artenschützer, sondern auch Umweltökonomen Gedanken. Sie glauben, dass eine "wirtschaftliche" Bewertung von Arten eine Lösung sein kann: In welchen Tieren und Pflanzen stecken Wirkstoffe, die wir brauchen? Welche erhalten ihren ganzen Lebensraum und damit hunderte weitere Arten? Und welche Arten bewahren in ihren Genen mögliche Resistenzen gegen Krankheiten?
"Faszination Wissen" begibt sich auf die Suche nach ganz besonderen Spezies wie der Oman-Banane Umq Bir oder dem geheimnisvollen Meeresschwamm Suberites und zeigt, warum eine Art tatsächlich wertvoller sein kann als die andere.
Fracking ist das chemische Herausbrechen von Schiefergasen aus tief liegenden Gesteinsschichten. Besonders in den USA hat dieses Verfahren zu einer wahren Energierevolution geführt. Die
.. show full overview
Fracking ist das chemische Herausbrechen von Schiefergasen aus tief liegenden Gesteinsschichten. Besonders in den USA hat dieses Verfahren zu einer wahren Energierevolution geführt. Die Vereinigten Staaten könnten sich damit bis 2025 vollständig unabhängig von Energieimporten machen.
Interessant also auch für Deutschland. Hierzulande vermutet man bis zu 2,3 Billiarden Kubikmeter Gas in tiefen Schiefergesteinen. Diese Lagerstätten befinden sich vor allem in Niedersachsen und Schleswig-Holstein - aber auch in Bayern. Forscher wollen herausfinden, wie viel Schiefergas tatsächlich im Untergrund ist, und wie es gefördert werden könnte. Doch es formiert sich erbitterter Widerstand. Die Bevölkerung ist aufgeschreckt vom Beispiel der USA. Denn dort wird befürchtet, dass giftige Chemikalien das Trinkwasser verseucht haben. Auch Methan gelangt ins Grundwasser. Das Leitungswasser ist deswegen mancherorts brennbar geworden. Dazu kommt auch noch die Angst vor künstlich ausgelösten Erdbeben durch die Bohrungen.
Alles Panikmache - oder droht durch Fracking tatsächlich massiver Schaden für Umwelt und Menschen? Deutschland hat jedenfalls vorerst alle Vorhaben der Mineralölkonzerne zur Erkundung der Lagerstätten gestoppt. Vielleicht droht dem neuen Energierausch in Deutschland das Aus, bevor er richtig begonnen hat.
Fünfzehn Mal mehr Energiemais wird heute in Deutschland angebaut wie noch vor acht Jahren. Produziert wird Rohstoff für die Energiewende. Doch solche Monokulturen bieten keinen
.. show full overview
Fünfzehn Mal mehr Energiemais wird heute in Deutschland angebaut wie noch vor acht Jahren. Produziert wird Rohstoff für die Energiewende. Doch solche Monokulturen bieten keinen Lebensraum mehr für Wildtiere und -pflanzen. Durch Erosion verschwindet wertvoller Ackerboden. Große Flächen, auf denen Bioenergiepflanzen wie Mais und Raps wachsen, sind sowohl für den Naturschutz als auch für die Produktion von Lebensmitteln verloren. Findige Landwirte haben nach Alternativen gesucht und eine gefunden: Ihre Lösung heißt Agroforst, Bäume, die auf dem Acker wachsen. Schnell wachsendes Holz wurde schon früher von Bauern angebaut und genutzt, zum Beispiel in Form von Hecken. Doch die Felder selbst wurden immer kahler, um genug Platz für große landwirtschaftliche Maschinen zu haben. Mittlerweile sind viele Bauern überzeugt, dass Bäume und Sträucher wieder auf die Felder gehören. Auch Wissenschaftler beschäftigen sich inzwischen mit der Idee. Können Agroforste die Ernährung und die Energieversorgung der Zukunft sicherstellen und gleichzeitig drängende Probleme wie den Verlust der Biodiversität und die Bodenerosion bekämpfen?
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! - das Zitat, das angeblich von Winston Churchill stammt, soll uns sagen: Statistiken lügen! Offenbar kann man keiner Statistik
.. show full overview
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! - das Zitat, das angeblich von Winston Churchill stammt, soll uns sagen: Statistiken lügen! Offenbar kann man keiner Statistik trauen und dennoch werden uns jeden Tag Statistiken um die Ohren geschlagen: die Arbeitslosenzahlen, die Entwicklung der Renten, das Risiko an irgendwelchen Krankheiten zu sterben oder der angeblich hohe Nutzen von Medikamenten und Gesundheitsvorsorge. Das Zitat stammt aber gar nicht von Churchill, sondern vermutlich von Goebbels oder Hitler, die Churchill diskreditieren wollten. Winston Churchill war ein Anhänger von Statistiken, zumindest von gut gemachten. Denn die wichtigste Frage im Hinblick auf Statistiken ist die Frage, wie man eine gute von einer schlechten unterscheiden kann. In "Faszination Wissen" wird gezeigt, auf welche Zahlen Statistikexperten achten, und welche Fragen sie stellen. Mit den richtigen Wahrscheinlichkeitsrechnungen kann man sich das Leben leichter machen. Und fällt nicht mehr auf falsche Versprechungen von Ärzten, Politikern und Versicherungsvertretern herein. Also: Traue keiner Statistik, die du nicht verstehst!
Hering und Afrikanischer Wels, dazu noch die Süßwasserfische Forelle und Karpfen - das sind alle Fische, die von Umweltschutzorganisationen noch uneingeschränkt zum Verzehr empfohlen
.. show full overview
Hering und Afrikanischer Wels, dazu noch die Süßwasserfische Forelle und Karpfen - das sind alle Fische, die von Umweltschutzorganisationen noch uneingeschränkt zum Verzehr empfohlen sind. Mehr sind es nicht mehr. Denn vielen Fischbeständen geht es schlecht. Der Thunfisch ist bedroht, der Kabeljau in der südlichen Nordsee so gut wie weggefischt. Wenn unser Fischhunger nicht nachlässt, könnten schon in 50 Jahren die meisten essbaren Meeres-Fische ausgestorben sein. Wer heute nachhaltig Fisch kaufen will, muss sich inzwischen bei fast allen Arten mit dem Kleingedruckten beschäftigen. Kabeljau? Grundsätzlich ja. Aber nur, wenn er handgeangelt ist und aus der Arktis kommt. Oft kommt es auf Fangmethode und Fanggebiet an. "Faszination Wissen" entschlüsselt die gängigen Fischratgeber. Welche Fangmethoden sind in Ordnung? Warum sind Stellnetze so umstritten? Und sind Fische aus Aquakulturen immer die bessere Wahl?
"Die schmeißen das ganze Glas doch wieder zusammen" oder "Das wird doch sowieso alles verbrannt" - das denken sich viele, wenn sie jede Woche fein säuberlich ihren Müll trennen. Stimmt
.. show full overview
"Die schmeißen das ganze Glas doch wieder zusammen" oder "Das wird doch sowieso alles verbrannt" - das denken sich viele, wenn sie jede Woche fein säuberlich ihren Müll trennen. Stimmt nicht! Grünes, braunes und weißes Altglas landet zwar im gleichen Müllauto, aber in getrennten Behältern. Und selbstverständlich wird recycelt, ob Glas, Papier oder gelber Sack. Die entscheidende Frage aber ist: Wie gut?
2013x36
Season finale
Den Welthunger stillen - Warum wir doch etwas tun können
Episode overview
Rein rechnerisch betrachtet verfügt die Welt über genügend Kapazitäten, um jeden Menschen ausreichend zu ernähren. In den 1980er- und 1990er-Jahren gab es Fortschritte im Kampf gegen den
.. show full overview
Rein rechnerisch betrachtet verfügt die Welt über genügend Kapazitäten, um jeden Menschen ausreichend zu ernähren. In den 1980er- und 1990er-Jahren gab es Fortschritte im Kampf gegen den Hunger. Seit einigen Jahren jedoch steigt die Zahl der Hungernden wieder an. Doch wer oder was ist schuld daran? Einige Gründe liegen auf der Hand: Naturkatastrophen, Konflikte oder instabile politische Situationen. Aber nicht nur solche Faktoren scheinen verantwortlich zu sein: Wie groß ist der Einfluss von Nahrungsmittelspekulationen, mit denen große Unternehmen immense Gewinne erwirtschaften? Welche Rolle spielt das "land grabbing", das weltweit immer mehr zunimmt und auch in Deutschland nicht unüblich ist?
"Faszination Wissen" versucht, die Gründe für den Welthunger zu analysieren und fragt, was jeder Einzelne dafür tun kann, dass sich die Situation bessert.
If there are missing episodes or banners (and they exist on TheTVDB) you can request an automatic full show update:
Request show update
Update requested