Você precisa estar logado para marcar um episódio como visto. Entrar ou registar.
Temporada 3
Den Auftakt zur dritten Staffel des Gartenwettbewerbs macht Landfrau Rita Vitt. In Biberach-Prinzbach in der Ortenau bewirtschaftet sie einen 200 Quadratmeter großen Bauerngarten. Hier
.. show full overview
Den Auftakt zur dritten Staffel des Gartenwettbewerbs macht Landfrau Rita Vitt. In Biberach-Prinzbach in der Ortenau bewirtschaftet sie einen 200 Quadratmeter großen Bauerngarten. Hier kultiviert sie viele alte, aber auch ausgefallene Gemüsesorten. Die Aromen ihres Gartens und der umliegenden Streuobstwiesen fängt die kreative Brennmeisterin in Bränden und Likören ein. Zweimal im Gartenjahr bekommt Rita Vitt Besuch vom SWR Gartenexperten Dr. Michael Ernst: Er beurteilt, ob die Landfrau ihre beiden gärtnerischen Projekte, den Anbau von Honigmelonen und Zuckermais, fachgerecht umsetzt. Alles, was Rita Vitt den Sommer über in ihrem Garten kultiviert, kann sie im Herbst für ihr Garten-Menü verwenden. Dafür legt die Landfrau sogar ein eigenes Beet mit Auberginen, Romanesco, roten Beeten, Stangen-Sellerie und Mangold an. (Text: SWR)
Marcus Quint startet als zweiter Kandidat in den SWR Gartenwettbewerb. Er bewirtschaftet einen 500 Quadratmeter großen Hausgarten in Bingen und hegt ein besonderes Faible für exotische
.. show full overview
Marcus Quint startet als zweiter Kandidat in den SWR Gartenwettbewerb. Er bewirtschaftet einen 500 Quadratmeter großen Hausgarten in Bingen und hegt ein besonderes Faible für exotische Blühpflanzen wie kalifornischen Baum-Mohn, Wolfsmilchgewächse und Passionsblumen. Sein Talent als Gärtner will er im Garten-Wettbewerb dadurch beweisen, dass er sonnenhungriges Gemüse wie Tomaten und Paprika in Töpfen an der Südseite seines Hauses anbaut. Außerdem bekommt der Hobbygärtner im Frühjahr eine Aufgabe des SWR Experten. Er soll aus Zuckermais-Samen bis zum Herbst möglichst gesunde Pflanzen mit prächtigen Maiskolben heranzuziehen. Zweimal innerhalb der viermonatigen Drehzeit besucht SWR Gartenexperte Dr. Michael Ernst den Hobbygärtner. (Text: SWR)
Als dritte Teilnehmerin startet Landfrau Maren Bornheimer-Schwalbach aus Rheinhessen in den SWR Gartenwettbewerb. Zusammen mit ihrem Mann Bernd bewirtschaftet sie einen vielseitigen
.. show full overview
Als dritte Teilnehmerin startet Landfrau Maren Bornheimer-Schwalbach aus Rheinhessen in den SWR Gartenwettbewerb. Zusammen mit ihrem Mann Bernd bewirtschaftet sie einen vielseitigen Bio-Betrieb mit Weinbau, Ackerland, Hofladen und Schweinehaltung. Was ihr am Hof noch fehlt, ist eine Anbaufläche für Gemüse, Beerenobst und Kräuter. Das Problem löst Maren kreativ: Sie funktioniert ein antikes Bett, eine alte Badewanne und diverse Weinkisten in extravagante Hochbeete um. Tatkräftige Unterstützung bekommt sie dabei von ihrer Familie – sachdienliche Tipps vom SWR Gartenexperten. Im Juli wirft der auch einen Blick auf Marens Maispflanzen. Wie ihre Mitgärtner*innen hat die Landfrau im Frühjahr Zuckermais-Samen vom Experten bekommen, aus denen sie bis zum Herbst gesunde Pflanzen mit prächtigen Kolben heranziehen soll. (Text: SWR)
Es geht zu Christophe Gentil. In Bad Herrenalb im Nordschwarzwald liegt der 1200 Quadratmeter große Hausgarten des Bauingenieurs. Sein Ziel ist es, sich mit dem Garten, so gut es geht,
.. show full overview
Es geht zu Christophe Gentil. In Bad Herrenalb im Nordschwarzwald liegt der 1200 Quadratmeter große Hausgarten des Bauingenieurs. Sein Ziel ist es, sich mit dem Garten, so gut es geht, selbst zu versorgen. Dabei verwertet er Früchte und Wildkräuter, von denen viele andere die Finger lassen: Aus Vogelbeeren, den Früchten der Eberesche, bereitet er Marmelade zu, mit Brennnesseln und Giersch verfeinert er seine Lasagne. Neben Hühnern halten Christophe Gentil und seine Ehefrau Sibylle auch zwölf Thüringer Waldziegen. Einmal die Woche gehen sie mit ihnen spazieren. Das ist auch nicht viel anders als mit einem Hund, finden die beiden. Den Ziegenmist nutzt Christophe als Dünger für seine Beete. Zusammen mit Sibylle startet der Hobbygärtner in seine erste, selbstgewählte Disziplin im Garten-Wettbewerb: Die beiden legen ein neues Beet für Wurzelgemüse an. (Text: SWR)
In Singen am Hohentwiel liegt das Weingut von Landfrau Beate Vollmayer. Auch sie stellt sich dem SWR Garten-Wettbewerb. Neben 15 Hektar Reben gehört auch ein 200 Quadratmeter großer
.. show full overview
In Singen am Hohentwiel liegt das Weingut von Landfrau Beate Vollmayer. Auch sie stellt sich dem SWR Garten-Wettbewerb. Neben 15 Hektar Reben gehört auch ein 200 Quadratmeter großer Gemüsegarten zum Hof. Hier baut Beate Vollmayer alles an, was sie und ihre Familie gerne essen. Um endlich auch genügend Anbaufläche für Beeren zu haben, legt Beate einen neuen Naschgarten mit Aronia-, Heidelbeer-, Stachelbeer-, Himbeer-, Maibeer- und Johannisbeer-Pflanzen an. Das ist ihr selbstgewähltes Projekt im Garten-Wettbewerb – und hat auch mit ihrer Arbeit als Winzerin zu tun: Sie will die Aromen ihres Weins mit der Aromatik verschiedener Beeren vergleichen. Außerdem kultiviert Beate Vollmayer Zuckermais. (Text: SWR)
Inmitten der Weinberge oberhalb von Nittel an der Mosel liegt der Felsengarten von Johannes Orzechowski. Hier findet das große Finale im SWR Gartenwettbewerb statt. In imposanter
.. show full overview
Inmitten der Weinberge oberhalb von Nittel an der Mosel liegt der Felsengarten von Johannes Orzechowski. Hier findet das große Finale im SWR Gartenwettbewerb statt. In imposanter Steillage erstreckt sich das 2.500 Quadratmeter große Terrain über sieben ehemalige Weinberg-Terrassen. Seit der promovierte Physiker das Grundstück vor vier Jahren gekauft hat, arbeitet er daran, hier Obst, Gemüse und Kräuter zu kultivieren. Solange sich in der kleinen Zisterne genügend Wasser sammelt, kann er seine Nutzpflanzen bewässern. Sobald es versiegt, ist er allein auf Regen angewiesen. Auch Johannes Orzechowski stellt sich zwei gärtnerischen Herausforderungen: Wie seine fünf Mitstreiter*innen hat er im Frühjahr Zuckermais-Samen vom SWR Gartenexperten bekommen und soll daraus bis zum Herbst möglichst prächtige Maispflanzen heranziehen. (Text: SWR)
Se faltam episódios ou banners (e eles existem no TheTVDB) você pode solicitar uma atualização automática :
Solicite uma atualização
Atualização solicitada