Você precisa estar logado para marcar um episódio como visto. Entrar ou registar.
Temporada 1
Um den Zusammenhalt am Hof zu stärken, legt Annette ein 50 Quadratmeter großes Gemeinschaftsbeet an. Das soll von allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Wiesenhofs gemeinsam bepflanzt und
.. show full overview
Um den Zusammenhalt am Hof zu stärken, legt Annette ein 50 Quadratmeter großes Gemeinschaftsbeet an. Das soll von allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Wiesenhofs gemeinsam bepflanzt und bewirtschaftet werden. Außerdem nutzt Annette die neue Anbaufläche für ein Experiment: Im Frühjahr hat sie Süßkartoffel-Setzlinge herangezogen. Wenn daraus bis zur Erntezeit genügend Früchte heranwachsen, will sie die gesunden Knollen im Herbst ihren fünf Mitgärtnern auftischen. Schließlich besuchen sich die sechs Gärtnerinnen und Gärtner zur Erntezeit reihum und lassen sich vom jeweiligen Gastgeber mit einem Garten-Menü verwöhnen. Wie gut dieses Menü gelingt, bewerten die sechs Konkurrentinnen und Konkurrenten untereinander. (Text: SWR)
Auch wenn Volker seinen Nutzgarten seit elf Jahren hegt und pflegt, gibt es dort immer etwas zu optimieren: Bisher sind seine Tomaten im Freiland an der Hauswand gewachsen. Dieses Jahr
.. show full overview
Auch wenn Volker seinen Nutzgarten seit elf Jahren hegt und pflegt, gibt es dort immer etwas zu optimieren: Bisher sind seine Tomaten im Freiland an der Hauswand gewachsen. Dieses Jahr will er ihnen endlich „ein Dach über dem Kopf“ spendieren. Das neue Tomatenhaus ist Volkers erste Herausforderung im Gartenwettbewerb. Wenn er die meistert, wird im Herbst auch sein zweigängiges Garten-Menü von der diesjährigen Tomaten-Ausbeute profitieren. Zur Erntezeit besuchen sich die sechs Gärtner nämlich einmal reihum und lassen sich vom Gastgeber mit zwei individuellen Garten-Gerichten verwöhnen. Wie gut dieses Menü gelingt, bewerten die sechs Konkurrenten untereinander. Und weil in Volkers Augen ein Garten nicht genug ist, hat er noch einen weiteren. (Text: SWR)
Als dritte Teilnehmerin startet Landfrau Helga Wisser ins Gartenrennen. Zusammen mit ihrem Mann Andreas und Tochter Lillith lebt sie auf dem Gutmannhof im Schwarzwald. Neben
.. show full overview
Als dritte Teilnehmerin startet Landfrau Helga Wisser ins Gartenrennen. Zusammen mit ihrem Mann Andreas und Tochter Lillith lebt sie auf dem Gutmannhof im Schwarzwald. Neben Hochlandrindern, Pferden, Puten und Schweinen gehört auch ein 200 Quadratmeter großer Bauerngarten zum Hof. Den bewirtschaftet Helga nach den Prinzipien der Permakultur.
Permakulturgärten sind eine Art anarchischer Gegenentwurf zum klassischen Gemüsegarten: Keine mit dem Lineal gezogenen Beete, alles wächst wild durcheinander. Kein Wunder also, dass Helga auch die zwölf Kohlrabisetzlinge, die sie im Frühjahr vom Experten bekommt, nicht in Reih und Glied pflanzt. Diesen Kohlrabi der Sorte „Superschmelz“ den Sommer über zu hegen und zu pflegen, ist Helgas erste Herausforderung im Wettbewerb. (Text: SWR)
Wer Carsten Göhners XXL-Garten unweit von Tübingen besucht, fragt sich zwangsläufig: Ist das noch Selbstversorgung oder schon Nebenerwerbs-Landwirtschaft? Den 1.000 Quadratmeter großen
.. show full overview
Wer Carsten Göhners XXL-Garten unweit von Tübingen besucht, fragt sich zwangsläufig: Ist das noch Selbstversorgung oder schon Nebenerwerbs-Landwirtschaft? Den 1.000 Quadratmeter großen „Acker“, wie der Hobbygärtner seine stattliche Anbaufläche liebevoll nennt, hat Carsten von seinen Schwiegereltern übernommen. Gemeinsam mit Schwiegervater Willi startet er in die erste Disziplin im Gartenwettbewerb: Carsten will endlich die Wasserversorgung verbessern und so die Bewässerung des riesigen Areals erleichtern. Die zweite Aufgabe im Gartenrennen kommt direkt vom Experten: Wie seine fünf Mitgärtnerinnen und Mitgärtner erhielt Carsten im Frühjahr 12 Setzlinge der Kohlrabi-Sorte „Superschmelz“. Der Auftrag: daraus bis zum Herbst möglichst große und gesunde Früchte heranzuziehen. (Text: SWR)
Von allen sechs Gärtnerinnen und Gärtnern hat Landfrau Saziye Diener aus dem Hunsrück mit Sicherheit den kleinsten, aber vielleicht auch den kreativsten Garten: Als „Meisterin der
.. show full overview
Von allen sechs Gärtnerinnen und Gärtnern hat Landfrau Saziye Diener aus dem Hunsrück mit Sicherheit den kleinsten, aber vielleicht auch den kreativsten Garten: Als „Meisterin der Zweckentfremdung“ baut die gebürtige Türkin ihr Gemüse am liebsten in Hochbeeten an, die eigentlich keine sind: Auf der Ladefläche eines ausrangierten Pritschenwagens wächst Salat, in die Fahrerkabine pflanzt Saziye Tomaten- und Zucchinisetzlinge. Im Herbst wird sie ihre eigene Ernte in ein zweigängiges Garten-Menü verwandeln. Saziyes erklärtes Ziel: Ihre fünf Mitgärtner sollen ihre alte und ihre neue Heimat herausschmecken. Damit das gelingt, hat Saziye von ihrer letzten Türkei-Reise Schwarzkohlsetzlinge mitgebracht. (Text: SWR)
Seine Leidenschaft fürs Gärtnern hat der inzwischen pensionierte Kellermeister Hans Breisacher früh entdeckt. Schon Anfang der 70er Jahre – und damals noch ohne großen Plan – hatte er
.. show full overview
Seine Leidenschaft fürs Gärtnern hat der inzwischen pensionierte Kellermeister Hans Breisacher früh entdeckt. Schon Anfang der 70er Jahre – und damals noch ohne großen Plan – hatte er begonnen, einen 3.500 Quadratmeter großen Garten zu bewirtschaften. Aus dem großzügigen Areal im Herzen der Weinbaugemeinde Ihringen ist mittlerweile ein botanisches Gesamtkunstwerk mit gärtnerischen Raritäten aus aller Welt sowie seltenen Obst- und Blumenarten geworden. Genau hier, in der grünen Oase des wohl wärmsten Ortes Deutschlands, findet das große Finale des freundschaftlichen Gartenwettbewerbs statt. (Text: SWR)
Se faltam episódios ou banners (e eles existem no TheTVDB) você pode solicitar uma atualização automática :
Solicite uma atualização
Atualização solicitada