Tens de ter sessão iniciada para marcar episódios como vistos. Iniciar sessão ou registar.
Temporada 2020
Data de estreia
Jan 15, 2020
This episode has no summary.
This episode has no summary.
2020x2
Der Arzt bin ich - Wie gefährlich sind rezeptfreie Medikamente?
Episode overview
Data de estreia
Jan 29, 2020
Keine Schmerzen, Wechselbeschwerden adé, ein guter Schlaf, kein Schnupfen mehr: Die Apotheken bieten regalweise rezeptfreie Präparate, für die auch massiv geworben wird. Auch das Angebot
.. show full overview
Keine Schmerzen, Wechselbeschwerden adé, ein guter Schlaf, kein Schnupfen mehr: Die Apotheken bieten regalweise rezeptfreie Präparate, für die auch massiv geworben wird. Auch das Angebot im Internet ist überbordend und zudem in der Herstellung selten nachvollziehbar. Dennoch greifen immer mehr Menschen bei den unterschiedlichsten Beschwerden zu Tabletten, Präparaten und Nahrungsergänzungen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Buchstäblich vom Abführmittel bis zur Zahnbleiche.
Doch wer kontrolliert Wirkung und Nebenwirkungen? Sind manche dieser scheinbar harmlosen Mittel sogar gesundheitsschädlich? Wann also führt kein Weg am Arzt vorbei?
Data de estreia
Fev 12, 2020
Unser innerer Arzt kann durch verschiedene Methoden aktiviert werden. Die heilende Kraft in uns kann auch durch Hypnose aktiviert werden: Immer mehr Ärzte und Chirurgen nehmen sie
.. show full overview
Unser innerer Arzt kann durch verschiedene Methoden aktiviert werden. Die heilende Kraft in uns kann auch durch Hypnose aktiviert werden: Immer mehr Ärzte und Chirurgen nehmen sie beispielsweise bei Operationen als Ergänzung zur Anästhesie zur Hilfe. Gerade bei der Narkose und Schmerzbehandlung gewinnt Hypnose auch bei Schulmedizinern verstärkt Anerkennung. Die medizinische Hypnose - in der der Patient stets ansprechbar ist - scheint nicht nur sehr wirksam gegen Schmerzen oder Allergien, ihr therapeutisches Heilfeld ist wird auch bei Süchten wie der Nikotinabhängigkeit oder psychischen Belastungsstörungen erfolgreich eingesetzt.
Data de estreia
Fev 26, 2020
Das Kloster Pernegg im niederösterreichischen Waldviertel ist ein Ort der Stille. Gegründet 1153 als Chorfrauenkloster hat es sich in den letzten Jahren zu einem Rückzugs- und
.. show full overview
Das Kloster Pernegg im niederösterreichischen Waldviertel ist ein Ort der Stille. Gegründet 1153 als Chorfrauenkloster hat es sich in den letzten Jahren zu einem Rückzugs- und Erholungsort entwickelt. Wer hierher kommt, will seine Balance und den Ausgleich vom Alltagsstress finden. Umgeben von alten Gemäuern, abgeschieden in der Natur, unternimmt man Wanderungen, macht Yoga oder Meditationsübungen.
Im Vordergrund steht, einmal bewusst kürzer zu treten. Das betrifft vor allem die Nahrungsaufnahme. Denn der versprochene Benefit soll vornehmlich durch eines erzielt werden: das Fasten. Abgesehen von der Abendsuppe besteht die tägliche Mahlzeit aus einem Vitamindrink, der ganz bewusst in andächtiger Stille eingenommen wird. Es mag in einer Wohlstandsgesellschaft wie der unsrigen ungewöhnlich wirken, doch für die Teilnehmer ist der hier gelebte Verzicht eine Bereicherung. Fastenkuren wie diese erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und auch in alltäglichen Ernährungskonzepten hat die Jahrtausende alte Tradition des Fastens Einzug gefunden. Längst geht es dabei nicht mehr nur um Gewichtsreduktion. Neue Forschungserkenntnisse sprechen dem Fasten heilende Kräfte zu, die sogar den Alterungsprozess verlangsamen können.
Was einst hauptsächlich mit religiösen Traditionen von Aschermittwoch, Karfreitag oder Ramadan verbunden wurde, wird nun in Forschungslabors auf seinen biomedizinischen Mehrwert untersucht. Können diese Versprechungen wissenschaftlichen Kriterien standhalten? Wie funktioniert richtiges Fasten? Und wie sinnvoll ist es, den rein körperlichen Prozess zu analysieren?
Data de estreia
Mar 04, 2020
Das CoronaVirus COVID-19 hält derzeit die Welt in Atem: Ausgehend von China gibt es bereits Krankheitsfälle quer über den Globus, die Krankheitssymptome ähneln jenen von SARS 2003:
.. show full overview
Das CoronaVirus COVID-19 hält derzeit die Welt in Atem: Ausgehend von China gibt es bereits Krankheitsfälle quer über den Globus, die Krankheitssymptome ähneln jenen von SARS 2003: Husten, Atemnot, Fieber. Die Mehrheit der Krankheitsverläufe beim neuen Corona-Virus verläuft jedoch nicht so gravierend wie damals. Viren liefern sich mit der Wissenschaft schon seit jeher ein Katz,- und Mausspiel, wobei die Medizinwissenschaft im aktuellen Fall schon dabei ist, Impfstoffe zu testen, die in Wien erforscht wurden. treffpunkt medizin widmet sich heute daher einem Thema, das die Menschheit seit jeher bedroht und die Medizin seit langem beschäftigt: die Wirkweise von Viren. Experten warnen schon lange vor unbeherrschbaren Viren: Im 20. Jahrhundert, so haben Wissenschaftler berechnet, wurden mehr Menschen durch Viren getötet, als durch alle Kriege weltweit. Und das, davon sind viele Virologen überzeugt, war erst der Anfang.
Data de estreia
Mar 19, 2020
Der Ausbruch des neuesten Coronavirus ist ein weiteres Kapitel im uralten Kampf des Menschen mit Keimen. Dabei leben wir mit vielen Mikroben durchaus in guter Symbiose. Aber eben nicht
.. show full overview
Der Ausbruch des neuesten Coronavirus ist ein weiteres Kapitel im uralten Kampf des Menschen mit Keimen. Dabei leben wir mit vielen Mikroben durchaus in guter Symbiose. Aber eben nicht mit allen. Die aktuelle Corona-Pandemie bestimmt gerade weltweit die Schlagzeilen.
2020x7
Dem Coronavirus auf der Spur (2): Wie ein Virus unser Leben verändert
Episode overview
Data de estreia
Abr 20, 2020
Wie schaut unser Leben zwischen häuslicher Enge und sozialer Nähe auf Distanz aus? Gelingt es anhaltend, die Kurve der Neuinfektionen flach zu halten, damit unser Gesundheitssystem diese
.. show full overview
Wie schaut unser Leben zwischen häuslicher Enge und sozialer Nähe auf Distanz aus? Gelingt es anhaltend, die Kurve der Neuinfektionen flach zu halten, damit unser Gesundheitssystem diese Herausforderung bewältigen kann? Medizin und Wissenschaft arbeiten auf Hochtouren, um das Virus besser zu verstehen. Der Großteil der Menschen ist sehr diszipliniert und die Maßnahmen beginnen langsam zu greifen, dennoch machen sich bei aller Zuversicht auch Existenzängste und Überforderung breit. Darüber sprechen wir u.a. mit dem Psychiater und ärtzlichen Leiter des Anton Proksch Instituts, Dr. Michael Musalek und der Grande-Dame der Meinungsforschung, Dr. Helene Karmasin. Kardinal Schönborn haben wir im menschenleeren Stephansdom begleitet. Weiters führt treffpunkt medizin Tagebuch mit Ärzten und Pflegepersonal und hat auch mit Betroffenen aus Gastronomie und Dienstleistung gesprochen, wie sie diese herausfordernde Zeit bewältigen.
Data de estreia
Set 16, 2020
Heutzutage ist das Internet für alle Altersgruppen fixer Bestandteil von Partnersuche und Sexualverhalten. Und bringt damit auch Probleme mit sich. Das Spektrum reicht von Internet-Sex,
.. show full overview
Heutzutage ist das Internet für alle Altersgruppen fixer Bestandteil von Partnersuche und Sexualverhalten. Und bringt damit auch Probleme mit sich. Das Spektrum reicht von Internet-Sex, Online-Sexualaufklärung über Online-Dating und Online-Sexshops bis zu Online-Pornografie. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf Körperwahrnehmung und Leistungsdenken. Dabei hat Sex unzählige positive Nebenwirkungen für unsere Gesundheit: er stärkt die Immunabwehr, reguliert die Hormone, sorgt für straffe Haut, lindert Schmerzen, verbrennt Kalorien und vieles mehr.
Data de estreia
Out 14, 2020
Das sogenannte „Waldbaden“ ist für gestresste Menschen zum Inbegriff für die Suche nach körperlichem und seelischem Wohlbefinden geworden. Und auch die Wissenschaft hat den heilenden
.. show full overview
Das sogenannte „Waldbaden“ ist für gestresste Menschen zum Inbegriff für die Suche nach körperlichem und seelischem Wohlbefinden geworden. Und auch die Wissenschaft hat den heilenden Effekt des Waldes entdeckt. "treffpunkt medizin" geht mit Hilfe von Experten, wie Thomas Legl, Gesundheitspsychologe, Peter Mayer, Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald, Hans-Peter Hutter, Ökologe und Umweltmediziner, und Brigitte Kopp, Department für Pharmakognosie, der Frage nach, ob der Wald als Erlebniswelt auch ein vielversprechendes Setting für medizinische Therapien sein könnte, unter anderem bei Herzkreislauf- und Suchterkrankungen, Übergewicht, Burnout oder Hyperaktivitätsstörungen.
Data de estreia
Out 28, 2020
Der Tod ist unser aller Bestimmung. Trotzdem verdrängen wir ihn nur allzu gerne. treffpunkt medizin geht u. a. der Frage nach, ob es uns besser ginge, wenn wir das Leben vom Ende her denken und uns der Angst vor dem Ende stellen.
Der Tod ist unser aller Bestimmung. Trotzdem verdrängen wir ihn nur allzu gerne. treffpunkt medizin geht u. a. der Frage nach, ob es uns besser ginge, wenn wir das Leben vom Ende her denken und uns der Angst vor dem Ende stellen.
Data de estreia
Nov 11, 2020
Treffpunkt Medizin beschäftigt sich diesmal mit Botulinumtoxin, das durch seine Falten reduzierende Wirkung als Botox populär wurde, jedoch schon seit den 80er Jahren vielfach therapeutisch eingesetzt wird.
Treffpunkt Medizin beschäftigt sich diesmal mit Botulinumtoxin, das durch seine Falten reduzierende Wirkung als Botox populär wurde, jedoch schon seit den 80er Jahren vielfach therapeutisch eingesetzt wird.
Data de estreia
Nov 25, 2020
Von der Erfindung der Impfung mit Kuhpocken bis zum Corona-Virus: das Thema Impfen war immer auch ein emotionaler Glaubenskrieg. Heute kursieren leicht zugänglich so viele Informationen
.. show full overview
Von der Erfindung der Impfung mit Kuhpocken bis zum Corona-Virus: das Thema Impfen war immer auch ein emotionaler Glaubenskrieg. Heute kursieren leicht zugänglich so viele Informationen dazu im Internet, wie noch nie - seriöse und dubiose. Verschwörungstheorien und Pharmakritik überdecken oft evidenzbasierte Daten der medizinischen Forschung. Die Coronavirus-Pandemie hat die Impfdebatte neu angefacht; die einen hoffen auf einen Impfstoff, die anderen sehen das zunehmend skeptisch. So auch die Expertinnen und Experten in der Sendung: Juristin und Bioethikerin Christiane Druml, Tropenmediziner und Impfexperte Herwig Kollaritsch, Pharmig-Vorstand Alexander Herzog sowie Impfaufklärerer und Kinderarzt Reinhard Mitter.
Data de estreia
Nov 25, 2020
Die Durchimpfung der österreichischen Bevölkerung gegen Seuchen wie Masern oder Pocken galt über Jahrzehnte als medizinische Selbstverständlichkeit. Doch auch diese Gewissheit hat an
.. show full overview
Die Durchimpfung der österreichischen Bevölkerung gegen Seuchen wie Masern oder Pocken galt über Jahrzehnte als medizinische Selbstverständlichkeit. Doch auch diese Gewissheit hat an Bestand verloren, seitdem immer mehr Eltern den Nutzen der Schutzimpfungen in Zweifel ziehen und schädliche Nebenwirkungen für ihre Kinder befürchten. Gerade in der besser gebildeten bürgerlichen Schicht sind die Impf-Gegner auf dem Vormarsch.
Data de estreia
Dez 09, 2020
Existenzängste, das Gefühl, nicht gebraucht zu werden, veränderte Arbeitswelten: in "treffpunkt medizin" erzählen unter anderem ein Psychiater, eine Psychotherapeutin, eine Journalistin,
.. show full overview
Existenzängste, das Gefühl, nicht gebraucht zu werden, veränderte Arbeitswelten: in "treffpunkt medizin" erzählen unter anderem ein Psychiater, eine Psychotherapeutin, eine Journalistin, ein Schauspieler und ein Flugbegleiter berührend ehrlich, wie es ihnen in der Corona-Krise geht.
Se faltar algum episódio ou banner (e eles existirem no TheTVDB) podes solicitar uma atualização automática:
Pede uma actualização
Actualização pedida