Log in om afleveringen als gekeken te markeren. Inloggen of aanmelden.
Seizoen 2020
2020x1
Kampf der Kulturen - Wie unsere Darmbakterien uns und unsere Gesundheit beeinflussen
Episode overview
Uitzenddatum
Jan 18, 2020
Themen:
* Teamwork im Darm - Wie funktioniert eigentlich unsere Verdauung?
* Übersatte Bakterien - Ist zu kalorienreiche Ernährung womöglich ein Auslöser für Darmentzündungen und
.. show full overview
Themen:
* Teamwork im Darm - Wie funktioniert eigentlich unsere Verdauung?
* Übersatte Bakterien - Ist zu kalorienreiche Ernährung womöglich ein Auslöser für Darmentzündungen und andere Erkrankungen?
* Test-Test - Was taugen Heimtestsets zur Analyse der eigenen Darmflora?
* What the Fakt - Was wir tatsächlich schon über das Mikrobiom wissen und woran aktuell geforscht wird
* Wohl bekomm's! - Welche Lebensmittel uns und unserem Mikrobiom gut tun
Uitzenddatum
Feb 01, 2020
Themen:
* Dünnes Eis - Expedition in die Arktis
* Eiskalt - Klimaforschung extrem im Kühlschrank der Erde
* Abkürzung - Lange galt die Nordostpassage als zu gefährlich, doch der
.. show full overview
Themen:
* Dünnes Eis - Expedition in die Arktis
* Eiskalt - Klimaforschung extrem im Kühlschrank der Erde
* Abkürzung - Lange galt die Nordostpassage als zu gefährlich, doch der Klimawandel entschärft den kürzesten Seeweg nach Asien
* Kampf ums Überleben - Wer gewinnt, wer verliert beim Klimawandel auf Grönland?
* Wem gehört die Arktis? - Die Jagd nach Bodenschätzen ist eröffnet
Uitzenddatum
Feb 15, 2020
LEDs haben unseren Alltag längst erobert: Sie verbrauchen deutlich weniger Energie als Glühbirnen und sind dabei extrem lichtstark. 'W wie Wissen' blickt auf Licht und Schattenseiten von
.. show full overview
LEDs haben unseren Alltag längst erobert: Sie verbrauchen deutlich weniger Energie als Glühbirnen und sind dabei extrem lichtstark. 'W wie Wissen' blickt auf Licht und Schattenseiten von LED und Co.
Die Themen:
* Gefährliche Blendung - LED-Autoscheinwerfer können die Netzhaut schädigen
* Stoppt die Lichtverschmutzung! Kunstlicht macht die Nacht zum Tag - mit fatalen Folgen
* Laserkraft voraus! - Laser kommen vielerorts zum Einsatz: sogar zur Chemie-freien Unkrautvernichtung in einer nachhaltigen Landwirtschaft
* Feuerwerk 2.0 - so spektakulär sind Drohnen-Lichtershows mit LEDs
Uitzenddatum
Mrt 07, 2020
Kein Alltag ohne Algorithmus: Wer sich regelmäßig im Internet bewegt, setzt sich schon heute der Beurteilung durch selbstlernende Systeme aus - ob bei Kreditvergabe oder
.. show full overview
Kein Alltag ohne Algorithmus: Wer sich regelmäßig im Internet bewegt, setzt sich schon heute der Beurteilung durch selbstlernende Systeme aus - ob bei Kreditvergabe oder Bewerbungsverfahren. Das geht online bequemer, kann aber auch schnell zum Nachteil für uns werden. Intelligente Assistenzsysteme wie "Alexa", "Siri" und Co wollen uns ebenfalls den Alltag erleichtern - und horchen dabei in unser Innerstes: Amazon hat ein Patent angemeldet, mit dem Alexa zukünftig sogar Krankheiten an unserer Stimme erkennen soll.
Uitzenddatum
Mrt 21, 2020
Themen u.a.:
* Arbeiten nach der inneren Uhr: So lassen sich Chronobiologie und Arbeitszeiten miteinander vereinbaren.
* Zwischen Überforderung und Langeweile: Computer erfassen die
.. show full overview
Themen u.a.:
* Arbeiten nach der inneren Uhr: So lassen sich Chronobiologie und Arbeitszeiten miteinander vereinbaren.
* Zwischen Überforderung und Langeweile: Computer erfassen die Befindlichkeit am Arbeitsplatz - die perfekte Überwachung?
* Sinnlose Arbeit! Chronische Unterforderung im Job kann krank machen.
* Vorhölle Großraumbüro? Zwischen purem Stress und kommunikativem Miteinander
Uitzenddatum
Mrt 28, 2020
Je oller, je doller - statistisch gesehen stimmt's! Studien zufolge sind gerade ältere Menschen zufriedener als jüngere. Höhepunkt unserer Zufriedenheit in der zweiten Lebenshälfte:
.. show full overview
Je oller, je doller - statistisch gesehen stimmt's! Studien zufolge sind gerade ältere Menschen zufriedener als jüngere. Höhepunkt unserer Zufriedenheit in der zweiten Lebenshälfte: zwischen 70 und 75 Jahren! Ältere sind außerdem häufiger ehrenamtlich engagiert und die wichtigste Langzeitstudie zum Älterwerden in Deutschland widerlegt das Schreckgespenst der Alters-Einsamkeit. Ist also alles angerichtet für ein gutes Leben im Alter? Nicht ganz. Angesichts des demografischen Wandels arbeiten Wissenschaftler, aber auch Kommunen daran, dass wir lange mobil und aktiv bleiben können.
Uitzenddatum
Apr 04, 2020
Die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg - ein häufig zitierter Satz in diesen Tagen. Und in der Tat: Das neuartige Coronavirus bringt die Welt ins Wanken - aber nicht an
.. show full overview
Die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg - ein häufig zitierter Satz in diesen Tagen. Und in der Tat: Das neuartige Coronavirus bringt die Welt ins Wanken - aber nicht an den Abgrund, trotz aller Horrormeldungen. Gegenmaßnahmen laufen auf Hochtouren und sie werden irgendwann greifen. So hat etwa die Suche nach wirksamen Medikamenten begonnen, die helfen könnten, solange noch kein Impfstoff verfügbar ist. Wichtig: Den Ernst der Lage begreifen, aber nicht in Panik verfallen.
"W wie Wissen" liefert hilfreiche Fakten zum Umgang mit der Krise und richtet den Blick nach vorn.
Uitzenddatum
Apr 18, 2020
Die Themen:
Deshalb kann Stress Allergien verursachen.
Wo in Deutschland wohnt es sich als Allergiker am besten?
So funktioniert die Diagnose von Allergien.
Neue Impfung schaltet Allergen beim Haustier aus.
Die Themen:
Deshalb kann Stress Allergien verursachen.
Wo in Deutschland wohnt es sich als Allergiker am besten?
So funktioniert die Diagnose von Allergien.
Neue Impfung schaltet Allergen beim Haustier aus.
Uitzenddatum
Apr 25, 2020
Privatleute in Deutschland horten zusammen fast 9.000 Tonnen Gold. Nichts ist so beständig wie Gold: Gerade in Krisenzeiten hat Gold den Ruf einer sicheren Wertanlage. Goldene Zeiten
.. show full overview
Privatleute in Deutschland horten zusammen fast 9.000 Tonnen Gold. Nichts ist so beständig wie Gold: Gerade in Krisenzeiten hat Gold den Ruf einer sicheren Wertanlage. Goldene Zeiten also? Nicht wirklich: Denn das wertvolle Metall wird knapp. Die Goldminen der Welt geben immer weniger her, und Gold zu recyceln ist aufwändig und belastet die Umwelt. Unerwartete Hilfe könnte ausgerechnet ein Bakterium leisten: Es löst Gold aus Gestein oder Elektroschrott und scheidet es als Flüssigkeit aus - ganz ohne giftige Chemie!
"W wie Wissen" zeigt, woher unsere Gier nach Gold kommt - und welche Folgen sie hat.
Uitzenddatum
Mei 02, 2020
Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Zucker, die süße Droge":
* Entzug - Was passiert im Körper bei Zuckerverzicht?
* Süße Früchtchen - Wie gesund ist Obst?
* Süßstoffe -
.. show full overview
Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Zucker, die süße Droge":
* Entzug - Was passiert im Körper bei Zuckerverzicht?
* Süße Früchtchen - Wie gesund ist Obst?
* Süßstoffe - Zucker-Alternative oder ungesunde Dickmacher?
* Zeigt her euren Zucker! - Lebensmittelampel oder Zuckersteuer, was hilft?
Uitzenddatum
Mei 09, 2020
Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika! Das galt seit Jahrzehnten als ausgemacht. Denn zahlreiche Fossilien unserer Vorfahren schienen das zu belegen. Auch die nächsten Verwandten des
.. show full overview
Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika! Das galt seit Jahrzehnten als ausgemacht. Denn zahlreiche Fossilien unserer Vorfahren schienen das zu belegen. Auch die nächsten Verwandten des Menschen, die Schimpansen, sind dort heimisch. Neue Funde deuten nun aber darauf hin, dass sich die Entwicklungslinien von Schimpanse und Mensch in Europa getrennt haben könnten - das wäre eine Revolution in der Evolutions-Forschung. Muss die Geschichte der Menschwerdung neu geschrieben werden?
"W wie Wissen" geht auf eine spannende Reise in die Entwicklungsgeschichte des Menschen und zeigt was in unseren Genen steckt - und was nicht!
Uitzenddatum
Mei 16, 2020
Themen:
* Trickreich: Wie Blumen Insekten ihre Pollen unterschmuggeln
* Elektrisierend: So spannungsgeladen ist die Kommunikation zwischen Blüte und Biene
* Modetrends: Wie Züchter
.. show full overview
Themen:
* Trickreich: Wie Blumen Insekten ihre Pollen unterschmuggeln
* Elektrisierend: So spannungsgeladen ist die Kommunikation zwischen Blüte und Biene
* Modetrends: Wie Züchter neue Blumen kreieren und geschickt vermarkten
* Schnittblumen-Test: Welches Mittel hält sie am längsten frisch?
Uitzenddatum
Mei 23, 2020
Themen:
* KI und ich: Algorithmen bestimmen schon jetzt über uns - und sie können ganz schön unfair sein!
* Abgehört durch Alexa und Co.? So horchen Sprachassistenten in unser
.. show full overview
Themen:
* KI und ich: Algorithmen bestimmen schon jetzt über uns - und sie können ganz schön unfair sein!
* Abgehört durch Alexa und Co.? So horchen Sprachassistenten in unser Innerstes
* Intelligente Prothesen: Auch wenn ein Körperteil fehlt, die Hirnimpulse sind da - das nutzen KI-Prothesen
* Im Fadenkreuz der KI? Was kann Gesichtserkennung aktuell und woran wird geforscht?
Uitzenddatum
Jun 06, 2020
Eisbären, Elefanten, Menschenaffen und andere Großtiere sind Publikumsmagneten in vielen Zoos. Weitläufige Anlagen, individuelles Training und intensive Beschäftigungsprogramme sollen
.. show full overview
Eisbären, Elefanten, Menschenaffen und andere Großtiere sind Publikumsmagneten in vielen Zoos. Weitläufige Anlagen, individuelles Training und intensive Beschäftigungsprogramme sollen das Leben der intelligenten und hochsensiblen Tiere bereichern - und trotzdem sind deren Ansprüche oft nur schwer zu erfüllen. Kann man den Tieren mit moderner Zooarchitektur gerechter werden, oder nützt die hauptsächlich den Menschen? "W wie Wissen" zeigt, welche Zukunft Zoos haben.
Uitzenddatum
Jun 13, 2020
Die Themen:
Schluckauf – Tricks gegen den Hicks
Im Schwitzen sind wir spitze. Gut so!
Wir sehen die Welt in Farben. Warum?
Untenrum sind wir schambesetzt. Wieso?
Unser Spieltrieb bleibt ein Leben lang. Was steckt dahinter?
Die Themen:
Schluckauf – Tricks gegen den Hicks
Im Schwitzen sind wir spitze. Gut so!
Wir sehen die Welt in Farben. Warum?
Untenrum sind wir schambesetzt. Wieso?
Unser Spieltrieb bleibt ein Leben lang. Was steckt dahinter?
Uitzenddatum
Jun 20, 2020
"W wie Wissen" zeigt, was Ernährung in unserem Körper bewirken kann - und was nicht:
* Smoothies - Supertrunk oder Marketing-Gag?
* Reise zum Mittelpunkt des Menschen - Bei der
.. show full overview
"W wie Wissen" zeigt, was Ernährung in unserem Körper bewirken kann - und was nicht:
* Smoothies - Supertrunk oder Marketing-Gag?
* Reise zum Mittelpunkt des Menschen - Bei der Verdauung passiert unser Essen viele Stationen - ein turbulenter Trip!
* Der Kopf isst mit! - Beim Essen bestimmen unser soziales Umfeld und unsere Gefühle mit, was und wie viel wir essen.
* Intervallfasten - Nicht nur das Essen wirkt sich auf unseren Körper aus, sondern auch das Nicht-Essen!
* Ein Hoch auf die Ballaststoffe! Sie bringen unseren Darm in Schwung und haben auf einige Krankheiten einen positiven Effekt.
Uitzenddatum
Jun 27, 2020
Die Spanische Grippe gilt als "Mutter moderner Pandemien". Sie forderte 1918/19 mehr Tote als der Erste Weltkrieg. Die Dokumentation durchleuchtet diese und andere Pandemien des 20. und
.. show full overview
Die Spanische Grippe gilt als "Mutter moderner Pandemien". Sie forderte 1918/19 mehr Tote als der Erste Weltkrieg. Die Dokumentation durchleuchtet diese und andere Pandemien des 20. und 21. Jahrhunderts. Was haben die Menschen daraus gelernt? 1968 grassiert die Hongkong-Grippe auch in Deutschland, 100.000 Menschen sterben. Schulen schließen - aber nur, weil zu viele Lehrer erkranken - das öffentliche Leben geht ganz normal weiter. Was ist heute anders? Warum legt ein Virus, dessen Gefährlichkeit wir noch nicht einmal genau kennen, die ganze Welt lahm?
Uitzenddatum
Jul 04, 2020
"W wie Wissen" taucht ein in das faszinierende Reich des Wassers. Die Themen:
* Der unsichtbare Fluss - Die einzigartige Welt des Grundwassers
* Artenschwund - Wie wir das
.. show full overview
"W wie Wissen" taucht ein in das faszinierende Reich des Wassers. Die Themen:
* Der unsichtbare Fluss - Die einzigartige Welt des Grundwassers
* Artenschwund - Wie wir das unterirdische Ökosystem gefährden.
* Flora und Fauna - Wie wirken die physikalischen Eigenschaften des Wassers?
* Lieb und teuer - Die Privatisierung der Wasserwirtschaft und ihre Folgen
* Umweltsünde - Wie wir ganz nebenbei unser Wasser vergiften.
Uitzenddatum
Jul 11, 2020
Manche finden wir schön, Schmetterlinge zum Beispiel. Andere nützlich und einige einfach nur eklig. Doch gerade Insekten mit Imageproblemen, wie Goldfliegen, Kellerasseln oder
.. show full overview
Manche finden wir schön, Schmetterlinge zum Beispiel. Andere nützlich und einige einfach nur eklig. Doch gerade Insekten mit Imageproblemen, wie Goldfliegen, Kellerasseln oder Ohrenkneifer entpuppen sich als wichtige Dienstleister für uns Menschen. Ohne Insekten, soviel steht fest, würden wir ganz schön alt aussehen. "W wie Wissen" rückt unser Verhältnis zu Insekten ins rechte Licht. Die Themen:
* Helden des Alltags - Kleine Krabbeltiere und ihre Superkräfte
* Schmetterlinge - Wo sind sie geblieben?
* Heilende Wirkung - Insekten in der medizinischen Forschung
* Insektenfreundlich - Artgerechter Wohnungsbau für Wildbienen
Uitzenddatum
Jul 18, 2020
Themen:
* Der Waldrapp kehrt zurück
* Lausitz: Die Wildnis kehrt zurück!
* Wertvoller Boden auf der Müllkippe
* Die Wiederbelebung der Almen
Themen:
* Der Waldrapp kehrt zurück
* Lausitz: Die Wildnis kehrt zurück!
* Wertvoller Boden auf der Müllkippe
* Die Wiederbelebung der Almen
Uitzenddatum
Jul 25, 2020
Themen:
* Gier nach Gold! Privatleute in Deutschland horten zusammen fast 9.000 Tonnen Gold.
* Faires Gold? Woher stammt das Gold aus meinem Schmuck? Ein Goldschmied sucht Antworten in
.. show full overview
Themen:
* Gier nach Gold! Privatleute in Deutschland horten zusammen fast 9.000 Tonnen Gold.
* Faires Gold? Woher stammt das Gold aus meinem Schmuck? Ein Goldschmied sucht Antworten in den Goldminen Kenias.
* Goldrecycling: Herkömmlich geht das nur mit giftigen Chemikalien. Doch ein Bakterium könnte helfen.
* Faszination Blattgold - ultradünn und dabei extrem wetterbeständig: Blattgold verschönert und schützt!
Uitzenddatum
Aug 01, 2020
Themen:
* Entzug - Was passiert im Körper bei Zuckerverzicht?
* Süße Früchtchen - Wie gesund ist Obst?
* Süßstoffe - Zucker-Alternative oder ungesunde Dickmacher?
* Zeigt her euren Zucker! - Lebensmittelampel oder Zuckersteuer - Was hilft?
Themen:
* Entzug - Was passiert im Körper bei Zuckerverzicht?
* Süße Früchtchen - Wie gesund ist Obst?
* Süßstoffe - Zucker-Alternative oder ungesunde Dickmacher?
* Zeigt her euren Zucker! - Lebensmittelampel oder Zuckersteuer - Was hilft?
Uitzenddatum
Aug 08, 2020
Themen:
* Verführerische Klänge: So manipuliert uns Musik im Alltag
* Mozart-Effekt: Macht Musik schlau?
* Der perfekte Popsong: Forschen nach der Hit-Formel
* Mit dem Körper komponieren: Wie aus Bewegung Klang wird
Themen:
* Verführerische Klänge: So manipuliert uns Musik im Alltag
* Mozart-Effekt: Macht Musik schlau?
* Der perfekte Popsong: Forschen nach der Hit-Formel
* Mit dem Körper komponieren: Wie aus Bewegung Klang wird
Uitzenddatum
Aug 15, 2020
Themen:
* Keimschleuder öffentliches WC? Wo lauern die Keime und wie vermeide ich sie?
* Geschichte der Toilette: vom Handelsplatz zum stillen Örtchen
* Paläofäkalien: Das verrät
.. show full overview
Themen:
* Keimschleuder öffentliches WC? Wo lauern die Keime und wie vermeide ich sie?
* Geschichte der Toilette: vom Handelsplatz zum stillen Örtchen
* Paläofäkalien: Das verrät versteinerter Kot über die Menschheitsgeschichte
* Weg mit dem Papier! Deshalb sind Po-Dusche, Bidet und Co besser
* Aus Sch? Gold machen! In unserem Kot steckt wertvoller Phosphor. Zeit für Recycling!
Uitzenddatum
Sep 26, 2020
Sie verwandeln Kohlendioxid in Sauerstoff, reinigen und kühlen die Luft: Wälder sind die größte Klimaanlage der Welt! Doch Trockenheit, Schädlinge und Windbruch machen den Bäumen
.. show full overview
Sie verwandeln Kohlendioxid in Sauerstoff, reinigen und kühlen die Luft: Wälder sind die größte Klimaanlage der Welt! Doch Trockenheit, Schädlinge und Windbruch machen den Bäumen Probleme. Hinzu kommt der Umbau der Monokulturen zu klimaresistenten Mischwäldern. All das führt dazu, dass in unseren Wäldern nun jede Menge Holz vorrätig ist. Was ist besser: Es einfach im Wald zu lassen und damit die Artenvielfalt zu fördern, oder den Überschuss zu verbauen und verbrennen? Fest steht: Unter ungünstigen Bedingungen kann Wald sogar zur CO2-Schleuder werden!
Uitzenddatum
Okt 10, 2020
"W wie Wissen" stellt Mobilitäts-Konzepte vor, die alle glücklich machen sollen:
* Zeitreise - Wie das Auto zum Dominator wurde
* Weniger Autos - Von der autogerechten zur
.. show full overview
"W wie Wissen" stellt Mobilitäts-Konzepte vor, die alle glücklich machen sollen:
* Zeitreise - Wie das Auto zum Dominator wurde
* Weniger Autos - Von der autogerechten zur menschengerechten Stadt
* Strukturwandel - Weniger Autos: Was bedeutet das für die Wirtschaft?
* Utopisch? - Ohne Auto auf dem Land
* Unterm Strich - Wer hat die Nase vorn: Auto, Fahrrad oder ÖPNV?
Uitzenddatum
Okt 17, 2020
"W wie Wissen" überprüft, welche Dosis das Gift macht - und wo es sich überall versteckt.
Themen:
* Selbsttest: Wie viele Weichmacher finden sich in den Körpern einer normalen
.. show full overview
"W wie Wissen" überprüft, welche Dosis das Gift macht - und wo es sich überall versteckt.
Themen:
* Selbsttest: Wie viele Weichmacher finden sich in den Körpern einer normalen Familie?
* Vom Wundermittel zum Giftstoff: Hilfreiche Chemikalien, die sich erst nach Jahren als höchst gesundheitsschädlich herausstellten
* Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser: Warum viele Problemstoffe erst so spät identifiziert werden.
* Vom Winde verweht: Wie Pestizide auch dorthin gelangen, wo sie überhaupt nichts zu suchen haben.
Uitzenddatum
Okt 24, 2020
"Grüner Wasserstoff ist das Erdöl von morgen", schwärmt unsere Bundesregierung. Ihre Strategie: Deutschland soll weltweit die Nr. 1 in Sachen Wasserstofftechnologien werden. Und
.. show full overview
"Grüner Wasserstoff ist das Erdöl von morgen", schwärmt unsere Bundesregierung. Ihre Strategie: Deutschland soll weltweit die Nr. 1 in Sachen Wasserstofftechnologien werden. Und tatsächlich ist der Energieträger zurecht ein Hoffnungsträger: Mit Wasserstoff kann man Fahrzeuge antreiben, Stahl produzieren oder heizen. Aber noch fehlt es an effizienten Techniken für Produktion und Transport von grünem Wasserstoff - und das Wasserstoffauto erwies sich schon von Jahren als Rohrkrepierer. Ist Wasserstoff also wirklich der Stoff, aus dem die Träume sind? "W wie Wissen" zeigt das wahre Potenzial des Wasserstoff-Hypes.
Uitzenddatum
Okt 31, 2020
Themen:
* Atme dich gesund! So hilft Atemtraining, das Natürlichste der Welt wieder neu zu lernen.
* Weaning: Durch künstliche Beatmung verlernen wir, selbst zu atmen. Der Weg zurück
.. show full overview
Themen:
* Atme dich gesund! So hilft Atemtraining, das Natürlichste der Welt wieder neu zu lernen.
* Weaning: Durch künstliche Beatmung verlernen wir, selbst zu atmen. Der Weg zurück ist oft schwer.
* Vorsicht Gift! Wie schädliche Raumluft uns das Atmen schwer machen kann - und warum wir das oft gefährlich spät merken.
* Wunderwerk Atmung: ob in über 4000 Meter Höhe oder 100 Meter tief unter Wasser: Unsere Atmung passt sich selbst Extremen an. Aber wie genau?
Uitzenddatum
Nov 07, 2020
Ob Haustier oder unerwünschter Plagegeist: Wo der Mensch ist, da sind auch Mäuse nicht weit. Die Beziehung zwischen uns und den kleinen Nagern ist Jahrtausende alt - und in vielen Dingen
.. show full overview
Ob Haustier oder unerwünschter Plagegeist: Wo der Mensch ist, da sind auch Mäuse nicht weit. Die Beziehung zwischen uns und den kleinen Nagern ist Jahrtausende alt - und in vielen Dingen sind sie uns ähnlicher, als wir denken. So haben auch Mäuse verschiedene Gesichtsausdrücke, die bestimmte Gefühle zeigen. Bislang lassen sich Freude, Ekel, Unwohlsein, Schmerz und Angst aus Mäusegesichtern herauslesen. Und wie wir Menschen, kommunizieren Mäuse auch miteinander - allerdings mit einer geheimen Sprache, von der wir in der Regel nichts mitbekommen und die gerade erst erforscht wird.
Uitzenddatum
Nov 14, 2020
Themen:
* Rätselhafte Wolken - Die große Unbekannte im Klimasystem
* Das Ende der Bauernregeln - Neue Pflanzen braucht das Land!
* Rheine handelt - Eine Stadt lebt den Klimaschutz
*
.. show full overview
Themen:
* Rätselhafte Wolken - Die große Unbekannte im Klimasystem
* Das Ende der Bauernregeln - Neue Pflanzen braucht das Land!
* Rheine handelt - Eine Stadt lebt den Klimaschutz
* Dämmung 2.0 - Maßgeschneidertes Energiespar-Gewand für alte Häuser
Uitzenddatum
Nov 28, 2020
Beim Gehen müssen wir nicht ständig auf unsere Füße starren, wir wissen genau, wie viel Kraft es zum Heben eines Glases braucht, und auch im Dunkeln verlieren wir nicht das Gleichgewicht
.. show full overview
Beim Gehen müssen wir nicht ständig auf unsere Füße starren, wir wissen genau, wie viel Kraft es zum Heben eines Glases braucht, und auch im Dunkeln verlieren wir nicht das Gleichgewicht - all dies verdanken wir unserem sechsten Sinn: der "Propriozeption", der Eigenwahrnehmung des Körpers. Unser sechster Sinn arbeitet ständig und von uns unbemerkt. Im Alltag ist er unverzichtbar. Es gibt aber Fälle, in denen Menschen diesen wichtigen Körpersinn verlieren. Sie können zwar ihre Muskeln noch aktivieren. Doch selbst alltägliche Handgriffe fallen schwer, weil die Stellung der Hand ständig mit den Augen kontrolliert werden muss.
Uitzenddatum
Dec 12, 2020
Themen der Sendung:
* Zeig her deinen Schrank! - Second Hand, Öko-Fashion oder doch eher: weniger ist mehr? So kleiden wir uns am besten nachhaltig!
* Textilsiegel - Was taugen "Grüner
.. show full overview
Themen der Sendung:
* Zeig her deinen Schrank! - Second Hand, Öko-Fashion oder doch eher: weniger ist mehr? So kleiden wir uns am besten nachhaltig!
* Textilsiegel - Was taugen "Grüner Knopf" und Co. wirklich?
* Modetrend Greenwashing - Turnschuhe aus Meeresplastik? Klingt chic, aber wie weit ist die Modebranche wirklich in Sachen Recycling?
* Stark belastet - Giftstoffe in Textilien gefährden Gesundheit und Umwelt. Zeit für giftfreie Fasern!
Als er afleveringen of banners missen (en ze staan op TheTVDB), dan kun je een automatische update van de serie aanvragen:
Update van serie aanvragen
Update aangevraagd